Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : #10 Wichtig, EC TA gesucht // Majas erster eC-Schub
Maja hatte gestern ihren ersten eC-Schub. Donnerstag abend gings ihr noch gut und gestern mittag war sie torkelig, hat auf beiden Augen einen Nystagmus, bewegt sich wie volltrunken und hatte einen ganz leichten Schiefkopf :ohje:
Ihr Kopf ist heute noch etwas mehr geneigt, aber der Nystagmus ist weniger intensiv und sie ist besser koordiniert.
Beim TA hat sie Baytril bekommen und Cortison (auf das ich bestehen musste). Ich geb ihr dazu noch weiter das Baytril, Panacur und Vitamin B.
Ich bin unsicher, ob das Baytril überhaupt das richtige ist. Ich kenn die Therapie nur mit Chloromycetin, da es in vollem Umfang über die Blut-Hirn-Schranke geht. Die TÄ (Dr. A. aus der M.-Praxis) sie kenne nur die Behandlung mit mit Baytril ....Cortison wollte sie auch erst nicht geben, erst als ich sie darum bat, versicherte sie sich am Empfang oder einem Kollegen und spritze es 1x.
Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das ihr Köpfchen noch schräger wird :ohje:
Zum Glück hat sie guten Appetit und muss nicht gepäppelt werden.
Was kann ich ihr sonst noch an Medis und Futter unterstützend geben? Kräuter würde ich auch sammeln oder kaufen gehen :rw:
Steffi K.
24.05.2014, 16:47
An Kräutern Wiesenbärenklau. Meine haben immer gerne frische Kräuter gefressen, Gemüse kaum noch. Also das volle Programm von Petersilie bis Salbei.
Wichtig ist, dass sie viel, viel, viel Flüssigkeit zu sich nimmt, da EC sehr stark auf die Nieren geht und die Nieren dauerhaft schädigen kann.
Ich drücke euch die Daumen.
Viele haben bei EC gute Erfahrungen mit Baytril gemacht, da es angeblich die Blut-Hirnschranke überwinden kann. Bei mir brachte Baytril leider noch in keinem Fall den gewünschten Erfolg und mittlerweile will ich immer Chloromycetin Palmitat. Irgendwie finde ich, dass es besser wirkt, aber das kann Einbildung sein. :rw:
Was das Cortison angeht, gibt es auch unterschiedliche Meinungen. Viele wollen es nicht mehr benutzen, weil es das Immunsystem runterfährt. Meine Erfahrungen zu Cortison bei EC sind eigentlich durchweg positiv.
Gute Besserung an Maja. :umarm:
Wiesenbärenklau hab ich sogar auf dem Balkon ...danke :kiss:
Vor Jahren hatte ich schon ein Kaninchen mit einem akuten Aubruch. Seine Hinterläufe waren komplett gelähmt. Er bekam auch Chloro und Cortison (und natürlich Vit.B und Panacur). Das war gut. Bei Moe gabs das auch immer so (allerdings hat er es auf den Augen).
Und von anderen kenn ichs auch nur so. Ist es denn wahrscheinlich, das es ohne das Chloro schlimmer wird? So ein bisschen Chloro hab ich noch da und würde dann am Montag neues besorgen.
Beim Baytril kenn ichs nur so, das erst die Schranke zB durch eine Entzündung zusammenbrechen muss, damits da gut rüber geht :hä:
Wiesenbärenklau mag sie nicht, kennt sie zwar, trifft aber gerade nicht ihren Geschmack... Dill und Salbei geht aber.
Lasst ihr eure eC Patienten machen, was sie möchten oder gibts strenge Bettruhe?
Schau, dass dein Mädel sich nicht verletzen kann, polstere notfalls das Gehege aus. Ansonsten lass sie machen, was sie will, Einschränkung bedeutet Stress, und Stress verschlimmert alles. :umarm:
Walburga
26.05.2014, 09:39
Cortison war früher das Non plus Ultra, inzwischen gibt es in der EC - Therapie nachweislich keinen Mehrwert.
Das Immunsystem ist wichtig, damit das Kaninchen sich selbst überhaupt gegen EC wehren kann. Mit dem Cortison setzt man es herab.
Andererseits hemmt es Entzündungen und bei manchen Tieren reicht das um scheinbar die Symptome zu minimieren.
Zudem ist Cortison bei den steroidsensiblen Kaninchen immer kritisch.
EC - Behandlung sollte immer Schadensbegrenzung sein, um am Ende ein Tier zu haben das noch halbwegs klar im Kopf ist.
D.h. ein Tierarzt sollte gut abwägen ob der Einsatz gerechtfertigt ist.
Baytril wird bei uns bei EC gerne und mit Erfolg eingesetzt v.a. wenn der Nierenschaden noch nicht abschätzbar ist.
Nindscha
26.05.2014, 11:56
Linus wurde auch mit Baytril behandelt und bekam Cortison als "letzte Maßnahme", weil es sehr schlecht um ihn stand. Ihm hat es geholfen und die Lähmungen gelindert, aber ich habe ganz schön gebibbert, ob ich damit nicht noch mehr kaputt mache, als ich ihm helfe.
Bettruhe gab es hier nicht. Ich habe nur gesehen, dass er sich nicht verletzten kann und es schön bequem hat - ansonsten durfte er machen, was er für richtig hielt. Meistens war das schlafen, kuscheln oder fressen und so dirch die Gegend robben, als wären die Beinchen in Ordnung.. :rw:
Einsperren will ich sie nicht, allerdings dreht sie jeden Abend eine Runde durchs WoZi, wenn das Törchen am Kaninchenzimmer aufsteht.
Nachdem sie das jetzt ein paar Mal gemacht hat, scheint es ihr nix auszumachen, also lass ich sie.
Verletzungsrisiken wurden alle ausgeschaltet ...Moe ist blind, entsprechend ist alles so eingerichtet, das nix passieren kann, wenn er iwo vorbollert.
Ihr Kopf ist leider noch etwas schräger geworden, aber sie kommt gut damit zurecht. Sie nimmt sogar Hilfe von mir an :love:
Danke für eure Tipps :kiss:
Ich könnte gerade platzen :o-
Maja gehts seit Montag schlechter, der Kopf ist schiefer und sie hat wieder deutliche Koordinationsschwierigkeiten. Gestern genau so ...heute hat sie sich sogar gerollt, als ich sie zum Versorgen rausgeholt habe.
Das schiebe ich def. aufs Cortison. Das hat eine Vorhaltezeit von 2-3 Tagen ...am Freitag bekam sie es ...Montag wurds schlimmer.
Jetzt hab ich in der Praxis angerufen, ob ich das nochmal holen könnte, wurde mir jetzt nach langem Hin und Her gesagt, das ich 1 einzige Dosis abholen könnte, mehr würde es aber auf keinen Fall geben (von Fr. Ad. so angeordent).
Darauf fragte ich, welche Ärzte am Freitag noch da wären, zwecks Besprechung, wie es dann weitergehen soll ... da sagt mir die Sprechstundenhilfe, das mir das nix bringen wird, denn das wäre bereits eine Absprache unter allen Ärzten, denn Cortison wäre "kontraproduktiv" und wäre überholt bei eC.
Und dann sollte auch die eC Behandlung anschlagen (nach einer Woche :hä: ) ...und wenn Maja sich quält, sollte man darüber nachdenken, sie zu erlösen :tischkante:
Hab ihr dann noch mal genau erklärt, was wie ist und wenn das Tier darauf gut anspricht, das man das dann auch weiter geben sollte ...nein, dann besser einschläfern.
Ich bin gerade nicht nur auf 180 ...ich könnt da einmarschieren und irgendeinen zusammenfalten. Werde wohl die Praxis wechseln. Das ist ja nicht der ertse Sch*** der da in letzter Zeit passiert ist ...und das immer für teueres Geld.
Aber erstmal muss Abhilfe für Maja her. Wir brauchen einen Arzt, der sich entweder mit Kaninchen und eC auskennt, oder bereitwillig bei einer Behandlung mitzieht.
Walburga
28.05.2014, 17:51
Mit dem Cortison haben sie aber nicht ganz unrecht. :girl_sigh:
Man kann die Verschlechterung nun trotz oder wegen der Cortisongabe deuten.
Aus meiner Erfahrung ist es egal. Man kann EC nicht aufhalten. Die Tiere gehen durch die Hölle und kommen evtl. noch halbwegs lebensfähig wieder heraus. :ohje:
Eine Verschlechterung gibt es in der ersten Woche häufig. Die einen laufen nach 10 Tagen wieder vollkommen normal. Manche brauchen 3 Wochen dafür. Bei Anderen bleibt ein Schaden.
Nach einer Woche soll man ans Erlösen denken, ist natürlich ein schwierige Sichtweise.
Baytril hilft normalerweise. Ich hatte noch keine Fall von 9 x min. 3 Schüben in denen es keine Verbesserung brachte. Es ist Gehirn gängig und gut verträglich.
Wenn gar nichts mehr geht würde ich auf Oxytetracycline bestehen. Bei einem Tier das häufig rollte verordnete mein TA Metacam, damit man die Entzündungen etwas zurückdrängt, aber nicht das Immunsystem ruhig stellt. Das Rollen war am folgenden Tag besser. Kann auch nur ein Zufallstreffer gewesen sein.
Ich steh dem aber ganz anders gegenüber. Bisher haben alle Tiere am Anfang Cortison bekommen und es kam nie zu einer Verschlechterung. Es wurde immer der Zustand beibehalten, bis es wieder besser wurde (und es wurde bei allen wieder besser ...selbst bei meinem gelähmten Max). Da habe ich keine Anzeichen für di imunsubersive Wirkung gesehen ...und das es sich darunter nicht verschlimmert hat und ohne jetzt bei Maja doch, zeigt mir einfach, das es bei manchen ohne geht und bei manchen eben besser mit.
Medizien ist ja kein reines schwarz un dweiss ...da gibts ne menge Grautöne.
Das Problem was ich auch mit der ganzen Situatio habe, dass das Ärtze sind, die wenig bis gar keinen Ahnung haben ...und ich möchte nicht, das Maja dem zum Opfer fällt und am Ende dann tatsächlich eingeschläfert werden muss, weil TÄ sich weigern :girl_sigh: Das Thema hatte ich schon (ophne Einschläfern, weil ich dne TA gewechselt habe), aber das brauch ich nicht...
Metacam werd ich mal ansprechen...
Rufe bitte schnell bei meiner TÄ an *link entfernt*
Hast eine PN
Ganz lieben Dank für eure PN´s :kiss:
@Zeppelinchen
Bei einem Tier das häufig rollte verordnete mein TA Metacam, damit man die Entzündungen etwas zurückdrängt, aber nicht das Immunsystem ruhig stellt.
Kannst du dich noch an die Dosierung und die Häufigkeit der Gaben erinnern? Ist ja nicht so, das ich nicht auch was ausprobieren würde :rw: Nur es einfach so lassen, kann ich nicht mit mir vereinbaren.
Die TÄ war gerade in Behandlung und sollte/wollte mich im Anschluss aufm Arbeitsplatztelefon zurückrufen ...leider sass ich da noch im Auto und jetzt ist der AB geschaltet :girl_sigh:
Am Samstag besprech ich das Alles nochmal in Ruhe mit meiner Stamm-TÄ..
Metacam ist wichtig. Durch die Kopfschiefhaltung usw. bekommen sie starke Schmerzen in der Muskulatur. Leg mal deinen Kopf 5 Minuten auf deine Schulter, und du wirst Schmerzen bekommen. :ohje:
Jetzt ahb ich doch noch mit der TÄ gesprochen. Ich kann ruhig Metacam ausprobieren (danke Margit, daran hab ich gar nciht gedacht :ohje: :kiss: ).
Ausserdem "kann man ein kurzfristig Cortison geben, aber es fährt das Immunsystem herunter" ...und wie das immer so ist, fallen einem nach dem Auflegen doch noch fragen ein ...ab wann wirkt Cortison denn immunsuppressiv beim Kaninchen? Beim Menschen dauert das ja schon mal 2 Wochen ...aber beim Kaninchen?
muemmelmann
28.05.2014, 21:49
Das Antibiotikum wirkt nicht gegen das E.C. oder den Erreger, sondern verhindert lediglich, dass weitere Infektionen im Körper ausbrechen (als Folge), z.B. eine Nierenentzündung. Deshalb ist Baytril völlig ausreichend und wird deutlich besser vertragen als andere AB´s. Lediglich wenn Baytril schon mehrfach angewendet wurde, würde ich über ein anderes AB nachdenken, dann können Resistenzen entstehen.
Cortison würde ich keinesfalls einsetzen. Früher habe ich das bei E.C. auch für die Kaninchen bekommen, heute gibt man das nicht mehr, außer der Tierarzt bildet sich nicht fort, dann ist er auf altem Stand. Das Cortison führt zwar zu einem Schub, so dass es kurz dem Kaninchen besser geht, allerdings bewirkt es langfristig weder eine schnellere Heilung, noch eine höhere Überlebenschance. Die Studie, die zahlreiche Behandlungen mit und ohne Cortison verglich, ist diese hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22309799
Also kurz und bündig:
Cortison bringt dem E.C. erkrankten Kaninchen keinerlei Vorteile, kann aber viele Nachteile haben (Belastung der Leber (zusätzlich zum E.C., drastische Erregervermehrung).
Hier wird das z.B. für Halter erklärt: http://www.heimtieraerztin.de/images/docs/b%20-%20besitzerinfo%20encephalitozoonose%205-2013.pdf
(diese TÄ hat selbst über e.c. geforscht, an der Uni über Kaninchen unterrichtet, Doktorarbeiten begleitet und berät Tierärzte für ein Labor - SynLab).
Es kommt auch darauf an, wo sich die Sporen andocken und Entzündungen hervorrufen. Nicht selten gibts ja auch eine Hirnhautentzündung. Dann muss das AB natürlich auch über die Blut-Hirn-Schranke.
Maja hat gestern Nacht richtig angefangen zu rollen :heulh: Das muss so laut gewesen sein, das mich meine Nachbarn um 1 ausm Bett geschellt haben.
Sie muss wohl zum Pipimachen aus ihrer Kiste rausgehoppelt sein und dann fings an ...sie war hintenrum ganz nass ...ich wollte ihr ja wirklich erst Metacam geben, aber das ging gestern gar nicht mehr :ohje: Ich musste ihr im Bad eine Ecke auspolstern, damit sie überhaupt iwo Halt fand. Also hab ich ihr das dann doch gespritzt. Zumindest ist sie heute wieder so fit, das sie sitzen, fressen und etwas hoppeln kann.
Ich würde fast sagen, dadurch das sie es jetzt schon bekommen hat, gibts jetzt kein Zurück mehr ...jetzt muss die Behandlung so durchgezogen werden.
Beim nächsten Mal probieren wirs dann rst ganz ohne...
Und noch ein Problem. Maja will nicht einfach unter sich pullern. Es ist alles trocken um sie herum, obwohl sie ne Menge FriFu vernichtet hat. Also hab ich sie gerade in eine Kloschalen gesetzt, worauf sie einen halben See gemacht hat ...die Sache ist nur, das sie sofort anfängt zu rollen, wenn sie keinen Boden mehr unter den Füßen hat und von alleine nicht in eine Schale kommt :ohje: Anfassen ist auch nicht ihrs. Sie lässt sich zwar helfen, bedeutet aber trotzdem Stress.
Sie macht nicht auf Teppiche/Tücher und pullert auch nicht wild...
Jemand ne Idee?
Auf Vetbeds haben meine immer alle gepullert.
Kloschale mit flachem Einstieg bzw. was rausschneiden vorne.
Am einfachste wäre 'ne ausgestreute Gehegeecke?
Sie liegt auf VetBeds, die liegen aber immer aus und sie kennt die somit als normalen Teppich. Darum pullert sie da auch nicht einfach drauf.
Ins Kaninchenzimmer kann sie auch erstmal nicht zurück. Zum Einen ist die Fläche zu gross und sie findet kaum was, wo sie sich "einhaken" kann ...und dann ist das Rollen zu laut und meine Nachbarn zu spiessig :ohje:
Ich werde gleich mal was aus einer Latte und einem Stück PVC basteln... danke Jutta :umarm:
Steffi K.
29.05.2014, 16:33
Ich habe bei meinen Katzenklos eine seite den Rand rausgeschnitten (ging mitm Teppichmesser) und dann geschliffen. Somit hatte Knopfi einen flachen Einstieg.
Warum wolltest du es unbedingt ohne Metacam probieren? Für den Anfang kann das echt helfen.
Nee, ich wollte es mit Metacam (also ohne Cortison) versuchen, aber ihr Anfall gestern war so schlimm, das ich ihr doch das Cortison gespritzt habe.
Maja, ist Experte. Sie will nur in ihrer Kloschale pullern ...weder der grosse Blumenuntersetzer noch eine ausgestreute Ecke wird genommen ...der Hase macht mich fertig :girl_sigh:
Hatte sie jetzt schon zu zweiten Mal reingesetzt und sie hat nur da hinein gemacht...
Steffi K.
29.05.2014, 17:36
Und wirklich schlicht den Rand raussägen? :rw:
Ist nicht mehr nötig. Sie hat eingesehen, das es bequemer ist, einfach laufen zu lassen :rw:
Aber ich brauch jetzt mal ein virtuelles Schulterklopfen :heulh: Es ist noch schlimmer geworden. Sie will jetzt unbedingt rumlaufen ...Ausschlag hat Moe gegeben, indem er einen Krankenbesuch bei ihr gemacht hat. Sie hat sich sehr darüber gefreut und versucht ihm hinterher zu laufen :ohje: Nun robbte und kullerte sie durchs Bad ...auch unter die Badschränke und wild mit ihrem Kopf rum und hat auch fürchterlich angefangen nach Luft zu pumpen :ohje: Als Konsequenz habe ich sie jetzt in einen gepolsterten 1m Käfig gepackt. Zumindest ist sie darin jetzt wieder ruhiger und atmet wieder normal.
Aber das ist echt nicht meins. Ich leide richtig mit und kann mir das gar nicht angucken... das tut mir sowas von leid, sie so hilflos zu sehen. Wie macht ihr das mit euren eC Patienten ?
Steffi K.
29.05.2014, 21:52
Ich leide auch immer richtig mit :rw:. Ich versuche dann, außer Ninchenpflege nichts Großes mehr zu machen und mir Zeit mit ihr zu gönnen. Schau doch mal in den Mutmachthread, da stehen doch auch Bilder und Geschichten drin, wie Ninchen wieder topfit geworden sind. :umarm:
Partner sind eigentlich total wichtig bei EC- Anfällen, kannst du Moe nicht einfach zur ihr in den 1m- Käfig packen? Ich weiß, das ist Mist für Moe, aber Maja würde es sicher helfen, sich anlehnen und kuscheln zu können.
Fühl dich mal gedrückt :umarm:
Danke Steffi :umarm:
Maja jemanden dazu zu setzen, hatte ich auch schon überlegt. Aber bei Moe hätte ich Angst, dadurch das er blind ist, das er entweder verletzt wird, wenn sie so wild rumrollt... oder der Stress bei ihm auch wieder einen Schub auslöst. Er sieht ja nicht, was sie macht und wird trotzdem geschubst und geschlagen.
Und Mine und sie sind sich nicht besonders grün.
Aber sobald es ihr besser geht, kommt sie wieder mit ins Zimmer.
Sie kullert nicht mehr durch die Gegend :froehlich:
Hab ihr dann Moe dazugesetzt ...ähm, joa ...Moe hat Frühling und hat sich nur mit ihrer hinteren Hälfte beschäftigt :rw:
Bei Mine ist sie direkt in Stress geraten.
Steffi K.
30.05.2014, 22:21
Sie kullert nicht mehr durch die Gegend :froehlich:
Hab ihr dann Moe dazugesetzt ...ähm, joa ...Moe hat Frühling und hat sich nur mit ihrer hinteren Hälfte beschäftigt :rw:
Bei Mine ist sie direkt in Stress geraten.
:froehlich::froehlich: Aber Moe kann dann doch ein bisschen bei ihr bleiben, oder stresst sie der Frühling?
Ja, sie stresst das mit Moe. Habs jetzt ein paar Mal versucht, hat aber keinen Sinn. Beide Mädels lassen sich vin Moe nicht rammeln und laufdn eher weg.
Hab ihr am Montag von Ikea einen Plüschkumpel mitgebracht, den sie ab und zu zum Anlehnen nutzt.
Leider gehts ihr seit gestern wieder schlechter. Am Sonntag wars wirklich gut. Sie konnte aufrecht sitzen ohne ihren Schiefkopf abstützen zu müssen. Jetzt liegt sie wieder platt auf der Seite und rollt, wenn sie sich vorwärts bewegen will :heulh:
Und ich hab keine Ahnung warum. Das einzige, was ich anders gemacht habe, das sie deutlich weniger Cranberries bekommen hat und mehr Kräuter, damit ihre Verdauung wieder normal wird.
Kann das Vitamin C darin so bei ihr geholfen haben?
Sie tut mir unendlich leid und das kratzt wirklich an meinen Nerven :heulh: Ich würde sie gerne beknuddeln, aber sie mag es nicht angefasst zu werden.
Ja, und ich schon wieder :girl_sigh:
Maja sollte 10 Tage AB bekommen. Das wäre Montag gewesen. Da es ihr aber Dienstag wieder schlechter ging, hab ich ihr das noch mal gegeben, ebenso gestern.
Ihr gehts aber immer noch schlecht, sie rollt immer noch, wenn sie sich durch die Gegend bewegt.
Daher die Frage an die eC-Experten, ob ich ihr das Baytril noch weitergeben soll bis Freitag, oder ob diese Therapie jetzt schon als abgeschlossen angesehen werden kann?
Zur Erklärung... Ich hatte es bis jetzt noch nie, das es zu einem Rückschlag kam, nachdem es schon besser wurde.
Annika S.
05.06.2014, 13:35
Hallo,
eine AB-Vergabe von 14 Tagen ist i.d.R. kein Problem (habe es auch schon deutlich länger gegeben).
Das es bei E.C. Auf und Ab´s gibt, ist leider ganz und gar nicht unüblich.
Meine TÄ verschreibt ebenfalls kein Cortison (mehr) bei E.C.-Tieren. Bis vor 2 Jahren hat sie Cortison eher mal eingesetzt. Jetzt kommt es nur noch auf den Plan, wenn es eh nichts mehr zu verlieren gibt und die letzte Alternative das Einschläfern wäre.
Habt Ihr die Nierenwerte im Blick? Hier war es schon der Fall, dass schlechte Nierenwerte eine deutliche Verschlechterung herbeigeführt haben. Ebenfalls überprüfen lassen täte ich die Leberwerte.
Bekommt sie etwas gegen Schwindel? Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem homöopatischen Mittel (Vertigo-Heel) gemacht.
Gruß
Annika
Steffi K.
05.06.2014, 13:35
Eine Verschlechterung nach einer Verbesserung ist leider aber nicht so ungewöhnlich... :ohje:
Ich hab das AB hier auch schon mal 21 Tage gegeben, evtl. käme das für Maja auch in Frage? Und wie schaut es mit Cortison bei ihr aus?
LG
Steffi
Cortison habe ich ihr nicht mehr gespritzt. Die letzte Injektion war letzte Woche Mittwoch. Erst ging es ihr ohne ja ganz gut ...jetzt hab ich Angst, das es danach noch schlimmer wird.
Sie bekommt aber noch Metacam.
Meint ihr, ich solls noch mal mit Cortison probieren? Eine Dosis hab ich noch hier, für den Fall, das es ganz schlimm wird.
Sie hat aber nach wie vor guten Appetit und ist aufmerksam ...sie möchte auch gerne, kann aber nicht.
Gegen Schwindel bekommt sie nichts. Kannst du mir die Disierung geben, Annika? Ich lass das dann noch von meiner Mutter aus der Apo mitbringen.
Um ihr Blut abzunehmen, finde ich sie nicht stabil genug. Sie regt sich immer fürchterlich auf, wenns zum TA geht und hat nicht selten hinterher Bauchschmerzen.
Ich werd ihr aber ab heute Infusionen geben und ihr, sobald es möglich ist, Blut abnehmen lassen (und ihrem Kumpel Moe auch).
Wegen der AB-Gabe werd ich gleich mal beim TA anrufen, inwieweit das vertretbar ist.
Vielen Dank für eure Antworten :kiss:
Annika S.
05.06.2014, 14:43
Hallo Sylvia,
was das Cortison betrifft würde ich persönlich ganz klar nein sagen.
Anstatt das Immunsystem damit ggf. herabzusetzen täte ich es stärken.
Wenn Maja nun nicht mehr fressen täte und nur noch rollen würde, würde ich vermutlich anders entscheiden.
Wenn sie sich so aufregt und es ihr nach der Blutabnahme auch so schlecht geht, dann ist das natürlich auch kontraproduktiv.
Ist sie denn dehydriert, weil Du sie infundieren möchtest? Ist sie es nicht, würde ich das nicht machen. Überinfundieren geht leider auch und dann rauscht Dir der Kreislauf in den Keller.
Wegen der Dosierung zum Vertigo-Heel kommt eine PN.
Gruß
Annika
Wenn ich sie spritze, dann zieht sich ihre Haut nicht sofort wieder glatt. Sie kann ja auch nicht mehr trinken ...und ich geb ihr jetzt noch getrockneten WBK. Werde ihr auch nur 1x täglich eine geben (und dann gucken, wie sie darauf anspricht).
Meine TÄ ruft mich heute Abend zurück. Dann besprech ich mit ihr die weitere AB gabe und auch die Infusionen und die Heel-Präperate.
Meine Mutter bringt nicht nur das Vertigo, sondern auch Cerebrum mit ...ich hoffe, das Hilf ihr ein bisschen.
Cortison lass ich dann sein.
Danke Annika, schreib gleich zurück.
Sie hat jetzt die erste Dosis Vertigo drin und 10ml NaCl unter die Jacke bekommen. Und sie hat kein einziges Mal mehr gerollt ...ich freu mich mal ganz vorsichtig =)
Cerebrum kann ich morgen abholen.
Ausserdem hab ich sie beim Trockenlegen mal ganz vorsichtig am Nacken, Schulter und am Bein Massiert. Da hat sie ganz still gehalten und viel ruhiger geatmet :love: Und das, obwohl sie Anfassen sonst nicht mag und sich ihre Atmung deutlich beschleunigt (schon vor dem Anfall und jetzt auch wärenddessen, wenn ich sie zB bewege oder hebe), aber das muss tatsächlich angenehm für sie gewesen sein.
Wie massiere ich ihren Nacken richtig? Vorallem die Seite, die jetzt immer "eingeklappt" ist. Das muss ja schon ordentlich schmerzen. Will ihr da ja nicht noch nen Knoten reinmassieren :girl_sigh:Hat da jemand eine Seite parat? Finde über google nichts.
Annika S.
05.06.2014, 23:06
Ich drücke die Daumen für die Süße und hoffe, dass der Aufwärtstrend anhält.
Leider habe ich auch keine Anleitung für die Massage gefunden. Ich selber habe immer rechts und links von der Wirbelsäule begonnen und habe dann am Muskel entlang ausgestrichen. Richtung Brustbein runter. "Geknetet" habe ich allerdings nie sondern mit dem sanften Ausstreichen lediglich die Muskulatur gelockert bzw. besser durchblutet. Die Tiere fanden es meist offenbar sehr angenehm.
Viele Grüße
Annika
Ihr gehts heute tatsächlich noch etwas besser :party:
Entweder liegts an ihrer Verfassung heute oder es sind die neuen Medis. Sie konnte sogar Körner aus einem Napf mümmeln und ihr Kopf anheben ohne ihn abzustützen oder umzufallen ...ich bin stolz auf das Hasentier ...und könnte euch knutschen :rw:
Die Muskulatur austreichen hab ich auch jetzt nur gemacht. Sie mag das wirklich. Vllt ist das eine Basis, das sie, wenn alles vorbei ist, nicht immer gleich abhaut.
Annika S.
06.06.2014, 14:29
Hey, das freut mich sehr :froehlich:
Weiter so!!
Wie wascht ihr eigentlich die bepuscherten Sachen?
Ich hab ihre Sachen bis jetzt bei 95°C gewaschen ...das Programm läuft 2 Stunden und 20 Minuten ...allerdings vermischt sich jetzt mehr und mehr die Wäsche. Manches bekommen Moe und Mine, manches die Schweinis und weil immer iwas an Teilen übrig bleibt, kommen auch Handtücher von den Rattis mit in die Maschine.
Ich will aber auch nicht die ganze Viecherwäsche kontaminieren :rw:
Majas Zustand ist immer noch gleich, leider ...aber auch zum Glück.
Madame möchte seit heute auch rumrennen. So randalierte sie die ganze Zeit in ihrem Stall rum, versuchte über den Rand zu schauen und kugelte dabei wieder rum ...hab ihr Futter angeboten, Leckerchen, ihren Plüschkumpel ..nix ....bis ich sie dann mitten ins Zimmer setzte. Sie watschelte dann ne Runde rum (am Kopf gestürzt von mir), hat sich dabei alles angesehen und blieb dann ruhig liegen ...das war dann wohl ihr altbewährter Kontrollgang, ob alles i.O. ist und gab dann Ruhe :girl_sigh:
Steffi K.
11.06.2014, 15:49
Also ich wasche auf 60° mit Hygienespüler. Bei mir mischen sich Meerie- und Ninisachen auch, aber da macht das nichts, weil hier eh alle Erregerträger sind.
Bei mir könnten die Meerschweine Träger sein ...die Rattis aber auf jeden Fall nicht, hatten nie Kontakt zum Urin oder Böbbeln ...und das soll besser auch so bleiben :rw: Die sind krank genug.
Ich hab was gefunden zur Haltbarkeit von den Sporen ...umso kälter, umso länger überleben sie ... bei -4°C rund 98 Tag ...bei Raumtemeratur hab ich vergessen :rw: ...und sie können nur kurz siedende Temperaturen überstehen. Also trenn ich die Wäsche jetzt doch wieder strenger und koch Majas Puscherteppiche weiter.
Maja gehts derweil wieder eine Winzigkeit besser. Sie wehrt sich wieder gegen die Medis und hat mich heute zum ersten Mal wieder gebissen :good: Unter anderen Umständen hätte ich mit igr geschimpf, jetzt freu ich mich :girl_haha:
Ich hab jetzt auch etwas mit Krankengymnastik angefangen. Die Koordination in den Beinchen lässt sehr zu wünschen übrig.
Annika S.
12.06.2014, 07:58
Also ich wasche auf 60° mit Hygienespüler. Bei mir mischen sich Meerie- und Ninisachen auch, aber da macht das nichts, weil hier eh alle Erregerträger sind.
So ist es bei mir auch - bzw. so mache ich es auch.
Wie schön, dass es Maja weiterhin besser geht und sie sich offenbar schon für etwas gesünder erklärt hat und anfängt, sich bei der Medi-Vergabe zu wehren. :good:
Macht ihr eigentlich, wie häufig empfohlen, regelmäßig eine Kur mit Panacur?
Maja gehts derweil noch besser :froehlich: Heute Nacht durfte sie mal wieder draussen bleiben (die Nachbarn sind nicht da). Heute ist ihr Kopf deutlich gerader :dance2:
Maja kann heute sogar wieder 3in paar Schritte gehen :froehlich:
Und sie steht auf das Cerebrum. Das wird do aus der Spritze weggeschlabbert.
Dafür attackiert Mine sie, berammelt sie und zwickt ihr in den Hintern :genervt: Jetzt wird der Spiess wohl umgedreht.
Mir gehts son viel besser :wink1:
Frauseen sagt, das hier is der besteste Plats im Haus ...mus stimmen, is sitz hier und sie aufm Boden :fin:
http://www.bildercache.de/minibild/20140712-200155-913.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140712-200155-913.jpg)
Is kann aus son wieder ristig gut slafen und von Möhrsen träumen ...am liebsten in meinem Fressi, weil das aaaaalles ganz alleine meins is :peace:
http://www.bildercache.de/minibild/20140712-200714-725.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140712-200714-725.jpg)
Wer stört ?
http://www.bildercache.de/minibild/20140712-200349-465.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140712-200349-465.jpg)
Is bin auch son ganz lange nis mehr umgefallen oder rumgerollt ...aber mein Kopf is nos ganz schief.
Hasige Grüsse,
Eure Maja Hasenplüsch :wink1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.