Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freund ist gegen die Kaninchenhaltung
Kijumina
30.04.2014, 01:04
Hallo,
ich hatte vor einer Weile die Entscheidung getroffen, dass wieder Kaninchen bei mir einziehen sollen, wenn meine nun schon alten kleinen Mäuse und Hamster gestorben sind.
Leider hat mein Freund für meinen Wunsch nach Kaninchen absolut kein Verständnis :scheiss: Zuerst sei gesagt, dass er nicht bei mir wohnt. Allerdings geht seine Ablehnung so weit, dass er zu mir sagte, dass wenn Kaninchen bei mir leben würden, er nicht mehr zu mir käme. Das hat er auch schon bei meinem Pflegling Calliou durchgezogen, der eine Woche bei mir war.
Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich meinen Freund überzeugen kann? Seine Agumente wären, dass große Gehege, wobei ich mir hier bereits überlegt habe, ein Modell zu bauen, dass ihm genau zeigt, dass das Gehege viel besser in die Wohnung passt als meine großen Terrarien und ich mit der Kaninchenhaltung sogar noch an Platz gewinnen würde, sowie der Geruch der Tiere. Daran kann man aber nunmal nichts ändern.
Mir sind aber so allein in der Wohnung Tiere, die auch mal um mich herumrennen und die auch mal kuscheln wollen so wichtig. Zudem hatte ich mein Leben lang Tiere. Mein Freund wohnt noch bei seiner Familie und kann, denke ich, auch einfach nicht nachvollziehen, wie das ist jeden Tag in eine Wohnung zu kommen und da ist niemand. Als ich noch bei meiner Familie gewohnt habe, war ich ja auch froh, wenn mal keiner da ist und habe das nicht als schlimm betrachtet, sondern eher als positiv. Auch sind Tiere für ihn nicht unbedingt Familienmitglieder. Für mich allerdings schon und ich bin der absolute Familienmensch, dem jetzt auch einfach die Familie fehlt.
Als Calliou bei mir war, ging es mir auch wirklich deutlich besser und habe mich oft stundenlang zu ihm gesetzt. Vor allem hat er mich jeden Morgen aus dem Bett getrieben, weil ich wusste, das da jemand ist, der mich hungrig anschaut sobald ich die Badezimmertür öffne.
Ich weiß aber einfach nicht, wie ich meinem Freund das wirklich klar machen kann, was in mir genau vorgeht und warum es unbedingt Kaninchen sien sollen.
LG
Tanja B.
30.04.2014, 01:10
Ich fürchte wirklich ernsthaft überzeugen kann man Menschen, die einfach eine "Abneigung" gegen Tiere (die nicht gerade in einem geschlossenen Behältnis leben) in der Wohnung haben nicht.
Entweder findet man einen Kompromiss mit dem beide Seiten leben können oder man muss überlegen, was einem wichtiger ist: Kaninchen oder Beziehung, bzw. ob dies der richtige Partner für einen ist.:rw:
Keks3006
30.04.2014, 01:17
Entweder findet man einen Kompromiss mit dem beide Seiten leben können oder man muss überlegen, was einem wichtiger ist: Kaninchen oder Beziehung, bzw. ob dies der richtige Partner für einen ist.:rw:
Leider fällt mir auch nicht mehr dazu ein...
Ich glaube nicht, dass man jemanden, der zu Tieren keinen Bezug hat, mit Argumenten wirklich umstimmen kann. Allerhöchstens könnte man vielleicht einigermaßen hinbekommen, dass er sie weitestgehend einfach hinnimmt, aber das ist keine Frage von Argumenten, sondern eine Frage dessen, was für Kompromisse er einzugehen bereit ist.
Mehr als ich klipp und klar sagen, dass dir das wichtig ist, kannst du wohl nicht. Und wenn er dich dann trotzdem vor die Wahl stellt, musst du wohl oder übel entscheiden.
Kijumina
30.04.2014, 01:24
Meine früheren hat er auch geliebt und sie gerne gefüttert. Also als Abneigung würde ich es nicht bezeichnen. Für ihn wären Kaninchen auch kein Problem, wenn sie ein eigenes Zimmer hätten mit einem schönen großen Fenster. Für ihn ist eher das Mittendrin das Problem. In meine Wohnung würde er gar keine Tiere stellen, weil eben auch die Terras im Wohnraum stehen müssen.
Nur finde ich, dass ich in dieser Wohnung lebe und auch ich mich wohlfühlen muss. Wenn wir zusammen leben würden, könnten sie auch in ein eigenes Zimmer, bzw. studiere ich eigentlich mit Lehramt perfekt, denn dann könnten sie auch in mein späteres Arbeitszimmer, da hätte ich nichts dagegen. Er hatte mir auch zugestimmt, als ich ihm von meiner Entscheidung erzählt hatte und er nicht begeistert war, dass er sie trotzdem lieb haben würde.
Mit den Terras muss ich ihm allerdings auch tatsächlich zustimmen, da diese wirklich im Weg stehen, allerdings waren die Tiere schon vor dem Auszug da und kamen natürlich mit. Den Kaninchen könnte ich hier ein 6m²-Gehege bieten, der Schreibtisch würde nicht mehr "mitten im Raum" stehen, sodern in einer Ecke und auch das Gehege wäre absolut nicht im Weg, obwohl es in den Wohnraum integriert wäre. Ich kann das Gehege hier so bauen, dass es, wenn es geöffnet ist, eigentlich ist, als wäre es gar nicht vorhanden.
Er kennt meine Kaninchenhaltung auch mit Gittern um das Bett, sodass man klettern musste, nächtlichen Besuch, trotz Gitter um das Bett. Ich habe auch ein wenig Hoffnung, dass das mit seine "Änste" sind und ich sie ihm nehmen kann.
Mottchen
30.04.2014, 07:18
Nur mal zum Verständnis, die Wohnung in der Du jetzt wohnst, ist wie groß? Gäbe es dort die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers?
Ist Dein Freund jeden Tag bei Dir?
Kijumina
30.04.2014, 08:51
Es ist eine 1-Zimmerwohnung, also keine Möglichkeit eines Kaninchenzimmers. Mein Freund ist nicht ständig bei mir. Meistens sehen wir uns nur am Wochenende und da sind wir mal hier mal dort. Nur in den Semesterferien sehen wir uns häufiger, allerdings bin ich dann unter der Woche auch eher bei ihm weil er vom Arbeiten kommt.
Aber mit den kleinen Hopplern würde sich auch wieder einiges verändern, weil ich dann ja nicht mehr morgends los kann und bei ihm übernachten kann. Und wenn er dann sagt, dass er nicht mehr zu mir kommt, kann das schon ein Problem sein, wenn wir uns sowieso nicht viel sehen.
Jacqueline W.
30.04.2014, 08:53
Ich hatte bis jetzt zwei Extreme.
Mein damaliger EX hat die Tiere im Käfig mit abendlichen Freilauf geduldet, aber im Zimmer durften sie nicht immer frei laufen. Mit viel Überzeugung haben sie dann still und heimlich einen Auslaufbereich erhalten. Irgendwie hat er es tolariert. Damals habe ich mich jedoch noch nicht so sehr mit dem Kaninchenschutz befasst und war mit dieser grenzwertigen Lösung zufrieden. Er hat mich nie bei der Haltung, Pflege etc. unterstütz. Es war "mein Hobby" also habe ich mich allein drum zu kümmern. Das Beste was mir dann passieren konnte war die Trennung :rollin::rollin::rollin:
Nach den kurzen Zwischenstop im Haus meiner Eltern (das war dann wieder das Paradise für die Nasen) habe ich meine eigene Wohnung gefunden und ihnen ein eigenes Zimmer bieten können.
Als mein GG dann in mein Leben gekommen ist, hatte er natürlich erstmal nichts mit Kaninchen am Hut. Aber er hat sie richtig kennen und lieben gelernt. Er macht alles für die Nasen, er baut für sie, er kuschelt, er redet (so wie ich) mit ihnen :rollin: und macht wirklich alles für sie.
Er weiß, dass Tiere zu mir gehören und das ich sie brauche zum glücklich sein und weil er mich liebt, wird er es immer tolerieren und befürworten! Ein Mensch, der meine Tiere nicht akzeptieren würde, wäre auch ein falscher Partner für mich. Es gehört zu mir und natürlich geht man Kompromisse in einer Beziehung ein, aber ein Grundbedürfnis nach Tiere wird kein Mensch mir nehmen kommen, auf Dauer wird das nicht klappen.
Für dich, kann ich nur hoffen, dass dein Parnter toleranter wird und das er versteht, dass du Tiere brauchst. Manchmal brauchen Männer Zeit um sich mit Sachen anzufreuden, sie kennen und lieben zu lernen. Geh mit ihn ins Tierheim, schaut euch traurige Augen an und zeig ihn was die Tiere für Charaktertiere sind. Vielleicht versteht er es dann besser.
Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
Du solltest daher tatsächlich überlegen, auf was du eher verzichten kannst :ohje:
Mottchen
30.04.2014, 08:56
Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
Du solltest daher tatsächlich überlegen, auf was du eher verzichten kannst :ohje:
ja das sehe ich unter den Voraussetzungen auch so
Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
Ja, aber dann wars eben auch keine gute Beziehung:girl_sigh:
Überlege Dir, ob Du dauerhaft mit einem Menschen zusammen sein kannst, der mit Deiner Tierliebe nix anfangen kann und Dich ja quasi "erpresst"... "wenn Du die Tiere anschaffst, komme ich nicht mehr zu Dir" - wie scheisse ist das denn???
Zumal es ja noch nicht mal um Eure gemeinsame Wohnung geht, sondern um Deine. Es gibt Unterschiede und verschiedene Interessen, mit denen können Paare gut umgehen. Aber gerade was Familienplanung / Kinder oder Anschaffung von Tieren angeht muss man an einem Strang ziehen, weil es um Verantwortung für Lebewesen geht.
Wenn du dir Kaninchen holst, wird die Beziehung vermutlich daran zerbrechen (so wie du es hier schilderst). Das wird immer Streitpunkt sein.
Ja, aber dann wars eben auch keine gute Beziehung:girl_sigh:
Überlege Dir, ob Du dauerhaft mit einem Menschen zusammen sein kannst, der mit Deiner Tierliebe nix anfangen kann und Dich ja quasi "erpresst"... "wenn Du die Tiere anschaffst, komme ich nicht mehr zu Dir" - wie scheisse ist das denn???
Zumal es ja noch nicht mal um Eure gemeinsame Wohnung geht, sondern um Deine. Es gibt Unterschiede und verschiedene Interessen, mit denen können Paare gut umgehen. Aber gerade was Familienplanung / Kinder oder Anschaffung von Tieren angeht muss man an einem Strang ziehen, weil es um Verantwortung für Lebewesen geht.
Das sehe ich genauso. Mein Mann und ich sind da quasi reingewachsen. Erst waren es nur zwei Kaninchen, heute sind es sieben. Ohne Kompromisse und Zugeständnissen auf beiden Seiten hätte das aber nicht funktioniert.
Zu- und abgeben, das ist wichtig in einer Partnerschaft. Du wirst auf Dauer nicht glücklich sein, wenn Du so unter Druck handelst.
feiveline
30.04.2014, 09:16
Nur mal zum Verständnis, die Wohnung in der Du jetzt wohnst, ist wie groß? Gäbe es dort die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers?
Ist Dein Freund jeden Tag bei Dir?In diesem Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104565)beschreibt sie ihre Wohnsituation genauer.
Persönlich sehe ich auch größere Partnerschaftsprobleme wenn er Dich jetzt (bei getrennten Wohnungen) schon versucht zu erpressen.
Ich zum Beispiel weiß auch, dass ich mit meinem GG nie wieder Katzen haben kann:ohje:, das liegt allerdings nicht am "nicht wollen" seinerseits sondern an einer Allergie.
Zu Beginn unseres Zusammenlebens hatte ich noch beide Katzen (waren schon sehr alt und sind beide nach einem guten Jahr verstorben:ohje:) und da hat er tapfer Tabletten geschluckt, aber durchgesetzt, dass das Schlafzimmer zukünftig auch tagsüber tabu für die Schmuser ist.
Allerdings würde er sich ganz ohne Tiere wohler fühlen, wenn es nach ihm ginge hätten wir keine.
Somit ist die gesamte Versorgung mein Part, außer natürlich ich bin krank o.ä., dann hilft er natürlich.
Kijumina
30.04.2014, 09:36
Also ich glaube, ich muss ihn mal ein wenig in Schutz nehmen :girl_sigh:
Er hat keine totale Abneigung gegen Tiere (früher hatten sie selbst welche) und er teilt mir sogar immer mit, wenn die Kaninchen der Nachbarn durch den Garten hoppeln und lässt mich auch lange vor dem Fenster stehen. Meinen Hamster mag er, für ihn hat er auch schon Kokosnüsse ausgehöhlt. Mit meinen Rennmäusen kann er sich nicht so anfreunden, toleriert sie aber. Sie sind eben da. Wobei ich die Einstellung tatsächlich verstehen kann, weil in 4 Jahren Beziehung 3 Jahre lang einfach immer etwas mit ihnen war (bzw. Streit bei den Tieren).
Wenn ich mich also nun für die weitere Hamsterhaltung entscheiden würde, käme er damit klar und würde vermutlich auch weiter für ihn basteln.
Zu Kaninchenzeiten hat er mich auch mit ihnen zum TA gefahren und auch mal mitten in der Nacht. Er hat mich ja mit Tieren kennen gelernt. Und am Todestag von meinem Wölkchen (er war einfach etwas ganz besonderes für mich) versteht er absolut, dass ich an die Stelle möchte, wo er jetzt ist und fährt mit mir dort hin und isst mit mir meine Pizza Diavolo. Er weiß warum ich an diesem Tag mein kleines Ritual habe, kann es sogar nachvollziehen.
Und ich weiß, dass er die Kaninchen mögen wird, wenn sie erst einmal da sind. Wenn ich damals das Futter nur einfach schnell hinstellen wollte, hat er mich "tadelnd" angeschaut und sich etwas vom Futter genommen und es aus der Hand gefüttert. War es weg kam der nächste Teil. Wenn er damals nicht so gewesen wäre, wäre ich mir nicht so sicher. Aber es waren bisher die einzigen Tiere, mit denen er sich auch wirklich beschäftigt hat. Und wenn ich sie nicht in meinem 11m² Schlaf-Wohnraum halten würde, hätte er wohl auch keine Probleme damit. Deshalb möchte ich versuchen ihn zu überzeugen, dass das Gehege absolut nicht im Weg wäre und ich sie für mich brauche, dass sie nachts nicht ins Bett kommen, dass sie tagsüber durch die Wohnung rennen und nachts ins Gehege kommen und dass sie mit einer anderen Wohnsituation gerne auch ein eigenes Zimmer haben dürfen oder in den Garten, wenn es ihn gibt und er groß genug ist.
Ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht, die Hamster- und Rennmaushaltung überdacht und ein Hamster wäre auch ok, aber nicht momentan. Mir fehlt das Leben in der Wohnung und ich brauche das. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir im Moment in der Wohung nicht so gut geht und in der einen Woche Kaninchenpflegling war das ganz anders. Und das möchte ich meinem Freund so erklären, dass er es nachvollziehen kann. Ich weiß aber einfach nicht wie. Ich bin mir sicher, dass er das verstehen kann und seine momentane Einstellung noch einmal überdenkt.
Mottchen
30.04.2014, 09:39
"er lässt dich auch lange vor dem Fenster stehen" Na das ist ja ganz reizend von ihm :rollin:
Versteh ich das nun richtig, dass du in einer 1-Zimmerwohnung wohnst , wo das eine zimmer 11 Quadratmeter hat und da wohnen noch Hamster und Rennmäuse mit drin?
Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein :rw:
Also ich hab mit meinen Ex"en" auch viel mitgemacht. Aber eins war für mich immer klar, hat er etwas gegen meine Tiere, ist es nicht der richtige. :good: Es gibt für mich kein Leben ohne Tiere und deshalb muss mein Partner da auch einverstanden sein!
Also ich glaube, ich muss ihn mal ein wenig in Schutz nehmen :girl_sigh:
Er hat keine totale Abneigung gegen Tiere (früher hatten sie selbst welche) und er teilt mir sogar immer mit, wenn die Kaninchen der Nachbarn durch den Garten hoppeln und lässt mich auch lange vor dem Fenster stehen. Meinen Hamster mag er, für ihn hat er auch schon Kokosnüsse ausgehöhlt. Mit meinen Rennmäusen kann er sich nicht so anfreunden, toleriert sie aber. Sie sind eben da. Wobei ich die Einstellung tatsächlich verstehen kann, weil in 4 Jahren Beziehung 3 Jahre lang einfach immer etwas mit ihnen war (bzw. Streit bei den Tieren).
Wenn ich mich also nun für die weitere Hamsterhaltung entscheiden würde, käme er damit klar und würde vermutlich auch weiter für ihn basteln.
Zu Kaninchenzeiten hat er mich auch mit ihnen zum TA gefahren und auch mal mitten in der Nacht. Er hat mich ja mit Tieren kennen gelernt. Und am Todestag von meinem Wölkchen (er war einfach etwas ganz besonderes für mich) versteht er absolut, dass ich an die Stelle möchte, wo er jetzt ist und fährt mit mir dort hin und isst mit mir meine Pizza Diavolo. Er weiß warum ich an diesem Tag mein kleines Ritual habe, kann es sogar nachvollziehen.
Und ich weiß, dass er die Kaninchen mögen wird, wenn sie erst einmal da sind. Wenn ich damals das Futter nur einfach schnell hinstellen wollte, hat er mich "tadelnd" angeschaut und sich etwas vom Futter genommen und es aus der Hand gefüttert. War es weg kam der nächste Teil. Wenn er damals nicht so gewesen wäre, wäre ich mir nicht so sicher. Aber es waren bisher die einzigen Tiere, mit denen er sich auch wirklich beschäftigt hat. Und wenn ich sie nicht in meinem 11m² Schlaf-Wohnraum halten würde, hätte er wohl auch keine Probleme damit. Deshalb möchte ich versuchen ihn zu überzeugen, dass das Gehege absolut nicht im Weg wäre und ich sie für mich brauche, dass sie nachts nicht ins Bett kommen, dass sie tagsüber durch die Wohnung rennen und nachts ins Gehege kommen und dass sie mit einer anderen Wohnsituation gerne auch ein eigenes Zimmer haben dürfen oder in den Garten, wenn es ihn gibt und er groß genug ist.
Ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht, die Hamster- und Rennmaushaltung überdacht und ein Hamster wäre auch ok, aber nicht momentan. Mir fehlt das Leben in der Wohnung und ich brauche das. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir im Moment in der Wohung nicht so gut geht und in der einen Woche Kaninchenpflegling war das ganz anders. Und das möchte ich meinem Freund so erklären, dass er es nachvollziehen kann. Ich weiß aber einfach nicht wie. Ich bin mir sicher, dass er das verstehen kann und seine momentane Einstellung noch einmal überdenkt.
Klingt ja ganz vernünftig aber dann versteh ich den krassen Spruch nicht, dass er nicht zu Dir kommt, wenn Tiere da sind.
Kijumina
30.04.2014, 09:47
Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein :rw:
Ich muss nun zur Uni, aber wenn ich zurück bin, mache ich mal einen Grundriss, dann kann man sich das besser vorstellen. Mit dem Kaninchengehege gewinne ich tatsächlich Platz. Das Zimmer hat zwar nur 11m², aber die Wohung ist super geschnitten. Und wenn die Kaninchen schön brav sind und die Wohnung nicht komplett zerlegen wenn sie frei sind, dann habe ich auch nichts dagegen, wenn sie komplett frei leben. Dann aber eben mit Option Gehege über Nacht, wenn mein Freund da ist.
Aber wieso musst du dich rechtfertigen, was du in deiner Wohnung machst?!
Übrigens stellst du die Situation nun komplett anders dar :rollin:
Mottchen
30.04.2014, 09:49
Wenn es so ist, kann ich verstehen, dass da eigentlich für Kaninchen nicht wirklich Platz ist. Selbst ohne Rennmäuse und Hamster finde ich 11 quadratmeter für einen Menschen samt Möbeln und Kaninchen zu klein :rw:
Ich muss nun zur Uni, aber wenn ich zurück bin, mache ich mal einen Grundriss, dann kann man sich das besser vorstellen. Mit dem Kaninchengehege gewinne ich tatsächlich Platz. Das Zimmer hat zwar nur 11m², aber die Wohung ist super geschnitten. Und wenn die Kaninchen schön brav sind und die Wohnung nicht komplett zerlegen wenn sie frei sind, dann habe ich auch nichts dagegen, wenn sie komplett frei leben. Dann aber eben mit Option Gehege über Nacht, wenn mein Freund da ist.
ok :freun: nur die 11 Quadratmeter, da stehen ja auch noch Möbel und Du willst ja auch mal ein paar Schritte tun. Das Gehege müsste ja 4 Quadratmeter haben, stelle ich mir bei einer Gesamtgröße von 11 Quadratmeter auf denen ja auch Bett und andere Sachen stehen schwer vor.
Kijumina
30.04.2014, 09:51
Ja, so mitten in der Nacht ist es wohl doch nicht so gut eine Situation zu schildern :rw:
Jetzt ist sie aber komplett.
Und das mit dem Gehege: Das ist es ja, es ist möglich und nimmt keinen Platz weg. Nach der Uni bekommt ihr einen Grundriss mit Möbeln, so wie es jetzt ist mit den Terrarien und wie es mit Kaninchengehege wäre. Aber nun muss ich wirklich los.
Jacqueline W.
30.04.2014, 09:53
Also ich glaube, ich muss ihn mal ein wenig in Schutz nehmen :girl_sigh:
......
Klingt ja ganz vernünftig aber dann versteh ich den krassen Spruch nicht, dass er nicht zu Dir kommt, wenn Tiere da sind.
Der Satz wäre für mich auch ein KO-Kriterium. Der letze Mensch, der mich erpressen kann, wäre mein Partner. Er darf mit mir streiten, diskutieren, schmollen.... etc. aber nicht dies "wenn...dann.."
Bevormundung und Unterdrückung :D darauf reagiere ich allergisch :rollin:
Vielleicht kann er dir die Argumente mal erklären, warum er so reagiert, welche Gedanken er hat und warum er denkt, dass ihr darunter leiden wird (sonst wäre es ja egal für ihn).Vielleicht verstehe ich es dann :girl_sigh:
Mottchen
30.04.2014, 09:55
ich glaube mittlerweile, dass der gute generell kein Problem mit Tieren hat, sondern mit der Menge an Tieren auf zu wenig Platz. Ich gestehe ich hätte auch keine Lust auf 11 Quadratmetern mit Terrarien und noch zwei hopsenden Kaninchen zu leben.:rw:
ich glaube mittlerweile, dass der gute generell kein Problem mit Tieren hat, sondern mit der Menge an Tieren auf zu wenig Platz. Ich gestehe ich hätte auch keine Lust auf 11 Quadratmetern mit Terrarien und noch zwei hopsenden Kaninchen zu leben.:rw:
Aber genau das muss er ja nicht.
Mottchen
30.04.2014, 09:58
ich glaube mittlerweile, dass der gute generell kein Problem mit Tieren hat, sondern mit der Menge an Tieren auf zu wenig Platz. Ich gestehe ich hätte auch keine Lust auf 11 Quadratmetern mit Terrarien und noch zwei hopsenden Kaninchen zu leben.:rw:
Aber genau das muss er ja nicht.
Gut ich formuliere es anders :rollin: ich hätte auch keine Lust zu meinem Freund nach Hause zu gehen unter den Umständen und ich bin was Kaninchen in der Wohnung angeht recht schmerzfrei, wenn ich da aber keinen Schritt machen kann, weil einfach kein Platz da ist, wäre ich dann auch lieber in meinen eigenen 4 Wänden
Kijumina
30.04.2014, 10:08
Ok jetzt glaube ich, dass ihr da was falsch versteht. Terrarien und Kaninchen gibt es nicht. Dafür ist die Wohnung zu klein. So will ich auch nicht leben. Die Kaninchen gäbe es erst wenn meine jetzigen Tierchen nicht mehr sind. Also würden in der Wohnung nur ich und 2 Kaninchen leben.
Tanja B.
30.04.2014, 10:11
ich glaube mittlerweile, dass der gute generell kein Problem mit Tieren hat, sondern mit der Menge an Tieren auf zu wenig Platz. Ich gestehe ich hätte auch keine Lust auf 11 Quadratmetern mit Terrarien und noch zwei hopsenden Kaninchen zu leben.:rw:
Aber genau das muss er ja nicht.
Gut ich formuliere es anders :rollin: ich hätte auch keine Lust zu meinem Freund nach Hause zu gehen unter den Umständen und ich bin was Kaninchen in der Wohnung angeht recht schmerzfrei, wenn ich da aber keinen Schritt machen kann, weil einfach kein Platz da ist, wäre ich dann auch lieber in meinen eigenen 4 Wänden
Dem stimme ich zu. Ich dachte immer Kijumina hätte ~25 Quadratmeter zur Verfügung, hatte da immer so was im Kopf, aber das betrifft dann wohl die gesamte Wohnung :girl_sigh: Ich fand mein 4qm Gehege in meiner damaligen 25 qm Wohnung (ca. 18 qm Zimmer) schon wirklich grenzwertig, ohne irgendwelche anderen Tiere. Allerdings ging es damals nicht anders und ich hätte mich sicherlich nicht deshalb "erpressen" lassen. Hätte aber durchaus verstanden, wenn man als Kompromiss eben gesagt hätte "ich komme öfter zu dir, als du zu mir, denn ich verstehe, dass dir die Wohnsituation zu beengt ist". Das ist dann eben eine Absprache-Sache in der meines Erachtens nach beide Seiten Kompromisse eingehen müssen, wenn die Beziehung Bestand haben soll.
Mottchen
30.04.2014, 10:12
ich hab mir jetzt eben mal mein Gehege hier angeguckt das hat 6 Quadratmeter, die doppelte Größe entspräche dann in etwas deinem Zimmer (wenn ich das richtig verstanden habe mit denn 11 Quadratmetern). Nun müssen da noch Möbel rein, also wenigstens ein Sofabett, ein Tisch. Mir persönlich wäre es zu wenig Platz für mich und zwei Kaninchen. Denn ich wohne ja auch noch da mit drin und will mich wohlfühlen was den Platz angeht. Für mich wäre es nix, aber klar das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich meine nur dass man den Freund vielleicht auch ein bissl verstehen kann, wenn ihm das auch wenn er nur ab und an mal da ist, zu viel Gewusel ist auf dem vorhandenen Raum.
Also, auch wenn ich den Satz: "Holst du dir Kaninchen, siehst du mich bei dir nicht mehr" echt bescheiden finde, so muss ich sagen, dass ich ihn irgendwie verstehen kann. Ich hatte jahrelang Kaninchen im Schlafzimmer und bin inzwischen froh, dass sie ihr eigenes Zimmer haben. :rw:
Auch wenn sie nicht ins Bett kommen, sind sie nachts recht aktiv und irgendwas war immer. Ohne Kaninchen schlafe ich deutlich besser.
Zusammenziehen in eine größere Wohnung mit einem separaten Bereich für die Kaninchen ist nicht möglich?
Und zu 11 m² und Kaninchen- das geht auf jeden Fall. Ich hatte damals in meinem Studentenwohnheim (12 m²) auch zwei Kaninchen. Dazu noch Möbel (2 große Schränke, Bett, großer Schreibtisch, hohes Regal, 1,20m-Käfig als Klo. Hat alles gepasst.
feiveline
30.04.2014, 10:24
Dann hattest Du aber freie Zimmerhaltung, kein Gehege, oder?
Tanja B.
30.04.2014, 10:24
Also, auch wenn ich den Satz: "Holst du dir Kaninchen, siehst du mich bei dir nicht mehr" echt bescheiden finde, so muss ich sagen, dass ich ihn irgendwie verstehen kann. Ich hatte jahrelang Kaninchen im Schlafzimmer und bin inzwischen froh, dass sie ihr eigenes Zimmer haben. :rw:
Auch wenn sie nicht ins Bett kommen, sind sie nachts recht aktiv und irgendwas war immer. Ohne Kaninchen schlafe ich deutlich besser.
Zusammenziehen in eine größere Wohnung mit einem separaten Bereich für die Kaninchen ist nicht möglich?
Und zu 11 m² und Kaninchen- das geht auf jeden Fall. Ich hatte damals in meinem Studentenwohnheim (12 m²) auch zwei Kaninchen. Dazu noch Möbel (2 große Schränke, Bett, großer Schreibtisch, hohes Regal, 1,20m-Käfig als Klo. Hat alles gepasst.
Na klar passt es und Einige sind dafür sicher auch "gemacht", dass sie das auf diesem Platz können. Ich für mich muss sagen, dass ich es nicht noch mal könnte (nicht auf 15, nicht auf 18 und schon gar nicht auf 11 qm :rw:), denn die Kaninchen machen nachts einfach mal Lärm und mit Ohropax kann ich widerum nicht schlafen, weil ich immer Angst habe den Wecker dann nicht zu hören.
Und mein Nachtschlaf ist mir wirklich heilig :rw: das war früher auch noch anders, da haben mich die Geräusche nicht gestört. Nur das muss wirklich jeder für sich selbst wissen :)
Ich will nicht fies sein, aber auf 11m2 mit zwei Kaninchen leben geht meiner Meinung nach nicht.
Ich habe ein Kaninchenzimmer, das hat 10 Quadratmeter. Ich habe also einen guten Vergleich. Wenn da meine Einrichtung drin wäre, hätten die Kaninchen keinen Platz bzw. andersherum. Woher ich das weiß? Das Zimmer war mal mein Schlafzimmer mit Bett, Kleiderschrank (2Türer) und Kommode.
Mein Kinderzimmer hat 9m². Ich habe mein Bett abgesperrt und dann konnten sie laufen. Reine Lauffläche für die Tiere etwa 5m². Es geht also :rw:
Mein Kinderzimmer hat 9m². Ich habe mein Bett abgesperrt und dann konnten sie laufen. Reine Lauffläche für die Tiere etwa 5m². Es geht also :rw:
Aber für ein Gehege plus Möbel?
Ich finde das ist einfach kein Zustand, mit dem man sich oder den Tieren einen Gefallen tut.
Mal ganz abgesehen von dem Beziehungsproblem.
Außerdem bietet ein Kinderzimmer ja die Möglichkeit mal den Raum zu wechseln. Bei einer Miniwohnung mit so einem kleinen Wohn/Schlafraum hat man ja kaum Ausweichmöglichkeit.
Meine erste Wohnung war auch nicht größer und das hat auch super funktioniert mit den Tieren. Wo ein Wille, da ein Weg. *g*
Keks3006
30.04.2014, 12:02
Mir fehlt das Leben in der Wohnung und ich brauche das. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir im Moment in der Wohung nicht so gut geht und in der einen Woche Kaninchenpflegling war das ganz anders. Und das möchte ich meinem Freund so erklären, dass er es nachvollziehen kann. Ich weiß aber einfach nicht wie.
Naja - genauso, wie du es uns auch erklärst?
Wenn du dich in der Wohnung so unwohl fühlst, wäre aber vielleicht auch ein Tapetenwechsel nicht verkehrt? So, wie sich das Ganze darstellt, fänd ich persönlich es sowieso sinnvoller, mit der Anschaffung von Kaninchen zu warten, bis ihr in eine gemeinsame Wohnung zieht, in der ein Kaninchenzimmer möglich ist - damit wären vermutlich dann alle am besten dran.
Mein Freund hat regelmäßig den Verdacht, dass mir die Tiere wichtiger sind als er :rw: Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht genau sagen, schließlich ist er mir ja nicht zuletzt deshalb so wichtig, weil er die Tiere fast genauso sehr mag wie ich, und wenn ich mich entscheiden müsste, wäre er eben nicht der Richtige... Es sei denn, das Problem wäre eine Allergie, da würde ich auch zurückstecken. Zum Glück haben wir seine Katzenhaarallergie jetzt im Griff und es können auf ewig Katzen hier wohnen :D
feiveline
30.04.2014, 12:24
Zum Glück haben wir seine Katzenhaarallergie jetzt im Griff und es können auf ewig Katzen hier wohnen :D *Neid*.... :rw:
Keks3006
30.04.2014, 13:02
:umarm:
diefiete
30.04.2014, 13:32
Huhu,
und wenn ich mich entscheiden müsste, wäre er eben nicht der Richtige... Es sei denn, das Problem wäre eine Allergie, da würde ich auch zurückstecken.
Meiner akzeptiert die Vieher übrigens trotz extremenen Heuschnupfen (er kann sich nur um die Tiere nicht kümmern, sprich, füttern und reinigen). Er findet an den Kaninchen nichts. Aber sind sie krank, leidet er auch mit, ist bereit zu fahren und und und
Seine Begründung: Ich tue es für dich. Ich bin glücklich, wenn du es bist. Und wenn dir die Tiere wichtig sind, so werden sie auch automatisch für mich wichtig...
Ich persönlich würde mir das auf dem engen Raum allerdings auch nicht antun :rw: Gerade Kaninchen... Meerschweinchen, Kleinnager oder Katzen wäre da was anderes für mich.
Auf jeden Fall sollte vorher alles sicher geklärt sein, bevor die Tiere einziehen. Sollte er doch einverstanden sein, gib ihm die Möglichkeit die Tiere mit auszusuchen, so entsteht schon mal die erste Bindung.
Ich denke aber vorallem solltet ihr es erst einmal schaffen ein ordentliches Gespräch zu führen. Ohne dass jemand ausflippt. Und vorallem sollte er bereit sein dir eine Begründung für sein Verhalten und seine Entscheidung zu liefern. Ebenso solltest du versuchen ihm zu erklären, warum dir eine Haltung so wichtig ist... Vielleicht nähert ihr euch so etwas an? :girl_sigh:
Keks3006
30.04.2014, 13:47
Ich persönlich würde mir das auf dem engen Raum allerdings auch nicht antun :rw: Gerade Kaninchen... Meerschweinchen, Kleinnager oder Katzen wäre da was anderes für mich.
Katzen auf 11m²?! :panic:
diefiete
30.04.2014, 13:48
Ich persönlich würde mir das auf dem engen Raum allerdings auch nicht antun :rw: Gerade Kaninchen... Meerschweinchen, Kleinnager oder Katzen wäre da was anderes für mich.
Katzen auf 11m²?! :panic:
Wenn ein Freilauf möglich ist, klar. Kenne ihre Wohnsituation nicht. Habe Bekannte, wo die Katzen Tag und Nacht rauskönnen, die auch nur in einer 1-Zimmer-Wohnung leben.
Jennifer
30.04.2014, 15:03
Mein Freund hat mich kennen gelernt da hatte ich 4 Kaninchen in einem eigenen Zimmer. Er fand sie "niedlich" und hat dann gerne mal angerufen ob sie dies und das aus Papa´s Garten dürfen :D
Tja, irgendwie bin ich mittlerweile bei 8 eigenen tieren, zwischenzeitlich 4 Pflege/Parktiere usw usw.
Wir sind uns einig, das wenn es irgendwann mal weniger werden, haben wir nichts dagegen, aber wir würden uns beide von keinem trennen wollen.
Putzen ist mein Job, Futter organisieren auch. Geht es zum TA leidet er mindestens genauso wie die Tiere selbst wenn nicht sogar heimlich mehr.
Er würde es niemals zugeben, aber er tut alles für die Tiere. "Ich tue es für dich, weil sie dir soo viel bedeuten", kommt bei uns auch, und das glaube ich ihm auch :herz: aber heimlich ist er auch verliebt :umarm:
Marshmallow
30.04.2014, 15:53
Ok jetzt glaube ich, dass ihr da was falsch versteht. Terrarien und Kaninchen gibt es nicht. Dafür ist die Wohnung zu klein. So will ich auch nicht leben. Die Kaninchen gäbe es erst wenn meine jetzigen Tierchen nicht mehr sind. Also würden in der Wohnung nur ich und 2 Kaninchen leben.
deine Wohnung ist so klein und vollgestellt das ich da keine Kaninchen halten würde :rw:
Warte doch einfach mal ab bis du mit dem Studium fertig bist und dann siehst du ob es noch der selbe Partner ist und eine grössere Wohnung wird es dann auch geben ....
Jennifer
30.04.2014, 16:19
Mal unabhänig von der Wohnungsgröße, aber wenn du noch studierst wie sieht das denn mit dem finanziellen Teil aus? Wenn du so ein Ninchen hast was plötzlich zur Großbaustelle wird?
Das ist nicht böse gemeint :umarm:
feiveline
30.04.2014, 16:21
Laut dem von mir verlinkten Thread soll das wohl kein Problem sein.
Ich hab bei meinen Eltern auch ein 10qm Zimmer und hatte auch schon zwei Kaninchen freilaufend mit drinnen und für mich war es ehrlich gesagt nix, gerade nachts.abgesehen davon, dass es den beiden auch zu wenig Platz war und sie randaliert haben.ich hatte auch schon zwei Käfige drinnen stehen und dann konnte man sich einfach nicht mehr bewegen in dem Zimmer. Kurzzeitig geht sowas aber langfristig?
Ich würde dir raten deine anderen Tiere erstmal noch zu betüddeln etc. und dann wenn es soweit ist mal alles so stellen wie du dir das gedacht hast und dann einfach mal ne Weile so stehen lassen, vielleicht mal eine Kastraquarantäne machen und dann siehst du ja obs passt oder nicht.
Kijumina
30.04.2014, 16:46
So, hier die versprochenen Grundrisse. Umstellen muss ich übrigens genau ein Regal und den Schreibtisch.
So ist es momentan und mit dem Schreibtisch meiner Meinung nach kein Zustand
http://abload.de/img/2014-04-3016.22.186coev.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-04-3016.22.186coev.jpg)
Und so wäre es mit dem Kaninchengehege
http://abload.de/img/2014-04-3016.22.359cq1u.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-04-3016.22.359cq1u.jpg)
Das rote soll das Kaninchengehege sein. Wie ihr seht, wäre ein Teil unter dem Bett, was wie im anderen Thread schon erwähnt als großer Rückzugsort dienen soll, wie damals bei mir in meinem 16m²-Zimmer auch schon, in dem mich die Kaninchen nie gestört haben. Es war einfach alles integriert, hat in Ecken seinen Platz gefunden oder unter dem Bett. Damals hatte ich für die Kaninchen an Lauffläche ca. 14m², was jetzt in der Wohnung sogar mehr wäre, bis auf den Aufenthalt im Gehege.
Der Teil zwischen Bett und Kleiderschrank wäre so konstruiert, dass ich es komplett entfernen kann und somit die Gehegeabtrennung sogar fast verschwindet, wenn ich zuhause bin. Die Toilette käme entweder wieder wie früher unter den Schreibtisch, oder in eine der Ecken oder wo die Kaninchen sie wünschen.
Mich persönlich würden die Kaninchen nicht stören. Ob ich jetzt auf eine Wand mit Fenster schaue, vor dem ein Stück entfernt nun ein Gehegeelement steht oder nicht, macht für mich keinen großen Unterschied, vor allem nicht, wenn ich das Gehegeelement komplett entfernen und z.B. hinter die Tür stellen kann. Genauso wenig macht es mir was aus, ob vor der Wand nun ein Tunnel liegt oder nicht, da ich da meine Füße nur hinstellen muss, wenn ich das Fenster öffnen will. Genauso wenig nehmen die Kaninchen Platz weg, wenn sie unter dem Bett dösen (früher hatten meine dort eine große Kuschelkiste in der sie den ganzen Tag verbracht haben). Wie ihr sehen könnt, steht auch der Schreibtisch wesentlich besser und sinnvoller. Darüber kann ich sogar noch Wandregale anbringen. momentan stehen meine Terrarien gestapelt!
Dadurch, dass ich einen Flur habe und zwischen Tür und Bett ca 2 Meter sind, hätten sie sogar eine Strecke zum Flitzen, die fast ein einen schönen langen Flur herankommt. Unter der Arbeitsplatte und in der Ecke mit dem Klapptisch (den ich habe, damit ich mich mit Besuch an einen Tisch zum Essen setzen kann, die Stühle dazu hängen an der Wand) können sie ebenfalls schöne Kaninchenecken bekommen, die mich nicht weiter stören. udn theoretisch könnte ich in den Flur auch einen Kratzbaum zum Verstecken und erhöht sitzen stellen, der den Türdurchgang nur minimal verschmälert, was aber auch kein Muss ist, das wäre nur eine Überlegung. Gerne könnten sie auch im Badezimmer einen Rückzugsort bekommen, wenn ich ihnen mal auf die Nerven gehe und sie in einen Raum möchten, den ich so gut wie nicht betrete.
Noch als kurze Info: Die Tür zwischen Flur und Wohn-Schlafzimmer kann man schließen, bei der Tür zwischen Flur und Küche werde ich die Tür aushängen, da sie mich selbst stört. Die Kaninchen würden dadurch auch den Platz in der Küche vollständig ausnutzen können, ohne dass ihnen eine Tür den Weg versperrt.
Hm, im Prinzip also wie vorher nur ohne Terrarien und Schreibtisch an der Wand. Ich persönlich finde es machbar, obwohl du dann natürlich echt schauen musst wegen Kabeln und Papier auf dem Schreibtisch. Mit dem Schreibtisch im Kaninchengehege musst du damit rechnen, dass die Tiere auch mal auf den Schreibtisch klettern. Entweder mit Stuhl als Zwischenstation oder (ich hatte dann irgendwann einen Sitzball, da kamen sie nicht mehr hoch) direkt von unten. Die Höhe eines Standard-Schreibtisches ist- wie ich selbst feststellen musste- auch für faule Kaninchen kein Hindernis. Meine waren mehrfach in meiner Abwesenheit auf dem Schreibtisch und Hiro, die neugierige Nase, ist dann irgendwann mal hintergefallen, saß fest und hat ALLE Kabel vom meinem PC durchgebissen auf der Suche nach einem Ausweg, das PC-Abteil war von hinten frei zugänglich. Danach konnte ich meinen Monitor wegschmeißen, weil das Kabel nicht austauschbar war.
Außerdem musst du schauen, ob du mit randalierenden Kaninchen nachts leben kannst. Meine waren zum Teil ziemlich aktiv und ich bin froh, sie nicht mehr im Schlafbereich zu haben.
Kijumina...mal ein ganz anderer Ansatz. Du schriebst, du kannst ohne Tiere nicht, weil sie eine Art Familienersatz für dich sind. Wie wäre es denn, falls dein Freund sich partout nicht darauf einläßt und du dich wirklich zwischen Kaninchen und ihm entscheiden mußt, mit ihm zusammenzuziehen? Dann bist du nicht so allein und kommst nicht in eine leere Wohnung (zumindest nicht so oft). Vielleicht wird deine Sehnsucht dann schon gestillt und du mußt dir nicht auf 11qm 2 Hoppels holen. Und eventuell könntet ihr euch dann sogar eine größere Wohnung nehmen und die Hasen kriegen ein eigenes kleines Zimmer. Ich finde die Meinung, daß dein Freund dann nicht der richtige für dich ist, schwarz/weiß-Denken. So in der Art "entweder oder". Im Grunde wird ja da genauso gedacht wie dein Freund (obwohl der ja noch ein nachvollziehbares Argument hat, nämlich die Wohnung-/Zimmergröße).
Mottchen
30.04.2014, 20:51
Kijumina...mal ein ganz anderer Ansatz. Du schriebst, du kannst ohne Tiere nicht, weil sie eine Art Familienersatz für dich sind. Wie wäre es denn, falls dein Freund sich partout nicht darauf einläßt und du dich wirklich zwischen Kaninchen und ihm entscheiden mußt, mit ihm zusammenzuziehen? Dann bist du nicht so allein und kommst nicht in eine leere Wohnung (zumindest nicht so oft). Vielleicht wird deine Sehnsucht dann schon gestillt und du mußt dir nicht auf 11qm 2 Hoppels holen. Und eventuell könntet ihr euch dann sogar eine größere Wohnung nehmen und die Hasen kriegen ein eigenes kleines Zimmer.
.
find ich ne gute idee
Keks3006
01.05.2014, 07:56
Mal unabhänig von der Wohnungsgröße, aber wenn du noch studierst wie sieht das denn mit dem finanziellen Teil aus? Wenn du so ein Ninchen hast was plötzlich zur Großbaustelle wird?
Das ist nicht böse gemeint :umarm:
Immer diese Vorurteile vom armen Studenten... Ich studiere auch und ich hab n halben Zoo :secret: :girl_haha: Man muss eben Prioritäten setzen.
Wie gesagt, ich würde auch warten, bis eine größere Wohnung ansteht... Damit wären vermutlich alle am besten dran.
Kurfackel
01.05.2014, 08:02
Was ist das denn für ein EGOIST?
Es ist Deine Wohnung, und DU kannst da machen was DU willst!
Und wenn er dann nicht mehr zu Dir kommen will, auch gut!
So groß kann seine Liebe zu Dir gar nicht sein, denn wenn das so wäre, würde er die Kaninchen akzeptieren, vor allem da ihr nicht zusammen wohnt! Gehst Du eben zu ihm, auch gut!
Mein Ex war auch gegen großen Jagdhund,ich wollte als Kind immer schon einen Deutsch Kurzhaar, hat mich nicht interessiert, da wir sowieso nicht zusammen wohnten! Es war meine beste Entscheidung, diese Hündin, aus 5. Hand zu mir zu holen, und mittlerweile hae ich noch einen 2. Jagdhund dazu genommen, den Ex habe ich vor 2 Jahren abgeschossen, das war die allerbeste Entscheidung..:froehlich:
Die Kaninchen und Papageien, leben in ihren eigenen eingezäunten Bereichen bei den Pferde! (Kaninchen Außengehege mit 78 m² und Zugang zu iener 9 m² Pferdebox, sowie Freilauf, die Graupapageien Außenflugvoliere mit Schutzraum, bzw. ie fliegen auch komplett draußen und ja die kommen immer wieder heim, kennen das so von klein auf)
Meine Firma ist auch direkt am Wohnhaus wie die Stallungen auch!
Kijumina
01.05.2014, 10:21
Und wenn er dann nicht mehr zu Dir kommen will, auch gut!
So groß kann seine Liebe zu Dir gar nicht sein, denn wenn das so wäre, würde er die Kaninchen akzeptieren, vor allem da ihr nicht zusammen wohnt! Gehst Du eben zu ihm, auch gut!
So sehe ich das nicht! Wie ich schon geschrieben habe, sind die Kaninchen für mich wie Familienmitglieder und die sollen doch bitte akzeptiert werden. Für mich ist das wichtig! Vor allem, wenn ich mit meinem Freund zusammen ziehen sollte, bringe ich die doch mit. Und auch wenn sie dann ein eigenes Zimmer haben tollen sie doch trotzdem auch mal durch die Wohnung :secret:
Außerdem kennt hier keiner die genauen Gründe, warum er das sagt.
Ich erfreue mich an meinen jetzigen Tieren und genieße die Zeit, die ich noch mit ihnen habe. Im Moment lasse ich das Thema Tiere bei meinem Freund komplett ruhen. Aber meine eine Rennmaus ist bereits 3 1/4 und wenn ich sie zu dieser Zeit im nächsten Jahr noch hätte, würde mich das super glücklich machen, aber rechnen kann man da mit nicht unbedingt und mein Hamster ist auch schon fast 2.
Aufgrund des Alters meiner Tiere möchte ich noch einmal mit meinem Freund reden und ihm meine Gründe für den Wunsch einer Kaninchenhaltung darlegen und er soll mir seine sagen können. Ein paar kenne ich ja schon und auf diese möchte ich mich vorbereiten. Wir sollten uns auf jeden Fall beide gegenseitig verstehen :girl_sigh:
Mit meinem Freund zusammenzuziehen kommt momentan nicht in frage, was mehrere Gründe hat. Zum einen will ich nicht schon wieder umziehen und zum anderen will mein Freund keine Wohnung mieten. Mitlerweile hat er aber hoffentlich ein Grundstück gefunden, auf dem er sein Haus draufsetzen kann. Ich als Studentin möchte aber nicht in einem Haus wohnen. Wenn ich überlege, wie die Wohnung teilweise in der Prüfungszeit aussieht :bc: Und außerdem muss man ja auch konsequent bleiben, so nach dem Motto, wer nicht hören will, muss fühlen. Er soll erstmal schön sehen, wie viel Arbeit so ein Haus macht. Und dann muss er auch noch waschen, kochen und bügeln und das kann er eindeutig nicht :rollin:
Kijumina...mal ein ganz anderer Ansatz. Du schriebst, du kannst ohne Tiere nicht, weil sie eine Art Familienersatz für dich sind. Wie wäre es denn, falls dein Freund sich partout nicht darauf einläßt und du dich wirklich zwischen Kaninchen und ihm entscheiden mußt, mit ihm zusammenzuziehen? Dann bist du nicht so allein und kommst nicht in eine leere Wohnung (zumindest nicht so oft). Vielleicht wird deine Sehnsucht dann schon gestillt und du mußt dir nicht auf 11qm 2 Hoppels holen. Und eventuell könntet ihr euch dann sogar eine größere Wohnung nehmen und die Hasen kriegen ein eigenes kleines Zimmer.
.
find ich ne gute idee
Also ehrlich gesagt, finde ich, dass diese Erpressernummer nicht wirklich für Deinen Freund spricht. Wenn er eine Allergie gegen die Tiere hätte, würde ich es verstehen, aber Dir vorzuschreiben, was Du in Deinen eigenen 4 Wänden, die Du selbst bezahlst machen darfst und was nicht, spricht nicht gerade von Respekt Dir gegenüber.
Gibt es einen besonderen Grund, warum er noch im Hotel Mama wohnt?
Und fürs zusammenziehen sollte es auch einen besseren Grund geben, als nicht alleine sein zu wollen. Ich würde mit ihm sicher nicht zusammen ziehen, wenn er schon VOR dem Zusammenleben alles bestimmen will.
Ich kann Dir nur raten, mach das, was DIR gut tut. Und wenn er dann nicht kommen will, trefft ihr Euch eben bei ihm.
Mottchen
01.05.2014, 10:39
sorry wenn ich das jetzt mal so sage,irgendwie hört sich das bei euch nicht nach einem Miteinander an sondern eher nach einem "jeder für sich". Man bekommt den Endruck jeder hat so seine Träume und Vorstellungen die so garnicht dem des anderen entsprechen und beid wollte ihr aber auch keinerlei Kompromisse eingehen. Ob so was lange gut geht, hab ich so meine dezenten Zweifel
Kijumina
01.05.2014, 11:00
Ich unterstütze ihn schon in seinem Vorhaben. Ich sage nur, dass ich da jetzt nicht mit einziehe. Das schließt aber nicht aus, dass ich es irgendwann tue. Wegen des Hauses haben wir uns auch schon lange unterhalten und ich verstehe seine Sichtweise und warum es eben ein Haus sein soll. Wir haben da nur verschiedene Sichtweisen, das stimmt. Die können aber auch daher kommen, das wir unterschiedlich aufgewachsen sind.
Während er eine Mutter hat, die seit dem er geboren ist zuhause ist, war meine Mutter immer arbeiten und wir mussten immer etwas im Haushalt machen. Ich weiß, wie viel Arbeit das in meiner 25m²-Wohnung macht, aber auch wie viel Arbeit in einer 90m²-Wohnung entsteht. Und wenn man die 90m² nun noch verdoppelt und einen großen Garten dranhängt :girl_impossible:
Deshalb sage ich, dass er eben sein Haus bauen soll. Dann soll er noch schön lernen, wie viel Arbeit ein Haushalt eigentlich macht. Und dann natürlich auch noch Waschen, Kochen und Bügeln. Wenn man dazu nicht gezwungen ist, weil noch jemand da ist, der das kann, macht es sich wohl jeder gerne eher mal bequem.
Somit sieht er den Hausbau mit dem Blickwinkel Kosten und ich mit dem Blickwinkel Arbeit. Seinen Blickwinkel verstehe ich, aber meinen kann er nicht verstehen. Und solange er diesen nicht verstehen kann, sollte ich auch nicht mit ihm in dieses Haus ziehen.
Somit sieht er den Hausbau mit dem Blickwinkel Kosten und ich mit dem Blickwinkel Arbeit. Seinen Blickwinkel verstehe ich, aber meinen kann er nicht verstehen. Und solange er diesen nicht verstehen kann, sollte ich auch nicht mit ihm in dieses Haus ziehen.
oder irgendwohin :girl_haha: Gute Einstellung :good:
Ich finde es auch keine Erpressung zu sagen, was man mag und was nicht, und wenn er keine Lust hat, sich einen Weg durch wuselnde Kaninchen zu bahnen, dann ist es besser, er sagt es gleich als dass es ewig unterschwellig nervt.
Ich denke, du musst auch damit rechnen, dass deine Kaninchen eventuell Randale machen..
Meine beiden habe ich auch in meinem Zimmer. Meine Lilly hat mir monatelang die Nächte zerstört, ich ging am Rad, war kurz davor, sie abzugeben. Sie zerrupfte einiges, buddelte auf dem Boden (ziemlich laut), machte alles kaputt.. ein Kaninchen ist halt ein Draußentier.. Mittlerweile ist der jugendliche Leichtsinn bei ihr wohl verschwunden, denn sie lässt mich Gott sei Dank nun schlafen.
Aber auch damit musst du rechnen. :rw:
Kijumina
01.05.2014, 11:46
Wir müssen da einfach noch mal in Ruhe drüber reden. Deshalb meine Frage dieses Themas, wie ich ihm meinen Standpunkt erklären kann. Leider ist hierauf noch niemand eingegangen, sondern es wird nur darüber diskutiert, ob meine Beziehung sinnvoll ist oder nicht.
Über die Haltung habe ich mir Gedanken gemacht und will mir nicht einfach nur die Tiere anschaffen, weil ich welche haben will. Ich habe eine Strecke, auf der sie auch mal etwas Gas geben können, ich habe es geschafft, ein 6m²-Gehege möglich zu machen, ich habe nachgemessen wie viel Lauffläche sie in der gesamten Wohnung haben und wo ich was unterbringen kann. Und das alles in meiner 25m² Wohnung. Und alles in allem nehmen mir die Kaninchen weniger Platz weg, als die Terrarien, was absolut gegen das Argument spricht, dass mir die Kaninchen Platz wegnehmen würden. Klar ist es bei mir nicht perfekt, aber perfekt ist es nur, wenn sie frei sind, wie Wildkaninchen. Und es gibt eindeutig Kaninchen, denen es weiterhin schlechter ginge, wenn sie nicht zu mir kämen. Dazu zählen auch unsere Tierheimkaninchen, denn die werden hier auch gerne in 120er Käfige vermittelt. Und die sollte ich nicht aufnehmen, nur weil es nicht perfekt ist?
Für meinen Freund habe ich mir jetzt folgendes Überlegt:
Platzbedarf der Kaninchen: Ich baue ein Modell, bei dem er das Gehege schon mal begutachten kann und sieht, dass mir meine jetzigen Tiere deutlich mehr Platz wegnehmen.
Mich nimmt es immer sehr mit, wenn ein Tier stirbt: Kaninchen haben eine deutlich längere Lebenserwartung als meine jetzigen Tiere. Und gerade weil es mich auch immer sehr mitnimmt möchte ich Tiere, die länger leben.
Der Geruch: Wenn er kommt, wird die Toilette immer sauber gemacht und mit den Pellets riecht das sowieso weniger als mit normalem Kleintierstreu
Das sind aber alles Argumente. Wie ich meinem Freund erklären soll warum ich Kaninchen möchte, damit in meiner Wohnung "was los" ist weiß ich einfach nicht. Und ich wäre sehr froh, wenn mir nun endlich jemand weiterhelfen würde und wir das Thema macht meine Beziehung Sinn oder nicht ruhen lassen würden, denn ihr kennt weder mich, noch meinen Freund.
Und auch womit ich so alles rechnen muss ist mir bekannt, denn ich hatte fast 11 Jahre lang eigene Kaninchen und danach immer mal wieder Pflegekaninchen.
ich finde schon das da einige drauf eingegangen sind:rw:
z.B. das du es so erklären könntest wie du es hier machst, die Argumente hast du doch hier schon selbst zusammen getragen, oder?
Mottchen
01.05.2014, 15:27
ich finde schon das da einige drauf eingegangen sind:rw:
z.B. das du es so erklären könntest wie du es hier machst, die Argumente hast du doch hier schon selbst zusammen getragen, oder?
ja das denk ich auch sag es ihm genauso wie Du es hier gesagt hast
sorry wenn ich das jetzt mal so sage,irgendwie hört sich das bei euch nicht nach einem Miteinander an sondern eher nach einem "jeder für sich". Man bekommt den Endruck jeder hat so seine Träume und Vorstellungen die so garnicht dem des anderen entsprechen und beid wollte ihr aber auch keinerlei Kompromisse eingehen. Ob so was lange gut geht, hab ich so meine dezenten Zweifel
Das sehe ich ganz genauso. Und dann fragt sich doch, wer der Egoist ist. Es ist völlig in Ordnung, zu sagen, was man mag und was nicht und das dürfen beide, nicht nur einer.
Ich kann den Freund verstehen. Denke auch, wenn zwei kaninchen und ein Mensch auf 11 Quadratmetern gepfercht leben, dann ist kein Raum für viel Besuch und es ist nur vernünftig sich dann woanders zu treffen.
Ich mag es auch mit Kaninchen zusammenzuleben. Sie leben in freier Zimmerhaltung in meinem Schlafzimmer. Und daher weiß ich auch, wie wahrscheinlich jeder hier, ja sie machen Dreck und so total wohnlich wirkt das nicht immer, wenn in einem Teil des Zimmers bergeweise Wiese, Heu, Stöckchen, Streu und Köttel herumliegen.
Bei einer so kleinen Ein-Zimmer-Wohnung stelle ich mir das nicht mehr lustig vor. Ich finde es trotzdem ok das so zu machen, wenn du es für dich willst, aber es ist auch ok, wenn dein Freund sagt, ihm ist das zu "kaninisch" um da am Wochenende mit drin zu leben. Oder hättest du gerne, dass er sich dann dazu setzt und da schläft, obwohl ihm das unangenehm ist?
Ich meine, wenn du die Tiere unbedingt willst, dann findet gemeinsam eine Lösung, mit der sich alle wohl fühlen.
Ich selbst würde bei dem beschränkten Platz lieber wieder Hamster oder Mäuse holen. In ein paar Jahren wirst du ja sicher auch mal mehr Platz haben, dann kannst du immer noch Kaninchen holen.
Aber für ein Gehege plus Möbel?
Ich finde das ist einfach kein Zustand, mit dem man sich oder den Tieren einen Gefallen tut.
Mal ganz abgesehen von dem Beziehungsproblem.
Außerdem bietet ein Kinderzimmer ja die Möglichkeit mal den Raum zu wechseln. Bei einer Miniwohnung mit so einem kleinen Wohn/Schlafraum hat man ja kaum Ausweichmöglichkeit.
Ich seh das ähnlich.
Wobei ich da wahrscheinlich sowieso gänzlich andere Ansichten habe.
Ich würde würde die Tiere z.B. nur sehr ungern in einem Zimmer halten wollen wo ich mich häufig aufhalte. Nicht weil ich es nicht will, sondern weil die Tiere auch ihre Ruhe brauchen und das vorallem zu ganz anderen Zeiten wie wir Menschen.
Zudem wäre ich mit der Gehegegröße nicht glücklich.
Mir ist schon klar das nicht jeder die Möglichkeit eines Kaninchenzimmers hat aber das ist nun mal meine persönliche Meinung. Ich verurteile niemand der das anders macht :umarm:
Zudem finde ich alles andere als richtig jemand vor so eine Entscheidung zu stellen.
Allerdings geht seine Ablehnung so weit, dass er zu mir sagte, dass wenn Kaninchen bei mir leben würden, er nicht mehr zu mir käme.
Sowas macht man einfach nicht!
Jennifer
02.05.2014, 11:37
Mal unabhänig von der Wohnungsgröße, aber wenn du noch studierst wie sieht das denn mit dem finanziellen Teil aus? Wenn du so ein Ninchen hast was plötzlich zur Großbaustelle wird?
Das ist nicht böse gemeint :umarm:
Immer diese Vorurteile vom armen Studenten... Ich studiere auch und ich hab n halben Zoo :secret: :girl_haha: Man muss eben Prioritäten setzen.
Wie gesagt, ich würde auch warten, bis eine größere Wohnung ansteht... Damit wären vermutlich alle am besten dran.
Du weißt doch was ich meine :freun:
stiefelchen
02.05.2014, 12:11
es hört sich für mich so an, als hättest du dich bereits FÜR das anschaffen von Kaninchen entschieden, egal was hier an ratschlägen/meinungen kommt?
du schreibst du möchtest sie halten, weil du nicht gerne alleine bist und sie länger leben als mäuse und hamster.
vielleicht gehst du mal an den Ursprung heran: das nicht alleine sein können/mögen. woran liegt es? was kannst du tun, um es mit dir selbst (auch ohne Tiere) besser auszuhalten? gespräche mit guten freunden oder einer Therapeutin können helfen, dem auf dem grund zu gehen und davon ausgehend eine neue Basis zu finden.
wenn du in dir selbst ruhst, und später mehr platz/zeit/geld/keinen beziehungsstress wegen Tieren usw. hast, kannst du dann in ruhe das Thema kaninchenhaltung von neuem angehen.
alles gute für dich, LG
Julia1510
02.05.2014, 13:11
Ich kann den Freund verstehen. Denke auch, wenn zwei kaninchen und ein Mensch auf 11 Quadratmetern gepfercht leben, dann ist kein Raum für viel Besuch und es ist nur vernünftig sich dann woanders zu treffen.
Ich mag es auch mit Kaninchen zusammenzuleben. Sie leben in freier Zimmerhaltung in meinem Schlafzimmer. Und daher weiß ich auch, wie wahrscheinlich jeder hier, ja sie machen Dreck und so total wohnlich wirkt das nicht immer, wenn in einem Teil des Zimmers bergeweise Wiese, Heu, Stöckchen, Streu und Köttel herumliegen.
Bei einer so kleinen Ein-Zimmer-Wohnung stelle ich mir das nicht mehr lustig vor. Ich finde es trotzdem ok das so zu machen, wenn du es für dich willst, aber es ist auch ok, wenn dein Freund sagt, ihm ist das zu "kaninisch" um da am Wochenende mit drin zu leben. Oder hättest du gerne, dass er sich dann dazu setzt und da schläft, obwohl ihm das unangenehm ist?
Ich meine, wenn du die Tiere unbedingt willst, dann findet gemeinsam eine Lösung, mit der sich alle wohl fühlen.
So seh ich das auch. Genauso wenig, wie er dir verbieten kann, Kaninchen zu holen, kann man ihn dazu zwingen, das unter den Bedingungen gut und wohnlich zu finden. Da sind Menschen (und auch Kaninchenhalter) einfach verschieden.
Klar, muss er deine Entscheidung trotzdem akzeptieren, aber wenn man sich dann halt vermehrt woanders trifft, kann ich das auch verstehen.
Wenn die Entscheidung bei Dir unverrückbar steht, würde ich das einfach akzeptieren und halt hoffen, dass er sich irgendwann von selbst damit arrangiert.
Mottchen
02.05.2014, 14:13
Ich kann den Freund verstehen. Denke auch, wenn zwei kaninchen und ein Mensch auf 11 Quadratmetern gepfercht leben, dann ist kein Raum für viel Besuch und es ist nur vernünftig sich dann woanders zu treffen.
Ich mag es auch mit Kaninchen zusammenzuleben. Sie leben in freier Zimmerhaltung in meinem Schlafzimmer. Und daher weiß ich auch, wie wahrscheinlich jeder hier, ja sie machen Dreck und so total wohnlich wirkt das nicht immer, wenn in einem Teil des Zimmers bergeweise Wiese, Heu, Stöckchen, Streu und Köttel herumliegen.
Bei einer so kleinen Ein-Zimmer-Wohnung stelle ich mir das nicht mehr lustig vor. Ich finde es trotzdem ok das so zu machen, wenn du es für dich willst, aber es ist auch ok, wenn dein Freund sagt, ihm ist das zu "kaninisch" um da am Wochenende mit drin zu leben. Oder hättest du gerne, dass er sich dann dazu setzt und da schläft, obwohl ihm das unangenehm ist?
Ich meine, wenn du die Tiere unbedingt willst, dann findet gemeinsam eine Lösung, mit der sich alle wohl fühlen.
Ich selbst würde bei dem beschränkten Platz lieber wieder Hamster oder Mäuse holen. In ein paar Jahren wirst du ja sicher auch mal mehr Platz haben, dann kannst du immer noch Kaninchen holen.
Das bringts für mich auf den Punkt:good:
Keks3006
02.05.2014, 16:52
Das sind aber alles Argumente. Wie ich meinem Freund erklären soll warum ich Kaninchen möchte, damit in meiner Wohnung "was los" ist weiß ich einfach nicht. Und ich wäre sehr froh, wenn mir nun endlich jemand weiterhelfen würde und wir das Thema macht meine Beziehung Sinn oder nicht ruhen lassen würden, denn ihr kennt weder mich, noch meinen Freund.
Was willst du denn jetzt hören? Wie kann dir denn hier jemand beim "Wie" helfen, wenn wir doch weder dich noch deinen Freund kennen? Sorry, aber wie du deinem Freund am besten etwas erklären kannst, weißt du doch selbst vermutlich am besten, allenfalls könnte dir noch ein Freund/eine Freundin dabei helfen, aber doch nicht jemand Wildfremdes aus einem Forum.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz :rw:
Das ist Deine Wohnung, Du möchtest Kaninchen und wenn er keine will, braucht er nicht zu kommen. Seine Entscheidung und sein Problem.
Man kann nicht alles haben.
Statt Dir den Kopf zu zerbrechen, kannst Du ihm auch klipp und klar sagen, dass Du in Deiner Wohnung machst was Du willst und nicht was Andere wollen. Entweder will er Dich mit Kaninchen oder eben nicht. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. :D
Was willst du denn jetzt hören? Wie kann dir denn hier jemand beim "Wie" helfen, wenn wir doch weder dich noch deinen Freund kennen? Sorry, aber wie du deinem Freund am besten etwas erklären kannst, weißt du doch selbst vermutlich am besten, allenfalls könnte dir noch ein Freund/eine Freundin dabei helfen, aber doch nicht jemand Wildfremdes aus einem Forum.
Mal langsam, es gibt hier immerhin auch ein Forum für Beziehungsfragen oder so ähnlich (oder sogenannten "Mädelskram" etc.), schreibst du da auch "weiß ich doch nicht, mußt du selbst wissen, sind doch hier alles wildfremde etc.."? Sie wendet sich an uns, weil sie ein Problem hat. Du hast manchmal echt ein Feingefühl wie ein Elefant im Porzellanladen. Und jetzt komm bitte nicht mit: "das ist ja auch ein anderes Forum", manchmal vermischen sich die Dinge eben und das ist kein Verbrechen. Und recht hat Kijumina, wenn sie nicht möchte, daß wir ihre Beziehung beurteilen, das steht uns schlichtweg nicht zu. Sie hatte ganz klare Fragen und nur die möchte sie beantwortet haben.
@Kijumina
Wie du das deinem Freund erklären kannst, daß du die Hasen möchtest... du könntest mal in dich gehen und dich fragen, warum das bei dir eigentlich ein so dringender Wunsch ist. Was vermisst du? Was brauchst du? Was geben dir die Tiere? Die Antworten könntest du versuchen, mit deinem Freund zu besprechen. Meist erreicht man auf diese Art mehr Verständnis vom anderen, als wenn man sich stur stellt und sagt, das will ich so und was du willst, ist mir egal, friss oder stirb. Das halte ich für keine gute Lösung.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz :rw:
Das ist Deine Wohnung, Du möchtest Kaninchen und wenn er keine will, braucht er nicht zu kommen. Seine Entscheidung und sein Problem.
Man kann nicht alles haben.
Statt Dir den Kopf zu zerbrechen, kannst Du ihm auch klipp und klar sagen, dass Du in Deiner Wohnung machst was Du willst und nicht was Andere wollen. Entweder will er Dich mit Kaninchen oder eben nicht. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. :D
Das Problem ist schlichtweg, daß Kiju.. nur schwer allein sein kann bzw. gern Trubel und Leben um sich hat und dann kann sie natürlich ihren Freund nicht so einfach abschießen, das fällt Menschen, die so gestrickt sind, nun mal schwer. Darum ist es auch keine Lösung für sie, zu sagen, das ist meine Wohnung und hier mache ich, wie ich will und du "kannst mich mal" ( sozusagen), dazu wäre sie eben nicht in der Lage. (was auch bei Leuten, die sehr wohl allein sein können, ein problematischer Ansatz wäre)
"Du kannst mich mal" ist sicher keine Redensart für eine Beziehung, das war ja nun Deine Interpretation, die ich so nicht unterschreiben kann. Ansonsten sehe ich keinen problematischen Ansatz.
Zugegebenermaßen ist mein Beitrag etwas flapsig formuliert, aber mir ging es nur darum, dass der Partner seine Grenzen kennen muss und wenn er damit nicht klar kommt, kann es wohl kaum die Lösung sein, sich zu beugen, nur um nicht alleine zu sein. Das gilt für jede Beziehung zu anderen Menschen, egal ob es der Partner ist oder die Freundin. Man kann nicht andere Menschen über sein Leben entscheiden lassen.
Aber ich möchte dazu auch nicht viel mehr sagen. Ich bin wegen der Kaninchen hier im Forum und denke, das es hier der falsche Ort ist, anderer Leute Verhaltensweisen tiefergehend zu analysieren. :rw:
Jacqueline W.
03.05.2014, 16:57
Hallo Kijumina,
ich habe den Thread intensiv verfolgt.... was mich nun aber interessiert ;) ist, hast du schon mit den Freund gesprochen?
Wie seid ihr denn verblieben? Wirst du kleine Fellknäule haben?
Kijumina
03.05.2014, 17:31
es hört sich für mich so an, als hättest du dich bereits FÜR das anschaffen von Kaninchen entschieden, egal was hier an ratschlägen/meinungen kommt?
