PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess an der linken Backe



Zooiie
20.06.2014, 21:05
Hallo, es ist eine lange Geschichte und ich versuche sie so gut es geht zu kürzen. Ich habe zwei Kaninchen. Das Männchen ist schon kastriert. Er ist 10, sie 7 Monate alt. Beide bekamen Schnupfen. Der TA verordnete Baytril. Es ging wieder weg, kam wieder, das ein paar Mal. So nun sollte ich vier Wochen lang das Antibiotika geben damit es nicht wieder zu früh abgesetzt wird. Gestern also gegeben, war alles ok. Nur hatte das Männchen wieder Eiter an der Nase. Heute komm ich heim und er hat eine fette Backe, wie bei Menschen denen ein Zahn gezogen wurde. Ich sofort ab zum TA. Std. gewartet, Eiter wurde raus gedrückt und ich wurde wieder mit Baytril (jetzt die doppelte Menge) "abgespeist". Ich hab im Internet gelesen, dass er schnell daran sterben könnte. Bitte helft mir!

Anja La.
20.06.2014, 21:18
Hej, super, dass Du Dich angemeldet hast. :umarm: Es schreiben bestimmt bald erfahrene Leute. Frisst er denn irgendwie, oder musst Du schon päppeln?

Zooiie
20.06.2014, 21:23
Er hat noch nicht an Gewicht verloren und ist auch gleich zum Futter als ich ihnen welches gegeben habe. Er ist auch so putzmunter.

Rabea G.
20.06.2014, 21:36
Hab dir auch eben im KK geantwortet und eine Müncher Aktive schon angeschrieben. Sie hat, meines Wissens, einen guten TA (wenn ich mich nicht irre)
Vielleicht magst du da dann mal hingehen? Nur Antibiotika reicht als Behandlung nicht aus. Abszesse werden operiert, d.h. eröffnet und ausgeschabt. Kanincheneiter ist etwas fies. In der Regel wird danach noch immer wieder gespült, was du auch alleine Zuhause machen kannst nach Anleitung eines TA. Aber es ist erstmal kein Todesurteil :umarm: Im Gegenteil.

Hier geistern einige rum, die damit Erfahrung haben.

Sabine
20.06.2014, 21:41
Willkommen hier :flower:!

Kennst Du schon unsere Pressemitteilung zum Thema "Zahnerkrankungen beim Kaninchen"? Dort kannst Du Dich auch schon einmal ein wenig schlaulesen und eventuell gleich Deinem Tierarzt die richtigen Fragen stellen.

Schau mal hier: http://www.kaninchenschutz.de/presse.php

Katharina
20.06.2014, 23:04
Ich möchte dir empfehlen einen Termin bei Dr. B [http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html] zu machen, aber wirklich nur bei ihr. Sie ist DIE Fachfrau für solche Sachen und da du in München bist, bietet sich das an.

Alexandra K.
21.06.2014, 06:25
Eiter wurde raus gedrückt und ich wurde wieder mit Baytril (jetzt die doppelte Menge) "abgespeist". Ich hab im Internet gelesen, dass er schnell daran sterben könnte.
Was meinst Du mit "rausgedrückt"?
Ich hoffe das der Abszeß gespalten wurde ?

Erster Schritt wäre eine Röntgenaufnahme um eine mögliche Ursache zu finden bzw. eine Prognose zu stellen, vor allem bei einem Tier in dem Alter muß man sich genau überlegen wie weit man geht.

Die "doppelte Menge Baytril" ?? Es gibt für Kaninchen eine klare Dosierungsempfehlung, an diese sollte man sich halten. Mehr Baytril wirkt nicht mehr, es schädigt nur noch mehr den Darm.

Bitte nimm den Tip mit dem fachkundigen TA an.

Klaudia
21.06.2014, 09:21
Ich kann mich den anderen nur anschließen - suche bitte einen, den von Katharina vorgeschlagenen, fachkundigen Tierarzt auf. Ich weiß leider selbst, dass es schwierig ist bei Zahngeschichten und Abzessen einen wirklich guten Tierarzt zu finden. Aber das ist ernorm wichtig, um Deinen Kaninchen einen langen Leidensweg mit viel Schmerzen zu ersparen.
Wie gesagt ist ein Röntgenbild der erste Schritt, um die Ursache den Abzesses zu finden. Je nachdem wird er operiert, d.h. gespalten, der Eiter wird entfernt und die OP-Wunde muss dann längere Zeit gespült werden.
Du kannst Du das zeigen lassen, wie man das macht. Viele haben da erst Berühungsängste und trauen sich das nicht zu. Aber es ist wirklich nicht schwer und ich kenne noch keinen, der es dann nicht doch selbst hinbekommen hat.
Und wie gesagt, man kann einem Kaninchen nicht einfach die doppelte Menge eines AB´s verabreichen. Entweder war es vorher zu schwach dosiert und somit unwirksam. Oder die doppelte Menge schlägt auf den Darm und schadet dem Kaninchen. Je nachdem, wird ein fachkundiger Tierarzt über einen Medikamentenwechsel nachdenken.


Ich wünsche Euch alles Gute!

Zooiie
21.06.2014, 09:23
Ich möchte dir empfehlen einen Termin bei Dr. B [http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html] zu machen, aber wirklich nur bei ihr. Sie ist DIE Fachfrau für solche Sachen und da du in München bist, bietet sich das an.

Der Link funktioniert nicht richtig. Welche Ärztin?

Rabea G.
21.06.2014, 10:38
Ich möchte dir empfehlen einen Termin bei Dr. B [http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html] zu machen, aber wirklich nur bei ihr. Sie ist DIE Fachfrau für solche Sachen und da du in München bist, bietet sich das an.

Der Link funktioniert nicht richtig. Welche Ärztin?

Jetzt müsste er gehen und führt direkt zu Frau B.

http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html

Zooiie
21.06.2014, 10:45
Vielen Dank. Aber heute ist sie vll. gar nicht da :(

Anja La.
21.06.2014, 11:14
Das kann natürlich sein. Ich persönlich würde vermutlich dennoch hingehen, alleine wegen der komischen Baytrilgabe. Wie sehen die Abzess-Erfahrenen das?

Alexandra K.
21.06.2014, 11:23
Vielen Dank. Aber heute ist sie vll. gar nicht da :(

Ruf doch an und erfrage wann sie da ist.

Zumindest die Dosierung Baytrilgabe sollte umegehnd abgeklärt werden, vor der nächsten Gabe.

Anja La.
21.06.2014, 11:27
Ich sehe gerade: Die haben ja auch eine Notfallnummer. Vielleicht könntest Du mal anrufen und den Fall schildern? Dann erfährst Du ja auch, ob Dr. B. heute da ist.
Weiter oben wurde ja gefragt, was Du mit "rausdrücken" meinst. Hat der TA das rausgedrückt wie einen Pickel, oder wie lief das ab?

Zooiie
21.06.2014, 11:38
Also sie hat in den Mund geguckt und dabei auf den Abszess gedrückt und dann kam im Mund der Eiter raus. Als nichts mehr kam sagte sie ich soll Montag nochmal kommen und dann prüft sie ob es wieder geeitert hat. Der Hügel auf der Backe ist aber noch da.

Ich hab gerade dort angerufen. Heute und morgen können sie nur helfen wenn er gepäppelt werden müsste. Er meinte so lange er frisst, sich normal verhält und nicht abnimmt kann ich auch Montag kommen.

Alexandra K.
21.06.2014, 11:39
Laß bitte röntgen, es ist davon auszugehen das der Zahn locker ist und raus muß.

Anja La.
21.06.2014, 11:45
Hast Du ihm die aktuelle Baytril-Menge genannt? Ich habe gerade echt nicht den Eindruck, dass Deine aktuelle TÄ da so den Plan von hat, daher wäre es wichig zu wissen, inwiefern Du mit der von ihre genannten Dosis weitermachen sollst.

