PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich mag dies nicht, ich mag das nicht



Steffi K.
02.05.2014, 13:03
Huhu,

da Lea sich ja so langsam eingelebt hat, denke ich, wird es Zeit, sie komplett auf FriFu umzustellen, in unserem Fall also auf Blattsalate und Gemüse.
Tja, die letzten vier Tage habe ich ihr von allem ein Blatt/Stück hingelegt, aber außer Feldsalat und Petersilie mag sie nichts davon haben. Am Allermeisten frisst sie Heu, selbst ihr TroFu findet sie mehr doof als gut. Getrockneter Löwenzahn steht auch hoch im Kurs. Und Stroh.

Probiert hab ich:
- Lollo
- Eisbergsalat
- Mini- Romana
- Feldsalat
- Möhre
- Gurke
- Fenchel
- Tomate
- Dill
- Petersilie
- Minze
- Basilikum
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Kolbenhirse
- Erbsenflocken

Nun ist sie ja schon 8 Jahre alt und damit die älteste Dame, die ich je hatte. Und in 10 Tagen hat sie eine große OP vor sich, wo ich ihr eigentlich ein großes Lunchpaket mit allem, was sie mag, mitbringen soll. :girl_sigh:

Wie stell ich das Umstellen nun an? Normalerweise hätte ich einfach das TroFu weggenommen und ihr das Frische hingestellt, bis sie es dann frisst, jetzt bin ich latent verunsichert.
Oder soll ich wegen der Kastra nun erstmal einfach alles beim Alten lassen und ihr lediglich das anbieten, was sie auch wirklich mag?

Liebe Grüße,

Steffi

Jennifer
02.05.2014, 15:24
Als Miley hier einzog (Fundtier, übernommen vom TA) wollte sie auch nichts.
Kein Trofu, keine Haferflocken, keine Erbsenflocken, kein Nösenberger. Ich habe wirklich alles ausprobiert. Auch an Frifu nichts. :girl_sigh: Pro Tag gingen vielleicht so 3-4 Halme Karottengrün und 1 Blatt Kohlrabiblatt.
Grünkohl war noch so ein wenig ok.
Aber Heu... da war sie ganz vorne dabei.

Nach 2 Wochen Quarantäne kam sie zu den anderen Mädels und schwupps, fraß sie wie ein Scheunendrescher :rollin:

Ich würde es weiter mit Kräutern probieren und leicht verträglichen Dingen, einfach jeden Tag wieder neu reinlegen. Und das altbewährte würde ich auch noch geben (wenig) :rw:

Birgit
04.05.2014, 17:39
Vor der OP würde ich nichts umstellen und ihr nur das anbieten, was sie kennt und mag :umarm:. Sie sollte stabil und gut genährt in Narkose kommen und gerade auch nach der OP, wenn sie wieder ans Fressen kommen muß, sollte sie das Futter vorfinden, was sie kennt und mag. :freun:

Futterumstellung bedeutet, dass sich der ganze Organismus komplett umstellen muß und die Kaninchenverdauung ist ja eh sehr sensibel und empfindlich.
Da würde ich lieber warten bis sie alles hinter sich hat :taetschl:

Ich würde höchstens tgl. 1 Teil von etwas Neuem hinlegen. Also erst mit einer Sorte Salat/Gemüse anfangen.
Meist benötigen die Tiere eh erst eine Weile, bis sie "auf den Geschmack" kommen.
Da würde ich langsam mit einer Sorte anfangen und das dann erhöhen, wenn sie es mag.

Dann siehst du auch gleich, was sie verträgt und was nicht.

Ich würde nicht jeden Tag etwas neues reinlegen. :umarm:

Nadine G.
04.05.2014, 17:54
Mein Lenny ist auch so ein Kandidat. Lebt nach dem Motto: was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht......
Mittlerweile hab ich es aufgegeben, zig versch. neues aufzufahren. Er frißt viel Heu, dann hat er seine festen Gemüsesorten, und zwischendurch was getrocknetes.
Ausserdem sieht er wohlgenährt aus :rollin:

Jetzt vor der OP würde ich auch nur bekanntes füttern und wenn alles überstanden ist, nochmal einen Versuch starten.

**Gast**
04.05.2014, 19:31
Ich würde bis zur OP auch nicht "experimentieren". Jatzt ist erstmal wichtig, das sie dafür fit ist und ihr euch darauf konzentriert. :umarm:

Wenn die OP gut überstanden ist und das Mäuschen wieder fit, würde ich ihr das gewohnte TroFu langsam entwöhnen, nicht auf einmal.
FriFu würde ich ihr dann auf jeden Fall Wiese vorsetzen, das bietet sich gerade so sehr an. Ich drück euch feste die Daumen. :umarm:

Steffi K.
05.05.2014, 20:19
Huhu,

okay, dann behalte ich das erstmal so bei und gebe das, was sie auch wirklich frisst.
Einen Trick hab ich raus: Möhre wird nur geraspelt gefressen. Also TÄ nochmal auf die Zähne anhauen. Wenn sie eh schon in Narkose liegt...

Wiese gibts hier nicht...

a) weil ich es krankheitsbedingt nur unregelmäßig schaffe.

b) hatten wir hier bis in den allerspäten Sommer Myxomatosefälle ohne Ende und dieser Winter war halt supermild, fast gar keine Minusgrade

c) in Unna wurde der mutierte RHD- Virus nachgewiesen, das ist auch nicht weit weg

d) Es gibt weit und breit keine eingezäunten Gelände und typisch Assi- Großstadt werden die wenigen Wiesen hier als Hundetoiletten missbraucht und man tritt fast jeden Schritt in irgendeine Scheiße, da die meisten Leute hier wohls Lesen verlernt haben... Spielplätze werden zubetoniert und mit diesem Gummizeug versehen...

Ich achte halt drauf, zumindest frische Zweige von weit oben zu geben und eben viel "vernünftig" Blättriges wie eben Möhrengrün, Fenchelgrün, Kräuter, Endiviensalate und Romana...

Zudem füttere ich jeden Tag eine Handvoll Grünhopper Adult bzw. Grünhopper Guinea Pig.

Laut meiner TÄ wäre Wiese zwar toll, aber so wie ich es mache, ist es auch okay und wird auch keine dauerhaften Schäden bei den Tieren hervorrufen.

Vielleicht gewöhnt sie sich wirklich mehr Sorten an, wenn sie Gesellschaft hat und sieht, was die anderen so alles verputzen. Erstmal die OP überstehen.

Liebe Grüße,

Steffi

Birgit
05.05.2014, 20:55
Das ist gut, wenn du erst die OP abwarten wirst :freun:.

Meist gucken sie sich in Gesellschaft bei anderen auch das Fressverhalten ab, daher würd ich mir an deiner Stelle auch keine Gedanken machen, was das angeht.

Wichtig ist halt nur, dass man langsam und mit wenig anfängt. Wie schon geschrieben.....wenn du erst mit einer Sorte beginnst über einige Tage, siehst du sofort, ob es vertragen wird :taetschl:.

Wenn es mit der Wiesefütterung nicht klappt, ist das zwar schade, aber ja nicht tragisch :umarm:. Jeder so, wie es passt und möglich ist.
Das ist doch in Ordnung, so wie du es machst :freun:

Alles Gute für die OP...:kiss: