Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seltsamer kot - zuwenig gute darmbakterien - heute darmschleimhaut!?
stiefelchen
19.05.2014, 22:06
mein Kaninchen macht dauerhaft merkwürdigen kot, es sind ketten, doch kein einziges haar darin, außerdem sind öfter mal 2-4cm lange kotwürste dazwischen, was kann das sein?
kotrpobe abgeben ist klar, aber deutet sowas auf irgendwas hin? wüsste gerne worauf ich den TA ansprechen muss...
das Kaninchen wiegt 2,6kilo, Fütterung wiese ad.lib., heu ad.lib., äste ad.lib., höchstens 1x pro Woche eine scheibe möhre
97264
97265
vielen dank für tipps und hinweise, LG
Hast du Teppich ausliegen? Könnte mir vorstellen, dass es davon kommt.
Wenn es jetzt nicht richtig frisst bzw. den Hintern oft auf den Boden drückt, ruhig mal bissl Bauch sanft nach hinten massieren. Ggf. etwas Öl einflössen damit es besser flutscht. Warte ansonsten mal weiter was die Profis hier sagen.
Möhre kannst du aber öfter füttern. Meine kriegen täglich Frischfutter und Möhre geht immer.
Also ich wüßte jetzt ehrlich nicht, was eine Kotprobe da bringen sollte. Wenn der Kot fest ist aber in Wurstform kommt wird es eine mechnanische Ursache haben und da kommen nun mal in erster Linie Haare in Betracht. Ich freu mich ja immer wenn die Hasen so kötteln und ich würd da jetzt nix reininterpretieren. Es ist Frühjahr, die Hasen scheiden das Fell der vergangenen Monate aus.
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Ich möcht nicht wissen welche Hiobsbotschaft das jetzt beinhaltet. :rw:
Von meinem Moppel sehen die Köttel im Fellwechsel auch fast durchgängig so aus. Momentan auch wieder, da kommen ab und zu normale Köttel aber meist sind es Köttelketten. Ich sehe es so wie Astrid.
Für mich sieht das nach ganz normalen Frühjahrs-Fellwechsel-Köttelketten aus :rw:.
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Ich möcht nicht wissen welche Hiobsbotschaft das jetzt beinhaltet. :rw:
Ich wäre schon interessiert... :rw:
Wieso eigentlich "kein einziges Haar"? :hä:
Ich vermute in diesen Gebilden jede Menge Haare. :girl_sigh:
stiefelchen
19.05.2014, 22:42
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Ich möcht nicht wissen welche Hiobsbotschaft das jetzt beinhaltet. :rw:
marple starb aufgrund einer schweren zahnproblematik.
dieses Kaninchen hat nichts mit den zähnen (regelmäßige kontrolle).
@astrid, ich find die köddel nur so dolle groß, und würste machen meine anderen Kaninchen nie. ich werds mal im auge behalten, evtl. sind es doch die haare der vergangenen Monate. ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass übergroße köddel auf e.coli hinweisen? deswegen wollte ich eure Meinungen/Erfahrungen hören...
@Jutta, ich drösel sie gleich nochmal ganz genau auseinander
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Ich möcht nicht wissen welche Hiobsbotschaft das jetzt beinhaltet. :rw:
marple starb aufgrund einer schweren zahnproblematik.
dieses Kaninchen hat nichts mit den zähnen (regelmäßige kontrolle).
@astrid, ich find die köddel nur so dolle groß, und würste machen meine anderen Kaninchen nie. ich werds mal im auge behalten, evtl. sind es doch die haare der vergangenen Monate. ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass übergroße köddel auf e.coli hinweisen? deswegen wollte ich eure Meinungen/Erfahrungen hören...
@Jutta, ich drösel sie gleich nochmal ganz genau auseinander
Bei dem Verdacht auf ec. würde ich persönlich ja einen Titer bestimmen lassen.
stiefelchen
19.05.2014, 22:55
Für mich sieht das aus wie der Kot von Deiner Marple, Stiefel.
Die Diagnose weißt Du sicher noch.
Ich möcht nicht wissen welche Hiobsbotschaft das jetzt beinhaltet. :rw:
marple starb aufgrund einer schweren zahnproblematik.
dieses Kaninchen hat nichts mit den zähnen (regelmäßige kontrolle).
@astrid, ich find die köddel nur so dolle groß, und würste machen meine anderen Kaninchen nie. ich werds mal im auge behalten, evtl. sind es doch die haare der vergangenen Monate. ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass übergroße köddel auf e.coli hinweisen? deswegen wollte ich eure Meinungen/Erfahrungen hören...
@Jutta, ich drösel sie gleich nochmal ganz genau auseinander
Bei dem Verdacht auf ec. würde ich persönlich ja einen Titer bestimmen lassen.
EC ist nicht gleich e.coli. e.coli sind Bakterien im darm und heißen escherichia coli, EC ist die Abkürzung für enzephalitozoon cuniculi.
ich befürchtete eine evtl. übergroße besiedlung mit e.coli im darm.
E.coli macht Durchfall, keine großen Köttel. Mach Dich nicht wuschig. :rw: Ich hab seit der Wiesenfütterung von winzig klein und steinhart (ok, da hab ich mir Sorgen gemacht) über Ketten bis überdimensioniert groß und viel alles an Kötteln gehabt. Die sehen total normal aus, nur halt kettig.
Carmen S.
19.05.2014, 23:02
So etwas habe ich auch schon gehabt. Sieht für mich nach Haaren aus oder etwas anderem schwer Verdaulichem, z.B. wenn die Nins gern Pappe knabbern oder Bettücher oder Tapete. Ich würde evtl. etwas Bezopet vorsorglich geben oder Sonnenblumenkerne, nicht dass es zu einer Verstopfung kommt.
LG
Carmen
stiefelchen
19.05.2014, 23:03
:umarm: danke astrid, ok, ich bleib erstmal entspannt und warte ab.
@Carmen: gut, dann gibt's paar Sonnenblumenkerne und ich guck mal.
LG
Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
Bei e.coli hatten wir zumindest nicht solche Köttel. Durchfall zwar auch nicht, aber Matschköttel.
Mein Sammy hat damals auch immer so Köddel in allen möglichen Formvariationen geliefert.
Das war aber normal bei ihm und von Anfang an so.
Daher wollte ich ihn eigentlich erst Picasso nennen. :rollin:
Wer behauptet außerdem, dass alle Nins runde Köddel in Standardgröße produzieren müssen?
Hatte ich auch schon Gespräche mit div. TÄ drüber.
Die vorgestellten Kunstwerke wären für mich eher kein Anlass zur Besorgnis, sondern zur Freude, dass dieses ganze Fusselzeugs im Haarwechsel offenbar gut mit durchschlüpft.
Sonnenblumenkerne machen zwar fett, aber ich hab' das Gefühl, dass sie auch gut flutschen lassen. :girl_sigh:
Meine Elli hatte über ein Jahr auch fast nur noch solche Ketten. Wir hatten dafür auch keinen Grund gefunden. Seit ich ihr mehr zufällig Cuni Complete gegeben habe, macht sie nur noch wunderschöne kugelrunde Köttel. Warum das so ist, weiß ich nicht. Wenn die Köttelketten nur kurze Zeit zu sehen sind, würde ich mir auch keine Gedanken machen, aber wenn das schon länger so aussieht, wie es auch bei Elli war, ist es meiner Meinung nach kein gutes Zeichen.
Vielleicht versuche bei Deinem auch mal Cuni Complete, ich habe letztens gelesen, dass damit häufig die Köttelketten aufhören sollen.
Ich persönlich würde mich nicht freuen, sondern mir eher Sorgen machen, wenn meine Kaninchen solche Ausscheidungen produzieren würden. Ich finde das nicht normal. Meine Tiere hatten sowas noch nie, auch nicht während des Fellwechsels.
Auch ich füttere wie miri zusätzlich Trockenfutter (entweder Cuni Complete oder normale ausgewählte Pellets), allerdings schon über 30 Jahre und daher denke ich, wird da wohl irgendwas Sinnvolles drin sein das die Kaninchen brauchen, um nicht solch komischen Kot zu produzieren. Die Haare meiner Kaninchen kommen trotzdem raus, aber wahrscheinlich werden sie irgendwie zersetzt, sodass sie in den Kotballen verschwinden. Ich hätte da Angst, dass aus solch langen Gebilden im Darm eine Verstopfung entstehen kann.
Corinna K.
20.05.2014, 09:21
Also Ketten prodozieren meine auch schon zur Fellwechselzeit und auch mal zwischendurch.
Ansonsten habe ich die bunte Palette von Böllern.
Flocke macht fast nur solch einen Kot seit sie bei uns ist und das sind 3 Jahre .... sie wurde komplett auf den Kopf gestellt und ist kerngesund. Wieso das so ist weiß ich nicht, vielleicht nimmt sie extrem Haare auf.
Sie bekommt an Futter nichts anderes als alle anderen.
Besorgt bin ich nur wenn nix raus kommt, was hingegen nicht heißen soll, dass es durchaus sinnvoll ist den Kot seiner Tiere genau im Auge zu behalten :girl_sigh:
Alexandra K.
20.05.2014, 12:33
Man sieht doch schon via Foto das dort ein Haufen Haare enthalten sind....
Eben, muss Mausefusses zustimmen.
Das sind völlig normale Köttelketten, bedingt durch den Fellwechsel. Gut wenn sie rauskommen.
Ordentlich Wiese füttern, das schrubbt den Darm durch. Wenn der Fellwechsel rum ist, verschwinden auch die Ketten wieder.
Das sind völlig normale Köttelketten, bedingt durch den Fellwechsel. Gut wenn sie rauskommen.
Ich frag mich gerade, warum meine sämtlichen Kaninchen keine Köttelketten hatten bzw. haben wenn sie im Fellwechsel sind.
Rauskommen tun die Haare trotzdem, sonst hätten sie ja ständig Verdauungsprobleme oder Haarballen.:girl_sigh:
Möglicherweise bedingt durch deine Fütterung. Tippe du beugst durch entsprechende Nahrungsangebote gut vor. Vielleicht haaren deine auch nicht so viel / haben eine andere Fellstruktur.... Weiß der Geier.
Meine haben das auch hin und wieder. Solange die Haare rauskommen, ist doch prima.
Gerne einfach mal "Köttelkette" in die Suchfunktion eingeben, da kann man sich etwas belesen.
Oder auch hier: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/urin-und-koettelkunde/ Habe mich mit der Seite nicht näher beschäftigt, dort wird das Thema aber kurz angerissen.
Nindscha
20.05.2014, 13:26
Ich finde solche Ketten auch immer mal wieder vor und habe mir bisher nicht viel Sorgen darum gemacht. Ich dachte eben, dass hinge mit dem Fellwechsel zusammen. Ich gebe dann halt auch immer mal einpaar Sonnenblumenkerne, aber mehr habe ich bisher noch nicht gemacht.
Solche Ketten hatte ich auch schon mal, vor langer Zeit. Man sieht hier doch ganz klar, daß die Verbindung zwischen den einzelnen Kötteln aus zusammen gedrehten Haaren besteht. Einige einzelne Haare sind erkennbar. Wenn man das langsam auseinanderzieht, sieht man dann die feinen Haarstrukturen wie einen verfilzten dicken Faden. Meine aktuellen drei machen sowas gar nicht. Da kommen mal ein paar etwas längliche Köttel, das wars dann schon. Eddie und Tommie haben extrem kurzes Fell. Das reicht nicht für Köttelketten :rollin:. Lotte macht das aber auch nicht. Sie hat sehr langes Fell, 2 cm und mehr, seit der Kastra. Sie hatte letzten Sommer mal eine Bauchgeschichte, da wurde ein Haarballen vermutet. Seitdem rupfe ich das lose Fell aus und es war nichts mehr. Seit hier viel Heu bzw. Wiesengraspellets oder auch Heucobs gefressen wird, habe ich das nicht mehr gesehen. Es könnte ja sein, daß dies den Darm gut leerfegt.
Gestern abend habe ich auf unserem Paddock einen der Wildies gesehen, der am liegen gebliebenen Heu unserer Pferde fraß :secret:, während nebenan das fette Grünzeug wächst. Die scheinen also auch zu wissen, was gut ist für die Verdauung :girl_haha:.
Gestern abend habe ich auf unserem Paddock einen der Wildies gesehen, der am liegen gebliebenen Heu unserer Pferde fraß :secret:, während nebenan das fette Grünzeug wächst. Die scheinen also auch zu wissen, was gut ist für die Verdauung :girl_haha:.
Ohne das vertiefen zu wollen: Heu ist nicht besser für die Verdauung als Wiese.
So Köttelketten können übrigens auch mit Gräsern entstehen, dass müssen nicht nur Haare sein. Bei 12 Kaninchen von mir macht einer so Köttelketten und alle übrigen nicht. Einzig auf das Futter abzuzielen greift daher zu kurz.
Daher ja auch diverse andere Faktoren in der Auflistung.
Was für eine Auflistung - hier ist keine Auflistung.
Möglicherweise bedingt durch deine Fütterung. Vielleicht haaren deine auch nicht so viel / haben eine andere Fellstruktur.... Weiß der Geier.
Oder auch hier: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/urin-und-koettelkunde/ Habe mich mit der Seite nicht näher beschäftigt, dort wird das Thema aber kurz angerissen.
die.
Ohne das vertiefen zu wollen: Heu ist nicht besser für die Verdauung als Wiese.
Das Heu besser ist als Wiese, war so auch nicht gemeint. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß auch Wildies mal Heu als Abwechslung fressen, wenn sie Zugriff darauf haben, obwohl die Wiese nebenan wächst. Sie scheinen es nicht abzulehnen.
Trotzdem hatte ich durchaus schon Kaninchen, bei denen die Verdauung mit Heu und Wiese besser funktionierte, als nur Wiese. Lotte gehört dazu. Ohne Heu und nur Wiese hat sie leichter Matschkot, jetzt im Alter. Mit Heu sind die Kötteln perfekt. Eddie und Tommi fressen immer viel Heu, im Sommer und im Winter.
stiefelchen
20.05.2014, 19:15
So Köttelketten können übrigens auch mit Gräsern entstehen, dass müssen nicht nur Haare sein. Bei 12 Kaninchen von mir macht einer so Köttelketten und alle übrigen nicht. Einzig auf das Futter abzuzielen greift daher zu kurz.
ja, in den ketten hier sind auch gräser (allerdings fand ich nun doch auch haare, zusätzlich zu den gräsern). was hat es bei deinem Kaninchen für Ursachen, April?
LG
Ich habe keine Ahnung - ich vermute eigentlich, dass es einerseits die Oberflächenstruktur der Haare ist, dass sie besser haften als andere Haare, und/oder eine anatomische oder stoffwechselige Ursache. Vielleicht hat er (noch) weniger Darmmotorik, oder weniger kräftiges Gewebe, oder produziert nicht genügend Wasser im Verdauungstrakt oder falsche Enzymzusammensetzung, oder er kaut nicht gut genug.
stiefelchen
21.05.2014, 20:13
April, das mit der darmmotorik stimmt vielleicht, denn die ketten hängen oft lange aus dem po heraus bei ihm, wenn er rumläuft.... find ich auch merkwürdig und kenne es nicht von meinen anderen Tieren.
LG
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Mein Carlo macht auch ab und zu solche Ketten und bisher bin ich auch nur davon ausgegangen...hübsch, die Haare kommen raus. :rw:
Tanja B.
22.05.2014, 13:46
Also "normal" ist das für mich auch nicht. Allerdings auch nicht sonderlich besorgniserregend oder dramatisch, wenn es mal vorkommt. Meine Kaninchen haben allerdings auch so gut wie nie mit Köttelketten zu tun...
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Nein, weil Kaninchen bedingt durch ihre Anatomie und die Verdauungsweise gerne mal eine ganze Reihe Köttel auf einmal absetzen.
Alexandra K.
22.05.2014, 17:19
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Nein, weil Kaninchen bedingt durch ihre Anatomie und die Verdauungsweise gerne mal eine ganze Reihe Köttel auf einmal absetzen.
Oh ja, das kann ich bestätigen:rollin:
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Nein, weil Kaninchen bedingt durch ihre Anatomie und die Verdauungsweise gerne mal eine ganze Reihe Köttel auf einmal absetzen.
Naja, aber ohne die "Köddelverbindung" kullern die vielleicht einfach schneller, als wenn eine ganze Kette rausgezogen werden will. Zumindest so meine Logik. :girl_haha:
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Nein, weil Kaninchen bedingt durch ihre Anatomie und die Verdauungsweise gerne mal eine ganze Reihe Köttel auf einmal absetzen.
Naja, aber ohne die "Köddelverbindung" kullern die vielleicht einfach schneller, als wenn eine ganze Kette rausgezogen werden will. Zumindest so meine Logik. :girl_haha:
:good:
stiefelchen
19.07.2014, 13:13
die ketten haben sich über 2 Monate nun nicht verändert, inzwischen wurde auf hefen behandelt, einige wenige zahnspitzen entfernt, keine Veränderung des kots.
nun ist Ergebnis der labor-kotprobe da, alles ok, nur hat er viel zuwenig "gute" Darmbakterien in sich.
Fütterung seit eh und je: reine wiese und äste und heu.
die TÄ empfiehlt eine kur mit bird bene bac.
habt ihr sonst noch tipps?
danke, LG
Futtert er seinen BDK? Zur Not - so eklig sich das anhören mag - mal den vom Partner geben.
stiefelchen
19.07.2014, 13:21
lena, das kenne ich - aber ich finde nie BDK im gehege, also denke ich isst er seinen selbst.
Wenn meine zusätzlich zur Wiese/Heu kein Trockenfutter (sie bekommen vitaminisierte, mineralisierte Pellets) bekommen, dann haben sie auch Köttelketten - ich hatte das mal ein paar Tage ausprobiert und ihnen keine Pellets gegeben, sondern zusätzlich zur Wiese/Heu nur ein paar Möhren.
Hi Stiefelchen,
ich habe früher auch nie Trofu gegeben. Nun bekommen meine seit ca. 5 Wochen Cuni Rebalance mit Anti Haarballen Effekt. Seit dem finde ich keine Köttelketten mehr. Vielleicht wäre das auch etwas für dich?
LG
stiefelchen
03.08.2014, 21:31
eine kur mit benebac haben wir bis heute gemacht, der kot hat sich nicht verändert, außer dass er weicher geworden ist. und heute nun fand ich darmschleimhaut.
wofür ist darmschleimhaut ein zeichen?
danke für tipps, LG
power7flower
03.08.2014, 21:47
Das interessiert mich hier auch...hab auch so ein Problem.
Mein Felix (10) macht solche Köttelketten auch seit Fellwechsel im Frühling...und irgendwie ist dieser Wechsel immer noch nicht ganz vorbei. Wenn das weiter so lang dauert kommt ja schon fast wieder der Wechsel für den Wintermantel. :coffee:
Gestern hing eine ganz lange Kette aus dem Po raus, habe mal vorsichtig daran gezupft aber das hat ihm gar nicht gefallen und ich ließ lieber bleiben. Fiel dann auch von selbst ab...Er bekommt ebenfalls nur Wiese/Heu/Äste und auch ab und zu ein Stück Möhre oder Gemüse/Obst. Trotzdem hörts irgendwie nicht auf...das kann ich mir schlauchend vorstellen...zwischendurch hat er schon mal ein paar unförmige Köttel auch oder halt sehr kleine...Schon seltsam, kann dich gut verstehen :girl_sigh:
Seitdem ich Trofu füttere gab es hier nicht eine Köttelkette mehr :girl_sigh:
Bene Bac brachte bei uns auch nie den gewünschten Erfolg. Ich mag das Zeug auch nicht so.
Ich gebe nur noch Fibreplex.
stiefelchen
03.08.2014, 23:21
neolie, welches trofu gibst du? und fütterst du trotzdem auch noch wiese?
seltsam ist doch aber auch, wieso nur eins von 4 Kaninchen solchen kot hat - und zuwenig Darmbakterien, bei absolut gleicher Fütterung...
vor allem die darmschleinhaut heute macht mir sorgen.
Darmschleimhaut kann nach einer AB Gabe kommen. Oder habt ihr vielleicht Würmer?
Ich füttere Cuni complete und Wiese im Sommer. Und im Winter Cuni complete und rationiert Gemüse.
Katharina F.
04.08.2014, 10:45
Das ist ja interessant.
Kiwhy hat nämlich seit Jahren die gleichen Köttelketten und nichts hilft so richtig gut. Wenn es zu harte werden, gibt´s bei mir nen Schubs Öl, dann geht´s wieder. Aber die wahre Lösung ist das nicht. Kiwhy hat zwar Zahnprobleme, aber Ursache ist das nicht allein. Es ist nämlich alles voller Haare und er haart auch stark, vor allem dieses Jahr :coffee:.
Früher hatte er oft Hefeprobleme, daher weiß ich nicht genau, ob Ich TroFu geben sollte. Aber ich würde es natürlich gerne ausprobieren. Bisher gibt´s hier höchstens Sämereien. Man liest ja immer überall kein TroFu. Wegen der Zähne wahrscheinlich auch nur ne kleine Hand am Tag oder? Sonst sind sie doch direkt satt und fressen das Wichtige nicht mehr :girl_sigh:.
Übrigens: Darmschleimhaut hat Kiwhy damals in Massen verloren, als er eine Darmlähmung/Verstopfung hatte. Da ging´s ihm total mies und er musste 4 Tage in die Tierklinik. Chance stand 30:70, dass er es nicht schafft. Das war bisher meinte einzige Begegnung mit Darmschleimhaut und es läuft mir noch immer eiskalt den Rücken runter...
Liebe Grüße
Kathy
Neee, so viel Trofu gibt es nicht. Normalerweise würden die 2 Nickels laut Packung 16EL pro Tag bekommen. Das gibt es aber nicht. Es gibt täglich 3 Hände voll im gesamten Gehege verteilt. Deshalb gibt es nun quasi 6 Fütterungen am Tag. Immer erst etwas Grünfutter und ne Stunde später verteile ich erst das Trofu im Zimmer. Dann sind sie bereits satt, suchen trotzdem noch nach dem Trofu, schlingen es aber nicht gierig alles auf einmal, sondern können immer mal wieder auf die Suche gehen.
Meine haben immer alles zur Verfügung und das klappt super :good:
Wenn sie nur Trofu essen sollen sie nicht Frifu essen müssen oder umgekehrt.
Katharina F.
04.08.2014, 11:36
Wann erkennt man denn erste Erfolge? Wie lange sollte es maximal dauern, dass keine Ketten mehr gefunden werden?
Puh.. gute Frage. Das hat ungefähr 2-3 Wochen gedauert.
silkemaus
04.08.2014, 12:50
Hallo ,
wenn durchsichtiger schleim mit ausgeschieden wird ,könnte (muss nicht) es auf eine Entzündung des Darms hinweisen schau mal auf www.Köttelkunde.de....Zudem empfehle ich Dir mehr Frischfutter und Kräuter Deinen Tieren zu geben.Was immer gut ist grüne Gurke und alles was noch schön saftig ist.Ich fütter meinen Pflegekaninchen Cuni complet von Versale (gibt es bei Miezebello und auf www.Zooplus.de).Veleicht were es gut wenn Du 2- 3 täglich 1ml Parafinöl mit einer Einwegspritze (ohne Kanüle) ins Mäulchen gibt's.Und ganz wichtig ist immer frisches gutes Heu und wasser (am besten aus dem Napf).Bene bac ist auch gut.
Alles Gute:umarm: und LG Silke:wink1: p.s.Futterlisten findet man auch auf www.diebrain.de denn alles was sie nicht kennen Langsam anfüttern.
Alexandra K.
04.08.2014, 13:23
Meine kommen so auf 2 Eßl. Strukturmüsli/Nase und 2TL Leinkuchen/Kümmelkuchen.
Haarballen bzw. Probleme mit Haaren gab es noch nie.
stiefelchen
04.08.2014, 14:29
Hallo ,
wenn durchsichtiger schleim mit ausgeschieden wird ,könnte (muss nicht) es auf eine Entzündung des Darms hinweisen schau mal auf www.Köttelkunde.de....Zudem empfehle ich Dir mehr Frischfutter und Kräuter Deinen Tieren zu geben.Was immer gut ist grüne Gurke und alles was noch schön saftig ist.Ich fütter meinen Pflegekaninchen Cuni complet von Versale (gibt es bei Miezebello und auf www.Zooplus.de).Veleicht were es gut wenn Du 2- 3 täglich 1ml Parafinöl mit einer Einwegspritze (ohne Kanüle) ins Mäulchen gibt's.Und ganz wichtig ist immer frisches gutes Heu und wasser (am besten aus dem Napf).Bene bac ist auch gut.
Alles Gute:umarm: und LG Silke:wink1: p.s.Futterlisten findet man auch auf www.diebrain.de denn alles was sie nicht kennen Langsam anfüttern.
das Kaninchen bekommt ausschließlich wiese heu und wasser.
der schleim war bräunlich.
Katharina F.
04.08.2014, 15:07
Also die Darmschleimhaut, die Kiwhy (wohlbemerkt: ohne Kot!) ausgeschieden hat, war komplett durchsichtiger Gelee.
Vielleicht solltest du das mal aufbewahren und zum Arzt bringen, wenn es sehr viel ist.
Als Kiwhy es dann "gepackt" hat, kam zum letzten Mal eine große Wurst überzogen mit Schleim raus. Danach nie wieder.
Wenn eine Entzündung vorliegen könnte, würde ich es mal testen lassen.
Auf dem Foto sieht man es vielleicht leicht...
Ich kenne Darmschleimhaut auch nur als komplett durchsichtig.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.