Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urin v. Ninimädel riecht stark, liegt das an ZF, Unkastriertheit oder Futter?
Seit letzte Woche Mittwoch läuft die ZF von unserem Kastraten mit unserem neuen Ninimädel Lotte. Sie ist nicht kastriert und derzeit läuft immer mal wieder die Rammelei, also ist noch nicht so richtig raus, wer der Chef bei den beiden ist. Zudem buddelt sie neuerdings das Klo um :bc:
Mir ist aufgefallen, dass das Ninizimmer immer sehr "stinkt", wenn ich reinkommen, denke mal, das ist von Lottes Urin. :ohje:
Liegt das daran, dass sie nicht kastriert ist oder vlt. an der ZF? Find das trotz Lüftung nicht sehr angenehm.
Außerdem knabbert sie fleißig unsere Kleiderschränke an :scheiss: hab gestern schon Pappe davorgeklebt, aber die knabbert sie jetzt auch an. Und dann nochmal Gitter davor stellen ist nicht so optimal, da wir ja an die Kleiderschränke ran müssen. Hat da jemand Ideen von Euch für die Verkleidung, außer ein Holzgestell?
Corinna K.
04.06.2014, 15:45
Huhu :wink1:,
erfahrungsgemäß wird bei Zusammenführungen ja auch immer ordentlich markiert und das stinkt gewaltig :bc:
Bei uns ist es ein beißender Geruch, außerdem wird generell überall hingemacht, wenns rund geht. Von daher kann das Müffeln daher schon kommen.
Außer eine Schutzvorrichtung durch Elemente fällt mir nicht ein.
:umarm:
Wird der Geruch denn besser, wenn geklärt ist, wer der Chef bei den beiden ist?
Wäre es vielleicht besser, sie deshalb mal beim TA durchchecken zu lassen? Ggf. vlt. sogar kastrieren zu lassen?
Oder vlt. liegt es auch am Futter? Wir füttern zur Zeit
- Gurke
- Mohrrübe
- Brokkoli
- Paprika
- Kohlrabi
- Mairüben
- ab und zu Sellerie
- Salat
feiveline
05.06.2014, 11:37
Wäre es vielleicht besser, sie deshalb mal beim TA durchchecken zu lassen?Wurde Lotte denn ohne Quarantäne und TA-Check gleich dazugesetzt?
Davon abgesehen finde ich Dein Futterangebot (so wie es da steht) etwas knollenlastig... :rw:
Hallo,
angesichts deiner Futterzusammenstellung würde ich denken, dass es Markierungsgeruch ist.
Meine haben im Winter auch eine Zeit lang ein bisschen gemüffelt, als es viel Kohl gab (Wirsing, Grünkohl v.a.), aber davon fütterst du ja nichts.
Ich habe 2 Gruppen und als Kitty neu hinzukam, dieZF durch war und die beiden zum ersten Mal im gemeinschaftlich (abwechselnd) genutzten Wohnzimmer waren, hat sie danach total krass mit Markieren angefangen. Nicht nur Urin gespritzt, es lag auch ein extrem unangenehmer Geruch in der Luft. Öfter ausmisten hat gar nichts gebracht, nach ein paar Stunden hat's schon wieder gemüffelt ohne Ende. Wir haben dann erst ein paar Globuli versucht, die bei Scheinschwangerschaft helfen sollen, aber leider nicht gewirkt haben und dann habe ich mich für die Kastration entschieden. Seitdem ist Ruhe und sie müffelt auch nicht mehr (außer bei reichhaltigem Kohlangebot wie gesagt, aber das riecht anders).
Annika S.
05.06.2014, 13:52
Hallo,
wenn ich hier zusammen führe stinkt es meist auch ganz gewaltig. Es werden regelrecht Stinkbomben abgesetzt :rw: Da wird alles fleissig markiert.
Aber natürlich solltest Du die Häsin vom TA durchchecken lassen, wenn Du meinst, es könnte auch von eine Erkrankung kommen. Das ist von uns natürlich kaum zu beurteilen. Eine Blasenentzündung könnte, neben einer Gebärmuttererkrankung ebenfalls eine Ursache sein.
Ist denn klar, dass es ihr Urin ist, was riecht?
Gruß
Annika
Wäre es vielleicht besser, sie deshalb mal beim TA durchchecken zu lassen?Wurde Lotte denn ohne Quarantäne und TA-Check gleich dazugesetzt?
Davon abgesehen finde ich Dein Futterangebot (so wie es da steht) etwas knollenlastig... :rw:
Also, wir hatten Lotte 1,5 Wochen allein, bevor wir sie zu Möhre gesetzt haben, aber ohne TA-Check. Das einzige, was untersucht wurde, war ihr Kot, der ohne Befund war. Haben sie aus einer Stelle aus Dresden, da war sie ein halbes
Sie ist ja sonst fit, frisst richtig gut, bewegt sich viel, trinkt nicht übermäßig viel ... aber vlt. wäre ein TA-Check doch mal ganz gut....
Was sollte ich denn an Gemüsesorten lieber weglassen? Und durch was ersetzen? Nuuuuur Salat ist doch auch nicht sehr abwechslungsreich
feiveline
05.06.2014, 14:24
Verschiedene Salate, Kräuter und im Sommer alles was Du an "Wiese" finden kannst...
Verschiedene Salate, Kräuter und im Sommer alles was Du an "Wiese" finden kannst...
Das Thema Wiese hatte ich auch schon, da ich mitten in der Stadt wohne, ist das eher schlecht mit sammeln. Schaffe es leider zeitlich auch nicht, in einen Wald oder Park zu fahren, der nicht so "Stadt verseucht" ist.
Werde dann jetzt einfach mal einen TA Termin machen, son Check kann ja nicht schaden.
Hat denn jmd Erfahrung, ob das Pipi nach erfolgreicher abgeschlossener ZF wieder "normal" riecht? Also nicht so penetrant?
Bin mir übrigens sicher, dass es ihr Urin ist, weil die Klos wiedas Zimmer müffeln und die Teppiche/Handtücher, wo Lotte kleine Tropfen hinterlässt.
Annika S.
05.06.2014, 15:00
Verständlich, dass das mit der Wiesen-Beschaffung problematisch ist. Geht mir ab und an auch nicht anders, obwohl ich auf dem Land wohne... Die Zeit fehlt manchmal einfach... und im Winter ist das dann eh nichts. Alternativ greife ich zu:
Karottengrün, Kohlrabiblätter, Dill, Basilikum, Petersilie (glatte wird hier bevorzugt), Chinakohl, Chicoree und anderen Salatsorten. Ich verfütter überwiegend das Blättrige. Der Anteil aus Möhre, Brokkoli, Paprika ect. ist da gering.
Das mit dem übel riechenden Urin hat sich hier meist nach 1-2 Wochen wieder gelegt.
Gruß
Annika
Corinna K.
05.06.2014, 15:42
Bei uns hat es meist auch so nach max. 2 Wochen aufgehört zu müffeln, und das war ein beißender Geruch, er unterschied sich schon deutlich von normalen Urin, der im Sommer auch mal flott arg riecht. :heulh:
Kleine Tröpfchen können durchaus vom Revierspritzen sein, meine machen das immer, könnte aber auch Blase sein, muss aber nicht.
Ich würde vermutlich jetzt erstmal noch ein bisschen abwarten, bis sie sich gefunden haben, es sei denn, Du hast das Gefühl, es geht Ihr nicht gut, das kannst nur Du entscheiden.
Denk dann dran, falls Du zum Check wills, nimm den Buben mit, damit es danach nicht richtig Zoff gibt.
Ihr habt doch sicher türkische Lebensmittelgeschäfte in der Stadt, da kaufe ich gerne, wenn ich nicht zur Wiese komme Löwenzahnsalat, der kommt auch prima an.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.