PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder plötzlich Bauchweh..



Mümmis
29.04.2014, 20:49
Hallo :-)

Ich habe mich angemeldet, weil ich Hilfe brauche.
Mein Moppel (1,5 Jahre) hat seit ein paar Monaten im Abstand von 4-6 Wochen plötzlich Bauchschmerzen. Immer abends... Ich merke es daran, dass er nicht fressen mag, den Bauch durchdrückt und eine angenehme Position sucht. Das kommt ganz plötzlich. Manchmal war er kurz vorher noch topfit. Ich gebe ihm dann stündlich sab simplex und nach 4-5 Stunden geht's ihm plötzlich wieder gut und er ist als wäre nichts gewesen... Mich macht das natürlich wahnsinnig. Dementsprechend waren wir schon bei verschiedenen Tierärzten. Untersuchungen bisher:
- Blut: alle Organe in Ordnung
- E.C . Titer: negativ
- Zähne: minimale Zahnspitzen. Das Entfernen brachte leider nichts
- Kot: sauber
- Urin: unauffällig

Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe sehr, dass hier jemand einen Rat weiß.

Viele Grüße und Danke im Voraus!

Filea
29.04.2014, 20:55
Kann es sein dass er vielleicht Probleme durch verschluckte Haare hat? Mein löwenköpfchen hat das auch hin und wieder mal... Wir haben alles untersuchen lassen, auch ohne Befund, ich gebe dann SAB, etwas öl und schmerzmedi, etwas Flüssigkeit und massivere leicht den bauch, nach 2-3 h ist es meist auch recht plötzlich wieder gut.ich denke bei ihm sind es tatsächlich verschluckte Haare. Es kommt auch plötzlich und er drückt auch den Bauch dann durch. Vielleicht ist es bei euch ähnlich? Was anderes weiss ich leider nicht wenn ihr auch schon alles habt untersuchen lassen.

Mümmis
29.04.2014, 21:24
Ja das könnte natürlich sein. Ich füttere abends auch Ölsaaten aber scheinbar reicht das nicht aus. Könnte man eine solche Problematik mit den Haaren denn auf einem Röntgenbild erkennen?

Danke schon mal :-)

Filea
29.04.2014, 21:43
Mhm das denke ich eher nicht, ausser es liegt eine richtige aufgasung oder eine richtige magenüberladung vor, dann wäre das Röntgenbild auffällig...wenn da nur ein paar Haare ärger machen ohne das eine richtige Verstopfung oder ähnliches vorliegt wird das rö Bild eher nix zeigen denke ich. Aber es ist ja immer rexht schnell vorbei bei euch.Ist denn der Bauch weich während der schmerzattacken oder hart? Also fühlt der sich gespannt an? Bei meinem ist der Bauch immer ganz weich, wenn der Bauch hart ist, dann ist definitiv was nicht okay. Bei unserem sind wir eigentlich nur als Ausschluss Diagnose darauf gekommen und vermuten so etwas, der Bauch ist dabei aber auch immer weich und es ist immer schnell wieder gut gewesen und der allgemein zustand ist immer gut. Sicher weiss ich natürlich nixht ob das der grund ist. Aber vielleicht hat hier ja jemand noch Ideen :-)

Chrissi_
29.04.2014, 21:45
Bei Blasen- und Nierenschmerzen sieht das genauso aus... Das wäre vielleicht noch eine Option? Bei meinem Manni kam das mal bei einer Urinsuntersuchung (anschl. Röntgen und Ultraschall) heraus. Bis dahin dachten wir immer, er hätte ständig Bauchprobleme.

Filea
29.04.2014, 21:48
Bei Blasen- und Nierenschmerzen sieht das genauso aus... Das wäre vielleicht noch eine Option? Bei meinem Manni kam das mal bei einer Urinsuntersuchung (anschl. Röntgen und Ultraschall) heraus. Bis dahin dachten wir immer, er hätte ständig Bauchprobleme.

Das stimmt! Nur war immerhin der Urin ja wohl okay.. Was war es denn bei euch dann chrissi? Denn wenn es nur mit SAB nach ein paar Stunden besser wird frag ich mich was da mit der Blase sein kann?

lilia
29.04.2014, 22:10
Ich habe grade einen ähnlichen Fall hier sitzen, nur das er nicht so eindeutige Symptome gezeigt hat und ich nur ein komisches Gefühl hatte. Wahrscheinlich auch weil er noch( nicht so lange bei mir ist) so sehr jung ist und daher ständig toben will. Sein Magen sitzt seid ca. 2 Wochen oder länger zu, wahrscheinlich mal mehr mal weniger aber die letzten 2 Tage akut.
Ich würde Filea zustimmen. Es könnte der Magen sein.

Mümmis
29.04.2014, 22:17
Genau Urin war ok. Blut wurde ja auch untersucht und die Nieren- und Leberwerte waren auch gut. Deshalb meine Verzweiflung.

Gerade eben hatten wir ja wieder so einen Anfall:
Halb 8 Futterverweigerung und die üblichen Symptome. Insgesamt dreimal sab und etwas Öl und siehe da nach knapp drei Stunden futtert er schon wieder und hoppelt rum. Zum verrückt werden :ohje:

Chrissi_
29.04.2014, 22:17
Also Manni hat verkalkte Nieren und etwas Gries in der Blase. Bzw. zu dem Zeitpunkt, als es herauskam, hatte er einen kleinen Blasenstein, der eine Blasenetzündung verursacht hatte.

Aufgrund der verkalkten Nieren bzw. dem Gries/Stein mit folgender Entzündung wird er immer mal Schmerzen gehabt haben. Nierenkoliken können auch mal nur ein paar Stunden dauern. Dann wäre es mit dem Sab ein Zufallsprodukt. Aber das sind nur ein paar Gedanken ... Du kannst es ja mal im Hinterkopf behalten, wenn weiterhin keine Ursache gefunden wird.

Neoli
29.04.2014, 22:18
Was fütterst du denn?

Mümmis
29.04.2014, 22:40
Ok danke. Ich lasse ihn dann eh mal röntgen. Dann werfen wir auf jeden Fall auch mal einen Blick auf Nieren und Blase.

Ich füttere morgens und abends einen großen Haufen Wiese und Wild- bzw. Küchenkräuter. Dazu jetzt im Sommer Möhren und Fenchel. Äste und Heu stehen auch immer zur Verfügung. Dann gibt's abends mittlerweile Ölsaaten falls es die Haare sind. Bei dieser Fütterung ist dann wochenlang Ruhe und dann kommt plötzlich wieder ein Anfall:dagegen:

Filea
29.04.2014, 22:45
Also Manni hat verkalkte Nieren und etwas Gries in der Blase. Bzw. zu dem Zeitpunkt, als es herauskam, hatte er einen kleinen Blasenstein, der eine Blasenetzündung verursacht hatte.

Aufgrund der verkalkten Nieren bzw. dem Gries/Stein mit folgender Entzündung wird er immer mal Schmerzen gehabt haben. Nierenkoliken können auch mal nur ein paar Stunden dauern. Dann wäre es mit dem Sab ein Zufallsprodukt. Aber das sind nur ein paar Gedanken ... Du kannst es ja mal im Hinterkopf behalten, wenn weiterhin keine Ursache gefunden wird.

Na klar stimmt, das mit dem SAB kann auch nur Zufall sein. Wie habt ihr das nun gemacht? Verkalkte Nieren lassen sich ja wohl schwer behandeln, habt ihr immer noch diese "Anfälle" ?

Ein röntgen schadet sicher nicht um einen Blick auf die Blase zu werfen. Bei einer Entzündung wäre der Urin wohl auffällig gewesen, aber ein Blasenstein ist natürlich möglich. Wenn da auch alles OK ist würde ich weiter genau beobachten und vielleicht auch nochmal eine Kotprobe abgeben bzw schauen ob du zB einen zeitlichen zusammenhang zu starkem Haaren etc beobachten kannst.

Neoli
30.04.2014, 07:17
Ok danke. Ich lasse ihn dann eh mal röntgen. Dann werfen wir auf jeden Fall auch mal einen Blick auf Nieren und Blase.

Ich füttere morgens und abends einen großen Haufen Wiese und Wild- bzw. Küchenkräuter. Dazu jetzt im Sommer Möhren und Fenchel. Äste und Heu stehen auch immer zur Verfügung. Dann gibt's abends mittlerweile Ölsaaten falls es die Haare sind. Bei dieser Fütterung ist dann wochenlang Ruhe und dann kommt plötzlich wieder ein Anfall:dagegen:

Die Fütterung hört sich ja gut an. Daran liegt es bestimmt nicht :girl_sigh:

Jennifer
30.04.2014, 09:28
An die Nieren habe ich auch jetzt erst gedacht. Elvis hat auch super Urin und trotzdem Blasenschlamm :girl_sigh:

Wie ich dir schon sagte, würde ich bei GB einen Termin machen, Röntgen auf jeden Fall. :girl_sigh:

Zeppelinchen und Mausefusses wo seit ihr? :wink1:

Mümmis
30.04.2014, 10:25
So wir haben Montag morgen einen Termin zum Röntgen beim Chefarzt der Gemeinschaftspraxis hier um die Ecke. Den Tipp habe ich in Facebook erhalten. Ich war bisher nämlich immer nur bei den Kollegen. Ich probier's jetzt erst nochmal hier, ansonsten muss wohl wirklich ein Termin bei GB her aber wie gesagt die weite Fahrt würde ich ihm lieber ersparen.

Dann lasse ich Magen-Darm-Bereich, die Nieren und die Blase ablichten? Wie gesagt Nierenwerte waren im Blut gut aber sicher ist sicher.

Wisst ihr zufällig wie viel mich das ungefähr kosten wird? Wäre peinlich mit zu wenig Geld da zu stehen:rw:

- - -
30.04.2014, 10:31
Wisst ihr zufällig wie viel mich das ungefähr kosten wird? Wäre peinlich mit zu wenig Geld da zu stehen:rw:

Kann man da nicht mit Karte zahlen? Das hab ich beim Hund immer gemacht, wenn ich überhaupt keinen Plan hatte, was das alles kosten könnte.

Jennifer
30.04.2014, 10:35
So wir haben Montag morgen einen Termin zum Röntgen beim Chefarzt der Gemeinschaftspraxis hier um die Ecke. Den Tipp habe ich in Facebook erhalten. Ich war bisher nämlich immer nur bei den Kollegen. Ich probier's jetzt erst nochmal hier, ansonsten muss wohl wirklich ein Termin bei GB her aber wie gesagt die weite Fahrt würde ich ihm lieber ersparen.

Dann lasse ich Magen-Darm-Bereich, die Nieren und die Blase ablichten? Wie gesagt Nierenwerte waren im Blut gut aber sicher ist sicher.

Wisst ihr zufällig wie viel mich das ungefähr kosten wird? Wäre peinlich mit zu wenig Geld da zu stehen:rw:

:good: Kopfbereich, also Zähne würde ich nochmal Röntgen lassen

Tanja B.
30.04.2014, 10:36
Wisst ihr zufällig wie viel mich das ungefähr kosten wird? Wäre peinlich mit zu wenig Geld da zu stehen:rw:

Kann man da nicht mit Karte zahlen? Das hab ich beim Hund immer gemacht, wenn ich überhaupt keinen Plan hatte, was das alles kosten könnte.

Ansonsten einfach vorher fragen, Redenden kann ja bekanntlich geholfen werden :D

Mümmis
30.04.2014, 10:46
Ok dann auch die Zähne. Also einmal tutti kompletti. In Narkose muss er dafür aber nicht gelegt werden, oder?:ohje:

Lisa H.
30.04.2014, 10:49
Wurde mal der Darm geschallt?
Ich würde mal alle Organe im Ultraschall anschauen und das Röntgen hast du ja sowieso vor.

Mein Rhino hatte in den jungen Jahren auch immer wieder Bauchschmerzen und war aufgebläht - wir haben auch erst nichts gefunden. Ab 5,5 Jahren fing dann noch der Matschkot an. Hefen wurden gefunden - der Grund für die Hefen war ein kleines Knötchen/ Tumor neben dem Darm, oder ein angeschwollener Lymphknoten.
Wir werden nie herausfinden was es war, weil er bei beim letzten Bauchweh leider verstorben ist:ohje:.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr eine Ursache findet:good:

Mümmis - das kommt auf das Kaninchen an. Manche lassen sich problemlos so reinschauen. Je nachdem wie der Befund ist, kann aber sein, dass die Zähne unter Narkose gemacht werden müssen. Aber es muss nicht sein!

Jennifer
30.04.2014, 10:53
Nein, meine werden sowohl geröngt als auch geschallt ohne Narkose :kiss:

Mümmis
30.04.2014, 10:57
Ok Super:wink1: Er ist beim Ta eigentlich auch immer lammfromm, wahrscheinlich vor Angst aber nun gut.

Soll ich am Montag dann auch direkt noch ein Ultraschall machen lassen? Oder ist das abhängig vom Röntgenbefund?

Ich bin jetzt schon schrecklich nervös. Ich möchte endlich eine Ursache finden und habe gleichzeitig solche Angst davor:sad1:

Filea
30.04.2014, 10:59
Berichte dann doch gerne mal wie es beim TA lief, interessiert mich auch! Drücke jedenfalls die Daumen! :-)

Jennifer
30.04.2014, 11:19
Ich mein wenn du eh da bist, schadet ein Ultraschall ja nicht :rw::secret:

Lisa H.
30.04.2014, 11:21
Ok Super:wink1: Er ist beim Ta eigentlich auch immer lammfromm, wahrscheinlich vor Angst aber nun gut.

Soll ich am Montag dann auch direkt noch ein Ultraschall machen lassen? Oder ist das abhängig vom Röntgenbefund?

Ich bin jetzt schon schrecklich nervös. Ich möchte endlich eine Ursache finden und habe gleichzeitig solche Angst davor:sad1:

Bei mir war es damals so, dass meine TÄ schon auf den Röntgenbild den kleinen Knoten/Tumor/Lymphknoten was auch immer sehen konnte, aber sie war sich unsicher, deswegen hab wir noch den kompletten Magen-Darm abgeschallt.
Ich hab damals ein mittel für die Lymphknoten bekommen um zu testen, ob der Knoten kleiner wird.
Aber dann war es ja leider schon zu spät:ohje:

Aber hab nicht soviel Angst:umarm: Rhino hat damit 6,5 Jahr gelebt und war alle paar Monate aufgegast. Umso älter sie werden, umso schelchter verkraften sie die Bauchschmerzen.

Auf was alles wurde der Kot untersucht?
Parasiten, Hefen? Und Kokis wurden keine gefunden?

Eine Bekannte von mir hatte dasselbe Problem mit ihrer Häsin, in dem einen Labor wurden keine Kokis gefunden, in dem anderen war ein massiver Befall festgestellt worden:girl_sigh: total merkwürdig. Sie hat die Kokis behandelt und mittlerweile ist die Maus wieder beschwerdenfrei. Aber sie hat damit auch 6-7 Monate rumgemacht.

Eventuell lässt du mal eine ganz große Kotprobe machen, vielleicht haben sich auch böse Bakterien vermehrt.
Das würde auch noch eine Erkärung sein.

Mümmis
30.04.2014, 13:09
Bei mir war es damals so, dass meine TÄ schon auf den Röntgenbild den kleinen Knoten/Tumor/Lymphknoten was auch immer sehen konnte, aber sie war sich unsicher, deswegen hab wir noch den kompletten Magen-Darm abgeschallt.
Ich hab damals ein mittel für die Lymphknoten bekommen um zu testen, ob der Knoten kleiner wird.
Aber dann war es ja leider schon zu spät:ohje:

Aber hab nicht soviel Angst:umarm: Rhino hat damit 6,5 Jahr gelebt und war alle paar Monate aufgegast. Umso älter sie werden, umso schelchter verkraften sie die Bauchschmerzen.

Auf was alles wurde der Kot untersucht?
Parasiten, Hefen? Und Kokis wurden keine gefunden

Eine Bekannte von mir hatte dasselbe Problem mit ihrer Häsin, in dem einen Labor wurden keine Kokis gefunden, in dem anderen war ein massiver Befall festgestellt worden:girl_sigh: total merkwürdig. Sie hat die Kokis behandelt und mittlerweile ist die Maus wieder beschwerdenfrei. Aber sie hat damit auch 6-7 Monate rumgemacht.

Eventuell lässt du mal eine ganz große Kotprobe machen, vielleicht haben sich auch böse Bakterien vermehrt.
Das würde auch noch eine Erkärung sein.

Genau Hefen, Kokis und andere Parasiten wurden ausgeschlossen. Die haben ein eigenes Labor. Auf das Ergebnis habe ich bis zum nächsten Tag gewartet.

Dann sammel ich auf jeden Fall auch nochmal Kot von mehreren Tagen und nehm den nochmal mit. Und lasse das dann auf sämtliche Parasiten und Bakterien kontrollieren?!

Danke euch allen :kiss: ich halte euch natürlich auf dem laufenden und bin für alle Tipps sehr dankbar:girl_sigh:

Jennifer
30.04.2014, 13:17
Jap auf alles was es gibt :rollin:

Charly hat seit Jahren durchfall und wir finden die Ursache auch einfach nicht so richtig. Er hat es sogar geschafft sich damals irgendwas an Bakterien einzufangen was nur Meerschweinchen bekommen :girl_sigh:

- - -
30.04.2014, 13:20
Charly hat seit Jahren durchfall und wir finden die Ursache auch einfach nicht so richtig.

Vllt. kommt er mit der Fütterung nicht klar, wenn ansonsten alles o.k. ist.
Ich kenne ein Kaninchen, das bekommt bei Wiese ad libitum Durchfall, sodass es jetzt Wiese nicht mehr in so großer Menge gibt. Das Partnertier muss da mit durch.

Jennifer
30.04.2014, 13:37
Charly hat seit Jahren durchfall und wir finden die Ursache auch einfach nicht so richtig.

Vllt. kommt er mit der Fütterung nicht klar, wenn ansonsten alles o.k. ist.
Ich kenne ein Kaninchen, das bekommt bei Wiese ad libitum Durchfall, sodass es jetzt Wiese nicht mehr in so großer Menge gibt. Das Partnertier muss da mit durch.

Alles ausprobiert. Mit Wiese kommt er sogar am besten klar. Aber bei ihm sind auch einige Dinge auf dem Röntgenbild zu sehen die "unklar" sind. Am besten haben wir es im Griff wenn es nichts trockenes gibt :good:

- - -
30.04.2014, 14:02
:good:

Alexandra K.
30.04.2014, 14:54
Auf die Nieren würde ich jetzt nicht primär tippen.
Da er so gut auf Sab reagiert ist er vermutlich "nur" aufgegeast.

Warum ist die Frage.

Ich würde_
-eine (große) Kotprobe ins Labor geben
-Zähne checken
-Darmschlingen mal genau palpieren

Erst wenn das nix bringt würde ich röntgen/schallen lassen.

Ursachen für die Aufgasung könnten Hefen oder Parasiten sein, Darmtumore, aber auch Arthrose/Spondylose.....usw.

Mümmis
30.04.2014, 15:02
Auf die Nieren würde ich jetzt nicht primär tippen.
Da er so gut auf Sab reagiert ist er vermutlich "nur" aufgegeast.

Warum ist die Frage.

Ich würde_
-eine (große) Kotprobe ins Labor geben
-Zähne checken
-Darmschlingen mal genau palpieren

Erst wenn das nix bringt würde ich röntgen/schallen lassen.

Ursachen für die Aufgasung könnten Hefen oder Parasiten sein, Darmtumore, aber auch Arthrose/Spondylose.....usw.

Was bedeutet Darmschlingen palpieren? Hab ich noch nie gehört:wink1:
Hefen und Parasiten wurden bei der letzten Kotprobe ausgeschlossen. Ich wiederhole das dann aber jetzt nochmal inklusive bakterielle Untersuchung.
Zähne waren bis auf minimale Spitzen auch gut. Die wurden auch gemacht - half aber leider nichts. Daher war der Plan alles mal zu röntgen.

Mümmis
30.04.2014, 15:07
Ich habe mir grade überlegt die Kotprobe schon am Freitag einzureichen. Dann kann ich ja drei Tage sammeln und die Ergebnisse sind dann bis Montag Morgen bestimmt da:girl_sigh:

Filea
30.04.2014, 15:59
Ich habe mir grade überlegt die Kotprobe schon am Freitag einzureichen. Dann kann ich ja drei Tage sammeln und die Ergebnisse sind dann bis Montag Morgen bestimmt da:girl_sigh:

Klingt gut :-)

Walburga
30.04.2014, 20:31
Ich schließe mich mausefusses an.

- Große Kotprobe ist sinnvoll wenn die Normale Kotprobe schon mehrmals ohne Ergebnis war.
- kleine Zahnprobleme können das Gleichgewicht im Darm erheblich stören.
- das Abtasten des Bauchs muss der TA halt können.

Die Meisten schaffen es ein Röntgenbild in den Grundzügen zu lesen, aber Abtasten und Ultraschall sind dann die Königsdisziplin.

Aus diesem Grund würde ich auch Punkt für Punkt vorgehen. Nach dem U-Schall hat das Tier einen kahlen Bauch aber eine Verlagerung irgendeines Darmabschnitts oder eine Anschoppung hätte man vielleicht am Röntgen auch schon gesehen.

Mümmis
03.05.2014, 20:51
So, die große Kotprobe ist eingeschickt:wink1: den Rest sehen wir dann am Montag...

Mümmis
05.05.2014, 11:26
So, zurück vom TA und ich habe mich das erste Mal gut beraten gefühlt.
Die Ergebnisse aus dem Labor waren leider noch nicht da. Aber er hat auch gleich Bakterien und Kokis angesprochen und hält das für sehr wahrscheinlich.
Er riet mir genau wie ihr:
1. Kotprobe abwarten
2. Abtasten
Das hat er dann auch sehr gründlich getan und sagte, dass Magen/Darm/Blase alles unauffällig sei.
Jetzt warten wir noch die Kotprobe ab und erst dann wird geröntgt. Er hat natürlich gesagt, dass er das auch gleich machen kann. Hielt das aber nicht für nötig bevor Bakterien und Parasiten ausgeschlossen sind, weil beim abtasten alles vorbildlich war.
Zähne waren auch super. Zahnspitzen haben sich nicht neu gebildet.

Naja, dann schauen wir mal was das Labor sagt:wink1:

Alexandra K.
05.05.2014, 13:33
Klingt super und nach einem sinnvollen Konzept.
Man muß ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und kann ja eins nach dem anderen der reihe nach machen.

Jennifer
07.05.2014, 12:37
Und? *g*

SimoneK
07.05.2014, 13:01
was ist das Kaninchen denn für eine Rasse? ist es ein Punktschecke? hast Du mal Fotos von dem Tier?

Mümmis
07.05.2014, 22:22
Schande über mich:rw: ich hab vergessen, dass mittwochs Nachmittag ja geschlossen ist *mist* Er hatte gesagt Mittwoch oder Donnerstag seien die Ergebnisse da. Ich rufe also gleich morgen früh um neun an und werde dann natürlich berichten:wink1:
Drückt mir die Daumen, dass wir was finden. Ist zwar nicht schön aber dann kann man wenigsten was tun.

Er ist kein Schecke :-) ist ein Zwergwidder und blau-japaner farben. Ich bin leider zu blond zum Fotos hochladen:rw:

Filea
08.05.2014, 08:25
es bleibt also spannend... ;-)

Verstehe dich total, einierseits will man natürlich nicht, dass etwas gefunden wird, andererseits möchte man auch doch gerne eine Diagnose, um vielleicht besser behandeln zu können...
so oder so, ich drücke die Daumen, dass wenn sich was ergibt, es gut in den Griff zu kriegen ist !

Wie immer: halte uns auf dem Laufenden, bei uns war gestern (mal wieder) die KP komplett in Ordnung... was egentlich ja schön ist :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

Neoli
08.05.2014, 08:44
Schande über mich:rw: ich hab vergessen, dass mittwochs Nachmittag ja geschlossen ist *mist* Er hatte gesagt Mittwoch oder Donnerstag seien die Ergebnisse da. Ich rufe also gleich morgen früh um neun an und werde dann natürlich berichten:wink1:
Drückt mir die Daumen, dass wir was finden. Ist zwar nicht schön aber dann kann man wenigsten was tun.
Er ist kein Schecke :-) ist ein Zwergwidder und blau-japaner farben. Ich bin leider zu blond zum Fotos hochladen:rw:

Mein Rammler hatte lange Zeit Matschkot und ich habe zahlreiche Kotproben eingeschickt nie wurde was gefunden und ich habe immer gehofft das doch bitte endlich mal Kokis, Giardien, e.Coli o.ä. gefunden werden soll damit wir endlich was behandeln können :girl_haha:

Hoffentlich findet ihr das Problem :umarm:

Filea
08.05.2014, 09:00
Schande über mich:rw: ich hab vergessen, dass mittwochs Nachmittag ja geschlossen ist *mist* Er hatte gesagt Mittwoch oder Donnerstag seien die Ergebnisse da. Ich rufe also gleich morgen früh um neun an und werde dann natürlich berichten:wink1:
Drückt mir die Daumen, dass wir was finden. Ist zwar nicht schön aber dann kann man wenigsten was tun.
Er ist kein Schecke :-) ist ein Zwergwidder und blau-japaner farben. Ich bin leider zu blond zum Fotos hochladen:rw:

Mein Rammler hatte lange Zeit Matschkot und ich habe zahlreiche Kotproben eingeschickt nie wurde was gefunden und ich habe immer gehofft das doch bitte endlich mal Kokis, Giardien, e.Coli o.ä. gefunden werden soll damit wir endlich was behandeln können :girl_haha:

Hoffentlich findet ihr das Problem :umarm:

Kenne ich ;-) ein wenig hofft man immer, dass mal was ist, aber wenn dann alles in Ordnung ist bei KP freut man sich dann trotzdem doch irgendwie..hach, schon komisch die Kaninchenhalter ;)

Mümmis
08.05.2014, 09:24
Ich werd noch verrückt. Praxisbetrieb liegt ziemlich lahm wegen einem Notfall... Also ruf ich um kurz vor 1 nochmal an:ungeduld:

Filea
08.05.2014, 09:27
Ich werd noch verrückt. Praxisbetrieb liegt ziemlich lahm wegen einem Notfall... Also ruf ich um kurz vor 1 nochmal an:ungeduld:


also jetzt machst du es aber spannend... ich glaube so eine Odyssee hatte ich noch nie wegen eines KP-Ergebnisses ;-)

Dem Patienten geht es aber gut zur Zeit? oder war nochmal was?

Mümmis
08.05.2014, 09:44
Dem geht's bestens. Die Bauchschmerzen kommen ja auch in Abständen von ca 4 Wochen. Da hätten wir also noch 3 Wochen Ruhe.
Furchtbar oder? Sonst läuft das immer ruckzuck und wenn man dann öffentlich auf ein Ergebnis wartet so was... Naja Notfälle haben halt Priorität, da muss der Chefarzt nun mal in den OP.

Filea
08.05.2014, 09:46
Dem geht's bestens. Die Bauchschmerzen kommen ja auch in Abständen von ca 4 Wochen. Da hätten wir also noch 3 Wochen Ruhe.
Furchtbar oder? Sonst läuft das immer ruckzuck und wenn man dann öffentlich auf ein Ergebnis wartet so was... Naja Notfälle haben halt Priorität, da muss der Chefarzt nun mal in den OP.

na klar, es ist trotzdem ein wenig kurios ;-)
Na gut, ihr kommt schon noch zu eurem Ergebnis !
Dass das so regelmäßig in 4 Wochen Abständen ist, ist ja auch irgendwie echt merkwürdig, ich tippe mal darauf, dass die KP in Ordnung ist, das würde irgendwie passen..... :rw:

Mümmis
08.05.2014, 13:15
***Ergebnis der Kotprobe***
Wir haben eine Darmmykose - also eine Hefepilzinfektion. So weit so gut. Ab morgen gibt's zweimal täglich 1,5 mL Nystatin für 10 Tage (musste ich in der Apotheke bestellen).
Bleibt die Frage: wo kommt's her? Da waren wir leider beide ratlos. Fütterung und Zähne können augenscheinlich ausgeschlossen werden. Er glaubt vielleicht eine AB-Gabe aus der Vergangenheit wegen einer Blasenentzündung oder mal verdorbenes Futter erwischt. Also erstmal die Medigabe abwarten. Wenn's trotzdem wiederkommt müssen wir doch röntgen, zwecks Zähne etc.

Was meint ihr? Glaubt ihr die Hefen sind's schuld? Muss ich bei der Fütterung jetzt was beachten? Er meinte die halbe Möhre und der Fenchel wären kein Problem. Ansonsten gibt's ja nur Grünzeug. Reichen 10 Tage Nystatin? Hab mal was von 14 gelesen.

Danke schon mal im voraus:wink1:

Jennifer
08.05.2014, 13:18
Kenne auch 14 Tage Nystatin und nicht Absetzen bevor Kotprobe okay ist.
(Meine ich, war bei uns mit den Hefen so.)

Zum Rest, kann ich dir nichts sagen. :coffee:

Mümmis
08.05.2014, 13:23
Oki doki. Hab extra die größere Flasche genommen. Reicht also locker auch für 14 Tage:girl_sigh:

Filea
08.05.2014, 13:32
***Ergebnis der Kotprobe***
Wir haben eine Darmmykose - also eine Hefepilzinfektion. So weit so gut. Ab morgen gibt's zweimal täglich 1,5 mL Nystatin für 10 Tage (musste ich in der Apotheke bestellen).
Bleibt die Frage: wo kommt's her? Da waren wir leider beide ratlos. Fütterung und Zähne können augenscheinlich ausgeschlossen werden. Er glaubt vielleicht eine AB-Gabe aus der Vergangenheit wegen einer Blasenentzündung oder mal verdorbenes Futter erwischt. Also erstmal die Medigabe abwarten. Wenn's trotzdem wiederkommt müssen wir doch röntgen, zwecks Zähne etc.

Was meint ihr? Glaubt ihr die Hefen sind's schuld? Muss ich bei der Fütterung jetzt was beachten? Er meinte die halbe Möhre und der Fenchel wären kein Problem. Ansonsten gibt's ja nur Grünzeug. Reichen 10 Tage Nystatin? Hab mal was von 14 gelesen.

Danke schon mal im voraus:wink1:

ich möchte dir die "Hoffnung" jetzt nicht nehmen, dass es an den Hefen liegt, kann ja auch durchaus so sein... ich kann nur sagen, ich gebe alle 6 Monate eine KP ab, bzw. mindestens einmal pro Jahr, mal hatten wir anfangs Hefen drin, mal nicht und das Wohlbefinden der Kaninchen war immer gleich... wir hatten jetzt aber auch nie Massen an Hefen, aber wie gesagt, es waren mal welche da, mal nicht und ich konnte da keinen Unterschied feststellen, nun sind wir schon länger "Hefenfrei"... Aber eine Behandlung mit Nystatin kann ja nicht schaden..:taetschl: Ich weiss nicht, wiie groß jetzt bei euch die Besiedlung mit Hefen is? Ich dachte auch, ein geringer Grad an Hefen ist nicht unbedingt gleich pathologisch, bin mir da jetzt aber grad nicht sicher

Mümmis
08.05.2014, 13:40
Die letzte Kotprobe ergab ja nichts. Da hatte ich die Köttel in der Phase, in der es ihm super ging gesammelt.
Jetzt habe ich die Kotprobe während und nach einem akuten Anfall gesammelt und es wurde eine starke Besiedlung festgestellt.
Inwiefern das nun Zufall sein kann weiß ich natürlich nicht:girl_sigh:

Filea
08.05.2014, 13:49
okay, vielleicht ist das wirklich sein Problem, wenn der Befall groß ist können Hefen ja Aufgasungen etc. verursachen, dann kann das ja wirklich der Grund sein! Ich drücke die Daumen

Mümmis
08.05.2014, 13:57
okay, vielleicht ist das wirklich sein Problem, wenn der Befall groß ist können Hefen ja Aufgasungen etc. verursachen, dann kann das ja wirklich der Grund sein! Ich drücke die Daumen

Danke :wink1:

SimoneK
08.05.2014, 14:17
wie massiv ist denn der Hefebefall?
ich behandele Hefen grundsätzlich nicht, es sei denn, das Tier hat Durchfall, denn Hefen sind immer eine Sekundärinfektion, denen eine andere Ursache zugrunde liegt
bei einem gesunden Tier verschwinden Hefen durch entsprechende Erährnung ganz von selbst wieder

SimoneK
08.05.2014, 14:19
Nystatin wird oft nicht gut vertragen, es kann Dir passieren, daß er davon erst Recht Verdauungsprobleme bekommt

was ist denn die Ursache der Bauchschmerzen? ist er aufgegast wenn er die hat? Verstopfung? Magenüberladung? Kolik? was löst die Bauchschmerzen aus?

hat er ab und an Matschkot?

wann war die Blasenentzündung und wie wurde sie behandelt? hat er sich eingenässt und hatte er schon öfter Probleme mit der Blase?

Mümmis
08.05.2014, 14:32
Nystatin wird oft nicht gut vertragen, es kann Dir passieren, daß er davon erst Recht Verdauungsprobleme bekommt

was ist denn die Ursache der Bauchschmerzen? ist er aufgegast wenn er die hat? Verstopfung? Magenüberladung? Kolik? was löst die Bauchschmerzen aus?

hat er ab und an Matschkot?

wann war die Blasenentzündung und wie wurde sie behandelt? hat er sich eingenässt und hatte er schon öfter Probleme mit der Blase?

So nun nochmal von vorne:
Er hat alle vier-sechs Wochen ca. immer abends für mehrere Stunden Bauchschmerzen. Mal mit hartem Bauch, mal ohne. Mit sab geht's auch super weg. Die Ursache dafür? Ja, die suchen wir ja auch... Was wir bisher alles untersucht haben kannst du weiter oben lesen. Bisher nur Diagnose Hefen und daer ja offensichtlich nicht gesund ist und wir den Fehler nicht an Zähnen oder Futter finden konnten, werde ich auch behandeln.
Matschkot hat er nie. Die Blasenentzündung ist ein gutes halbes Jahr her und erfolgreich behandelt. Damals hat er sich gelegentlich eingenässt. Kam nach der Behandlung nie wieder vor. Laut TA ist die Blase beim Abtasten auch unauffällig gewesen, aber das kannst du eigentlich alles weiter oben lesen

Alexandra K.
08.05.2014, 14:35
Was meint ihr? Glaubt ihr die Hefen sind's schuld? Muss ich bei der Fütterung jetzt was beachten? Er meinte die halbe Möhre und der Fenchel wären kein Problem. Ansonsten gibt's ja nur Grünzeug. Reichen 10 Tage Nystatin? Hab mal was von 14 gelesen.

