PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kombi-Impfstoff



Möhrchengeber
03.04.2014, 17:53
Meine drei "alten" Kaninchen wurden letzte Woche mit dem Kombi-Impfstoff von Nobivac geimpft.
Nun habe ich aber diese Woche ein neues Kaninchen (Häsin) bekommen, welches soeben beim Check bei meiner TÄ war.
Dort wurde sie auch geimpft.
Auf meine Nachfrage hin, ob dies denn auch der "neue" Kombi-Impfstoff sei (ich dachte bis eben, dass es nur den einen Kombi-Impfstoff, den von Nobivac gibt :rw:) antwortete sie ja.
Ich wollte unbedingt den von Nobivac, da wie gesagt meine anderen drei auch damit geimpft sind.
Nuna habe ich mir aber gerade den Impfausweis nochmal angeguckt und festgestellt, dass das Kaninchen nicht mit Nobivac geimpft wurde!
Im Ausweis steht, dass mit "Rika-Vacc Duo" geimpft wurde.

Ist dieser auch ein Kombi-Impfstoff? Also sowohl für RHD als auch für Myxomatose?
Ist die Impfung für ein Jahr wie bei Nobivac oder nur ein halbes wie Cunivak?
Wenn ich nächstes Jahr dann mit allen zum impfen gehe, kann sie dann auch mit Nobivac geimpft werden oder nicht?

Mein Tierarzt vor Ort impft nämlich nur mit Nobivac. Meine Kaninchenärztin hingegen scheinbar mit Rika-Vacc.

Fragen über Fragen und ich bin total verwirrt
Bitte aufklären

Jennifer
03.04.2014, 17:55
Jetzt wo du es sagst, würden meine beiden letzte Woche auch mit dem Rika-Vacc geimpft, glaub ich. Muss ich nachher mal nachgucken

Möhrchengeber
03.04.2014, 18:04
Ach ja, brauch sie dann eigentlich bei Erstimmunisierung bei diesem Impfstoff auch noch eine zweite Impfung oder nicht?
(Bei Nobivac wäre es ja nicht der Fall, oder?!)

Rabea G.
03.04.2014, 18:10
Eigentlich empfiehlt jeder Hersteller 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen. Ob man es macht oder nicht, muss der Halter wissen.

Und ja, dein Impfstoff ist eine Kombi. Laut Hersteller wird dazu geraten, alle 6 Monate damit zu impfen, wenn man im akuten Seuchengebiet lebt.

hasili
03.04.2014, 18:26
Meine TÄ habe ich auch letztens auf die Grundimmunisierung angesprochen....
sie sagte bei Nobivac sei es nicht nötig......

und ja, nur 1x im Jahr.....das ist das was mir gesagt wurde...

Möhrchengeber
03.04.2014, 18:27
Eigentlich empfiehlt jeder Hersteller 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen. Ob man es macht oder nicht, muss der Halter wissen.
Ich habe mal gehört, dass das vor allem für Jungtiere empfohlen wird und weniger für ausgewachsene, stimmt das?
Aber ist da überhaupt ein so großer Unterschied zwischen ungeimpften Jung- und Alttieren?

Meine TÄ meinte vorhin auch nichts von einer Zweitimpfung.
(Hab sie aber auch nicht gefragt, da ich ja dachte es wäre Nobivac :arg:)


Und ja, dein Impfstoff ist eine Kombi. Laut Hersteller wird dazu geraten, alle 6 Monate damit zu impfen, wenn man im akuten Seuchengebiet lebt.

Hmmm, ich denke hier ist kein akutes Seuchengebiet. Und meine TÄ meinte, die nächste Impfung wäre erst wieder in einem Jahr... Also eigentlich Impfschutz von 12 Monaten?! :hä:

Und kann sie nächstes Jahr dann auch anstatt wieder mit Rika-Vacc Duo mit Nobivac geimpft werden?

Diana
03.04.2014, 18:27
Der Unterschied zwischen Nobivac und Rika Vacc Duo ist der, dass Nobivac für ein Jahr Impfschutz bietet und dass für diesen Impfstoff keine gesunden Kaninchen infiziert wurden (Tierversuche).
Bei dem Rika Vacc ist das nicht so, er muss alle 6 Monate nachgeimpft werden.

Eine Grundimmunisierung (nach 4 Wochen Wiederholungsimpfung) wird wenn überhaupt eigentlich nur bei Jungtieren und in gefährdeten Gebieten empfohlen. Nobivac soll generell ohne Grundimmunisierung wirken.

Diana
03.04.2014, 18:29
P.S. Ich würde den Rika Vacc in 6 Monaten nachimpfen und dann ab nächstes Jahr auf den Nobivac umsteigen, wenn du wechseln möchtest.

hasili
03.04.2014, 18:35
Dann stimmts ja so wie meine TA sagte.

Hab den anderen Impfstoff noch nie gehört....

Möhrchengeber
03.04.2014, 18:35
Der Unterschied zwischen Nobivac und Rika Vacc Duo ist der, dass Nobivac für ein Jahr Impfschutz bietet und dass für diesen Impfstoff keine gesunden Kaninchen infiziert wurden (Tierversuche).
Bei dem Rika Vacc ist das nicht so, er muss alle 6 Monate nachgeimpft werden.

