PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Riesendame Berlinda hat eine Aufgasung :-((



SteffiSB77
23.04.2014, 11:39
Berlinda wurde Montag vor einer Woche kastriert.
Nach der OP war alles weitesgehend normal, erst war sie platt und im Laufe des Tages begann sie langsam wieder zu futtern.

Sonntag fiel mir auf, dass Berlinda nicht zum fressen kam und auch wenn ich ihr was hinlegte, zeigte sie kein Interesse daran :-(

Nachgesehen fiel mir auf, dass sie eine Schwellung unter der Kastranabe hatte (ähnlich wie bei meinem Kaninchen Martha, die hatte das nach Kastra auch, war Wundwasser drin, harmlos laut TÄ).
Auch viel auf, dass ihr Bauch gluckerte.
Ich machte Bauchmassage (soweit das bei ihr möglich ist wegen Handling :rw:) und gab ihr Sab + Laktulose, MCP + Schmerzmittel.

Montag sah ich sie immer noch nicht essen :-(
Ich hatte ihr zwischenzeitlich wieder sab gegeben + Laktulose + Bauchmassage.

Also ab zum TA.
Leider war wegen der Feiertage meine eigentliche TÄ nicht da.
Die Vertretung diagnostizierte eine Aufgasung sowie an der Bauchnaht eine Wundheilstörung, die jedoch nicht weiter schlimm sei.
Ich sollte unbedingt zwangsfüttern (CC), Sab geben (ich war über die Dosis, wieviel ich davon geben soll sehr erstaunt...so wäre an einem Tag ein Fläschen Sab leer; Gewicht Berlinda stand Montag 6,6 KG (vor Kastra noch 7,1kg).

Berlinda bekam Novalgin, Baytril und Traumeel gespritzt. Morgen solle ich wieder kommen.

Auf dem Rückweg nach Hause in der TB sah ich wie Berlinda etwas Wiese futterte :froehlich: Auch zuhause futterte sie etwas (ein Blatt von Kastanienbaum).
Danach aß sie dann leider nichts mehr :-(
Also begann ich sie zu füttern.
Ich wickele sie dafür fest in ein großes Handtuch ein, so klappt es einigermaßen gut.

Es kamen auch einige Köddel, bzw, die Hingen am Po von Berlinda fest. Es waren Köddelketten mit sehr festen Köddeln (etwa 6-8 Stück),

Neben CC gab ich ihr auch Fenchel- Anis- Kümmeltee.

Auffällig war für mich, dass Berlinda selbstständig Wasser getrunken hat. Das kenne ich so von ihr nicht.

Berlinda hat starkes Bauchgluckern.


Dienstag (gestern) war ich dann wieder mit ihr beim TA, diesmal war zum Glück meine TÄ da, sie hatte Berlinda ja auch operiert.
Wegen der Beule unter Naht gab sie Entwarung, dies sei wundwasser, wovon sie auch zur Sicherheit etwas herauszog (es war klar/ sauber).

Die Aufgasung käme durch Haarballen im Magen/ Verdauungstrakt noch aus der Zeit vor der Kastra, wo Berlinda extrem scheinwanger war. Nach der OP wäre dann der Verdauungsvorgang verlangsamt gewesen, wodurch die Problematik sich wohl verschlechtert hab/ enstanden ist.

Die TÄ gab Berlinda Baytril (wegen der Wundheilungsstörung an Narbe), Novalgin unv Vomend.
Sie machte auch eine Art Bauchmassage, zeigte mir, wie sie meint, dass es am besten wäre. (Bauch in leichte Schwingungen versetzen).
Wegen den Haare solle ich Berlinda Annanasaft geben.

Morgen erneute Vorstellung bei TA.

Auf dem Weg raus aus der Klinik hörte ich Berlinda in der TB Dill futtern! Auch später auf dem Rückweg futterte sie etwas Wiese :froehlich:

Zuhause war es dann leider wieder vorbei mit dem selbstständig essen :-(
einmal sah ich sie ein paar Halme Gras futtern.

Berlinda habe ich ja nun drinnen in Küche+ Flur.

Ich holte ihr ihre Schwester Emma mit rein, dachte sie freut sich darüber, da die beiden normal sehr innig sind.
Aber: Berlinds begann Emma hestig zu rammeln und es kam zu Streit. Berlinda war eindeutig die dominante...
So habe ich dann Emma wieder nach draussen gesetzt.

Im Laufe des Abends gesten kamen relativ viele trockene/ feste/ fast schwarze Böbbels raus. Haare waren zu sehen, es waren jedoch keine wirklichen Köddelketten mehr.

So und nun Mittwoch
Es sieht nicht danach aus, als das Berlinda über Nacht selbstständig gefuttert hätte, auch liegt nur eine geringe Anzahl an Köddeln rum.

Am nachmittag gehts wieder zum TA....



Da ich so oft gelesen habe, wie schlimm Aufgasungen ausgehen können :heulh::heulh: hier meine Frage in die Runde :umarm:
Fällt euch noch was ein, was ich tun kann?
Ist dieses extram laute guckern eher ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Berlinds läuft schon ein wenig durch die Gegend, zeigt sich neugierig, ich denke sie ist auf einem guten Weg!?

Und: wie kommt es denn überhaupt dazu, dass ein Kaninchen an einer Aufgasung stirbt *ANGST*

Walburga
23.04.2014, 11:50
Wurde sie geröntgt? Das wird bei uns meistens gemacht.
Bei so unklaren Dingen kann wirklich eine Passage, also mehrer Kontrastmittelröntgenaufnahmen nacheinander, Sinn machen.

Daran sieht der TA wo die Haarballen liegt oder ob da evtl. noch etwas anderes im Busch ist.

Lactulose bindet Wasser an sich und kann beim Weitertransport von Haarballen im Darm helfen. Kann aber bei den ersten Gaben etwas aufgasen.

Ananassaft schmeckt bestimmt gut, sollte aber rein theoretisch nichts bringen. Aber es gibt TÄ und Halter die davon überzeugt sind.

Birgit
23.04.2014, 11:51
Wie oft gibst du ihr noch Sab ? Und zb. Nachts in zeitnahen Abständen ??

Wurde nicht gröntgt ?:ohje:

Birgit
23.04.2014, 11:56
Bei so unklaren Dingen kann wirklich eine Passage, also mehrer Kontrastmittelröntgenaufnahmen nacheinander, Sinn machen.

Daran sieht der TA wo die Haarballen liegt oder ob da evtl. noch etwas anderes im Busch ist.

Lactulose bindet Wasser an sich und kann beim Weitertransport von Haarballen im Darm helfen. Kann aber bei den ersten Gaben etwas aufgasen.

Ananassaft schmeckt bestimmt gut, sollte aber rein theoretisch nichts bringen. Aber es gibt TÄ und Halter die davon überzeugt sind.

:good:

-------

Die eiweißspaltenden Enzyme beim Ananassaft kommen gar nicht erst dahin die Haare bzw. die Haarstruktur anzugreifen u. aufzulösen.

Im Gegenteil..... der Fruchtzucker kann unter Umständen durch den übermäßigen Bakterienwachstum den allgemeinen Zustand verschlechtern.

Hier hilft dann einfach viel, viel Flüssigkeit wie warmer Tee und Wasser.


Sab würde ich unbedingt noch regelmäßig und auch "genügend" geben.

Alles Gute für die Große !

SteffiSB77
23.04.2014, 12:47
Nachts habe ich nix gegeben, also zwischen 3uhr und 10 uhr heute morgen.

Geröngt wurde nicht. Ich hatte nach Ultraschall gefragt, da meinte TÄ da könne sie bei der Aufgasung gar nichts sehen.

Nach Röntgen frage ich heute, leider ist da wieder nur ne Vertretung da.

Sie muss (mittlerweile) enorm viel Flüssigkeit in sich haben...sie gluckert extrem und wenn sie läuft hört man auch die Flüssigkeit im Bauch.
Im Vergleich dazu kam bisher aber nur wenig Pipi..wohl auch nicht so gut..
Ich gebe ihr jeweils 25ml cc, untergemischt Tee, Laktulose, + 10ml Annanassaft + 5ml Tee. Dies so 5-6mal am Tag/ Abend

Gerade bekam sie wieder was.
Was mich zuversichtlich stimmt, ist dass sie immer mal wieder die Umgebung erkundet, sich dann wieder hinlegt.
Und gestern beim rammeln mit der Schwester zeigte sie ja auch sehr viel Elan..

Ich muss nun weg bis ca 15.30Uhr, dann schaue ich nochmal hier ein und dann gehts wieder zu TA, diese woche habe ich da ne Wochenkarte :girl_sigh:
Leo muss wegen Blase zur Infusion, 3 Impfungen, eine Kastra morgen (hoffentlich),...:girl_sigh:

:kiss:

Neoli
23.04.2014, 12:52
Ich würde das Sab mal konsequent durchgeben und keine 7h Pause zwischendurch machen wenn irgendwie möglich.

Alles Gute für die Große :umarm:

Gast**
23.04.2014, 13:23
Ich verstehe immer nicht, warum nicht auf ein Röntgenbild bestanden wird, wenn es der Tierarzt von sich aus nicht vorschlägt.

Mittlerweile hat sich das doch zumindest in den Foren rumgesprochen.

Ich wünsche Berlinda alles Gute.

Birgit
23.04.2014, 13:33
Ich kann da auch nur dringend raten regelmäßiger in kleineren Abständen ( wirklich alle 2 Stunden - auch nachts ) Sab zu geben.

Wenn sie wirklich permanent aufgegast ist, hilft da nur Sab, Sab und nochmal Sab :freun:

Da schon Köttel kommen, würd ich weiter viel Flüssigkeit wie Tee anbieten und CC in weicherer bzw. leicht flüssiger Konsistenz.

Ananassaft würde ich zb nicht mehr geben :rw:

Ich finde hier ganz, ganz wichtig ein Röbild anfertigen zu lassen, damit du genau weißt was Sache ist....und vorallem wo genau da etwas ist.

Dann weißt du auch genau wo der Grund für die Aufgasung herkommt und du kannst ausschließen, dass die Aufgasung nicht von etwas anderem gekommen ist ....zb. (Leber-)kokis oder Würmer.

Yvonne
23.04.2014, 13:36
Ich kann da auch nur dringend raten regelmäßiger in kleineren Abständen ( wirklich alle 2 Stunden - auch nachts ) Sab zu geben.

Wenn sie wirklich permanent aufgegast ist, hilft da nur Sab, Sab und nochmal Sab :freun:

Da schon Köttel kommen, würd ich weiter viel Flüssigkeit wie Tee anbieten und CC in weicherer bzw. leicht flüssiger Konsistenz.

Ananassaft würde ich zb nicht mehr geben :rw:

Ich finde hier ganz, ganz wichtig ein Röbild anfertigen zu lassen, damit du genau weißt was Sache ist....und vorallem wo genau da etwas ist.

Dann weißt du auch genau wo der Grund für die Aufgasung herkommt und du kannst ausschließen, dass die Aufgasung nicht von etwas anderem gekommen ist ....zb. (Leber-)kokis oder Würmer.

Dem kann ich mich nur anschliessen, wenn mein Tier eine Aufgasung oder Magenüberladung hatte, wurde es engmaschig kontrolliert und alle zwei Stunden Medis gegeben.

Jacqueline W.
23.04.2014, 13:51
ich würde dr auch zu regelm. Gabe raten. Wir haben nachts uns alle 2-3 Stunden einen Wecker gestellt. Sab gebe ich in akuten Phasen aber auch gerne stündlich.
Was bekommt sie denn noch alles?
Bei Aufgasung und Magenüberladung bekommt man ja eigentlich das ganze Sortiment.

Ich drücke dir die Daumen!

Yvonne
23.04.2014, 13:52
ich würde dr auch zu regelm. Gabe raten. Wir haben nachts uns alle 2-3 Stunden einen Wecker gestellt. Sab gebe ich in akuten Phasen aber auch gerne stündlich.

:good:

Conny
23.04.2014, 14:11
Steffi ich drück euch ganz ganz dolle die Daumen :umarm:

Unser Snoopy hatte letztes Jahr auch eine böse Aufgasung, trotz sofortiger Behandlung, Röbild und Aufenthalt beim Tierarzt, hat er es leider nicht geschafft, morgen ist er schon ein Jahr im Regenbogenland.

Ich wünsche euch von ganzem Herzen, dass die große Maus alles gut übersteht :umarm:

Irina
23.04.2014, 14:21
Ich schließe mich an, im Akutfall stündlich Sab geben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht mit der Kombi Sab + Rodicare Akut.
Hilft bei uns immer prima.

Bauchgluckern ist nicht gut.:ohje:
Ich drück die Daumen für die Schnecke.:umarm:

Neoli
23.04.2014, 14:27
Ich schließe mich an, im Akutfall stündlich Sab geben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht mit der Kombi Sab + Rodicare Akut.
Hilft bei uns immer prima.

Bauchgluckern ist nicht gut.:ohje:
Ich drück die Daumen für die Schnecke.:umarm:

Das geb ich auch immer als Kombi. Super :good:

SteffiSB77
23.04.2014, 16:36
Gerade als ich hier lese ist Berlinda ins wohnzimmer geschlichen

9518795188

Darf sie ja normal nicht, aber nun freue ich mich, dass sie sich bewegt und neugierig ist :-)

Selbst fressen war heute leider bisher nicht :-(

Meine TÄ hält Sab für totalen Humbug, es habe ihrer Meinung nach überhaupt keinen Sinn..weder bei Mensch noch Tier
Heute ist ja nur die Vertretung da, aber morgen lasse ich mir nochmal genau erklären, warum sie das so sieht.
Das einzige, was ihrern Erfahrungen nach helfen könnte, wäre eben Annanasaft und eben viel massieren, füttern und Flüssigkeit.

Ich gebe ihr dennoch Sab, jedoch wie ich schon schrieb, war ich sehr erstaunt über die hohe Dosis, die der vertretungstierarzt mir nannte (ich schreibs nun mal hin, ist ja hömopatisch - 1ml pro KG)
Da Berlinda knap 7 KG hat wären das jeweils x ml + ca. 6x am Tag = XX ml.
Da reicht dann nichtmal ein Fläschen, brauche ich ne große Flasche. Aber okay, nachschub ist bereits besorgt.

Fenchel/ Anis/ Kümmeltee gebe ich ihr noch für den Magen.

Das mit dem gluckern ist wirklich enorm und mich wundert, dass ich so wenig Pipi von ihr finde...

ich mache mich dann nun mal auf den Weg.


ach ja, vergessen...
Nachts Medis geben geht bei mir im Grunde nicht, ich nehme abends ein Medikament, dass mich derart in Tiefschlaf versetzt, da könnte ds Haus zusammen fallen und ich würds vermutlich nicht hören :rw:
Also zumindest ist das so für 4-6h.

Gast**
23.04.2014, 16:43
Das Sab homöopathisch ist, ist mir neu.

SteffiSB77
23.04.2014, 16:46
Das Sab homöopathisch ist, ist mir neu.

Okay, :rw:, mhhh, habs anders gemeint..naja, auf jeden Fall nix wildes...
Und die Mods können es ja löschen, wenn es geheim bleiben muss. Und die Dosis kommt mir eh etwas hoch vor...

So, bin weg :wink1:

Birgit
23.04.2014, 16:55
Die Höhe der Dosierung vom Sab ist in Ordnung. Das ist so viel.
Und dass es nicht helfen soll, ist ja echt ein Ding von deinem TA so etwas zu behaupten. :ohje:

Erklär ihm bitte mal, weshalb Ananassaft nicht wirken kann. Habe das in einem anderen Beitrag ( etwas weiter oben ) erklärt :umarm:

Wegen Sab....großes Tier = große Menge :taetschl:

Bonney
23.04.2014, 16:57
Meine Große Maus (6,7 kg) hatte auch im Februar eine Aufgasung. Hab es erst Abends um 23 Uhr gémerkt.
Hab gleich Sab gegeben und Novalgin und Bauchmassage.

Ich bin früh gleich zum TA, röntgen, Infusion und etwas Öl und Schmerzmittel,gab es.

Sie hatte Untertemp. aber wir bekamen das sehr gut in den Griff, hab oft den Bauch massiert was bei der Große viel einfacher war als bei den Zwergen.

Sie hat auch selber Tee getrunken was keiner meiner Tiere macht, oder ich seh es nie??
Hab in der Zeit alles angeboten aber sie wollte nur Kräuter und Heu.

nach 4 Tagen war alles wieder gut:froehlich::froehlich:

Anananassaft geb ich nicht, Leinöl hat alles zum Ausgang gebracht.:=)

Hab einen echt guten TA:herz:

Irina
23.04.2014, 17:52
Wie, Sab hilft nicht? Quatsch, natürlich hilft es.
Die gute Frau hat offensichtlich keine Kinder.:rollin:

Schön, daß Berlinda neugierig ist, das zeigt, daß es ihr nicht allzu schlecht geht. Ich drück weiter die Daumen.:umarm:

- - -
23.04.2014, 18:07
Man kann das ganz einfach ausprobieren, ob Sab hilft oder nicht.
Schäume mal ein bisschen Milch auf und schütte dann ein paar Tropfen Sab rein, das geht ratzfatz und der Schaum ist weg.

Kaga
23.04.2014, 18:31
Mach uns keinen Kummer, Berlinda..:love: und werd´
ganz schnell wieder fit - trinken ist ein gutes Zeichen,
es muss ja irgendwie im Bauch mit allem weitergehen und die Flüssigkeit hilft dabei.


Steffi :umarm:

Pietje
23.04.2014, 18:39
Die Höhe der Dosierung vom Sab ist in Ordnung. Das ist so viel.
Und dass es nicht helfen soll, ist ja echt ein Ding von deinem TA so etwas zu behaupten. :ohje:

Erklär ihm bitte mal, weshalb Ananassaft nicht wirken kann. Habe das in einem anderen Beitrag ( etwas weiter oben ) erklärt :umarm:

Wegen Sab....großes Tier = große Menge :taetschl:

Da hab ich auch mal kurz ne Frage zu :rw:
In akuten Fällen stündlich schrieben einige. Also stündlich diese große Menge?? Da käme man ja innerhalb eines Tages auf mehr als eine Flasche. Ist das gut?

Birgit
23.04.2014, 19:25
Ja ja :rw:...als eines meiner Pflegis letztens aufgegast war, hab ich in der akuten Zeit ( die ersten 24h bis es etwas besser wurde ) stündlich gegeben...und danach alle 2-3 Stunden und das Zeitfenster dann immer vergrößert. Da waren anschließend - als sie dann endlich wieder fit war - 2 Flaschen SabSimplex aufgebraucht....und das war "nur" ein 2kg-Kaninchen.

Steffi, lass dir nicht eintreden Sab würde nichts bringen. Gerade Sab ist ein Mittel, was bei einer Aufgasung wirklich überlebenswichtig ist.

Katja A.
23.04.2014, 19:43
Ich habe die Dosierung entfernt.:umarm:

Und ich sehe das so wie alle anderen, Sab ist ein Muss bei einer Aufgasung.

Kaga
23.04.2014, 23:29
Wie geht's der Dame inzwischen ?

SteffiSB77
23.04.2014, 23:48
Meine TÄ hat Kinder und mit ihrer Meinung bezüglich Simeticon scheint sie nicht ganz alleine da zu stehen:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100537&bernr=07&seite=01
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94017&bernr=07

Anders wird es hier gesehen:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31246

Puh...sehr viel zu lesen und im Idealfall noch zu verstehen...

Simeticon und Dimeticon scheint unterschiedlich schnell und auch etwas anders zu wirken..mhh

Naja, eine größere Diskussion zu Sab und Co wollte ich eigentlich nicht führen


Grundsätzlich aber:
Bis gestern bekam Berlinda SAB, seit heute Dimeticon von Albrecht.
Wenn das leer ist, wird meine Sabbestellung da sein.

Sie ist weiterhin aufgegasst und gluckert, der TA heute meinte aber es sei weniger geworden. *freu*
Gefressen hat sie wie die letzten beiden Tage auf der Rückfahrt vom TA (etwas)...mhh, und dann später 2 Blätter, als ich ihr diese lange vor den Mund hielt. Da erschien sie mir aber mehr verärgert und sie wollte wohl die Blätter vor der Nase weg haben..hmm
Sonst ißt sie nichts, sie trinkt ab und an ein wenig Wasser.

Berlinda hat beim TA wieder Novalgin, Baytril und MCP bekommen.
Morgen soll ich wieder hin..

In Röntgen meinte TA heute sehe er derzeit wenig Sinn, auch mit Kontrastmittel würde er durch die Aufgasung wenig sehen können...
Evtl. morgen.

Danke euch erstmal für eure Beiträge :kiss:

Ich hoffe "der Spuk" ist bald vorbei :girl_sigh:

Neoli
23.04.2014, 23:55
Die Sache mit dem Sab habe ich auch schon gehört.
Ich geb's trotzdem :girl_sigh:

Drücke weiter die Daumen für Berlinda!

Kaga
23.04.2014, 23:59
Und getrocknetes Spitzwegerich oder Lavendel ?
- da können unsere Großen irgendwann nicht mehr widerstehen,
wenn man ihnen das lange genug "hinterher trägt" und vors Näschen hält..

Ich drück´ euch die Daumen !

Walburga
24.04.2014, 00:09
Alles Gute für Belinda.

Was ich bei Aufgasung noch gerne gebe ist Rodiculan. Ich gebe auch Sab. Bisher hatte ich das Gefühl das es wenigstens ein Bisschen etwas bringt.

Meine Kaninchen waren nie die Aufgasungstypen. Die die aufgegast sind hatten entweder eine Stress bedingte Unpässlichkeit die innerhalb eines Tages weg war, oder es waren üblere Dinge die nur chirurgisch gelöst werden konnten.

Wurde sie ordentlich abgetastet. MCP bekommt sie 3 x tgl?

Ist der Magen gut gefüllt. Ist er aufgegast. Wie fühlt sich der Blinddarm an. Ich hatte bisher 2 Häsinnen die Fehlgärungen im Blinddarm hatten. Danach gaste der Rest des Darmes auf, da das Futter den Blinddarm nicht mehr verlassen konnte. Einmal war der Blinddarm verlagert. Hinten gluckerte alles aber das Problem lag vorne.
Aus diesem Grund bestehe ich auf Röntgenaufnahmen.
Aber für so ein übles Problem geht die Sache schon zu lange.

Welche Darmabschnitte sind aufgegast? Gibt es feste Kotbrocken. An irgendetwas muss es ja liegen.

Wurde sie wenigstens ordentlich abgetastet? Ist der Magen gefüllt.

SteffiSB77
24.04.2014, 00:56
Wurde sie ordentlich abgetastet. MCP bekommt sie 3 x tgl?

Ist der Magen gut gefüllt. Ist er aufgegast. Wie fühlt sich der Blinddarm an.

Welche Darmabschnitte sind aufgegast? Gibt es feste Kotbrocken. An irgendetwas muss es ja liegen.



Ohhh...so detailliert kann ich das gar nicht sagen:rw:
Diagnose heisst:
Tympanie, V.a, Bezoar, Wundschwellung

Wundschwellung an Kastranarbe (kastra am 14.04.14), darunter klares Wundwasser.
Abgetastet wird Berlinda jeweils sehr lange, es wird jedoch nicht alles mir gegenüber komentiert... Und ich habe zum ersten Mal eine Aufgasung..ich werde aber morgen danach fragen, also welche Darmabschnitte aufgegasst sind, und wie es mir Blinddarm aussieht, wie voll Magen ist...

Ich bin da auch immer so schlecht im mir etwas merken besonders wenn es fachchinesisch ist :rw:
Und auch heute hatte ich neben Berlinda ja auch wieder zwei andere Kaninchen mit..

An was ich mich erinnere:
Blase war gut gefüllt, Bei Druck auf Magen Schmerzen, nach Blase hat TA noch näher geschaut, sei okay.

Kotbällchen sind sehr hart, dunkel und glänzend. Besonders am Anfang kamen sie in Köttelketten raus.
Sie sind kleiner als die normalen Köddel von Berlinda, etwa halbgroß.

Urinieren tut Berlinda für mein Gefühl wenig, daher wollte ich auch genauere Blasenkontrolle.
Kontrolle KP sah TA nicht für nötig. Evtl seine Hefen da, die würden die aktuellen Probleme jedoch nicht verursachen.

Als Ursache Aufgasung wird eine Haaransammlung vermutet. Diese soll entstanden sein durch die vielen Scheinschwangerschaften vor der Kastra. Zusammen mit der Zeit um Kastra, wo Darmtätigkeit verlangsamt war für einige Zeit, sei es vermutlich dazu gekommen. Und auch die Köddel sehen danach auch.

MCP (Vomend) hat sie gespritzt bekommen, einmal am Tag. Ich gebe da nichts zusätzlich.

Von mir bekommt sie Dimenticon, Laktulose, Tee, Annanasaft + CC. Natürlich nicht alles zusammen.

Heute war ja meine eigentliche Ärztin nicht da. Ich denke morgen wird sie, wenn Probem weiterhin akut, weitere Untersuchungen machen, ggf. gar chirugisch eingreifen..
Ich hoffe, dass sich das vermeiden lässt...

Bis darauf, das sie nicht ißt und das der Bauch häufiger gluckert, wirkt Berlinda ziemlich normal.

Wieviel ml CC wäre für eine 6,5 -7KG Dame pro Tag so notwenig? Bzw. wie sind deine/ eure Erfahrungen?

heute kamen deutlich weniger Köddel als gestern..

Ich denke ich werde am Tag so auf 150ml CC kommen und ein wenig hat sie jeden Tag ja gefuttert (immer auf weg von TA nach Hause + jeweils täglich etwa ein bis zwei Blätter zuhause).
Trinken tut sie selbstständig und von mir bekommt sie ja noch etwa 30ml Tee am Tag + Dimenticon/ Laktulose/ Ananasaft (zusammen etwa 50ml Tag)

Teddy
24.04.2014, 01:02
Hab hier gerade den dritten Tag mit einer aufgegasten Lotte.
Am Montag um 22,30 Uhr hab ich sie versteckt liegend und uninteressiert gefunden. Hab erst noch überlegt, ob ich den Ta hochjagen soll. Aber dann hab ich Novalgin gegeben, dazu Dimeticon Albrecht (das SAB findet Lotte zum Kotzen..), Carminativum und Heilerde, BeneBac. Bauchmassage. Ab früh morgens dann auch CC, da sie weiterhin nichts fraß.
Dienstag morgens dann zum Ta. Es war voll und fremde Tä machte es sehr kurz. Ich bestand auf einem Röbi, sie fand das wäre überflüssig, sie hätte doch gefühlt, daß es eine Aufgasung im Magen wäre. Toll. Ich wollte es aber genau wissen. Es war Gas und Futter im Magen, aber keine Überladung. Ich finde schon, daß das wichtig ist.

Ich gab noch Nux vomica homaccord dazu. Eigentlich gebe ich gerne noch Rodicare akut. Aber das hatte der Ta nicht vorrätig :scheiss: und die aktuellen Mitarbeiter kannten es nicht mal :hä:. Ok, ich war etwas länger nicht dort :secret:

Ich gebe Dimeticon anfangs alle 3 Stunden, auch nachts, bis eine Besserung zu sehen ist. Darunter nützt es nicht genug. Köttel kamen die ganze Zeit einige, aber gefressen hat sie nichts.
Zuerst nahm sie dann gestern abend Petersilie. Dann verlängere ich die Zeiten mit dem Dimeticon langsam. Danach wollte sie reichlich WBK. Heute ging dann schon wieder mehr Grünzeug und ich brauchte nicht mehr päppeln.

Nach meiner Erfahrung ist es am erfolgreichsten, anfangs ganz intensiv zu betreuen und in kurzen Abständen die entsprechenden Medis zu geben. Das kann deutlich die Krankheitsdauer reduzieren und den Erfolg erhöhen.

Katja A.
24.04.2014, 01:09
Der Ananassaft wird nichts bringen, weil er vorher schon verstoffwechselt wird.
MCP sollte mind. 3 mal täglich gegeben werden.
Sab oder Dimeticon mehrmals täglich.
Was auch gut ist, ist colosan.
Du schreibst von einem Bezoar, deswegen würde ich unter anderem dringend auf ein Röntgenbild bestehen.
Bekommt sie Schmerzmittel? Sorry, falls ich es überlesen habe.

Auf jeden Fall, wünsche ich das es ihr schnell wieder besser geht.:umarm:

Alexandra K.
24.04.2014, 06:51
Wieviel ml CC wäre für eine 6,5 -7KG Dame pro Tag so notwenig?
Bei 6kg, 300ml/Tag :
http://www.albrecht.eu/daten/N_CriticalCare.pdf

Natürlich so wenig wie möglich, besser sie frißt selber. Vor allem wenn die Ursache nicht geklärt ist bzw. ein Bezoar vermutet ist würde ich dezenter füttern um sie nicht weiter zu verstopfen.

Mal ne blöde Frage: Kot ist untersucht ? Nicht das sich hier 2 Dinge unglücklich verpaaren.....

Ich würd röntgen.

Birgit
24.04.2014, 09:06
Steffi, wie geht es der Süßen ?

Wenn hier "V.a. Bezoar" diagnosziziert wurde, dann sollte man aber nicht unbedingt großartig zufüttern :rw:....sondern literweise ( nicht wörtlich nehmen bitte, da überspitzt formuliert ) Flüssigkeit zuführen um den Haarballen zum durchrutschen, weitertransportieren und auflösen zu bewegen.

Da kann ständiges und viel zufüttern letztendlich lebensgefährlich sein.

Bei einem Bezoar schadet es nicht, mal einige Stunden nur Flüssiges zu geben.

Auf ein Röbild würde ich unbedingt bestehen.
Was ist, wenn es der Blinddarm ist ? Auch bei Aufgasung wird man bem Kontraströntgen wenigstens irgendwo etwas sehen. Dass man beim US dann nichts sieht, ist verständlich, aber wenn der ganze Thorax geröntgt wird ....:girl_sigh: oder ist der komplette Magen/Darmtrakt aufgegast ?

Bonney
24.04.2014, 09:27
Ich würde auch unbedingt röntgen, da kann der TA sagen was er will, bestehe drauf, er macht es ja nicht umsonst.

Ich war schon Helferin beim Röntgen weil der TA alleine in der Praxis war, aber ohne Röntgenbild wäre ich nicht gegangen.
Mein TA hat selber Nins und nimmt es einfach ernst....*g*

Wie gehts ihr denn heute? wir drücken die Daumen das es schnell Besserung eintritt.

Walburga
24.04.2014, 10:14
Wir haben gestern noch telefoniert. Da war es noch so im Rahmen. Fressunlust + Aufgasung aber kein katastrophaler Zustand. V.a. keine Kugelfisch.


Ich hoffe das ist so geblieben. Steffi ist heute wieder beim TA.

Kontrastmittel hat den Vorteil das es häufig beim Durchrutschen hilft. Selbst wenn man auf dem Röntgen nichts sieht kann das Kontrastmittel etwas bringen. :rw:

SteffiSB77
24.04.2014, 10:39
alles wie gehabt...

Berlinda frisst nicht, ist aber relativ munter. Eben kam sie wieder mal in zügigem Tempo ins Wohnzimmer gehoppelt.

Ein paar wenige Köttel, Futter scheint unberührt.

Ich mache mich nun auf den Weg zu TA...ich denke röntgen sollte nun wirklich unbedingt gemacht werden, so kann das ja nicht ewig weiter gehen :girl_sigh:

Bonney
24.04.2014, 10:43
alles wie gehabt...

Berlinda frisst nicht, ist aber relativ munter. Eben kam sie wieder mal in zügigem Tempo ins Wohnzimmer gehoppelt.

Ein paar wenige Köttel, Futter scheint unberührt.

Ich mache mich nun auf den Weg zu TA...ich denke röntgen sollte nun wirklich unbedingt gemacht werden, so kann das ja nicht ewig weiter gehen :girl_sigh:

ja bestehe einfach darauf das der TA jetzt mal das macht was du willst.

Ich hoffe die große Maus erholt sich schnell wieder.
Kannst du die Temparatur messen? das finde ich sehr wichtig. Ich hab 3 Nächte mit meiner auf dem Sofa verbracht und immer gewärmt.

Ich drück euch die Daumen:umarm:

SteffiSB77
25.04.2014, 00:25
Sorry, bin spät dran mit berichten...

Berlinda hat als wir beim TA in Wartezimmer waren (mal wieder) angefangen etwas zu futtern (war an allen Tagen das selbe, beim TA, bzw. der Rückfahrt hat sie etwas gefuttert. Hmm

SteffiSB77
25.04.2014, 00:45
Hach Mist...und dann war der weitere Text weg, da ich wohl länger aus 10 min zum ändern gebraucht habe :scheiss::scheiss:

Kurzfassung also:

Berlinda wurde geröngt + großes Blutbild.

Blutbild okay.

Röntgenbild zeigt große Gasblase in Magen + mehrere kleine in Darm.
Morgen bekomme ich Röntgenbild per Mail, ich stelle es dann ein.

Von größerem Haarballen oder sonstigem Fremdkörper im Magen geht TÄ nicht aus, dann würde Berlinda deutlich mehr auf Druckschmerz reagieren.

Temperatur lag bei 39,2

KP sollte gemacht werden, über das Ergebniss hatten wir dann aber gar nicht mehr gesprochen..(vermutlich negativ daher).

Ich hatte Berlinda ja gegen mittag hingebracht und um 19 Uhr wieder abgeholt.

Ich gebe Berlinda weiter Sab + CC (jedoch weniger als vorher).

Ab und an (bevorzug bei TA udn auf Rückfahrt) frisst Berlinda etwas Wiese. Aber dies nur kurz und dann lange nichts mehr :girl_sigh:


bei ihrer Schwester Emma ist mir heute uch aufgefallen, dass sie weniger Interesse an Futter zeigt...
Ich habe sie nun wieder eingeholt, vlt. vermissen sich die beiden einfach sehr?
So wirklich harmonisch sind die beiden jedoch bisher nicht miteinandere. Berlinda hat Emma gleich ausgibi gerammelt, was Emma nicht so toll fand..

Emma habe ich Metacam + Saab gegeben.

Nun heisst es wohl abwarten...und hoffen, dass "der Spuk" bald vorbei ist

Margit
25.04.2014, 06:53
Hast du Colosan da? Da schwöre ich bei Aufgasungen drauf. Es wird zusätzlich zum Sab gegeben. *g*

animal
25.04.2014, 07:31
Alternativ zu Colosan, das schmeckt wohl ecklig, wäre Rodicare akut. Gibts beim TA.

Drück Euch ganz fest die Daumen. :umarm:

Neoli
25.04.2014, 07:37
Alternativ zu Colosan, das schmeckt wohl ecklig, wäre Rodicare akut. Gibts beim TA.

Drück Euch ganz fest die Daumen. :umarm:

Rodicare akut bestelle ich im Internet immer im 5er Pack für 50€ *g*

Wie gehts denn Berlinds heute? Und Emma?

Bonney
25.04.2014, 08:41
das ist ja schon mal gut das kein Haarballen zu sehen war und die Temp. ok ist, ja das Gas ist böse, ich würde weiter Sab & Colosan und Novalgin geben und schön weiter massieren.

Bei meiner Großen hab ich bei der Massage fühlen können wie das Gas weiter gewandert ist.

Solange sie etwas futtert ist es ja gut, ich würde aber auch nicht mehr zwangsfüttern.
Hab meiner dann ein Gläschen Apfelmus für Babys angeboten, das hat sie auch geschlabbert*g*

Hoffendlich wird es bald besser:umarm:

SteffiSB77
25.04.2014, 11:20
So sah das übrigens bei mir gestern abend aus :-)

9531795318

Colosan habe ich eben bei einer Apotheke bestellt und kann es ab 16 Uhr abholen.


Auch wenn beide Damen bez Futtern äusserst zurückhaltend sind, erscheinen sie mir nicht leidend. Sie wirken recht fit.

Die extremen Bauchgeräusche bei Berlinda finde ich weiter beunruhigend... wenn sie hoppelt hört es sich an, als ob sie eine Art Wasserbauch hätte und dann eben dieses gluckern wenn sie liegt, sitzt oder wenn ich den Bauch massiere :girl_sigh:

Zwangsfütterm werde ich nun erstmal einstellen. Köddel liegen schon recht zahlreich rum und eben habe ich Berlinda auch etwas knabbern gesehen :-)

Am nachmittag will ich beide für ne Zeit zurück ins Aussengehege setzen, mal sehen wie das läuft.

Babygläschen werde ich mal anbieten :umarm:

Kaga
25.04.2014, 14:09
Vielleicht solltest du sie beide ein bisschen länger im Auto umherfahren ...:D
(nur Spaß, da sie im Auto scheinbar ein wenig futtern)

Mein größtes Herzkaninchen hatte auch mal über einen längeren Zeitraum ziemliches Gluckern im Bauch
und hat kaum gegessen.
Nachdem ich immer nervöser (sehr gelinde ausgedrückt, denn sie war mein allerbester Schatz
- panisch trifft s eher, gelle Annett) geworden war,
gab die TÄ ihr eine Infusion.
Ja, ich weiß leider nicht, was es war - nur, dass sie es an diesem Tag über längere Zeit bekam.

Danach dauerte es zwar immer noch Stunden, aber abends war sie dann endlich wieder völlig fit.

Zuvor waren über mehrere Tage auch alle möglichen Untersuchungen ohne jeglichen Befund gemacht worden, außer einer vermuteten kleinen Aufgasung -


Viel Glück euch dreien :taetschl::taetschl::umarm:

SteffiSB77
25.04.2014, 21:45
Ich würde sagen es sieht gut aus!! :froehlich:


Berlinda habe ich am nachmittag noch Colosan gegeben (stinkiges Zeug...Einmalgabe reicht?) + Simeticon.
Emma nur Simeticon.
Bei Berlinda ist Schwellung an Kastranaht auch fast weg.

Und.....

beide sind wieder im Aussengehe und besonders Berlinda ist ganz gut am fressen :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich denke es ist geschafft.....puhhhh...das war ja ne Woche..

Bei der Bauchmassage von Berlinda am mittag war auch kaum noch ein glucksen zu hören. Und die beiden Schwestern waren auch wieder lieb miteinander :love:

Danke euch allen für die Tips und das Daumen drücken!! :umarm::umarm:



Ich war schon recht in Sorge... eine so ausgeprägte Aufgasung hatte ich noch nie bei meinen Kaninchen und was ich so bisher rund um Aufgasungen gehört und gelesen habe, dass war oft sehr unschön :girl_sigh:

Irina
26.04.2014, 09:17
Puh, ein Glück gehts wieder gut! :froehlich:

Walburga
26.04.2014, 18:25
Das klingt gut. :froehlich:

feeujay
26.04.2014, 18:31
:froehlich: schööön

Jacqueline W.
26.04.2014, 19:58
das freut mich zu hören:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Nonick
27.04.2014, 22:37
Ach du Schreck, da hast du ja was hinter dir.

Gut, dass es Belinda wieder besser geht. Und bald hört auch das Gluckern im Bauch auf und sie kann sich wieder geräuschlos anschleichen. *g*

@Belinda: Schnell nutz es noch aus: Du darfst ins Wohnzimmer!!

Birgit
27.04.2014, 22:43
:umarm: Das freut mich sehr für die beiden, Steffi

Simmi14
27.04.2014, 22:49
:froehlich:

SteffiSB77
28.04.2014, 01:59
:kiss::umarm:

Beide sind wieder die alten und futtern entsprechend :D:froehlich:

Yvonne
28.04.2014, 07:38
:kiss::umarm:

Beide sind wieder die alten und futtern entsprechend :D:froehlich:

:froehlich::froehlich::umarm:

Birgit
28.04.2014, 09:41
Steffi, das ist toll und ich freue mich mit dir :umarm:

Bonney
28.04.2014, 12:40
Ich würde sagen es sieht gut aus!! :froehlich:


Berlinda habe ich am nachmittag noch Colosan gegeben (stinkiges Zeug...Einmalgabe reicht?) + Simeticon.
Emma nur Simeticon.
Bei Berlinda ist Schwellung an Kastranaht auch fast weg.

Und.....

beide sind wieder im Aussengehe und besonders Berlinda ist ganz gut am fressen :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich denke es ist geschafft.....puhhhh...das war ja ne Woche..

Bei der Bauchmassage von Berlinda am mittag war auch kaum noch ein glucksen zu hören. Und die beiden Schwestern waren auch wieder lieb miteinander :love:

Danke euch allen für die Tips und das Daumen drücken!! :umarm::umarm:



Ich war schon recht in Sorge... eine so ausgeprägte Aufgasung hatte ich noch nie bei meinen Kaninchen und was ich so bisher rund um Aufgasungen gehört und gelesen habe, dass war oft sehr unschön :girl_sigh:

:froehlich::froehlich::froehlich: das freut mich zu lesen;=)

SteffiSB77
28.04.2014, 23:37
Hier mal noch das Röntgenbild von Berlinda vom vergangenen Donnerstag. Da ging es ihr ja schon wieder besser :-)
95602