Zooiie
21.06.2014, 11:51
Ich lass auf jeden Fall röntgen! Es soll jetzt lt. meine TA 1,0 ml Baytril bekommen bei 1,4 kg Häschen :ohje: Das kann ich ihm doch nicht geben ... Vorher hat er bei seinem "Schnupfen" 0,5 ml bekommen.

Brigitte
21.06.2014, 12:03
Hallo,
es kommt darauf an, welches Baytril du gibst. Baytril gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen, wie z.B. Baytril 2,5% oder Baytril 10%.
Wichtig ist die Menge am Wirkstoff (Enrofloxacin), die das Tier bekommt. Da muß die Dosierung stimmen.
Welches Baytril gibst du denn? Ich kann dir dann die Dosierung per PN schicken, Angaben im Forum sind nicht erlaubt. :umarm:

Zooiie
21.06.2014, 12:13
Puh ja leider weiß ich das nicht. Ich glaube nur, dass es das 2,5 ist :(

Sabine
21.06.2014, 15:00
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!

Zooiie
21.06.2014, 15:20
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!

Keine Sorge, ich werde am Montag sofort zu ihr gehen! Zur anderen sowieso nie wieder!

Anja La.
21.06.2014, 15:33
Puh ja leider weiß ich das nicht. Ich glaube nur, dass es das 2,5 ist :(


Hm ... hat sie Dir was abgefüllt und ohne Notiz mitgegeben? Ist es dann noch immer dieselbe Ladung, oder hat sie jetzt neu abgefüllt? Schwierig. Vielleicht kannst Du sie mal anrufen und nachfragen, welches sie Dir gegeben hat. Wie geht es dem Kleinen denn? Noch immer fit? :)

Zooiie
21.06.2014, 15:43
Ich weiß, dass sie mir ein ganzes Fläschchen in einen Becher gefüllt hat. Aber des hilft ja leider nicht weiter. Ne RG hab ich auch nie bekommen, obwohl ich jetzt schon jedes Mal danach gefragt hab. Naja ...

Der Kleine hat vorhin was gefressen, dann mit seiner Freundin geschmust und jetzt putzt er sich. Macht n guten Eindruck.

Anja La.
21.06.2014, 15:46
Dann würde ich echt mal nach ihrer Notfallnummer suchen und sie aus dem Wochenende klingeln. Hat sie nicht anders verdient. ;) Du musst ja wissen, ob Du den Kleinen komplett über- oder unterdosierst.

Zooiie
21.06.2014, 15:48
Des wird nichts bringen. Sie hat zwar ne Notfall-Sprechstunde, aber selbst wenn ich sie anrufe ist sie nur zuhause und kann nicht sehen was sie ihm gegeben hat. Ob sie das auswendig weiß bezweifle ich.

Update: Er mümmelt Möhrchen.

Anja La.
21.06.2014, 16:06
Vielleicht weiß sie ja aus dem Kopf, dass sie immer nur das eine hat. Ich persönlich würde es auf jeden Fall versuchen. Bleibst Du aktuelle bei der alten Dosierung, oder nimmst Du die doppelte Menge?
Super, dass er frisst! Hast Du für den Fall der Fälle Päppelfutter und Spritzen zuhause?

Katharina
21.06.2014, 16:20
Die Dosierung für Baytril bei Kaninchen sollte jeder TA im Kopf haben und auch wissen welches er in der Regel da hat. Mein TA hat vom Saft z. B. nur das 2,5 % da. Bei diesem wäre deine genannte Dosierung nicht richtig, das eine ist zu wenig, das andere zu viel.

Bei der LMU sehe ich es so dass er, so lange er frisst, dort wirklich erst am Montag hin muss. Ist Dr. B denn dann da?

Sabine
21.06.2014, 20:49
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!

Keine Sorge, ich werde am Montag sofort zu ihr gehen! Zur anderen sowieso nie wieder!

:umarm:

Rabea G.
21.06.2014, 21:54
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!

