PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altersschwäche



Jacqueline W.
12.04.2014, 23:20
hallo ihr,

mich beschäftigt seit paar Tagen die Frage woran ich Alterschwäche beim Kaninchen erkenne.

Meine Mollie ist etwa 11 Jahre alt. Inzwischen ist sie schon recht grau und wirkt halt auch "alt". Zusätzlich kommen jetzt noch Verhaltensänderungen hinzu. Sie schläft natürlich viel und sie kämpft auch nicht mehr ums Futter. Wenn die Teenies am Napf sind, schläft die Oma erstmal noch ne Runde, bis sie fertig sind und geht dann stressfrei futtern.

Woran erkennt man Altersschwäche aber nun genau?

LG
Jac

Astrid
12.04.2014, 23:22
Du beschreibst das doch ganz gut. :rw:

Charlotte
13.04.2014, 00:18
Genau das ist es.

Die Tiere werden ruhiger, die Sinne (z.B. hören, sehen) lassen nach. Sie werden manchmal auch ein wenig schrullig. Bocksprünge werden seltener, aktive Phasen kürzer.

Ich beobachte das bei meinen Senioren auch. Man schläft viel. Und mein Senior hat seinen Chefposten abgeben. Das fand ich echt schlimm. Er war immer der unangefochtene Chef. Jetzt hat er den Posten peu á peu verloren.

Sylke
13.04.2014, 07:54
Meine Alice ist 13 geworden und die letzten ca. 1,5 Jahre hat sie fast nur noch in ihrer Kloschale schlafenderweise verbracht. Zum Futtern musste ich sie wecken, damit sie rauskommt. :D Aber, wenn sie wach war, war sie gut drauf.

power7flower
13.04.2014, 17:44
Mich würde interessieren, da ich erst ein Kaninchen hatte das gestorben ist (Keiner wusste was es hatte und dann starb es im Schoß meiner Mutter (2 Uhr morgens) ein....hatte aber Schmerzen dabei) ob die meisten von euch in ruhe bei euch zu hause "einschlafen" und dann so gefunden werden oder ob ihr mit ihnen zum TA fährt und sie erlösen müsst.

Meine zwei Hunde wurden damals je wegen Tumor und einen epyleptischen Anfall (Tumor) eingeschläfert. Ich kenne das also nicht anders...würde gerne wissen wie es in der Regel wäre...

veganinchen
14.04.2014, 02:36
Unser Benny wurde 11 - und er war nicht ruhig, müde oder sonstwas.
Er mochte es warm und kuschelig. Er blieb bis zum Schluss Chef und sehr präsent. Allerdings wurde er zunehmend etwas kantiger. :herz: All seine Charaktereigenschaften eben etwas ausgepräger...
Ich finde alte Tiere neben ihren altersbedingten Spezifika sehr beeindruckend und absolut liebenswert :herz:

veganinchen
14.04.2014, 02:46
Mich würde interessieren, da ich erst ein Kaninchen hatte das gestorben ist (Keiner wusste was es hatte und dann starb es im Schoß meiner Mutter (2 Uhr morgens) ein....hatte aber Schmerzen dabei) ob die meisten von euch in ruhe bei euch zu hause "einschlafen" und dann so gefunden werden oder ob ihr mit ihnen zum TA fährt und sie erlösen müsst.


Gibt keine Regel, denke ich.
Ich bin dankbar, dass ich bei allen (beim TA oder zuhause) dabei sein durfte.

Katharina
14.04.2014, 02:51
Meine Mollie ist etwa 11 Jahre alt. Inzwischen ist sie schon recht grau und wirkt halt auch "alt". Zusätzlich kommen jetzt noch Verhaltensänderungen hinzu. Sie schläft natürlich viel und sie kämpft auch nicht mehr ums Futter. Wenn die Teenies am Napf sind, schläft die Oma erstmal noch ne Runde, bis sie fertig sind und geht dann stressfrei futtern.

Woran erkennt man Altersschwäche aber nun genau?



Genau so würde ich es belassen. Klingt für mich altersgemäß normal.

Corinna K.
14.04.2014, 10:32
Bei wurden die älteren Tiere ruhiger, irgendwie auf eine drollig Art schrulliger, bevorzugten auf einmal andere Plätze,bewegten sich nicht mehr so viel, dösen war immer ne Lieblingsbeschäftigung vom Futter her hielt es sich eigentlich die Waage, was weniger würde ich sagen und lieber Blättriges.

In Bezug auf das "einschlafen" bin ich dankbar, dass 5 meiner Tiere daheim friedlich eingeschlafen sind, es war absehbar und ich habe dafür gesorgt bei Ihnen zu sein und den Sterbeprozess mit erlebt.
Einer Schnute musste ich die Entscheidung abnehmen, auch daheim.

Einzig mein Stoffel ist für mich völlig unerwartet auf dem Behandlungstisch beim Tierarzt gestorben :bc:

power7flower
14.04.2014, 20:00
Wie meintest du das die Entscheidung bei dir zuhause abzunehmen o.O Hast du etwas zum einschläfern zu hause??
Das fürchte ich auch, dass ich wegen impfen zum TA fahre (morgen ist es auch wieder soweit) und er dann das einfach wegen Stress nicht mitmacht. Dann bin ich schuld :( die wahrscheinlichkeit die nächsten Jahre an so etwas zu erkranken ist wohl geringer als dort an zu stress zu sterben.

Wieso war es gut beim Sterbeprozess dabei zu sein? Ich denke noch mit Grauen an die Bauchgeschichte von meinem Alterchen im Januar als ich die Nacht bei ihm am Boden verbracht habe, mein Bettzeug mit runtergeschleppt und mich an ihn gekuschelt habe. Es war so schlimm ihn leidend dazu sehen. Und zu Sterben bedeutet immer leiden außer man hat das glück und entschlaft einfach. Wie kann man bei dem Prozess dabei sein ohne durchzudrehen weil man weiß jetzt passiert es und man kann nichts tun und TA hätte auch zu oder würde ihn noch mehr stressen oder während der Fahrt sterben...

veganinchen
14.04.2014, 20:08
Klar ist es schlimm, beim Sterben dabei zu sein. Aber nicht dabei zu sein, das Tier zu finden und nicht zu wissen, ob/wie es gelitten hat, finde ich noch schlimmer. Ich war oft panisch bei akuten Krankheitsgeschichten, aber wenn man weiß (und irgendwie weiß man es in dem Moment), jetzt geht das Tierchen, dann ist der "Druck", etwas "tun" zu müssen, weg und man kann helfen, dass sich das Tierchen nicht noch irgendwo den Kopf stößt oder so. Nicht alleine lassen, das ist schon viel.

Corinna K.
14.04.2014, 20:43
Natürlich habe ich nichts daheim ... Unsere Tierärztin kam zum einschläfern , Trinchen war zehn und die Athrose an der sie litt nicht mehr tragbar !

Monschi und Homer sind langsam weniger geworden , einfach friedlich alt trotz Krankheit es war kein Leid sondern ein natürlicher Prozess und auch wenn es mich zerbombt hat war es für mich richtig sie zu begleiten !

Daheim mit ihren Partnertieren und in Ruhe

Lidija
15.04.2014, 15:17
Ich hab hier derzeit auch eine 10jährige und einen fast 13jährigen...sie sind schrullig:rollin:

Mal ganz Wirbelwind ..und dann arthritische Senioren...wie der Tag es so bringt..*g*

Mein Janni kann innerhalb von 30 Sekunden von "ich bin das Baby, guck mal" zu "nimm mich hoch, ich bin ein armer Methusalem" wechseln..und wenn er schläft, bin ich mir ständig sicher, er ist für immer eingeschlafen, aber mehr Besonderheiten gibts hier nicht:good:

Geriatrie halt:rollin:

Jacqueline W.
15.04.2014, 17:03
Ich habe irgendwie gehofft, dass ihr alle sagt "das sind keine Zeichen".
Zurzeit habe ich wirklich Angst, wenn ich aufstehe oder wenn ich nach Hause komme, dass sie friedlich eingeschlafen ist.
Sie wird wirklich von Tag zu Tag älter.

Gerade habe ich mal ein Fotovergleich gemacht.
Das war 2010 oder 2011 als sie zu uns gekommen ist (leider ist das Foto nicht so gut)

94418

und das ist von heute.
Sie ist grau, struppig und eingefallen :ohje:

9441694417

Lidija
15.04.2014, 17:04
Eine hübsche ältere Dame:herz:

Was ich regelmäßig mache, ist ein Check-Up:Blutuntersuchung, Röntgen und HerzUS...damit ich die Alterserkrankungen rechtzeitig erkenne:good:

Astrid
15.04.2014, 17:55
Ich finde sie sieht auch auf den letzten Bildern gut aus. Sie hat nen wachen Blick und schönes fell.

power7flower
15.04.2014, 20:49
Ich will nicht das Felix stirbt :ohje: und mit Qualen schon gar nicht. Der soll einfach friedlich einschlummern bei einem Mittagsschläfchen ohne das er herumtorkelt oder andere schreckliche Sachen macht. Sterben ist doof...mein armer kleiner...seufz...:bc:

Katharina
15.04.2014, 22:52
Bei mir sind letzten November zwei meiner Oldies einfach morgens nicht mehr aufgewacht. Da es keinerlei für mich erkennbare Vorzeichen gab, war ich sehr traurig und bin täglich mit großer Sorge zu den Tieren gegangen, ich konnte erst Wochen später darüber berichten. Heute, nach fast einem halben Jahr, bin ich froh dass ich sie kannte und sie ohne Siechtum in Ruhe gehen konnten.

pc-mausi, ich finde dass dein Mädel auf den Fotos gut aussieht. Momentan ist Fellwechsel angesagt, da sehen viele Tiere struppig aus. Ich wünsche ihr und allen anderen Oldies eine lange und schöne Zeit bei euch. :umarm:

veganinchen
16.04.2014, 01:28
[QUOTE=pc-mausi;3367227]
94416


Das ist doch ein gepflegtes, munter aussehendes Kaninchen? :love:

feiveline
16.04.2014, 07:45
@pc-mausi, die Kleine sieht doch gut aus :love: meine Stupsi (gerade mal ein gutes Jahr alt) sieht zur Zeit schlimmer aus, wie ein ausgefranster Flokati, liegt bei ihr am Fellwechsel... aber da sie Menschenhände total doof findet ist es schwierig mit zupfen oder bürsten.

Corinna K.
16.04.2014, 09:18
:love: also ich finde auch, dass sie super aussieht.

Und der Blick auf Foto 2 ist doch wohl mehr als kess und aufgeweckt :kiss:

Schlappohr
23.04.2014, 14:02
Das hört sich doch gut an! Das Tier scheint doch gesund! Das ist die Hauptsache.

Es ist, wenn es gut geht, halt wie beim Menschen, alles dauert ein bisschen länger-::)

Ich finde es so toll, über unsere Senioren zu lesen. Es ist aber auch traurig, weil meine Bella am 01.04. unerwartet mit nur 3 Jahren für immer fortgehoppelt ist.

Meine Susi wurde so ungefähr 9 J. und bei ihr zeigte sich das Alter vor allem in den Hinterläufen, wo eine Lähmung einsetzte. Sie kippte dann mitten im Lauf um und zog die Beine ganz am Ende hinter sich her. Das tat weh mitanzusehen. Wenn sie sich streckte, knackste es dazu.
Sie schlief mit zunehmendem Alter mit dem Kopf komplett seitlich auf dem Boden bzw. lag oft so da, so dass wir regelmäßig dachten, sie sei schon tot....
Wir waren regelmäßig beim Tierarzt, der ihr eine Art "Vitamin-Doping" verpasste. Danach ging es ein paar Wochen immer viel besser.

Jacqueline W.
23.04.2014, 20:35
Mollie ist auch eine der robusten Kaninchen. Seitdem sie bei mir ist (4 Jahre) war sie noch nicht einmal krank.
Aber trotzdem hat man Angst wenn der Zahn der Zeit nagt :coffee:

Ich hoffe einfach auf ihre guten Gene und versuche nicht immer so panisch zu sein.

Kaninchenmama
23.04.2014, 23:37
Also ich finde auch, die Kleine sieht doch toll aus für elf Jahre!:good:

Das sie mehr schläft, als so ein junger Spund, sollte man ihr wirklich eingestehen und sich nicht ein zu allzu großen Kopf machen:girl_sigh: Ihr Fell ist doch auch noch schön und der Blick finde ich auch aufgeweckt:girl_sigh:

Unsere Qweeny ist auch schon bald 10, d.h. im Mai wohnt sie 10 Jahre mit uns zusammen und vor einer Woche noch hat sie eine Tumorerop. gut hinter sich gebracht!

Wenn ich mit der Dose wo Fenchel-Mariendiestelsamen und Propolis drin sind klappere, dann solltest du sie mal sehen, da rennt sie herum wie eine junge Göttin,:girl_haha: da ist sie die Erste und auch am schnellsten fertig!:girl_haha: Und wenn es Futter gibt, ist sie auch die Schnellste!

Ist doch schön, wenn es unseren Oldies soooooooo gut geht und sie sich wohl fühlen und gesund sind!

Ich für mich hoffe ganz dolle, das es noch etliche Jahre so bleibt! Aber hallo:girl_sigh:

Katharina
24.04.2014, 01:18
Qweeny hat ihre OP gut überstanden? Das freut mich sehr. :froehlich::froehlich::froehlich:

Meine Polly, sie ist acht und eine Riesin, also dafür schon uralt, hat vorgestern nicht "gemerkt" dass ein Gewitter mit Platzregen kam. Sie war pitschenass und ihr weißes Fell mit Erde bespritzt. Für mich heißt das jetzt, dass ich bei Gewitter in den Garten muss Polly einsammeln. :girl_haha: Alle anderen laufen nämlich sofort ins Gehege wenn es regnet. Bei Polly merke ich aber schon dass sie senil wird.

Kann man eigentlich bei Kaninchen die grauen Zellen homöopatisch unterstützen und wenn ja, womit? Cerebrum fällt mir spontan ein. Vit-B-Komplex vielleicht auch?

Kaninchenmama
24.04.2014, 11:46
Qweeny hat ihre OP gut überstanden? Das freut mich sehr. :froehlich::froehlich::froehlich:

Meine Polly, sie ist acht und eine Riesin, also dafür schon uralt, hat vorgestern nicht "gemerkt" dass ein Gewitter mit Platzregen kam. Sie war pitschenass und ihr weißes Fell mit Erde bespritzt. Für mich heißt das jetzt, dass ich bei Gewitter in den Garten muss Polly einsammeln. :girl_haha: Alle anderen laufen nämlich sofort ins Gehege wenn es regnet. Bei Polly merke ich aber schon dass sie senil wird.

Kann man eigentlich bei Kaninchen die grauen Zellen homöopatisch unterstützen und wenn ja, womit? Cerebrum fällt mir spontan ein. Vit-B-Komplex vielleicht auch?


Ja liebe Kathi, sie hat alles gut überstanden und heute war Fäden ziehen und bösartig war er Gott lob auch nicht*g*
Sollte es so ein unterstützendes Mittel geben,bloß her damit:girl_sigh:
Würde ich denn auch versuchen!

Arme Polly:taetschl: ich hoffe sie hat sich keine Erkältung o.s. geholt!Allerdings sollte der Platzregen bei euch nur runterkommen, wenn du auch zu Hause bist liebe Kathi, oder die Anderen(Nelly) muss sie rein scheuchen:girl_sigh:

Katharina
24.04.2014, 11:51
Allerdings sollte der Platzregen bei euch nur runterkommen, wenn du auch zu Hause bist liebe Kathi, oder die Anderen(Nelly) muss sie rein scheuchen:girl_sigh:

Ich war ja zu Hause, sonst dürfen sie nicht in den Garten. Die Schleusen sind ganz plötzlich aufgegangen und jeder hat sich unter ein Dach gerettet, nur Polly nicht. :girl_sigh:

feiveline
24.04.2014, 11:59
Die Schleusen sind ganz plötzlich aufgegangen und jeder hat sich unter ein Dach gerettet, nur Polly nicht. :girl_sigh:Da erinnert mich an meinen (leider bereits verstorbenen :ohje:) Kater.
Als er nach Jahren der Wohnungshaltung endlich im eigenen Garten spazieren durfte erwischte ihn auch ein Platzregen...
Der arme Kerl war völlig panisch und überlegte die ganze Zeit was er wohl angestellt hat... Wasser aus einer Blumenspritze war mein Erziehungsmittel...:rw:

Er war nicht zu überreden ins Haus zu kommen, ich musste raus in den Platzregen und ihn auf dem Arm ins Haus tragen..:rw:

Britta,Laatzen
25.04.2014, 23:05
Interessantes Thema, das erstmal vorweg.:flower:

Bei uns machte sich die Altersschwäche erst so mit knapp bevor Pauli 8 Jahre alt wurde bemerkbar (Deutsche Widderdame), als Pauli anfing langsamer zu laufen und länger zu liegen. Normal war sie sofort da, wenn das frische Frühstück kommt, frische Auswahl, frisches Heu, frisches Wasser, da sein, kraulen, sprechen etc. Inzwischen schläft sie öfter morgens noch so tief, wenn die Frischeschale kommt, da kraule ich am Öhrchen und sage Pauli das Frühstück ist fertig, dann dauerts ein bißchen, und sie macht sich dann aber auf den Weg zum Freßchen.

Wir haben eine offene Heuquelle am Klöchen, da lehnt sie sich öfter gern mit den forderen Pfötchen oben drauf und unten sitzt sie im Klöchen mit den hinteren Füßchen, so döst sie öfter, das findet sie wohl angenehm. Dfür muss ich nur das Heu an der Seite öfter als normal erneuern, damit ihr Partner dann auch, wenn er an der Ecke mal Heu frisst nicht Fell dabei hat, weil sie da ja öfter hoch liegt. Inzwischen hab ich eine zweite offene Heuquelle an der anderen Seite des Klöchens aufgemacht. Geht ganz gut.

Ein Klöchen für die Älteren und aber auch trotzdem so, dass nicht alles heraus fällt wär mal irgendwann sinnvoll, noch kein passiges gesehen bisher.

Pauli wurde dann erst einäugig blind, dann halb das zweite Auge, inzwischen sieht sie aus wie ganz blind. Ärztlich ist es abgeklärt altersbedingter Graustar.

Sie richtet sich sehr nach ihrem Partner und der kuschelt und putzt, hegt und pflegt sie ganz prima.

Sie kommt nicht mehr so oft ins Wohnzimmer und somit er auch nicht, normalerweise waren abends immer alle da.

Ich glaub sie hört insgesamt auch nicht mehr so richtig gut, die Nase ist aber noch voll da, scheint mir und so orientiert sie sich, man darf natürlich nichts verstellen, ist ja klar. Man muss sie öfter auch mal animieren, trotzdem mit ihr sprechen und mal fein mit der Babybürste verwöhnen, das mag sie gern, man muss sich halt bemerkbar machen, manchmal merkt sie aber auch selbst noch wenn trubeliger ist, weil sich ihr Partner so aufs Frühstück freut. Klappt so ganz gut bisher. Aber sie ist deutlich gemächlicher.

LG Britta