Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es ein Beruhigungsmittel, das man vor einer längern Autofahrt geben kann?



fee
16.05.2014, 15:28
Hallo zusammen,

ich habe mich noch nicht 100% entschieden, aber es kann sein, dass ich doch die Fahrt nach München zu Frau Dr. B. auf mich, bzw. auf Blacky, nehme(n) muss.

Hat jemand Erfahrung damit, bzgl. Beruhigungsmitteln für die lange Fahrt ca. 1,5 bis 2 Stunden?

Meine TÄ meinte, sie könne ihn auch leicht sedieren … stimmt das? Kann man das wirklich machen?

Ich hab solche Angst, dass er die Fahrt nicht übersteht! Blacky regt sich soooo auf. Ich musste ja schon einmal nach Augsburg fahren (noch weiter) – er hat die ganze Fahrt durchgezittert!!!

Um Tipps wäre ich sehr dankbar!

LG
Fee

Gast***
16.05.2014, 16:34
Ich würde ein paar Tropfen Bachblüten Rescuetropfen ins Wasser mischen oder direkt in die Ohren einmassieren. Vielleicht damit auch schon am Tag vorher anfangen.
Außerdem die Kiste möglichst dunkel halten. Ich drücke die Daumen.

Sollte er dort zur Untersuchung bleiben müssen, sag Bescheid. Ich könnte Ihn zumindest abholen. Die haben da ziemlich blöde Zeiten.

fee
16.05.2014, 16:46
Ich würde ein paar Tropfen Bachblüten Rescuetropfen ins Wasser mischen oder direkt in die Ohren einmassieren. Vielleicht damit auch schon am Tag vorher anfangen.
Außerdem die Kiste möglichst dunkel halten. Ich drücke die Daumen.

Sollte er dort zur Untersuchung bleiben müssen, sag Bescheid. Ich könnte Ihn zumindest abholen. Die haben da ziemlich blöde Zeiten.

Das ist ein sehr liebes Angebot von Dir! Ich bin gerührt …

Inge
16.05.2014, 16:49
hab ossi auch immer rescue tropfen inden nacken einmassiert ...er war wirklich ruhiger

vielglück

Kiwi
16.05.2014, 18:42
Ich würde ein paar Tropfen Bachblüten Rescuetropfen ins Wasser mischen oder direkt in die Ohren einmassieren. Vielleicht damit auch schon am Tag vorher anfangen.
Außerdem die Kiste möglichst dunkel halten. Ich drücke die Daumen.

Sollte er dort zur Untersuchung bleiben müssen, sag Bescheid. Ich könnte Ihn zumindest abholen. Die haben da ziemlich blöde Zeiten.


Ein tolles Angebot! :love:

3D
16.05.2014, 20:54
ich habe auch gute Erfahrungen mit den Bachblüten Rescuetropfen gemacht,
habe immer schon ein paar Tage vorher damit angefangen :good:

**Gast**
16.05.2014, 21:05
Ich habe auch so ein “Angsthäschen“. Ihr hilft es unwahrscheinlich, wenn sie ihren Partner dabei hat. Ihm macht das nichts aus und sie beruhigen sich gegenseitig. Zusätzlich würde ich wohl auch Rescue Tropfen in den Nacken oder die Ohren massieren und die TB gut abdunkeln. Ich drück euch die Daumen. :umarm:

fee
17.05.2014, 10:09
Wie oft massiert man denn diese Tropfen denn ein täglich? Und warum sollte man die Box gut abdunkeln? Haben sie dann nicht noch mehr Angst?

Lale
17.05.2014, 11:44
Ich hab auch bevor ich zu Dr B. gefahren bin Bachblüten gegeben.
Schon 2 Tage vorher hab ich angefangen mit 10ml Wasser und 3 Tropfen BB.
Und dann kurz vor der fahrt 3 Tropfen so ohne verdünnung ins maul...

Viel Glück euch..

Nadine G.
17.05.2014, 17:50
Ich würde den Partner mitnehmen und es mit Rescuetropfen für die Ohren probieren.

Simone G.
17.05.2014, 17:58
Ich würde den Partner mitnehmen und es mit Rescuetropfen für die Ohren probieren.

ich auch *g*

fee
18.05.2014, 12:44
So, ich habe jetzt die Rescue-Tropfen alkfrei gekauft. Wie oft am Tag reine ich nun wieviel Tropfen ein?

Nadine G.
18.05.2014, 12:49
Ich würde den Partner mitnehmen und es mit Rescuetropfen für die Ohren probieren.


Ausserdem würde ich mir relativ früh einen Termin geben lassen-dann ist die Autobahn noch freier und man kommt zügig vorwärts. Zwischen 7-7.30 Uhr ist vor Mü immer die Hölle los.

Kassandra
18.05.2014, 13:00
Vlt vorher noch das Tier an die Box gewöhnen...
Also zu Hause mit Leckerchen ins Gehege stellen

fee
18.05.2014, 21:39
Vielen lieben Dank für Eure Tipps! :umarm:

Kiwi
18.05.2014, 23:51
Ich drücke gaaaanz fest die Daumen, sie macht das! :good:

Maren86
19.05.2014, 01:28
Hi Fee,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, schreibe dir morgen.

Hat er Fressprobleme oder ist es wegen dem Schnupfen?

Wenn es am Schnupfen liegt, würde ich trotzdem ein CT machen lassen.
Auch auf sehr guten intraoralen Röntgenbildern konnte man bei unserem verstorbenen Muckel das Ausmaß des Schnupfens/der Zähne nicht erkennen. Das CT hat dann die ganz üble Geschichte ans Tageslicht gebracht.
Ich habe bestimmt tausend Röntgenbilder von dem armen Kerl hier, hab damals alles Dr. B. geschickt, auch das CT. Man konnte es nur darauf erkennen, die Schwellung des Rachens, die Einengung der Nase und Dr. B. meinte damals, dass er auf den Röntgenbilder sehr gut gelagert war, wir haben es extra beim Zahnspezialisten machen lassen.

Meine TÄ vor Ort hat mir grad was erzählt. Sie hat seit nem Jahr selbst einen Schnupfer zu Hause, auf einmal quoll das Auge raus. sie hat ihn in Narkose gelegt, ein Zahn wackelte oben. sie machte sofort Röntgenbilder mit dem Ergebnis, dass er schöne Zähne hat bis auf eine Stelle, die etwas heller schien. Sie meinte, man hätte es annehmen können, dass es ein Zahnproblem sei, es aber nur total dezent aufgefallen ist. Im CT konnte man dann sehen, dass der Zahn kompelett durchgebrochen ist und das Auge verdrängte.

Da sieht man halt an den zwei Tieren, dass man auf dem Röntgen vieles nicht sieht, was im CT dann auftaucht. Bei normalen Zahnerkrankungen kann man ja erstmal Bilder machen, aber um die Schnupfensymptome zu erklären und um zu schauen, ob das von den Zähnen kommt, ist ein CT echt viel genauer und man erspart sich Zweifel,Sorgen, Zeit und auch Geld.

fee
19.05.2014, 11:52
Danke an alle, die uns die Daumen drücken!!! :umarm:

@Maren: Lieb, dass Du Dich meldest! Es ist wegen Blackys nicht besser werden wollendem einseitigen Schnupfen. Und wie siehst Du das mit der Strahlungsbelastung durch das CT. Meine TÄ rät davon ab, weil Blacky eben in Augsburg schon so viel geröngt wurde (Bauchaufnahmen) und zuvor halt wegen anderen Dingen auch schon ein paar Mal. Alle weiteren TÄ, die ich gefragt habe, meinten … "ein Kaninchen wird gar nicht so alt, als dass es die Auswirkungen erleben würde".

Was stimmt denn nun?

Mein Freund hat auch mal einen Bericht gesehen. Da meinte ein sehr renomierter Arzt "wenn die Leute wüßten wie gefährlich röntgen, insbesondere natürlich CT ist, würde sich niemand mehr einer solchen Untersuchung unterziehen."

Und die Studien, die es dazu gibt, beziehen sich bestimmt nur auf Menschen. Ich glaube nicht, dass es dazu extra Studien zu Kanichen gibt. Kaninchen z.B. verstoffwechseln ja auch alles viel schneller. Warum sollten dann die Röntgenstrahlen nicht auch schneller wirken?!

Filea
19.05.2014, 15:36
Danke an alle, die uns die Daumen drücken!!! :umarm:

@Maren: Lieb, dass Du Dich meldest! Es ist wegen Blackys nicht besser werden wollendem einseitigen Schnupfen. Und wie siehst Du das mit der Strahlungsbelastung durch das CT. Meine TÄ rät davon ab, weil Blacky eben in Augsburg schon so viel geröngt wurde (Bauchaufnahmen) und zuvor halt wegen anderen Dingen auch schon ein paar Mal. Alle weiteren TÄ, die ich gefragt habe, meinten … "ein Kaninchen wird gar nicht so alt, als dass es die Auswirkungen erleben würde".

Was stimmt denn nun?

Mein Freund hat auch mal einen Bericht gesehen. Da meinte ein sehr renomierter Arzt "wenn die Leute wüßten wie gefährlich röntgen, insbesondere natürlich CT ist, würde sich niemand mehr einer solchen Untersuchung unterziehen."

Und die Studien, die es dazu gibt, beziehen sich bestimmt nur auf Menschen. Ich glaube nicht, dass es dazu extra Studien zu Kanichen gibt. Kaninchen z.B. verstoffwechseln ja auch alles viel schneller. Warum sollten dann die Röntgenstrahlen nicht auch schneller wirken?!

ich kenne jetzt nicht den ganzen, komplexen Fall, sorry dafür, aber ich wollte zu deinen Bedenken mit dem CT sagen, dass es bei der Strahlung beim CT ist wie bei allen Untersuchungen in der Medizin..klar, eine Strahlenbelastung besteht und beinm CT ist sie natürlich höher als beim Röntgen, aber ich denke, man muss sich fragen, ob es eine Alternative gibt? wie ich sagte, ich kenne den Fall jetzt nicht im Detail, aber wenn es dem Kaninchen nicht gut geht und es anders keine Möglichkeit gibt eine adäquate Diagnostik zu betreiben und somit eine richtige Therapie zu finden, dann denke ich sollte ein CT gemacht werden- Strahlenbelastung hin oder her, denn man muss dem Kaninchen doch helfen und eine Therapie ermitteln und dafür muss man eine genaue Diagnose haben und wenn diese mittels CT sehr wahrscheinlich zu finden ist, dann würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken über Strahlenbelastung etc. machen...