Deswegen wollte ich ja auch gerne wieder Nobivac :scheiss:
Man, hätte ich mal lieber dumm nachgefragt.
Warum hab ich auch gedacht, dass es nur einen Kombi-Impfstoff gibt??? :arg:
Also müsst ich jetzt eigentlich in 6 Monaten das eine Kaninchen erneut impfen lassen? Meine TÄ meinte doch das nächste Mal in einem Jahr :scheiss:



Eine Grundimmunisierung (nach 4 Wochen Wiederholungsimpfung) wird wenn überhaupt eigentlich nur bei Jungtieren und in gefährdeten Gebieten empfohlen. Nobivac soll generell ohne Grundimmunisierung wirken.

Also dann keine Zweitimpfung?!?
Ist ja kein Jungtier. Und ein gefährdetes Gebiet ist es hier ja nicht.

Menno, ich wollte Nobivac :scheiss::scheiss::scheiss:

Walburga
03.04.2014, 18:42
Das müsste doch der Impfstoff sein? [Hier] (http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2604193-palde-20110701.pdf)

Allerdings ist das Zettelchen schon a bisserl alt, aber der TA hat normalerweise das Aktuelle abgeheftet.

Normalerweise ist immer eine Grundimmunisierung notwendig außer bei dem neuen Nobivac. Der Abstand der Impfungen hängt auch immer vom Hersteller ab.

Möhrchengeber
03.04.2014, 18:51
Normalerweise ist immer eine Grundimmunisierung notwendig außer bei dem neuen Nobivac. Der Abstand der Impfungen hängt auch immer vom Hersteller ab.
:heul:Aber wenn meine TÄ den neuen Zettel hat, dann hätte sie doch was von "Grundimmunisierung" oder "in 6 Monaten wiederkommen" gesagt!?!

Laut dem alten Beipackzettel wäre der Impfschutz gegen Myxomatose nach ca. 6 Monaten weg.
Glauben oder TÄ(mit evtl. neuen Zettel) vertrauen? :hä:

Diana
03.04.2014, 18:56
Der Unterschied zwischen Nobivac und Rika Vacc Duo ist der, dass Nobivac für ein Jahr Impfschutz bietet und dass für diesen Impfstoff keine gesunden Kaninchen infiziert wurden (Tierversuche).
Bei dem Rika Vacc ist das nicht so, er muss alle 6 Monate nachgeimpft werden.

Deswegen wollte ich ja auch gerne wieder Nobivac :scheiss:
Man, hätte ich mal lieber dumm nachgefragt.
Warum hab ich auch gedacht, dass es nur einen Kombi-Impfstoff gibt??? :arg:
Also müsst ich jetzt eigentlich in 6 Monaten das eine Kaninchen erneut impfen lassen? Meine TÄ meinte doch das nächste Mal in einem Jahr :scheiss:



Eine Grundimmunisierung (nach 4 Wochen Wiederholungsimpfung) wird wenn überhaupt eigentlich nur bei Jungtieren und in gefährdeten Gebieten empfohlen. Nobivac soll generell ohne Grundimmunisierung wirken.

Also dann keine Zweitimpfung?!?
Ist ja kein Jungtier. Und ein gefährdetes Gebiet ist es hier ja nicht.

Menno, ich wollte Nobivac :scheiss::scheiss::scheiss:

Ich würde nach 6 Monaten nachimpfen lassen, da der Schutz dann nicht mehr zu 100% besteht. Mir hat auch mal eine TÄ empfohlen, nur einmal im Jahr Myxo zu impfen und das war damals noch der Cunivak. Soviel dazu.

Es ist nachgewiesen, dass normalerweise bei erwachsenen Tieren keine Grundimmunisierung notwendig ist. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass in 4 Wochen nachimpfen.

Folgende Angaben mit Quelle:

RHD

Bei RHD empfehlen Selbitz und Moos (2003) eine einmalige Grundimmunisierung und eine Nachimpfung nach einem Jahr. Boosterungen sind bei Zuchttieren vom Infektionsdruck abhängig. HAH-Titer ab 1:80 können als schützend bewertet werden (Selblitz und Moos 2003). Andere Autoren geben ein Anhalten der Immunisierung von 6 Monaten (Huang 1991) bis 12 Monaten (Arguelleo Villares 1991; Anon 2004) an.

Nach Peichl (2009) hält die Schutzdauer laut OIE (Internationaler Tierseuchenbehörde) mindestens 15 Monate, nach Beipackzettel 12 Monate an. Empfohlen wird eine Impfung entsprechend der Herstellerangaben.

Nach Pharmagal (Hersteller-Impfschema für eigenen Impfstoff) sollte die erste Impfung im Alter von mindestens zehn Wochen erfolgen, falls angebracht ab der 6. Lebenswoche möglich. Vier Wochen später die zweite Impfung. Auffrischung jährlich, Zuchtweibchen eventuell alle 6 Monate.