Ja, die Hefen können die Ursache sein für die Symptome, nur ist die nystatinbehandlung fragwürdig wenn die Ursache nicht bekannt ist.

Mann sollte die Ursache finden und (möglichst) abstellen, dann gehen die Hefen von alleine....
Eine Nystatinbehandlung ohne Ursache ist nix.

Mümmis
08.05.2014, 14:38
Was meint ihr? Glaubt ihr die Hefen sind's schuld? Muss ich bei der Fütterung jetzt was beachten? Er meinte die halbe Möhre und der Fenchel wären kein Problem. Ansonsten gibt's ja nur Grünzeug. Reichen 10 Tage Nystatin? Hab mal was von 14 gelesen.

Ja, die Hefen können die Ursache sein für die Symptome, nur ist die nystatinbehandlung fragwürdig wenn die Ursache nicht bekannt ist.

Mann sollte die Ursache finden und (möglichst) abstellen, dann gehen die Hefen von alleine....
Eine Nystatinbehandlung ohne Ursache ist nix.

Und wo soll ich dann anfangen? :bc:

SimoneK
08.05.2014, 14:47
@Mümmis: tut mir leid, daß ich so viel gefragt hab, ich hatte nicht die Zeit nochmal alles nachzulesen :rw::umarm:

daß Ihr die Ursache sucht für die Bauchschmerzen, ist mir klar :freun:
meine Frage war anders gemeint: wenn er Bauchschmerzen hat, deren Ursache momentan noch unbekannt ist, was zeigt er für Symptome? ist der Magen voll oder leer? ist er aufgegast? hat er dann eine Verstopfung? bekommt er Koliken?
das müßte der TA ja im Akutfall, also wenn er das wieder hat, feststellen

es kann sein, daß die Bauchschmerzen von den Hefen kommen, möglich
aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, hatte er den Hefebefall ja nur in der KP, die bei einem solchen Schub gemacht wurde, oder? und in Phasen, wo er nix hat, hat er auch keine Hefen? stimmt das?

entweder lösen die Hefen dann die Verdauungsprobleme aus oder die Hefen vermehren sich wegen der Verdauungsprobleme, das ist ja auch möglich

also ich persönlich würde vom Gefühl her nicht behandeln, aber das mußt Du natürlich selbst wissen
in jedem Fall würde ich die Behandlung abbrechen, wenn er auf das Nystatin mit Bauchschmerzen reagiert oder das Fressen verweigert

SimoneK
08.05.2014, 14:49
sorry, hast du sicher auch schon geschrieben, aber bekommt er bei diesen Bauchwehschüben Antibiotikum zusätzlich zu den Bauchmedikamenten?

Filea
08.05.2014, 14:51
sorry, hast du sicher auch schon geschrieben, aber bekommt er bei diesen Bauchwehschüben Antibiotikum zusätzlich zu den Bauchmedikamenten?


er bekommt da immer nur Sab, soweit ich das erinnere und nach 2-3 Stunden ist alles wieder gut.

Alexandra K.
08.05.2014, 15:02
Geröngt wurde noch nicht, oder ?

Gab es mal Zahnprobleme in der vergangenheit?

Fütterung ist wie genau ??

Ich würde auchnicht behandeln weil es nix bringen wird ohne Ursache.

Mümmis
08.05.2014, 15:05
@Mümmis: tut mir leid, daß ich so viel gefragt hab, ich hatte nicht die Zeit nochmal alles nachzulesen :rw::umarm:

daß Ihr die Ursache sucht für die Bauchschmerzen, ist mir klar :freun:
meine Frage war anders gemeint: wenn er Bauchschmerzen hat, deren Ursache momentan noch unbekannt ist, was zeigt er für Symptome? ist der Magen voll oder leer? ist er aufgegast? hat er dann eine Verstopfung? bekommt er Koliken?
das müßte der TA ja im Akutfall, also wenn er das wieder hat, feststellen

es kann sein, daß die Bauchschmerzen von den Hefen kommen, möglich
aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, hatte er den Hefebefall ja nur in der KP, die bei einem solchen Schub gemacht wurde, oder? und in Phasen, wo er nix hat, hat er auch keine Hefen? stimmt das?

entweder lösen die Hefen dann die Verdauungsprobleme aus oder die Hefen vermehren sich wegen der Verdauungsprobleme, das ist ja auch möglich

also ich persönlich würde vom Gefühl her nicht behandeln, aber das mußt Du natürlich selbst wissen
in jedem Fall würde ich die Behandlung abbrechen, wenn er auf das Nystatin mit Bauchschmerzen reagiert oder das Fressen verweigert

Kein Problem ist nur immer so viel zu schreiben ;-)
Also er verweigert bei einem solchen Anfällen jegliches Futter und ist unruhig. Also er drückt den Bauch durch und an schlimmeren Tagen hat er auch schon mal gezittert. Wir waren bei so einen Schub auch schon mal beim TA der konnte aber nix außer eine leichte Aufgasung im Darm feststellen. Magen normal gefüllt und keine Anzeichen für ne Verstopfung. Generell ist der Bauchraum auch meistens weich. Nur selten war er angespannt aber auch dann hat der Schub nicht länger als 5-6 Stunden gedauert. Dann geht's ihm wirklich von jetzt auf gleich wieder super und er ist das blühende Leben. Er bekommt von mir ausschließlich sab. Der TA hatte das AB nur dahingehend angesprochen dass das vielleicht der Grund sein könnte weshalb die Darmflora in der Vergangenheit aus dem Gleichgewicht geraten ist und sich die Hefen vermehren konnten. Sind natürlich nur Spekulationen.
Inwiefern dass jetzt Zufall war, dass die Hefen genau in den Kötteln nach dem Anfall nachzuweisen waren, weiß ich natürlich nicht. Dafür müsste man das noch ein paar mal wiederholen.

Mir fällt nur absolut kein plausibler Grund für die Hefen ein. Demnach kann ich auch nichts ändern außer eben mit Medikamenten behandeln. Ich will ihn ja auch nicht mit seinen Hefen da hocken lassen und warten bis er wieder Bauchschmerzen hat. Er tut mir einfach so leid:sad1:

Mümmis
08.05.2014, 15:12
Geröngt wurde noch nicht, oder ?

Gab es mal Zahnprobleme in der vergangenheit?

Fütterung ist wie genau ??

Ich würde auchnicht behandeln weil es nix bringen wird ohne Ursache.

Geröntgt wurde er noch nicht. Das sollte gemacht werden, wenn die Behandlung jetzt nicht dauerhaft anschlägt und trotzdem wieder Hefen auftreten.

Er hatte einmal minimale Zahnspitzen die wir zur Vorsicht entfernt haben. Offensichtliche Probleme hatte er damit nicht. Die Spitzen haben sich aber auch nicht nochmal neu gebildet (wurde kontrolliert)

Fütterung: Wiese und Heu 24 Stunden. Täglich frische Äste. Morgens und abends ergänzend zur Wiese Möhren und Fenchel (am Tag pro Nase ne halbe möhre und etwas fenchel) und nach Verfügbarkeit verschiedene Kräuter. Abends gibt's dann für den Fellwechsel 1tl ölhaltige Samen pro Nase.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß was ich ändern könnte um die Hefen weg zu kriegen. Da bleibt mir ja eigentlich nur behandeln. Nichts tun und auf den nächsten schlechten Abend warten kann und will ich nicht:sad1:

Neoli
08.05.2014, 15:22
Kein Problem ist nur immer so viel zu schreiben ;-)
Also er verweigert bei einem solchen Anfällen jegliches Futter und ist unruhig. Also er drückt den Bauch durch und an schlimmeren Tagen hat er auch schon mal gezittert. Wir waren bei so einen Schub auch schon mal beim TA der konnte aber nix außer eine leichte Aufgasung im Darm feststellen. Magen normal gefüllt und keine Anzeichen für ne Verstopfung. Generell ist der Bauchraum auch meistens weich. Nur selten war er angespannt aber auch dann hat der Schub nicht länger als 5-6 Stunden gedauert. Dann geht's ihm wirklich von jetzt auf gleich wieder super und er ist das blühende Leben. Er bekommt von mir ausschließlich sab. Der TA hatte das AB nur dahingehend angesprochen dass das vielleicht der Grund sein könnte weshalb die Darmflora in der Vergangenheit aus dem Gleichgewicht geraten ist und sich die Hefen vermehren konnten. Sind natürlich nur Spekulationen.
Inwiefern dass jetzt Zufall war, dass die Hefen genau in den Kötteln nach dem Anfall nachzuweisen waren, weiß ich natürlich nicht. Dafür müsste man das noch ein paar mal wiederholen.

Mir fällt nur absolut kein plausibler Grund für die Hefen ein. Demnach kann ich auch nichts ändern außer eben mit Medikamenten behandeln. Ich will ihn ja auch nicht mit seinen Hefen da hocken lassen und warten bis er wieder Bauchschmerzen hat. Er tut mir einfach so leid:sad1:

Das ist genau das was mein Mädel auch immer hatte, über zwei Jahre.
Anfangs nur alle Monate, dann alle vier bis sechs Wochen und später dann sogar wöchentlich.
Ob es mit der Kastra zusammenhängt (Verklebungen) kann man nicht 100% sagen.
Kotproben waren immer sauber, unzählige Rö-Bilder, Blut und US auch.
Letztendlich haben wir auf anraten einer TÄ die Fütterung umgestellt und seit drei Monaten hatte sie keine Probleme mehr.

Alexandra K.
08.05.2014, 15:25
Ich würde röntgen.

Hefen behandeln bringt nichts ohne Ursachenfindung, die Hefen werden dann sofort nach Behandlung wieder kommen!

Filea
08.05.2014, 15:25
[QUOTE=Mümmis;3394537]



Das ist genau das was mein Mädel auch immer hatte, über zwei Jahre.
Anfangs nur alle Monate, dann alle vier bis sechs Wochen und später dann sogar wöchentlich.
Ob es mit der Kastra zusammenhängt (Verklebungen) kann man nicht 100% sagen.
Kotproben waren immer sauber, unzählige Rö-Bilder, Blut und US auch.
Letztendlich haben wir auf anraten einer TÄ die Fütterung umgestellt und seit drei Monaten hatte sie keine Probleme mehr.

und wie füttert ihr seitdem?? *g*

Neoli
08.05.2014, 15:34
Cunis, Möhren, eine Mischung aus getrockneten Blättern, Heu und im Sommer Wiese dazu.
In den Augen mancher nicht optimal, aber seitdem haben wir keine Probleme mehr und das zählt für mich eindeutig mehr :girl_sigh:
Ich mache bei ihr auch keine Experimente mehr.

Ob das auch die Lösung für Mümmis Problem kann ich natürlich nicht sagen.

SimoneK
08.05.2014, 15:41
@Mümmis: ich finde Deine Fütterung super und würde persönlich daran nichts ändern!

bei einem meiner Tiere hatte ich exakt die gleichen Probleme vor vielen Jahren, wir haben nie eine Ursache gefunden, es ist genauso plötzlich verschwunden irgendwann wie es aufgetaucht ist

was mich bei Euch irritiert ist die Blasengeschichte, ggf gibt es da einen Zusammenhang

Mümmis
08.05.2014, 15:44
Röntgen und behandeln schließt sich ja nicht aus. Ich denke ich werde dann beides machen...

Mümmis
08.05.2014, 15:48
@Mümmis: ich finde Deine Fütterung super und würde persönlich daran nichts ändern!

bei einem meiner Tiere hatte ich exakt die gleichen Probleme vor vielen Jahren, wir haben nie eine Ursache gefunden, es ist genauso plötzlich verschwunden irgendwann wie es aufgetaucht ist

was mich bei Euch irritiert ist die Blasengeschichte, ggf gibt es da einen Zusammenhang

Danke :wink1: der TA hat auch gesagt, dass er glaubt dass sich das erledigt sobald die Hefen beseitigt sind. Durch die Fütterung würde sich das regenerieren. Ich bin allerdings jetzt was verwirrt:ohje:
Die Blasengeschichte war eine einmalige Entzündung, da bin ich eig ganz sicher. Der Urin wurde danach nochmal gecheckt und alles tip top. Und der pinkelt auch ganz normal, blase ist weich.

Alexandra K.
08.05.2014, 16:16
Eine einmalige Blasenentzündung sehe nicht in Zusammenhang mit Hefen.
Wenn kann man aufgrund des Antibiotikums da mal eine Vermehrung haben, diese verschwindet dann aber spätestens 2 Wochen nach Absetzen wieder.

Deine Füttertung ist wunderbar, würd ich auch nix ändern.

Neoli
08.05.2014, 16:17
@Mümmis: ich finde Deine Fütterung super und würde persönlich daran nichts ändern!


Wenn sich durch die Hefenbehandlung und durch weitere Untersuchungen/Maßnahmen nichts ändert würde ICH auf jeden Fall mal eine andere Fütterung ausprobieren.

Es gibt durchaus Tiere die Massen an Frischfutter und vor allem Gemüse nicht vertragen.
Und meiner Meinung nach haben Magen/Darm Probleme öfter was mit der Fütterung zu tun wie man denkt. Genau wie jedes gesundheitliche Problem eine Ursache hat.
"Einfach so" Bauchprobleme, Matschkot -oder was auch immer- haben gibts für mich nicht.

Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, die niemand annehmen muss!

Mümmis
08.05.2014, 16:34
@Mümmis: ich finde Deine Fütterung super und würde persönlich daran nichts ändern!


Wenn sich durch die Hefenbehandlung und durch weitere Untersuchungen/Maßnahmen nichts ändert würde ICH auf jeden Fall mal eine andere Fütterung ausprobieren.

Es gibt durchaus Tiere die Massen an Frischfutter und vor allem Gemüse nicht vertragen.
Und meiner Meinung nach haben Magen/Darm Probleme öfter was mit der Fütterung zu tun wie man denkt. Genau wie jedes gesundheitliche Problem eine Ursache hat.
"Einfach so" Bauchprobleme, Matschkot -oder was auch immer- haben gibts für mich nicht.

Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, die niemand annehmen muss!

Die Fütterung war nicht immer so. Bis 09/13 gab's abends noch Strukturmüsli. Morgens dann eine eher kleine Portion Frischfutter und immer Heu. Dann fingen die Probleme an. Zuerst hab ich dann das Müsli gestrichen und die Fütterung langsam optimiert. Moppels Bauchschmerzen sind leider geblieben aber beide sind seither aufgeweckter und scheinen zufriedener:kiss:

Neoli
08.05.2014, 16:43
Ich wollte nicht sagen das meine Fütterung auf alle Tiere übertragbar ist, oder das Trofu dabei sein muss. Da muss man einfach rumprobieren was die Tiere vertragen.

Ich hoffe für Euch, das ihr die Ursache findet und entsprechend behandeln könnt :umarm:

Mümmis
08.05.2014, 16:45
Ich wollte nicht sagen das meine Fütterung auf alle Tiere übertragbar ist, oder das Trofu dabei sein muss. Da muss man einfach rumprobieren was die Tiere vertragen.

Ich hoffe für Euch, das ihr die Ursache findet und entsprechend behandeln könnt :umarm:

Das meinte ich auch nicht:wink1: ich glaube bei uns liegt's nicht am Futter. Haben ja einiges ausprobiert und immer gab's Bauchschmerzen. Leider! Ne Futterumstellung wäre ja kein Problem gewesen

SimoneK
08.05.2014, 18:50
@Neoli: ich seh das genauso wie Du :freun: meistens liegts an der Fütterung
war bei mir wohl auch so, nachdem ich kategorisch umgestellt hab, hatte er nie wieder Bauchweh :girl_sigh:

nur finde ich ihre Fütterung gut
das Wurzelgemüse und den Fenchel würde ich ggf mal weglassen und es nur mit Wiese und Heu versuchen

Karotte hat mein Micky damals gar nicht mehr vertragen und sofort Aufgasungen bekommen

wegen der Blasengeschichte hatte ich noch EC auf dem Schirm, aber der Titertest zumindest scheint ja erfolgt zu sein und negativ gewesen zu sein? hmmmm, schwieriger Fall

Mümmis
08.05.2014, 21:11
@Neoli: ich seh das genauso wie Du :freun: meistens liegts an der Fütterung
war bei mir wohl auch so, nachdem ich kategorisch umgestellt hab, hatte er nie wieder Bauchweh :girl_sigh:

nur finde ich ihre Fütterung gut
das Wurzelgemüse und den Fenchel würde ich ggf mal weglassen und es nur mit Wiese und Heu versuchen

Karotte hat mein Micky damals gar nicht mehr vertragen und sofort Aufgasungen bekommen

wegen der Blasengeschichte hatte ich noch EC auf dem Schirm, aber der Titertest zumindest scheint ja erfolgt zu sein und negativ gewesen zu sein? hmmmm, schwieriger Fall

Genau, EC-Titer war negativ. Heute abends gab's nur ein kleines Stück Möhre und Fenchel . Sonst Wiiiiese und Haselnuss:D

Alexandra K.
09.05.2014, 06:05
Laß doch einfach mal ganz konsequent, zumindest für 4 Wochen, alles weg was Du im Supermarkt holen würdest und nimm nur aus der Natur und gucke was dann ist.

