PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herzkrankes Kaninchen (Neue Diagnose: Tumor)



M&M
15.05.2014, 11:53
Liebe Forenmitglieder,

ich bin neu hier. Zunächst einmal zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, habe seit 16 Jahren Kaninchen und bin demnach ein großer Fan von diesen wunderbaren Tieren ;)
Derzeit habe ich zwei Kaninchen: Mora, ein winziger Farbenzwerg, fast 7 Jahre alt und Mogli. Mogli ist erst letztes Jahr nach dem plötzlichen Tod von Moras Freund zu uns gekommen. Ich habe ihn aus schlechter Haltung geholt. Er ist leider eine Teddy- Widder, dementsprechend war er komplett "zugewachsen" und konnte nichts sehen. Ihm geht es hier nun sehr, sehr gut und er ist so unglaublich agil! (liegt es daran, dass er so lange in einem kleinen Käfig saß und es nun so genießt?! Meine Kaninchen, die in Freiheit aufgewachsen sind, waren in dem Alter schon viel ruhiger, leider :( ). Auf jeden Fall ist es immer wieder schön, ihn so glücklich zu sehen! :)

Nun zu meinem Problemfell: Nachdem mir bei Mora vergangene Woche stark herausstehende Augen aufgefallen sind, sobald sie in einer Stresssituation ist, wurde auf einem Röntgenbild ein viel zu großes Herz festgestellt. Da es sich aber nicht abgrenzen lässt, kann es sich natürlich auch um einen Tumor handeln :( Ihre Herzfrequenz ist deutlich zu hoch. Derzeit bekommt sie zur Entwässerung Dimazon, 10 mg, und ab heute einen ACE- Hemmer.
Sie ist seit der Medikamentengabe viel schläfriger geworden :/ Die Augen sind etwas besser geworden. Ihre Atmung ist noch nicht auffällig.
Ich möchte nun einen Termin bei einem Tierarzt machen, der sich mit Ultraschall bei Kaninchen auskennt.
Finde hier in der Umgebung kaum Jemanden.
Hat hier Jemand Erfahrung mit einem Tierarzt in Dortmund gemacht? Habe von Herrn Dr. R. gehört, der sich damit auskennt. War schon einmal Jemand bei ihm?
Duisburg kann ich Mora nicht antun, das ist über eine Stunde entfernt von hier und sie ist immer sehr aufgeregt :(

Freue mich über Rat!

Viele Grüße

Birgit
15.05.2014, 12:02
Herzlich Willkommen hier :secret:

dass mit deinem herzkrankem Kaninchen tut mir sehr leid :umarm:.
Aber viele hier haben Kaninchen mit Herzproblemen und werden sich bestimmt hier noch äußern, wenn sie das lesen.

Eine zu weite Strecke bedeutet immer Stress und dass du das deinem herzkranken Mäuschen nicht antun magst, ist völlig verständlich :freun:.

Sicher meldet sich in Kürze noch jemand, der dir wegen der Tierarztwahl helfen kann :umarm:
Ich hoffe deine Süße gewöhnt sich schnell an die Medikation und sie ist schnell richtig eingestellt.

Claudia S.
15.05.2014, 12:23
Die meisten Aktiven des Vereins lassen den Herzultraschall in der Praxis M.& R. machen in Dorney und sind bisher damit sehr gut gefahren.

M&M
15.05.2014, 12:47
Vielen Dank, Birgit! :)
Das mit der Medikamentengabe ist recht schwierig, da sie die Tablette sehr gut aus einem Stück Banane, Apfel etc. aussortieren kann und ich die Tablette deshalb etwas in Wasser aufgeweicht in einer kleinen Spritze verabreichen muss. (selbst dann spuckt sie es manchmal wieder aus) :rolleye:
Versuche es jetzt mal mit einem Baby- Möhrenbrei, wie die Tierärztin es mir empfohlen hat. Vielleicht nimmt sie es dann einfacher an.

@Claudia S., vielen Dank für den Tipp, dort werde ich mal anrufen! :)

Entschuldigt die Fehler im Text, musste weg und konnte ihn gerade leider nicht mehr editieren. Habe auch Moglis Alter vergessen: Er soll 5-6 Jahre alt sein.

