Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochwertiges Trockenfutter gesucht
 
 
Corinna K.
16.06.2014, 10:48
Hallo zusammen :wink1:,
wie der Titel sagt, bin ich auf der Suche nach einen hochwertigen Trockenfutter.
Mein Cook hat arg Athrose, er ist soweit fit, nun ist mir die letzten Tage aufgefallen, dass er auf Kernchen, Erbsenflocken und Haferflocken total abfährt. Die füttere ich ihm nebenher, er hat Gewicht eingebüsst, so dass ich nicht riskieren will, dass er noch mehr abnimmt. 
Er frisst nach wie vor auch Wiese und Blätter, aber viel weniger. 
Kaninatur, Fenchelsamen und getrocknete Blätter, Blüten und Blütenpollen nimmt er auch gerne. 
Habt Ihr ne Empfehlung, die ordentlich Wumms hat.
Er wurde eingehend untersucht, seine Organe sind top in Ordnung, so dass ich da erstmal nichts befürchte, wenn er mehr trockenes zu sich nimmt. 
Vielen Dank schonmal.
Unser Oliver hat aufgrund Erkrankung sehr viel abgenommen.
Ich versuche, zumindest sein Gewicht zu halten und dafür bekommt er
Dinkelflocken, Blütenpollen, Kolbenhirse, Erbsenflocken, getrocknete Banane und Sonnenblumenkerne.
Natürlich wird er insgesamt gesund ernährt mit Frischfutter und vielen Kräutern, aber die o.g. Sachen
helfen ihm, das Gewicht zu halten.
Ich gebe ihm das nie alles in großen Mengen zusammen, sondern jeden Tag etwas, halt nur so viel,
daß er nicht weiter abnimmt.
Corinna K.
16.06.2014, 10:59
Danke schonmal Ulla  für die weiteren Sachen, die ich besorgen kann. 
Banane nascht er so mal zwischendurch.
Ich habe auch keinen Dunst, wieso er auf einmal umschwenkt der Heini :strick:!
Meine bekommen zusätzlich zu Heu und Grünfutter das Cuni Complete von Versele Laga zur freien Verfügung. Ich persönlich finde es relativ hochwertig (im Gegensatz zu manch anderen handelsüblichen Trofusorten) und meinen Kaninchen schmeckt es. Allerdings weiß ich nicht so genau, ob es zum Zunehmen geeignet ist, da keines meiner Kaninchen übergewichtig ist, obwohl sie es zur freien Verfügung haben.
Corinna K.
16.06.2014, 11:30
Danke Sniccers :kiss:
Ich stöbere heute mal in der Mittagspause durch den mir sonst so verhassten Laden ums Eck ...
Torelynn
16.06.2014, 14:22
Mir hat dies hier mal gut gefallen:
http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
Nindscha
16.06.2014, 14:34
Ich füttere Cunis und die werden hier auch sehr geliebt. Am Anfang habe ich mich ja gesträubt Trockenfutter zu geben, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Und die Bande ist ganz scharf drauf. Ich gebe sie allerdings nicht zur freien Verfügung, sondern gebe immer nur kleine Mengen und nutze sie auch als Belohnung und Leckerchen.
Bei mir gibt es auch Cunis zur freien Verfügung , im Moment eher zur Deco als das sie sie fressen, neben der Wiese .
Mein leider verstorbener Opi hat sie geliebt, ist davon aber nicht dick  geworden sondern hat sein Gewicht gut gehalten .
Mir hat dies hier mal gut gefallen:
http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
und was ist denn Leinkuchen?
Corinna K.
16.06.2014, 14:50
Ich danke Euch allen für die vielen Tips.
Ich mache mich in Ruhe schlau und bestell mich durchs Netz  
:girl_haha:
Alexandra K.
16.06.2014, 14:52
Mir hat dies hier mal gut gefallen:
http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
und was ist denn Leinkuchen? 
Warum ? Was spricht gegen Obstessig?
http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4
Alexandra K.
16.06.2014, 14:52
Die Cunis sind ja nun eher kleinfaserig , ich sehe das eher als Leckerlie. Als Hauptfutter würde ich immer zu einem Strukturfutter greifen.
Warum ? Was spricht gegen Obstessig?
http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4
Ich würde meinen Tieren ja auch keinen Obstessig zu trinken geben, warum dann in solchem Futter?
Danke für die Aufklärung bezügl. des Leinkuchens, aber wenn meine Kaninchen etwas Öliges oder Schmiermittel
für Magen-/Darmtrakt brauchen, dann gebe ich SBK und auch Leinsamen in der ursprünglichen Form.
