PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heel spritzen oder ins Mäulchen



Kiwi
21.05.2014, 02:18
Hallihallo,

mein Weibchen bekommt die Heel-Tumortherapie, bei der man ja 2x pro Woche auch eine Spritze geben soll. Wir haben das bisher in einem Rhythmus von 4 Wochen Gabe und 4 Wochen Pause gemacht, seit einem Jahr.
Da sie nun wieder einen kleinen Tumor hatte, wollen wir in Absprache mit der Ärztin und Heel die Therapie nun ohne Pause durchgeben. Das würde dann bedeuten, dass meine Maus ab jetzt immer 2x pro Woche eine Spritze kriegen müsste.
Da dies immer etwas Stress bedeutet (sie festhalten und pieksen) und mir letztens auch einmal gründlich nach hinten losgegangen ist (sie ist aus den Händen meines Freundes gelaufen und hat sich quasi rückwärts in die Spritze hineingebohrt, sodass ich sogar eine krumme Kanüle aus ihr herausgezogen habe :secret:), habe ich mich mit Heel auseinander gesetzt und weiß nun, dass man die Medis, die eigentlich zum Spritzen vorgesehen sind, auch oral geben kann. Heel geht allerdings davon aus, dass die Wirkung stärker ist, wenn es gespritzt wird. Natürlich wäre mir das sehr wichtig. Allerdings weiß ich nicht, wie stressig es für meine Kleine ist, sie wirklich jetzt 2x pro Woche zu spritzen.

Wie würdet ihr es machen? Ich weiß, dass einige hier es auch immer oral gegeben haben. Das wäre am stressfreiesten, aber wenn der Krens auf einmal ausbrechen würde, würde ich mir Vorwürfe machen, die Medis nicht genau den Vorschriften nach angewandt zu haben...

Fellfie
21.05.2014, 05:38
Jetzt muss ich mal so dumm fragen: Heel ist doch Homöopathie oder? Soweit ich weiß, sollen homöopathische Mittel ohnehin nicht mit Metall in Kontakt kommen und sind daher zu Spritzen denkbar ungeeignet :hä:

Mopperchen
21.05.2014, 07:05
Bislang hält dein freund sie also fest und du spritzt?
Das hat bei uns auch nie geklappt. Sarah h. hat mir dann gezeigt, wie ich selbst festhalte und dabei spritze. Das klappt viel besser, schneller und stressfreier.
Ich könnte dir davon ein foto schicken, wie ich dabei halte, wenn interesse besteht.

Walburga
21.05.2014, 08:53
Meine Tumorhäsin bekommt nach Rücksprache mit Heel das Tumor - Programm auch unterbrechungsfrei.

Mein TA ist fürs Spritzen. Beim Zeel hab ich bei anderen Tieren auch definitiv Unterschiede gemerkt.
Mein Charlöttchen ist darin inzwischen Profi. Wenn ich sie nicht groß anfasse und ihr dafür besonderes Futter vor die Nase lege, funktioniert es bei ihr in ca. 80% der Fälle ohne festhalten.
Wenn sie keine Lust hat muss man sie halt kurz halten.

Aber idealerweise versucht man es mit Routine. Die meisten Tiere machen dann mit, wenn sie wissen was passiert.
Also immer gleiche Zeit, gleicher Ablauf, an gleicher Stelle absetzen. Man kann z.B. trainieren das sie sich z.B. jeden Tag an eine bestimmte Stelle setzen soll (z.B. ein Körbchen). Dafür gibt es eine Belohnung. An manchen Tagen gibt es die Belohnung erst nach einem Piecks.
Klingt alles einfach, ist es natürlich nicht. Aber man kann versuchen mit dem Aufbau einer Behandlungsroutine das "Einfangen" und den Stress ein wenig herauszunehmen.

Für´s Spritzen braucht man nun leider 2 Hände nun stellt sich die Frage, wo findet man die dritte Hand wenn das Tier nicht freiwillig da bleibt.

Tanja B.
21.05.2014, 08:58
Jetzt muss ich mal so dumm fragen: Heel ist doch Homöopathie oder? Soweit ich weiß, sollen homöopathische Mittel ohnehin nicht mit Metall in Kontakt kommen und sind daher zu Spritzen denkbar ungeeignet :hä:

Heel-Präperate sind nicht klassisch homöopathisch (in Potenzen verwendete Wirkstoffe), sondern homöopathische Kombinationspräperate (homotoxikologisch). Meines Wissens nach gilt das "nicht mit Metall in Berührung kommen" daher nicht.

