Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was meint ihr wann ist das schnupfergehege wieder keimfrei
Hallöchen an alle
nachdem meine schnupferdame ja nun fast ausgezogen ist wollte ich mal fragen wie lange es wohl dauert bis ich in das Gehege wieder gesunde ninchen setzen kann. Ohne das sie sich infizieren.
futter schalen gehegteile toiletten habe ich bereits desinfiziert reicht das um sie sofort wider einsetzen zu können danke für eure tipps.
ich dachte Du hättest sie abgegeben, weil Du die Haltung aufgeben möchtest? :hä:
also wenn ich mich richtig erinnere, ist in dem Gehege normaler Erdboden und ziemlich viele Teile aus Holz?
in solchen Gehegen hab ich persönlich keinen wechselnden Besatz, weil man die nicht wieder 100%-ig clean bekommt
diese Keime haben eine extrem lange Lebensdauer und trotzen selbst Frost tapfer
den Boden könnte man ggf abflammen
wenn es einen wirklich krachkalten Winter gibt, wo die Temperaturen nachts unter -15 oder -20 Grad sinken und es mehrere Tage am Stück durchgängig richtig fest durchfriert, könnte es sein, daß sie das nicht überleben
:D naja so ganz ohne nasen ging dann doch bzw die vorstellung daran war einfach grausig je konkretter es wurde das sie wegkommt.:sad1:
habe mich dann immer öfters dabei erwischt im forum zu schauen naja dann gehen wir es halt nochmal an.*g*
Ein neues Gehege ist im bau.
und die teile sollte ich alle erneuern meint ihr?
naja, wenn Du Schnupfern ein neues zu Hause bieten würdest, könntest Du alles so verwenden wie es vorhanden ist und müßtest keine Vorsichtsmaßnahmen treffen / austauschen / neu bauen
Aber genau das wollte ich ja nicht
möchte schon wieder gesunde tiere.
vorallem weil bei schnupfern nur sehr schwer partnertiere zu finden sind.
nein wenn ich weiter mache nur mit einem gesundem Pärchen :taetschl:
da ich selbst 14 Schnupfer hab, die ein schönes zu Hause suchen und teils Jahre hier sitzen, finde ich eine solche Einstellung natürlich sehr schade, aber das ist Deine Entscheidung, die muß man so akzeptieren und es geht ja hier auch ums Gehege :girl_sigh:
Eben darum geht es gerade nicht die frage war eine andere
nämlich ob ich toiletten fressnapf und co weiterverwenden kann nachdem es desinfiziert ist.
Die Entscheidung find ich sehr schade. Du hast die Erfahrung, eh ein Schnupfergehege. Auch Schnupfer sind tolle Kaninchen *g*
Aber wie Simone schrieb, das muss jeder fuer sich selber entscheiden :umarm:
Überleg es dir doch nochmal. :umarm:
feiveline
17.04.2014, 20:29
Vielleicht tu ich Dir unrecht, aber mich beschleicht dass Gefühl, dass es Dir darum ging Dein Schnupfer-Hazel loszuwerden um Dir dann gesunde Nins zuzulegen...
Ich hoffe sehnlichst dass ich mich irre.... :ohje:
ich finde nach der Argumentation hier liegt das ziemlich klar auf der Hand, daß es so ist, traurig :ohje:
das Tier ist nicht mal weg, muß aber weg, weil es eine chronische Erkrankung hat, die meines Wissens nach nicht mal wirklich drastisch ausgebrochen ist, und schon wird 'gesunder' Nachschub beschafft, der sich im Zweífelsfall im vorhandenen Gehege neu infizieren darf (bzw soll dies ja nun hier geklärt werden)
und dann? dürfen die auch zu Irina ziehen? zumindest hätten sie da ein tolles zu Hause
Ich würde mich von der Idee befreien, in naher Zukunft dieses Gehege gefahrlos mit Nichtschnupfern zu besetzen.
Wenn du ein neues Gehege baust, würde ich das Risiko nicht eingehen und Utensilien aus dem Schnupfergehege dafür verwenden. Fressnapf und Toilette sind ja recht preisgünstig ersetzt.
Es ist übrigens nicht richtig, dass man für Schnupfertiere schwerer neue Partner findet, im Gegenteil. Und du bist nie davor sicher, dass "neue" und vermeintlich gesunde Kaninchen nicht doch Träger oder trockne Schnupfer sind. Aber das weißt du sicherlich.
Ich frage mich allerdings auch, warum man ein Kaninchen abgibt, um dann 2 neue Kaninchen anzuschaffen :ohje:
Das muss uns alle hier zwar nichts angehen, aber da du dich in einem Tierschutzforum bewegst, ist es verständlich, dass diese Frage aufkommt...
Du gibst also ein chronisch krankes Tier ab,um dir jetzt (natürlich!) zwei Gesunde zu holen?
Traurig,was anderes fällt mir da nicht ein.
Alexandra K.
17.04.2014, 21:20
Ist Dir bewußt das Du es mit Lebewesen zu tun hast ?
Das sind keine Klamotten die man umtauscht wenn einem was nicht paßt.
Solche Aussagen finde ich einfach nur grausam.:sad1:
Nadine G.
17.04.2014, 21:24
Du gibst also ein chronisch krankes Tier ab,um dir jetzt (natürlich!) zwei Gesunde zu holen?
Traurig,was anderes fällt mir da nicht ein.
:freun:
Verantwortungsbewußtsein gleich Null.:ohje:
Außerdem bekommst du zu denen neuen Tieren keinen Garantieschein dazu...
Die können auch krank werden. Abszesse, Zahnprobleme, Nierensteine, e.c., das ist alles nicht vorhersehbar :girl_sigh:
Wie wenig kann man nur für ein Tier empfinden, dass man es wegen Schnupfen abgibt??
Katharina
17.04.2014, 21:43
Du hattest mich seinerzeit per Mail gebeten, ob ich nicht deine Häsin aufnehmen könnte. Wenn ich das jetzt hier lese, dass du sie nur abschieben wolltest, bin ich sehr traurig.
Und ja, die Schnupfenerreger sind in deiner gesamten Umgebung, im Gehege, auf der Wiese, im Haus, überall. Jedes neue Tier wird sich infizieren, wenn es nicht schon unerkannter Träger ist.
Also nachdem man ja keine vernünftige antworten bekommt bin ich raus jetzt das muss ich mit euch jetzt nicht beitreten
und Tschüß,
Katharina
17.04.2014, 21:47
Ich denke dass das eine vernünftige Antwort ist, wie du weißt habe ich ein ganz klein wenig Ahnung von Schnupfen.
Und ja, die Schnupfenerreger sind in deiner gesamten Umgebung, im Gehege, auf der Wiese, im Haus, überall. Jedes neue Tier wird sich infizieren, wenn es nicht schon unerkannter Träger ist.
Du darfst aber gerne sagen, dass nur Leute antworten sollen, die nur deiner Meinung sind. :freun:
EmilyEmil
17.04.2014, 22:02
Was ich gerade gelesen habe, macht mich sehr traurig.:ohje:
Ich verstehe ein solches Verhalten nicht. Ich liebe meine Tiere und würde sie niemals hergeben, nur weil sie krank sind. Das würde ich nicht übers Herz bringen.
Das sind Lebewesen, die kann man doch nicht einfach "umtauschen".:heulh:
Überleg dir das doch nochmal.:ohje:
Ich denke dass das eine vernünftige Antwort ist, wie du weißt habe ich ein ganz klein wenig Ahnung von Schnupfen.
Und ja, die Schnupfenerreger sind in deiner gesamten Umgebung, im Gehege, auf der Wiese, im Haus, überall. Jedes neue Tier wird sich infizieren, wenn es nicht schon unerkannter Träger ist.
Du darfst aber gerne sagen, dass nur Leute antworten sollen, die nur deiner Meinung sind. :freun:
:freun:
Hier kamen wohl genügend Antworten, wenn auch zusätzlich (verständliche) Kritik. Ich nehme aber an, dass man bei so einer Haltung nur Antworten gelten lässt, die dem eigenen Wunschdenken gerecht werden und dass leider alsbald 2 unschuldige Kaninchen dort sitzen werden, die sich infizieren und dann auch recht bald wieder ausziehen müssen.
Schade, dass man bei manchen Menschen kein lebenslanges Haltungsverbot erwirken kann!
Ich habe diesen Text jetzt völlig wertfrei gelesen und fand schon, dass du brauchbare Antworten zu deiner Gehegefrage bekommen hast. Alle, die mit chron. Kaninchenschnupfen Erfahrung haben, haben dir gesagt, dass es bei deinem Gehege nicht möglich ist, es keimfrei zu bekommen. Aber manchmal liest man vielleicht nur wirklich das, was man auch lesen will!:freun:
:ohje: also damit mal eins klar ist ja ich wollte hermine nicht abschieben nur weil sie krank ist ja.
habe mir die entscheidung nicht leicht gemacht es wollte ja auch niemand ein paŕtnertier für sie abgeben.
zum zweiten geh mir es nicht um das gehege sondern um die einrichtung eben um eine ansteckung zu verhindern .
bin grade echt sauer was ihr mir hier andichtet finde ich unmöglich:scheiss:
auch ich liebe meine tiere nur das ihrs wisst.
Mottchen
18.04.2014, 12:36
:ohje: also damit mal eins klar ist ja ich wollte hermine nicht abschieben nur weil sie krank ist ja.
habe mir die entscheidung nicht leicht gemacht es wollte ja auch niemand ein paŕtnertier für sie abgeben.
zum zweiten geh mir es nicht um das gehege sondern um die einrichtung eben um eine ansteckung zu verhindern .
bin grade echt sauer was ihr mir hier andichtet finde ich unmöglich:scheiss:
auch ich liebe meine tiere nur das ihrs wisst.
Naja und dazu hast Du nun schon viele Antworten bekommen aber hier nochmal ganz deutlich für Dich (und übrigens lautet der Thread wann ist das schnupferGEHEGE wieder keimfrei, also gehts doch wohl auch ums Gehege)
also hier die Antwort : NIEMALS! Wenn da Schnupfer drin gesessen haben, bekommst Du es nicht mehr keimfrei, wurde aber nu auch mehrfach gesagt.
Ich würde das Risiko nicht eingehen, weder in dem Gehege noch mit den Einrichtungsgegenständen, es wäre gesunden Tieren einfach unfair gegenüber
Die Erreger wirst du nicht los werden. Ich würde definitiv keine Einrichtungsgegenstände eines Schnupfers weitergeben sondern entsorgen.
Mal völlig wertfrei gefragt: Warum willst du sie denn abgeben und die anschließend andere Kaninchen holen? Ich verstehe den Grund nicht.
Ich persönlich würde auch keine Gegenstände von einem Schnupfergehege in ein Gehege mit gesunden Kaninchen geben. Höchstens der Kram passt in den Backofen und kann ordentlich durchgebacken werden ohne abzufackeln. :girl_sigh: Nur abkochen wäre mir bei Holzsachen zu gefährlich, da in den Holzspalten nicht immer kochendes Wasser ankommt.
Ich wollte sie anfangs doch gar nicht abgeben aber da kein partnertier für sie gefunden wurde hatte ich keine wahl.
und danke jetz hab ich klare atworten und werde nochmal nachdenken müssen.
Dann müssen es wohl doch wieder schnupfer werden oder
gar keine.:love:
auf alle fälle hab ich jetz erst mal zeit zur ruhe zu kommen und das Gehege zu erweitern. Sollte ich mich dafür entscheiden:good:
das war sicher auch ein grund warum sich kein partner für hermine gefunden hat.:rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=105031
nur zur Erinnerung an alle die glauben
ich will hermine abschieben:ohje:
damals haben viele von euch meine entscheidung unterstützt:heulh:
Marshmallow
18.04.2014, 13:52
Wieso ist es jetzt möglich das Gehege zu erweitern und vor ein paar Wochen nicht?
Angebote gab es doch aber das Gehege wollte nicht vergrößert werden.
Hab hier drei schnupfer sitzen die nicht behandelt werden müssen. Kannst dich ja melden wenn du interesse hast.
:ohje: also damit mal eins klar ist ja ich wollte hermine nicht abschieben nur weil sie krank ist ja.
habe mir die entscheidung nicht leicht gemacht es wollte ja auch niemand ein paŕtnertier für sie abgeben.
zum zweiten geh mir es nicht um das gehege sondern um die einrichtung eben um eine ansteckung zu verhindern .
bin grade echt sauer was ihr mir hier andichtet finde ich unmöglich:scheiss:
auch ich liebe meine tiere nur das ihrs wisst.
Du hattest im Eingangthread explizit gefragt, ab wann das GEHEGE wieder keimfrei ist.
Du hast sowohl was das Gehege betrifft, als auch was die Einrichtung betrifft genügend Antworten bekommen.
Warum jetzt eine Erweiterung des Geheges möglich ist und warum du auf die Idee nicht früher gekommen bist, verstehe ich allerdings auch nicht. Irgendwie gehts du in einer sehr seltsamen Reihenfolge vor :hä:
Mag sein ja
ich habe nie gesagt das es nicht möglich ist ich habe aber ehrlich gesagt versucht es zu vermeiden da ich den arbeitsaufwand gescheut habe alles krum und schief im garten.
Aber nun kam mir doch eine Idee zu spät leider da hermine ja schon versprochen war.:ohje:
aber ist ja jetzt auch egal
ich werde mich jetzt besinnen wie es mit der haltung weiter geht:coffee:
ich finde man sollte das thema jetzt schließen.
Aber nun kam mir doch eine Idee zu spät leider da hermine ja schon versprochen war.:ohje:
Du hättest mich ja drauf ansprechen können, wenn Du Hermine lieber behalten hättest. Ich bin niemand, der stur auf etwas besteht, gerade, wenn es um das Wohl eines Tieres geht.
Nein irina im grunde weis ich ja das für hermine die große gruppe die beste Lösung ist.
nur wenn sie bei dir nicht untergekommen Wäre hatte ich jetzt die Möglichkeit das gehege evtl zu erweitern.
Aber dann hätte sie wieder nur ein partnertier bekommen und für wie lange
EmilyEmil
18.04.2014, 22:26
@hamutti
Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du deine Tiere nicht liebst.
Ich spreche da nur von mir. Ich könnte mich von meinen Tieren nicht trennen, weil ich sie in mein Herz geschlossen habe und an ihnen hänge.
Für mich persönlich kam es ziemlich hart rüber, dass du deine Schnupferin Hermine abgeben möchtest und dafür zwei gesunde Tiere aufnehmen willst.:ohje:
Ich weiß ja nicht, woran es lag, dass du keinen passenden Partner für sie gefunden hast. Da will ich mir garkein Urteil erlauben.
also ich hatte Dir seinerzeit Partnertiere angeboten, ich hab hier genügend sitzen, aber auch mir war das Gehege zu klein, stimmt
nur da war von einer möglichen Erweiterung noch keine Rede
aber das Thema ist ja jetzt auch gegessen, Hermine wird bei Irina ein tolles zu Hause haben
Da muss ich ja auch mal blöde fragen. Ich habe ja auch Schnupfer, und ich hab da auch kein Problem mit. Aber ich bin jetzt ja quasi immer auf Schnupfertiere festgelegt, oder? Also auf Lebenszeit? Weil ja im endeffekt alles voll ist mit den Viren, oder? Da hab ich nämlich noch nie drüber nachgedacht :girl_sigh:
Mein ehemaliges Schnupferzimmer wird nie wieder von Kaninchen bewohnt werden, da es mir zu gefährlich ist. Das Zimmer selbst habe ich auch nur mit separaten Schuhe betreten, da ich auch noch gesunde Kaninchen habe. Die Tür war immer verschlossen und vor der Zimmertür (ins restliche Haus) habe ich immer die Schnupferschuhe stehen gehabt auf einem kochbaren Teppich.
Ich denke schon, dass man immer auf Schnupfer festgelegt sein wird, wenn man die Wohnung/das Gehege nicht wechselt. :girl_sigh:
Wie gesagt, ich finds nicht schlimm. Habe viel über Schnupfer gelesen, aber mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht *g*
So und jetzt haben wir uns wieder lieb:D
frohe Ostern euch allen:kiss:
Wie gesagt, ich finds nicht schlimm. Habe viel über Schnupfer gelesen, aber mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht *g*
Eigentlich ist es doch irgendwo auch gut. Schnupfis sind relativ schwer zu vermitteln und sitzen teils monatelang auf den PS.
Mich stört es nicht, daß ich chronisch kranke Tiere hab. Es geht ihnen gut, sie sind munter und gut drauf. Gegen evt. Schübe hab ich so meine Mittelchen und wir können alle sehr gut damit leben.
Ich hab mir den Schnupfen damals als unwissende Anfängerin von der Züchterin eingeschleppt. Ja, meine ersten Nickels waren vom Züchter, aber wie gesagt, unwissende Anfängerin.:D
Ich erinnere mich noch dran, wie bei der Züchterin ein Rammler nieste und sie meinte nur "Der hat Streßschnupfen." :rolleye:
Heute würd ich da direkt hellhörig werden, aber damals dachte ich mir nichts dabei. Naja, so what.:girl_sigh:
Meine Schnupfwr waren damals auch aus der Zoohandlung :rw: Hab sie dazu noch geschenkt bekommen. Sie waren aber gewuenscht :strick:
ich hab hier auch so meine Mittelchen. Max musste noch nie ein Ab nehmen seit er hier ist, Frieda auch erst einmal. Und die ist seit ueber zwei Jahren hier.
ich denke, wenn man sich damit auskennt, sollte man auch dabei bleiben, weil es genug Leute gibt, die gundsaetzlich ja keine Tiere wollen die krank sind.
Rabea G.
19.04.2014, 16:33
Da muss ich ja auch mal blöde fragen. Ich habe ja auch Schnupfer, und ich hab da auch kein Problem mit. Aber ich bin jetzt ja quasi immer auf Schnupfertiere festgelegt, oder? Also auf Lebenszeit? Weil ja im endeffekt alles voll ist mit den Viren, oder? Da hab ich nämlich noch nie drüber nachgedacht :girl_sigh:
Es sind Bakterien. Keine Viren.
Und meiner Meinung nach findet man bei jedem Kaninchen Schnupfenerreger, wenn man genug sucht :rw: Ob es als Krankheit ausbricht, ist dann wieder was anderes. Aber in meinen Augen sind sicherlich 90% aller Kaninchen "verseucht", manche mit schlimmeren und andere mit weniger schlimmeren Erregern. Das fängt schon beim Tierarzt an.
Der Meinung bin ich auch Rabea. Wenn ich sehe, dass sie beim TA nach meinem Schnupfi nur den Tisch abfegen, oder das Tuch wieder in den Schrank legen... :girl_sigh:
Der Meinung bin ich auch Rabea. Wenn ich sehe, dass sie beim TA nach meinem Schnupfi nur den Tisch abfegen, oder das Tuch wieder in den Schrank legen... :girl_sigh:
Da würde ich in meiner Klinik aber gewaltig motzen, wenn die so was machen würden. Da wird nach jedem Tier der Tisch mit einer stinkenden Lösung abgesprüht. Außerdem bringe ich immer meine eigenen Handtücher mit. :D
Katharina
19.04.2014, 19:25
Da würde ich in meiner Klinik aber gewaltig motzen, wenn die so was machen würden. Da wird nach jedem Tier der Tisch mit einer stinkenden Lösung abgesprüht. Außerdem bringe ich immer meine eigenen Handtücher mit. :D
Das habe ich bei einem hier im Forum sehr empfohlenen TA gemacht, bei dem ich während des Urlaubs meiner TÄ war bzw. ich habe noch nicht einmal gemotzt, sondern nur darum gebeten den Tisch zu desinfizieren, wir waren zu drei Halterinnen dort mit verschiedenen Tiergruppen. Dieser TA ist richtig böse geworden und meinte es hätten sich noch nie Tiere beim TA angesteckt.
Dennoch denke ich dass über die Kleidung ein Übertragungsweg vorhanden ist, selbst bei penibler Desinfektion, wie ich sie von meinen TÄ kenne.
Zuletzt hatten wir das Thema doch in einem anderen Thread, ich glaube "Mäuse im Gehege" oder so ähnlich, es können also auch andere Tierarten, z. B. Freigängerkatzen, Überträger sein.
SteffiSB77
19.04.2014, 23:14
Das "alte" Schnupferthema...es ist und bleibt schwierig...
Ich habe 14 Kaninchen, 8 davon leben in einer Schnupfergruppe, wobei derzeit keiner der 8 schnupft und im Grunde es auch immer nur zwei davon waren, die über längere Zeit und stark geschnupft haben.
Angrenzend an deren Gehege leben 6 "Nichtschnupfer" und diese haben bisher noch keinerlei Schnupfensymthome gezeigt. Und ich gehe mal davon aus, dass es so bleibt, es sei denn, der Schnupfen wäre "eh" gekommen oder er hat eine andere Ursache (wie ja auch oft).
Wie lange Keime/ Bakterien überleben können, dass hatte ich mich auch schon gefragt.
Und wie gelangen sie wohin, wenn keiner rotzt?
Aber vermutlich geht das hier zu weit..
Hamutti wollte den Fred ja eigentlich schließen lassen.
Hamutti:
Ich bin schon auch sehr erstaunt, gar traurig darüber, dass Hermine erst gehen muss und du dann so schnell zwei neue Kaninchen holen willst..
Nadine G.
20.04.2014, 00:29
Der Meinung bin ich auch Rabea. Wenn ich sehe, dass sie beim TA nach meinem Schnupfi nur den Tisch abfegen, oder das Tuch wieder in den Schrank legen... :girl_sigh:
Da würde ich in meiner Klinik aber gewaltig motzen, wenn die so was machen würden. Da wird nach jedem Tier der Tisch mit einer stinkenden Lösung abgesprüht.
:freun:
Bei uns wird auch desinfiziert, nach jedem Patient.
Keks3006
21.04.2014, 00:29
Da muss ich ja auch mal blöde fragen. Ich habe ja auch Schnupfer, und ich hab da auch kein Problem mit. Aber ich bin jetzt ja quasi immer auf Schnupfertiere festgelegt, oder? Also auf Lebenszeit? Weil ja im endeffekt alles voll ist mit den Viren, oder? Da hab ich nämlich noch nie drüber nachgedacht :girl_sigh:
Die Frage ist ja auch, ob sich überhaupt mal die "Gelegenheit" ergeben würde, nochmal mit (vermeintlich) gesunden Tieren komplett neu anzufangen. Normalerweise holt man ja immer neue Tiere zu bereits vorhandenen dazu. Wenn man Schnupfer hat und zu Schnupfern nur Schnupfer setzen möchte, ergibt sich daraus das "Man hat immer Schnupfer", nicht in erster Linie durch das "verseuchte" Gehege.
Ich selber habe Leicht-bis-gar-nicht-Schnupfer und kein Problem damit, ein bisher komplett schnupfenunauffälliges Kaninchen dazuzusetzen, sofern die vermittelnde Pflegestelle das Okay dafür gibt. Eine Garantie, dass der Neuankömmling Nicht-Schnupfer ist, gibt es ja sowieso nicht.
Ewig gesund bleibt sowieso kein Tier. Ich habe - und das ist noch gar nicht so lange her - mehr oder weniger komplett neu mit jungen, kerngesunden Tieren angefangen, jetzt habe ich Schnupfer und eine Katze mit Athrose und überhaupt lassen sich alle regelmäßig irgendwas einfallen, damit es nicht langweilig wird... :girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.