Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syd hat EC - es geht ihm besser



pepper
09.05.2014, 21:08
Ich kann das noch gar nicht richtig glauben.

Vorhin beim füttern hat Syd sich im Krei gedreht, er hat ständig das Gleichgewicht verloren und sein Kopf ist einbischen schief.

Waren dann direkt bei der TÄ und sie hat es bestätigt Diagnose: EC

Er hat ein Antibiotikum, Cortison und B Vitamine gespritzt bekommen, sowie Panacur.

Panacur bekommt er jetzt 4 Wochen lang jeden Tag, Hermine auch.

Das Gehege hab ich eben erstmal mit PVC ausgelegt und mit Handtüchern und Teppichen gepolstert so gut es geht und z.T. schon desinfiziert und alle kantigen Gegenstände heraus genommen.

Ich hab beschlossen ihn erstmal in seiner vertrauten Umgebung zu lassen und auch Hermine bei ihm gelassen, damit er so wenig Streß wie möglich hat.

Hab ich irgendwas wichtiges vergessen?

Bilder versuche ich gleich hochzuladen.

Bin gerade ziemlich fertig :o(

Wiebke
09.05.2014, 21:13
Das ist doof.:ohje:

Aber da du sofort mit der Behandlung angefangen hast sind die Chancen gut.:umarm:

Ich drücke die Daumen.:umarm:

. Gast .
09.05.2014, 21:20
Meine E.c.-ler bevorzugen in der Akutphase einen abgedunkelten Raum und eine Rückzugsmöglichkeit z.b. eine Weidenbrücke, unter der sie sich geborgen fühlen und im Falle des Rollens wieder Halt finden.

Wenn es geht, die Medis im Gehege geben, damit Syd nicht "den Boden unter den Füßen verliert". Frisst er noch eigenständig?
Hast Du Cerebrum und SUC da?
Bekommt er jetzt täglich Panacur, Vitamin B, ein hirngängiges AB und anfangs Cortison?

Wenn möglich, Syd auch nicht mehr zum TA bringen, da ja jeder Stress sich negativ auswirken kann.

Gute Besserung, das wird wieder, auch wenn es evt. länger dauern kann.

LG Susanne

pepper
09.05.2014, 21:26
Beim Füttern bevor wir zum TA sind hat er gefressen, eben wollte er nicht, aber er war ja auch ziemlich gestresst.

Ich hab nur Panacur mitbekommen und Vitamin B, kein AB und kein Cortison, wäre das auch wichtig?

Was ist denn Cerebrum und SUC?

Rollen tut er zum Glück (noch) nicht, ich besorge morgen aber einen stabilen Karton für ihn, an dem kann er sich nicht weh tun. Die große Röhre hab ich ihm im Gehege gelassen, da kann er sich nicht wirklich dran verletzen, aber eben zurückziehen.

Fellfie
09.05.2014, 22:09
Hallo,

wichtig wäre es, dass er außerdem in den ersten 1-2 Wochen neben Panacur und VitB auch noch ein Antibiotikum bekommt. Baytril wird gerne am Anfang genommen, weil es noch relativ gut verträglich ist, wenn es nicht besser wird, ist es ratsam das AB zu wechseln (z.B. auf Chloramphenicol).
VitB solltest du mindesten 8 Wochen geben, gerne auch länger, es schadet nicht und hilft bei der Regeneration der Nerven.

Edit: Cortison gibt meine TÄ nur bei schweren Fällen, wir haben es damals erst einmal ohne probiert und das hat auch funktioniert.

pepper
10.05.2014, 00:45
Fellfie, warum ist das AB so wichtig?

pepper
10.05.2014, 09:49
Sein Zustand ist unverändert. Er bewegt sich, hat aber Gleichgewichtsprobleme, einbischen so als wäre er betrunken.

Essen mochte er eben nicht, aber heute morgen hat er Heu gemümmelt hat meine Mama erzählt.

Ich überlege die ganze Zeit, was der Auslöser gewesen sein könnte. Wir haben vor ca ein/zwei Monaten neue Nachbarn bekommen, mit kleinen Kindern, teilweise recht laut. Wobei die Straße auch nicht so weit weg ist und da fahren öfter LKW, Traktoren und andere laute Fahrzeuge vorbei, das hat ihn bisher nicht gestört. Ansonsten war eigentlich nichts außergewöhnliches in den letzten Wochen.

Lisa K.
10.05.2014, 09:56
:umarm: Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Syd alles, alles Gute! :flower: Ich habe gerade auch ein EC-Kaninchen hier als Parkgast und sehe so etwas auch zum ersten Mal. Ich kann sehr gut verstehen, dass dich das fertig macht - mir geht es genauso :ohje:

Ich weiß leider auch noch nicht sehr viel, aber SUC und Cerebrum sind meines Wissens nach homöopathische Mittel, die bei EC oft unterstützend zur Behandlung mit Panacur, Vit B, ggf. AB und Cortison gegeben werden. SUC ist eine Kombination aus abgeleitet von den Anfangsbuchstaben der biologischen Präparate S = Solidago compositum, U = Ubichinon compositum, C = Coenzym compositum. Genaueres dazu kann dir sicher jemand mit mehr EC-Erfahrung sagen.

Lena
10.05.2014, 10:05
Fellfie, warum ist das AB so wichtig?

Ich drück die Daumen und gute Besserung. Bei EC ist das Immunsystem immer totel angematscht. Das AB schützt also unter anderem vor weiteren Infektionen. Achtet bitte darauf, dass es ein Hirngängiges ist.

. Gast .
10.05.2014, 10:40
Cerebum und SUC sind homöopathische Mittel von Heel.
SUC unterstützt die Nieren und Cerebrum das zentrale Nervensystem.
Die klassische E.c.-Behandlung wird/wurde mit Panacur, hirngängigem AB und Vit.B-Komplex durchgeführt, bei heftigem Rollen auch noch Cortison.
Cerebrum und SUC werden unterstützend gegeben.

LG Susanne

pepper
10.05.2014, 11:07
Danke für die lieben Ratschläge.

Wegen des AB ' s ruf ich meine TÄ nochmal an.Baytril ist hirngängig oder?

Bekomme ich Cerebum und SUC in der Apotheke?

Eben hat er einbischen Möhre gefuttert, ich muss mich wirklich zwingen nicht die ganze Zeit vor dem Gehege zu sitzen...

. Gast .
10.05.2014, 11:28
Cerebrum compositum NM (Heel)
und
SUC = auch alle von Heel (Mischverhältnis kann ich per PN mitteilen)
Solidago compositum Ampullen ad us. vet.
Ubichinon compositum Ampullen
Coenzyme compositum Ampullen

bekommst Du in der Apotheke. Allerdings kann es sein, dass das bestellt werden muss (wenn ja, kannst Du die Sachen preiswerter in einer Online-Apotheke bestellen, teilweise haben die auch nur Lieferzeiten von 1-2 Tagen)

Baytril ist ein hirngängiges AB.

Es kann durchaus sein, dass Syd aufgrund stressbedingter Umstände einen E.c.-Anfall bekommen hat. Mein Leo hat aktuell seit Sonntag einen E.c.-Rückfall. Ich bin sicher, dass es daran liegt, dass er sich Samstagabend heftig mit meinen Mädels Mogli und Käthe durch die Gitter des Geheges gestritten hat und dabei sogar ein kleines Loch im Ohr abbekommen hat.

Kopf hoch, das wird wieder... Nicht verzweifeln und Syd die nötige Zeit geben, sich wieder zu regenerieren. Solange er genügend frisst (vor allem auch frische Sachen) und auch trinkt brauchst Du nicht zufüttern, ansonsten natürlich schon.

Ich schick Dir später eine PN mit meiner Tel.Nr., muss aber jetzt schnell noch Grünes für meine "Fressraupen" besorgen.

LG Susanne

Walburga
10.05.2014, 13:59
Cortison wird bei uns bei EC nicht mehr eingesetzt. Es ist bei Kaninchen prinzipiell mit großer Vorsicht zu genießen.

Da es das Immunsystem unterdrückt hat das EC leichteres Spiel. Gleichzeitig fährt es Entzündungsprozess zurück und lindert damit scheinbar die Symptome. In Studien war es am Ende eine Nullnummer.

Wenn Cortison eingesetzt wird, sollte man parallel auf jeden Fall AB geben und wenn das Tier nicht mehr frisst schnellstmöglich die Leberwerte überprüfen lassen.
Also Oxytetracycline, Baytril oder Chloramphenicol wäre auf jeden Fall sinnvoll.

Deine Tiere sind Schnupfer? Die Ohren sind aber vollkommen in Ordnung daher können die Symptome sicher nicht kommen?

Irina
10.05.2014, 16:28
Och nee, sowas Blödes.:ohje:
Da Du aber direkt mit der Behandlung angefangen hast, stehen die Chancen sehr gut, daß er sich wieder komplett berappelt. Ich hatte hier ja auch schon öfter EC und meist ist alles wieder gut geworden.

Laß Hermine bei ihm, sperr alle Aufgänge, die zu eventuellen Hochsitzen führen. Nicht, daß er da oben runterfällt.
Ich wünsche gute Besserung.:umarm:

pepper
10.05.2014, 19:44
@ zeppelinchen: schnupfer ist er ja in dem sinne nicht, er niest gelegentlich mal, aber doch recht selten. In die Ohren hatte die TÄ geschaut die waren ok.er hat eine zahnspitze aber die haben wir gelassen, weil das zu stressig geworden wäre.

Laufen tut er recht sicher,außer dass er einen ziemlichen rechtsdrall hat und Gleichgewichtsprobleme , aber er fällt nicht bei jedem Schritt um. Hermine zeigt ihm teilweise den Weg, wenn er sich gar nicht zurecht findet(:herz:)

Fressen tut er leider auch nicht so wirklich, sollte ich heute Abend noch zufüttern? Ich hab bedenken wegen dem Stress. beim medi geben musste ich ihn auch festhalten, weil er weggelaufen ist, aber das ist mir lieber, als wenn er apathisch in der Ecke sitzen würde...

Walburga
10.05.2014, 20:05
Wenn er halbwegs laufen kann und sie ihn stützt würde ich ihn in seinem Gehege lassen. Gut gemeinter Umgebungswechsel kann dazu führen, das man von da an ein Krabbelkaninchen hat.

Ich hab meine ECler sofern sie noch einigermaßen selber fraßen eigentlich ungern zugefüttert. Viele können nicht richtig Kauen da helfen z.B. eingeweichte Cunis oder weichere Wiesenkräuter. Manche wollen Fressen, aber können z.B. die Blättchen mit den Zähnen nicht fassen. Die sind dann super dankbar, wenn man ihnen mal eine Spritze vor die Nase hält.

Ich würde das nach Bauchgefühl machen. :umarm:

pepper
10.05.2014, 21:25
Ich bin gerade völlig ratlos.
Syd hat angefangen den Kopf zu schütteln und sich in den Ohren zu kratzen, für mich war aber in den Ohren nichts zu sehen und die TÄ hatte ha auch nichts gesehen. Er hält den Kopf teilweise sehr schief in diesen Momenten ist er total abwesend und wenn ich ihn dann anspreche macht er ihn wieder ein bisschen gerader und schaut in meine Richtung.

Hab mir auf diebrain nochmal die Symptome durchgelesen und außer der Lähmung passt alles so einbischen.

Ich hab etwas Angst vor einer Fehldiagnose.

pepper
10.05.2014, 21:52
Danke zeppelinchen :umarm:

Dani76
10.05.2014, 21:54
Ich bin gerade völlig ratlos.
Syd hat angefangen den Kopf zu schütteln und sich in den Ohren zu kratzen, für mich war aber in den Ohren nichts zu sehen und die TÄ hatte ha auch nichts gesehen. Er hält den Kopf teilweise sehr schief in diesen Momenten ist er total abwesend und wenn ich ihn dann anspreche macht er ihn wieder ein bisschen gerader und schaut in meine Richtung.

Hab mir auf diebrain nochmal die Symptome durchgelesen und außer der Lähmung passt alles so einbischen.

Ich hab etwas Angst vor einer Fehldiagnose.


Das hört sich genauso an wie bei meinem Max. Er hatte erst aktuell eine schwere Ohrenentzündung mit Kopfschiefhaltung und hat auch nicht reagiert, obwohl er eher schreckhaft ist. Im ersten Moment dachte ich an EC, aber als ich bei meiner TÄ war, stand der Eiter schon sehr schlimm im Ohr. Das betroffene Ohr hat er auch knapp 2 Wochen nicht aufgestellt. Er hatte Marbocyl bekommen.

Ich drücke Syd die Daumen und wünsche gute Besserung.
LG Dani

Fellfie
10.05.2014, 22:50
Wie hat die TÄ das Ohr denn untersucht? Einfach mit bloßem Auge reingeschaut oder mit so einem Metallding?

pepper
10.05.2014, 22:56
Mit einem Metallding.

Irina
11.05.2014, 12:37
Hört sich ja fast nach eine Mittelohrentzündung an. Aber mit dem Otoskop hätte die TÄ das sehen müssen. *ratlos bin*
Wie gehts Syd heute?

pepper
11.05.2014, 14:12
Wir sind morgen sowieso mit unserem Hund nochmal bei ihr, da frage ich sie direkt und lass mir in jedem Fall AB und auch Schmerzmittel mitgeben.

Er frisst nur wenig aber solang er frisst fütter ich noch nicht zu, ggf geb ich ihm heute Abend mal sab..ansonsten ist alles wie gestern, hat sich nichts verbessert aber zum Glück auch nicht verschlechtert.

Walburga
11.05.2014, 16:11
Naja immerhin frisst er ein Bisschen. :umarm:

Wie gestern besprochen. Innenohrentzündung kann man durch Blutbild oder Röntgen ausschließen.
Beim Blick ins Ohr kann sie in einem sehr ungünstigen Fall evtl. nicht zu sehen sein.

pepper
11.05.2014, 19:58
Meint ihr es ist sinnvoll Syd morgen mit zur TÄ zu nehmen und Blut abnehmen zu lassen? Oder soll ich mir nur AB geben lassen und ihm sicherheitshalber den Streß ersparen?

pepper
11.05.2014, 21:15
Vergesst was ich gesagt habe, er rollt

Irina
11.05.2014, 21:46
Ich find das Blutabnehmen unnötig. Meine Meinung. Denn bis der Titer bestimmt ist, vergehen Tage, und Du weißt ja, was er hat.
Von daher denke ich, warum ihm den Streß antun?

pepper
11.05.2014, 21:53
Ich wollte eigentlich seine Nieren und Leberwerte checken lassen. Er frisst halt kaum und trinkt so gut wie nichts. Wollte ihm eben noch cc geben, aber nach dem rollen hab ichs bei dem Panacur belassen.

Blicki
11.05.2014, 22:39
das tut mir leid, dass du diese unschöne krakheit nun auch kenengelernt hast :freun:

kannst du vielleicht mit einer decke oder so eine höhle für syd bauen? mein snowie war damals sehr dankbar, dass er im dunkeln sitzen konnte.

zum fressen würde ich junge kräuter und auch mit dem kartoffelschäler geschnittenes gemüse anbieten.
snowie hat das damals sehr gut angenommen, das ist auch nicht so anstrengend zu fressen.

ich drück euch die daumen, dass alles wieder gut wird!

Steffi K.
11.05.2014, 23:02
Stell ihm das CC auf einem Untertellerchen einfach hin, am besten mit Babybreichen gemischt. Meine hats immer so geschleckt vom Teller.

Dunkel sitzen ist wichtig und wenn er weiter rollt, würde ich das Platzangebot einschränken, um ihm Sicherheit zu geben.

Ich drücke dir und Syd die Daumen. :umarm:

Sabine
11.05.2014, 23:04
Das mit dem Blutabnehmen würde ich auch lassen - es bedeutet großen Streß für das Tier und die Ergebnisse sind häufig nicht aussagekräftig.

Wenn Syd noch ein wenig von sich aus frißt, laß ihn möglichst viel in Ruhe, dunkele den Raum ab, mach die Tür zu und gestalte ihm ein ruhiges, unaufgeregtes Umfeld. Ich würde dann auch nicht zufüttern. Wenn er morgen / übermorgen weiterhin rollt, würde ich telefonisch mit Deinem Tierarzt über den Wechsel des Antibiotikums sprechen - auch dazu muß das Tier nicht zwingend dem Streß eines erneuten Tierarztbesuches ausgesetzt werden.

Versuche, selbst auch ruhig zu bleiben, so schwer das ist:umarm: - die E.C.-Behandlung kann sehr lange dauern, bevor sich eine sichtbare Verbesserung einstellt.

pepper
12.05.2014, 09:30
Guten Morgen,
waren eben bei der TÄ und ja von Antibiotikum zur Behandlung von EC ist sie nicht überzeugt, Panacur würde ja reichen. Sie hat dann auch erst unseren Hund schlafen gelegt und ich bekomme dann das AB wenn ich es unbedingt möchte heute Nachmittag. Bin gerade sehr sauer.

Syd hat eben nicht mehr gerollt, er bewegt sich aber auch nicht viel. Hab ihm Karottenbabybrei mit cc und Kräutern gemischt und hingestellt bzw auch mal kurz vor die Nase gehalten, aber er wollte nicht.

Er sitzt ja im Außengehege, hab ihm das so gut abgedunkelt wie es geht, er hat aber auch einen Karton in dem er sitzt.

Gast**
12.05.2014, 09:42
Welches AB hat sie ihm denn Freitag gespritzt? AB gibt man doch nur nicht einmalig :hä:

Walburga
12.05.2014, 10:25
Wenn er rollt ist AB wichtig und ich schwöre da inzwischen auch auf Oxytetracycline.
Das darf man aber nur einsetzen wenn die Nieren noch gut arbeiten. Wenn man das nicht weiß sollte man beim Enrofloxacin bleiben.

Eine Blutabnahme geht bei Kaninchen rasend schnell, dauert max. 2 min und das Blutbild hat man in 12 h.
Da einige TÄ Kaninchenprofile nicht lesen können haben die großen Labore für dieses Problem Ansprechpartner.

Bei der Erstuntersuchung bei einem EC - Schub lasse ich das normalerweise machen.

Der EC - Titer ist egal. Positiv ist Positiv.
Aber man sieht wie gut die Nieren arbeiten, ob sich nur Werte die für eine Dehydrierung sprechen erhöhen, oder ob die Nierenwerte auf eine massiven Schaden durch das EC hindeuten.
Je nachdem wird die Infusionshäufigkeit und Menge variiert und spart damit Stress.

EC kam bei meinen meist nicht allein. Aber an den Punkt mag man gar nicht Denken.

Wichtig ist das er frisst. Das Andere muss man sehen. :umarm:

Wie reagiert das Partnertier auf das Rollen?

Sabine
12.05.2014, 12:26
Meine Tiere und Pflegetiere hat wie gesagt das Blutabnehmen immer wahnsinnig aufgeregt - ich würde es wie überhaupt einen weiteren Tierarztbesuch unbedingt vermeiden, falls nicht unbedingt erforderlich. Jede Streßvermeidung ist wichtig.

april
12.05.2014, 13:50
Guten Morgen,
waren eben bei der TÄ und ja von Antibiotikum zur Behandlung von EC ist sie nicht überzeugt, Panacur würde ja reichen. Sie hat dann auch erst unseren Hund schlafen gelegt und ich bekomme dann das AB wenn ich es unbedingt möchte heute Nachmittag. Bin gerade sehr sauer.

Syd hat eben nicht mehr gerollt, er bewegt sich aber auch nicht viel. Hab ihm Karottenbabybrei mit cc und Kräutern gemischt und hingestellt bzw auch mal kurz vor die Nase gehalten, aber er wollte nicht.

Er sitzt ja im Außengehege, hab ihm das so gut abgedunkelt wie es geht, er hat aber auch einen Karton in dem er sitzt.

Dann kannst Du Deiner Tierärztin sagen, dass VOR ALLEM die Antibiotika die Überlebenschancen positiv beeinflussen. Panacur verbessert das noch einmal um satte 50%, aber die Hauptrolle spielen die Antibiotika. Cortison hingegen hat bei sehr vielen Kaninchen null (=keinen) Einfluss auf die Überlebenschancen und ist bei Kaninchen ohnehin immer etwas grenzwertig. In seltenen Einzelfällen kann das eine gute Idee sein.
Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92219&page=6&p=2826936&viewfull=1#post2826936) sind dann mal Fakten samt Quelle, die ich ihr auch gerne maile.

Ich würde jetzt bei der Fütterung die Kräuter weglassen, es sei denn, sie sind das Einzige, was er frisst. Aber wenn er blättriges nimmt, und noch viel besser: Wenn er Gras nähme, dann würde ich Gras bzw. Blättriges geben. Wenn er mäkelig frisst, dann würde ich geben, was immer er frisst.

Blut abnehmen würde ich jetzt unterlassen. Die Niere und die Leber sind die kleinsten Probleme, das ist jetzt nicht relevant.

Simmi14
12.05.2014, 14:31
Alles Gute Pepper für deinen Patienten! :umarm:

pepper
12.05.2014, 16:50
So jetzt kann ich berichten,
hier läuft im Moment alles schief,unser Hund wurde kastriert und leidet total, ich bräuchte dringend eine super PS für die mega scheue Katze von meinem Onkel und dann Syd.

Ich hab jetzt AB bekommen: Chloramphenicol.Novalgin hab ich auch mitbekommen. Hab ihm beides eben erstmal gegeben, außerdem hat er Sab bekommen und 3ml Babymöhrengläschen.Heute Abend werde ich ihm auch einbischen Tee geben, was meint ihr wie viel ich ihm geben soll?

Heute gehts ihm ein ganz bischen besser. Bei der Medigabe hat er eben nicht so heftig gerollt wie gestern Abend.

@zeppelinchen: ich wollte bei der Erstuntersuchung schon Blut abnehmen lassen, aber die TÄ meinte das sei nicht nötig (:scheiss:) Hermine springt die ganze Zeit putzmunter durchs Gehege (und freut sich über die übermäßige Futtervielfalt), sie verhält sich ganz normal und ist auch bei Syd.

@april: Danke für die Infos, meine TÄ kennt sich halt mit Kaninchen nicht so mega gut aus, ist aber noch die Beste hier im Umkreis von 30km.

Danke für die lieben Besserungswünsche.

pepper
12.05.2014, 21:01
Ich denke das Schmerzmittel hat gut angeschlagen, er hat eben ein ganzes Büschelchen Dill und einbischen Petersilie gefuttert und wirkte nicht ganz so gestresst, gerollt hat er nicht. Kot hat er auch abgesetzt, der sah normal aus.Neben dem Panacur hab ich ihm auch noch 3ml CC mit Brennesseltee und Babybrei gegeben (das schmekt Hermine auch gut).

Über wie viele Tage kann ich ihm denn das Novalgin geben?Gerne per pn

Steffi K.
13.05.2014, 12:12
Sorry die Nachfrage: Aber bekommt er gar kein Vitamin B? Das wäre jetzt super, super wichtig, um die Nervenregeneration zu unterstützen!

pepper
13.05.2014, 13:14
Er bekommt Vitamin Tropfen über sein Essen, da ist auch Vitamin B mit drin. Hab ich auch nur auf Nachfrage bekommen.

Sabine
13.05.2014, 15:11
Hochdosiertes Vitamin B wäre wirklich ganz wichtig! Im Zweifel würde ich einen anderen Tierarzt anrufen, ihm die Situation schildern und ihn fragen, ob er Dir einige Ampullen mitgeben könnte.

april
13.05.2014, 17:14
Vitamin B ist im akuten EC Fall sicher ratsam, aber nicht so dramatisch wichtig,

Es ist vor allem dann wichtig, wenn Dein Tier vom EC so massiv beeinträchtigt wäre, dass es keinen Blinddarmkot aufnehmen kann. Ansonsten ist es nicht besonders wichtig - erstens weil das Kaninchen mit dem Blinddarmkot Vitamin B aufnimmt, und zwar täglich, zweitens weil der Kaninchenkörper einen gewissen Vorrat an Vitamin B hat, der relativ lange hinreicht, und drittens weil die Nervenregeneration nicht durch Zusatz von Vitamin B beschleunigt wird, sondern grundsätzlich sehr langsam vor sich geht.

Auch ist in keinem EC-Fall klar, in welchem Ausmass Nerven geschädigt sind und folglich regenerieren müssen.

pepper
13.05.2014, 21:26
Danke euch beiden.

Eben ging es ihm wieder schlechter und er hat gerollt, aber er frisst wieder ganz ordentlich.

Sabine
14.05.2014, 00:10
Das ist schon einmal super, wenn der Kleine futtert!

Steffi K.
14.05.2014, 08:45
Hochdosiertes Vit B ist sehr wohl wichtig, da ein Kaninchen im akuten Schub gar nicht so viel Vit B über den BDK aufnehmen kann, wie es in dem Fall braucht. Die hohe Wirksamkeit von Vit B während eines Schubs überwiegt sogar die von Panacur und den ganzen anderen Mittelchen...

april
14.05.2014, 12:35
Hochdosiertes Vit B ist sehr wohl wichtig, da ein Kaninchen im akuten Schub gar nicht so viel Vit B über den BDK aufnehmen kann, wie es in dem Fall braucht. Die hohe Wirksamkeit von Vit B während eines Schubs überwiegt sogar die von Panacur und den ganzen anderen Mittelchen...

Es muss auch nicht viel Vitamin B aufnehmen, weil es einen relativ grossen körpereigenen Speicher hat.

Vitamin B12 kann da eine gewisse Wirkung entfalten. Einerseits weil es mit anti-viralen Effekten in Verbindung gebracht wird, andererseits weil es zu einer Erhöhung der CD8+ Zellen führen kann; das letztere wäre sehr wichtig.

Nur - die Protozoen sind keine Viren und das Kaninchen hat einen hohen Vitamin B12-Gehalt in Blutserum und Gewebe. Insofern sollte es gar nicht zu einem Ausbruch kommen.

Wo ist eine hohe Wirksamkeit von Vit B während eines Schubs nachgewiesen? Mit steigender Vitamin B12-Zufuhr steigt auch die Ausscheidung, also scheint der Effekt doch relativ klein zu sein.

pepper
14.05.2014, 12:46
Ich denke bei dem Vitamin B kann man sich,wie bei vielen Dingen, streiten.

Die Medigabe stresst Syd total und er bekommt ja schon 2mal täglich AB, einmal Panacur und einmal Schmerzmittel,ich möchte seinem Körper da auch nicht nochmehr zumuten, nicht dass das dann zu viel wird.

Gibt es denn außer Hülsenfrüchten und BDK noch andere natürliche Vitamin B Quellen?

april
14.05.2014, 12:49
Liegt denn Blinddarmkot herum?

pepper
14.05.2014, 12:51
Da muss ich gleich mal schauen, hab ich noch gar nicht so drauf geachtet.

Sabine
14.05.2014, 13:00
Du mußt das natürlich für Dein Tier ganz allein entscheiden:umarm:, aber ohne die regelmäßige konsequente Gabe von Vit B ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß das Abklingen der Krankheit länger dauern wird - das hieße, Du müßtest insgesamt länger Medis geben und Sid wäre nur umso gestreßter. Das Vitamin kannst Du frisch kurz vorm Injizieren mit in eine der anderen Spritzen aufziehen, das ist nicht einmal ein Extra-Pieks.

pepper
14.05.2014, 13:33
Gibt es denn gar keine natürlichen Vitamin B Quellen?

Blinddarmkot hab ich eben nicht gesehen, aber er hat eben wieder total gerollt, erst war alles ok, er hat auch gefressen und dann ist er ganz plötzlich umgekippt, hat gezuckt,gerollt und sich dann nicht mehr gerührt :ohje:

april
14.05.2014, 14:10
Wenn keiner herumliegt, frisst er seinen BDK. Die natürlichen Quellen sind Bakterien und Tiere, mehr oder weniger. Das Kaninchen lässt B12 von seinen Darmbakterien herstellen und nimmt das Vitamin wieder auf, denn es BDK frisst.

Walburga
14.05.2014, 14:16
Vit.B + Panacur kann ich meinen Tieren über Haferflocken oder eingeweichte Cunis unterjubeln.
Schmerzmittel kann man auf Apfelringe träufeln. Oder es gibt eine winzige Portion Karottenbrei mit den Medikamenten.

Die Partnertiere lenke ich so lange irgendwie ab.

Wenn man noch AB in Tablettenform hat, muss man den Kranken praktisch nie anfassen.

Sabine
14.05.2014, 14:29
Oder so :good:!

april
14.05.2014, 14:36
Wenn man noch AB in Tablettenform hat, muss man den Kranken praktisch nie anfassen.

Knabbern Kaninchen einfach so eine Tablette weg?

Walburga
14.05.2014, 14:48
Wenn man noch AB in Tablettenform hat, muss man den Kranken praktisch nie anfassen.

Knabbern Kaninchen einfach so eine Tablette weg?

Einfach so wenige, bzw. nur Baytril mit Leberwurstgeschmack.

Aber Tabletten für Kaninchen sind ja meist eher klein. Also verstecken ist prinzipiell möglich.
Da meine alle an einer Rosinensucht leiden lassen sie Tabletten gut verstecken. :rw:

Cranberrys funktionieren bei einigen Tieren auch. Und für vollkommen skeptische Kaninchen gibt es ein winziges Eckchen von einem Früchteriegel.

pepper
14.05.2014, 22:27
Syd eben wohl einige Zeit gerollt er ist total nass :ohje:

Steffi K.
14.05.2014, 22:28
Dann pack ihn in eine gut gepolsterte Transportbox oder einen Wäschekorb- die Dunkelheit und Enge wird ihn begrenzen und ihm Halt bieten. :)

pepper
14.05.2014, 23:03
Danke Steffi, hab ich gemacht.

Warum gehts ihm abends immer schlechter als tagsüber?

Fellfie
15.05.2014, 07:39
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber bei Hiro war es am Anfang auch so, dass ihn die Medikamentengabe ziemlich gestresst hat. Er war kein scheues Kaninchen, mochte sich aber gar nicht anfassen und plötzlich tatscht da so ein doofer Mensch zwei Mal täglich an ihm herum. Wir haben am Anfang regelrecht kleine Kämpfe ausgefochten, dann hat er sich irgendwann ein bisschen dran gewöhnt und wurde ruhiger. Ihn fest in ein Handtuch zu wickeln, dass nur noch der Kopf raus schaut und ihn dann zwischen die Knie zu klemmen, hat ein bisschen geholfen. Das verhindert auch, dass sie sich bei der Medigabe zu sehr aufregen/frei strampeln/anfangen zu rollen.
Ich drücke Syd die Daumen, dass er bald merkt, dass du ihm mit den Medikamenten nichts Böses willst und dass es weiter bergauf geht. Dass er selbstständig frisst ist doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung :good:

pepper
16.05.2014, 10:41
Syd rollt seit gestern fast nur noch, er kippt andauernd zur Seite und rollt dann unkontroliert :ohje: Eben hat er Pipi gemacht und das war so einbischen trüb.

Die Medis saugt er mir aus den Spritzen, vielleicht merkt er, dass die ihm helfen. Futtern tut er total viel, vorallem wenn ich ihm das Futter unter die Nase halte.ABer nach einigen Minuten ist er davon total erschöpft, stoppt dann beim kauen und atmet erstmal tief durch, man merkt richtig,dass ihn das total anstrengt.

Hermine benimmt sich wie ein Aas, sie klaut ihm das Futter aus dem Maul, rennt über ihn drüber und stört ihn wenn er in der Box sitzt :scheiss: aber ich durfte sie vorhin zum allerersten Mal streicheln, seit sie hier ist.

Gast**
16.05.2014, 10:48
Konntest du sein Gewicht mal kontrollieren?

pepper
16.05.2014, 10:53
Mach ich später,wenn er die nächsten Medis bekommt, ich gönn ihm erstmal einbischen Ruhe.

Walburga
16.05.2014, 10:58
Bewegt er sich selbständig durch die Gegend?

Einigen Meiner half wenn sich sich an etwas anlehnen konnten. Also Kissen, Zugluftdackel, oder eine zusammengerollte Decke an ihrer Hauptrollseite hatten.


Es dauert meist eine Weile bis Partnertiere besser mit den Ausfällen ihrer Kumpels klar kommen.
Sie sind einfach unglaublich wichtig für die Genesung.

pepper
16.05.2014, 11:04
Ja er versucht sich zu bewegen, ich hab ihm einen Teil des Geheges komplett gepolstert mit Teppichen, Decken und Handtüchern, damit er sich nirgendwo verletzt und auch eine Barriere aufgebaut, damit er aus dem gepolsterten Teil nicht rauskommt und sich nicht woanders im Gehege verletzt. Ich hab schon überlegt, ob ich ihn in eine Käfigunterschale setzte.

Der Urin war wohl normal, habs eben mal gegoogelt.

pepper
16.05.2014, 16:04
Syd hat einpaar Gramm abgenommen,letzten Freitag hatte er ca 1,6kg und heute hat er ca 1,5kg.

pepper
16.05.2014, 22:58
Syd rollt und rollt und rollt, ich hab das Gefühl ihn strengt das total an. Hab ihm heute schon zweimal 3ml Babybrei gegeben, er frisst zwar aber ds strengt ihn nach einer Weile sehr an.

Wie lange hat bei euch das rollen so in etwa angedauert? Syd hat am Sonntag das erste Mal gerollt und seit Dienstag/Mittwoch rollt er regelmäßig und seit dem hat sich kaum etwas verändert.

Steffi K.
16.05.2014, 23:14
Wo ist er denn im Moment? Kannst du ihm nicht einen geschützten Platz in einer Transportbox geben, wo er zu beiden Seiten Halt hat?

pepper
16.05.2014, 23:36
Er ist im Außengehege und eine Box hat er auch, da bleibt er aber nicht drin und ich möchte ihn ungern einsperren.

Steffi K.
16.05.2014, 23:43
Ganz ehrlich, wenn er sich durch das Rollen so verausgabt, würde ich ihn einsperren... und ich würde ihn auch reinholen samt Freundin...

april
17.05.2014, 06:09
Ganz ehrlich, wenn er sich durch das Rollen so verausgabt, würde ich ihn einsperren... und ich würde ihn auch reinholen samt Freundin...

:good: ich würd ihn eher in der Transportbox halten, wenn er so rollt. Die Verletzungsgefahr ist nicht unerheblich. Das Rollen kann eine ganze Zeitlang anhalten, auch Wochen.

Fellfie
17.05.2014, 07:09
Mein TÄ hat mir damals bei Hiros erste Schub gesagt, man soll sie so wenig wie möglich rollen lassen. Sicher zum einen die Verletzungsgefahr und zum anderen der enorme Stress, den sie dabei haben. Er rollte zum Glück fast gar nicht, aber Syd würde ich an deiner Stelle auch erst einmal ein paar Tage in eine weiche gepolsterte Box (oder wenn dir das zu klein ist, vielleicht auch Käfig) legen, nicht zu hell und rutschfest. Dann kann er sich vielleicht ein bisschen von den Anfällen erholen.

Lisa K.
17.05.2014, 22:48
Bei unserem EC-Mäuschen Mo wurde der Schub auch immer schlimmer, sodass wir ihn nun seit einiger Zeit in einer gepolsterten Box sitzen haben. Erst war es eine TB, in der er sich wirklich gar nicht bewegen konnte. Das kam mir anfangs auch echt grausam vor :ohje: Aber wir haben sehr schnell gemerkt, dass ihm das sehr viel Sicherheit und die Möglichkeit gegeben hat, sich erstmal zu beruhigen. Es gibt EC-Tieren gerade bei Rollanfällen einfach viel Sicherheit, wenn sie merken, da ist rechts, links, unten und oben was und sie nicht so schnell die Orientierung verlieren, wenn sie doch mal umfallen oder rollen (was so eng gepolstert sowieso schon schwierig ist). Mir schien es fast, als wäre Mo dankbar, dass wir ihm eine Umgebung geschaffen haben, in der er nicht mehr so viel rollen muss...
Nach zwei Tagen war das Rollen schon deutlich besser, aber wir haben gemerkt, dass er sich doch gerne wenigstens ein bisschen bewegen möchte. Also haben wir ihn in eine größere Box umgesetzt, die sich durch Kissen super abpolstern lässt und in der er sich nun zumindest lang ausstrecken, mal umdrehen und auch einen kleinen Hopser machen kann. Auch das Füttern ist leichter, weil das Futter nicht gleich bei der kleinsten Bewegung unter ihn rutscht und er nicht mehr drankommt. Mit der Lösung sind nun seit einer Woche glaub ich alle Beteiligten ganz zufrieden und Mo macht ganz langsam Fortschritte. Er rollt eigentlich nur noch beim Rausnehmen zur abendlichen Medikation (mittlerweile werde zum Glück auch ich besser im festhalten und Medis geben, ohne dass er rollen muss) und mittlerweile sind wir sogar so weit, dass er abends auf dem Bett ein paar kleine Hopser machen kann, ohne dass er umfällt oder rollt :love:

Ich würde also sagen: So furchtbar es am Anfang auch klingt - wenn das rollen sehr schlimm ist und Syd so arg mitnimmt, dann solltest du vielleicht wirklich die Polster-Box-Methode in Betracht ziehen :umarm:
Ich wünsche Syd und dir auf jeden Fall alles, alles Gute und drücke die Daumen, dass die Behandlung anschlägt :umarm:

Hier mal zwei Fotos von Mos derzeitiger Box. Das Handtuch ist immer drüber und ich glaube, auch die Dunkelheit beruhigt ihn sehr. Wenn wir abends Medis geben wird alles Polstermaterial am Boden (meist ein Teppich und Fleecedecken) komplett ausgetauscht und auch die Decke, die alles bedeckt (so kann Mo beim Rollen nicht den Kopf zwischen die Polsterung bekommen - das Problem hatten wir bei der ersten Box, immer ist alles verrutscht, wenn er wieder einen Roll-Anfall hatte):
http://up.picr.de/18312884jd.jpg

http://up.picr.de/18312883at.jpg

pepper
18.05.2014, 19:56
Danke ihr vier, ich bin im Moment mit meinen Nerven total am Ende und ständig am heulen.

Syd rollt nicht mehr ganz so arg und nimmt alte "Macken" wieder auf, vorhin hat er sich mit einem Löwenzahnblatt in eine Ecke verzogen und es da gefuttert,das hat er vor dem EC Schub auch immer,vorallem mit Möhren, gemacht.

@Steffi: reinholen kann ich ihn leider gar nicht, ich habe keinen seperaten Raum der groß und ruhig genug für Hermine und Syd wäre und Hermine im Käfig möchte ich mir nicht vorstellen, ihr ist ja das 12qm Außengehege schon fast zu eng.Außerdem würde ihn das bestimmt noch mehr stressen.

Ich hab für Syd jetzt eine Box fertig gemacht und gepolstert,wenn er nachher wieder rollt setz ich ihn über Nacht dort rein. In der TB bleibt er von alleine nicht, er klettert immer wieder raus, deswegen würde ich ihn auch ungern den ganzen Tag dort drin einsperren.Wenn er jetzt nur rumsitzen würde, würde ich das machen, aber wenn er sich bewegen will,dann soll er das auch tun können.

Medis nimmt er nach wie vor super gut, ich muss ihm nur die Spritze vor die Nase halten und er schleckt alles brav auf, was raus kommt.

Walburga
18.05.2014, 20:14
Wenn er sich Richtung alte Macken entwickelt, ist das doch positiv. :good:

Man muss immer überlegen, ob etwas nützt oder schadet. Wenn die Trennung über Nacht purer Stress für ihn ist, würde ich das lieber sein lassen.
Lieber gewohntes Gehege verkleinern und alles so polstern, dass er sich nichts brechen kann. Selbständig Aufstehen kann er ja immer wieder?

Wenn er natürlich vollkommen außer sich ist und aus dem Rollen nicht mehr herauskommt, dann kann man schon an ein engeres Gehege denken.
Auf engem Raum zusammengeschnürt würde ich ihn dann aber auch nicht im Freien stehen lassen.

Bei mir musste das Partnertier nach Möglichkeit immer mit durch. 14 Tage überleben sie auch auf 2 oder 4 qm.

Nach 1-2 Wochen sieht man meist eine Tendenz zur Besserung.

Das alte Mädel das ich übernommen hab, rollt wohl seit einem halben Jahr so 3-4 tgl.

Bei Zeppelin hatte es sich 3 Monate nach dem akuten Schub von gefühlt 3x pro Stunde auf ca. 2 x pro Tag verbessert.
Aber das sind keine Saltos mit Anlauf. Er hat Routine, krümmt sich, rollt zur Seite, liegt kurz mit den Beinen in der Luft, rollt wieder zurück und steht auf.

pepper
18.05.2014, 20:47
Bei Syd ist es auch so wie bei Zeppelin,er fällt um, rollt einbischen, bleibt kurz liegen und steht dann auf, schüttelt sich kurz einbischen und dann ist alles wie vorher.

Irina
18.05.2014, 21:18
Ich wünsche weiterhin gute Besserung für Sid.:umarm:

Sabine
18.05.2014, 23:26
Ich Dir auch - haltet durch, ihr Beiden!

pepper
21.05.2014, 13:54
Syd geht es seit gestern etwas besser, zumindest denke ich das. Er weigert sich vehement seine Medis zu nehmen, rollt aber nicht,wenn ich ihn festhalte und er wirkt etwas fitter.

Sabine
21.05.2014, 14:44
Klasse! Weiter so!

Irina
22.05.2014, 08:57
Prima, ich freu mich für Sid!:froehlich:

pepper
28.05.2014, 13:22
Hey ihr Lieben,
Syd geht es richtig gut, er frisst normal, er rollt gar nicht mehr, auch nicht wenn ich ihm sein Panacur verpasse.Seine 'gummizelle' verlässt er auch wieder und springt mit Hermine im Gehege herum.Nur sein Köpfchen ist noch schief, aber nichtmehr so extrem wie noch vor ca 10 Tagen.er ist fast wieder der alte.

Jetzt erstmal ein dickes DANKE an alle die uns mit Rat und Tat zur Seite standen :umarm::umarm:DankeDankeDanke



wie geht es denn jetzt weiter mit ihm?er ist ja nun EC Kaninchen, muss ich irgendwas für die Zukunft beachten? in Bezug auf Stress bzw evtl. umziehen, wenn es zum TA geht, wenn er irgendwann mal Medis braucht, impfen?

Fellfie
28.05.2014, 13:31
Es gibt E.C.-Kaninchen, die haben ihr ganzes Leben nur ein oder zwei Anfälle, bei anderen muss man alle paar Monate mal behandeln. Das ist sehr unterschiedlich.

Ich persönlich würde Stress so gut es geht vermeiden, aber das ist ja bei Kaninchen generell der Fall. Ich bin auch mit einem E.C.-Kaninchen umgezogen, ohne dass es einen neuen Schub gab. Zum TA habe ich ihn nur mitgenommen, wenn er wirklich auch hin musste und niemals als "Begleitschutz". Und ich habe ihn auch ganz normal impfen lassen, wenn er nicht gerade in Behandlung war.

Meiner Meinung nach brauchst du nicht so viel zu beachten, nur dass du Syd im Auge behältst. Schübe äußern sich von den Symptomen nicht immer gleich. Manchmal war es bei uns sehr unspezifisch (Appetitlosigkeit, Einnässen, Streicheln lassen (er mochte es normalerweise nicht)). Wenn er irgendwie komisch ist, besser nicht allzu lange fackeln. Da mein Hiro leider relativ regelmäßig Schübe bekam, hatte ich immer genug AB, Panacur und VitB zu Hause auf Vorrat, um ein Wochenende (Freitag-Sonntagabend) überstehen zu können ohne zum Not-TA zu müssen.

Walburga
28.05.2014, 13:33
Das ist toll, das es ihm wieder so gut geht. :froehlich:

Man sollte alles das Stress bedeutet vermeiden.
Wenn sich dieser Stress nicht vermeiden lässt (VG, Krankheit des Partnertiers oder von Pepper) gebe ich in der Zeit bzw. 10 Tage lang Panacur.

Damit kann man effektiv Schübe verhindern.

Nach einem EC - Schub sollte man einige Wochen warten bis man das Tier impfen lässt.
Eine Impfung rief bei uns noch nie einen EC - Schub hervor, Seminarreisen und damit der Wechsel der Bezugsperson hingegen schon.

Man muss seine Tiere einfach gut beobachten wo ihre Grenzen sind.

pepper
28.05.2014, 14:01
Danke ihr beiden, Umzug steht wenn überhaupt nächsten Sommer an, aber wenn das generell mit einem ECTier möglich ist beruhigt mich das erstmal.

Wie lange ist Panacur im Regelfall haltbar?

Und ist eine VG mit einem ECTier möglich?

april
28.05.2014, 18:15
VG mit EC-Tier geht, und auch da gilt: Kenne Dein Tier. Weil sich meine EC-Finchen bei anderen Weibchen furchtbar aufregt, habe ich sie mit einem Männchen zusammen getan - das ging problemfrei, bisschen Klopperei. Vor ein paar Wochen habe ich ein zweites Männchen dazu getan und ist alles bestens für sie. Ein Weibchen würde ich nicht dazu tun, das würde auf Dauer nicht funktionieren.

pepper
28.05.2014, 19:03
Danke april,
ist erstmal nicht aktuell, aber man weiß ja nie ;)

Sabine
28.05.2014, 23:34
Panacur hält nach Anbruch im Kühlschrank noch sechs Wochen.

Eine Vergesellschaftung würde ich erst machen, wenn es dem Lütten ganz deutlich besser geht, da sie in der Regel Streß bedeutet.

april
29.05.2014, 08:35
oh - ja klar, VG natürlich nicht, solange man noch in der Behandlung ist oder so etwas, das Tier muss schon fit sein. Ein schiefer Kopf ist nicht zwingend ein Problem, aber es sollte nicht sofort von allen Kaninchen als "krank" erkannt werden können, sonst klappt es möglicherweise eh nicht mit VG.

pepper
29.05.2014, 22:14
Syds Kopf ist wieder fast 100%ig gerade :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Sabine
30.05.2014, 07:35
Super! Gut gemacht, ihr Zwei!