PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BDK bleibt liegen



Kassandra
13.05.2014, 00:22
Hallo

Das Problem ist folgendes: die Widder lassen ihren BDK liegen. Er wird nicht gefressen. Jeden morgen finde ich 3-4 BDK Würste. Es sind keine Matschkotdinger, sondern ordentlich geformte Perlen. Hab schon Vitamin B Gabe probiert, ohne Erfolg.
Vor ein paar Tagen hatte ich kurzfristig Erfolg, als sie so grüne Würmer, ähnlich wie Cuni complete bekamen. Abef nach 3 BDK freien Tagen wars wieder da:ohje:
Scheinbar ist es auch von beiden Widdern?
Leider lockt der BDK ja Fliegen an und Gismo setzt sich oft auch noch rein:scheiss:

Ich kann zZt auch nur schwer auf Wiese umstellen, die Stadt hat hier gerade alles weggemäht, was ich pflücken konnte:bc:

Infos, die ihr vlt noch braucht:
beides Zahnis, Sam kann wegen Facialisparese nur noch links kauen.
Vom Gemüseteller wird meist nur der Apfel gefressen, dann Kohlrabi, Möhren bleiben zu 80% unberührt liegen. Anderes Gemüse wird auch nicht wirklich gefressen. Gismo hat sogar kaum Interesse an frischen Kräutern.
Getrocknete Kräuter und Nösenberger gibts auch.
Beide sind schlechte Heufresser. :ohje:
Sam neigt Phasenweise zu Matschkot, aber jetzt zum Glück nun einige Wochen nicht :good:
Mit Schlimmfraß wie Cunis oder den grünen Würmern sind aber die normalen Köttel "schöner" geworden, ohne sahen die fast aus wie Hungerköttel, nun schöne große runde Köttel:good:

SteffiSB77
13.05.2014, 00:31
Meine Kaninchen lassen regelmässig BDK liegen...hmm...dachte das wäre so, weil sie eben sonst so viel zu futtern haben und denn dann nicht futtern wollen...:hä:

Ich persönlich habe nichts gegen Cunis und meine bekommen abens meist etwas davon.
Und wenn ich gerade so drüber nachdenke..eine Gruppe bekommt abends eigentlich immer Cunis (die einzige Gruppe drinnen :rw:) und bei denen bleibt der meiste BDK liegen.

Einige hier geben doch gerade Zahnkaninchen Cunis (teilweise aufgelöst).
Und wenn sie sonst so schlecht fressen (können).

Gar keine Wiese? Mhh, lese ich öfter, kanns mir aber nicht wirklich vorstellen.
Wie wärs zumindest mit Zweigen/ Blättern, Himbeer.- Brombeerblättern, Wildrosenblätter/ Zweige, die gibts doch im Grunde überall.
Grünflächen in Gewerbegebieten kann ich empfehlen :-)

Katharina
13.05.2014, 00:48
Nicht gefutterter BDK heißt bei uns:

Keine Schneidezähne
Ausreichende vitaminreiche Ernährung
Schmeckt iiih, z. B. durch Medikamentengabe


Ich hatte vor zwei Wochen hier Urlaubskaninchen, die Häsin setzte laut der Halterin auch BDK-Fladen ab. Ich habe den Tieren hier wenig Wurzelgemüse, zunächst viele Küchenkräuter und dann nur noch Wiese gegeben, es gab keine Fladen mehr.

SteffiSB77
13.05.2014, 01:04
Nicht gefutterter BDK heißt bei uns:

Keine Schneidezähne
Ausreichende vitaminreiche Ernährung
Schmeckt iiih, z. B. durch Medikamentengabe


Ich hatte vor zwei Wochen hier Urlaubskaninchen, die Häsin setzte laut der Halterin auch BDK-Fladen ab. Ich habe den Tieren hier wenig Wurzelgemüse, zunächst viele Küchenkräuter und dann nur noch Wiese gegeben, es gab keine Fladen mehr.

Da meine Nins alle noch ihre Schneidezähne haben und derzeit keine Medis bekommen nehme ich mal an, sie werden gut ernährt :-)
Mir wäre es aber schon lieb, wenn sie den BDK futtern würden...der riecht so unschön, ist klebrig und zieht eben die Mücken an.. :-(

Kassandra
13.05.2014, 01:10
Hm, also Fladen sind es hier nicht, wie gesagt, ordentliche Würste.
Gismo bekommt natürlich Cardisure und Lasix. Sam nix an Medis zZt.

Bei Bauchbehandlung etc war mir das schon aufgefallen und ich hatte auch gedacht, dass es durch die Medis kam, dass der BDK nicht aufgenommen wurde.

Beide bekommen die SZ zwar gekürzt können sie aber halbwegs benutzen.

Tja, vlt sind sie wirklich überernährt.

- - -
13.05.2014, 06:54
Mit Schlimmfraß wie Cunis oder den grünen Würmern sind aber die normalen Köttel "schöner" geworden, ohne sahen die fast aus wie Hungerköttel, nun schöne große runde Köttel:good:

Was spricht dagegen, weiterhin Cunis zusätzlich zu füttern?
"Wer heilt hat Recht". :girl_sigh:

Ich kenne mittlerweile viele Kaninchenbesitzer in verschiedenen Foren, die zusätzlich wieder Trofu (mit Vitaminen und Mineralien usw.) geben, da sie festgestellt haben, dass es ihren Kaninchen damit besser geht als mit einer komplett trofufreien Ernährung. Da wird wohl irgendwas drin sein, was Kaninchen benötigen, sonst hätten nicht so viele User dieselbe Feststellung gemacht.

Meine Tiere bekommen schon immer zusätzlich Trofu (meist normale Pellets, aber auch phasenweise Cunis - wie ich grad lustig bin) und es gab in den ganzen Jahren keinerlei Probleme (Aufgasung, Haarballen, Verstopfung, Zähne, Durchfall usw.) dadurch. Allerdings hab ich persönlich noch nie haufenweise Gemüse gefüttert, sondern Gemüse im Winter rationiert und eher einseitig, da ich denke, dass die Tiere durch die Zusätze im Trofu ausreichend versorgt sind. Gemüse ist bei mir nur Flüssigkeitslieferant und Abwechslung im Winter. Im Sommer gibt es viel Wiese.

EmmaP
13.05.2014, 07:20
Meine Kaninchen lassen regelmässig BDK liegen...hmm...dachte das wäre so, weil sie eben sonst so viel zu futtern haben und denn dann nicht futtern wollen...:hä:

Ich persönlich habe nichts gegen Cunis und meine bekommen abens meist etwas davon.
Und wenn ich gerade so drüber nachdenke..eine Gruppe bekommt abends eigentlich immer Cunis (die einzige Gruppe drinnen :rw:) und bei denen bleibt der meiste BDK liegen.

Einige hier geben doch gerade Zahnkaninchen Cunis (teilweise aufgelöst).
Und wenn sie sonst so schlecht fressen (können).


Ich denke mal Innennins benötigen weniger Vit.Futter , da sie nicht wie Außennins den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind , z.B. Temperaturschwankungen , Geräuschen und anderen Besuchern am Gehege.

Meine bekommen Cunis zur freien Verfügung neben Wiese , Kräutern und Zweigen von Hasel, Birne, Johannisbeere, Brombeere, Eberesche , Schlehe und Weide.

Im Moment fressen sie kaum davon , im Fellwechsel und Winter mehr . Meinen Zahni habe ich damit von 6 Wochen auf 7 Monate Zahnsanierung hinbekommen . Allerdings trockene Cunis .

Irina
13.05.2014, 08:52
Mal 'ne blöde Frage: was für ein Futter sind Cunis? Hat jemand einen Link?

feiveline
13.05.2014, 08:55
Das sind Cunis: Cuni Complete (http://www.fressnapf.de/shop/cuni-complete-premium-fuer-kaninchen?gclid=CP2sk9OoqL4CFUbkwgodtaEAVQ)

Tanja B.
13.05.2014, 09:21
Wenn ich das so lese, dann würde ich auch definitiv nochmal Cuni Complete füttern und sehen, ob der BDK damit wieder "verschwindet". Es gibt schon wesentlich schlimmeren "Schlimmfraß" als Cunis es sind ;) und wenn es den Kaninchen damit besser geht (grade wenn sie Zahnis sind), dann spricht meines Erachtens nach rein gar nichts dagegen.
Grade da deine Beiden ja auch schlecht Heu fressen (dadurch mutmaßlich die "Hungerköttel") wären die Cunis nicht schlecht, da sie im Vergleich mit Gemüse sehr viel Rohfaser bieten, was widerum "schöne Köttel" macht. Kaninchen benötigen zwar nur einen moderaten Anteil an Rohfaser, aber je nach Gemüse ist dort oft kaum Rohfaser enthalten (Apfel geht noch, Kohlrabi eher wenig bis gar nicht...). Wenn sie dann teils nicht einmal gerne frische Kräuter fressen, kommt es leicht zu solch kleinen Kötteln.
Ergo: Ich würde Cunis füttern und zwar ohne schlechtes Gewissen! :umarm:

feiveline
13.05.2014, 09:39
Mein Zahni kriegt die auch zweimal täglich neben dem FriFu und das hat auch hier die Abstände zwischen den Zahnbehandlungen fast verdoppelt.

Birgit
13.05.2014, 09:59
Und wenn du einfach mal dieses hier ausprobierst ?

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/supreme/11416#more

EmmaP
13.05.2014, 10:05
Kann gentechnisch verändertes Soja enthalten und ist , finde ich, seeeehr Sojalastig .

Filea
13.05.2014, 10:05
Mein Zahni kriegt die auch zweimal täglich neben dem FriFu und das hat auch hier die Abstände zwischen den Zahnbehandlungen fast verdoppelt.

wieviel gibst du denn da von den Cunis, wenn du die zweimal täglich gibst? Gibst du sie dann nur dem Zahni irgendwie extra oder der ganzen Gruppe?

wenn ich mich hier kurz einklinken darf, hoffe ist ok, will nicht extra ein neues Thema aufmachen:
habe folgendes Problem, habe ein Zahnkaninchen ohne Schneidezähne, sie frisst FriFu, wenn man es in Streifen schneidet, aber so gut wie kein Heu, sie hat immer ein wenig Probleme ihr Gewicht zu halten, wenn ich zusätzlich Cunis füttere, habe ich den Eindruck sie sieht besser aus, glänzenderes Fell und sie hält ihr Gewicht dann super, nur hatte sie vor 2,5 Jahren einen großen Kalziumhaltigen Blasenstein, seither füttere ich nur FriFu und kaum getrocknete Kräuter, wir haben kein Blasenschlamm mehr, die Blase ist seither "sauber".... nun bin ich so im Zwiespalt, ich habe den Eindruck, die Cunis tun ihr gut, aber mache mir Sorgen, dann wieder ein Blasenproblem zu bekommen...wie seht ihr das? (sorry fürs Off-topic)

feiveline
13.05.2014, 10:13
Sie kriegen es beide, allerdings versuche ich immer mein Mädel mit etwas anderem (LöZa o.ä.) etwas abzulenken damit der kleine Zahni etwas mehr abbekommt. Auch kriegt er mal zwei/drei so neben bei (mehr geht nicht, dann kriegt sie es spitz).

Maßeinheit ist ca. 2x tgl. ein Esslöffel voll, beide Nins haben ca. 1,5 kg "auf der Uhr".

Filea
13.05.2014, 10:14
Sie kriegen es beide, allerdings versuche ich immer mein Mädel mit etwas anderem (LöZa o.ä.) etwas abzulenken damit der kleine Zahni etwas mehr abbekommt. Auch kriegt er mal zwei/drei so neben bei (mehr geht nicht, dann kriegt sie es spitz).

Maßeinheit ist ca. 2x tgl. ein Esslöffel voll, beide Nins haben ca. 1,5 kg "auf der Uhr".

danke schön!

- - -
13.05.2014, 10:16
Und wenn du einfach mal dieses hier ausprobierst ?