Keine Sorge, ich werde am Montag sofort zu ihr gehen! Zur anderen sowieso nie wieder!

:umarm:

Ich find das total klasse, dass du dich so bemühst :kiss: Ich drücke ganz fest die Daumen für den Kleinen.

Zooiie
21.06.2014, 22:02
Klar is doch mein süßer. Zum Päppeln hätte ich notfalls was da. Weiß dass das schnell gehen kann und dann akut ist. Aber im Moment mümmelt er Broccoli :)

Anja La.
21.06.2014, 23:06
Das freut mich! Ich drücke Euch ganz doll die Daumen! :kiss:

Gast**
22.06.2014, 11:09
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!

Keine Sorge, ich werde am Montag sofort zu ihr gehen! Zur anderen sowieso nie wieder!

:umarm:

Ich find das total klasse, dass du dich so bemühst :kiss: Ich drücke ganz fest die Daumen für den Kleinen.

:good:

Zooiie
22.06.2014, 12:25
Wollte nur kurz sagen, dass er immer noch fleißig von alleine isst und munter rumhoppelt :party:

Anja La.
22.06.2014, 12:47
Sehr gut!! :dancerabbit:

Zooiie
22.06.2014, 15:24
Meine Tierärztin sagt ich habe das 2,5 Baytril. Soll ich ihm heute etwas geben und wenn ja wie viel? Wenn die Angabe im Forum nicht erlaubt ist schreibt mir bitte eine Mail.

Anja La.
22.06.2014, 18:32
Hast Du ihm gestern denn was gegeben?

Zooiie
22.06.2014, 18:59
Nein, aber vorgestern 1,0 ml :'(

Zooiie
22.06.2014, 19:56
Oh je, jetzt verlier ich die Hoffnung. Gerade kam Eiter aus dem Auge! Nase völlig verschleimt.

Anja La.
22.06.2014, 20:26
Verlier noch nicht die Hoffnung, morgen geht es ja schon zu Frau Dr. B. und bisher ist er ja noch munter. :umarm: Ich bin mir wegen des Baytrils unsicher. Bestimmt meldet sich hier gleich wer, der Ahnung hat.

Brigitte
22.06.2014, 21:07
Hmh, dann hast du einen Tag ausgesetzt, Baytril muß man täglich geben.
Wenn du morgen bei Dr. B. bist, dann würde ich ihr das mitteilen. Kann gut aus möglich sein, dass sie ein anderes AB verschreibt, daher würde ich (ich spreche für mich), die AB-Gabe lassen.
Trotzdem schicke ich dir noch die Dosierung per PN. :freun: Gute Besserung an den kleinen Kämpfer :umarm:

Zooiie
24.06.2014, 07:41
Danke für eure Hilfe. Leider muss ich euch mitteilen, dass der kleine Tequila schiefe Zähne hat. Einer ist zudem gespalten. Er hat Probleme mit Ober- und Unterkiefer, den Abszess, der Eiter läuft jetzt sogar schon aus dem Auge. Wenn eine OP überhaupt möglich ist muss vll. das Auge entfernt werden. Er hat außerdem eine Mittelohrentzündung und die Lunge sieht auch nicht gut aus. Der kleine ist noch kein Jahr alt und ich fürchte ich werde ihn jetzt schon einschläfern lassen. Die Spezialistin ruft mich heute noch an, aber ich gehe nicht davon aus, dass sich die erste Diagnose/Prognose groß verbessern wird. Sollte ich Recht behalten hole ich ihn noch für ein oder zwei Tage zu mir um mich von ihm zu verabschieden. Es fällt mir sehr schwer, denn er macht immer noch einen völlig normalen und fitten Eindruck. Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich nicht eher in die Klinik gefahren bin und bin gleichzeitig sauer auf meinen "Tierarzt". Ich habe natürlich auch ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm nicht die Chance auf Heilung gebe und ihn operieren lasse. Die Ärztin meinte aber 1. 15% Chance, dass Kaninchen nicht mehr auf der Narkose aufwachen, 2. Probleme bei der Wundheilung sind vorprogrammiert, weil fast alle Zähne gezogen werden müssen, 3. 3-4 Wochen mit Spülen, Schmerzmitteln und Zwangsfütterung und zu letzt ist es auch nicht sicher ob er es übersteht. Ich fühle mich schon wie eine Mörderin. Innerhalb der letzten Jahre sind Terence (Abszess), Bud (Trauer? Altersschwäche?), Spencer (Darmverschluss) verstorben und nun ist Tequila auch kurz davor. Ich möchte Candy jetzt noch gründlich untersuchen lassen und sie dann in ein neues Zuhause geben. Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, dass ich keine Kraft mehr habe mir wieder ein neues Ninchen zu holen. :sad1:

