PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZF von 2 Böckchen - Brauche Hilfe!



AnikaS.
24.05.2014, 17:54
Hallo,

ich bin neu hier und weiß noch nicht so genau, wie das Forum funktioniert ; ). Ich weiß auch nicht genau, ob ich hier überhaupt mit meiner Frage richtig bin.

Ich brauche dringend Hilfe bei unseren zwei Zwergwiddern. Wir haben sie mit ca. 10 Wochen bekommen. Sie haben sich super verstanden. Nun sind sie ca. ein halbes Jahr alt. Vor kurzem waren wir im Urlaub und die Kanninchen waren bei unserer Verwandschaft in Pflege. In dieser Zeit kam es dazu, dass sie sich "gefetzt" haben. Wir hatten sofort nach dem Kauf der Kaninchen beim Tierarzt bzgl. Kastration nachgefragt. Wir bekamen die Antwort, dass wir abwarten sollen. Nach dem Vorfall haben wir erneut beim Tierarzt angerufen und einen Termin vereinbart für die Kastration. Sie wurden nun am 10.05.14 kastriert. Es geht ihnen gut. Sie sind auch ruhiger geworden. In der Zeit vom Vorfall bis jetzt waren sie getrennt. Heute haben wir versucht sie wieder zusammenzuführen. Haben auch die Dinge beachtet, welche uns der Tierarzt geraten hat: neutraler Ort, Verstecke mit Ein- und Ausgang, Futter ausgelegt ... . Die erste Zeit lief es super. Sie sind zusammen gelaufen, haben gefressen, sich beschnuppert ... Und auf einmal ging es los und sie haben sich gefetzt, sodass Fell flog. Wir haben sie ein paar Minuten "machen lassen" und haben Handtücher über sie geworfen, wies es im Internet steht. Sie haben jedoch immer wieder angefangen, sodass wir abgebrochen haben. Was sollen wir machen, um die Kaninchen wieder zusammenzuführen? Wie weit lässt man die Kaninchen gehen? Weil im Internet steht, dass sie ihren Kampf austragen müssen.

Vielleicht könnt ihr uns helfen.

Liebe Grüße

AnikaS.

Diana
24.05.2014, 18:04
Hallo Anika,

gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um zwei Böckchen handelt?

Wenn die beiden sich berammeln und Fell fliegt, ist das völlig normal bei einer VG und kein Grund zur Sorge oder abzubrechen.
Abbrechen sollte man erst, wenn die beiden sich gegenseitig schlimmer verletzen. Kleine Kratzer können vorkommen, bei Widdern leider öfter auch mal leichte Verletzungen der Ohren. Solange die beiden immer wieder von selbst auseinander gehen, kruze Pausen stattfinden und sie sich nicht komplett ineinander verbeißen, versuche cool zu bleiben und gehe auch nicht dazwischen.

Am besten außerhalb des Geheges bleiben und still beobachten.

Vielleicht kannst du ja mal erzählen, wie du das neutrale Gehege gestaltet hast und wie deine beiden sonst leben.

LG, Diana

Tanja B.
24.05.2014, 18:04
Hallo und herzlich Willkommen :flower:

Ehrlich gesagt denke ich, dass du zu früh abgebrochen hast. Fellflug und Jagereien sind normal und gehören auch dazu. Handtücher über die Kaninchen drüber werfen finde ich eher kontraproduktiv und kann Aggressionen nur noch schüren.
Solange kein Blut fließt oder ein Kaninchen kurz vorm Kreislaufkollaps steht, würde ich nicht trennen.

AnikaS.
24.05.2014, 18:21
Vielen Dank für eure schnellen Antworten = ))

Ja sind zwei Böckchen =), zwei Widder. Wir haben als neutralen Ort die Küche verwendet. Weil sie alle anderen Orte der Wohnung kennen. Bis auf das Wohnzimmer, da lassen wir sie nicht rein, weil dort Kabel sind, die wir nicht verstecken können.

Wir haben also Verstecke aufgestellt mit Ein- und Ausgang (Holztunnel), Grünfutter und Leckerlis versteckt, Wasser hingestellt ... Und haben zuvor die Tiere mit dem Streu des anderen eingerieben (Tip vom Tierarzt). Lief ja auch einige Zeit gut.

Unsere Racker haben in unserem Gästezimmer ein ca. 4 Quadratmeter großes Gehege. Momentan haben wir jedoch eine Zwischenwand gezogen, damit sie getrennt sind. Dies hat auch der Tierarzt empholen.

Sie lagen auch am Boden und haben sich richtig gekuglet, mit den Pfoten gekämpft ... Für mich sah es richtig brutal aus, da ich sie so einfach nicht kenne.

Also ernshaft machen lassen ? = (

Diana
24.05.2014, 18:25
Das heißt, die beiden hatten die ganze Zeit Riech-und Sichtkontakt? Hm, das ist leider nicht sehr gut und kann ziemlich Aggressionen schüren.

Sinnvoll wäre es, die beiden vor einer VG komplett räumlich zu trennen. Sie sollten sich weder riechen noch sehen können.
Danach das ganze nochmal probieren. Dein Vorgehen hört sich was die VG betrifft sonst gut an. Also 2-3 Verstecke mit mindestens 2 Eingängen die neutral riechen (Ich nehme dazu immer Umzugskartons aus dem Baumarkt), Viel lecker Futter und 2 Toiletten, die auch neutral riechen sollten. Haben sich die beiden denn verletzt? Hast du beide kontrolliert??

AnikaS.
24.05.2014, 18:30
Bis auf "fehlendes Fell" konnten wir nichts entdecken. Scheint ihnen so auch gut zu gehen- fressen ... . Sehen können sie sich nicht, da es eine Zwischenwand aus Holz ist. Riechen und hören schon. Auch dies hatten wir den Tierarzt gefragt, dieser meinte sie können sich sehen und riechen. = (. Also nochmal räumlich trennen und dann nochmal versuchen?

Diana
24.05.2014, 18:44
Wenn beide keine Blessuren davon getragen haben, dann kannst du dich für den nächsten Versuch ja etwas lockerer machen :umarm:

Genau, räumlich trennen.... ca. 2 Wochen wäre ideal und dann einfach nochmal ran. Wenn du seelische Unterstützung brauchst, kannst du mich jederzeit kontaktieren (diana.strauch@kaninchenschutz.de) und wir können schreiben und/oder telefonieren.

AnikaS.
24.05.2014, 18:49
Vielen Dank für den Tipp. Wir werden sie räumlich trennen und versuchen es dann erneut. Ja hoffe, dass ich dann lockerer bin. ; ) Danke für das Angebot. = )

Diana
24.05.2014, 18:51
Gerne, dafür sind wir ja da :freun:

Gast**
24.05.2014, 19:26
Ich könnte bei Bedarf auch Unterstützung vor Ort anbieten *g*

Diana
24.05.2014, 19:28
Ich könnte bei Bedarf auch Unterstützung vor Ort anbieten *g*

:good::umarm:

Jenny H.
24.05.2014, 21:58
Bleib standhaft.Ich habe auch 2 Jungs die ich neu vergesellschaften musste(nachdem sie Bisswunden hatten und ich sie 2 Wochen getrennt hatte).
Das war für mich wahrscheinlich schlimmer als für die beiden :rw: Habe dann meinen Freund als Wache vorgeschickt,weil ich es nicht ertragen konnte. Solang kein Blut fließt bitte nicht trennen, sonst fängt der Zirkus von vorn an. Bei uns hat es 2 Tage gedauert,jetzt sind sie wieder ein Herz und eine Seele.:kiss:
Wenn du sie dann in ihr endgültiges Gehege setzt,kann es kurz wieder zu Rangeleien kommen.Ich drück die Daumen!

AnikaS.
27.05.2014, 15:49
Vielen dank für das Angebot Hilfe vor Ort. Wir werden es erst einmal probieren und gucken wie es läuft. Ansonsten würde ich darauf zurück kommen.

Es hat zwei Tage gedauert? Das heißt genau? Die Tiere auch bereits nachts zusammenlassen?

Alexandra K.
27.05.2014, 16:48
Ich würde die Räumlichkeit für die vergesellschaftung so groß wie irgendmöglich gestalten.
Wenn Du im eigentlichen Gehege eine Trennwand hastwürde ich diese einfach entfernen, das Gehege etwas umgestalten und erweitern, fertig.

Eine räumliche Trennung wird nichts bringen, die Tiere wissen voneinander da Du eh die ganze Zeit die Gerüche an Dir hast....

AnikaS.
27.05.2014, 16:58
verwirrt :ohje:

AnikaS.
27.05.2014, 17:01
Eine allgemeine Frage zu diesem Forum. Bei dem Thema steht, ich habe das Thema aboniert, das heißt? habe ich eben erst bemerkt

Alexandra K.
27.05.2014, 17:01
Jeder macht VG´s anders....daher bekommst Du unterschiedliche "Rezepte" .



Sie lagen auch am Boden und haben sich richtig gekuglet, mit den Pfoten gekämpft ... Für mich sah es richtig brutal aus, da ich sie so einfach nicht kenne.
das ist normal und kein Grund zur Trennung. Die VG lief also völlig normal.

Kannst Du ihnen mehr als 4qm geben ??

Wie lange liegt der letzte VG-versuch zurück bzw. die Trennung ?

AnikaS.
27.05.2014, 17:05
Wird eher schwierig das Gehege zu erweitern. Sie sind seit ca. 01.Mai getrennt und am Samstag hatten wir den ersten Versuch gestartet.
Mussten auf den Termin beim Tierarzt warten und dieser hat uns geraten, sie solange zu trennen

Alexandra K.
27.05.2014, 17:15
Wie viel zeit verging vom Start bis zum Abbruch und wie genau sind sie jetzt untergebracht?

AnikaS.
27.05.2014, 17:27
Sie waren einige Zeit super friedlich- so geschätzte 5-10 min, dann fingen sie- geschätze 5 Minuten haben wir sie kämpfen lassen, dann haben wir Angst bekommen und sie wieder getrennt. Einer ist jetzt in dem abgetrennten Teil des Geheges in einem Zimmer. Der andere ist in einem anderen Zimmer in einem extra Käfig =(. Dieser ist jedoch doppelstöckig und der größte den wir bekommen konnten. Wir wussten nicht auf die schnelle, wie wir sie sonst hätten räumlich trennen können.

Alexandra K.
27.05.2014, 17:28
Wie gesagt ist eine räumliche Trennung sicher nicht des Rätsels Lösung denn sie riechen sich eh über Dich....

Du hättest nur nicht trennen dürfen, ansonsten war alles richtig und normal.*g*

Jenny H.
27.05.2014, 17:56
Vielen dank für das Angebot Hilfe vor Ort. Wir werden es erst einmal probieren und gucken wie es läuft. Ansonsten würde ich darauf zurück kommen.

Es hat zwei Tage gedauert? Das heißt genau? Die Tiere auch bereits nachts zusammenlassen?

Natürlich,weil wie gesagt,wenn du einmal angefangen hast,ist Trennen mehr als hinderlich (Ausnahme natürlich: Blut,tiefe Verletzungen...) Und je mehr kurze Fehlversuche du hast,umso schwieriger wird es. Und da Kaninchen dämmerungsaktiv sind,ist diese Zeit auch wichtig. Das war dann mal eine Nacht mit wenig Schlaf,aber es hat sich letzendlich bei uns gelohnt.:girl_sigh:

AnikaS.
27.05.2014, 18:33
welchen Ort habt ihr dafür gewählt?

Jenny H.
27.05.2014, 19:00
welchen Ort habt ihr dafür gewählt?
Es muss ein Ort sein,den die beiden noch nie betreten haben.Außerdem sollte er viel Platz bieten.Da meine Kaninchen in offener Wohnungshaltung leben,war das nicht ganz einfach. Es wurde dann das Zimmer von meinem Freund,wir haben das komplette Bett auseinandergebaut und weggeschafft (frag nicht...:rollin:) und dann den Boden mit Decken ausgelegt,da Laminat zu rutschig ist. Viele Tunnel und Häuser (mit mind. 2 Ein/Ausgängen),dann noch überall genügend Wasser;Frischfutter,Heu verteilt und dann beide zeitgleich reingesetzt.

Achja,und mein Zimmer wurde komplett gesäubert (Gardinen,Stühle,Boden,Gehegeelemente,a l l e s) um alle Markierungen zu entfernen.

Gast**
27.05.2014, 19:03
Sie lagen auch am Boden und haben sich richtig gekuglet, mit den Pfoten gekämpft ... Für mich sah es richtig brutal aus, da ich sie so einfach nicht kenne.
das ist normal und kein Grund zur Trennung. Die VG lief also völlig normal.



Das finde ich allerdings nicht normal. Dabei können sich die Tiere massive Verletzungen zuführen. Ich würde vermutlich nicht direkt trennen, wenn sie sich aber mehr als einmal so sehr verbeißen, würde ich es tun!

AnikaS.
27.05.2014, 19:14
Oh wei mittlerweile haben wir ja gar kein Ort mehr den sie nicht kennen. Wir hatten ja beim ersten Versuch die Küche benutzt, die sie nicht kannten, dadurch jetzt aber schon.

Jenny H.
27.05.2014, 19:40
Mareen hat ja Unterstützung vor Ort angeboten,vlt könnte da was klappen :)

AnikaS.
28.05.2014, 21:04
@ Mareen

Wie könnte denn die Hilfe vor Ort aussehen? Gäbe es vielleicht Orte, wo man die Zusammenführung machen könnte? Bin momentan echt überfragt, wo wir das machen könnten.

AnikaS.
28.06.2014, 18:48
Hallo,

Wir haben nun gestern endlich mit der Zusammenführung begonnen. Es kam bisher leider immer etwas dazwischen, sodass wir nicht mehrere Tage hintereinander dafür Zeit hatten. Bis gestern waren sie räumlich getrennt. Es war eine sehr anstrengende und schlaflose Nacht. Die beiden haben sich die ganze Nacht verfolgt, geklopft, etwas Fell flog ... . Seit heut morgen ist eher Ruhe. Sie nähern sich zum Teil an, wobei es dem verfolgten noch nicht ganz geheuer ist und meist doch lieber noch eins zwei schritte sich dann wieder entfernt.


Woran merke ich denn jetzt genau, dass sie ihre Rangfolge geklärt haben? Wann sollte ich den Versuch starten sie in ihr gemeinsames Gehege zu setzten? Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Anika

feiveline
28.06.2014, 18:51
Wenn sie zusammen fressen und evtl. sogar schon ein wenig kuscheln hast Du "gewonnen".
Da es aber schon mal schiefgegangen ist würde ich es auf keinen Fall überstürzen sondern sich die Situation noch ein paar Tage stabilisieren lassen.

power7flower
28.06.2014, 19:05
Genau, wart einfach noch ein bisschen, dass kann manchmal ein bisschen dauern, manchmal geht es auch ganz schnell. Wie oben schon gesagt, gemeinsames futtern, Fellpflege oder lässiges nebeneinander liegen sind optimale Zeichen *g*

AnikaS.
04.07.2014, 14:16
Hallo,

Ich bin echt verzweifelt. Die Zusammenführung ist eigentlich gut verlaufen. Nachdem alle positiven Zeichen wie gemeinsames fressen, gegenseitige fellpflege, nebeneinanderliegen .... eingetreten sind, haben wir unsere Hasen noch ca. 1 1/2 Tage in den Zusammenführungsräumen belassen und sie erst dann in das Gehege gesetzt. Auch im Gehege lief es super, ca. Zwei Tage, alle positiven Zeichen waren weiter vorhanden. Mittlerweile wirds wieder unruhiger. Der eine Hase verfolgt den anderen Hasen die ein oder andere Runde durch das Gehege, sobald der "Stärkere" in die nähe des anderen kommt, sucht er das Weite. Das Verfolgen hab ich beobachtet. Es bleibt auch dabei, also es kommmen keine krallen zum Einsatz oder ähnliches.

Ist das normal? Haben wir wieder was falsch gemacht? Wie sollen wir uns verhalten?

Anika

Gast**
04.07.2014, 14:17
Ja völlig normal. Im Gehege geht es meist nochmal rund, aber das sollte fix geklärt sein.

AnikaS.
04.07.2014, 14:26
Das klingt gut. Ich hoffe es sehr.

Franziska T.
04.07.2014, 15:21
Es dauert eben einfach oft seine Zeit, bis sich eine Partnerschaft gefestigt hat und es dauerhaft ruhiger wird nach einer ZF.
Die Tiere müssen sich eben erstmal kennen lernen, da kommt es immer nochmal vor, dass nochmal ausgetestet wird, wie das mit dem Rang jetzt ist und so.
Das wird schon! :umarm:

AnikaS.
04.07.2014, 15:29
*g* dann bin ich beruhigt.

feiveline
04.07.2014, 15:59
Hört sich alles gut und völlig normal an...:umarm:

AnikaS.
04.07.2014, 16:29
Jetzt wird er wieder fleißig geputzt :froehlich: die beiden machen mich noch fertig ; )

feiveline
04.07.2014, 17:04
Dafür sind Langohren doch da, oder?:D

Dieses hopp und topp wirst Du noch einige Male erleben...:umarm:

Tanja B.
04.07.2014, 17:39
Mach dir keine Sorgen, ab und an Verfolgungsjagden über mehrere Runden sind auch bei eingespielten Pärchen völlig im Bereich des Normalen. Meist sieht man dabei, dass es keineswegs "brutal aggressiv" vor sich geht, sondern die Körperhaltung der Tiere (keine Beißversuche, sondern eher ein "vor sich her treiben") zeigt, dass es einfach nur noch mal ein "Abstecken von Grenzen" ist. Ich beobachte dies bei meinem gegengeschlechtlichen Pärchen grade im Frühjahr hin und wieder einmal, wenn mein Weibchen aufgrund von Frühlingsgefühlen etwas zu frech meinem Rammler gegenüber (der der "ranghöhere" ist) wird (z.B. wenn sie versucht ihn zu berammeln). Dann wird sie zwei-drei Runden durchs Gehege gejagt und 5 Minuten später wird wieder gekuschelt *g*