PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unreife Haselnüsse und Nährstoffgehalt von Bambus



Heike O.
26.05.2014, 20:20
Hallo zusammen,

erste Frage: Ich habe gerade frische Hasel-Zweige geschnitten und die ersten Nüsschen dabei erwischt. - Füttert ihr die mit? Habe bisher immer nur die Zweige mit den Blättern gegeben.
zweite Frage: Kennt jemand den Nährstoffgehalt von Bambus - also grob - habe hier immer wieder mal Probleme mit BDK. Heu wird jetzt "gestreckt" (es gibt Allgäuheu, nun aber mit etwas weniger hochwertigem Heu gemischt, scheint zu helfen) Und ... die oben erwähnten Nüsschen sind dann sicherlich kontraproduktiv, oder?

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Gertrud

april
28.05.2014, 18:17
Ich füttere die Nüsschen mit. Was sind denn "Probleme mit dem BDK" genau?

Diana
29.05.2014, 05:24
Hallo :)

Da Bambus zu den Süßgräsern gehört, kann man ihn unbedenklich füttern. Wie bei allen Futtersorten und Wiesengräsern/kräutern immer ein schönes Gemisch anbieten.

Haselnussäste gebe ich wie sie sind, zu jeder Jahreszeit.

Ich denke, das Problem mit dem BDK (liegen lassen) hängt am ehesten mit dem kalziumreichen Heu zusammen.
Bei Frischfutter würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen. Einfach mal ausprobieren :good:

Heike O.
29.05.2014, 06:48
Danke Euch! Ich habe die Zweige so verfüttert, wie sie sind. Vermutlich habe ich die Nüsse, wenn sie so winzig sind, sonst nur nicht gesehen. Sonst habe ich solche Zweige immer für die Eichhörnchen stehen lassen.
Die "Probleme" beim BDK bestehen darin, dass er häufiger liegen bleibt, aber das scheint wirklich am Heu zu liegen, bzw. gelegentlich auch daran, dass Madame sich manchmal zuviel Petersilienwurzel (gibt's inzwischen auch nur noch als Leckerlie) geschnappt hat. - Scheint nun besser zu werden.

Gertrud

Keks3006
29.05.2014, 11:55
Wenn BDK hin und wieder liegen bleibt, ist das ja erst mal nichts Schlimmes und zeigt nur, dass die Kaninchen die enthaltenen Nährstoffe nicht brauchen. Evtl. mal eine Kotprobe abgeben, um sicherzugehen, dass das Liegenlassen nicht von einer "Verunreinigung" durch Parasiten kommt. Wenn nicht, sollte das kein Grund zur Sorge sein.

Heike O.
29.05.2014, 13:50
SKP habe ich gestern abgegeben, Ergebnis gibt's dann morgen.

Heike O.
31.05.2014, 17:47
Also SKP ohne auffälligen Befund, vielleicht doch zu viele Nährstoffe.

Bei der letzten Zahnkontrolle gab die TÄ den Hinweis, dass Mathildes untere Zahngarnitur insgesamt etwas lang wäre, sie aber nur bei Fress-Problemen zu einer Korrektur raten würde, da der Eingriff dann etwas umfangreicher sei und quasi alle Zähne unten angepasst werden müssten. Ich würd's auch nur ungern machen lassen, weil sie sich, falls nötig, nicht päppeln ließe... Also eigentlich ist die Frage: Kann zwischen den zu langen Zähnen und dem BDK ein Zusammenhang bestehen?