PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohre zum Durchlaufen



Nonick
10.05.2014, 10:33
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt in mehreren Threads zu den Gehegen solche Rohre gesehen, durch die die Ninchen laufen können.
Welchen Durchmesser haben diese Rohre denn?
Im Baumarkt habe ich nur die genormten gesehen, mit 11cm Durchmesser. Aber das ist doch viel zu eng, oder?
Ich habe mal ein kleines Stück davon gekauft und hingelegt, aber es wagt sich keiner durch. (Vielleicht auch gut so, bevor sie stecken bleiben)
LG

Dandelina
10.05.2014, 10:56
Ich hatte aus dem Baumarkt (von OBI) ein Plastikrohr mit knapp 20cm Durchmesser angeboten, sogar verzweigt. Das hat aber keiner genutzt, vermutlich weil es zu rutschig ist (Teppiche hatten sie sofort wieder rausgebuddelt). Diese Plastikrohre sollen für Aussenhaltung recht schön sein.


Was hier in Innenhaltung gut ankommt: Der Tunnelblick vom Kaninchenladen (18cm Durchmesser) http://www.kaninchenladen.de/spielzeug-knabbereien/verstecke-und-schlummerorte/tunnelblick.html Da gibts auch noch Röhren aus Weide usw.

Anja S.
10.05.2014, 11:19
Ich habe auf meinem Balkon und im Thread diese Rohre ja :wink1:. Ich hab die dicken Abwasserrohre aus dem Baumarkt gekauft. Etwa 20 cm Durchmesser kommt hin. Es gibt im Baumarkt zwei Sorten, ich hab die großen (hat aber nicht jeder Baumarkt).

Meine Kaninchen wiegen 2 kg und passen bequem durch. Ich hatte zuerst auch ein einzelnes Stück geholt und getestet - es wird super angenommen und sie haben viel Spaß dabei :girl_haha:.

Steckenbleiben werden sie nicht - sie können sich ja richtig lang machen und testen außerdem vorher mit ihren Barthaaren, ob sie durchpassen. Wenn deine das nicht versuchen, sind ihnen die Rohre zu klein. 11 cm ist bei meinen aber auch zu klein.

Nonick
10.05.2014, 11:36
Danke für die Antworten.
Ich suche auch was für den Außenbereich. Ich habe nur so einen kleinen Minibalkon (knapp über 4qm) und auf dem steht auch noch eine Eckbank. Unter der können die Ninchen durchlaufen und ich wollte es etwas interessanter für sie gestalten, denn sie sind total gerne draußen.
20cm Rohre hab ich hier in keinem Baumarkt gesehen, werde mal nachfragen.
Dann könnte ich den Balkon noch etwas abenteuerlicher für die beiden gestalten und die Rohre unter die Eckbank legen zum Durchflitzen, da stören sie auch nicht und wir haben alle drei noch Platz.

Anja S.
10.05.2014, 11:48
Ich hab jetzt abgemessen: 15cm Durchmessen haben meine Rohre. Das sind die normalen Baumarkt-Rohre.

Wie schwer sind deine Kaninchen?

Die Planung hört sich gut an, da werdet ihr zusammen viel Spaß haben :good:. Es ist soooo niedlich, wenn sie da durchflitzen - und am anderen Ende wieder raus :girl_haha:.

Nonick
10.05.2014, 11:53
Hallo Anja,

tja, wie schwer sind die beiden. Wenn sie sich nur mal wiegen ließen. Ende März waren beide ganz knapp über 1kg und sie sehen nicht so aus, als wären sie wesentlich größer oder dicker geworden, lass es mal maximal 1,4 kg sein. Sie sind echt Minis.
Batman kann sich zwar ganz schön groß machen, wenn er sich setzt und imposant aussehen will, aber wenn man ihn knuddelt merkt man, dass das meiste nur Fell ist.
Hier im Innengehege hab ich auch zwei Tunnel, so einen normalen für Katzen und dann so einen, den man biegen kann, ähnlich wie bei einem Trinkstrohhalm. Die beiden lieben es da durchzusausen oder auch einfach nur drinzuliegen.
LG

Irina
10.05.2014, 11:56
Ich hab bei den Meeris ja auch so ein Rohr als Verbindung zum Außengehege. Da hab ich eine Hanfmatte mit doppelseitigem Klebeband reingeklebt, damit sie beim Durchlaufen nicht rutschen.

Von der Größe her würde ich schon 20 cm im Durchmesser nehmen.

Anja S.
10.05.2014, 11:56
Mit dem Gewicht passen sich ganz leicht durch die Rohre :good: !

Guck mal, ich hab hier zwei Fotos für den Größenvergleich:

96496

96497

Meine 2kg-Kaninchen passen sogar mit Stroh durch die Rohre - Wuschel hat da alles zusammengeschleppt :girl_haha:.

- - -
10.05.2014, 12:00
Ich mag solche Rohre nicht, da sie innen recht glatt sind, ich hab lieber Pflanzringe, die sind auch im Sommer innen schön kühl.

http://abload.de/img/dscn2480rpby3.jpg

Nonick
10.05.2014, 12:04
Danke für die Bilder und die Tipps.

Die Pflanzringe finde ich klasse, aber dafür hab ich echt keinen Platz auf dem Minibalkon, die Ringe haben ja einen großen Außendurchmesser. Die Teile sind halt echt gut, weil sie innen auch so griffig sind. Wenn da der Platzmangel nicht wäre.

Ach, ich beneide alle, die ihren Tieren so tolle Außengehege anlegen können. Da tun mir meine beiden oft echt leid. :sad1:

Anja S.
10.05.2014, 12:10
Du könntest die Pflanzringe nehmen, hinlegen, und darüber deine Bank (also ein Brett mit Kissen für euch). So was hab ich auch gebaut :umarm:.

Nonick
10.05.2014, 12:13
Du könntest die Pflanzringe nehmen, hinlegen, und darüber deine Bank (also ein Brett mit Kissen für euch). So was hab ich auch gebaut :umarm:.

Das ist ja mal ne gute Idee. Danke!!! Ende der Saison kommt die Eckbank eh weg, weil morsch. Mal schauen, ob ich meinen Schatzi heute noch in den Baumarkt locken kann zum Ausmessen.

Anja S.
10.05.2014, 12:16
Dann nimm am besten die eckigen Pflanzsteine, die gibt's ja auch. Sie sind billig und wetterbeständig - und im Sommer herrlich kühl für die Ninchen.

Die dicken Rohre bleiben übrigens auch kühl, das hatte ich gar nicht gedacht - sie liegen bei mir ja in der prallen Sonne. Sind gut isoliert.

Nonick
10.05.2014, 12:20
Mal sehen, was es alles so gibt.
Mit der Eckbank bin ich eh nicht so glücklich, war ne Notlösung, weil ich mich zu keinem anderen Balkonmöbel entschließen konnte.
Im Nachhinein auch gut, weil ich im letzten Sommer ja noch nicht ahnen konnte, dass ich mir meinen Balkon mal mit Ninchen teile.

Anja S.
10.05.2014, 12:38
:girl_haha: Ja, so war das bei mir auch. Inzwischen habe ich meinen Balkon für die Ninchen richtig umgeräumt - damit ich nicht im "Hasengehege" wohne, sondern meinen Balkon noch behalte :girl_haha: .

heidrun
14.05.2014, 21:59
Wir bauen gerade ein Außengehege und haben nun als Verbindung zum Stall 20 cm breite Rohre verlegt, also eingegraben, etwa 3 1/2 Meter lang. Jetzt habe ich gehört, dass die Kaninchen da reinmachen. Wie ist das bei euch? Bei dieser Länge bin ich mir nicht sicher, ob ich die Rohre sauber bekomme, wenn ich regelmäßig mal Wasser reinkippe (wenn grad niemand drin ist).

Anja S.
14.05.2014, 22:33
Nein, bei mir bleibt alles sauber. Meine Kaninchen sind stubenrein und haben ihre Ecken - nur die nutzen sie. Alles andere bleibt sauber.

Das muss man ausprobieren. Man kann mit einem Gartenschlauch Wasser durch die Rohre spritzen - das geht schon. Ich hab die Rohre komplett so glatt gelassen. Ist bei mir aber alles nicht nötig. Sie flitzen wirklich nur schnell durch und kommen an der anderen Seite schnell wieder raus.

Wie ist es denn bei dir zu Hause? Am besten holst du vorher ein einzelnes kleines Stück Rohr aus dem Baumarkt, dann können sie sich dran gewöhnen und es riecht schon nach ihnen.

heidrun
15.05.2014, 09:12
ja, so stell ich mir das auch vor, dass sie einfach durchflitzen und ich hoffe auch, dass die Rohre einigermaßen sauber bleiben, wenn die Kaninchen im Garten dann genug Auslauf und andere Versteckmöglichkeiten haben. Wir sind noch am Planen und Bauen und wollen uns erst Anfang Juli ein Pärchen aus einer Tierauffangstation holen. Der Tunnel ist nötig, da das Häuschen zum Schlafen und Aufwärmen in unsern Schuppen reingebaut wird, das Gehege (ca. 12 m² groß) befindet sich aber am anderen Ende des Gartens. Dort ist es schattiger und wir wollen ja auch noch was von unserem Garten haben und nicht dirket vor der Nase den Gehegezaun stehen haben. Den Tunnel haben wir schon verlegt, in die Erde eingegraben, mit leichtem Gefälle, somit sollte auch Wasser vom Reinigen gut ablaufen können.
Also, danke für deine Antwort, bin echt erleichtert zu hören, dass nicht alle Tiere automatisch den Tunnel als Toilette benutzen. Ich habe noch ein 50 cm langes Rohr übrig, das lege ich ihnen dann zum Kennenlernen erst mal in ihren Unterschlupf im Schuppen rein.

Nonick
15.05.2014, 12:29
Nein, bei mir bleibt alles sauber. Meine Kaninchen sind stubenrein und haben ihre Ecken - nur die nutzen sie. Alles andere bleibt sauber.



Du Glückliche. Meine beiden schweinsen überall rum. Als Hasi noch alleine war, war sie auch stubenrein, aber mittlerweile herrscht hier echt Chaos. Es ist so ähnlich wie du es in einem deiner Posts geschrieben hast: Ich lebe mittlerweile im Hasenstall.
Meine beiden leben im zentralen Raum der Wohnung. Durch den muss man durch und alle Zimmer zweigen von dort aus ab, der große Tisch steht da und eigentlich ist das ein Esszimmer, aber meistens arbeite ich dort am Tisch. Wenn ich nach Hause komme, muss ich erst mal eine halbe Stunde klar Schiff machen, damit ich mich überhaupt dort aufhalten kann und durch kann. Aber das Ergebnis ist meist nicht von langer Dauer. Überall liegen Köttel rum, Heu, geschrettertes Holz etcpp.

In den Flur kann ich die beiden erstmal nicht mehr lassen. Dort liegt Teppichboden und Hasi hat angefangen, den überall anzufressen. Um den Teppich wäre es nicht weiter schade, aber sie frisst auch von dem Zeugs.
Das muss anders werden.
Ich habe gelesen, dass du eine Katzenklappe hast, durch die deine beiden laufen. Funktioniert das gut?
Vielleicht sollte ich aber einen neuen Thread eröffnen zu dem Thema, denn ich fürchte, ich muss das alle neu gestalten, sonst werde ich hier wahnsinnig und fühle mich nicht mehr wohl in meiner Wohnung.
LG