PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Therapie und Medikamente bei Schock



Katharina
04.05.2014, 00:10
Meine Ohrelia hat meiner Meinung nach einen Schock erlitten, Näheres zitiere ich nachstehend aus ihrem Thread bei den Forumsmitgliedern. Eine genaue Untersuchung beim TA erfolgt am Montag, sie sind noch in Urlaub.

Ich gebe ihr derzeit Nux Vomica gegen die Übelkeit, Vit-B-Komplex für die Nerven, Crataegus für Herz/Kreislauf und Panacur, falls E.c. die Ursache wäre. Alles andere ist abgesetzt. Was könnte ich noch Gutes für sie tun? Sie wirkt noch immer etwas abwesend und traurig, frisst aber wieder.

Hier das Zitat:


Ich habe ganz schlimme Tage hinter mir. :heulh: Als ich am Dienstag von der Arbeit nach Hause kam, lag Ohrelia auf dem Dach vom Stall und rührte sich nicht mehr, sie hatte sogar schon unter sich gemacht.

Sie ließ sich wie ein nasser Sack hoch nehmen und ich habe sie sofort nach innen gebracht. Untertemperatur und Apathie, hab sie sofort unter Rotlicht und Snugglesafe gepackt.

Ganz schlimm, meine TÄ sind die ganze Woche in Urlaub, keine Chance in der Nähe einen halbwegs guten Kaninchen-TA zu finden.

Hab dann mit Ohrelia die ganze Nacht Bauchprogramm gemacht, obwohl ich nie das Gefühl hatte dass sie eine Überladung oder Aufgasung hat, alles fühlte sich normal an.

Warme Infusionen, viel Bauchtee, Dimeticon, Lactulose, Colosan, dazu Schmerzmittel und MCP gespritzt haben sie nach einigen Stunden wieder reagieren lassen. Da habe ich dann angefangen dünnflüssig zu päppeln, da sie nichts selber fraß.

Das ging dann so bis Donnerstag, da fing sie endlich wieder an selber zu fressen.

http://abload.de/img/1405010206wdnw.jpg (http://abload.de/image.php?img=1405010206wdnw.jpg)

http://abload.de/img/140501021i9c43.jpg (http://abload.de/image.php?img=140501021i9c43.jpg)

http://abload.de/img/140501024ktfkp.jpg (http://abload.de/image.php?img=140501024ktfkp.jpg)

http://abload.de/img/1405010251sdeg.jpg (http://abload.de/image.php?img=1405010251sdeg.jpg)

http://abload.de/img/140501026fdd8o.jpg (http://abload.de/image.php?img=140501026fdd8o.jpg)

Ich habe sie jeden Tag eine Stunde mit hinaus genommen, wenn ich das Gehege gemacht habe. Da war die Hoffnung dass ihre Kinder ihr Auftrieb geben und sie sich etwas bewegt und den Kreislauf ankurbelt. Mittwoch und Donnerstag hat sie sich aber nur in eine Ecke gelegt, die Kindchen haben sie abgeschleckt, es war so rührend und traurig, ich dachte ich verliere sie.

Donnerstag Abend hat sie sich endlich gegen die Medikamentengabe und das Päppeln gewehrt. Ich habe ihr dann die Minze und den Dill Stiel für Stiel hinein geschoben und sie hat brav gefressen. Nachdem ich endlich 6 Stunden am Stück geschlafen habe, hatte sie weiter gefressen und auch Kot abgesetzt. So konnte sie gestern wieder nach draußen ziehen, ist aber noch nicht wieder die alte.

Nun habe ich nach einem Grund gesucht, da für mich ein Bauchproblem eigentlich weg fällt. Sie hatte am Dienstag Morgen gut gefressen, kein Tier verliert Fell in der Gruppe, der Kot von allen sieht normal aus, auch bei Ohrelia jetzt nach der Fresspause. Es gab aber einen Vorfall am Dienstag, hinten die Wiese ist gemäht worden und das geschieht immer mit schwerem Gerät, also großer Traktor und diese elend lauten benzinbetriebenen Sensen. Ich selber gehe, wenn ich hier bin, immer ins Haus, da sie von der Dezibelzahl her erscheckend sind. Dieses Mal habe ich aber wegen meiner Berufstätigkeit nichts davon mitbekommen.

Ob Ohrelia eine Art Schock hatte? Soweit ich mich mit Kaninchen auskenne, komme ich zu diesem Schluss. Ich lasse sie am Montag von meinen TÄ auf den Kopf stellen, es könnte ja auch ein Herzproblem sein, möchte sie aber jetzt gerne gegen Schockzustand behandeln, weiß aber noch nicht genau wie. Derzeit bekommt sie nur noch Nux Vomica, Crataegus, Vit-B-Komplex und Panacur, falls ein E.c.-Anfall die Ursache war. Ich habe noch Cerebrum und andere homöopatische Sachen hier, weiß nur nicht was richtig wäre.

Ich eröffne gleich einen Thread unter Krankheiten, hätte gerne weitere Ratschläge.

Anja S.
04.05.2014, 00:49
Oh je Kathi :umarm:. Ich hab da leider keinen Tipp - aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass ihr das schnell wieder hinbekommt!

Dass die TÄ immer im Urlaub sein müssen, wenn man sie so dringend braucht :rw: .

Rabea G.
04.05.2014, 02:33
Bei Menschen ist ein Schock ein Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlich vorhandener Blutversorgung infolge von Gefäßveränderungen durch ein Ereignis, was einen Schock auslöst. Einen Menschen würde man zum Volumenausgleich infundieren um das Volumen wieder auf ein normales Level zu bekommen.

Maren86
04.05.2014, 03:38
Ich hätte auch gesagt, dass man sie vll. mit Ringer-Lactat infundiert.Das tut dem Kreislauf echt gut.
Man merkt ja auch, wenn sie krank sind wegen irgendwas und man gibt ihnen bisschen Flüssigkeit, dass sie manchmal danach wie ausgewechselt sind.

Ist sie sehr menschenbezogen? Dann könntest du von der Seite her ( wenn du Zeit hast) intensiv mit ihr kuscheln.

Unser verstorbender Krümel war im Sommer abends mit uns auf dem Balkon und die Nachbarn haben eine Rakete abgeschossen. Er streckte sich aus, blieb auf dem Rücken wie tot liegen, bewegte sich nicht, ich legte ihn wie einen nassen Sack auf die Couch.
Es dauerte echt Stunden bis er wieder normal war, er hatte nicht mehr gefressen.
Ich legte mich ganz lange neben ihn unter ne Decke und schmuste ganz lange ( er war halt extrem menschenbezogen) und eigentlich hat nur das geholfen.

Meine TÄ meinte, dass man in solchen Fällen den Tieren ganz niedrig dosiertes Diazepam gibt, weil das angstlösend ist. Man sediert sie jetzt nicht wie in ner Narkose, sondern nimmt lediglich ein paar Tröpfchen, um die Angst und Anspannung zu lösen. Sie erholen sich dadurch viel schneller. Das gilt aber nur für nen akuten Schock, denke ich mal.
Diese Bachblüten ( sofern man dran glaubt) wären vll. auch ein Versuch wert?!

Rita
04.05.2014, 07:44
Hallo Katharina,
ich hab Dir eine PN geschickt.
LG

dafi
04.05.2014, 10:15
Ich drücke Ohrelia natürlich auch die Daumen.

Was mich wundert ist, dass dieser Zustand schon so lange anhält. Kann denn das sein bei einem Schock?

Katharina
04.05.2014, 15:11
Maren, ich habe sie jeden Tag infundiert, die ersten beiden Tage angewärmt. Und gekuschelt habe ich mit ihr auch, immer im Zuge der Bauchmassagen alle zwei Stunden. Ich habe neben ihr auf dem Boden gelegen und sie gehalten wie ein Baby, da ich dachte dass sie geht. :heulh:

Donnerstag Abend wollte sie nicht mehr gekuschelt werden, hat die Teppiche verprügelt und wieder etwas gefressen. Somit ging es ihr mindestens 48 Stunden schlecht.

Heute Morgen kam sie endlich wieder interessiert angelaufen und hat sofort ihren geliebten Kirschpflaumenast verspeist.

Rita, danke für die PN und den anderen auch Dank, die mir geschrieben haben. :umarm: Morgen Vormittag wird sie dem TA vorgestellt. Leider waren meine Erfahrungen in solchen Fällen, wo ich hier andere TÄ aufsuchen musste, nur eine Qual für das Tier und sind tödlich geendet. Daher wollte ich Ohrelia Schlimmeres ersparen, was sich nun im Nachhinein als richtig erwiesen hat.

Kaninchenmama
04.05.2014, 15:19
:ohje: Oh Mann, ich drücke ganz dolle die DAumen :taetschl:

Gott sei dank geht es Ohrelia schon wieder besser:froehlich:

Walburga
04.05.2014, 15:44
Mir fällt noch etwas ein. Ein Schock kann auch von Trauma oder Blutung kommen. Ist sie kastriert?

Ich hatte das im Zusammenhang mit Lebertumoren und Blutungen von der GB bei Häsinnen. Infusion stabilisiert den Kreislauf und die Blutgerinnung macht evtl. das Restliche.

Aber ob man da eine so großartige Besserung erreichen kann?

Tanja
04.05.2014, 21:37
Ohje. Das ist ja ein Schreck!:ohje:
Gut, dass es ihr schon besser geht! Ich drück noch ein wenig die Daumen und bin gespannt, was deine TÄ morgen sagen!:umarm:

Kassandra
04.05.2014, 23:36
Das mit dem "psychischen" Schock durch die Mäharbeiten klingt recht plausibel.
Wenn Menschen einen solchen Schock erleiden und dann meist ja zeitnah betreut werden, verpacken dass ja ganz anders als Kaninchen.
Deren Kreislauf ist ja empfindlicher, wenn die dann mit Untertemperatur und Nicht-Fressen etc reagiere, kommt ja schnell eins zum anderen und das Tier hängt in den Seilen... da halte ich eine 48h-Regenerationszeit nicht für ungewöhnlich.
Natürlich schadet es sicher nicht, sie ordentlich durchzuchecken.

Deine Maßnahmen waren denke ich völlig richtig, warm halten, Volumengabe (wobei bei Schockzustand der Kreislauf so runter sein kann, dass s.c. kaum resorbiert wird, notfalls müsste man da einen TA i.v. was geben lassen), ...

Katharina
05.05.2014, 00:22
Kastriert ist Ohrelia (noch) nicht.

Ja Kassandra, Infusion i. V. hatte ich auch dran gedacht, vielleicht hätten sie es ja bei so einem großen Kaninchen geschafft, aber bei Zwergen hat es schon mit der Blutabnahme Probleme gegeben bei den Vertretungen.

Maren86
05.05.2014, 00:36
Geht's ihr weiterhin etwas besser?
Das war bestimmt richtig, dass du auf deine TÄ gewartet hast. Es bringt ja niemandem etwas, wenn noch mehr kaputt geht und das passiert ja leider nicht selten:ohje:
Ich hoffe, dass sie sich wieder gut erholt und dass nichts ernsthaft körperliches dahinter steckt!!

Katharina
05.05.2014, 00:54
Sie ist eigentlich wieder ganz normal.

Ich war heute endlich mal wieder aus, also ein paar Stunden nicht hier, hatte eine nette Einladung in die Oper. :love: Danach war ich zuerst bei den Os und Ohrelia und die Kinder stürzten mir entgegen, als hätten sie Tage kein Futter bekommen. :rollin:

Alle haben danach brav gefressen. Nun geht es mir auch wieder besser, in der Oper konnte ich etwas Stress abbauen.

Ich muss derzeit auch etwas nach mir schauen, hatte dieses Jahr schon drei Hörstürze, das nehme ich mal als Warnschuss.

Walburga
05.05.2014, 01:00
Ich muss derzeit auch etwas nach mir schauen, hatte dieses Jahr schon drei Hörstürze, das nehme ich mal als Warnschuss.

Halte ich für einen guten Plan. :good:

Oper sehr entspannend. .... Solange der hinter einem nicht lautstark mitträllert. :rw:

Katharina
05.05.2014, 01:02
Oper sehr entspannend. .... Solange der hinter einem nicht lautstark mitträllert. :rw:

Hat er nicht, hinter mir war leer.

Das war ein Fall für Spezialisten, alte Musik und Countertenöre. Uns Fans hat es aber schwer entzückt und der Saal hat getobt am Ende. :froehlich::froehlich::froehlich:

SimoneK
05.05.2014, 14:00
unsere RHD Tiere haben das gleiche Verhalten gezeigt
apathisch, teilnahmslos, Untertemperatur, nicht gefressen, keine Muskelspannung, helle Schleimhäute
bei denen, die geimpft waren, kamen dann nach ein paar Tagen gelb verfärbte Schleimhäute dazu, den Kampf gegen die Gelbsucht haben leider alle verloren
behandelt hab ich letztlich ähnlich, außer Panacur, da ich ja wußte, daß es RHD sein muß

Katharina
05.05.2014, 15:36
Die Behandlung ist auch absolut richtig, sagt Dr. B. Panacur lasse ich jetzt auch wieder weg, es gibt keinerlei Anhaltspunkte für E.c. So hat sie jetzt eine Wurmkur gemacht.

Ohrelia hat den TA ganz frech aus der TB angeschaut, Abhören und Abtasten gab keinerlei Hinweise auf ein Herz- oder Bauchproblem. Der TA hätte auch nicht geröntgt, wenn ich nicht darauf bestanden hätte. Aber auch das Röntgen ist unauffällig.

So kam auch er zu dem Schluss dass es ein Schock von dem Krach gewesen sein kann. Sie soll jetzt das Vit-B und Crataegus noch 14 Tage zur Sicherheit bekommen und dann ist es gut. Da sie mir inzwischen alle Spritzen zerbeißt, kann das nur gut für uns sein.

Bleibt also nur die Sorge was bei der nächsten Mähung ist. :ohje:

Corinna K.
05.05.2014, 15:41
Die Behandlung ist auch absolut richtig, sagt Dr. B. Panacur lasse ich jetzt auch wieder weg, es gibt keinerlei Anhaltspunkte für E.c. So hat sie jetzt eine Wurmkur gemacht.

Ohrelia hat den TA ganz frech aus der TB angeschaut, Abhören und Abtasten gab keinerlei Hinweise auf ein Herz- oder Bauchproblem. Der TA hätte auch nicht geröntgt, wenn ich nicht darauf bestanden hätte. Aber auch das Röntgen ist unauffällig.

So kam auch er zu dem Schluss dass es ein Schock von dem Krach gewesen sein kann. Sie soll jetzt das Vit-B und Crataegus noch 14 Tage zur Sicherheit bekommen und dann ist es gut. Da sie mir inzwischen alle Spritzen zerbeißt, kann das nur gut für uns sein.

Bleibt also nur die Sorge was bei der nächsten Mähung ist. :ohje:

Oh Mann, dann weiterhin alles Gute für Euch :kiss:

Gibts vielleicht ne Möglichkeit den Bauern zu fragen, ob er Euch Bescheid gibt, vielleicht kann man dann vorbeugen, bei Ihr sein, sie ablenken oder kurz wo anders unterbringen, wenn`s Ihr so zugesetzt hat.

Liebe Grüße

Katharina
05.05.2014, 15:44
Gibts vielleicht ne Möglichkeit den Bauern zu fragen, ob er Euch Bescheid gibt, vielleicht kann man dann vorbeugen, bei Ihr sein, sie ablenken oder kurz wo anders unterbringen, wenn`s Ihr so zugesetzt hat.



Das ist kein Bauer, das ist der Wasserverband hier, da habe ich schon mehrfach versucht Kontakt aufzunehmen, aber entweder keine oder ausweichende Antworten bekommen.

Corinna K.
05.05.2014, 15:46
:heulh: das ist ja blöd von denen, wäre doch ein Klacks.

Alexandra K.
06.05.2014, 06:30
Als Erstversorgung:
-Wärme
-Vollelektrolytlösung
-Effortil
-Ruhe+dunkler Raum

Lale
06.05.2014, 18:46
Schonmal über Bachblüten nachgedacht?
Im akuten fall gibts für Katzen die Notfalltropfen.
Bei "Traumatischen erlebnissen" was hier durchaus möglich wäre,
"Star of Bethlehem"

Achja, und aufpassen! In manchen Bachblüten ist Alkohol! Also nochmal in der Apotheke nachfragen.

power7flower
21.06.2014, 20:29
Wie gibt man dann die Bachblüten? Nur mal so aus Interesse. Sind das Tropfen die oral in den Mund gehören oder übers Futter oder sind das getrocknete Blüten die man verfüttert ^^ habe schon oft davon gehört aber noch nie welche in der Hand gehalten.

Alexandra K.
23.06.2014, 13:00
Wie gibt man dann die Bachblüten? Nur mal so aus Interesse. Sind das Tropfen die oral in den Mund gehören oder übers Futter oder sind das getrocknete Blüten die man verfüttert ^^ habe schon oft davon gehört aber noch nie welche in der Hand gehalten.

Als Tropfen und dann oral. Sie finden jedoch keine Anwendung in der Erstversorgung bei einem Schock!

power7flower
23.06.2014, 19:23
Ach so...mann o mann für diese kleine Plüschis braucht man ja wirklich ne halbe Apotheke daheim ^^ wo ich schon mal dabei bin...wie schaut es eigentlich mit Novalgin/Metamizol aus. Das ist ja ein Schmerzmittel und wohl verschreibungspflichtig. Wie macht ihr das, geht ihr da einfach zum Tierarzt/Hausarzt und sagt ihr braucht das für den Notfall...es ist ja nicht umsonst verschreibungspflichtig, also geben die das einem wohl schlecht einfach so mit oder? Und das sind dann Tropfen die oral ins Mäulchen getropft werden, versteh ich das richtig?
Oder kann ich doch einfach so zur Apotheke gehen und das erbitten?
Eine Antwort wäre nett, danke:girl_sigh:

Anja La.
23.06.2014, 19:55
Meine TÄ hat mir auf meine Bitte Novalgin mitgegeben. :freun: Ins Mäulchen tropfen klappt, glaube ich, nicht. Zumal ich Angst hätte, dass aus Versehen ein Tropfen zuviel im Tier landet. Bisher musste ich es fast immer in Kombi mit anderen Medikamenten geben. Also habe ich die erforderliche Menge (ist ja echt wenig) mit in die Spritze gezogen. Ansonsten habe ich Wasser aufgezogen, dann die Novalgindosis, dann wieder Wasser, damit es sich gut vermischt.

power7flower
23.06.2014, 20:06
Viele Dank :wink1:

Anja La.
23.06.2014, 20:27
:freun: