Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrozaun für Kaninchen



3erSauhaufen
31.05.2014, 11:38
Hi,

hält hier jemand seine Kaninchen mittels Stromzaun?

Ich stehe ja vor dem Problem, dass ich nicht allzu lange in meiner jetztigen Wohnung wohnen werde. Daher suche ich eine recht unkomplizierte Möglichkeit zur Kaninchenhaltung.

Nun ist mir die Idee eines Stromzaunes in den Sinn gekommen.

Hat da jemand Erfahrungen mit oder kennt Internetseiten wo man sich informieren kann?

Was ich bislang so herrausgefunden habe:

-Man sollte einen Zaun in 110cm Höhe kaufen, der recht kleinmaschig ist.
-Die eingezäunte Fläche sollte recht gross sein
-man sollte ein Gerät kaufen, dass sich abschaltet, wenn ein Tier drin hängen bleibt
-anscheinend respektieren die Kaninchen den Zaun sehr schnell und halten dann Abstand

Insgesamt habe ich jetzt wirklich nur positive Berichte gelesen.

Eine grosse Wiese hätte ich ja da.

Was mir aber zu denken gibt:

Die Tiere können sich ja immer noch durchbuddeln.

Als Alternative habe ich mir folgendes überlegt:

Ich habe ein Gartenhaus, davor eine ca. 10-15qm grosse Fläche die mir Steinplatten ausgelegt ist und recht gut mit einem Sichtschutzzaun eingezäunt ist.
Ich könnte diese 15qm grosse Fläche mit 50cm/100cm hohen Volierendraht umzäunen. Und oben drauf würde ich dann ein Stromnetz machen. Hätte den Vorteil, dass die Kaninchen nicht bis nach oben ans Netz kommen und sich nicht unter den Steinplatten durchgraben können.


Vielleicht kann mal jemand von seinen Erfahrungen berichten?

LG

Lea
31.05.2014, 12:30
Ich bin eindeutig für die zweite Variante.
Ich könnte meine Langohren nicht in einen Stromzaun laufen lassen.

3erSauhaufen
31.05.2014, 13:00
Die zweite Variante habe ich schon wieder verworfen. Das haut so leider doch nicht hin.

Nun wäre die Alternative zum Stromzaun die, dass die Kaninchen nachts ins Gartenhaus müssten (ca. 4qm) und tagsüber hätten sie davor einen Auslauf.

Nancy H.
31.05.2014, 22:09
Bitte nimm keinen Stromzaun. :heulh:

Ich habe meine Kaninchen auf PVC und dann einfach so ein "Welpengitter" (heißt das meistens) drumrum. Das ist einen Meter hoch, sodass sie nicht drüber springen können und die Maschen sind klein genug, dass sie nicht durch können, aber groß genug, dass sie nicht mit den Pfötchen stecken bleiben oder so. Meine Nins knabbern die Tapete nicht an, also brauche ich dort kein Gitter. Momentan haben sie 9 m2 und es sind 2. Eigentlich würde 6 m2 auch reichen, aber ich will ihnen so viel Platz wie möglich bieten.

Wie viele Kaninchen sind es denn bei dir?
Wie stellst du dir die Haltung in der neuen Wohnung vor?

LG Nancy

PS: Hier sind ein paar Infos zur Außenhaltung.
http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Aussenkaefig.pdf
und hier noch für den Balkon, falls das eine Option wäre.
http://info.kaninchenschutz.de/Balkonhaltung.pdf

Pietje
31.05.2014, 23:04
Ich hatte mehrere Jahre ein Elektronetz für meine Kaninchen.
1. Wegen des Stroms musst du dir absolut keine Gedanken machen. Ich hatte ein Netzteil für Pferde angeschlossen an die Steckdose, 100 Meter Zaun. Irgendwo leitet der Strom immer ab über höheres Gras oder ähnliches. Die Kaninchen haben mit dem Hintern am Zaun gesessen, dabei die stromführenden Litzen mit dem Fell berührt und in Ruhe gepennt oder gefressen. Es passierte nichts. Anfangs haben sie natürlich mit der Nase dran geschnuppert und mal eine gewischt gekriegt. Dann sind sie vor Schreck ein paar Meter weiter gehoppelt und das wars.
2. Klingt komisch, ist aber die Wahrheit: Wenn du eine große Fläche einzäunst (und dafür sind diese Netze ja gedacht), dann setzen sich die Kaninchen nicht an dem Rand und buddeln. Innerhalb des Geheges haben sie mir einige Löcher gebuddelt, aber es hat nie jemand versucht sich aus dem Gehege auszubuddeln. ABER es empfiehlt sich die untere Litze zusätzlich mit Heringen im Boden zu verankern. Die Kaninchen sind durchaus in der Lage das Netz hochzuziehen und darunter durch zu kriechen :-P
3. Ja, die Kaninchen respektieren den Zaun und es ist eine sehr schöne Möglichkeit ihnen viel Platz zu ermöglichen. Grundsätzlich ist das so.
Leider gibt es immer Spezialfälle, die den Zaun nicht als Begrenzung ansehen. Ich musste damals ein paar wenige Kaninchen aus der Gruppe nehmen, weil sie den Zaun eben nicht akzeptiert haben, sondern einfach hindurch geschlüpft sind.

Katja F.
31.05.2014, 23:55
Bitte bitte nimm keinen Elektrozaun! :heulh: Ich mag mir das gar nicht vorstellen!! :heulh: Wieviele Kaninchen hast Du denn? Könntest Du sie vielleicht auch in der Wohnung halten? Oder hast Du nicht doch eine andere Alternative, wie Du Deine Kaninchen ohne Elektrozaun halten kannst?

3erSauhaufen
01.06.2014, 11:20
@Nancy:
Welche negativen Erfahrungen hast du mit einem Stromzaun gemacht?

Und PVC??? Da kann doch weder Regen noch Urin abfliessen. Dann müsste man auch ein komplett überdachtes gesichertes Gehege bauen und genau DAS will ich eben nicht für die kurze Zeit.

Und so ein Welpengitter ist doch für jedes Raubtier eine Lachnummer.

Ich habe 3 Kaninchen. Was mein Garten zur Haltung hergibt habe ich ja im Eingangspost schon geschrieben.

@Pietje:
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Aber da habe ich gleich neue Fragen:

Wenn den Kaninchen der Strom kaum was aus macht, werden dann überhaupt Marder, Fuchs und Co abgeschreckt??

diefiete
01.06.2014, 13:00
Und so ein Welpengitter ist doch für jedes Raubtier eine Lachnummer.



Der Stromzaun aber ebenso. Es gab mal einen Fall, wo ein kleiner Hund über einen 2meter Sichtschutzzaun gesprungen ist, der am oberen Ende mit Strom gesichert war. Fast alle Kaninchen waren am Ende tot.

Ich würde niemals mit Strom arbeiten. Weder bei den Kaninchen, noch bei meinem Hund oder sonst einer meiner Haustiere.
Der Post im KT ist auch von dir? Wenn ja, da habe ich ja schon geschrieben. Da hört sich alles auch ein wenig anders an.
Liebe Grüße

Nancy H.
01.06.2014, 17:07
@ 3erSauhaufen
Ich habe bei mir Innenhaltung.

Ich habe noch nie einen Stromzaun benutz, weil der Schmerzen bereitet. Ja bei vielen Kaninchen nur beim ersten Mal und dann lassen sie es. Das ist wie mit einer heißen Herdplatte. Da lässt du die Finger doch auch beim 2. Mal weg oder?
Aber weh tut es trotzdem, das ist der Fakt.
Wenn du unbedingt Außenhaltung willst, dann gibt es kaum eine "kurze Übergangsmöglichkeit". Denn wenn es sicher sein soll, dass die Kaninchen nicht raus kommen und kein Hund, Marder oder eine Katze rein soll, fällt mir nur ein Gartenhäuschen ein, was auch nach untenhin mit Steinplatten oder Holz gesichert ist.


@Pietje
Einen Stromzaun für Pferde bei Kaninchen anzuwenden, finde ich gefährlich, denn dort fließt ja mehr Strom durch, als bei welchen für kleinere Tiere. Ich weiß nicht wie sich das verhält, wenn man es an die normale Haushaltssteckdose anschließt, aber in der Regel sind das 230 Volt. Ob bei dem Zaun wie bei Ladegeräten der Strom vorher noch umgewandelt wird, weiß ich nicht, ich kann es mir jedoch nicht vorstellen.
Nichtsdestotrotz kann ein Herzstillstand bei den Kaninchen oder anderen Tieren (die Kleiner als Pferde oder erwachsene Menschen sind) erfolgen, wenn zu viel Strom da durch fließt. Auch bei Kleinkindern!!

Ich selbst hatte mal aus Versehen einen Pferdestromzaun angefasst und mein ganzer Brustkorb hat sich zusammen gezogen. Ich musste erstmal 2 Minuten stehen bleiben, um den Schmerz und den Schock zu verdauen. Da war ich 16.

Pietje
01.06.2014, 17:27
@Pietje:
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Aber da habe ich gleich neue Fragen:

Wenn den Kaninchen der Strom kaum was aus macht, werden dann überhaupt Marder, Fuchs und Co abgeschreckt??

Nein. Wer da durch oder drüber will, kommt da durch. Zumal ja auch die Gefahr besteht, dass von oben Greifvögel kommen. Wenn du wirklich sicher sein willst, dass den Muckis nichts passiert, dann musst du schon Volierendraht oder feste Wände ( Holz, Mauern, ...) nutzen.

Ich würde die Kaninchen auch nur am Tag in dem Gehege laufen lassen oder in der Dämmerung, wenn du anwesend bist. Ansonsten sollten sie schon in ein sicheres Gehege. Nicht nur der Sicherheit der Kaninchen zuliebe. Mir war es auch wichtig nachts den Strom abzuschalten damit sich nicht mal ein Igel darin verfängt oder so. (Ist nie passiert, aber wer weiß).

Was ich für mich außerdem beschlossen hatte war, dass nie ausschließlich Zwerge in dem Gehege sind, sondern auch 6kg Riesen. Ich denke das schreckt das ein oder andere Tier ab.

Mittlerweile nutze ich meine Zäune nicht mehr, da ich keine so große Gruppe mehr habe. Dennoch würde ich es wieder machen, weil die Lebensqualität für die Kaninchen soviel höher ist, wenn sie sich beinahe frei bewegen können, frei wählen können was sie von der Wiese oder dem Busch fressen etc. Ich denke so (natürlich auch mit einem anderen Zaun) kann man den Kaninchen am ehesten ein "artgerechtes" Leben ermöglichen.
welches Kaninchen würde freiwillig auf PVC laufen? Welches Kaninchen will im goldenen Käfig leben? Wenn es die Möglichkeit gibt, viel Platz zu schaffen und das Tier gesundheitlich für eine Außenhaltung geeignet ist, dann würde ich es nicht mehr einsperren als nötig.

3erSauhaufen
01.06.2014, 17:41
Und welchen Sinn hat dann bei dir der elektrozaun, wenn da eh Feinde durch kommen? Den Sinn verstehe ich jetzt nicht ganz.

Es ging hier ja konkret um mein Anliegen, dass ein normales gesichertes Aussengehege zu hohe Kosten und zu viel Arbeit verursacht, wenn ich nur vorrübergehend hier wohne.

Es bestreitet ja niemand, dass ein richtiges Gehege die beste Haltung ist, aber in meinem Fall ist das eben nicht realisierbar.

Melle
01.06.2014, 17:49
Einen Elektrozaun für Kaninchen??? :eeke:

Pietje
01.06.2014, 17:54
Na damit keiner abhaut *g*
Theoretisch hätte ich den Strom auch abschalten können. Sie haben ihn ja als Zaun akzeptiert als sie ihn kannten.
Natürlich fühlt man sich sicherer, wenn man Strom drauf hat und hat weniger Angst, dass Hunde oder andere Fressfeinde ins Gehege kommen. Der Zaun hat auch mal einen Jack Russell sehr eindrucksvoll von einer Kaninchenjagd abgehalten. Ich glaube so eine Hundenase bekommt viel schneller einen Schlag als eine behaarte Kaninchennase. Jedenfalls war es echt selten, dass die Kaninchen eine gewischt bekamen.
Es ist eine gute, günstige und vor allem flexibel und mobil nutzbare Möglichkeit von Zaun. Wirklich vor Fressfeinden schützen kann er aber ebensowenig wie ein Maschendrahtzaun. Wer Hunger hat, findet einen Weg. Das ist leider so.