Ich würde, wenn es irgendwie geht, auch spritzen :rw::umarm:

SimoneK
21.05.2014, 09:09
Spritzen soll effektiver sein, wenns nicht möglich ist, kann man es auch oral geben
die Krebstherapie hab ich aber immer gespritzt
wenn die Tiere festgehalten werden, zappeln sie immer und das Spitzen geht schwieriger
ich setze sie vor mich auf den Tisch auf ein Handtuch oder in das Unterteil einer TB, die man oben abheben kann
die Spritze ist dann in ein paar Sekunden gesetzt, bis es piekt, habe ich schon abgedrückt und alles ist vorbei
so ist es am stressfreiesten für Halter und Tier
ich spritze alle Tiere immer alleine

Gast**
21.05.2014, 09:16
Ich habe damals mein Bügelbrett umfunktionierte, da meine Tiere da oben ruhig waren und nicht todesmutig flüchten wollten :rw:

Corinna K.
21.05.2014, 09:18
:heulh: ich weiß, dass ich sicherlich irgendwann auch mal das spritzen lernen sollte, aber ich bin da eine Null, ich krieg beim Anblick der Kanüle schon die Kriese .

Ich gebe somit meine Heel Kuren, die ich in verschiedenen Krankheitsfällen gemacht habe bzw. gerade mache übers Mäulchen.

Bislang auch erfolgreich.

Stimmt, wenn man die Tiere daran gewöhnt und immer die selbe Routine hat, ist es halb so wild. Meine zappeln nicht, wissen genau was kommt und gut ist.

Nadine G.
21.05.2014, 12:36
Ich spritze Heel seit einigen Wochen. Vorher habe ich es auch oral verabreicht. Aber unsere Physio hat dazu geraten.

Kiwi
21.05.2014, 16:33
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Mmh, dann tendiere ich glaube ich jetzt auch wieder eher zum Spritzen. Vielleicht ist ja wirklich das festhalten auch das, was den Stress bei ihr auslöst. Ich werde es mal alleine ausprobieren! Vielleicht dann auch wirklich mit der Kombi eines routinierten Ablaufs. Gut ablenken lässt sie sich mit Vitakullern ;)

Mopperchen, könntest du mir so ein Foto schicken? :) Dann schicke ich dir mal eine PN mit meiner EMail-Adresse!

Maren86
22.05.2014, 00:58
Ich würde es auch spritzen, weil bei uns mal so ein Fläschchen ultrafein gesplittert ist. Habe es in der Spritze nach langer Sucherei unter Neonlicht echt schweben sehen. Seitdem gibt's die Heelglasampullen nie mehr oral.

Fellfie
22.05.2014, 20:04
Jetzt muss ich mal so dumm fragen: Heel ist doch Homöopathie oder? Soweit ich weiß, sollen homöopathische Mittel ohnehin nicht mit Metall in Kontakt kommen und sind daher zu Spritzen denkbar ungeeignet :hä:

Heel-Präperate sind nicht klassisch homöopathisch (in Potenzen verwendete Wirkstoffe), sondern homöopathische Kombinationspräperate (homotoxikologisch). Meines Wissens nach gilt das "nicht mit Metall in Berührung kommen" daher nicht.

Ich würde, wenn es irgendwie geht, auch spritzen :rw::umarm:

Danke für die Aufklärung :good:

Kiwi
22.05.2014, 20:11
@ Maren: oh je, das geht gar nicht :( Sowas darf natürlich nicht passieren...

Fellfie
22.05.2014, 20:23
Ich würde es auch spritzen, weil bei uns mal so ein Fläschchen ultrafein gesplittert ist. Habe es in der Spritze nach langer Sucherei unter Neonlicht echt schweben sehen. Seitdem gibt's die Heelglasampullen nie mehr oral.

Aber minikleine Glassplitter zu spritzen ist auch nicht wirklich eine Alterative. Das ist kein Argument für oder wider das Spritzen, denn verabreicht gehört das mMn grundsätzlich gar nicht mehr- so oder so.

Kiwi
22.05.2014, 20:33
Nein, das stimmt natürlich. Ich denke, die kaputte Ampulle hat sie auch nicht mehr verabreicht. Es war wahrscheinlich eher ein Argument für sie, ab da an eben durch das Spritzen auf der sichereren Seite zu sein, was Splitter angeht. Das dürfte ja hoffentlich eine Ausnahme gewesen sein.

miri
22.05.2014, 21:24
@Maren

Es könnte auch sein, dass das Mittel verdorben war und Flocken und/oder kleine Fäden durchzogen hatte. Die sehen dann auch aus, wie Fremdkörper im Mittel. Dann darf man es natürlich auch nicht mehr verwenden.

In den Ampullen sieht man das nicht immer. Am besten in die klare Spritze umfüllen und nochmal einen Blick drauf werfen, dann kann man es erkennen, ob das Mittel noch gut ist.

Mir ist es auch schonmal mit einer NaCl-Ampulle passiert, die eigentlich lt. Datum noch gut war. In der Ampulle sah es ganz normal aus und erst in der Spritze konnte man die kleinen Fäden sehen.