Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es geht hoch und runter :(



Rabea G.
01.06.2014, 14:59
Hallo,

meine Tiere sind selten krank - aber wenn, krieg ichs Dicke ab.

Freitag waren wir mit Sam aufgrund hohem Gewichtsverlust (von 2,7kg leichtem Übergewicht ging er immer mehr Richtung Keller. Aktuell 1,850kg). KP ohne Befund.
Freitag wurde Blut abgenommen und ein Blutbild gemacht. Eben komme ich vom Tierarzt und der Befund ist zerschmetternd.
Sams Calzium im Blut ist massiv erhöht (und andere Werte schlagen auch aus dem Rahmen), dadurch hat auch die Niere schon gelitten. Der TA kennt sowas nur von Hunden/Katzen, wo es durch eine Erkarnkung der Nebenschilddrüse zu diesem Bild kommt. Diese kann man operativ entfernen - aber bei Kaninchen setzt er die Chance gering an (die NSD ist ja winzig). Eine Behandlung davon am Kaninchen kennt er nicht, hat aber mit der Uni Leipzig Kontakt aufgenommen und forscht selber, ob und was man machen kann.
Zur Unterstützung der Niere haben wir erstmal Tropfen hier, um da etwas zu helfen.
An der Ernährung (Wiese) liegt es nicht hauptsächlich- das Calzium wird hauptsächlich von innen abgebaut und reichert sich im Blut an. Das ist Gift für die Niere.
Sam frisst wie ein Scheuendrescher, aber die Nahrung geht eben so durch, ohne, dass er viel verwertet und daher nimmt er immer mehr ab. Ansonsten ist er fit. Gerade rennt er durch mein Zimmer und erkundet und saß eben schon im Mülleimer :rw:
Zudem trinkt er viel und uriniert auch viel.


Wir selber haben schon überlegt, ob man mit Vit D3 nicht gegensteuern kann, falls der Calciumstoffwechsel durch die NS gestört ist. Wenn es tatsächlich Hyperparathyreoidismus ist, was noch dabei ist, kann Vit D3 ja die Ausschüttung vom Parathormon theoretisch hemmen als Gegenspieler. Zumindest nach meiner Logik. Allerdings gibts ja verschiedene Stufen des Hyperparathyreoidismus...


Original-Blutbild in hoher Auflösung : https://farm6.staticflickr.com/5034/14318085702_f8fc3e6cff_b.jpg


https://farm6.staticflickr.com/5034/14318085702_f8fc3e6cff_c.jpg

Bitte helft uns, wenn ihr irgendwie Erfahrungen/Ideen habt. Sam ist erst 5/6 Jahre alt.

Walburga
01.06.2014, 18:57
Wurde sie schon einmal geröntgt? V.a. Thorax und Bauch.

Die Nierenwerte sahen so auch bei meine akuten EC - Tieren aus. Das war nach ein paar Wochen wieder im Normalbereich.
Solange nur der Harnstoff extrem ansteigt kann das reversibel sein.

Es sieht so irgendwie ein wenig nach Blutarmut aus.

Rabea G.
01.06.2014, 20:46
@Walburga: Geröngt wurde er jetzt aktuell nicht. Ich ruf morgen nochmal direkt in der Praxis an und hak da nach (eben auch bzgl. der PN)

Maren86
01.06.2014, 23:58
Frag doch mal bei Fr. Dr. H. in Augsburg nach!
Bin auch gerade wegen diesem Thema mit ihr in Kontakt und sie kennt sich super aus.
Sie meinte, dass Kaninchen das sowas von selten haben, Meerschweinchen dafür aber öfters.

Hat er noch andere Symptome?
Ist das Skelett gut mineralisiert auf dem Röntgenbild?
Hat er Zahnprobleme?
Ist eine Osteodystrophie ausgeschlossen?
Hat er Gries in der Blase oder der Niere?

Achja, um diese Erkrankung noch weiter einzugrenzen, soll man den Wert von ionisiertem Kalzium bestimmen lassen. Der ist dann in dem Fall aussagekräftiger.

Maren86
02.06.2014, 00:11
Bei Ratten hat man schon Nebennieren entfernt in Tierversuchen.
Nur weil etwas sehr klein ist, heißt das ja nichts. Wahrscheinlich müsste man dann eben zu nem Spezialisten gehen.