Kann es sein, dass Mora durch das Dimazon derzeit so träge ist?

Kiwi
15.05.2014, 12:48
Ich habe dort auch bereits mehrfach unser Weibchen bei Dr. R. schallen lassen. Er ist sehr vorsichtig mit den Tieren und Nacht eine sehr ausführliche Untersuchung! :good:

Birgit
15.05.2014, 13:01
Vielen Dank, Birgit! :)
Das mit der Medikamentengabe ist recht schwierig, da sie die Tablette sehr gut aus einem Stück Banane, Apfel etc. aussortieren kann und ich die Tablette deshalb etwas in Wasser aufgeweicht in einer kleinen Spritze verabreichen muss. (selbst dann spuckt sie es manchmal wieder aus) :rolleye:
Versuche es jetzt mal mit einem Baby- Möhrenbrei, wie die Tierärztin es mir empfohlen hat. Vielleicht nimmt sie es dann einfacher an.

@Claudia S., vielen Dank für den Tipp, dort werde ich mal anrufen! :)

Entschuldigt die Fehler im Text, musste weg und konnte ihn gerade leider nicht mehr editieren. Habe auch Moglis Alter vergessen: Er soll 5-6 Jahre alt sein.

Kann es sein, dass Mora durch das Dimazon derzeit so träge ist?

War sie vorher auch schon schläfrig und matt oder erst seit der Medigabe ?
Durch das vergrößerte Herz wird sie aber zusätzlich Probleme haben und schnell erschöpft sein. Drückt das Herz denn bereits irgendwelche anderen Organe zusammen ?


Bei ACE-Hemmern weiß ich, dass sie aufgrund ihrer blutdrucksenkenden Wirkung Mattigkeit und Trägheit hervorrufen können.
Fangt ihr erst mit halber Dosierung an ? Bekommt sie Prilium oder Vasotop ?

Sylke
15.05.2014, 13:05
Vielleicht klappt es mit der Tablette besser, wenn du sie in eine getrocknete Cranberry reinpackst (zur Not auch zerteilt, wenn sie zu groß ist). Die sind so schön zäh und lassen sich gut an einer Stelle mit dem Messer aufschlitzen. Darauf fällt bei mir jedes Kaninchen rein, weil sie so scharf auf Cranberries sind. :rollin:

Birgit
15.05.2014, 13:13
Ganz wichtig ist bei diesen Herzgeschichten ja auch die Regelmäßigkeit.
Die Medis müssen wirklich genau verabreicht werden u. das ganz regelmäßig.

Wenn du nicht sicher bist, dass sie es wirklich hinuntergeschluckt hast, würde ich nach dem oralen Eingeben per Spritze ( so mach ich das auch immer :freun: ) vorsichtig ein paarmal unters Kinn streichen mit dem Finger und den Schluckreflex auslösen.

@Sylke.....meine haben noch nie auch nur eine Cranberrie probiert :rollin:......wundere mich immer wieso alle das so bejubeln. :girl_sigh: Meine rühren die alle nicht an.....es wird nur mal kurz drüber geschnuppert :rw:
Bei uns zieht nur Banane.

Sylke
15.05.2014, 13:18
Naja....ich war verzweifelt und habe es mit Cranberry versucht und ´nen Treffer gelandet. Seit dem habe ich immer welche da und ab und zu bekommen sie mal eine spendiert, damit sie wissen, dass es essbar und lecker ist und es im Notfall auch gefressen wird. :rollin: Was bei manch einem auch geht: Feste Pampe aus CC anrühren, Bällchen formen und Tablette reindrücken. :girl_sigh: Und manche sind so geil auf Nagermalz, dass man da einen cm aus der Tube drückt und die Tablette reinschubbst. Bei meinen Baustellen war immer einer krank, von daher macht die Not erfinderisch.

Teddy
15.05.2014, 13:37
Herzlich willkommen bei uns :flower:

Obwohl es traurig ist, daß Dein Tier herzkrank ist, möchte ich Dir Mut machen :umarm:

Meine Lotte ist 8 Jahre alt und seit vier Jahren wissen wir, daß sie eine Vorhofvergrößerung am Herzen hat, wahrscheinlich angeboren und dadurch bedingt eine Lebervergrößerung hatte, mit schlechten Leberwerten. Sie ist mein viertes herzkrankes Tier und alle lebten gut mit den Medikamenten.

