PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorgen um Beckie: Schneidezahn verfärbt sich rot...



iris
17.04.2014, 20:27
Beckie hat Probleme mit eiternden Augen. Ihr wurden im Herbst 3 Backenzähne rausoperiert. Einer links, zwei rechts. Danach wurde sie mit Veracin behandelt. Und es ging ihr so gut. Sie war munter, der Eiter war weg, ihr Fell war wieder gläzend... aber nun fängt das linke Äuglein, die Problemseite, wieder zu eitern an. Das Veracin wirkt nicht mehr so recht :( Meine TÄ hat dann eine Eiterprobe eingeschickt. Nach dem Ergebnis bekommt sie nun Chloromytetin. Die letzte Veracin Spritze war am letzten Sonntag. Mit Chloromyctin habe ich am Dienstag angefangen. Und das Auge wird immer schlimmer :( Ich bin ratlos... ich werde es über Ostern weiter geben und am Dienstag, wenn es bis dahin nicht besser ist, meine TÄ kontaktieren. Ich mache mir Sorgen um meine kleine Maus...
LG, Iris

Kiwi
18.04.2014, 15:39
Hallo Iris,
das tut mir sehr leid. Wo sitzt denn der Eiter bei deinem Schatz, in der Augenhöhle? Hast du vielleicht die Möglichkeit, eine Zweitmeinung nach Ostern einzuholen, vielleicht auch bei einem Zahnspezialisten?
Sicherlich wäre da ein Röntgenbild auch nochmal wichtig.

Julia1510
18.04.2014, 16:23
Liebe Iris,
bin da leider auch nicht erfahrener als du :ohje:
Drücke aber mit die Daumen!

LG

iris
18.04.2014, 20:54
Der Eiter sitzt im Oberkiefer. Eine zweite Meinung hole ich nicht ein, sie war schon bei 3 Tierärzten in Behandlung und wurde auch jeweils geröngt. Das Problem ist, daß man schon viel früher etwas unternehmen hätte müssen. Als sie im Sommer im TH abgegeben wurde, war sie völlig abgemagert. Ich frage mich, wie sie mit diesen Zähnen überhaupt überleben konnte. Warscheinlich sind die Schneidezähne immer wieder abgebrochen, so daß sie die Chance hatte, wenigstens das Minimum an Nahrung aufzunehmen... Die OP war auch kurz vor 12. Sie wog zu der Zeit nur 900 gr (jetzt ist sie bei 1200, was Idealgwicht ist). Aber wir mussten das Risiko eingehen, daß sie die Narkose nicht übersteht, weil ohne OP hätte sie keine Chance gehabt.
Es geht ihr heute sehr schlecht. Das Auge ist völlig vereitert und zugeschwollen. Ich schrieb, daß Veracin nicht mehr wirkt, aber nun bin ich anderer Meinung. Ihr Zustand mit Veracin war wesentlich besser, als jetzt. Das Auge hat zwar auch geeitert, aber es war nicht zugeschwollen. Ich spritze jetzt wieder Veracin, eine andere Chance hat sie nicht, denke ich...
Sie ist eine Kämpferin, aber momentan habe ich den Eindruck, daß sie sich aufgibt :(
Hier sind noch 2 Fotos, wie sie aussah, als sie zu mir kam und eines kurz vor der OP:

iris
18.04.2014, 20:57
Sorry, das 3. Foto sollte eigentlich eines sein, wo sie in der Gruppe ist. Aber es zeigt zumindest, daß sie eine selbstbewusste Ladie ist, die trotz ihrer Krankheit sagt, daß sie die Chefin ist ;)

Sylke
18.04.2014, 21:00
Vielleicht wäre Retacillin (auch ein Penicillin) eine Alternative. :girl_sigh: Oder die Kombination eines der Penicilline mit Marbocyl zusammen.

Die arme Maus. :ohje: Ich drücke die Daumen.

iris
18.04.2014, 21:07
Ich meine, Retacillin hat sie schon bekommen (bevor sie zu mir kam, aber ich muß mich nochmal kundig machen). Marbocyl kenne ich nicht, das werde ich bei meiner TÄ ansprechen.

Kuragari
18.04.2014, 21:11
Marbocyl wird mir dauernd als Depot-Antibiotikum für meine Nins verkauft... dabei wirkt es nur bei Katzen als Depot. Bei Kaninchen muss man täglich nachreichen. Ist wohl aber gut verträglich.

Margit
19.04.2014, 08:58
Oh je, die arme Maus. :ohje:

Das Auge zu entfernen wäre keine Option? Es macht ja eh nur Schwierigkeiten.

Gegen den Eiter könnte noch Duphamox oder Retacillin helfen. Einen Abstrich des Eiters würde ich inkl. Resitenstest empfehlen.

Kiwi
19.04.2014, 18:09
Ach du je, die arme Maus...
Wie geht es ihr denn jetzt, wo sie das andere AB wieder bekommt?
Der Eiter sitzt ja im Kiefer, das bedeutet, er bahnt sich seinen Weg nach Außen durch das Auge. Könnte man denn auch den Kiefer an der betroffenen Stelle nach Außen öffnen, um spülen zu können?

Ich habe heute bei meinem TA wegen der vereiterten Augenhöhle meines Weibchens Myristica Argentum comp. verschrieben bekommen. Es soll den Eiter etwas verdünnen, wenn ich es richtig verstanden habe, was mir in der Apotheke auch nochmal bestätigt wurde. Vielleicht wäre das für euch auch noch eine Unterstützung!

iris
19.04.2014, 20:22
Ich habe gestern auf eigene Verantwortung wieder angefangen, Veracin zu spritzen. Heute war das Auge schon etwas besser. Ich mache mit Veracin, täglich, weiter! Heute morgen hat sie ihren Freund Balti gerammelt, was mich so gefreut hat (den Balti wohl weniger...). Das ist ein gutes Zeichen, sie wird wieder wach, die letzten Tage war sie sehr ruhig, was gar nicht zu ihr passt.

Kiwi
19.04.2014, 20:52
Das ist ja super! Das freut mich sehr zu lesen *g*
Sieht das Auge auch schon etwas besser aus?

iris
23.04.2014, 13:18
Es geht, seit ich wieder Veracin spritze, langsam aufwärts :good: Das
Auge eitert zwar immer noch, aber es ist offen (davor war es verklebt und die Lider innen waren knallrot und entzündet). Und der Eiter ist auch deutlich weniger geworden. Wir werden wohl mit Veracin weitermachen. Auch wenn wir es damit nicht 100 %ig in den Griff bekommen, dann doch zumindest soweit, daß sie Lebensqualität hat. Sie ist auch wieder munter und lebhaft.
Aber nun steht das Problem an: der linke untere Schneidezahn verfärbt sich rot. Er muß raus... bei der Gelegeheit lasse ich dann auch gleich röntgen. Oh mein Mädele, sie hat echt das Pech gepachtet :ohje:

Gast**
23.04.2014, 13:28
Die Fotos erinnern mich extrem an meinen Charly, auch wenn bei ihm das Auge nicht betroffen ist, dafür der Oberkiefer beidseitig.

Wir haben es damals mit Veracin (und diversen anderen AB) nicht in den Griff bekommen. Ich habe dann den Tipp für eine Tierheilpraktikerin bekommen. Als ich das Veracin absetze, wurde es hier auch zunächst schlimmer und ich hatte sogar einen Termin zum Einschläfern.

Aber dann ging es abrupt bergauf. Das Ganze ist jetzt über 1 1/2 Jahre her. Charly eitert zwar weiterhin, aber wir haben das homöopathisch gut in den Griff bekommen und müssen nur alle paar Monate zum TA.

Julia1510
29.04.2014, 08:45
Wie gehts dem Äuglein bzw. den Zähnchen?