Das brauch ich dann nicht gepresst in Kuchenform kaufen.
Alexandra K.
16.06.2014, 15:12
Obstessig wird eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt nachgesagt, man kann daher auch 1 Eßl. auf 1 Liter Wasser geben und es zum trinken anbieten. 
Leinkuchen ist leichter verdaulich, Du hast da quasi alle Mineralstoffe und Spurenelemente in konzentrierter und verwertbarer Form bei geringerem Fettgehalt. Ich füttere den seit Jahren, Haarballen und Co gibbet da nicht.
Nindscha
16.06.2014, 15:47
Die Cunis sind ja nun eher kleinfaserig , ich sehe das eher als Leckerlie. Als Hauptfutter würde ich immer zu einem Strukturfutter greifen.
Das mag sein. Ich habe halt gute Erfahrungen damit gemacht und ich habe seitdem ich Cunis gebe keine Probleme mehr mit der Verdauung bei meinen Vieren. Und die hatte ich im Halbjahr davor reichlich und so manche durchwachte Nacht mit aufgegastem und/ oder verstopftem Kaninchen. Vielleicht probiere ich demnächst auch noch mal ein Strukturfutter, mal schauen.
Das Cuni complete gibts hier seit neuestem auch, wird aber nicht so gerne genommen. Sie fressen lieber das Grainless.
Zum Zunehmen eignen sich auch Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen, Feigen usw. (ZB von Alnatura/DM, die sind ungeschwefelt und mit Apfelsaft gesüsst).
Ansonsten eben alle möglichen Kerne und Samen und auch ein paar Haferflocken. Ich wüsste jetzt spontan nichts, was nicht geeignet wäre. 
Ich weiss ja nicht, ob dein Kaninchen Wurzelgemüse verträgt, aber das hat auch mehr an Kalorien.
Alexandra K.
16.06.2014, 16:08
Trockenfrüchte sind extrem Zuckerhaltig, für die Verdauung suboptimal.
Dann lieber Ölsamen und wenig Haferflocken.
Knollengemüse enthält im Schnitt weniger kcal als Wiese/Wiesengräser .Zudem ist es weniger voluminös was bedeutet das die Tiere weniger fressen=unter Umständen ungenügender Zahnabrieb.
Von der Zusammensetzung her ist Knollengemüse für Kaninchen  weitaus weniger geeignet als Wiese .
Torelynn
16.06.2014, 17:02
Mir hat dies hier mal gut gefallen:
http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
und was ist denn Leinkuchen? 
Der Obstessig ist genauer gesagt Apfelessig, soll zum einem vor Kokzidien schützen, zum anderem säuert er das Darmmilieu an. Im sauren Milieu herrschen ungünstige Bedingungen für Fäulniskeime. Es ist ja auch nur ein ganz kleiner Anteil von Apfelessig, was ja schon reicht.
Leinkuchen ist schon eine tolle Sache, hab ihn auch schon pur von Nösenberger gekauft.
Alexandra K.
16.06.2014, 17:09
Zumal der Apfelessig zusätzlich auch noch Staub bindet......
Finchen im Herzen
16.06.2014, 17:13
Leinkuchen ist meines Wissens das, was nach dem Pressen bei der Ölgewinnung uebrigbleibt.
Ich gebe meinen über den Winter Noesensberger Strukturmuesli, sie sind in Aussenhaltung und da habe ich das Bedürfnis, ihnen was Gehaltvolles anzubieten,zusätzlich zum Grünfutter. Im Sommer gibt dann nur noch Wiese, Wiese und Wiese, ab und an mal nen Apfel und Cranberries.
feiveline
16.06.2014, 20:39
Meine Wellis kriegen kurmäßig regelmäßig Apfelessig ins Trink- und Badewasser, außerdem desinfiziere ich damit mehrmals die Woche ihre Näpfe...
Andrea S.
18.06.2014, 17:28
Woran macht Ihr fest, ob ein Trockenfutter gesund ist?
Wenn ich mir die Inhaltsangaben vom Cuni anschaue, kann ich da kaum was mit anfangen........pflanzliche Nebenerzeugnisse.....pflanzliche Eiweißextrakte, das empfinde ich nicht wirklich als genau beschrieben. 
Solche Angaben auf "menschlichem Essen" würden mich eher abschrecken, weil ich sie nicht einordnen kann. 
Bei Strukturfutter kann man ja die einzelnen Kräuter usw. nachlesen.
Ich könnte jetzt auch nicht wirklich beurteilen, wieviel zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe nötig sind. 
Klärt mich auf. :wink1:
Zurzeit füttere ich kein Trockenfutter, aber da ich es nun immer öfter lese, könnte es natürlich sein, dass die Ernährung dann zu einseitig ist und was fehlt. 
Deshalb woher habt Ihr Eurer Wissen, was wirklich gesund ist?
Simone D.
18.06.2014, 17:56
Geht mir genauso. Wenn ich nach der Zutatenliste und Beschaffenheit gehe, ist Cuni Complete für mich mit Nährstoffen angereicherter Mist. Einem gesunden Kaninchen, das Wiese, Heu, Haferflocken oder z.B. ein Alleinfutter aus halbwegs naturbelassenen und ungepressten Komponenten futtern kann, würde ich das nicht anbieten. Da sehe ich auch keine Notwendigkeit. Wenn es um eine schnelle und unkomplizierte Breiherstellung geht, liegt der Fall vielleicht anders.
Deshalb woher habt Ihr Eurer Wissen, was wirklich gesund ist?
"Wissen" hab ich in diesem Sinne keines, ich habe lediglich über 30 Jahre eigene Erfahrungen gesammelt mit Trockenfutter, auch mit herkömmlichen Pellets, die ich ebenfalls verfüttere.
Ich achte auf das Ca-Ph-Verhältnis, den Fett- und Proteingehalt. Bis vor wenigen Jahren, habe ich darauf nicht geachtet, weil ich die Pellets immer von einem Bekannten Züchter bekommen habe, der mir gesagt hat, wieviel ich von welchen Pellets geben soll und das hat all die Jahre wunderbar geklappt und meine Kaninchen waren immer gesund, hatten keine Zahnprobleme, keine Verdauungsprobleme, keine Haarballen oder Aufgasungen.
Deshalb woher habt Ihr Eurer Wissen, was wirklich gesund ist?
Es gibt keine Angaben oder kein Wissen, was wirklich "gesund" ist, einfach weil "gesund" eine Bezeichnung ist, die nur auf lebende Organismen angewendet werden kann, aber nicht auf lebloses Futter oder leblose Nahrung. 
Es gibt Stoffe, die der Kaninchenkörper braucht, und Stoffe, die das Kaninchen haben möchte. Das kann, muss aber nicht identisch sein. Jedes Kaninchen hat für jeden Stoff ein individuelles Ausmass, ab welcher Dosis gesundheitlich negative Folgen auftreten. Diese Folgen sieht man meistens nicht sofort, sondern können sich über Jahre kumulieren und schliesslich trotzdem unentdeckt bleiben, weil das Kaninchen vorher stirbt. Oder an etwas anderem stirbt. Oder man nicht weiss, woran es stirbt, wenn es stirbt. 
Bei den Pflanzen ist die Nährstoffproduktion ebenfalls sehr individuell, zudem noch nach Standort und Sonneneinstrahlung usw. beeinflusst. Deshalb ist die Kaninchen-Futter-Kombination immer nur "wahrscheinlich vorteilhaft" oder "tendenziell ungünstig". 
Was ziemlich grundsätzlich gilt, ist dass Trockenfutter für sich gegenüber frischem Futter immer den Nachteil hat, eben trocken zu sein. Der rest ist situativ.
Corinna K.
19.06.2014, 08:16
Guten Morgen,
da ist ja aus meiner Frage eine anregender Austausch geworden :kiss:.
Ich habe mich jetzt für Futter von Hasenalex entschieden. Die einzelnen Zutaten auf den verschiedenen Sachen die ich bestellt habe lesen sich für mich gut. 
Mir geht es darum, dass Cook nicht mehr Gewicht verliert und mein Plan ist, dass er sich durch verschiedene Angebote die ich ihm zur Verfügung stelle, selbstverständlich auch frische Wiese und Äste täglich , wählen kann und sich so über die Zeit auf sein Wohlfühlgewicht selber bringt. 
Ich bin jetzt zwar erst 3 Tage dabei, ich habe allerdings den Eindruck, dass er schon selektiert. 
Auf sein Partnertier die Liese geb ich Obacht, sie frisst nach wie vor hauptsächlich Frisches *g*
Lieben Dank an alle Infos, ich werde weiter dazu lernen und meine Tiere beobachten.
feiveline
19.06.2014, 08:34
Ich fütter auch (fast) ausschließlich frisch. Seit unser Fussel ein Zahnpatient ist, gibt es zweimal täglich ein paar Cunis, seitdem konnten wir die Abstände zwischen zwei Zahnbehandlungen von knapp vier auf über acht Wochen strecken..
Somit sind Cunis für mich (und besonders für Fussel) "hochwertig"..
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.