PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was brauchen wir noch



Mücke 77
04.04.2014, 14:12
Hallo, so das Häuschen ist gekauft*g*
Was brauchen wir noch? Wir haben eine Trinkflasche,Stroh,Heu und Streu,2 Schalen.

lilia
04.04.2014, 14:14
lieber einen Napf statt der Flasche nehmen:secret:

- - -
04.04.2014, 14:17
Habt ihr das Gehege auch schon?
Toilettenkisten sind nicht verkehrt, denn wenn man darin die Kaninchen füttert, werden sie meist stubenrein.

Tanja B.
04.04.2014, 14:18
lieber einen Napf statt der Flasche nehmen:secret:

*zustimm*

Eventuell kann man noch weitere Unterschlüpfe anbieten oder Tunnel zum Durchlaufen. Auch Schreddermaterial ist beliebt - das bekommt man ja aber derzeit wieder sehr gut frisch direkt aus der Natur :D

Mücke 77
04.04.2014, 14:19
ja, das ist ein Stall mit aussengehege und extra Schlafzimmer. Warum keine Flasche ?

Tanja B.
04.04.2014, 14:20
ja, das ist ein Stall mit aussengehege und extra Schlafzimmer. Warum keine Flasche ?

Da die Kaninchen beim Trinken aus der Flasche eine unnatürliche Haltung einnehmen müssen und das Wasser nur tropfenweise heraus kommt.
Außerdem sind gerade die Röhrchen der Trinkflaschen sehr schlecht zu reinigen.

lilia
04.04.2014, 14:20
was die weitere Einrichtung angeht sind der Kreativität ja keine Grenzen gesetzt, da muss ich mich immer schon zurück halten...:girl_sigh:[url]

- - -
04.04.2014, 14:22
ja, das ist ein Stall mit aussengehege und extra Schlafzimmer. Warum keine Flasche ?

Eine Flasche kann man nur ganz schlecht reinigen, vor allem das Trinkröhrchen und dadurch bilden sich ganz schnell Bakterien. Außerdem kann das Kaninchen beim Trinken im Winter mit der Zunge an dem Metallteil kleben bleiben. Bei einem Napf hat das Tier bei Frost wenigstens noch die Möglichkeit am Eis zu lecken, was bei einer Flasche nicht möglich ist.
Da man sowieso täglich frisches Wasser geben soll, geht das viel einfacher mit einem Napf.

Mücke 77
04.04.2014, 14:25
ok, das mit der Flasche leuchtet ein. Nun müssen wir noch den geeigneten Platz auf dem Grundstuck, das ist schwierig weil sie ja auch auf Zugluft reagieren.

Tanja B.
04.04.2014, 14:27
ok, das mit der Flasche leuchtet ein. Nun müssen wir noch den geeigneten Platz auf dem Grundstuck, das ist schwierig weil sie ja auch auf Zugluft reagieren.

Wie groß ist das Gehege denn? :)
Vor Zugluft schützen kann man sonst auch, indem man zwei Seiten mit durchsichtigem Welldach oder mit Bastmatten/Bambusmatten/Schilfmatten/Weidematten verkleidet :flower:

- - -
04.04.2014, 14:28
ja, das ist ein Stall mit aussengehege und extra Schlafzimmer.

Hast du davon ein Foto?

Mücke 77
04.04.2014, 14:31
mir geht's eigentlich um den Stall der ist ja nur nach vorne offen, den Freilauf kann man ja auch schließen. Ich bin auch bißchen Panne und alles soll Perfect sein. So halten wir das auch mit unseren Aussies

Tanja B.
04.04.2014, 14:32
mir geht's eigentlich um den Stall der ist ja nur nach vorne offen, den Freilauf kann man ja auch schließen. Ich bin auch bißchen Panne und alles soll Perfect sein. So halten wir das auch mit unseren Aussies

Ich mag mich täuschen, aber das hört sich von der Beschreibung her etwas klein an? Wenn es einer der handelsüblichen Ställe mit integriertem Freilauf ist, dann ist es das sogar ziemlich sicher :rw: Aber ich kann mich auch irren :umarm:

Mücke 77
04.04.2014, 14:33
oh Mist schon so spät ich muss zum Friseur. Bis später

- - -
04.04.2014, 14:36
mir geht's eigentlich um den Stall der ist ja nur nach vorne offen, den Freilauf kann man ja auch schließen. Ich bin auch bißchen Panne und alles soll Perfect sein. So halten wir das auch mit unseren Aussies

Ich mag mich täuschen, aber das hört sich von der Beschreibung her etwas klein an? Wenn es einer der handelsüblichen Ställe mit integriertem Freilauf ist, dann ist es das sogar ziemlich sicher :rw: Aber ich kann mich auch irren :umarm:

Daher hatte ich nach einem Foto gefragt um zu sehen, um was für ein Gehege es sich handelt und wie man es verbessern kann, damit die Kaninchen keine Zugluft abbekommen.

Mücke 77
04.04.2014, 18:40
So wieder zuhause,war auch noch im Tierheim aber die haben nur dicke weiße:D
Also der Stall ist ein handelsüblicher aber er soll noch vergrößert werden. Im nächsten Urlaub oder wenn es wieder etwas trockener ist. Wie groß ist denn euer Auslauf?Wir brauchten ja erstmal einen Anfang und größer als im Tierheim ist er auch. Aber ich nehm gaaaaaanz gerne Tipps von euch an.

Jenny
04.04.2014, 18:47
Eigentlich sollte so ein Stall nur als Rückzugsort in einem Gehege stehen, denn wirklich richtig bewegen kann sich darin kein Kaninchen.

Aber es ist toll, dass Du Dir da Gedanken machst.

Was ist das denn für ein Ausluaf? So einer, den man gleich zum Stall dazu kaufen kann? Wie soll die Absicherung nach unten werden?


Fragen über Fragen... :rw:

Mücke 77
04.04.2014, 19:20
oh man, wie Absicherung :rw:
also Stall und Gehege sind miteinander verbunden. Wann dürfen die Muggels denn überhaupt raus? Regen,Sonne,kalt,warm oder einfach immer.

lilia
04.04.2014, 19:23
was ist denn wenn sie buddeln? da sind sie ganz schnell über alle Berge:rw:
schau dir doch mal oben die Außengehege an.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196

Lena
04.04.2014, 19:25
Hier kannst du dir mal ansehen, wie solche Außengehege aussehen können.: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196

Hier findest du Haltungsrichtlinien zur Außenhaltung: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

Und hier noch ein paar allgemeine Hinweise vor der Anschaffung: http://info.kaninchenschutz.de/Anschaffung.pdf

Hier findest du Hinweise zum richtigen Draht: http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf

Hier hab ich das alles her: http://info.kaninchenschutz.de

Lies dich einfach mal in Ruhe durchs Forum, da finden sich jede Menge Infos zur Haltung, Ernährung und viele nützliche Tipps.

Mücke 77
04.04.2014, 20:21
Ach ihr seid ja super:froehlich:
ok, dann machen wir jetzt alles erst komplett und suchen dann die muggels aus. Hab solange gewartet da kommt es auf ne Woche nicht an.
Danke an alle