Pietje
01.06.2014, 17:55
Wieviele Kaninchen hast du denn und wie lange wirst du dort wohnen? Sorry, falls es schon irgendwo steht...

Julia1510
01.06.2014, 17:58
Ob Netzstrom (230V) oder Akku (9V, 12V) hat nicht allzuviel mit der Hütespannung (V) bzw. Schlagstärke (Joule) zu tun. Die wird vom Gerät geregelt (und durch Bewuchs+ Netzmaterial beeinflusst). Für manche kleineren Tiere braucht man übrigens eine sehr viel höhere Hütespannung als für Pferde.

Ich würde aber einen Elektrozaun auch nur verwenden, um wirklich große Flächen einzuzäunen (nicht für 10 qm) und hätte auch Zweifel an einem wirklich sicheren Schutz vor Fressfeinden. Eben weil das Empfinden und die Intelligenz der Tiere unterschiedlich sind.
Für Tiere mit Orientierungsproblemen (EC oder eingeschränktes Sehvermögen) geht das natürlich auch nicht.
Meiner Meinung nach also auch eher eine Lösung für einen großen, mobilen und beaufsichtigten Tagesauslauf.

LG, Julia (die in schöner Regelmäßigkeit gegen ihren recht schlagstarken Pony-Zaun schusselt :zwink:)

Pietje
01.06.2014, 18:03
Ob Netzstrom (230V) oder Akku (9V, 12V) hat nicht allzuviel mit der Hütespannung (V) bzw. Schlagstärke (Joule) zu tun. Die wird vom Gerät geregelt (und durch Bewuchs+ Netzmaterial beeinflusst). Für manche kleineren Tiere braucht man übrigens eine sehr viel höhere Hütespannung als für Pferde.

Ich würde aber einen Elektrozaun auch nur verwenden, um wirklich große Flächen einzuzäunen (nicht für 10 qm) und hätte auch Zweifel an einem wirklich sicheren Schutz vor Fressfeinden. Eben weil das Empfinden und die Intelligenz der Tiere unterschiedlich sind.
Für Tiere mit Orientierungsproblemen (EC oder eingeschränktes Sehvermögen) geht das natürlich auch nicht.
Meiner Meinung nach also auch eher eine Lösung für einen großen, mobilen und beaufsichtigten Tagesauslauf.

LG, Julia (die in schöner Regelmäßigkeit gegen ihren recht schlagstarken Pony-Zaun schusselt :zwink:)

Richtig :good:

Pietje
01.06.2014, 18:08
http://m.ebay.de/itm/301179196007?nav=SEARCH

Ich hoffe der Link funktioniert....
Wäre so etwas in der Art (und entsprechenden Größe) nicht eine Alternative? Du könntest unten Draht legen und etwas darüber streuen oder Rasenstücke drauflegen. Dazu ein gutes Schutzhäuschen. Wenn viel Platz für einen Auslauf mit Elektrozaun vorhanden ist, kannst du den ja dann immernoch daran anschließen und als Tagesauslauf nutzen.

Nur als Idee. Das lässt sich dann bei Umzug schnell wieder entfernen.

diefiete
01.06.2014, 18:28
Der Post im KT ist auch von dir? Wenn ja, da habe ich ja schon geschrieben. Da hört sich alles auch ein wenig anders an.


Magst du dich bitte dazu äußern? Denn im KT-Forum ist deine Situation ganz anders beschrieben. Und zwar so, dass es da sehr wohl Lösungsansätze gibt. Ohne Strom. Ohne ein Vermögen auszugeben.

Einen wahren Jagdhund bzw. einen Hund im Jagdfieber hält nicht ein Stromzaun der Welt auf. Wir besaßen mal 2 Terrier. Obwohl sie nicht jagdlich ausgebildet waren, ließen sie sich von nichts abhalten, sobald sie angezeckt waren. Nicht mal große Schmerzen (einer wurde vom Auto angefahren).

Liebe Grüße

Charlotte
01.06.2014, 18:36
Einen Elektrozaun für Kaninchen??? :eeke:

Haben ganz viele Freilandkaninchenhalter ;)

Von daher ist die Idee auf den ersten Blick gar nicht so abwegig. Ich hab mich da auch mal schlau drüber gemacht. Ich hab bisher nur durchweg positive Berichte gefunden. Man muss den Strom natürlich geringer fließen lassen als bei einem Pferd oder ähnlichem. Aber in der Regel kommen die Tiere EINMAL dadran und dann nie wieder.
Aber ich würde einen Elektrozaun nur einsetzen um tagsüber einen größeres Areal zur Verfügung stellen zu können. Nachts gehören Kaninchen für mich ins sichere Gehege.

3erSauhaufen
01.06.2014, 19:23
@Pietje:
Aber wenn so ein Zaun gar keinen Schutz vor Fressfeinden bietet, dann finde ich den schlicht inakzeptabel. Dann kann ich sie ja gleich in meinem Garten frei laufen lassen und auf den Sichtschutzzaun hoffen. Der würde dann ja auch nicht weniger Schutz bieten.
Ich habe 3 Kaninchen. Wie lange ich hier wohnen werde weiss ich nicht. Offiziell bin ich ja erwerbsunfähig, müsste also jeden Tag damit rechnen, dass ich nicht mehr arbeiten kann. Dann müssten die Kaninchen vielleicht aus Kostengründen eh ins Tierheim.
Läuft es aber sehr gut, dann geht meine Ausbildung erstmal bis Oktober 2015.

Dein ebay Gehege hat ja nur 3qm. So viel hat ja mein Gartenhaus auch. Da kann ich sie auch nachts da einsperren und muss nicht extra Geld für so ein Gehege ausgeben. Aber das ist eben schon arg wenig für 3 Kaninchen.

Getorix
01.06.2014, 20:40
Hallo,

unsere Nachbarn haben so einen Zaun für den Tagesauslauf von zwei Urlabskaninchen. Allerdings ist der nur so 45 cm hoch.
Meine Alisha hatte es schnell raus, wann da Strom drauf ist und wann nicht (der Zaun der Nachbarn klackt laut wenn ein Stromimpuls kommt)

Alisha hat den beiden Nachbarsweibchen in einem unbeobachteten Moment tatsächlich einen Besuch abgestattet, sprich sie sprang da rein und auch wieder raus :girl_sigh:. Da sie auch sonst ständig zu den anderen rannte, hat sie für die nächsten Wochen Gehegearrest, damit sie die andere Gruppe nicht mehr so aufmischt.

Ein wirkliches Hinderniss ist so ein Zaun also auch nicht. Die Nachbarskaninchen bleiben allerdings im Gegensatz zu meiner Süssen schön drin.
Hunde, Füchse, Marder und Raubvögel hält so ein Zaun nicht zuverlässig ab. Der Zaun ist mehr dazu da, die Kaninchen ab davonhoppeln zu hindern.

Julia1510
01.06.2014, 20:53
Naja, 45 cm gilt ja auch nicht ernsthaft als Zaun. So hoch springt ja mein Opi noch...

Ich denke, einen zufällig vorbeischlendernden Fuchs oder Hund hält das schon ab, einen wirklich hungrigen/jagdlüsternen halt vermutlich nicht. Schutz von oben bietet ja kein Zaun.
Ein Elektrozaun ist einfach eine verhältnismäßig günstige Lösung, eine große Fläche einzuzäunen.

Was wäre mit Gartenhaus + so einem verlinkten Freilufgehege? Das sicher miteinander verbunden, ein paar Terassenplatten oder Draht drunter wäre doch vielleicht ein Kompromiss. Freilauf im Garten könntest Du ja dann trotzdem noch stundenweise bieten.

3erSauhaufen
01.06.2014, 20:55
Was wäre mit Gartenhaus + so einem verlinkten Freilufgehege? Das sicher miteinander verbunden

Genau das ist aber das Problem. Ich wüsste nicht, wie ich das Gartenhaus mit einem Freilauf verbinden sollte ohne dabei ein Loch ins Gartenhaus zu sägen.

Julia1510
01.06.2014, 21:10
Die Tür aushängen und gegen eine selbstgebaute tauschen? Dann könntest Du das Loch (evtl.Katzentür?) dort reinmachen.
Ein Holzrahmen mit Draht, eine Holzplatte oder evtl. eine alte Tür sollte auch relativ günstig zu besorgen sein.

3erSauhaufen
01.06.2014, 21:21
Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.

Das ist mir jetzt nicht klar, wie man sowas realisieren kann.

Getorix
01.06.2014, 22:17
Hallo





Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.

eine 15 cm-Türschwelle, die man nur dann aushängt, wenn man schwellenlos ins Gartenhaus gelangen muss und sonst nur übersteigt, könnte das Ganze vereinfachen

Pietje
01.06.2014, 23:03
@Pietje:
Aber wenn so ein Zaun gar keinen Schutz vor Fressfeinden bietet, dann finde ich den schlicht inakzeptabel. Dann kann ich sie ja gleich in meinem Garten frei laufen lassen und auf den Sichtschutzzaun hoffen. Der würde dann ja auch nicht weniger Schutz bieten.
Ich habe 3 Kaninchen. Wie lange ich hier wohnen werde weiss ich nicht. Offiziell bin ich ja erwerbsunfähig, müsste also jeden Tag damit rechnen, dass ich nicht mehr arbeiten kann. Dann müssten die Kaninchen vielleicht aus Kostengründen eh ins Tierheim.
Läuft es aber sehr gut, dann geht meine Ausbildung erstmal bis Oktober 2015.

Dein ebay Gehege hat ja nur 3qm. So viel hat ja mein Gartenhaus auch. Da kann ich sie auch nachts da einsperren und muss nicht extra Geld für so ein Gehege ausgeben. Aber das ist eben schon arg wenig für 3 Kaninchen.

Je nach Kaninchenanzahl müsste man natürlich aufstocken. Du bräuchtest also zwei davon. Selbst bauen ist vermutlich günstiger. Sagtest du nicht du hast Platten vor dem Gartenhaus? Dann kann man doch solche Gehege auf die Platten stellen. Und damit die Hasis nicht nur auf Stein laufen müssen, könntest du Rasen drauflegen oder Schnitzel streuen oder ähnliches vielleicht. Das Gartenhaus kann die Schutzhütte sein. Da würde ich auch ersatzweise eine andere Tür einbauen, wenn du die jetzige nicht verändern darfst. Für mich klingt die Situation jetzt gar nicht so aussichtslos. *g*

feiveline
02.06.2014, 08:52
Was ist eigentlich aus dieser Sache (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=105262) geworden? Hast Du die Gehegeelemente doch nicht bestellt?

pepper
02.06.2014, 09:58
Ich bin ehrlich gesagt auch am überlegen, ob ich mir so einen Steckzaun zulege, um meinen beiden tagsüber mehr Platz bieten zu können. Allerdings ohne Strom.
Ein ehemaliger Kaninchenzüchter aus unserem Dorf hatte auch immer Steckzäune mit Strom, hat die Kaninchen aber teilweise nicht davon abgehalten drüber zu hüpfen.

Ich find die Dinger schon recht praktisch, sie sind leicht auf und ab zubauen und wenn sie hoch genug sind und man keine Flummibälle hat kommt da auch keinTier so schnell raus.
Aber als Dauerzustand wäre mir das auch nix.

Melle
02.06.2014, 10:03
Einen Elektrozaun für Kaninchen??? :eeke:

Haben ganz viele Freilandkaninchenhalter ;)
Das kann ja sein, aber für mich wäre das trotzdem keine alternative und auch irgendwo ein gruseliger Gedanke :ohje:

3erSauhaufen
02.06.2014, 10:04
@Pietje:
Ich habe zwar Platten vor dem Gartenhaus, aber da kann ich kein Gehege hinstellen, weil ich sonst nicht mehr an das Gartenhaus komme.



@feiveline:
Hier ist noch gar nichts entschieden und von Gehegeelementen war nie die Rede.

Pietje
02.06.2014, 10:59
Dann die Gehege vielleicht doch auf ein Grasstück stellen, einen Volierendraht drunter, da etwas drauflegen/streuen und einen selbstgebauten stabilen Kaninchenstall aus der Nähe von ebay Kleinanzeigen als Schutzhütte an die Gehege anschließen?

3erSauhaufen
02.06.2014, 11:18
Das wäre eine Möglichkeit, ich dachte ja auch schon an dieses Gehege:

http://www.ebay.de/itm/Mega-Freilauf-Hasenfreilauf-Hase-Kaninchen-Gehege-NEU-/170636111501?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item27bab46e8d

dass kann ich dann nach dem Umzug wieder mitnehmen. Aber bislang habe ich niemanden gefunden, der Erfahrungen mit dem Gehege hat und nachher ist da total minderwertig.

Hat jemand das Gehege?

Julia1510
02.06.2014, 11:35
Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.

Das ist mir jetzt nicht klar, wie man sowas realisieren kann.

Och, ich bin bei sowas kreativ.
Musst Du ganz ebenerdig ins Gartenhaus oder könnte da eine feste Schwelle sein?
Im ersten Fall müsste das untere Stück eben nach innen aufgehen, kann es fest sein, ist es natürlich noch billiger und einfacher.
Ich könnte mir das z.B. so vorstellen...
http://abload.de/img/gehegepkzwn.jpg (http://abload.de/image.php?img=gehegepkzwn.jpg)

Den Tunnel/Durchgang würde ich mit Pflanzzsteinen und einem gemauerten Eckstück machen oder man könnte ein breites Abwassserrohr (Plastik oder Beton) mit Eckstück verwenden.

3erSauhaufen
02.06.2014, 11:57
Das könnte zwar gehen, aber dann hätten sie 24 Stunden am Tag das Gartenhaus von ca. 3,5qm und das Gehege von 3qm.

So hätten sie halt nachts die 3,5qm und tagsüber 15qm.

Da fände ich es jetzt fast besser sie nachts einzusperren, damit sie tagsüber mehr Platz haben. Ausserdem sollen diese billig Gehege von ebay total minderwertig sein und für Aussenhaltung viel zu instabil. Hier wurde geschrieben, dass der Draht abfällt, dass das Holz nicht richtig zusammengeschraubt wurde, etc.

Pietje
02.06.2014, 13:44
Das wäre eine Möglichkeit, ich dachte ja auch schon an dieses Gehege:

http://www.ebay.de/itm/Mega-Freilauf-Hasenfreilauf-Hase-Kaninchen-Gehege-NEU-/170636111501?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item27bab46e8d

dass kann ich dann nach dem Umzug wieder mitnehmen. Aber bislang habe ich niemanden gefunden, der Erfahrungen mit dem Gehege hat und nachher ist da total minderwertig.

Hat jemand das Gehege?

Ich würde denken, dass es so hochwertig ist wie es beschrieben wird. Aber viel zu teuer :grosseaugen:
Ich würde es selbst bauen (lassen) :rw:

Julia1510
02.06.2014, 17:16
Das könnte zwar gehen, aber dann hätten sie 24 Stunden am Tag das Gartenhaus von ca. 3,5qm und das Gehege von 3qm.
So hätten sie halt nachts die 3,5qm und tagsüber 15qm. Da fände ich es jetzt fast besser sie nachts einzusperren, damit sie tagsüber mehr Platz haben.


Du kannst sie dann doch trotzdem tagsüber im Garten springen lassen, wenn Du da bist. Und für nachts hätten sie dann Gartenhaus+Gehege...

3erSauhaufen
03.06.2014, 17:28
Das hat dann nicht mehr sooo richtig hin, weil dann vom Garten kaum noch was übrig bliebe, der ist ja nicht genau eckig, sondern eher so 8-eckig. Wenn da ein eckiges Gehege rein kommt entstehen überall Lücken und Zwischenräume.