Ich würde röntgen.

Mümmis
09.05.2014, 09:27
Vielen Dank für die vielen Tips. Ich nehme mir die wirklich zu Herzen. Gestern habe ich viele völlig verschiedene Ansichten gehört und musste erstmal ne Nacht drüber schlafen. Habe mich entschlossen Schritt für Schritt vorzugehen. Jetzt schau ich erstmal dass wir die Hefen loswerden und dann sehen wir zu dass die auch weg bleiben. Habe nochmal mit dem TA telefoniert und wenn's nicht so funktioniert oder sollte er in der Zwischenzeit nochmal Anzeichen haben, wird er definitiv Geröntgt.

Also Step by Step. Ich hoffe ihr habt Verständnis:wink1:
Danke nochmal und ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten:kiss:

SimoneK
09.05.2014, 09:30
ich drücke ganz fest die Daumen :umarm:
damals bin ich auch schier verzweifelt :umarm:

Neoli
09.05.2014, 09:40
Vielen Dank für die vielen Tips. Ich nehme mir die wirklich zu Herzen. Gestern habe ich viele völlig verschiedene Ansichten gehört und musste erstmal ne Nacht drüber schlafen. Habe mich entschlossen Schritt für Schritt vorzugehen. Jetzt schau ich erstmal dass wir die Hefen loswerden und dann sehen wir zu dass die auch weg bleiben. Habe nochmal mit dem TA telefoniert und wenn's nicht so funktioniert oder sollte er in der Zwischenzeit nochmal Anzeichen haben, wird er definitiv Geröntgt.

Also Step by Step. Ich hoffe ihr habt Verständnis:wink1:
Danke nochmal und ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten:kiss:

Alles andere macht auch keinen Sinn :umarm:
Probierst du jetzt drei Dinge auf einmal weiß du am Ende auch nicht was geholfen hat.

Hast du mal überlegt wann das Problem anfing und ob du davor irgendwas anders gemacht hast?

Ich bin wirklich ganz gespannt wie es weitergeht und hoffe das du das Problem findest.

Mümmis
09.05.2014, 12:21
Hast du mal überlegt wann das Problem anfing und ob du davor irgendwas anders gemacht hast?

Ich bin wirklich ganz gespannt wie es weitergeht und hoffe das du das Problem findest.

Begonnen hat es im September 2013. Oh Gott schon 8 Monate:bc: Er hatte das 2013 im September, November und Dezember je einmal. Bis 09/13 gab's noch anderes Futter. Morgens eine relativ kleine Portion Gemüse und abends Strukturmüsli. Dazu dauerhaft Heu. Als Grund für die Bauchschmerzen tippten wir daher auf zu viel Zucker und haben deshalb die Ernährung Stück für Stück umgestellt - ohne Erfolg. An Heiligabend durften die zwei mir dann endlich in meine neue Wohnung folgen und zogen demnach in ein neues Außengehege. Im Januar war es dann ganz schlimm. Da hatte er 3 mal in immer kleiner werdenden Abständen Bauchschmerzen. Vielleicht der Stress? Wobei er äußerlich einen gelassenen Eindruck machte. Nach der ersten Nacht hatten sie ihr neues Heim schon erobert. Wir also wieder mehrmals zum TA. Zähne gemacht, Kot und Urin untersucht, Blut untersucht inklusive E.C. Titer. Nichts! Dann Darmaufbaukur mit mäßigem Erfolg - denn die Abstände wurden wieder größer. Einmal haben wir sogar fast 10 Wochen geschafft aber trotzdem kommen die Bauchschmerzen wieder. Die aktuelle Fütterung kennt ihr ja schon. Und die aktuelle Kotprobe ergab ja dann Hefen...

Neoli
09.05.2014, 12:47
Also war es schon vor der Futterumstellung so und kam einfach so ohne ersichtlichen Grund.
Das ist echt blöd :scheiss:

miri
09.05.2014, 12:51
Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?

Neoli
09.05.2014, 12:54
Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?

Wenn das so ist würde ich das Strukturfutter einfach wieder geben :girl_sigh:

Aber ich hab's anders verstanden :girl_haha:

Mümmis
09.05.2014, 12:55
Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Wir haben das abgewöhnt NACHDEM die Bauchschmerzen anfingen, weil wir im Verdacht hatten, dass er mit dem Zucker und dem hohen Stärkegehalt nicht klarkommt. Neben dem Strukturmüsli gab's eben auch viel Knollengemüse...

miri
09.05.2014, 13:50
Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist :rw:

Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie. :herz:
Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.

Mümmis
09.05.2014, 13:52
Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist :rw:

Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie. :herz:
Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.

Knollengemüse haben wir reduziert und jetzt gibt's eh kaum was wegen der Hefen. Mal schauen:wink1: diese cunis behalte ich mal im Hinterkopf :girl_sigh:

- - -
09.05.2014, 14:15
Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist :rw:

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Strukturfutter nicht vertragen wurde und denke auch eher, dass es am Gemüse lag. Das ist m.E. noch unnatürlicher als Strukturfutter.:girl_sigh:



Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie. :herz:

Das hab ich nun schon öfter gelesen, dass das Problem mit den Köttelketten dann weg ist.
Ich gebe schon immer zusätzlich Trockenfutter und meine Tiere hatten noch nie Köttelketten, außer mal 2 Köttel aneinander oder einen größeren Böller, um den die Haare gewickelt waren.



Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.

Meine haben auch alles zur freien Verfügung, also Heu, Grünzeug, Trockenfutter (ich füttere Pellets). Im Winter gibt es das Gemüse, das überwiegend aus Möhren besteht, allerdings rationiert.

Mit Grünzeug/Heu/Pellets im Sommer und Heu/Pellets/wenig Gemüse im Winter habe ich bisher durchwegs gute Erfahrungen gemacht und das über viele Jahre.
Sog. "Bauchgeschichten" kenne ich nicht von meinen Kaninchen.

miri
09.05.2014, 14:32
Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie. :herz:

Das hab ich nun schon öfter gelesen, dass das Problem mit den Köttelketten dann weg ist.
Ich gebe schon immer zusätzlich Trockenfutter und meine Tiere hatten noch nie Köttelketten, außer mal 2 Köttel aneinander oder einen größeren Böller, um den die Haare gewickelt waren.


Ich gebe auch schon seit Anfang der Wiesenfütterung Beides, also Wiese und ein Allein-Trockenfutter. Außer den Cunis gibts immernoch Nösenberger dazu, die Cunis alleine könnte ich für 7 Tiere auf Dauer nicht bezahlen.
Leider hat Elli das Nösi aber nie angerührt, das hätte ich mir im Winter besonders gewünscht, also bekam sie Haferflocken, aber die hat sie erst Recht nicht vertragen. Merkwürdigerweise fing sie seit dieser Wiesensaison auch an Nösenberger zu futtern, aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.

- - -
09.05.2014, 14:35
....., aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.

Das hab ich jetzt schon sehr, sehr oft gelesen, dass Kaninchen (mit Matschkot) durch die Zugabe von Cunis richtig schöne Böbbel machen. Teils hatten diese Kaninchen Probleme mit nur Wiese und Heu, die bekamen gar kein Gemüse und haben Wiese/Heu nicht vertragen - das gibt es anscheinend auch.:girl_sigh:

Neoli
09.05.2014, 14:45
Das eine Wiesen/Heu Fütterung nicht vertragen wird ist gar nicht so unwahrscheinlich. Vorallem bei junger Wiese, da diese zu Eiweißreich und zu Rohfaserarm ist.
Da die Wiese aber besser schmeckt wie Heu, nehmen die Tiere zu wenig Rohfaser zu sich und bekommen Verdauungsstörungen.

miri
09.05.2014, 14:48
....., aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.

Das hab ich jetzt schon sehr, sehr oft gelesen, dass Kaninchen (mit Matschkot) durch die Zugabe von Cunis richtig schöne Böbbel machen. Teils hatten diese Kaninchen Probleme mit nur Wiese und Heu, die bekamen gar kein Gemüse und haben Wiese/Heu nicht vertragen - das gibt es anscheinend auch.:girl_sigh:

Das ist echt interessant. Ich hatte es bisher nicht gelesen, hatte es eher zufällig ausprobiert, weil mir dieses Futter irgendwie dauernd hier im Forum begegnet ist. Ich hatte mich zwar gewundert, dass auf einmal wieder Presslinge "in" sind, aber warum nicht, wenn soviele schon gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ich bin ja immer offen für Neues, es muss nur Sinn machen. ;)

- - -
10.05.2014, 12:14
Ich hatte mich zwar gewundert, dass auf einmal wieder Presslinge "in" sind, aber warum nicht, wenn soviele schon gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ich bin ja immer offen für Neues, es muss nur Sinn machen. ;)

Ich füttere, mit einer Pause von ca. 3-4 Jahren in der ich Strukturfutter (meist Nösenberger) gegeben habe, schon immer zusätzlich Pellets an meine Kaninchen, die hatte ich ganz früher seit Beginn meiner Kaninchenhaltung vor über 30 Jahren immer von meinem damaligen Bekannten (Züchter) eimerweise bekommen.
Bei keinem meiner Kaninchen gab es dadurch Probleme wie Zahnspitzen, Aufgasung, Verstopfung, Durchfall, Haarballen oder Ähnliches.
Es kommt darauf an, "welche" Pellets man füttert. Dass man z.B. ein kastriertes Wohnungskaninchen mit einem Pelletfutter für Mastkaninchen krank füttern kann, versteht sich von selbst.
Da gibt es enorme Unterschiede vom Protein-, Fett- und auch Stärkegehalt.

Mümmis
10.05.2014, 16:04
Ist in unserem Fall leider alles irrelevant, weil die Probleme mit und ohne Strukturfutter und auch unabhängig davon wie viel Wiese gefüttert wurde da waren. Insgesamt vermissen wir das Strukturfutter auch absolut nicht. Mittlerweile futtern sie lieber Kräuter und Samen:girl_sigh:

Mümmis
16.05.2014, 12:59
Laß doch einfach mal ganz konsequent, zumindest für 4 Wochen, alles weg was Du im Supermarkt holen würdest und nimm nur aus der Natur und gucke was dann ist.

Ich würde röntgen.

Sooo wir waren eben während er wieder Bauchschmerzen hatte röntgen:wink1:
Wie irgendwie erwartet: kerngesund! Sowohl die Zähne als auch Magen/Darm/ Blase etc. alles bestens! Auf dem Röntgenbild war aber zu sehen, dass der Magen proppenvoll war. Er scheint sich wohl etwas zu überfressen :scheiss: deshalb war der Tipp der Ärztin auch: kein Knollengemüse mehr. Nur noch blättriges.

Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet auch wenn viele von euch so was schon vermutet haben:rw:

So habt ihr denn Tipps für mich. Wie ich die Ernährung jetzt mit blättrigem Futter am besten gestalte? Ich hab immer Angst, dass irgendwie ein Mangel entstehen könnte.

Danke, danke, danke nochmal:girl_sigh:

Alexandra K.
16.05.2014, 13:59
Wiese , Wiese und nochmal Wiese, perfektes Futter und garantiert keinen Mangel:rollin:

Jennifer
16.05.2014, 14:18
Wiese , Wiese und nochmal Wiese, perfektes Futter und garantiert keinen Mangel:rollin:

:good: Ich stimme zu :freun:

- - -
16.05.2014, 14:29
Wiese , Wiese und nochmal Wiese, perfektes Futter und garantiert keinen Mangel:rollin:

:good: Ich stimme zu :freun:

:good:

+ viele verschiedene Äste mit Blättern + Heu (+evtl. Strukturfutter in größerer Menge, sodass sich nicht drauf gestürzt wird, sondern nur nach Bedarf davon gefressen wird)

Teddy
16.05.2014, 14:54
Ich hab jetzt nicht alles komplett gelesen...

Könnte es nicht auch sein, daß er an anderer Stelle Schmerzen hat und dadurch das Fressen einstellt, wodurch es dann zur Aufgasung kommt? Blase/Niere/Leber/Herz? Oder daß der Magenausgang sehr eng ist und sich das Futter dann staut?

Bei meiner Lotte war es so. Sie hatte Arthroseschmerzen und fraß dann nicht, wenn es zu schlimm war. Dadurch kam es zur Aufgasung. Das ging dann irgendwann von einem Schub zum nächsten ineinander über. Und dauerte jeweils bis zu 6 Tagen. Einmal hatte sie dadurch auch etwas Hefen. Wurde aber nicht behandelt. Es ging von selbst weg, nachdem die Verdauung wieder normal lief. Sobald ich das Schmerzmittel wegließ, war es nach spätestens 5 Tagen wieder da. Seit sie dauerhaft Novalgin bekommt, war alles gut.

Dann fütterte ich vor 3 Wochen ganz wenig Rotklee und Luzerne, von einer Brachfläche gesammelt, ca. 3mal. Kurz darauf war sie aufgegast. Es dauerte 14 Tage, bis sie wieder normal fraß und sich normal viel bewegte. Im Moment gebe ich ihr immer noch BeneBac und Kräutertropfen. Und jeden Abend wartet sie noch auf eine Spritze mit CC und Möhrenbrei :girl_haha:. Klee wird sie nicht mehr bekommen. Sie ist 8 Jahre alt und da weiß ich nicht, ob noch alles richtig funktioniert, da sie bei zuviel Grünfutter schon mal zu Matschkot neigt. Da muß ich noch mehr aufpassen. Ich gebe ihr Leinsamen und Kümmel tägl. ins Futter. Außerdem im Moment Hirese und Haferflcoken, weil sie doch ziemlich abgenommen hat, bei der letzten Bauchsache. Und ich achte tägl. drauf, ob ihr Bauch gut gefüllt ist. Mit dem CC-Möhrenbrei zusätzlich hat sie im Moment eine super gute Verdauung und ich frage mich, ob sie vielleicht kein oder zuwenig Heu frißt. Die Zähne sind aber OK, sie kann auch gut kauen. Daher werde ich ihr die Freude machen und das noch weiter geben. Es scheint ihr gutzutun. Wer weiß auch, wieviel Zeit sie noch hat. Durch ihre Herz/Lebererkrankungen ist sie nicht mehr die Stabilste. Bei der nächsten Bauchsache kann es schon passieren.

Meine Molly vertrug mit 1 Jahr kein Gemüse mehr, weder trocken noch frisch und sämtliches Grünfutter von Wiese, Blättern bis Salat nicht mehr. Absolut Null. Ursache konnte nicht gefunden werden. Wir vermuteten Zuckerintoleranz. Auch Hafer vertrug sie nicht, davon bekam sie extrem hohe Nierenwerte nach 1 Woche, mußte intensiv in der Klinik behandelt werden. Ta dachte, sie schafft es nicht. Hat sie aber und mit der angepaßten Fütterung blieb sie gesund. Sie war mein überhaupt gesündestes Kaninchen. Bis auf das eine Mal nie krank. Sie bekam Heu, trockene Blätter, Hirse, Graspellets und Grünrollis über 7 Jahre lang. Sie hatte nie Bauchsachen und keine Zahnprobleme. Erst mit 8 Jahren sollten die Zähne mal korrigiert werden, da einige Spitzen sie nun störten beim Fressen. Sie überlebte die Narkose, doch kurz danach blieb ihr Herz einfach stehen :ohje:

Ich würde erstmal keine knolligen Sachen mehr geben. Die können schwerer verdaulich sein. Lieber viel Wiese und Blätter und vielleicht eine Zeitlang BeneBac zur Unterstützung der Darmflora. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht, gerade auch bei Hefen. Und Kümmel wäre gut.

Alles Gute :umarm:

Mümmis
03.06.2014, 11:59
Leider hat die Fütterung mit Wiese ad libitum nicht funktioniert. Im Gegenteil: wir hatten in den letzten beiden Wochen einmal morgens und einmal abends eine Futterverweigerung :-( so langsam glaube ich er hat ein Problem mit dem Frischfutter... Deshalb hab ich mich entschlossen es nochmal rationiert zu probieren. Außerdem gibt's abends jetzt erstmal ausschließlich ne Strukturfuttermischung (Union Strukturmüsli + Cunis) Äste und Heu. Tagsüber gibt's weiter Wiese, aber eben in Maßen. So richtig gefällt mir das auch nicht aber schlimmer kann's kaum werden und ein Versuch ist es mir Wert. Ich werde weiter berichten:wink1:

Mümmis
20.09.2014, 16:47
Nachdem Moppel noch mehrmals auf den Kopf gestellt wurde, weil ich es mit verschiedenen Fütterungen einfach nicht in den Griff bekommen habe, hier das Ergebnis einer sehr erfahrenen Ärztin:
Angeborene Engstelle des Magenausgangs (den Fachbegriff habe ich leider wieder vergessen)

Wir versuchen nun die Probleme mit Lactulose und Bezopet bzw. Leinöl einigermaßen in den Griff zu bekommen. Er wird aber immer wieder Probleme haben. Daher habe ich die entsprechenden Medikamente für den Akutfall nun mit nachhause bekommen. Sollten diese innerhalb 2 Stunden nicht anschlagen kann ich sie zu jeder Zeit anrufen und kommen.

Traurige Grüße:heulh: