Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was muss ich mir noch holen? :)
LolXDlol
05.04.2014, 00:29
Hallo,
Ich hole mir bald 2 kaninchen und habe bis jetzt das:
-käfig+freilauf
-stroh heu
Das ist das was ich immoment besitze bis die beiden angekommen sind hole ich noch (100%)
-streu
-futter und trink napf
-20kg futter
Und wir wolen dann noch ein paar häuschen selber bauen :)
Also was denkt ihr sollte ich noch dazu holen?
diefiete
05.04.2014, 00:39
Huhu,
toll, dass du dich vorbereitest!
-20kg futter
Was für Futter? Und was wollt ihr mit 20kg davon?! :panic:
Die Häuser mit 2 Eingängen, vielleicht auch Tunnel. Knabberäste.
Innen- oder Außenhaltung?
Liebe Grüße
Also 20kg Futter reichen dir für 2 Zwerge 1 Jahr lang. Ich weiß ja nicht, welches Futter du hast, aber manche Sorten sollten innerhalb von 4 Monaten aufgebraucht sein.:girl_sigh:
Mottchen
05.04.2014, 08:10
Huhu:wink1: schön dass Du ich vorab informierst :)
Vielleicht solltest Du vorher noch einen Allergietest machen, hatten hier ja gerade erst den Fall, dass nach einer "Allergie" die Tiere dann von jetzt auf gleich wieder weg musste, was nicht zum Vorteil der Tiere war
Wie groß ist denn Stall denn Du hast?
Mottchen
05.04.2014, 09:13
*mal schnelle ein "n" wegnehm
sollte heißen: wie groß ist denn der STall DEN du hast:rollin:
diefiete
05.04.2014, 12:34
Also 20kg Futter reichen dir für 2 Zwerge 1 Jahr lang.
Ich verbrauche vom Trockenfutter in einem Jahr vll 2kg für 4 Zwerge :girl_sigh:
Tanja B.
05.04.2014, 12:49
Also 20kg Futter reichen dir für 2 Zwerge 1 Jahr lang.
Ich verbrauche vom Trockenfutter in einem Jahr vll 2kg für 4 Zwerge :girl_sigh:
Du gibst nur knapp 5g Trockenfutter für 4 Zwerge am Tag? :hä:
Oder gibst du es nicht jeden Tag?
Ich finde jetzt umgerechnet 55g am Tag für zwei Zwerge - wenn man denn Trockenfutter dazu geben möchte (ich nehme mal an, es handelt sich bei LolXDlol um Nösenberger @20kg) - schon für realistisch :rw::flower:
Aber da man das Nösenberger nur 4 Monate nach Anbruch füttern sollte ist ein 20 kg Sack wirklich etwas zu viel das Guten, LolXDlol :girl_sigh:
Huhu, hier mal ein paar Links:
So können Außengehege aussehen
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196
Hier findest du Haltungsrichtlinien zur Außenhaltung: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf
Und hier noch ein paar allgemeine Hinweise vor der Anschaffung: http://info.kaninchenschutz.de/Anschaffung.pdf
Hier findest du Hinweise zum richtigen Draht: http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
Das empfiehlt der KS zur Fütterung:
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
Hier hab ich das alles her: http://info.kaninchenschutz.de
Lies dich einfach mal in Ruhe durchs Forum, da finden sich jede Menge Infos zur Haltung, Ernährung und viele nützliche Tipps.
LolXDlol
05.04.2014, 14:58
Allergien liegen nicht vor, da ich schonmal welche hatte der stall ist 2x2m und der freilauf 10-15 qm oder größer und er wird aus holz gemacht also brauche ich keine draht tipps trotzdem danke :) und ich hole das nosenberger ;) es ist aussehhaltung und ein kastrant und eine häsin :) wie viel futter sollte ich denn holen? Und häuser baue ich selber und ich will noch ein paar baumstämme oä in den freilauf stellen :) dürfen in dem freilauf zwetschgenbäume stehen? Meine alten haben die immer gerne gefressen und es hat ihnen nichts ausgemacht :) geht das?
Lg
Wenn du dir das Nösenberger holst, reichen 3-5 kg (je nach Fütterungsart und Fressverhalten der Tiere) vollkommen aus.
Es sollte innerhalb von 4-5 Monaten aufgebraucht werden, da sonst die Vitamine und Mineralien "flöten gehen".
Erfahrungsgemäß wird die darin enthaltene Luzerne von den meisten Kaninchen nicht gefressen, nur damit du dich dann nicht wunderst. ;)
Mottchen
05.04.2014, 17:57
Zwetschgenbäume sind kein Problem, meine beiden lieben sie und fressen davon auch regelmässig.
Das Gehege hört sich toll an von der Größe, aber wie meinst Du das es wird komplett aus Holz und daher ohne Draht, also nur wenn Du es sagen magst :) Kann mir da gerade nix vorstellen:rw:
LolXDlol
05.04.2014, 18:45
Wir wollen imprinzip den Zaun aus Holz machen :) Klick hier (http://specials.obi.de/obi_selbstgemacht/img/projects/ch/pr463/img4.jpg) So soll es von Außen ungefähr aussehen dann kommt oben noch ein Netz darüber und er wird 10-20cm in den Boden eingelassen damit sie sich da nicht durchbuddeln :) Was meint ihr muss da ein Netz drauf? Wir haben in der Nähe 2 Falken (glaube ich) rumfliegen und auch füchse in der nähe...ach ich weiß nicht :/ Wenn dort viele Schutzhütten sind? Geht das? Weil wie soll ich dann sonst an sie rankommen?
Lg
wenn das komplett aus solchen Zäunen bestehen soll...ist dann die Luftzirkulation nicht zu sehr eingeschränkt?
LolXDlol
05.04.2014, 19:18
Oben ist es doch offen? O.o Und vl ist auch auf 2 Seiten ein Maschendrahtzaun, da ich den Standpunkt noch nicht genau weiß ;)
Lg
LolXDlol
05.04.2014, 19:19
Und wie hoch muss der Zaun des Geheges sein? :)
Lg
Saltatrix
05.04.2014, 19:20
Du musst eigentlich von oben und von unten sichern. Kaninchen buddeln sich ganz schnell durch.
Und sowohl Falken als auch Füchse kommen schnell an sie ran - auch tagsüber.
In den Links von Lena findest du da alle Infos zu.
Mottchen
05.04.2014, 19:26
sieht schön aus :) wenn ihr Falken habt, würde ich aber auf jeden Fall auch nach oben sichern
sieht schön aus :) wenn ihr Falken habt, würde ich aber auf jeden Fall auch nach oben sichern
Und zwar mit Volierendraht. Ein Netz wird da nichts bringen. Gleiches gilt für die Seitenteile und den Maschendraht.
Mottchen
05.04.2014, 19:29
sieht schön aus :) wenn ihr Falken habt, würde ich aber auf jeden Fall auch nach oben sichern
Und zwar mit Volierendraht. Ein Netz wird da nichts bringen. Gleiches gilt für die Seitenteile und den Maschendraht.
was meinst Du mit Seitenteilen? Die sollen doch wenn ich es richtig verstanden habe komplett dicht durch das Holz sein :hä:
sieht schön aus :) wenn ihr Falken habt, würde ich aber auf jeden Fall auch nach oben sichern
Und zwar mit Volierendraht. Ein Netz wird da nichts bringen. Gleiches gilt für die Seitenteile und den Maschendraht.
was meinst Du mit Seitenteilen? Die sollen doch wenn ich es richtig verstanden habe komplett dicht durch das Holz sein :hä:
Oben ist es doch offen? O.o Und vl ist auch auf 2 Seiten ein Maschendrahtzaun, da ich den Standpunkt noch nicht genau weiß ;)
Lg
.
Mottchen
05.04.2014, 19:38
ah danke :patsch: wer lesen kann:rw:
LolXDlol
05.04.2014, 19:39
Wenn ich oben ein Netz oä draufmache komme ich doch garnicht mehr an die Kaninchen ran?! Wie soll ich sie denn füttern wenn es komplett zu ist?
Lg
mit einer Tür in deinem Zaun?
Walburga
05.04.2014, 19:41
Nachts soll es ein sichereres Gehege geben?
Wenn du sie in ein oben offenes Gehege setzt und sie unbeaufsichtigt lässt, kann ihnen etwas zustoßen.
Ich hab diese Woche wieder von einem traurigen Fall erfahren, da ging das mit einem nur eingezäunten Tagesgehege 5 Jahre lang gut. Dann ist ein Fuchs hinein gesprungen und hat die drei Kaninchen tot gebissen. Die Häuschen die im Gehege standen waren zwar stabil aber der Fuchs hat sich die Tiere einfach ausgegraben.
Das Risiko muss dir einfach bewusst sein.
Wenn ich oben ein Netz oä draufmache komme ich doch garnicht mehr an die Kaninchen ran?! Wie soll ich sie denn füttern wenn es komplett zu ist?
Lg
Kannst du bitte, bitte erstmal die von Lena verlinkten Sachen lesen und dann weiter fragen?
Huhu, hier mal ein paar Links:
So können Außengehege aussehen
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196
Hier findest du Haltungsrichtlinien zur Außenhaltung: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf
Und hier noch ein paar allgemeine Hinweise vor der Anschaffung: http://info.kaninchenschutz.de/Anschaffung.pdf
Hier findest du Hinweise zum richtigen Draht: http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
Das empfiehlt der KS zur Fütterung:
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
Hier hab ich das alles her: http://info.kaninchenschutz.de
Lies dich einfach mal in Ruhe durchs Forum, da finden sich jede Menge Infos zur Haltung, Ernährung und viele nützliche Tipps.
LolXDlol
05.04.2014, 19:48
Ich habe es gelesen un es hilft mir auch nicht weiter!
Ich habe es gelesen un es hilft mir auch nicht weiter!
Wo genau kommst du denn nicht weiter?
Die Links von Lena sind doch klasse und beantworten eigentlich alle Fragen :rw:
LolXDlol
05.04.2014, 19:51
Mir helfen sie nicht, da sie meine Fragen nicht alle Beantworten
LolXDlol
05.04.2014, 20:54
Habe erfahren das wir es ganz anders bauen als ich dachte! Es wird begehbar also so 1, 80-2, 00 m hoch und oben kommt ein lkw verladenetz oder so ähnlich drauf :) er wird 30-40 cm tief in den boden gelassen und 13 qm groß (ungefähr) das praktische daran es kostet nichtmal 200 € :D Und entschuldigung nochmal für die unfreundlichen antworten.
Lg
Mottchen
05.04.2014, 21:07
Begehbar find ich klasse, lässt sich vor allem besser reinigen, wann fangt ihr an mit bauen?
Saltatrix
05.04.2014, 21:09
da kommen kaninchen aber unten locker drunter. Die buddeln ganz schnell tiefer. besser wäre, wenn ihr den Boden komplett sichert. Und so ein Netz hält weder einen Fuchs noch einen Marder auf.
Zur Sicherheit deiner Tiere solltest du gleich richtig sichern, damit ihnen wirklich nichts passiert
LolXDlol
05.04.2014, 21:29
Ja ich mache vl voliwrendraht drauf der ist sowiso gerade runtergesetzt :)
Lg
LolXDlol
06.04.2014, 13:42
Wie soll ich es machen, dass Luft nach n in den Bereich wo die Kaninchen sind? Soll ich unten noch vl ein bisschen mit volierendraht machen damit die Luft sich wechseln kann?
Lg
Hmm... ich verstehe deine Frage nicht so richtig.
Wie genau willst du denn dein Gehege gestalten?
Soll es eine Holzkonstruktion sein und unten im Boden vergräbst du Draht, oder möchtest du Steinplatten im Gehege verlegen?
Wie groß soll das ganze werden und an welchem Standort soll es stehen?
Vielleicht machst du mal ein Foto von dem Platz, wo ihr es aufbauen wollt, dann kann man besser darauf eingehen, wo du noch Hilfe benötigst und auch Vorschläge zur Umsetzung machen.
So habe ich meines mal geplant:
93560
Perspektivisch leider etwas verzerrt, weil das Blatt nicht gerade auf dem Tisch lag, als ich es abfotografiert habe.
Alle Seiten und das Dach sollen mit Volierendraht verkleidet werden. Zusätzlich kommen auf eine Hälfte des Daches noch solche transparenten Welldach-Elemente.
Draht: http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p4h4s8-Volierendraht-19-mm-.html wahlweise http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p3h4s8-Volierendraht-16-mm-.html
LolXDlol
07.04.2014, 09:48
Ich kann nachher ein foto machen und ich will es so bauen das ich schwartenbretter bis zu der höhe von 80cm mache und sie auch 40 cm im boden vergrabe damit sie sich nicht durchbuddeln danach will ich einen volierendraht bis zur höhe von 1, 80m machen oben wird dann auch noch volierendraht drüber gemacht :) der freiilauf wird 12 qm haben (mit stall innendrinne) er wird 3mx4m. Er soll nicht gefliest werden! Innendrinne bleibt gras und an ein paar stelen kommt sand und erde hin und vl auch ein 7cm tiefes wasserbad für den sommer. Dann kommen nich ein paar weiße steine rein damit sie im sommer eine kühle stelle haben :)
Lg
Jennifer
07.04.2014, 10:07
Ich würde die Bodenfläche ausheben und Draht "reinlegen". Wenn du den Draht nur senkrecht in der Erde versenkst, können sie sich trotzdem rausbuddeln. Meine Tiere buddeln teilweise bis 50-60 cm tief. Gerade nach unten. Weiter geht dann nicht, da dort der Draht kommt.
LG Jenny
Ich sehe es so wie Letty. 40 cm reichen auf keinen Fall, da kommen sie ganz schnell raus. Und selbst wenn du es 1 Meter tief in den Boden lässt, wäre ich mir nicht sicher, ob nicht irgendetwas hinein kommen kann.
Draht im Boden verhindert unerwünschten Besuch und, dass deine Tiere weglaufen können. Zumal du die Bretter nicht einfach vergraben kannst. Sie werden mit der Zeit morsch. Dein Gehege braucht schon ein stabiles Grundgerüst.
Vielleicht wäre es auch ganz schön, wenn die Kaninchen rausschauen könnten.
LolXDlol
07.04.2014, 10:29
Ichkann auch löcher 1 mal am tag zumachen! Und mein vater kennt sich gut mit bauen aus der weiß schon wie wir das bauen müssen das das hält!
Lg
Es geht einfach auch darum, dass sich Feinde ins Gehege rein buddeln können und 40cm sind fast nichts.
Das dein Vater Ahnung hat zweifelt keiner an, aber um ein kaninchengerechtes Außengehege zu bauen , muss man erstmal wissen worauf zu achten ist.
Und wenn du Beton unten einläßt, wäre das eine Möglichkeit? Mal ne Frage, sollen auch so Steinplatten in dein Gehege? Wenn du einen Teil mit z.B. Gehwegplatten abdeckst, dann brauchst du nur den Bereich absichern, wo der Sand ist, wäre dann nicht ganz so viel. Und für die Reinigung bräuchtest du den Plattenteil nur mit dem Kärcher absprühen, oder wenn du mal Kokis hast, ist die Desinfizierung 8oder eben Reinigung) auch leichter machbar. Mit den Platten hättest du beidseits, sowohl gegen Feinde von außen als auch gegen durchbuddelnde Kaninchen abgesichert.
Jennifer E.
07.04.2014, 11:46
Bei uns wurde im Januar 2011 ein (im November 2010) verstorbenes Meerschwein innerhalb von einer Nacht ausgebuddelt, das hatten wir (wie es sein sollte) 50 cm tief vergraben.
Seitdem legen wir (im Winter, wenn Marder & Co schlecht Beute finden) ein altes Gehegeelement auf frische "Gräber".
Bei dem verstorbenen war es schon furchtbar, aber wenn ich mir das bei einem lebenden Tier vorstelle... :ohje:
Was ich damit sagen will: Einmal ab Tag Löcher zumachen wird dir nichts bringen, wenn der Räuber nachts da war...
LolXDlol
17.04.2014, 21:45
Ich werde die kaninchen nachts in den stall setzen, denn mein vater will das nicht mahen weil er sagt die tiere buddeln dann und machen sich dann am draht die pfoten kaputt! Ich setze sie dann nachts wenn füchse wachsam werden on den stall.
Lg
setze sie dann nachts wenn füchse wachsam werden on den stall.
Füchse und Co können auch tagsüber auf Beutezug gehen... :girl_sigh:
Kaninchen wollen sich aber auch in den Abendstunden bewegen und nicht in einem Stall eingesperrt sein. :ohje: Zudem ist es wirklich so, dass auch tagsüber der eine oder andere Jäger auf Beutezug ist.
Gestern am Morgen gegen 9 Uhr bei Sonnenschein ist mir ein Fuchs vor´s Auto. Der hatte gerade noch Glück gehabt. :girl_sigh:
Mottchen
18.04.2014, 12:13
Kaninchen wollen sich aber auch in den Abendstunden bewegen und nicht in einem Stall eingesperrt sein. :ohje: Zudem ist es wirklich so, dass auch tagsüber der eine oder andere Jäger auf Beutezug ist.
Gestern am Morgen gegen 9 Uhr bei Sonnenschein ist mir ein Fuchs vor´s Auto. Der hatte gerade noch Glück gehabt. :girl_sigh:
ich erzähls ja immer wieder gern, weil ich es es auch nicht glauben wollte und dachte dass Fuchs und Marder und co nur Nachts kommen . Ich wohne an einer Hauptverkehrsstraße und stand einen schönen Tages Mittags um 12 Uhr in meinem Garten, als plötzlich ein ausgewachsener Fuchs in nur zwei Meter Entfernung plötzlich vor mir stand. Ich war darüber erschrockener als der Fuchs, den störte meine Anwesenheit so gar nicht:girl_sigh:
Jennifer
19.04.2014, 09:04
Meine buddeln im Moment übrigens wieder wie die geisteskranken und erwischen natürlich IMMER den Draht. Keiner hat aua an der pfote.
Und um ehrlich zu sein,gehe ich das Risiko einer abgerissenen Kralle oder einen "kaputten" Pfote gerne ein wenn ich dafür sehe wieviel Spaß sie beim buddeln haben
http://abload.de/img/e7jf0.jpg (http://abload.de/image.php?img=e7jf0.jpg)
Normalerweise ist es noch deutlich schlimmer mit dem Draht :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.