Lotte bekommt Vetmedin, welches die Herzleistung steigert, dazu Cralonin, zur Stärkung des Herzmuskels und Mariendistelsamenextrakt für die Leber. Sie ist topfit damit.

Einige Herzmedikamente senken den Blutdruck, wodurch Müdigkeit auftreten kann. Ein Mensch hat mir das so beschrieben, daß man sich fühlt, als ob man ausgebremst wird. Das Problem ist halt, daß man vorher mit Vollgas unterwegs war und da muß man sich nun erst dran gewöhnen.

Ihre Tablette nahm sie anfangs in Banane. Dann mochte sie das nicht mehr und nun gibt es alles per Spritze oral. Dann bin ich sicher, daß es drin ist. Ich lobe beim Eingeben sehr viel und es gibt danach ein Leckerli. Mit viel Lob klappt das auch bei meinen Halbwildies.
Du kannst die Tablette auch in Apfelmus oder Apfelsaft geben. Wird hier gerne genommen. Erst etwas Apfelsaft pur, dann mit Medi und zum Runterspülen nochmal Apfelsaft pur. Oder immer abwechselnd, wenn es viel ist. Dann wissen sie nicht was kommt und sind nicht negativ eingestellt. Mit der Zeit gewöhnen die Meisten sich dran. :taetschl:

M&M
15.05.2014, 18:55
Vielen Dank für die Antworten, die Tipps und das Mutmachen :)
Wie schön, dass es deiner Lotte dennoch so gut geht -trotz der Erkrankung! Das macht wirklich Mut!
Also Mora bekommt ab heute Vasotop, 0,625 mg. Ich soll ihr 1/5 Tablette am Tag geben :gruebel: Wie soll ich die denn in 1/5 teilen?
Cranberry habe ich noch nicht ausprobiert - wäre einen Versuch wert!
Allerdings nimmt Mora mittlerweile nur noch ungern aus meiner Hand etwas an.. Als würde sie es ahnen. :D

Kriege das Röntgenbild die Tage zugeschickt. Ob irgendwelche Organe verdrängt werden, hat sie nicht gesagt.:/

Sylke
15.05.2014, 19:12
Gibt es die Vasotop nicht auch in einer anderen Dosierungsstärke, damit das Teilen einfacher wäre? Ein Fünftel ist echt schwierig zu bewerkstelligen. :girl_sigh:

Edit: Ich sehe gerade....alles andere an den Vasotop ist zu hoch dosiert. Da müsste man dann ein Zehntel nehmen.

M&M
15.05.2014, 20:20
Das kann man ja nur schätzen. :/ echt blöd.

@Birgit, sie hat zwei Tage bevor ich beim Tierarzt war und sie das erste Mal die Medis bekommen hat, noch Bocksprünge gemacht und war gut drauf.
Seit dem sitzt sie sooo viel rum. Aber es war ja bis heute nur Dimazon.

Insgesamt ist sie aber das letzte Jahr ruhiger geworden. Dennoch ist sie mehr rumgehoppelt als jetzt...

Birgit
15.05.2014, 20:24
Meine Bonny hat das Dimazon ohne Auffälligkeit vertragen :girl_sigh:
Da bin ich jetzt überfragt. Vielleicht hat hier noch jemand anderes Erfahrung mit Dimazon und Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schlappheit.

Vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie jetzt tgl. herausgenommen wird aus ihrem Alltag und Medis bekommt. Ist sie das Handling evtl nicht gewohnt ? Und deshalb einfach nur verunsichert ? Oder scheint sie dir richtig müde ?

Teddy
16.05.2014, 16:33
Die einzelnen Tiere reagieren da schon unterschiedlich auf Herzmedis.

Du könntest die Tablette mörsern. Geht schon mit dem Schiebeteil von einer Spritze in einem Schnapsglas. Ich muß den Inhalt einer Kapsel für Lotte in 4 Teile teilen. Ich nehme den ebenen Deckel einer kleinen Frischaltedose und schütte das Pulver darauf und teile es mit einem Messer in 4 kleine Häufchen. Dann nehme ich ein flaches Messer und nehme damit je ein Häufchen auf und gebe es in die Abdeckkappe von einer Sprayflasche zusammen mit ein paar Tropfen Wasser (die man mit einer Spritze gut abmessenkann) : http://bilder.afterbuy.de/images/NPEESE/Spruehflasche.jpg. Die nicht benötigten Anteile verschließe ich mit der Frischhaltedose von oben.
Und daraus ziehe ich es dann auf eine Spritze und ab in die Schnute. Ich habe eine ganze Batterie dieser kleinen Abdeckkappen, womit ich abends immer alle Medikamente für den Tag gleichzeitig vorbereite und auf Spritzen ziehe. Das geht schnell und einfach und macht weniger Arbeit.

M&M
17.05.2014, 11:05
Super Tipp, Teddy, danke! So mache ich das. Nur mit Wasser vermischen soll ich es wohl nicht; die Tierärztin sagte, ich solle es zum Verabreichen besser mit etwas Brei vermischen.

@Birgit, das kann es sein! Sie wurde soo selten eingefangen und ist eher ein kleiner Wildfang. Man darf zwar in ihre Nähe kommen, sie vielleicht auch mal streicheln, aber Hochnehmen - das mag sie gar nicht! Wie vermutlich jedes Kaninchen...
Update: Mora ist seit gestern richtig gut drauf! :froehlich:
Sie hoppelt sehr viel rum und hat einen Bärenhunger. Gestern kamen ihre Augen allerdings immer noch heraus.
Auf den Bildern sieht man aber, dass Mora schon immer leicht herausstehende Augen hatte, vermutlich wirkt es deshalb noch extremer:

96977969789697996980

Birgit
17.05.2014, 11:19
Was für eine super süße Maus :herz:

Ich denke auch, dass sie sich an die neue Situation ( regelmäßiges Einfangen ) gewöhnen wird. Und irgendwann wird sie auch wieder etwas aktiver und lebenslustiger werden. Sie ist halt momentan sicher irritiert und verunsichert. Und ganz spurlos gehen Medikationen auch gerade bei Herzproblemen nicht an einem vorüber :umarm:
Aber das wird schon :taetschl:

Necke
19.05.2014, 09:40
Mein Sir Lucky hat seit seinem 9. Lebensjahr Crategus (ein Mittel mit Weißdorn, ich hoffe, das schreibt man so) bekommen.
Es hat ihm sehr gut geholfen. Aber bei ihm war es altersbedingt. Eine Frage an den Doc wäre es wert, ob es auch Deinem Schätzchen hilft.

Alles Gute.

LG, Necke *g*

Teddy
19.05.2014, 14:56
Weißdorn kann man gut mit anderen Herzmedis kombinieren. Ich gebe Lotte zusätzlich zum Vetmedin noch Cralonin von Heel. Es wirkt herzmuskelstärkend.
Dies enthält Kaliumkarbonat (Kalium carbonicum)
Weißdorn (Crataegus)
Wurmkraut (Spigelia anthelmia)

und wirkt noch intensiver. Der Hund meiner Freundin ist damit regelrecht aufgeblüht und wurde fit wie ein Turnschuh. Ich gebe es meinen alten Tieren immer ab dann, wenn ich merke, sie werden zu müde. Schließlich kann auch ein altes Tierherz Unterstützung gebrauchen. Mein Teddy wurde damit auch wieder sehr lebendig, obwohl er nichts mit dem Herz hatte. Aber es wurde halt alt und ein bißchen Unterstützung tat ihm sehr gut.

M&M
31.05.2014, 09:22
Vielen Dank für die Antworten!!

Ich war gestern mit Mora bei dem guten Arzt in Dortmund.
Er hat durch den Ultraschall direkt vor dem Herzen Gewebe erkannt, welches dort nicht hingehört. Das Herz ist nicht vergrößert, sondern wird verdrängt. :o(

Eine Gewebeprobe hätte Aufschluss darüber gebracht, um was für einen Tumor es sich handelt. Wir haben uns jedoch aufgrund des Risikos einer Blutung und der langen Autofahrt dagegen entschieden, da er außerdem vorgeschlagen hat, den umgekehrten Weg zu gehen und direkt Cortison zu verschreiben. Sie würde es wohl bei einem Thymom und Lymphom bekommen. Dadurch könnte es etwas zurück gehen. Die Entwässerungstabletten soll ich auf keinen Fall weitergeben, sie wirken in diesem Fall eher kontraproduktiv.
Nun habe ich Gewissheit. Auch wenn natürlich das Schlimmste eingetreten ist, weiß ich, dass sie die richtigen Medikamente bekommt.

Er war überrascht, dass es ihr trotz der Größe des Tumors noch so gut geht. Keinerlei Atembeschwerden, "nur" die Augen treten hervor und das Herz pumpt so stark.
Ich hoffe, sie hat trotzdem noch eine schöne, lange Zeit bei uns!!

Nun interessieren mich natürlich Erfahrungen mit einem solchen Tumor. Ich habe gelesen, dass der Tumor in dem Bereich nicht selten bei Kaninchen vorkommt. Leider :ohje:
Irgendwelche Tipps, wie ich einem möglichen Wachstum noch vorbeugen kann?

Viele Grüße

Gast**
31.05.2014, 09:34
Ich habe am Mittwoch exakt die gleiche Diagnose bekommen,auch mit Empfehlung das Entwässerungsmedikament abzusetzen. Schon mal gut,dass du den gleichen Rat bekommen hast.

Hier wurde auch erst auf vergrößertes Herz behandelt und ich bin dann noch in eine Klinik zum Ultraschall. Zur Abwechslung mal gut investiertes Geld.

Bin gespannt auf Tipps und lese hier weiter mit.

M&M
31.05.2014, 16:43
Hallo Mareen, es tut mir Leid, dass auch ihr die schlimme Diagnose bekommen habt! :ohje:

Dein Kaninchen hat neben der Hautveränderung bis jetzt auch "nur" diese herausstehenden Augen?
Welche Medikamente verabreichst du?


LG

Gast**
04.06.2014, 16:48
Hallo Mareen, es tut mir Leid, dass auch ihr die schlimme Diagnose bekommen habt! :ohje:

Dein Kaninchen hat neben der Hautveränderung bis jetzt auch "nur" diese herausstehenden Augen?
Welche Medikamente verabreichst du?


LG

Im Moment gar keine mehr.

Ich soll Cortison geben, bin da aber noch skeptisch. Habe mir vorhin die Tabletten angeschaut. Die haben einen Durchmesser von 5mm und ich soll 1/4 geben?! Keine Ahnung, wie das generell funktionieren soll :girl_sigh:

Ich möchte sie homöopathisch behandeln, meine Tierheilpraktikerin ist schon am Tüfteln.

asty
04.06.2014, 20:48
Das ist keine schöne Nachricht. :ohje:

Gleiches habe ich mit meiner Bambi 2012 erlebt. Die Nickhaut war deutlicher zu sehen wie sonst, irgendwie guckten die Augen mehr raus, sie atmete schneller und angestrengter.
Ultraschall bestätigte einen Tumor am Herzen und einen Perikarderguss.
Sie bekam Cortison (in der Hoffnung, dass der Tumor etwas schrumpft oder zumindest nicht so schnell weiterwächst), Prilium, Dimazon und eine Heel-Tumor-Therapie.
Ihr gings eigentlich ganz gut, bis sie ein paar Monate später Durchfall bekam, teils tropfte das Kotwasser raus, sie machte nur noch komische Haufen, die gar keine richtige Kotkonsistenz mehr hatten, teilweise war auch Blut drin.

Als sie den Durchfall bekam, wurde ein erneutes Röntgenbild vom Herz gemacht. Der Tumor war nicht mehr zu erkennen. Entweder hat die Heel Therapie geholfen oder, den Verdacht hab ich immer noch, sie hat durch den Durchfall so viel an Gewicht und Wasser verloren, dass der Tumor einfach dadurch mitgeschrumpft ist.

Der Durchfall wollte nicht aufhören, alle weiteren Untersuchungen und Behandlungen brachten nichts. Ihr ging es immer schlechter und ich hab sie erlösen lassen.:sad1:

Im Nachhinein habe ich oft darüber nachgedacht, ob Cortison wirklich die richtige Entscheidung war, oder sie vielleicht ohne das, keine Verdauungsprobleme bekommen hätte.
Andererseits lag auch der Verdacht nahe, dass sie weitere Tumore im Darm haben könnte, die den Durchfall verursachten. Letzten Endes kann ich noch so viel überlegen, es hätte andersrum vielleicht auch noch ehr zu Ende gehen können, wenn sie kein Cortison bekommen hätte.:ohje:

Ich kann euch daher leider keinen Rat geben, ob Cortison ja oder nein, hoffe aber, dass ihr noch sehr sehr lange eine schöne Zeit habt.:umarm:
Die Heel-Tumor-Therapie solltet ihr aber auf jeden Fall machen.

M&M
08.06.2014, 23:03
@Mareen, eine viertel Tablette? Mein Kaninchen hat eine Woche täglich eine ganze bekommen und seit ein paar Tagen bekommt sie eine halbe am Tag.

Ihr geht es richtig, richtig gut. Sie frisst wie ein Mähdrescher, was vermutlich vom Cortison kommt. Ihr schadet das auch überhaupt nicht, sie war sehr, sehr leicht. Man merkt, dass sie zugenommen hat.
Außerdem ist sie total agil.

@ asty, das tut mir Leid, die arme Kleine. :ohje: Ein Tumor an einer solchen Stellen ist einfach nur .... !!
Hast du damals eine Gewebeprobe durch Punktion entnehmen lassen, um zu wissen, um was für einen Tumor es sich handelt?
Ich kann mir vorstellen, dass Cortison auf Dauer nicht gut ist. Aber, wie du schon sagst, es ohne vielleicht auch nicht besser ist.
Kannst du mir vielleicht sagen, wie eine solche Heel- Tumor- Therapie ausschaut? Oder sollte ich den Arzt einfach darauf ansprechen? Bin in drei Wochen zur Kontrolle dort.

Viele Grüße

asty
11.06.2014, 11:18
Nein, die Gewebeprobe hab ich nicht machen lassen. Das hätte nur in Narkose gemacht werden können, und ein paar Monate vorher war sie wg was anderem kurz in Narkose, die hat sie schlecht vertragen (da war der Tumor noch nicht bekannt)

Noch 3 Wochen zu warten würde ich nicht, kannst du wg der Therapie vielleicht vorher telefonisch Rücksprache halten?
Ich schick dir wg der Therapie eine Nachricht

Gast**
11.06.2014, 11:20
Ihr geht es richtig, richtig gut. Sie frisst wie ein Mähdrescher, was vermutlich vom Cortison kommt. Ihr schadet das auch überhaupt nicht, sie war sehr, sehr leicht. Man merkt, dass sie zugenommen hat.
Außerdem ist sie total agil.


Das gleiche Bild hier, ohne Medikamente und vor Allem ohne Cortison :rw:

M&M
23.09.2014, 16:59
Hallo!

Bei meinen beiden Kaninchen steht bald wieder eine Myxo- und RHD- Impfung an.
Da Mora geschwächt ist und Cortison bekommt, wollte ich fragen, ob die Impfungen für sie ein großes Risiko darstellen?

LG

asty
23.09.2014, 20:43
Hallo!

Bei meinen beiden Kaninchen steht bald wieder eine Myxo- und RHD- Impfung an.
Da Mora geschwächt ist und Cortison bekommt, wollte ich fragen, ob die Impfungen für sie ein großes Risiko darstellen?

LG

Es sollten nur gesunde Tiere geimpft werden. Cortison fährt das Immunsystem runter. Ich würde so ein Tier niemals impfen lassen. Das verkraftet der Körper doch nicht :(

Gast**
23.09.2014, 21:08
Niemals würde ich da impfen. Steht bei meinem Tier (gleiche Diagnose) überhaupt nicht zur Diskussion.

M&M
25.09.2014, 22:07
Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht. Ich hoffe, die Tierärztin hätte mir eh abgeraten.

Wie geht es deinem Kaninchen derzeit?

asty
25.09.2014, 22:11
Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht.Du kannst einen Fliegenschutz am Gehege anbringen, ist kein 100%iger Schutz, aber hält doch einiges an Mücken & Co fern

Katharina
25.09.2014, 22:40
Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht.Du kannst einen Fliegenschutz am Gehege anbringen, ist kein 100%iger Schutz, aber hält doch einiges an Mücken & Co fern

Würde ich auf jeden Fall machen, die Myxomatose ist derzeit ganz schlimm unterwegs. Cortison wäre für mich auch ein Ausschlussgrund, ansonsten lasse ich auch chronisch kranke Tiere impfen, was sich durch den aktuellen Myxo-Fall hier auch als richtig erwiesen hat.

M&M
11.11.2014, 18:36
Hallo, ihr Lieben!

Gestern ist meine süße Maus über die Regenbogenbrücke gehoppelt. :sad1:
Die letzten Wochen ging es ihr recht gut. Sie hatte insgesamt mal schlechtere Tage und mal Tage, an denen es ihr sehr gut ging. Am Samstag standen ihre Augen sehr hervor, Sonntag sah es schon wieder viel besser aus. Allgemein wirkte sie nicht, als würde sie von uns gehen... Ich war genau gestern den gesamten Tag in der Uni, sodass meine Mutter sie Im Stall gefunden hat. Mora sah friedlich aus. Warum sterben meine Kaninchen immer wenn ich mal nicht Zuhause bin!? Wenn ich nicht nach Ihnen sehen kann?! Mein anderes Kaninchen ist letztes Jahr gestorben, als ich bloß 5 Tage im Urlaub war. Als Studentin bin ich oft tagsüber Zuhause.
Ich bin gestern Abend nach Hause gekommen und wir haben sie im Dunkeln begraben. Das allerschlimmst war dann, als ich mich an den Gedanken gewöhnt hatte, dass ihr Herz versagt hat und sie einen schnellen Tod hatte und ich nochmal im Stall war, um den Hinterbliebenen zu füttern: ich entdecke Blut! :ohje: ich war so geschockt. Es war nicht viel, aber es zog sich in unregelmäßigen Streifen an der Wand entlang und an einer Stelle waren leichte Tropfen zu sehen. Dort, wo Mama sie fand, lag ein etwas schleimiger, kleiner Blutklumpen. Ich ertrage, den Gedanken nicht, dass die sich gequält hat! Es ist wirklich schrecklich! Wir haben sie nicht umgedreht, deswegen wir nicht, woher das Blut kam! :(

Ich vermisse sie so sehr. :'( ich hoffe, es geht ihr dort gut, wo sie jetzt ist...

Katharina
11.11.2014, 22:27
Das tut mir sehr Leid :umarm: Und ich kann dein Grübeln sehr gut verstehen, auch ich habe kürzlich ein Tier über Nacht verloren, zwar ohne sichtbare Spuren, aber die Frage, ob ich ihn mit der Zusammenführung vorher überfordert habe, hängt mir auch nach.

Kleine Mora, komm gut über die Brücke :sad1::sad1:

Teddy
12.11.2014, 19:35
Es tut mir sehr leid :sad1::umarm::umarm:

Tiere wie auch Menschen sterben oft erst, wenn sie allein sind. Sie können sich dann wohl auf den Übergang besser einlassen und erst dann loslassen. Diese Beoachtung haben ich und andere schon oft gemacht. Mache Dir deswegen keine Vorwürfe. Selbst wenn Du anwesend gewesen wärest, hätte sie wahrscheinlich einen Moment genutzt, in dem Du mal weggegangen wärst.

M&M
13.11.2014, 18:12
Vielen Dank für eure lieben Antworten! :umarm:
Und entschuldigt die blöde Autokorrektur meines Handys.
Ich frage mich derzeit vor allem, woher die Blutspuren an den Wänden kamen, also, warum sie geblutet hat... :(

@ Katharina,tut mir Leid, dass auch du vor Kurzem einen schweren Verlust hattest. :ohje:
Ja genau, man denkt, hätte man das nicht gemacht, hätte man dies anders gemacht usw.
Dabei tun wir alles für unsere Kaninchen und wollen stets das Beste für sie.

@Teddy, das ist wirklich interessant. Dass es bei Menschen so ist, habe ich auch schon oft gehört. Aber vermutlich sterben gerade Tiere lieber alleine.

Ich habe mich nun dazu bewegen können nach einer neuen Partnerin zu schauen, damit mein anderes Kaninchen nicht alleine ist. Da ich letztes Jahr ein Kaninchen aus schlechter Haltung geholt habe und es ein wirklich tolles Gefühl ist, das Kaninchen hier so glücklich zu sehen, würde ich das gerne wieder machen. Ganz in der Nähe (10 Minuten entfernt) sucht eine superhübsche Dame ein neues Zuhause. Auf dem Bild sitzt sie in einem Plastikkäfig und ein Partner ist auch nicht zu sehen. Allerdings ist sie schon 7 Jahre alt. Mein Mogli ist 5-6 Jahre.
Meine Angst ist, dass ein 7 jähriges bald auch wieder krank ist (vielleicht aufgrund v. Folgeschäden schlechter Haltung). Mein ältestes Kaninchen ist 7 einhalb geworden trotz bester Haltung, aber irgendetwas war irgendwann immer (Krebs, E. Cuniculi...) Ich weiß, das kann auch ein junges Tier bekommen, aber... ach, ich weiß nicht. Habt ihr schonmal ein recht altes Kaninchen gekauft?

LG

Katharina
13.11.2014, 19:45
Ich nehme sowohl junge als auch alte Tiere notfallmäßig auf, die eine entsprechende Vorgeschichte haben. Ich kann nicht sagen dass die Sterblichkeitsquote bei den älteren Tieren höher ist als bei den jungen. Momentan schaut es eher gegenteilig aus, die Oldies haben ihre OPs gut weggesteckt und jüngere Tiere sind schon nach kleineren OPs verstorben. Tiere, die alt hierher kamen, lebten noch viele Jahre, umgekehrt sind junge Tiere, die ich vermittelt habe, schon tot. :ohje: Ich würde davon jetzt aber nicht eine Regel ableiten wollen.

Mit Freude beobachte ich meine vor drei Jahren vermittelte Häsin Loona, die hier schon Krebs hatte als sie kastriert wurde. Sie ist jetzt über 9 Jahre alt und erfreut sich ihres Lebens.

Das siebenjährige Tier täte altersmäßig schon passen. Wenn ich alles richtig gelesen habe, hast du aber doch Außenhaltung und wenn das Tier im Plastikkäfig sitzt, müsste es doch innen sein? Ein Innentier kann jetzt leider nicht mehr nach außen.

M&M
14.11.2014, 12:58
Hallo! Na das hört sich doch gut an! Letztlich würde man meinen Mogli auch nicht auf 6 schätzen - er ist hier so aufgeblüht.
Genau deswegen habe ich bereits gefragt, wie sie gehalten wird. Sie haben sie erst diese Woche in den Kellerraum geholt. Ein einzelnes Kaninchen im Winter draußen beurteile ich auch als kritisch. Da ich bereits ein Kaninchen aufgrund einer Erkrankung für 2-3 Wochen im Herbst/ Winter ins Haus genommen habe (ebenfalls kühleren Keller) und dann wieder durch angemessene Übergänge nach draußen umgesiedelt habe (nach Absprache mit dem Tierarzt) und es zu keinen Problemen kam, denke ich, dass sich das nun eher unkompliziert gestalten wird. Das Kaninchen hat über den Herbst Winterfell aufgebaut, was nun nicht innerhalb von zwei Tagen abgeworfen worden sein kann.
Dennoch ist es definitiv wichtig, sie langsam umzugewöhnen. Das Gute ist, dass Kellerräume oft nicht (stark) beheizt sind.
Für die Kaninchen steht hier ein stark isoliertes Gartenhaus mit direktem Zugang zu einem großen Freilauf zur Verfügung.

LG

Ich finde das mit der Aufnahme von Notfällen wirklich toll! Ich nehme mir das für später auf jeden Fall ebenfalls vor. Ich hoffe also das zu meinen 16 Jahren "Kaninchen-Erfahrung" noch einige hinzu kommt :-)

Katharina
14.11.2014, 13:01
Das klingt alles gut. :good: Und vorher wird sie bestimmt einmal richtig durchgecheckt, was ja auch eine Entscheidungshilfe sein kann. :umarm: