Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsauberkeit und Kuscheldecken/kissen
PuschelPuh
06.05.2014, 20:24
Hallo zusammen,
ich musste meine Nasen von Balkonhaltung leider nach drinnen holen (lange Geschichte) und jetzt stellt sich eine Unsauberkeit ein.
Vorher wurden Kuschelkörbchen und Co gerne benutzt, doch jetzt werden sie regelrecht zugestrullt. Die von mir gereichte Toilette wird (leider) so gut wie garnicht benutzt, stattdessen die Kuschelsachen.
Woran kann es liegen? Ist die Umstellung von Außen nach Innnen daran schuld?
LG
Marshmallow
06.05.2014, 20:41
Wie alt sind die kaninchen? Eine revieränderung ist meist mit unsauberkeit verbunden, meistens legt es sich nach einer zeit ausser wenn die kaninchen in der pubertät sind, im frühling wenn die hormone spinnen und oft bei unkastrierten weibchen.
Kuscheldecken bepinkeln sehr viele gerne.
PuschelPuh
06.05.2014, 21:12
Hallo,
meine Mädels(4stück) sind gute 5 Jahre alt, unkastriert (gab bisher nie einen Grund dazu sie kastrieren zu lassen)
Das die Hormone bei meinen derzeit spinnen glaub ich sowieso: Nestbau, bespringen und co stehen an der Tagesordnung :(
das sie weiche Sachen als Klo nehmen halte ich für einen Vorteil, schlimmer wäre es wenn sie überall hin machen würden. Ich würde diese Sachen durch Waschbares z.B. Handtücher ersetzen, die lassen sich regelmäßig wechseln. Dann schauen welche Ecken bevorzugt werden und dort Klos aufstellen, am Anfang die Handtücher noch in die Klos legen und sie so langsam wieder daran gewöhnen. So habe ich fast alle Kaninchen sauber bekommen...:secret:
Ich würde alles weiche erstmal rausnehmen und gucken, wo sie dann hinmachen.
Es ist leider bekannt, das weiche Sachen eine Einladung zum Pullern sind :girl_sigh:
Villa Milli & Emil
07.05.2014, 12:13
Ich hatte gerade genau das gleiche Problem
Ich habe mein Gehege umgestaltet und seit dem wurde nur noch in die kuschel Decken gemacht
Ich habe auch die Decken raus genommen, das Klo an die Stelle gestellt und es ist besser geworden
Ich denke sie müssen erst mit der Umstellung klar kommen
Das wird schon wieder:taetschl:
Ich kenne es auch, gerade, wenn Tiere von Außen- in Innenhaltung kommen, daß sie einige Wochen Umgewöhnungszeit benötigen, um wieder die Kloecke zu finden:rollin:.
Falls Deine Mäuse gezielt immer an eine bestimmte Ecke machen, würde ich dort ein Extra-Klo aufstellen. Ansonsten würde ich es auch so machen, wie bereits geraten: Decken austauschen mit Handtüchern, die man heißer waschen kann. Man kann auch diese Anti-Rutsch-Matten für Schreibtischstühle auslegen und darauf dann Klo / Handtücher / Decken, die rutschen nicht weg und es geht nichts auf den Boden. Handtücher ins Klo gelegt zum Umgewöhnen habe ich nie, meistens werden die Tiere nach einigen Wochen Orientierung auch so wieder stubenrein.
PuschelPuh
11.05.2014, 13:54
Hallo,
Wo sie hinmachen weiß ich zum Glück, aber sobald die Toilette dort stehen ignorieren sie diese. Zur Zeit geht auch einiges daneben, sie pullern mitten in den Weg wenn es sei muss :bc: Heu wird aus ihrem Heuspender auch nicht gefressen, nur wenn ich es rausziehe und es auf den Boden lege.
Zur Zeit kosten die 4 mich echte Nerven ....
Jede menge Dreck, dazu die Unsauberkeit, leichte zoffereien und dann auch noch die Mäkelfresserei treiben mich grade in den Wahnsinn
und was hast du bisher ausprobiert? Wegen dem Kloproblem.
PuschelPuh
11.05.2014, 14:02
Bisher probiert:
Umstellen, Heu reinlegen (sie lieben es auf Heu zu strullen), Heuraufe über dem Klo aufhängen, Köttelchen und Pipi ins Klo packen
Bisher hat noch nichts so wirklich funktioniert.
Vorher (auf Balkonhaltung) waren sie bei weitem nicht so problematisch wie jetzt. Ob es am verringerten Platz oder der neuen Umgebung liegt weiß ich nicht (Wohnen jetzt bei meinem Partner)
Dann versuch es doch einfach mal mit den Handtüchern. Aber wenn sie sich jetzt auch zoffen wird es wohl noch etwas dauern, neue Umgebung= neu festlegen wer im neuen Revier der Chef ist.
PuschelPuh
11.05.2014, 18:01
Hi,
Die Handtücher müssten dann aber auch täglich gewaschen werden, was aber leider nicht dran sitzt da sie nicht bei mir sind sondern bei meinem Partner und ich aufgrund der Entfernung nicht jeden Tag da sein kann.
Zumal ist die Belastung für ihn jetzt schon groß genug, da es sozusagen eine Notlösung war dass sie jetzt bei ihm leben müssen.
Die Idee ist zwar gut, lässt sich aber für mich leider nicht realisieren. :(
Versuche es mal mit Untergrund, denn sie nicht zum Draufpullern mögen: Hart, glatt, so wie PVC oder die von mir oben genannten Plastik-Antirutschmatten.
PuschelPuh
11.05.2014, 18:56
Hab ich schon. Da alles derzeit sehr provisorisch bei meinem Freund aufgebaut ist haben die 2x 120cm Käfige plus permanenten Auslauf auf einem abgetrennten Bereich der mit einer großen Wachstischdecke auslegt ist zur Verfügung. Davor nehmen sie aber auch keinen halt und strullen weiter fröhlich vor sich hin. 2 große Pipiecken befinden sich in einer Käfigschale, daher gehe ich davon aus das "nur" 2 unsauber sind durch den Umzug. Wer und wie viele jetzt aber auch noch auf die Kuschelsachen machen kann ich nicht sagen.
So nervig das ist- gib ihnen noch ein paar Wochen, mach' konsequent weiter, was Du bereits an Maßnahmen tust, und voraussichtlich wird sich die Situation bald entspannen!
PuschelPuh
30.05.2014, 13:27
Hallöchen,
mal nen kuzer Zwischenbericht:
Ich bin jetzt auf eine komplette Einstreuhaltung umgestiegen, obwohl dies sowohl mir als auch meinem Partner aufgrund der Staubmassen absolut nicht zusagt. In 2 Wochen wird vorraussichtlich das neue feste Gehege stehen, welches auch (notgedrungen) mit Einstreu befüllt wird. (Fotos kann ich wenn gewünscht gerne einstellen)
Jedoch durch das Einstreu werden die Kuschelsachen weitesgehend in ruhe gelassen, dafür wird aber quer im Gehege gestrullt.
Derzeit haben wir jedoch mit einer abwechselnden Rolligkeit und Nestbau zu kämpfen. Ist der Eine raus, geht die Nächste rein. Grauenvoll.... vorallem weil derzeit alle sich dann gegenseitig rupfen und meine Damen fast Nackt da sitzen. :(
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen mit einer Einstreuempfehlung die nicht so staubt und vorallem der Entsorgung? Unser Kompost ist nämlich schon voll....
LG
Nancy H.
30.05.2014, 23:19
Hi,
schau mal in dem Thread nach, was dir am besten zusagt.
Ist viel zu lesen, aber das Fazit ist: Holzpellets mit was weichem obendrüber sind bei sehr vielen Haltern sehr beliebt (auch bei mir).
Momentan nehme ich Cats Best Holzpellets aus dem DM und mache noch die restlichen "Hobelspäne" drauf. Wenn die alle sind nehme ich Stroh für oben drüber. Ich finde Staub-mäßig sind die super und saugen tun die auch mehr als normales Einstreu.
Was in dem Thread auch von mehreren gelobt wurde ist das hier:
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p4903_tierwohl-ultra-mineralisierte-weichholz-flips-als-einstreu-fuer-pferde.html
Nancy H.
30.05.2014, 23:23
EDIT: Kompostmäßig ist die zuvor genannte Variante auch etwas besser, wie ich finde.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.