P. S. Auch wenn meine Entscheidung fest steht, ich kann mir immer noch nicht vorstellen ihn gehen zu lassen.

Gast**
24.06.2014, 08:48
Das klingt ja schrecklich :heulh:

Zooiie
24.06.2014, 08:53
Mich hat gerade die Spezialistin sehr, ich nenne es mal teilnahmslos, angerufen und gefragt was ich jetzt machen möchte. Man müsste halt bei der OP sehen was im Oberkiefer los ist. Von den anderen Dingen hat sie gar nicht gesprochen, schließlich sind nur Zähne ihr "täglich Brot". Bin jetzt wieder sehr unentschlossen.

Rabea G.
24.06.2014, 09:46
Das klingt sehr unschön.
Wir haben hier im Forum einige mit sehr desaströsen Zahnruinen. Ich schau mal, ob sich jemand noch herlotsen lässt. So heftige Zahnsachen hatte ich persönlich noch nicht. Aber tendenziell gibt es hier Kaninchen, die schon Augen entfernt bekommen haben.

Katharina
24.06.2014, 09:56
Meine Hazel kam zu mir mit einem Abszess der oberen Backenzähne, das Auge trat schon hervor. Bei ihr wurden Auge und alle fünf BZ entfernt, sie hat danach 3,5 Jahre zufrieden und ohne wiederkehrende Abszesse gelebt, allerdings mussten bei ihr alle 6 Wochen die Gegenspieler in Narkose gekürzt werden.

Dumbi hatte die gleiche OP und auch das Ohr vereitert, bei ihr nutzen sich die Gegenspieler sogar ab. Sie ist ca. zwei Jahre nach der OP daran verstorben, dass der Eiter im Ohr sich bis in das Gehirn gefressen hatte.

Ich habe/hatte weitere Zahnruinen, auch mit Augenentfernung, die ich nach erfolgreicher Behandlung sogar vermittelt habe. Von daher würde ich persönlich ein Tier, das ansonsten fit ist, operieren lassen.

Walburga
24.06.2014, 10:07
Was sagt denn die Spezialistin, sieht sie eine Chance das man es in der Griff bekommt?

An einem Auge hängen Kaninchen nicht besonders, so lange sie irgendwann wieder schmerzfrei Fressen können.
So lange Tiere bei mir Lebenswillen zeigen lasse ich eine Möglichkeit nicht unversucht. Zudem ist er sehr jung.

Mit den anderen Baustellen ist es natürlich alles zusammen viel. Aber so lange die Spezialisten Hoffnung haben, er in diesem Zustand noch frisst und Lebensfreude zeigt, warum ihm das nehmen?

Anja La.
25.06.2014, 13:11
Das tut mir so Leid für Euch! :sad1: Und ich verstehe absolut Deine Gefühlslage. Aber letztlich bereut man im Leben meist die Dinge, die man nicht versucht hat, mehr als die, die man versucht hat. Ich persönlich würde es also vermutlich mit der OP versuchen. Hier im Forum gibt es viele Leute, die scheinbar "hoffnungslose" Fälle glücklich bei sich rumhoppeln haben. Und 15% klingt nicht nach einer guten Chance, aber eine Chance ist nun mal eine Chance. :umarm: Ich wünche Euch alles Gute!!

Gast**
26.06.2014, 09:33
Habe gerade bei Kleiderkreisel gelesen, dass das Tier erlöst wurde :sad1:

Klaudia
26.06.2014, 10:12
:sad1:

Zooiie
26.06.2014, 18:04
Hallo, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Wir hatten uns dazu entschlossen Tequila zu erlösen. Die Ärztin war der Meinung es war definitiv die richtige Entscheidung. Ich danke euch für eure Hilfe und die aufmunternden Worte. Ich hätte noch eine Frage bezüglich Candy. Ich möchte sie gründlichst von einer neuen Ärztin durchchecken lassen. Was außer röntgen wäre noch empfehlenswert? Übrigens möchten wir einem neuen Kaninchen ein schönes Zuhause bieten. Candy lasse ich kastrieren, weil sie Tequila immer wieder angerammelt hatte. Ich halte es daher für sie als besser oder täusche ich mich? Müsste ich das Männchen dann trotzdem kastrieren lassen? Tut mir leid wegen den blöden Fragen, aber bisher waren meine Ninchen aus dem Tierheim einfach immer schon kastriert.

Zooiie
26.06.2014, 18:36
Hab gerade auf DieBrain gelesen, Männchen ja, Weibchen nein ;)

Anja La.
26.06.2014, 18:52
Eine Kotprobe ist sicherlich immer mal wieder sinnvoll. Röntgen würde ich persönlich wegen der Strahlenbelastung vermutlich nur in Verdachtsfällen, also z.B. Verdacht auf Blasenschlamm oder Zahnprobleme. Waren Tequilla und Candy eigentlich Geschwister? Tumore können meines Wissens besser mit Ultraschall erkannt werden, ich bin aber gerade nicht mal sicher, ob das in Eurem Fall nötig ist. Das Rammeln könnte auch eine Frage der Rangordnung gewesen sein. Ist sie denn öfter mal scheinschwanger? Über eine Kastration kann man trotzdem nachdenken, aber es ist natürlich immer eine schwierige Frage, ob man ein nicht krankes Tier präventiv einem Eingriff unterzieht (der sicherlich sinnvoll sein kann). Da muss jeder seinen eigenen Standpunkt finden. Kastrieren würde ich einen Rammler dennoch. Ansonsten nervt er Candy die ganze Zeit mit seinen "Avancen", das mag man der Kleinen ja nicht antun.
Hast Du schon eine bestimmte neue Tierarztpraxis ins Auge gefasst? :umarm:

Zooiie
26.06.2014, 19:39
Naja Tequila und Candy waren keine Geschwister, aber kamen von der gleichen "Vermehrerin". Ich habe jetzt so Angst, dass sie auch Zahnprobleme hat. Scheinschwanger war sie meiner Meinung nach nicht. Sie hat ihn halt nur nie in Ruhe gelassen und immer angerammelt hihi

Klaudia
27.06.2014, 22:28
Das mit Tequila tut mir sehr, sehr leid!

Hm, das klingt bei Candy schon nach einem recht hitzigen Verhalten. Ich selbst bin ein absoluter Befürworter auch der prophylaktischen Kastration. Ich habe mittlerweile alle meine Häsinnen und Pflegehäsinnen kastrieren lassen und fast immer waren bereits Veränderungen in der Gebärmutter oder an den Eierstöcken im Gange. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung, ich habe auch lange überlegt und mich gut informiert, bevor ich meine erste Häsin habe prophylaktisch kastrieren lassen. Davor hatte ich allerdings schon auch eine Not-OP bei meiner anderen Häsin.
Unabhängig davon sollte der Bock kastriert sein, sonst nervt er Deine Dame wie gesagt zu sehr und ein friedliches Zusammenleben ist nicht möglich. Wenn Du Dich hier im Forum oder im Tierheim nach einem Partner umsiehst, bei uns sind die Böcke alles kastriert und bei einem Tierheim sollten sie es auch sein.

Wenn Du Angst wg der Zähne bei Candy hast, dann gehe zu einem guten TA und lass die Zähne checken. Manche machen das mit einem Maulspreitzer - das sieht fies aus und ist meistens sehr stressig für das Tier. Geübte Tierärzte können das auch mit einem Otoskop machen. Du kannst die Sprechstundenhilfe fragen, wie der TA das macht.
Ansonsten sind Anzeichen für Zahnprobleme: häufiges Sabbern, besonders beim Futtern, unregelmäßiges oder sehr langsames Kauen, häufiger Matschkot oder Durchfall.
Eine Kotprobe würde ich auch abgeben und bei Candy mal einen Allgemeincheck machen.

Zooiie
28.06.2014, 13:05
Ja, ich bin mir nur unsicher. OP ist eben OP ... Vll. hat sie es auch gemacht, weil sie gespürt hat, dass er krank ist?! Das ist mir schon mal so passiert. Damals waren Tequila und Candy in einer Dreiergruppe mit Spencer. Als ich noch gar nicht gemerkt habe, dass Spencer krank ist hat Tequila ihn ständig angerammelt, obwohl sie sich immer super verstanden haben.

Ich habe derzeit drei Ninchen zur Auswahl, aber zwei sind noch nicht kastriert. Ein vor kurzem kastriertes Böckchen im Tierheim hat veränderte Zahnwurzeln. Die Pflegerin konnte kaum etwas dazu sagen. Ich weiß also überhaupt nicht ob die Zahnprobleme nicht immer wieder auftauchen. Außerdem habe ich eben das Problem, dass die Böckchen ja noch sechs Wochen getrennt von Candy wären. Das ist schon eine sehr lange Zeit. :heulh:

Rabea G.
28.06.2014, 13:15
Ja, ich bin mir nur unsicher. OP ist eben OP ... Vll. hat sie es auch gemacht, weil sie gespürt hat, dass er krank ist?! Das ist mir schon mal so passiert. Damals waren Tequila und Candy in einer Dreiergruppe mit Spencer. Als ich noch gar nicht gemerkt habe, dass Spencer krank ist hat Tequila ihn ständig angerammelt, obwohl sie sich immer super verstanden haben.

Ich habe derzeit drei Ninchen zur Auswahl, aber zwei sind noch nicht kastriert. Ein vor kurzem kastriertes Böckchen im Tierheim hat veränderte Zahnwurzeln. Die Pflegerin konnte kaum etwas dazu sagen. Ich weiß also überhaupt nicht ob die Zahnprobleme nicht immer wieder auftauchen. Außerdem habe ich eben das Problem, dass die Böckchen ja noch sechs Wochen getrennt von Candy wären. Das ist schon eine sehr lange Zeit. :heulh:

Das weiß man nie. Ich habe einmal bewusst ein Zahni aufgenommen und über 3 Jahre viel viel Geld hinein investiert.
Jetzt habe ich wieder ein Zahni mit retrogradem Zahnwurzelwachstum - er hatte vorher nie was an den Zähnen.
Sicher ist man nie - neben Zahngeschichten kann eben auch viel anderes an (chronischen) Krankheiten auftreten. Das A und O um Zahnsachen größtmöglich vorzubeugen ist für mich eine artnahe Ernährung. Kaninchenzähne sind eben nicht auf Pellets, getrocknetes Zeug und Möhren ausgelegt. Bei meinem Zahni damals haben wir die Zähne mit reiner Wiesenfütterung nachher gut in den Griff bekommen.
Wahrscheinlich spielt eben auch noch die Genetik mit rein. Aber durch die richtige, vernünftige Ernährung kann man schon viel verbessern.

Ich kastriere übrigens meine Weiber im Prinzip auch alle. Allerdings sind sie bisher auch alle über die Maßen oft scheinschwanger gewesen. Aber ein zickiges Verhalten an sich hat sich durch die Kastra nie verbessert. Meine Emilie ist nach wie vor eine sehr zickige und dominante Häsin, die außer ihrem Justus hier bei uns noch kein anderes Kaninchen akzeptiert hat.
Meine kleine Ivy ist noch nicht kastriert, aber hat nun ihre 1. Scheinschwangerschaft. Da schau ich jetzt, wie es sich entwickelt. Im Moment fliegen bei ihr und ihrem Partner die Fetzen, sie jagen und rangeln viel herum, aber nicht sehr dramatisch.

Zooiie
28.06.2014, 13:27
Ja, ich verstehe was du meinst und gebe dir recht. Bin halt jetzt irgendwie so vorbelastet durch Tequila ...

Was sagst du zu der langen Zeit, die die beiden alleine bleiben würden?

Rabea G.
28.06.2014, 13:31
Diese Warterei ist doof - aber was sind 6 Wochen verglichen zu einem dauerhaften Leben mit Platz und Artgenossen? Mein Sam war schon deutlich länger alleine. Tut einem irgendwie weh, aber es ist ja kein Dauerzustand.
Suchst du denn etwas bestimmtes? Hier im Forum haben ja auch viele Pflegis, oft schon kastriert und in deutschlandweiter Vermittlung.

Zooiie
28.06.2014, 13:43
Das stimmt natürlich auch wieder. Ich habe gerade einer aus dem Forum hier geschrieben.

Oh man, Candy fängt gerade wieder an zu niesen und hat weißen Ausfluss aus der Nase :ohje:

Rabea G.
28.06.2014, 14:05
Wenn es chronische Schnupfer sind bzw. Cany eine Schnupferin ist, dann sollte auch ein Tier dazu, welches Schnupfenträger ist. Auch wenn viele Kaninchen meiner Meinung nach den Erreger sowieso schon haben, würde ich trotzdem kein potenziell völlig gesundes Tier zu einem akuten Schnupfer setzen.
Dann eher ein Tier, welches sicher bereits mit Schnupfen schon in Kontakt war und damit "positiv" ist. Der Schnupfen selbst muss natürlich nie ausbrechen.

Zooiie
28.06.2014, 14:13
Wie erkenne ich ob es chronisch ist?

Rabea G.
28.06.2014, 16:14
Wie lang hat sie es schon?
Ist es behandelt worden?
Weißer Ausfluss klingt nach eitrigem Ausfluss, da würde ich auch mal mit zum Tierarzt gehen. Bei klarem Ausfluss kann es u.U. auch andere Gründe haben.


Kaninchenschnupfen ist weit verbreitet und es gibt massig Erreger dafür. Ein Tier kann jedoch einen Erreger in sich haben, ohne jemals Symptome zu zeigen - andere haben ab und zu Schnupfen, wieder andere Schnupfen sehr extrem (ist zum Teil auch vom Erreger abhängig, da es auch ziemlich fiese resistente Erreger gibt).

Kaninchenschnupfen ist hochansteckend - es reicht, wenn man ein Schnupfentier streichelt und danach ein anderes Kaninchen anfasst. Tiere, die mit Schnupfern in Kontakt kommen, infizieren i.d.R. sich auch sofort.

Da es aber eben auch zeitlebens symptomlose Tiere gibt, ist es schwer, herauszufinden, ob ein Tier wirklich Schnupfen hat - zumal man eh schon Ansteckungen theoretisch beim TA hat bzw. man in einer Studie mal nachgewiesen hat, dass ein Großteil von Kaninchen Schnupfenerreger sowieso trägt.
Es gibt Erregerbestimmungen, wo in Narkose ein Abstreich genommen wird. 100%ig sicher sind die aber eben auch nicht. Es kann auch falsch negativ getestet werden.

Katharina
28.06.2014, 18:35
Ich kenne es so wie Rabea schreibt, habe selber Schnupfer hier.

Den Abstrich können erfahrene TÄ auch ohne Narkose machen, so ist es jedenfalls bei uns.

Zooiie
28.06.2014, 18:59
Na dann werd ich mal in der Klinik nachfragen.