Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidienbefall



actis
04.06.2014, 21:58
Hallo,*g*
wir haben drei Kaninchen in Außenhaltung, wobei sie selbstständig entscheiden können ob sie in den Stall wollen oder in den Freilauf.
Nun haben wir wiederholt Kokzidienbefall! Hab heute nach Anweisung des TA ein Medikament gegeben, musste anschließend den Stall komplett desinfizieren und morgen dann noch mal das Medikament! Auf Nachfrage wo sich die Kaninchen immer die Kokzidien holen, kam unter anderen die Antwort das die im Boden sein können! Ob wir den Freilauf verlegen können ? Leider ist das aus bautechnischen Gründen nicht möglich!
Hat jemand eine Idee was wir machen könnten?? Untergrund im Freilauf ist Erde (ehemalig Rasen)!!
Danke im Vorraus
Petra

Katja F.
04.06.2014, 23:26
Hallo Petra,

ersteinmal was für ein Medikament bekommen Deine Ninchen denn? Und wie hoch ist der Befall der Kokis? Das Mittel der Wahl sollte bei Kokzidien "Baycox" sein, aber bitte das 5%ige! Leider kommt es oft vor, das TÄ das 2,5%ige verwenden, aber dies ist für Kaninchen nicht geeignet! In welchem Behandlungszyklus sollst Du ihnen das Medi denn geben? Bei einem starken Befall empfiehlt sich der Rythmus: 3-3-3. Also 3 Tage geben, 3 Tage Pause und wieder 3 Tage geben. Bei geringem Befall kenne ich auch den Rythmus: 2-5-2. Also 2 Tage geben, 5 Tage Pause und 2 Tage geben.

Ja, in Außenhaltung ist das immer schwierig mit der "Hygiene"! Das ging mir damals auch so, als meine Beiden Kokis hatten. Ich habe sie damals wieder ins Haus geholt und sie dann erst im nächsten Frühjahr wieder raussetzen können.

Also ich kann Dir nur empfehlen, die Näpfe und alles Andere was geht, regelmäßig abzukochen, d.h. mit kochendem Wasser zu übergießen. Häuser aus Holz und dergleichen würde ich ehrlich gesagt entsorgen! :rw: Das habe ich damals auch gemacht. Den Stall kannst Du ja desinfizieren. Und die Erde könntest Du ggf. abflammen oder auch mit heißem Wasser begießen. So dumm, wie das jetzt klingt, aber ich bin damals mit dem Wasserkocher durchs Gehege.:rw: Ein gutes Desinfektionsmittel bei Kokis ist übrigens "Capha Desclean", das hilft sehr gut gegen Kokis! Und natürlich sollte die Toilette jeden Tag sauber gemacht und ebenfalls abgekocht werden!
Du solltest auch darauf achten, das Du die Kokis auch über Kleidung und Schuhe "umher trägst".

Kokis können sich die Muckelchen auch über Wiesenfütterung holen. Es braucht ja nur einmal ein Wildie über die Wiese gehoppelt, das Kokis hatte, wir pflücken dann dort und schon ist es passiert. Ich denke, so haben sich meine Beiden damals die Viecher geholt. Ich habe daraus gelernt, das ich regelmäßig Kotproben abgebe. Ich wollte ihnen nicht ihre geliebte Wiese nehmen!



Wenn Du noch Fragen hast, nur zu! Alles Gute für Deine Mäuse! :umarm:

Katharina
05.06.2014, 02:34
Herzlich willkommen bei uns :flower:

Ich schließe mich erst einmal Katja an, handhabe das hier ähnlich. Und da bei mir auch schon einmal die Wiese verseucht war, habe ich diese abgetragen und entsorgt. Wir haben dann Rollrasen verlegt, den durften die Ninchen vier Wochen später wieder benutzen.

actis
05.06.2014, 09:26
Guten Morgen,
der Tierarzt hat mir Baycox 50mg mitgegeben und ich soll jedem Ninchen 0,x ml an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geben! Anweisung hieß: Medi geben, Stall desinfizieren und am nächsten Tag noch mal das Medi! Bei Sonnenschein haben die drei das Baycox bekommen und im Regen hab ich dann des Stall desinfiziert! OMG was hab ich geflucht!
Leider ist das jedesmal ein mittleschweres Drama bis die drei ihr Medi drin haben! Hab schon überlegt die Spritze irgendwie mit Reissirup einzuschmieren und wenn sie dann dran lecken, überlisten!! Ob das klappen würde?
Der Befall ist leider sehr stark. Die TÄ meinte über 3 + hinaus!
Jedenfalls danke für eure Tipps! Das mit dem kochenden Wasser werd ich auf jeden Fall probieren! Ansonsten müssen wir dann halt doch den Boden austauschen! Muss halt alles schnell gehen sonst wären die 3 ja ewig im Stall eingesperrt!
Leider sind die drei auch nicht stubenrein und gehen nicht nur in eine Ecke!!
Das Desinfektionsmittel welches mit die TÄ mitgegeben hat heiß:Iysavet!
LG
Petra
Topsy - Blacky - Erna

Mottchen
05.06.2014, 09:45
Im Grunde reicht kochendes Wasser, das ist wirksamste, oder eben Abflammen. Wenn es ein starker Befall ist, würde ich wie Katja schon sagt, drei Tage geben, drei Tage Pause machen und dann nochmal drei Tage geben.
Klos täglich abkochen , ebenso Näpfe und Trinkgefäße. Innen und Außengehege nach der ersten Gabe, ( also nach den ersten drei Tagen) komplett durch Hitze (kochendes Wasser oder Abflämmen) desinfizieren und das dann noch ma, nach dem letzten Gabeintervall. Dann dürften die Kokis Geschichte sein

Katharina
05.06.2014, 10:27
Ich habe oben mal die Dosierung entfernt, das ist hier im Forum nicht gestattet.

Bei so hohem Befall mache ich nur das Schema 3-3-3. Meine Tiere aus dem großen Münsternotfall vergangenes Jahr mussten danach sogar nochmals behandelt werden, da noch immer Kokzidien nachgewiesen wurden.

Bei Rollrasen können die Kaninchen nicht sofort drauf, er muss anwachsen, ständig gewässert werden und man sollte sich auch erkundigen ob er behandelt (gedüngt) wurde. Nach einer Wartezeit von 4-6 Wochen ist das aber in der Regel erledigt.

actis
05.06.2014, 10:52
Danke für die schnellen Antworten!! Dann werde ich meine TÄ mal drauf ansprechen, hab nämlich nur soviel Medi mitbekommen das es für 2 Tage ausreicht!
Dann werden wir den Kampf mal angehen!!
LG

Katharina
05.06.2014, 11:19
In den Leitsymptomen (http://books.google.de/books?hl=de&id=6ScAGtvq3dkC&q=kokzidien#v=snippet&q=kokzidien&f=false), worauf die meisten TÄ gerne zurückgreifen, wird auch 3-3-3 geraten.

Katja F.
05.06.2014, 14:52
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen! :umarm: Die Biester sind leider ziemlich hartknäckig! Aber man bekommt es in den Griff! :umarm: Wie meine Vorrednerinnen schon schrieben, würde ich bei einem sehr hohen Befall auch auf 3-3-3 gehen mit der Baycox-Gabe.

Jenny
05.06.2014, 15:12
Ich gebe ebenfalls nach dem Schema 3-3-3.

Ich hoffe, ihr bekommt das schnell in den Griff! :umarm: