PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verändertes Fressverhalten wg Wiesenfütterung



donkon
06.05.2014, 10:54
Ich habe mal eine Frage an die Leute , die auch Wiese füttern...

es ist seit diesem Frühling das erste Mal, dass ich meinen zwei Zwergen (ca 5 Jahre) richtig Wiese zu futtern gebe. Ich hab zwar vorher immer wieder mal ein bisschen Gras gesammelt, oder Nagergras gekauft, aber eben keine wirklichen Mengen. Seitdem es draußen wächst, schaue ich, dass ich regelmäßig Wiese (mit LöZahn, Breitwegerich, Gänseblümchen, und verschied. Gräsern) pflücke. Schon einen großen Haufen von der Menge her.

Da ich aber nicht jeden Tag sammeln kann (momentan mit Arbeit echt nicht möglich), füttere ich weiterhin ein paar (wenige) Kräuter (Dill, Petersilie, Minze) und Salat, türkischer LöZahn, Sellerie, Möhre. Ab u zu ein bisschen Bambus. An den Tagen, an denen ich niccht zum Sammeln komme, gebe ich nur die letzterwähnten Dinge.

ZUr Frage nun:
Seit ein paar Tagen fressen die Kleinen beide sehr mäkelig. D.h. abends, wo eigentlich ihre Hauptzeit zum Essen war, wird nicht mehr zum Futterplatz gerannt, wenn ich auffülle. Keine kreisenden "Haie" mehr um die Füße, wenn ich auffülle. Tagsüber sowieso nicht. Wiese wird deutlich lieber gegessen als der Rest (außer Cunis, die noch lieber, aber die gibts rationiert). Sie fressen auch ziemlich viel Heu. Wenn keine Wiese dabei ist, schmeiße ich Unmengen Futter weg, weils einfach nciht angerührt wird. Ihre Köttel sind ok, könnten etwas größer sein, aber kein Hungerkot.

Ich frage mich manchmal ob sie Bauchweh haben, aber wenn ich mit den Cunis raschel oder auch nur in die Ecke des Zimmers gehe, wo die stehen, kreisen die Kleinen freudespringend um meine Beine! Sie legen sich auch bequem hin und machen keinen kranken Eindruck.

Hält den Wiese länger vor als Gemüse, bzw. ist das normal, dass die Kleinen nicht mehr angerast kommen, wenn sie an Wiese gewohnt sind? Oder mach ich was falsch? Ich weiß, dass ich zu wenig SOrten Wiese füttere, aber ich habe erst angefangen und bemühe mich, die Artenvielfalt zu erhöhen, muss aber immer erst rausfinden, was was ist und ob das giftig ist! :rw:


über eure Ideen wäre ich sehr dankbar! :girl_sigh:

Bonney
06.05.2014, 11:41
Bei uns gib es im Moment auch nur Wiese und viel 'Haselnuss, Rosenblätter, Weide etc. sie futtern die auch sehr gerne und wenn es mal keine Wiese gibt und ich normales Futter gebe dann bleibt auch viel übrig was ich dann entsorgen muss.

Bei mir wird morgens und abends Futter verteilt, es ist immer Wiese vorhanden, über Nacht wird aber viel mehr gefuttert.

Ich mach mir keine Gedanken wenn tagsüber Wiese liegen bleibt.
Heu wird im Moment wenig gefuttert aber das ist normal.

Corinna K.
06.05.2014, 11:50
Huhu :wink1:,

ist bei mir mitunter ähnlich, mal so rum mal so rum.
Ich füttere eigentlich ausschließlich Wiese, sobald es in ausreichender Menge möglich ist für meine Tiere, ansonsten stocke den Rest auf, ähnlich wie Du auf, oder aber füttere auch nur Gemüse, wenn ich nicht zum pflücken komme.

Sobald sie wieder Wiese kriegen, fressen sie Gemüse kaum noch, bis auf eine Ausnahme, die futtert leider Gottes am liebsten Gemüse & Co.

Meine stellen regelmäßig Ihr Fressverhalten um, gerade jetzt wo es länger hell ist, fressen sie meist später am Abend oder die halbe Nacht hindurch.

Meine zeigen zum Glück eindeutig Bauchgeschichten, aber kommt auch mal vor, dass ich den Rascheltest mit Leckerchens mache :rw:.

Ich denke, wer Wiese geleckert hat und drauf abfährt, mag anderes nicht mehr so gerne. So ist es bei uns.

Ich finde Du machst nichts falsch :kiss:, wenn Wiese noch nicht immer ausreichend geht, dann ist das so .

Vielleicht kannste noch Äste zugeben, die sind auch immer toll und halten sich ja ein bisschen nach dem Pflücken für die Leertage ohne Wiese :good:

donkon
06.05.2014, 12:02
danke für eure Antworten :flower:

Ich gebe Zweige auch dazu, wenn ich welche habe: Apfel, Kirsche (nur einmal bisher) und Weide. Das und Rinde haben sie fast immer zum knabbern zur Verfügung. ABer ich denke immer, dass diese Rindenabknabberei nicht sättigt (sie essen die Zweige nciht ganz, sondern knabbern die Rinde ab).

Leckerli-Test mache ich jeden Tag bevor ich in die Arbeit fahre und wenn ich nach Hause komme, damit ich Bauchgeschichten wirklich rechtzeitig erkenne. Leider sind meine beiden schon sehr müde immer... Vielleicht das Alter, wobei mir 5 Jahre nicht so alt erscheinen. ABer sie schlafen den ganzen Tag und die meiste Nacht. Nur ab u zu rasen sie wie wild umher und machen SPrünge.

Das, was mir Sorgen macht ist, dass sie nicht mehr zum Essen rennen wie früher/vor ein paar Wochen noch. EIgetnlich geb ich morgens was und abends die Hauptmenge. Es ist den ganzen Tag FriFu zur Verfügung. Wiese gibts ausschlißlich abends. Und was vllt noch wichtig ist: ich wasche die WIese und trockne sie grob mit nem Handtuch ab. Sie ist dann aber immer noch feucht.

MOrgens kommen sie nur, wenn es Cunis oder Kräuter gibt. Abends nur bei Cuni-Geraschel. Ich leg nen Berg Futter (egal ob Wiese oder Gemüse) hin und es interessiert sie nicht. Sie liegen einfach weiter rum. Und das kenn ich von den beiden nicht. Aber es ist bei beiden gleich :coffee:. Spricht doch eigtlich nicht für Bauchprobleme, oder?

Corinna K.
06.05.2014, 13:59
Feuchte Wiese macht gar nichts aus, ich gebe meine auch nass, wenn es geregnet hat.

Unter der Rinde sind gut Nährstoffe, ganz weg mümmeln tun meine die auch nicht lediglich dran nagen, kleine Verästelungen eventuell mal.

Fressen sie denn generell viel viel weniger als sonst, oder vielleicht einfach zu anderen Zeiten?

Du sagst ja, Wiese futtern sie immer gut weg.

Ich hab so unterschiedliche Tiere, es gibt Zeiten da schießen alle an, dann muss man eins auch mal wecken wenns essen gibt, einige schnuppern, hauen dann erst mal wieder ab und bequemen sich später.

Ich füttere meist gegen 18.00 - 19.00 Uhr. Ronja frisst grundsätzlich ein bisschen und ab 21.00 Uhr erst richtig.

Vielleicht haben sich die Zeiten bei Deinen auch was verschoben.

Übrig bleibt bei mir auch immer, weil ich auch viel reinlege, egal was.

donkon
06.05.2014, 14:25
ich find es schwer einzuschätzen, weil ich ja wiese noch nicht so lange füttere. Klar, das Gemüse ist deutlich weniger, was sie fressen. Und Wiese geht eigentlich weg (Brennesseln bleiben oft liegen). Aber Wiese ist so leicht, ich hab Angst, dass es zu wenig ist.

Corinna K.
06.05.2014, 14:49
Stimmt, wiese wiegt so gut wie nichts, das hat aber ja nichts mit den Nährstoffen zu tun.

Ich bin kein Ernährungsexperte, aber meines Wissens sind Wald- und Wiesenkräuter weitaus gehaltvoller, als Gemüse.

:kiss:

Wir haben neulich mal so eine Kräuterwanderung gemacht, ich war erstaunt. Ich erinnere mich nur noch das Vogelmiere viel viel mehr Wumms hat als ein normaler Salat :D

- - -
06.05.2014, 14:50
Ich bin kein Ernährungsexperte, aber meines Wissens sind Wald- und Wiesenkräuter weitaus gehaltvoller, als Gemüse.



:good:

donkon
06.05.2014, 15:10
ach cool! Das könnte es ja erklären :D Danke!

- - -
06.05.2014, 15:20
Deswegen wird ja oftmals von einigen Kaninchen mehr Gemüse gefressen, als sie vertragen. Sie versuchen mindere Qualität durch viel Fressen auszugleichen.

Teddy
06.05.2014, 18:50
Salate und Gemüse haben einen sehr hohen Wasseranteil, aber meist weniger Kalorien. Gras z.B. dagegen enthält viel Zucker (Fruktan) besonders hoch bei viel Sonne, sowie Fett und Eiweiß. Damit ergeben sich auch viele Kalorien. Bei Kräutern sind die Inhaltsstoffe unterschiedlich. Google doch mal. Mit Gras kann man Tiere locker fett füttern, mit Salat kaum.

Alexandra K.
07.05.2014, 06:28
Wenn genug Futter da ist ist es völlig normal das sie Dich nicht überrennen.
Ideal wäre wenn Du Wiese wirklich in einer Menge anbietetst das es rund um die Uhr verfügbar ist.
Such Dir zum sammeln einfach Heuwiesen und nimm was da wächst.
Du mußt nicht jede Pflanze bestimmen, die Tiere nehmen sich was sie brauchen.

Guck Dir einmal die giftigesten 10 Pflanzen an und sammel diese nicht, fertig. Auf einer Heuwiese findest Du diese Pflanzen eh nicht:-)
Eisenhut
Rittersporn
Bilsenkraut
gefleckter und Wasserschierling
Eibe
Herbstzeitlose
Fingerhut
Aronstab
Engelstrompete
schwarzer und bittersüßer Nachtschatten

april
07.05.2014, 08:21
Wie füttert man Kaninchen denn mit Gras Fett? Normalerweise hat Gras sehr wenige Nährstoffe, mit Ausnähme von Hochleistungsgräsern.
Von Grünzeug wird erheblich mehr Menge aufgenommen als von anderem Futter.

Und schwarzer Nachtschatten ist für Kaninchen nicht giftig. Oder präziser: so viel schwarzen Nachtschatten heranzuschaffen und fressen zu lassen, bis ein Kaninchen negative Erscheinungen zeigt, ist praktisch nicht möglich.

feiveline
07.05.2014, 09:18
Herbstzeitlose Dass ist genau das was die Wildies bei mir im Vorgarten als erstes bodennah "mähen"... :rw:

Tanja B.
07.05.2014, 10:01
Das Fressverhalten wenn rund um die Uhr Wiese zur Verfügung ist verändert sich einfach. In einer reichhaltigen Mischung ist eben Alles drin, was ein Kaninchen so braucht und das "wissen" die Kleinen eben auch. Deshalb können sie sich völlig entspannt Zeit lassen beim Fressen - es ist ja immer Alles da was sie brauchen.
So habe ich es bis jetzt immer festgestellt, wenn ich Kaninchen auf Wiese umgestellt habe - auch dass Gemüse dann liegen gelassen wurde.

Lena
07.05.2014, 10:10
Wie füttert man Kaninchen denn mit Gras Fett? Normalerweise hat Gras sehr wenige Nährstoffe, mit Ausnähme von Hochleistungsgräsern.
Von Grünzeug wird erheblich mehr Menge aufgenommen als von anderem Futter.


:freun: Mein Kaninchen macht gerade Diät (in Absprache mit dem TA) Es gibt Wiese, zur freien Verfügung allerdings 75% Gras und 25% Kräuter. Läuft! :good: Würde ich das Verhältnis umdrehen, und ordentlich Löwenzahn und ähnliche Kalorienbomben beimischen, würde er schon zunehmen.

Tanja B.
07.05.2014, 10:13
Wie füttert man Kaninchen denn mit Gras Fett? Normalerweise hat Gras sehr wenige Nährstoffe, mit Ausnähme von Hochleistungsgräsern.
Von Grünzeug wird erheblich mehr Menge aufgenommen als von anderem Futter.


:freun: Mein Kaninchen macht gerade Diät (in Absprache mit dem TA) Es gibt Wiese, zur freien Verfügung allerdings 75% Gras und 25% Kräuter. Läuft! :good: Würde ich das Verhältnis umdrehen, und ordentlich Löwenzahn und ähnliche Kalorienbomben beimischen, würde er schon zunehmen.

:good::nicken:

Deshalb gibt es bei mir hier für meine beiden neuen zu dünnen Mädels sehr kräuterreiche Wiese. So konnten wir eine Zunahme von ~100/200g (Ziva/Kelly) in einer Woche verzeichnen. Sie bekommen zwar auch "Kraftfutter" dazu, allerdings fressen sie das nur in sehr geringen Mengen. Steht eben alles immer zur Verfügung.

Nindscha
07.05.2014, 11:35
Bei uns hat sich das Fressverhalten auch geändert, seit ich wieder Wiese füttere. Im Moment ist die Auswahl so reichhaltig, dass ich ausschließlich Wiese füttern kann. An den ersten Tagen habe ich noch mit Gemüse ergänzt, das wurde aber nicht mehr so angeschaut und blieb liegen.

An sich hatte ich ja auch die Hoffnung, dass sich die Figuren etwas verbessern, wenn es nur noch Wiese gibt. Aber wenn die so gehaltvoll ist... Vielleicht sollte ich auch mehr Gräser geben?

Tanja B.
07.05.2014, 11:41
Bei uns hat sich das Fressverhalten auch geändert, seit ich wieder Wiese füttere. Im Moment ist die Auswahl so reichhaltig, dass ich ausschließlich Wiese füttern kann. An den ersten Tagen habe ich noch mit Gemüse ergänzt, das wurde aber nicht mehr so angeschaut und blieb liegen.

An sich hatte ich ja auch die Hoffnung, dass sich die Figuren etwas verbessern, wenn es nur noch Wiese gibt. Aber wenn die so gehaltvoll ist... Vielleicht sollte ich auch mehr Gräser geben?

Ja, zum Abnehmen empfiehlt sich wirklich ein höherer Gräseranteil :flower:

Nindscha
07.05.2014, 11:44
Dann werde ich das mal machen. Geht eh schneller zu pflücken. Im Moment würde ich sagen, habe ich bestimmt 60-70 % Kräuter und den Rest Gras. Aber vorallem Paula muss dringend abspecken. Die wird immer runder und dank Rexfell versteckt sich da auch kein Kringelchen irgendwo unter Plüsch... :rw:

Teddy
07.05.2014, 16:20
Unsere Pferde (vom Pferdehof, nicht alles meine :rollin:) stehen den Sommer über 24/7 auf der Weide. Dort wächst überwiegend Gras, sehr viel WiesenFuchsschwanz. Nach wenigen Wochen sehen die alle richtig gut genährt aus, am Ende des Sommer, nach ca. 5 Monaten, kann man sie rollen. Einige haben bereits die Stoffwechselkranklheit EMS und sind rehegefährdet, dürfen deshalb gar nicht mehr auf Gras, schon wegen des hohen Fruktangehaltes. Mein Pferd hatte es bereits. Einige Tiere dürfen generell nur 4 Std. auf Gras. Auch diese sind nach wenigen Monaten knackefett.
Meine Kaninchen nehmen sofort zu, wenn ich reichlich Gras gebe. Daher rationiere ich das, sobald eine Grenze erreicht ist. Das ist halt meine Erfahrung.

donkon
07.05.2014, 17:46
danke für die vielen Infos...

Also ich wäre ja sehr froh, wenn die beiden bissle was an gewicht drauf kriegen würden. Sie sind nicht zu dürr, aber halt schon sehr sportlich!

Was ist denn eine Heuwiese?:rw:

Ich pflücke am Feldrand, da wachsen viele Gräser, Brennesseln, LöZahn, Gänseblümchen und so Zeug, was ein bisschen aussieht wie Farn (das pfücke ich nicht) und gelbe kleine Blüten (pflücke ich auch nicht). Sonst wächst da nix...

Ne bessere Wiese hab ich noch nicht gefunden, bin eiegtnlich froh, dass es die überhaupt gibt!

- - -
07.05.2014, 18:08
Was ist denn eine Heuwiese?:rw:



Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.

Teddy
07.05.2014, 18:51
Direkt am Feldrand? Da wird doch jetzt gespritzt, was das Zeug hält, bis zu 7mal :panic:. Das hört erst ca. 6 Wochen vor der Ernte auf. Da hole ich jetzt nichts weg. Wenn du große grüne (Grasflächen) siehst, mit oder ohne Zaun drumrum, und mit hochstehendem Gras drauf, das sind meist Heuwiesen oder Weiden für Tiere. Auch an den Rändern der Wiesen oder den Wegen entlang von Wiesen kannst du sammeln. Da wird nicht gespritzt.

donkon
07.05.2014, 19:58
also, das ist in der Nähe von einem See. Dort gibt es bewirtschaftete Felder. Auf der Seite, wo die Felder sind, geh ich nicht hin. Auf der gegenüberliegenden Seite (da ist eine wenig befahrene Straße dazwischen) gibt es eine Wiese, die direkt neben dem kleinen Wäldchen (eigentlich nur ein paar Bäume) der den See umgibt und nochmal ein paar Baumgruppen ist. Diese Wiese ist nicht bewirtschaftet und grenzt nicht direkt an bewirtschaftete Felder an, ist aber in der Nähe.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob da gespritzt wird; ich wüsste auch nicht, wen ich fragen soll, da ist ja niemand. :ohje:

Ich wasche die Wiese bevor sie sie kriegen. reicht das aus um evtl die wiese von dem Zeug zu säubern?

donkon
07.05.2014, 19:59
Was ist denn eine Heuwiese?:rw:



Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.

Und ähem... woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Wiese, auf der Gras wächst und ein paar so Unkrautpflanzen und einer Heuwiese? Sind Heuwiesen nicht gespritzt? Und was würde der Bauer sagen, wenn man da was mitnimmt? :rw:

Alexandra K.
08.05.2014, 06:15
Was ist denn eine Heuwiese?:rw:



Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.

Und ähem... woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Wiese, auf der Gras wächst und ein paar so Unkrautpflanzen und einer Heuwiese? Sind Heuwiesen nicht gespritzt? Und was würde der Bauer sagen, wenn man da was mitnimmt? :rw:

Auf bunten Wiesen stehen entweder Tiere oder ein Bauer läßt es wachsen um dann Heu daraus zu machen. Diese Felder werden in der Regel mit Gülle gedüngt, das ist allerdings schon etwas her und daher kann man da jetzt sammeln.
Ich schäme mich für das was ich tue und hoffe das der Bauer mich nicht erwischt:rw:

Felder mit nur Gräsern wird Getreide, da also nicht sammeln, auch nicht am Rand.

Nindscha
08.05.2014, 08:18
Ich sammle am Wegesrand und in den Zufahrten zu Heuwiesen. Das erscheint mir noch nicht als so großer Diebstahl. ;-) Außerdem versuche ich, die Stellen immmer mal zu wechseln.

Es ist leider nicht so einfach, eine perfekte Wiese zu finden, ohne Autos, nicht am Gassiweg, nicht gedüngt, gespritzt oder sonstwas und dann auch noch erlaubterweise verfügbar. Ich mache halt Kompromisse. Neben meinen Pflückstellen fahren Autos (Nebenstraßen) und da gehen auch Hunde Gassi, aber nur wenige. Im MOment ist halt das noch nicht bebaute Neubaugebiet ideal, da ruhig und total artenreich. Aber das wird sich ja sehr bald ändern - ich vermute, noch in diesem Jahr...

Corinna K.
08.05.2014, 08:40
Ich pflück auch im Wald an Forstwegen, nicht direkt im Wald.
Zudem liebe ich Baulücken, die sind aktuell leider was rar.

Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.

Unser Wiesen werden nicht gespritz, auch da frage ich vorher.

april
08.05.2014, 09:20
Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.

So ist es die beste Art. Bei 8 Wiesen ist die gewünschte Vielfalt gegeben, und wenn man vorher fragt, weiss man auch, was man hat.

Corinna K.
08.05.2014, 09:26
Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.

So ist es die beste Art. Bei 8 Wiesen ist die gewünschte Vielfalt gegeben, und wenn man vorher fragt, weiss man auch, was man hat.

Ja mir ist es so am liebsten :good:, zumal wie Du sagst, die Wiesen komplett unterschiedlich sind, kaum zu glaube aber auf einer habe ich noch nie auch nur ein Fuzzelchen Hirtentäschel gefunden. Ich fahr zwar mitunter ne große Rutsche aber wurscht, ist ja auch Entspannung für mich.

Und mit Erlaubnis ist mein Gefühl einfach besser :D

- - -
08.05.2014, 09:51
Ich pflücke auf der Heuwiese von meinem Nachbarn von dem ich Charlie und Chaplin habe bzw. hatte. Sie ist zu Fuß in 1 Minute erreicht.

Nindscha
08.05.2014, 10:52
Um zu fragen, müsste ich die Bauern aber ja kennen. Und ich weiß ja noch nicht mal, wem die Felder gehören...

Corinna K.
08.05.2014, 11:35
Um zu fragen, müsste ich die Bauern aber ja kennen. Und ich weiß ja noch nicht mal, wem die Felder gehören...

Jo das stimmt wohl, ist bei mir relativ einfach gewesen, ich bin da hin wo Höfe sind, hab gefragt und mir wurden Wiesen erklärt wo ich pflücken kann und bei den anderen ( bei mir praktisch direkt hinterm Haus ) seh ich die Bauern ja eh.

Ich hab einfach jedem Treckerfahrer gewunken und geschnackt, passt :good:

-Gast-
08.05.2014, 11:56
Ich wohne nicht in ländlicher Gegend (jedenfalls müßte ich dazu erst eine kleine Weile fahren), bei uns ist es auch nicht so einfach, gute Wiese zu finden, es darf nicht gespritzt sein, keine Hunde usw. usw. Was eine Heuwiese ist, wußte ich bis vor kurzem auch nicht, habe auch erst gerade angefangen Wiese zu füttern. Beschränkt sich hier noch auf Gras, Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Taubnessel und noch eine Sorte, wo ich den Namen nicht kenne. Und meine lassen auch öfter das Gemüse liegen, was ich noch zufütter und sie sind länger satt bei Wiesenfutter.

Alexandra K.
08.05.2014, 12:26
Ich sammel von mehreren Wiesen irgendwo in der Pampa im Nirgendwo.
Würd ich den Bauern kennen würd ich fragen....

Tanja B.
08.05.2014, 12:29
Ich sammle auch an mehreren verschiedenen Stellen. Ich habe so 5-6 feste "Plätze" an die ich abwechselnd gehe oder auch mal mehrere an einem Tag abklappere (wenn ich mit dem Auto unterwegs bin). Und dann kommen da eben noch ein paar kleinere Stellen dazu, die ich dann mal aufsuche, wenn es schnell gehen muss.
Das sind z.B. öffentliche Wiesen, die Deiche, Weidenränder, Einfahrten zu Weiden, Waldränder, Baulücken etc.

Fellfie
08.05.2014, 12:52
(Brennesseln bleiben oft liegen).

Bei mir sind Brennnesseln, wenn ich sie aus Versehen mit gepflückt habe (Aua :heulh:) am nächsten Morgen weg. Meine stehen scheinbar auf das "Kribbeln" auf der Zunge :rollin: Hast du mal versucht, die ein paar Tage anwelken zu lassen? Vielleicht trauen sie sich dann eher ran.

Alexandra K.
08.05.2014, 14:16
2 Stunden anwelken reicht schon oder (mit Handschuhen am besten) in der Hand zerreiben, dann brtennt nix mhr.

donkon
10.05.2014, 12:08
Puuuh, das war ganz schön viel input die letzten posts über ;) ich kann gar nicht auf alles eingehen, ich hab zieml viel mit arbeit zu tun, sorry!

Ich hab jetz ein bissle Angst, dass da, wo ich pflücke, gespritzt wird. Und außerdem war mir echt nicht so klar, dass das eigentl verboten ist zu pflücken. Klar, bei nem bewirtschafteten FEld schon, aber das mach ich ja nicht. Das problem bei mir ist, dass ich verbeamtet bin (wenn auch nur für 2 Jahre) und uns unmissverständlich klar gemacht wurde, dass Vergehen (auch sowas wie angetrunken Rad fahren, zumindest ab dem moment, wo es strafrechtl aufgenommen wird) dienstrechtliche Folgen haben werden. So ein Risiko will ich natürlich nicht eingehen!

nun frag ich mich, wo ich am besten weiterhin pflücken kann, was
- nicht gespritzt wird
- nicht verboten ist
- keine Hundekotwiese ist
- wenigstens ein bisschen vielfalt aufweist
- in fahrbarer Nähe ist

Frage: Wer hat hier in Augsburg u Umgebung Ahnung oder ne Idee für mich? Friedhöfe schließe ich auch noch aus.

Oder besser: Wie finde ich so ne Wiese? Ich kann wirr durch Augsburg fahren, aber ich erkenne an einer WIese doch nciht, ob sie wem gehört (wenn ich niemanden sehe) oder ob gespritzt wird. Kennt jdn vllt Heubauern in der Nähe, die man mal fragen könnte?:rw:

Charlotte
10.05.2014, 14:52
- keine Hundekotwiese ist


Ich pflücke auf Hundewiesen. Die meisten Hunde werden immer noch nach Schema A entwurmt, also gefühlt ständig. Ich würde nicht direkt am Rand und am Anfang der Wiese pflücken, aber ansonsten pflücke ich auch da. Hundewiesen sind ja nicht komplett zugekotet. Zumindestens unsere nicht.

Tanja B.
10.05.2014, 15:59
- keine Hundekotwiese ist


Ich pflücke auf Hundewiesen. Die meisten Hunde werden immer noch nach Schema A entwurmt, also gefühlt ständig. Ich würde nicht direkt am Rand und am Anfang der Wiese pflücken, aber ansonsten pflücke ich auch da. Hundewiesen sind ja nicht komplett zugekotet. Zumindestens unsere nicht.

:freun:
Ich weiß auch nicht, warum so viele Kaninchenhalter "Angst" vor Würmern haben.
1. Ist ja lange nicht jeder Hund, der auf eine Wiese kotet verwurmt.
2. Sind sehr viele andere Wildtiere, welche sich so auf einer Wiese tummeln, weit häufiger verwurmt, als ein Hund.
3. Pflückt man in der Regel ja nicht direkt neben einem Haufen.
4. Selbst WENN man mal Wurmeier mit der Wiese einschleppen sollte, ist noch nicht gesagt, dass sich die Kaninchen auch infzieren.
5. Selbst wenn sich ein Kaninchen mal Würmer einfängt ist die Behandlung ja keine schwierige oder langwierige, bzw. merkt man den meisten Kaninchen Würmer gar nicht an, wenn man nicht eine Routinekotprobe abgibt.

:secret::flower:

donkon
10.05.2014, 16:30
Ich hab keine ANgst vor Würmern *g*

In der Stadt ist es einfach so, dass die Grünflächen, die es hier gibt, echt vollgeschissen sind. Da ist im Abstand von 10 cm ein RIesenhaufen, oft bei regnerischem WEtter schon verschimmelt, weil keine Luft drankommt! Bei der Wiese bei der ich da grad pflücke ist das nicht der fall, weil das ein bisschen abgelegener ist. ABer bei den Wiesen hier in Nähe, wo ich kein Auto brauche, ist einfach aller voller Kot! Und da möchte ich nicht pflücken, einfach weil ich das ncith in meinem Schlafzimmer haben will und den Kleinen auch nicht antun will!

EIn bisschen Kot ist gar nicht schlimm, solang man ihm beim Pflücken noch ausweichen kann! :girl_sigh:

april
10.05.2014, 20:39
Also, GANZ so dramatisch mit dem strafrechtlichen Vergehen ist es jetzt nun nicht. Eine Wiese läuft unter "freie Natur", jedenfalls wenn sie nicht eingezäunt ist. Wahrscheinlich sogar, wenn der ein oder andere Kuhfladen drauf ist. Das weiss ich jetzt aber nicht genau, und es spielt auch keine Rolle.

In der freien Natur darf man sich einen Handstrauss sowieso pflücken (ausser natürlich im Naturschutzgebiet, aber ist wohl klar).
Selbst wenn Du da jetzt fröhlich pfeifend eine Ikea-Tasche vollknallst und es taucht ein Bauer auf - na, dann geh doch auf ihn zu, sag, dass Du 2 Kaninchen hast und ob Du vielleicht da pflücken dürftest. Du hättest gerne vorher schon gefragt, aber leider nicht gewusst, wer der Besitzer sei.

In 95% knurrt der Bauer sein Einverständnis. In dem Fall fragst Du sofort nach, welche Wiesen er noch hat, auf denen Du pflücken dürftest. In 5% der Fälle blafft er Dich an und verjagt Dich. So what?

Was kein Bauer goutieren wird, sind die Typen, die 20 Meter weit in die Wiese trampeln und eine Schneise von 2m plattwalzen, um einen halben Löwenzahn abzupflücken, weil sie sich ja mit den Pflanzen nicht auskennen und Angst vor unbekannten Pflanzen haben. Also rupf am Ort was es gibt, plätte nicht zu viel und pflück Dir Deinen Weg zu einem Kraut, das Du haben willst.

Alternativ: Schau mal im Industriegebiet, ob eine Firma Brachland hat und sprich mit denen.

donkon
11.05.2014, 14:55
danke für deine antwort. Ich hab gestern ne ecke gefunden, von der ich dachte, dass sie absolut verkotet von hunden ist. da aber die gräser so hoch wuchsen, konnte ich toll pflücken und kam nicht mit der erde, auf der vermutlich kot gewesen wäre, in berührumng. leider nur nicht so viel auswahl :ohje: eigentl nur gräser u Brennesseln. dann hab ich noch woanders LöZahn u Gänseblümchen gepflückt und gut wars.

was ist eigentlich mit ahorn blättern? darf man die geben?

Ich werde einfach mal schauen, ob ich einen ansprechpartner bei der wiese finde! Alternativ schau ich noch in nem anderen Kaff, ob ich da was finde.

Tanja B.
11.05.2014, 15:40
Ahorn darfst du (wie so gut wie jeden Laubbaum) verfüttern *g*

donkon
11.05.2014, 15:47
Ahorn darfst du (wie so gut wie jeden Laubbaum) verfüttern *g*

Danke für die schnelle Antwort. ich hatte irgendwo gelesen, dass ahornblätter nur wenig und ohne früchte. Gilt das wirklich oder ist das wieder dieses übliche: alles im gemisch anbieten :girl_sigh: ? ich seh mich schon diese Nasenbapperl (also die ahornfrüchte) von den Blättern rupfen wie eine blöde... :coffee:

Tanja B.
11.05.2014, 15:54
Ahorn darfst du (wie so gut wie jeden Laubbaum) verfüttern *g*

Danke für die schnelle Antwort. ich hatte irgendwo gelesen, dass ahornblätter nur wenig und ohne früchte. Gilt das wirklich oder ist das wieder dieses übliche: alles im gemisch anbieten :girl_sigh: ? ich seh mich schon diese Nasenbapperl (also die ahornfrüchte) von den Blättern rupfen wie eine blöde... :coffee:

Wie üblich einfach im Gemisch :D Ich würde nen Teufel tun, da irgendwelche Früchte abzuzupfen... :girl_haha:

donkon
11.05.2014, 15:55
danke :good:

Teddy
12.05.2014, 15:00
Hier siehst du eine typische Heuwiese bzw. Weide:
http://static.panoramio.com/photos/large/6979162.jpg

Es gibt sie häufig in rechteckig zum besseren bewirtschaften oder in unterschiedlich großer Fläche, der Umgebung angepaßt. Wiesen bzw. Weiden werden früh im Jahr gedüngt sowie jeweils nach Abernten wie Heumachen oder nach Abfressen durch die Weidetiere. Gespritzt wird da nichts, außer evtl. gegen bestimmte Unkräuter. Aber da dies Geld kostet, dürfte das eher nicht der Fall sein. Darum werden Weiden regelmässig ausgemäht.

Auf Brachflächen
http://www.tagschmetterlinge.de/images/gebiete/johanneskirchen.jpg
oder an Wegrändern oder Waldrändern oder an unbefahrbaren Stellen zwischen Weiden und Wald oder Wegen wird nicht gespritzt und nicht gedüngt. Manche Bauern spritzen jedoch an den Rändern ihrer Felder das Unkraut tot. Das sieht man daran, daß es gelb wird und verwelt.
Brachfäche in Augsburg:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fbilder.augsburger-allgemeine.de%2Fimg%2Faugsburg%2Fcrop28806312%2F0607229005-cteaser%2FCopy-20of-20-WYS2130-1-.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.augsburger-allgemeine.de%2Faugsburg%2F200-Augsburger-wollen-einen-Park-am-Pfannenstiel-id28806317.html&h=138&w=184&tbnid=VwEe904hPhA4xM%3A&zoom=1&docid=9jb-fTXfkMKsVM&ei=G8NwU8bANPLdygOEzIHYBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1023&page=18&start=247&ndsp=18&ved=0CLoBEK0DMDw4yAE

Diese Grünfläche am Pfannenstiel soll als "Römerpark" erschlossen werden
http://www.daz-augsburg.de/wp-content/uploads/2013/09/roemerpark.jpg
Ich würde mal in Google Maps mit Earth mir anschauen., was es rund um Augsburg so an Grünflächen gibt, vor allem auch an unbewirtschafteten. Erkennst Du an Baum- und Strauchbestand und an der Größe. Dann hast Du schon mal eine Übersicht, wo Du hinfahren mußt, um was zu finden.

Ich nehme immer einen großen Beutel mit, wenn ich mit meinem Pferd ins Gelände gehe und sammle unterwegs, wo ich Grünes finde, was mir gefällt. Oder fahre eben mit dem Auto an den Waldrand oder die Feldmark. Ich sammle an Wegrändern, an Waldwegen, an Weiden, an Waldrändern. Da finde ich immer reichlich und muß nicht auf die Weiden direkt gehen. Schon gar nicht vor der Heuernte in die Weide gehen und das Gras platt treten. Spätestens nach der 2ten Heuernte Mitte August kann man auch auf den Weiden selbst sammeln. Es sei denn, der Sommer gibt eine 3te Ernte her. Ich sehe auch oft, wenn ich mit dem Auto auf Landstraßen fahre, kleine Brachflächen oder Grünflächen zwischen Wäldern und Feldern. Auch da kann man unbesorgt sammeln.

Teddy
12.05.2014, 15:02
Und waschen mußt Du Wiese nicht. Die Kaninchen draußen fressen sie auch ungewaschen :girl_haha:

donkon
17.05.2014, 16:10
vielen lieben dank für die Links und die vielen Informationen dazu! Ich werde mal nach solchen Flächen schauen! Sorry dass ich ncith früher geantwortet habe, ich bin unter der woche maximal mit dem handy online u da schreibt es sich so schlecht!

Ich wasche die wiese auch nciht für die zwerge, sondern weil ich keine krabbelviecher in meinem schlafzimmer haben will :rollin:

Teddy
20.05.2014, 14:54
OK :girl_haha:. Bei mir bleiben die mit in der Plastiktüte im Kühlschrank. Größere Krabbler sammle ich in einem Glas und setze sie vor die Tür. Kleine, wie Ameisen, bekommen den Gnadenschuß. Die fahre ich dann nicht wieder zu ihren Bau.:girl_haha: