Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was füttern bei Blasengries?
 
 
Simone G.
29.04.2014, 20:03
Hallo Zusammen,
Bei Kalle wurde heute Blasengries festgestellt,
Dr. L. meinte, das bekämmen wir mit Calcium armes Futter in den Griff.
Das habe ich auch schon gehört. 
Was kann ich ihm den da geben und was nicht?
Ich habe da Gott sei Dank noch keine Erfahrung und bin dankbar für jeden Tip
Simone - schau mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006).
Simone G.
30.04.2014, 03:50
Danke Hope :kiss:
Jennifer
30.04.2014, 09:44
Und hier : 
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103685&p=3263436&viewfull=1#post3263436
Nachdem es bei uns einfach nicht besser wurde habe ich mit Sonja (bunny in THP) nochmals die Ernährung umgestellt und zusätzlich erneut die Blase spülen lassen. In 1 oder 2 Wochen fahren wir zum Kontrollröntgen aber scheinbar geht es ihm prächtig, keinerlei Schmerzen o.ä.
Zum Thema Blasengries kann ich leider nichts beisteuern, aber mich würde dazu interessieren, wie du bis jetzt gefüttert hast.
Zum Thema Blasengries kann ich leider nichts beisteuern, aber mich würde dazu interessieren, wie du bis jetzt gefüttert hast.
 
Kalle ist erst seit Kurzem bei Simone. Außerdem stammt er wohl aus einem Inzucht-Notfall bei dem die anderen Kaninchen auch mit Blasengries etc. zu kämpfen hatten/haben.
Claudia S.
30.04.2014, 11:21
Zum Thema Blasengries kann ich leider nichts beisteuern, aber mich würde dazu interessieren, wie du bis jetzt gefüttert hast.
 
Kalle ist erst seit Kurzem bei Simone. Außerdem stammt er wohl aus einem Inzucht-Notfall bei dem die anderen Kaninchen auch mit Blasengries etc. zu kämpfen hatten/haben.
 
Kalle ist nicht aus Inzucht. Das ist nur Turk bei deiner Schwester, wobei Brian (bei Jacky) der vermutliche Vater ist und Lilja (bei Friederike) die Mama war. Brian und Lilja sind Geschwister, ebenso ist Kalle Bruder von Brian und Lilja. Hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
JD, Elliot, Schwestern von Turk hatten nie Blasengries, auch ist mir das von den anderen Widdern (28 waren es insg.) nicht bekannt.
Deswegen auch "wohl", weil ich nicht sicher war. Danke fürs Erklären. Dann wurde das falsch erklärt/erzählt (von wem auch immer) denn "man muss wg. Blasengries aufpassen" war ja schließlich keine Einbildung. Aber gsD kann mir das ja egal sein.
Claudia S.
30.04.2014, 12:14
Aber gsD kann mir das ja egal sein.
 
OT: Bisschen grantelig unterwegs heute? :rw:
Aber gsD kann mir das ja egal sein.
 
OT: Bisschen grantelig unterwegs heute? :rw:
 
Nein, eigentlich nicht. Ein bisschen genauer: Wäre es mein Kaninchen würde es mich schon interessieren da ich meine Fütterung ja wieder ein bisschen umstellen könnte. Und wäre dann froh drüber, weil ich vor den ganzen getrockneten Sachen (Löwenzahn und Co) keine "Angst" haben muss. Da es aber nicht mein Kaninchen ist, ich es nicht fütter etc. ist es mir natürlich egal ob man jetzt aufpassen muss oder nicht :freun:
Sorry fürs OT
Simone G.
01.05.2014, 16:27
Zum Thema Blasengries kann ich leider nichts beisteuern, aber mich würde dazu interessieren, wie du bis jetzt gefüttert hast.
 
Kalle ist erst seit Kurzem bei Simone. Außerdem stammt er wohl aus einem Inzucht-Notfall bei dem die anderen Kaninchen auch mit Blasengries etc. zu kämpfen hatten/haben.
 
Kalle ist nicht aus Inzucht. Das ist nur Turk bei deiner Schwester, wobei Brian (bei Jacky) der vermutliche Vater ist und Lilja (bei Friederike) die Mama war. Brian und Lilja sind Geschwister, ebenso ist Kalle Bruder von Brian und Lilja. Hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
JD, Elliot, Schwestern von Turk hatten nie Blasengries, auch ist mir das von den anderen Widdern (28 waren es insg.) nicht bekannt.
 
@ Daniela danke für Deine Antwort :kiss:
was er vorher bekommen hat, kann ich nicht sagen, hier wird er nach den KS-Empfehlungen gefüttert
@ Claudia danke für die Infos :kiss:
ist ja cool, Brain kenne ich ja auch persönlich 
ich werde jetzt wohl das Heu wechseln, bis jetzt gab es das normale Heu vom heuandii, ich werde aber jetzt das Timothy Heu bestellen
Mottchen
01.05.2014, 16:31
huhu Simone:wink1:
am Besten ist bei Blasengries Wiese, dass viel Gras beinhaltet und weniger Wildkräuter. Ganz wichtig Apfelblätter sind entgegen anderer Aussagen NICHT calziumarm , sondern im Gegenteil wahre Calziumbomben (haben mehr Calzium als Löwenzahn), ebenso andere Obstbaumblätter (Kirschbaumblätter toppen sogar Brennessel), daher sollten diese auch eher in Maßen und nicht in Massen gefüttert werden.
Trockenobst, Trockengemüse,Sämerein und getrocknete Kräuter sind auch eher zu vermeiden
Gut wäre es wenn Dein Tier mehr trinkt, klappt bei uns gut mit einer Möhrensaft/Wassermischung:umarm:
Anja La.
01.05.2014, 17:01
Sollte die Blase ausmassiert werden (wird zumindest bei Schlamm gemacht, bei Grieß weiß ich es nicht): Es ist wichtig, dass das Tier dabei aufrecht gehalten wird, also sozusagen auf den Hinterbeinen steht. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ablagerungen raustransportiert werden können. Die meisten Tierärzte, die wir besucht haben, wussten das leider nicht. :ohje:
Mottchen
01.05.2014, 17:03
Sollte die Blase ausmassiert werden (wird zumindest bei Schlamm gemacht, bei Grieß weiß ich es nicht): Es ist wichtig, dass das Tier dabei aufrecht gehalten wird, also sozusagen auf den Hinterbeinen steht. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ablagerungen raustransportiert werden können. Die meisten Tierärzte, die wir besucht haben, wussten das leider nicht. :ohje:
 
wie haben die denn die Tiere gehalten? :panic: ich kenne das auch nur so senkrecht so wie Du es beschreibts
Simone G.
01.05.2014, 17:05
huhu Simone:wink1:
am Besten ist bei Blasengries Wiese, dass viel Gras beinhaltet und weniger Wildkräuter. Ganz wichtig Apfelblätter sind entgegen anderer Aussagen NICHT calziumarm , sondern im Gegenteil wahre Calziumbomben (haben mehr Calzium als Löwenzahn), ebenso andere Obstbaumblätter (Kirschbaumblätter toppen sogar Brennessel), daher sollten diese auch eher in Maßen und nicht in Massen gefüttert werden.
Trockenobst, Trockengemüse,Sämerein und getrocknete Kräuter sind auch eher zu vermeiden
Gut wäre es wenn Dein Tier mehr trinkt, klappt bei uns gut mit einer Möhrensaft/Wassermischung:umarm:
 
Huhu Danie :wink1:
Danke für Deine Tips :kiss:
Apfelblätter und ab jetzt auch sämtliches Trockenfutter sind sowieso gestrichen. Ab jetzt gibt es vermehrt Gurke wegen dem Wassergehalt, da habe ich mich schon schlau gemacht.
Mottchen
01.05.2014, 17:07
Da fällt mir  noch ein: kommst Du an frische Goldrute ran? Das kann man auch gut verfüttern (aber auch in Maßen nicht in Massen) es ist stark harntreibend und hilft in kleinen Mengen dabei das Zeug auszuschwemmen
Anja La.
01.05.2014, 17:07
Einfach auf allen vieren sitzen lassen. Bei meinen Internetrecherchen habe ich einmal einen uralten Fitzelbeitrag in einem Forum überflogen, da stand es richtig drin. Alle Ärzte, die ich darauf ansprach (ich meine, dass es vier Stück waren), meinten, dass das keinen Unterschied machen würde. Erst unsere jetzige TÄ hat und aufgeklärt. :scheiss: Ich bin noch immer stinkwütend.
Mottchen
01.05.2014, 17:09
Einfach auf allen vieren sitzen lassen. Bei meinen Internetrecherchen habe ich einmal einen uralten Fitzelbeitrag in einem Forum überflogen, da stand es richtig drin. Alle Ärzte, die ich darauf ansprach (ich meine, dass es vier Stück waren), meinten, dass das keinen Unterschied machen würde. Erst unsere jetzige TÄ hat und aufgeklärt. :scheiss: Ich bin noch immer stinkwütend.
 
Das ist gruslig, sie müssen ja wirklich senkrecht stehen damit der Sludge sozusagen vor den Ausgang fällt, sonst massiert man ja nur die Flüssigkeit raus und der Sludge bleibt unten am Blasenboden kleben :ohje:
Anja La.
01.05.2014, 17:22
Ich bin auch fassungslos, dass die Ärzte das nicht wussten und überlege noch immer, ob ich denen das mal schreiben sollte. Eine der Praxen hat sogar gerade für Kaninchen einen sehr guten Ruf.
Mottchen
01.05.2014, 17:23
Ich bin auch fassungslos, dass die Ärzte das nicht wussten und überlege noch immer, ob ich denen das mal schreiben sollte. Eine der Praxen hat sogar gerade für Kaninchen einen sehr guten Ruf.
 
ich fände es gut wenn Du es machst, schlimmstenfall bleiben sie bei ihrer Meinung, bestenfalls ändern sie es künftig, einen Versuch ist es wert:freun:
Anja La.
01.05.2014, 17:32
Ok, ich mach's. :freun:
Das hat übrigens einen ganz guten Grund, die Kaninchen nicht unbedingt ganz senkrecht zu stellen, denn Kaninchen können dadurch in einen Schock geraten, der zum Tod führen kann. 
Und Blasenschlamm und Blasengries ist dasselbe, man sollte sich da z.B. bei Suchen, nicht verwirren lassen. Im englischen wird es ohnehin nicht unterschieden.
stiefelchen
02.05.2014, 09:15
meine TÄ lässt das Kaninchen mit dem bauch zu ihr im 45grad winkel von einer Helferin halten, lockert dann die blase und massiert dann den schlamm aus. sie ist tierphysiotherapeutin und kann das richtig gut. in dieser Haltung kommt der gries gut raus, besser als bei allen anderen Methoden.
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.