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/supreme/11416#more

Das ist ja noch fetthaltiger als die Cunis und außerdem wesentlich teurer.
Zum "mästen", falls das Tier mehr Gewicht braucht, sind die sicherlich gut.:girl_sigh:

Birgit
13.05.2014, 10:16
Kann gentechnisch verändertes Soja enthalten und ist , finde ich, seeeehr Sojalastig .
Du sollst es ja nicht als Hauptnahrung dauerhaft geben *g*


Ich finde es sehr, sehr gut bei Magen/Darmproblemen u. zur Rekonvaleszenz.....gerade zur Regulierung....oder für eine Weile bis man wieder auf anderes wie zb Wiese umsteigen kann.

Birgit
13.05.2014, 10:19
Und wenn du einfach mal dieses hier ausprobierst ?

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/supreme/11416#more

Das ist ja noch fetthaltiger als die Cunis und außerdem wesentlich teurer.
Zum "mästen", falls das Tier mehr Gewicht braucht, sind die sicherlich gut.:girl_sigh:


Ja, es ist schweineteuer :rw:

Die TÄ werden es aber ohne Probleme los :girl_sigh:

Nein, ich denke hier nicht an "Mästen", sondern an Zeitüberbrückung u. Regulierung ......einen Löffel voll am Tag kann man da völlig bedenkenlos verabreichen....für eine zeitlang.

Leute, hier gehts nicht um dauerhaftes einseitges Füttern , sondern um eine kurze Zeit etwas zu regulieren .

- - -
13.05.2014, 10:23
Leute, hier gehts nicht um dauerhaftes einseitges Füttern , sondern um eine kurze Zeit etwas zu regulieren .

Ich hab kein Problem mit Cunis/Pellets, füttere solche ja selbst schon immer zusätzlich, mich hätte nur interessiert, warum du dieses teurere, fetthaltigere Futter lieber geben würdest als die Cunis, die m.E. genügend Fett und Struktur enthalten?

Wollte noch ergänzen, dass bei meinen Tieren nie BDK liegenbleibt, obwohl ich zusätzlich Trofu gebe. Weder bei Wiesenfütterung + Heu noch bei rationierter/eher einseiter Gemüsefütterung + Heu.

Tanja B.
13.05.2014, 10:28
Leute, hier gehts nicht um dauerhaftes einseitges Füttern , sondern um eine kurze Zeit etwas zu regulieren .

Ich hab kein Problem mit Cunis/Pellets, füttere solche ja selbst schon immer zusätzlich, mich hätte nur interessiert, warum du dieses teurere, fetthaltigere Futter lieber geben würdest als die Cunis, die m.E. genügend Fett und Struktur enthalten?

Ich denke mal, ob 3,5 % oder 4 % Fett ist jetzt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend :rw:
Die Science Selective enthalten z.B. mehr Rohfaser als die Cunis :umarm:

Aber ich denke, das muss man einfach ausprobieren, ob das den höheren Preis rechtfertigt.
Was ich den Science Selective noch zugute halte ist, dass es hier eine Einzeldeklaration gibt, da weiß man wenigstens, was genau drin ist. Die Cunis haben lediglich eine Gesamtdeklaration.

Birgit
13.05.2014, 10:37
Ja, ich fütter selber ja auch fast nur Wiese in Unmengen, sowie Zweige mit Blättern in Unmengen ....und bin der Meinung es gibt nichts gesünderes für den Magen/Darm eines Kaninchens als artenreiche Wiese.
Aber manchmal muß man einfach ausprobieren und gucken wie man bestimmte Dinge wieder hinbekommt.
Und für eine kurze Weile ist dieses Futter meines Erachtens nicht das Schlechteste. :umarm:

EmmaP
13.05.2014, 10:44
Ich denke wenns hilft hat alles seine Berechtigung , was den Preis angeht oder die Inhalte kann, darf jeder selber aussuchen was er mag oder dir Tiere mögen *g*

Ob es dauerhaft zu massig Wiese und Co angeboten wird , wie bei mir, oder eben um zu schauen was sich ändert bei kranken Nasen ist auch jedermanns Gusto .
:umarm:

- - -
13.05.2014, 10:52
Ich denke mal, ob 3,5 % oder 4 % Fett ist jetzt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend :rw:


Mir wären 4% Fettgehalt viel zuviel, sind ja 3,5% schon sehr viel.
Mir war das nie so richtig bewusst, dass auch ein kleiner Unterschied vom Fettgehalt gut auf die Figur schlagen kann.
Meine normalen Pellets (je nach Sorte) haben 2,3% oder 2,6% Fettgehalt und meine Tiere sind sogar bei ad libitum-Fütterung der Pellets rank und schlank.
Die Cunis (wenn ich solche füttere) muss ich rationieren, da die Kaninchen sonst zunehmen, das hatte ich mal ausprobiert.

Birgit
13.05.2014, 11:06
@kassandra
meintest du mit "grüne Würmer" evtl sogar das Futter ?:rw:

@sniccers
die Pflegefelle, die ich vom TH zum Päppeln immer bekomme, sind meist Tiere ( Schnupfer o. Zahnis ) die das Fressen eigestellt haben. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie mit dem Futter eher wieder anfingen. Es ist weicher und leichter zum Futtern u. es ist nicht so anstrengend ( schlechtes Luftbekommen) . :umarm:
Dadurch essen sie besser und mehr.

Kassandra
13.05.2014, 11:54
Oh, so viel wurde hier geschrieben über Nacht. :good:

Birgit, genau die grünen Würne meinte ich, hatte aber keine Tüte mit Namen hier, da ich die zum Testen von einer Freundin in einer Dose bekam.
Ich werde davon nochmal welche bei der Freundin holen.

Die Widder haben auch eher Problem, ihr Gewicht zu halten, also neigen zur Abnahme.
(ich dürfte natürlich dem Großen Blauen davon nix geben, der wird dann explodieren wie ein kleines Fässchen:rollin:)

In 1-2 Wochen kann ich hier sicher auch wieder etwas pflücken, wächst ja recht schnell.

Werde dann wohl langfristig doch Cunis oder Science selective beifüttern...

Alexandra K.
13.05.2014, 13:26
Es wäre möglich das Deine Tiere Hefen haben, bei zahnkaninchen keine Seltenheit.
Das würde auch den BDK erklären, eine Kotprobe würde Aufschluß bringen.

- - -
13.05.2014, 13:27
@sniccers
die Pflegefelle, die ich vom TH zum Päppeln immer bekomme, sind meist Tiere ( Schnupfer o. Zahnis ) die das Fressen eigestellt haben. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie mit dem Futter eher wieder anfingen. Es ist weicher und leichter zum Futtern u. es ist nicht so anstrengend ( schlechtes Luftbekommen) . :umarm:
Dadurch essen sie besser und mehr.

:good:

- - -
13.05.2014, 16:35
Nochmal kurz zu den Cunis und dem Fettgehalt:

Hab vorhin auf einer Cuni-Verpackung (500g-Beutel) nachgesehen, da stehen nur 3% Fettgehalt.
Sind die Angaben im Internet wohl teils falsch. :hä:

Kassandra
19.05.2014, 21:23
Es wäre möglich das Deine Tiere Hefen haben, bei zahnkaninchen keine Seltenheit.
Das würde auch den BDK erklären, eine Kotprobe würde Aufschluß bringen.

Ich werd morgen nochmal Kot untersuchen lassen.
Hab öfters Probleme mit Hefen hier...
Sind ja auch Zahnis...

Nindscha
21.05.2014, 10:18
Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.

- - -
21.05.2014, 12:35
Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.

Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.:girl_sigh:

Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.

Kassandra
21.05.2014, 13:23
Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen :rw::scheiss:

Alexandra K.
21.05.2014, 13:46
Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen :rw::scheiss:

Was für eine Sch... :rollin:

Kassandra
21.05.2014, 13:56
:girl_haha:

Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?:coffee:
Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?:rw:

Neoli
21.05.2014, 14:02
:girl_haha:

Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?:coffee:
Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?:rw:

Die Fragen hab ich mir auch schon öfter gestellt. Ich hab keine Ahnung :girl_sigh:

Man weiß ja auch nicht wirklich auf welcher Wiese das Heu, welches man füttert, stand. Vielleicht war diese direkt an der Autobahn? Genau das Gemüse aus dem Supermarkt.

Nindscha
21.05.2014, 14:19
Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.

Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.:girl_sigh:

Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.

Vielleicht liegt es ach daran, dass meine Kaninchen kein Alleinfuttermittel mit Vitaminen bekommen? Ich fand die Erklärung durchaus schlüssig, dass die Nährstoffversorgung einfach besser ist derzeit und daher weniger BDK benötigt wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Verdauung an das veränderte Nährstoffangebot anpasst und dann weniger BDK produziert, so dass nichts mehr liegen bleibt?

Alexandra K.
21.05.2014, 16:43
:girl_haha:

Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?:coffee:
Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?:rw:

Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

- - -
21.05.2014, 16:45
Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

Mach ich fast genau so.:good:
Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

Claudia
22.05.2014, 09:04
Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

Mach ich fast genau so.:good:
Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

... dann immer mal den Kot vorsichtshalber nach Würmern untersuchen lassen :freun:

Alexandra K.
22.05.2014, 10:43
Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

Mach ich fast genau so.:good:
Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

... dann immer mal den Kot vorsichtshalber nach Würmern untersuchen lassen :freun:

Warum meinst Du das ??

Mach ich 2x jährlich, immer negativ.


Auch Gemüsefütterer können sich Würmer einschleppen,die Gefahr ist da vermutlich größer als bei Wiesenfütterern die auch Rainfarn und co. anbieten.

- - -
22.05.2014, 10:57
Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

Mach ich fast genau so.:good:
Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

... dann immer mal den Kot vorsichtshalber nach Würmern untersuchen lassen :freun:

Eine KP gebe ich nur ab, wenn mir Würmer aus den Kötteln entgegenwinken.
Das war in den letzten 30 Jahren nur sehr wenige Male (das kann ich an einer Hand abzählen) der Fall und da waren es immer Neuzugänge, die verwurmt waren.

Ansonsten weiß ich nicht, ob meine Kaninchen Würmer, Kokis oder was anderes haben. Solange der Kot i.O. ist und das Tier keine Probleme hat, sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Meine jetzigen Kaninchen können sich selbst mit Thuje und Co. behelfen und das wird bei Bedarf auch in Anspruch genommen.

Kassandra
22.05.2014, 12:40
Seit 2 Tagen fressen meine Widder die Cunis nicht mehr :bc:

Alexandra K.
22.05.2014, 12:46
Seit 2 Tagen fressen meine Widder die Cunis nicht mehr :bc:

Warum ist das so wichtig?

Kassandra
22.05.2014, 12:55
Mache mir Sorgen, dass was nicht stimmt mit ihnen :ohje:

Dienstag waren wir ja noch beim TA zum SZ kürzen.

Haferflocken und SBK sind sie aber noch wild drauf...

Tanja B.
22.05.2014, 13:02
Sniccers & mausefusses: Dito! :good:

Meine eigenen Kaninchen hatten ebenfalls noch nie Würmer, trotz Wiesenfütterung auch von "Hundespazierwegen". Viele Hunde werden doch (unsinnigerweise) eh 2-4 mal im Jahr prophylaktisch entwurmt (zumindest in der Regel wesentlich öfter als Fuchs, Marder, Wildkaninchen und Co. ;)) und selbst wenn sie mal Würmer haben, scheiden sie diese nicht unbedingt immer und ständig aus.

Neoli
22.05.2014, 13:09
Mein Pflegie hat auch keine Würmer mit ausgeschieden, aber in der KP vor der Impfung waren Eier gefunden worden.

- - -
22.05.2014, 14:22
Mein Pflegie hat auch keine Würmer mit ausgeschieden, aber in der KP vor der Impfung waren Eier gefunden worden.

Ich denke mal, dass in vielen Kotproben irgendwas gefunden wird, obwohl die Tiere keine Symptome zeigen.
Ich bin mir sicher, dass bei meinen Kaninchen evtl. auch Würmeier oder Kokis zu finden sind, aber behandeln würde ich persönlich trotzdem erst, wenn das Kaninchen dadurch Probleme hat.
Die ganzen Medikamente sind ja auch nicht "ohne" und da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was für das Kaninchen "gesünder" ist: Ein paar Würmer/Kokis mit denen ein gesundes Tier gut klarkommt oder tagelange Medikamenteneinnahme.:girl_sigh:

Neoli
22.05.2014, 14:24
Mein Pflegie hat auch keine Würmer mit ausgeschieden, aber in der KP vor der Impfung waren Eier gefunden worden.

Ich denke mal, dass in vielen Kotproben irgendwas gefunden wird, obwohl die Tiere keine Symptome zeigen.
Ich bin mir sicher, dass bei meinen Kaninchen evtl. auch Würmeier oder Kokis zu finden sind, aber behandeln würde ich persönlich trotzdem erst, wenn das Kaninchen dadurch Probleme hat.
Die ganzen Medikamente sind ja auch nicht "ohne" und da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was für das Kaninchen "gesünder" ist: Ein paar Würmer/Kokis mit denen ein gesundes Tier gut klarkommt oder tagelange Medikamenteneinnahme.:girl_sigh:

Das sie geimpft werden muss, wurde sie auch behandelt. Sicher ist sicher!
Den letzten geringgradigen Kokisbefall habe ich bei meinen nicht behandelt. Die nächste KP war dann trotzdem sauber.

- - -
22.05.2014, 14:42
Das sie geimpft werden muss, wurde sie auch behandelt. Sicher ist sicher!


Ach so.
Ich lass nicht mehr impfen, wobei damals, als ich noch impfen lassen habe (nur Myxo, kein RHD) auch nie eine KP untersucht wurde.
Dass das angeblich nötig sein soll, hab ich erst in den Foren gelesen.

Menschen und Hunde/Katzen werden auch geimpft, ohne dass vorher eine KP untersucht.

Kassandra
28.05.2014, 01:18
Kann vermelden, dass wir nach einem kurzen "Rückfall", wieder BDK frei sind :good:

Birgit
28.05.2014, 21:33
Kann vermelden, dass wir nach einem kurzen "Rückfall", wieder BDK frei sind :good:

:good::umarm:

Heike O.
31.05.2014, 17:38
Hallo Kassandra,

Glückwunsch!
Sag mal... so ganz konnte ich in dem Thread jetzt nicht rausfinden, ob bzw. was Du getan hast um die Sache mit dem BDK in den Griff zu bekommen. Waren's bei Dir jetzt doch die Cunis? - Habe ein ähnliches Problem und bin auf der Suche nach Tipps.

LG

Gertrud

Kassandra
02.06.2014, 13:58
Hallo Gertrud,

hier ist es allein durch das füttern der Cunis besser geworden. :good:


Manchmal, liegt schon ml was rum, aber min 90% weniger!
Donnerstag ging es Gismo zB nicht so gut und Freitag hat er innerhalb von wenigen Stunden 5 BDK Würste abgesetzt... aber da hatte er vermutlich eine BD-Anschoppung... Seit Samstag ist wieder alles "sauber" :good:

Ich fühle mich zwar irgendwie "schlecht", solch Trockenfutter zu füttern, aber ich werde meine Wohnung nie Fliegenfrei bekommen, da ist herumliegender BDK einfach sehr gefährlich (bzw der, der dann am Hintern bleibt).

Du kannst ja mal berichten, ob es bei dir auch hilft.

- - -
02.06.2014, 14:13
Ich fühle mich zwar irgendwie "schlecht", solch Trockenfutter zu füttern, ....

ICH fühle mich überhaupt nicht schlecht, zusätzlich ein Trockenfutter zu geben. Im Gegenteil, ich finde es äußerst sinnvoll.:girl_sigh:
Seit über 30 Jahren bekommen meine Kaninchen zusätzlich zu Heu/Grünfutter/Gemüse immer ein Trockenfutter und keines der Tiere hatte jemals Probleme deswegen. Ich denke, es kommt sehr darauf an "welches" Trockenfutter man gibt, ob es einem Kaninchen auf Dauer schadet oder nicht. Leider gibt es sehr viele ungeeignete Sorten. Cuni Complete finde ich persönlich recht gut geeignet und daher verfüttere ich es (gemischt mit Deukanin Standard) selbst an meine Kaninchen.

Heike O.
05.06.2014, 22:01
Hallo Gertrud,

hier ist es allein durch das füttern der Cunis besser geworden. :good:


Manchmal, liegt schon ml was rum, aber min 90% weniger!
Donnerstag ging es Gismo zB nicht so gut und Freitag hat er innerhalb von wenigen Stunden 5 BDK Würste abgesetzt... aber da hatte er vermutlich eine BD-Anschoppung... Seit Samstag ist wieder alles "sauber" :good:

Ich fühle mich zwar irgendwie "schlecht", solch Trockenfutter zu füttern, aber ich werde meine Wohnung nie Fliegenfrei bekommen, da ist herumliegender BDK einfach sehr gefährlich (bzw der, der dann am Hintern bleibt).

Du kannst ja mal berichten, ob es bei dir auch hilft.

Hallo noch'mal,

ich gebe die Cunis eigtl. eher als Leckerchen und glaube inzwischen nicht mehr, dass sie hier etwas mit dem BDK zu tun haben. Zuletzt habe ich auf zu viele Kohlrabiblätter getippt. Nachdem ich die weggelassen habe, blieb der BDK aus. - Leider auch alles andere. Heute wurden Zahnspitzen entfernt und wir haben ganz andere Probleme... Mathilde hat das Futtern eingestellt. Ich hoffe, wir kriegen das wieder hin.

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Gertrud

- - -
06.06.2014, 15:10
Ich kann nur immer wieder betonen, dass hier noch nie ein Kaninchen Zahnspitzen hatte und auch noch kein Kaninchen jemals das Fressen eingestellt hat.
Ich persönlich füttere allerdings nur wenig ausgewähltes Gemüse, wenn ich Gemüse füttern muss.
Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass anscheinend manches Gemüse gar nicht so gut geeignet ist oder Kohl doch nicht so gut von einigen Kaninchen vertragen wird. Anders kann ich mir diese ganzen Matschkotprobleme, Aufgasungen, Verstopfungen usw. in den Foren nicht erklären.

Katharina
07.06.2014, 21:01
Du hast zwei Kaninchen, Sniccers?

Vielleicht kannst du meine Beobachtungen hier mit in deine Urteile einfließen lassen, denn hier sind immer über 30 Tiere, wechselnder Bestand, aber seit Jahren gleiche Fütterung, im Sommer Wiese und Blättriges, im Winter Gemüse und Blättriges. Es gib durch alle Jahreszeiten Tiere, die immer mal Matschkot haben und andere, die haben seit Jahren noch nie etwas gehabt. Die Matschkotkaninchen sind fast immer Zahnkaninchen, diese kamen mit hochgradigen Zahnfehlstellungen schon hier an und bekamen zum Teil die Schneidezähne gezogen. Sie können anscheinend nicht gut den BDK aufnehmen.

Ich würde nach 15 Jahren Kaninchenhaltung mit gefühlten 1.000 Tieren daher mal sagen, dass es individuell vom Tier abhängt und nicht so sehr von der Fütterung. Dabei gehe ich davon aus dass Darmparsiten ausgeschlossen sind.

Natie
07.06.2014, 21:32
Ich hab das Matschkotproblem ja auch mit Eugen :girl_sigh:
Hab Ausschlussdiät gemacht und nichts gefunden, Kotproben waren immer ok. Erst seit dem ich Grainless Complete zur freien Verfügung füttere, hat Eugen tolle Böbbels.
Es ist aber schon auffällig, das jetzt im Sommer bei Wiesenfütterung kaum Pellets gefressen werden, die "Kleinen" beobachte ich gar nicht das sie die Pellets fressen. Im Moment werden in 3 Tagen teilweise nur 5 der Dinger von Eugen gefressen (hab mal gezählt :rw:) ...