Richtig, weil es hier nicht darum geht ob ihr mir zu Kaninchen zu ratet der eher ab, sondern darum dass mein Freund für meinen Wunsch, wieder Kaninchen zu halten, kein Verständnis zeigt und ich um Hilfe gebeten habe, wie ich ihm meinen Standpunkt verdeutlichen kann.
vielleicht gehst du mal an den Ursprung heran: das nicht alleine sein können/mögen. woran liegt es? was kannst du tun, um es mit dir selbst (auch ohne Tiere) besser auszuhalten? gespräche mit guten freunden oder einer Therapeutin können helfen, dem auf dem grund zu gehen und davon ausgehend eine neue Basis zu finden.
Dafür benötige ich keinen Therapeuten, denn das weiß ich bereits. Ich bin ein absoluter Familienmensch und mitteilungsbedürftig. Ich brauche das, jemandem von meinem Tag zu erzählen, besonders wenn er nicht gut war oder besonders toll, ich spiele gerne Gesellschaftsspiele, kuschle mich gerne mit anderen auf die Couch usw. Das ist kein Problem, ich bin einfach so gestrickt. Mein Problem ist, dass niemand da ist, wenn ich nach Hause komme, dass ich abends mit meinem Kuschelkissen Fernsehen schaue, dass mich keiner stört wenn ich meine Ruhe haben will, sondern dass einfach immer Ruhe ist, dass mir keiner auf die Nerven geht, einfach das fehlende Familienleben. Wenn ich zu meiner Mutter fahre bleibe ich immer so lange wie möglich weil zu Hause nur die leere Wohnung auf mich wartet.
@Kijumina
Wie du das deinem Freund erklären kannst, daß du die Hasen möchtest... du könntest mal in dich gehen und dich fragen, warum das bei dir eigentlich ein so dringender Wunsch ist. Was vermisst du? Was brauchst du? Was geben dir die Tiere? Die Antworten könntest du versuchen, mit deinem Freund zu besprechen. Meist erreicht man auf diese Art mehr Verständnis vom anderen, als wenn man sich stur stellt und sagt, das will ich so und was du willst, ist mir egal, friss oder stirb. Das halte ich für keine gute Lösung.
Danke, endlich mal eine hilfreiche Antwort. :flower:
Ich verstehe das Problem nicht so ganz :rw:
Das ist Deine Wohnung, Du möchtest Kaninchen und wenn er keine will, braucht er nicht zu kommen. Seine Entscheidung und sein Problem.
Man kann nicht alles haben.
Statt Dir den Kopf zu zerbrechen, kannst Du ihm auch klipp und klar sagen, dass Du in Deiner Wohnung machst was Du willst und nicht was Andere wollen. Entweder will er Dich mit Kaninchen oder eben nicht. Auch andere Mütter haben schöne Söhne. :D
Das Problem ist schlichtweg, daß Kiju.. nur schwer allein sein kann bzw. gern Trubel und Leben um sich hat und dann kann sie natürlich ihren Freund nicht so einfach abschießen, das fällt Menschen, die so gestrickt sind, nun mal schwer. Darum ist es auch keine Lösung für sie, zu sagen, das ist meine Wohnung und hier mache ich, wie ich will und du "kannst mich mal" ( sozusagen), dazu wäre sie eben nicht in der Lage. (was auch bei Leuten, die sehr wohl allein sein können, ein problematischer Ansatz wäre)
Das trifft es sehr gut.
Zugegebenermaßen ist mein Beitrag etwas flapsig formuliert, aber mir ging es nur darum, dass der Partner seine Grenzen kennen muss und wenn er damit nicht klar kommt, kann es wohl kaum die Lösung sein, sich zu beugen, nur um nicht alleine zu sein. Das gilt für jede Beziehung zu anderen Menschen, egal ob es der Partner ist oder die Freundin. Man kann nicht andere Menschen über sein Leben entscheiden lassen.
Es ist auch nicht meine Lösung mich zu beugen, aber eben auch nicht die ist-mir-egal-was-du-sagst-Schiene. Meine Lösung ist meinen Freund zu behalten, Verständnis von ihm zu erreichen und die Kaninchen holen zu können ohne dass mein Freund nicht mehr zu mir kommt.
Hallo Kijumina,
ich habe den Thread intensiv verfolgt.... was mich nun aber interessiert ;) ist, hast du schon mit den Freund gesprochen?
Wie seid ihr denn verblieben? Wirst du kleine Fellknäule haben?
Nein, ich habe noch nicht mit ihm gesprochen. Momentan lasse ich das Thema auf sich beruhen und bereite mich auf ein Gespräch mit ihm vor, damit ich es ihm wirklich verständlich machen kann, warum ich Kaninchen möchte.
Aber ich werde welche bekommen. Aber ich setze eben alles in Bewegung dennoch meinen Freund behalten zu können. Da das mit den Kaninchen auch noch etwas Zeit hat, eilt das Gespräch auch nicht. Das werde ich frühestens in 6 Wochen führen, wenn ich meine Prüfungen fü dieses Semester rum habe.
power7flower
03.05.2014, 20:00
Mal von ner ganz anderen Seite: Wäre ne Katze ne option, bzw wäre dein Freund damit einverstanden? o.O ich meine es gibt auch Charakterkatzen die gerne faul den ganzen Tag in der Wohnung abhängen (falls kein Freilauf möglich wäre). Vllt schon eine ältere, 12 Jahre oder so? Bin sicher die Leute von Tierheimen können ihre Katzen gut einschätzen wo sie hinpassen.
Mit der kann man dann sogar noch besser kuscheln als mit Kaninchen und die hüpft auch mal auf den Schoß. Außerdem hätte man bei ner Katze eher weniger die Frage ob/wie das mit Klo und Zimmerhaltung klappt (nicht alle Kaninchen sind der Typ dafür, brav aufs Töpfchen zu gehen und die Umgebung in Ruhe zu lassen).
Nur mal so, als Einwurf....:girl_sigh:
Kijumina
03.05.2014, 20:14
Die Idee mit einer Katze hatte auch schon jemand im anderen Thread. Da ich aber Angst vor diese Tieren habe, scheidet diese Option aus. Ich arbeite zwar daran da hier im Haus auch einige Katzen wohnen, aber selbst eine halten kann ich absolut noch nicht. Kuscheln wenn man sich nicht richtig traut das Tier anzufassen ist wohl auch schlecht. Das einzige Tier das mir noch einfällt wäre ein Hund. Aber in meiner Wohnung? Zudemm kann er nicht stundenlang alleine bleiben und da würde ich auf jeden Fall Rücksicht auf meinen Freund nehmen, da er Hunde nicht mag und dieser dann ja immer dabei wäre.
Katze finde ich ehrlich gesagt keine tollen Vorschlag. Abgesehen davon, dass die TE scheinbarAngst vor Katzen hat, ist die Vorstellung, dass für Katzen die Einzelhaltung toll ist, ja lange überholt (für Katzen mit regelmäßigem Freigang mag es anders sein). Und für 2 Katzen ist die Wohnung definitiv zu klein, finde ich.
Letztlich Kijumina gibt es nur zwei Möglichkeiten, wenn ihr keinen Kompromiss findet:
1.) Du verschiebst die Anschaffung der Kaninchen Er ist ja nicht generell dagegen, nur in diese Rahmen.
2.) Du schaffst die Kaninchen an, musst dann aber damit leben, dass er sich nicht mehr wohl fühlt bei dir und ihr eure Wochenendtreffen verlagern müsst damit die Beziehung nicht leidet.
power7flower
04.05.2014, 11:13
Es gibt auch Katzen die partou keine Gesellschaft wollen ;) so mürrische, faule, alte Dinger. Das du keine Katzen magst, wusste ich ja nicht. Ja, ein Hund wäre eine definitiv schlechte Idee.
"Du kannst mich mal" ist sicher keine Redensart für eine Beziehung, das war ja nun Deine Interpretation, die ich so nicht unterschreiben kann. Ansonsten sehe ich keinen problematischen Ansatz.
Zugegebenermaßen ist mein Beitrag etwas flapsig formuliert, aber mir ging es nur darum, dass der Partner seine Grenzen kennen muss und wenn er damit nicht klar kommt, kann es wohl kaum die Lösung sein, sich zu beugen, nur um nicht alleine zu sein. Das gilt für jede Beziehung zu anderen Menschen, egal ob es der Partner ist oder die Freundin. Man kann nicht andere Menschen über sein Leben entscheiden lassen.
Aber ich möchte dazu auch nicht viel mehr sagen. Ich bin wegen der Kaninchen hier im Forum und denke, das es hier der falsche Ort ist, anderer Leute Verhaltensweisen tiefergehend zu analysieren. :rw:
Jeder Mensch hat seine eigene Meinung darüber, wie er gerne leben möchte. Ob andere das nun gut finden oder nicht. Du hast ja auch deine eigene Meinung darüber. Man sollte nur nicht versuchen, sie anderen aufzudrängen, nur weil man selber gerade der Meinung ist, das ist das "A" und "O" (damit meine ich jetzt aber nicht nur dich). Manchmal ist es ja auch so, daß man seine Meinung im Laufe der Zeit darüber selbst auch mal verändert, also kann es sowieso nicht immer und für jeden richtig sein. Es gibt keine starren Richtlinen dafür, wie man "richtig" lebt, jeder hat andere Bedürfnisse. Sicher gibt es ein paar Grenzwerte für "normales" Verhalten (normal... was´das?), aber ich sehe hier nicht, daß Kiju.. da irgendwie völlig aus dem Rahmen fällt oder sich völlig abnorm verhält.
"Falscher Ort, um tiefergehend zu analysieren..."... da wo jemand Hilfe sucht, ist es nie verkehrt, mal bissel tiefer zu schauen und nicht nur oberflächlich zu be-, und vorschnell zu verurteilen. Denn nur so kannst du wirklich auf jemanden eingehen und dafür ist wohl überall der richtige Ort.. Außerdem ging es ja bei der "Analyse" (wie du es nennst) um Kiju..´s Problem, darauf wurde ja damit eingegangen.
Alles gut miri, ich wollte dich sicher nicht angreifen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.