Was sind das denn für Tropfen?

Rabea G.
02.06.2014, 06:58
Maren, unter welchem Kontakt hast du dich bei ihr gemeldet?
Du bist die 2., die mir Frau H. empfiehlt, aber ich finde nur die Tierarzt-Kontaktadresse und die allgemeine der TK Augsburg. Schreib ich einfach an die allgemeine und die leiten das weiter?
Hätte sonst um 9 bei meinem TA angerufen, ob er sich mit ihr kurzschließen kann.
Ich werde dann auf jeden Fall nochmal ein Röntgenbild veranlassen.

Maren86
02.06.2014, 08:15
Sie hat ne eigene Homepage, ich suche sie dir heute noch raus, bin grad am Handy.
Du kannst an die TK Augsburg schreiben, sie liest das. Hab ich damals einfach so gemacht und es hat geklappt. Auf der Homepage hat sie diese Adresse auch angegeben.

Ich drücke euch die Daumen!!

Nettimaus
02.06.2014, 10:31
http://www.heimtieraerztin.de/

Pogona76
02.06.2014, 10:50
Ich finde die sehr niedrigen Werte bei Erys, Hämatokrit und Hämoglobin bedenklich. Leukos und Lymphozyten auch. Würde in jedem Fall röntgen und schallen lassen. Evtl liegt hier ein tumoröses Geschehen auch dahinter oder ein Problem der Bildung von Blutkörperchen (Knochenmark).

Rabea G.
02.06.2014, 13:51
Ich hab heute morgen beim TA angerufen. Sie finden es gut, wenn ich Frau H. einmal anschreibe. Ich tippe gleich eine Mail. Sie haben selber parallel in Leipzig noch Anfragen laufen.

Röntgen und schallen lasse ich dann noch machen. Gut, dass sie bis 20 Uhr jeden Tag auf haben. Ich häng voll im Examensvorbereitungschaos und hab diese Woche auch noch Probeprüfungen. Kommt auch immer alles auf einmal :ohje:

Dina
02.06.2014, 17:54
Gute Besserung, Sam:kiss:

Maren86
03.06.2014, 23:33
Gibt's schon was neues?

april
04.06.2014, 05:31
Ich verstehe die Logik nicht - die Hypercalcaemie ist eine Folge eines Nierenschadens, nicht dessen Ursache. Beim Menschen führt ein Nierenschaden zu einer Hypocalcämie und einer Vergrösserung der Nebenschilddrüse, aber beim Kaninchen ist es anders: Dort führt der Nierenschaden zu einer Hypercalcämie und einer Senkung der PTH-Ausschüttung. Den Zustand der Nebenschilddrüse könntet Ihr am Verhältnis zwischen Calcium Ionen (Ca2+) und PTH Hormon sehen - die Werte gehen aber aus dem Blutbild nicht hervor.

Wie kommt Ihr darauf, dass das Calcium aus dem Körper abgebaut wird, statt durch Fütterung dazu kommt? Falls die Wiese zum grossen Teil, sagen wir mal: mehr als 50% Masse, aus Kräutern besteht, und die Niere kaputt ist, dann würde das Calcium aufgenommen und nicht ausgeschieden. Dann hätte man auch Alptraum-Werte.

Vitamin D3 bingt in dieser Situation nichts. Erstens müsste es schon gleich die aktive Form sein, wenn die Niere nicht mehr arbeitet, das hat eine Halbwertszeit von 15 Stunden, glaube ich. Da sehe ich gewisse praktische Probleme. Zweitens würde das die PTH Produktion senken - das dürfte bei Euch aber schon aufgrund der hohen Calciumwerte ohnehin der Fall sein. Drittens würde es die Verkalkung fördern, und zwar, wenn in aktiver Form verabreicht, subito. Eher wäre Calcitonin etwas, damit der Calciumspiegel gesenkt wird. Edit: Calcitonin wirkt beim Kaninchen nicht stimulierend auf die Calcium-Exkretion, lese ich gerade.

Mit den miesen Bluwerten bei Erythrozyten, Lymphozyten, dem moderaten Phosphoranteil, und dem sehr hohen Calciumanteil - ist ein Knochenkrebs auszuschliessen?

Maren86
04.06.2014, 06:29
Bei uns kam der Calciumwert bei unserem damaligen Kaninchen auch von der Ernährung, er hatte keine Verkalkungen, aber die Nieren arbeiteten nicht mehr gescheit, zumindest war der Harnstoffwert schlecht.
Es würde ja nicht schaden wenn man erstmal eher weniger Kräuter füttert bis man mal weiß, was los ist.

Wären Infusionen vielleicht gut?

Rabea G.
04.06.2014, 13:03
Merkwürdig. Ich reiß zwar viel Grünzeug aus, aber größtenteils Gräser. Sie bekommen alle zu locker 80-90% frische Gräser.
Ich dachte immer, es wird ein zu viel an Calcium ausgeschieden, wenn die Ernährung gut wasserreich ist. Heu frisst Sam z.b. nahezu nie. Auch seine Partnerin nicht. Im Winter gabs alle paar Tage Grünhopper dazu und viel blattreiches Gemüse. Sonst ernähren sie sich frisch.

Wie kann man Knochenkrebs feststellen? Sieht man das in Röntgenbildern oder nur durch Tumormarker im Blut? Die Behandlung wäre sicherlich mau? Hab von Knochenkrebs bei Kaninchen noch nichts gelesen.
Frau H. hat sich nicht gemeldet. Habe sie über Kontakt auf der HP angeschrieben, aber auch keine Meldung bekommen, ob es verschickt wurde. Nach dem Senden ging sofort die Seite neu auf und gut wars.

Danke für eure Meinungen. Ich telefonier heute nachmittag nochmal. Sam selber gehts so augenscheinlich super. Er springt rum wie ein Floh.

Rabea G.
04.06.2014, 13:05
Bei uns kam der Calciumwert bei unserem damaligen Kaninchen auch von der Ernährung, er hatte keine Verkalkungen, aber die Nieren arbeiteten nicht mehr gescheit, zumindest war der Harnstoffwert schlecht.
Es würde ja nicht schaden wenn man erstmal eher weniger Kräuter füttert bis man mal weiß, was los ist.

Wären Infusionen vielleicht gut?

Was habt ihr damals gemacht? Wurde es behandelt?

Rabea G.
04.06.2014, 13:13
Und nochwas: in den Leitsymptomen stehen teils abweichende Werte bzgl Blutproben. Nach welchen Werten geht man denn da eigentlich?

april
05.06.2014, 06:27
Merkwürdig. Ich reiß zwar viel Grünzeug aus, aber größtenteils Gräser. Sie bekommen alle zu locker 80-90% frische Gräser.
Ich dachte immer, es wird ein zu viel an Calcium ausgeschieden, wenn die Ernährung gut wasserreich ist. Heu frisst Sam z.b. nahezu nie. Auch seine Partnerin nicht. Im Winter gabs alle paar Tage Grünhopper dazu und viel blattreiches Gemüse. Sonst ernähren sie sich frisch.

Wie kann man Knochenkrebs feststellen? Sieht man das in Röntgenbildern oder nur durch Tumormarker im Blut? Die Behandlung wäre sicherlich mau? Hab von Knochenkrebs bei Kaninchen noch nichts gelesen.

Das "zu viel" an Calcium wird immer ausgeschieden, egal ob die Ernährung gut wasserreich ist oder nicht. Erneut: Hier werden Ursache und Folge verwechselt. Wenn die Niere nicht mehr gut oder gar nicht mehr arbeitet, dann klappt das mit dem Filtern vom Calcium in der Niere nicht und ein grosser Teil Calcium bleibt im Blut. Deshalb entwickelt sich infolge eines Nierenleidens ein Calciumüberschuss. Dass ein "zu viel" an Calcium die Niere kaputt machen würde, habe ich so noch nie gehört. Zu viel Phosphor kann die Kaninchenniere kaputt machen, aber das ist bei Wiesenfütterung praktisch ausgeschlossen.

Wie man Knochenkrebs oder vielmehr Krebs im Knochenmark genau feststellt, weiss ich nicht. Aber wenn in der Wirbelsäule ein Krebs sitzt, dann gehen viele Blutparameter in den Keller (wie z.B. manche in Deinem Blutbild) und der Calciumspiegel kann steigen, da Calcium aus den Knochen gelöst wird. Behandlung wäre Chemo, aber ob man die beim Kaninchen überhaupt machen würde, weiss ich nicht.

april
05.06.2014, 06:28
Und nochwas: in den Leitsymptomen stehen teils abweichende Werte bzgl Blutproben. Nach welchen Werten geht man denn da eigentlich?

Was meinst Du damit? Die Referenzwerte für einzelne Parameter?

Nadine G.
09.06.2014, 17:41
Gibt's was neues? Hast du Antwort von Fr. Dr. H. bekommen?

Rabea G.
12.06.2014, 15:23
Nein, ich vermute, die Nachricht ging nicht durch. Ich habe bereits nochmal geschrieben. Diesmal wurde es etwas verzweifelter :rw:

Sam ist munter, aber er hat weiter abgenommen und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll :bc: der verhungert mir hier trotz Futter vor sich hin.
Kurzzeitig hatte er mal 100 Gramm zugenommen, jetzt aber wieder abgenommen. Tiefstand aktuell: 1,4kg. Somit hat er schon über einen kg Gewicht verloren. Eine Freundin meinte schon, ob man ihn nicht lieber einschläfern soll - aber daran kann ich einfach nicht denken. Er lässt sich einfach nichts anmerken und ist immernoch so ein Clown und turnt rum.

Jetzt ist die Frage, ob man infundieren soll/kann, obwohl er schon viel trinkt.
Ein neues Blutbild steht auch nochmal an :ohje:
Und wieso nimmt er so ab? Wieso?
Ich hab überlegt, auf Knollengemüse umzusteigen, damit er wieder aufspeckt. Gras alleine tut da nichts und ich hab gerade horror vor zu viel Kalzium bei ihm.

Ich hoffe, ich komme heute zum TA durch. Dienstag wollten wir schon hinfahren, wir werden langsam Stammgäste und ich ruf dazu noch ständig in der Praxis an, aber verkehrstechnisch ging hier wegen dem Sturm gar nichts. Gestern habe ich auch noch 70 Minuten für keine 10km gebraucht und das geht bei der Hitze und der alten Karre gar nicht mit Tier. Die Praxis ist ja 25km weit weg. Aber heute müssen wir los.

Walburga
12.06.2014, 15:31
Wenn du zu irgendeinem TA fährst lässt du ihn röntgen? V.a. Thorax und vielleicht auch weiter hinter.

Wenn er stark abnimmt und es Spitz auf Knopf kommt ist egal was er frisst. Hauptsache er frisst. Extrem schnelles Abnehmen ist für Kaninchen extrem gefährlich.
Wen er Wurzelgemüse, oder was auch immer möchte soll er das Fressen.

Rabea G.
12.06.2014, 15:36
Wink des Schicksals... Frau Hein hat eben geantwortet :froehlich::froehlich::froehlich:
Und es ist super hilfreich. Meine Mail kam wohl wirklich nicht durch.

Ich druck das jetzt aus und nehm die Mail gleich mit zum TA :froehlich:
Dann lassen wir nochmal Blut abnehmen, sie sagt, die Werte bei Schnelltests sind mit Vorsicht zu behandeln, besonders, wenn es kein Hunde- oder Katzenblut ist.
Dann sollen sie nochmal was nehmen und abschicken.
Ich gehe jetzt mal mein Sparbuch schröpfen.

Ja, röntgen komplett. Sie sagt, es ist in Kombi mit dem leichten Schnupfen, den er hat, eher so, dass er scheinbar eine massive Entzündung im Körper hat. Das würde auch die Abnahme mit erklären. Hui, sie schreibt echt viel. Ich nehm das gleich alles mit und hoffe :froehlich:

Walburga
12.06.2014, 15:44
Klingt gut. :froehlich: Entzündung sind auch gut, die kann man wenigstens behandeln.

april
12.06.2014, 15:57
Klingt gut. :froehlich: Entzündung sind auch gut, die kann man wenigstens behandeln.

Nein, leider nicht, denn Entzündungswerte bedeuten nicht, dass es eine Entzündung sein muss. Mein Hund hat Krebs im Knochenmark, auch abgenommen, hohe Entzündungswerte. Deshalb mein böser Verdacht. Ich drücke die Daumen.

Rabea G.
12.06.2014, 16:06
Klingt gut. :froehlich: Entzündung sind auch gut, die kann man wenigstens behandeln.

Nein, leider nicht, denn Entzündungswerte bedeuten nicht, dass es eine Entzündung sein muss. Mein Hund hat Krebs im Knochenmark, auch abgenommen, hohe Entzündungswerte. Deshalb mein böser Verdacht. Ich drücke die Daumen.

:umarm:

Ich lass ihn gleich auch am Kopf röntgen, die sollen ihn mal komplett durchleuchten. Da er ja auch seit Monaten die Facialisparese hat, liegts eventuell mit Glück doch "nur" am Innenohr.
Aber natürlich kann es auch schlimmeres sein. Ich bin gespannt, ob sie genug Blut nehmen können fürs Labor. Dann lass ich auch direkt den E.C-Titer mit erledigen. Wenns einmal Blut gibt, sollen sie direkt alles testen.

Ich hoffe einfach mal, dass wir ihn wieder hinbekommen oder er zumindest, wenns schlimmer ist, noch etwas leben kann.

Walburga
12.06.2014, 16:42
Den Tumor-Fall hatten wir bis dato zum Glück nur einmal. :ohje: Die anderen Verschiebungen ließen sich auf anderer Problem zurückführen. Die Leber, das Ohr usw. :umarm:

Beim Kaninchen sollten zwei Werte im Verhältnis 50/50 stehen. Bei einer Entzündungsreaktion ändert sich dieses Verhältnis. Bei Sam ist es 18/82.


Aus den Hinterbeinchen bekommt man eigentlich, wenn der TA keine Blutergüsse erzeugt, immer ausreichende Mengen für ein Blutbild.

Rabea G.
12.06.2014, 18:04
Wir haben uns durchgekämpft durch das Essener Feierabend-Sturmchaos und warten nun vor der Praxis.
So viel ist zum Glück nicht los.

Letzte Mal wurde auch am Hinterbein abgenommen. Da ist er noch fast nackt.

Walburga
12.06.2014, 18:14
V. saphena lateralis heißt das Ding wo hineingepieckt werden sollte. Nur falls du an jemanden kommst der Hinterbeine doof findet und ihm beide Ohren rasieren will.

Viele TÄ brauchen dafür nicht zu Scheren. Kann aber die Trefferquote erhöhen.

Neoli
13.06.2014, 07:29
Du könntest Bioserin zuzufüttern wenn er so stark abnimmt und mit Knollengemüse keinen Erfolg merkst.

Rabea G.
14.06.2014, 15:44
So, entschuldigt die späte Meldung. Die letzten 2 Nächte waren etwas viel, ich habe kaum geschlafen.

Sam hat nach der letzten Blutentnahme fürs Labor massiv abgebaut und ist beim TA schon fast weggesackt (daher haben wir da nicht mehr geröngt) Ich habe ihn mit ins Zimmer genommen zusammen mit Ivy und ihn stündlich zum Fressen animiert. Er frisst zwar selbstständig, besonders Haferflocken, aber viel viel zu wenig und nur mühsam. Er wurde auch immer matter über Nacht und ich dachte oft, er schläft einfach ein.
Letzte Nacht gesellten sich dann Schmerzen dazu und Durchfall heute morgen und wir waren heute direkt wieder beim TA, da sowieso auch die Blutwerte da waren und eben um zu Röntgen.

Gute Nachricht: er hat 100 Gramm zugenommen.
Die Hyperkalzämie hat sich nicht bestätigt. Kalzium ist völlig okay. Dafür sind die Leberwerte erhöht und das Blutbild ist eben etwas verschoben, was auf eine leichte Entzündung hindeutet.

Röntgenaufnahmen vom Torax waren übrigens super. Magen war voll, nur im Blinddarmbereich ist etwas Luft, aber nicht massiv.
Der Kiefer sieht da anders aus :ohje:. Er hat ein leichtes Treppengebiss und die Zahnwurzeln im Unterkiefer sind zu tief und dort haben sich bereits minimale kleine Entzündungsherde gebildet. Eine Wurzel im Oberkiefer drückt auch schon zu weit auf den TNK, dadurch suppt das eine Auge.
Er wird einen Druckschmerz haben und auch dadurch kaum fressen.

Die erhöhten Leberwerte sind "bestenfalls" durch die Abmagerung zu erklären. Leider habe ich zwar einen EC-Titer bezahlt, aber das Labor hat keinen bestimmt. Aber darum kümmert sich die TÄ jetzt.

Sam bekommt jetzt 2 Spritzen täglich mit

Flor de piedra-logopley
Nux vomica
Okoubaka-logoplex
Melosolute (auch als Metacam bekannt)

dazu noch etwas für die Leber (Hepar comp) und eine halbe Weihrauchtablette pro Tag.
Homöopathisch haben wir bei ihm bisher immer super Erfolg gehabt, daher hoffe ich, dass es jetzt auch klappt.

Infundiert wurde er, da er dehydriert ist. Seitdem ist er wieder etwas fitter, da der Kreislauf hochgegangen ist. Mein Nachbar bringt mir aus seiner Apo gleich noch NaCl mit :herz: , dann kann ich morgen nochmal selber infundieren.

Die TÄ will ihn aktuell nicht noch mit einer Antibiose zusätzlich platt hauen. Es sieht leider sowieso schon sehr ernst aus. Da er aber noch etwas selber frisst, wollen wir es noch versuchen und ich hoffe, das Metacam verleitet ihn wieder dazu, mehr zu fressen. Er muss kräftiger werden.
Ich werde gleich mal Brei kochen, falls ich ihn zufüttern muss.
Wirklich leiden tut er nicht, er ist sehr ruhig und schläft viel und jetzt mit dem Schmerzmittel könnte es wieder hochgehen.
In Narkose legen ist aber aktuell nicht drin. Die Zähne müssen daher etwas warten.

april
14.06.2014, 16:15
Das sind wenigstens nicht die schlimmsten Nachricht. Es gibt Mariendistelextrakt, das unterstützt auch die Leber, zumindest beim Menschen und beim Hund. Schmeckt sehr bitter, könnte dem Kaninchen gefallen.

Walburga
14.06.2014, 16:26
Wenn Kaninchen schnell abmagern kann das u.U. zu schlechten Leberwerten führen. Wenn man sie wieder auf Gewicht bringt können sich die Bessern.

Mariendistelextrakt + Flor de Piedra ist bei uns Leber - Standard Programm. Bis sich Leberwerte normalisieren kann es aber viele Monate dauern.
Flor de Piedra gibt es bei uns nur kurzfristig. Mariendistelextrakt monatelang.

Hatte er mal mit Kokzidien ein Problem?

Rabea G.
14.06.2014, 16:33
Nein, keines meiner Tiere hatte jemals Kokis oder Würmer. Eine KP hatte ich ja Anfang Juni mit abgegeben. Die war damals unauffällig.

Hefen hatte meine verstorbene Allie mal im Zuge ihrer Zahnprobleme als Sekundärinfektion und Milben. Das war dann das höchste der Gefühle, was bei uns jemals war.

Ich soll jetzt erstmal alles 5 Tage geben und dann nochmal reinkommen. Die Fahrten und Untersuchungen nehmen ihn momentan ziemlich mit :ohje:
Die Mariendistel merk ich mir mal :good: das kann ich mir ja bestimmt auch in der Apotheke holen.

Maren86
15.06.2014, 05:47
Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.

Sind die Nierenwerte auch wieder in Ordnung?

Irgendwas muss das doch aber sein, ne Diagnose habt ihr jetzt nicht, oder?! Ist er Schnupfer? Wie alt is er denn? Ist das Herz in Ordnung?
Wäre AB vll. doch in dem Fall hilfreich? Eventuell hat er ja irgendwo eine Infektion und AB würde ihm eher helfen als schaden?! Es müsste ja dann eins sein, das nicht primär so richtig auf die Leber geht.

Bioserin wäre auch voll gut, aber da muss man bisschen mit der Leber aufpassen. Damit hat man ja anscheinend schon richtig kranke Tiere wieder gut hinbekommen. Habs noch nie selbst benutzt.

Falls es doch die Zähne eventuell sind.... ich hab damals in Muckel ganz viel Metacam gepumpt und nix wurde. Immer unter Baytril hat er gefressen, war fröhlich du ganz normal. Jedes mal wenn ich es abgesetzt habe, rumpelte er zusammen.
Ich war dann bei Dr. E., nem Zahnspezialist, weil ich es mir gar nicht mehr erklären konnte.
Er meinte, dass das voll oft so ist, dass sie unter AB schmerzfreier werden als oder nur mit Schmerzmittel.
Das AB bekämpft die Entzündungen massiver als das Metacam und dadurch gehen die Schmerzen auch zurück. Er beobachtet das sehr oft bei Kaninchen und Meerschweinchen. Gerade Metacam kann auch auf den Bauch gehen, aber muss ja nicht immer sein.

Wenn er sich nicht berappelt, kann man es mit AB gespritzt ja noch versuchen. Habs schon voll oft erlebt, dass man mal was nicht findet und rumdoktert ohne Ende und es mit AB/ Schmerzmittel dann doch wieder verschwand, ohne dass man im Endeffekt wusste, was wirklich war, trotz aller Untersuchungen.

Rabea G.
15.06.2014, 13:28
Der Harnstoff ist etwas erhöht, aber es ist nicht dramatisches. Ansonsten sind die Werte jetzt nach dem Laborbild in Ordnung. Sie hat auch gesagt, dass da beim ersten Bild einige Messfehler kamen. Ähnliches hatte mir Frau H. ja auch geschrieben, woraufhin ich ja das Laborbild in Auftrag gegeben habe.


Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.

Danke für den Tipp. Sam trink leider kaum und frisst sehr sehr mäkelig und stellt zwischendurch für einen halben Tag das Fressen auch ganz ein. Jetzt habe ich ihm aber gerade etwas Wiese und WBK mitgebracht und er hat sich sofort auf den WBK "gestürzt" (wenn man sein rumgeeier stürzen nennen kann). Der Kot ist leider massiv matschig und stinkt bestialisch. Natürlich hat er auch nicht die Teppiche vollgemacht, sondern den ganzen Fliesenboden versaut. Da muss ich gleich mit einer Nasenklemme dran, sonst übergeb ich mich daneben...ich bin da (leider) total die Memme :rw:

Tabletten zwing ich ihm gepulvert in Möhrenbrei rein, sonst nimmt er sie gar nicht. Die Injektionen lässt er über sich ergehen, der Arme wird ganz schön zerstochen.

Die TÄ hat ihm ja gestern fast 100ml infundiert. Kann es sein, dass er deswegen momentan noch nicht gut trinkt? Ich stelle ihm gleich mal Saft hin und Tee neben dem Wasser.
Wieviel infundiert man Zuhause eigentlich sinnvollerweise? 100ml find ich persönlich nämlich echt ziemlich viel, zumal das Infundieren ja auch aufs Herz gehen kann :rw: Seine Haut bleibt aber immernoch stehen, wenn man sie hochzieht.

Rabea G.
15.06.2014, 13:29
Achja: Sam ist Schnupfi (aber nur leicht) und ich hab ihn mit ca. 2 Jahren übernommen. Er müsste jetzt 5/6 Jahre alt sein.
Da er aber auch aus Knasthaltung kommt, kann er durchaus auch schon älter gewesen sein oer jünger. Benommen hat er sich aber stets wie ein Teenie :D und jetzt wirkt er wie 12.

Rabea G.
16.06.2014, 18:26
Sam ist etwas fitter. Er liegt viel rum in komischen Stellungen, aber kommt jetzt angelaufen (sehr wackelig, er hat deutlich Koordinationsstörung und Gleichgewichtsprobleme) wenn man sich zu ihm setzt. Eben hat er Karottensaft gesoffen. Wasser trinkt er nur wenig.
Essen mag er auch nur Haferflocken, Haselnuss, Wegerich und Löwenzahn. Sonst nichts. Haben aber mal SBKs eben geholt und Bananen-Birnenbrei mit Dinkel für die ekeligen Tabletten.

Ringerlactat ist jetzt auch vorrätig bei uns. Gleich pieksen wir wieder.