Nach Hammer (2006) können Kaninchen erst ab einem Alter von sechs Wochen geimpft werden. Nachkommen bereits immunisierter Weibchen sollten ab der 12 Lebenswoche geimpft werden (Selblitz und Moos 2003).

Die Ständige Impfkommission Vet. für Kaninchen (Gültig seit August 2009) empfiehlt eine Grundimmunisierung im Alter von 4 - 6 Wochen und eine Nachimpfung nach 4 Wochen. Bei älteren Tieren soll gemäß Packungsbeilage des Impfstoffs geimpft werden. Wiederholungsimpfungen alle 12 Monate (Häsinnen in intensiver Zuchtnutzung sollten in kürzeren Intervallen - alle 6 Monate - geimpft werden.)

Ewringmann (2005) empfiehlt eine Erstimpfung unabhängig von der Jahreszeit, bei Jungtieren ungeimpfter Häsinnen ab der 6. Lebenswoche, bei Jungtieren geimpfter Häsinnen ab 12. Lebenswoche. Wiederholungsimpfung 1 x jährlich.


Myxomatose

Nach Peichl (2009) hält die Schutzdauer sechs bis neun Monate an, Impfstoffe auf der Basis von Stamm SG 33 bis zu 10 Monate. Relative viele Tierärzte empfehlen eine Impfung nur bei regionalem Vorkommen der Myxomatose (Peichl 2009). Peichl empfiehlt eine Impfung in Myxomatoseregionen (Wildkaninchen/Zuchttiere) entsprechend den Herstellerangaben.

Die Ständige Impfkommission Vet. für Kaninchen (Gültig seit August 2009) empfiehlt eine Grundimmunisierung im Alter von 4 - 6 Wochen und eine Nachimpfung nach 4 Wochen. Bei älteren Tieren soll gemäß Packungsbeilage des Impfstoffs geimpft werden. Wiederholungsimpfungen alle 6 Monate: Myxomatose (in Endemiegebieten u. U. alle 4 Monate).

Nach Riemser (Hersteller-Impfschema für eigenen Impfstoff) sollte in nicht verseuchten Gebieten mit 6 bis 10 Wochen geimpft werden und nach sechs bis neun Monate nachgeimpft werden. In verseuchten Gebieten sollten die Jungtiere zweimal geimpft werden, die erste Impfung mit 4 - 6 Wochen, die zweite nach 3 - 4 Wochen. Nachgeimpft werden sollte nach 4 - 5 Monaten.

Ewringmann (2005) empfiehlt eine 1. Impfung im Frühjahr (max. ab der 4.Lebenswoche), die zweite Impfung 4 Wochen nach der Erstimpfung, die dritte Impfung 5 - 6 Monate nach der Erstimpfung. Anschließend eine jährliche Wiederholungsimpfung, bei hohem Infektionsdruck inkl. Boosterung.

Der Hersteller von Nobivac Myxo-RHD gibt eine Wirkungsdauer von einem Jahr an.


Quellen

Anon. (2004): OIE Manual of Diagnostic Test and Vaccines for Terrestrial Animals. 5th Edition

Arguello Villares J.L. (1991) Viral haemorrhagic disease of rabbits: vaccination and immune response. Rev.Sci.Tech. 10, 459-480

Bundesamt für Veterinärwesen BVET, www.bvet.admin.ch, Stand 01/2011

Bundesverband praktizierender Tierärzte: Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission Vet. für Kaninchen

Ewringmann, A.; Leitsymptome beim Kaninchen: diagnostischer Leitfaden und Therapie; Stuttgart, Enke, 2005; 284 S; (Konkret-Kleintier-Praxisbuch); ISBN 3-8304-1020-4

[1] Impfeffekt kann durch manche Medikamente deutlich abgeschwächt werden. Lungenärzte im Netz. Abgerufen am 4. Dezember 2009

Hoffmann, A., Mergel A., Kussler K. (2004): Unerwünschte Wirkungen nach Aplikation immunulogischer Arzneimittel beim Tier - Zusammenfassung der im Jahre 2004 im Paul-Ehrlich-Institut eingegangenen Meldungen

Hoffmann, A., Mergel A., Kussler K. (2006): Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe Zur Statistik der im Jahr 2006 im Paul-Ehrlich-Institut eingegangenen Meldungen

Hoffmann, A., Mergel A., Kussler K. (2007): Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe. Zur Analyse der im Jahr 2007 im Paul-Ehrlich-Institut eingegangenen Meldungen

Hoffmann, A., Mergel A., Kussler K. (2009): Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe. Analyse der im Jahr 2008 und 2009 im Paul-Ehrlich-Institut eingegangenen Meldungen

Holubek, R. (2004): Wann ist ein Kaninchenbestand impfwürdig?

Holubek, R. (2007): Schutzimpfungen für gesunde Kaninchen

Hammer M. (2006): Expression des Hauptstrukturproteins des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus in transgenen Pflanzen: Untersuchungen zur Antigenität und Immunogenität, Hannover

Huang H.B. (1991): Vaccination against and immune response to viral haemorrhagic disease of rabbits: a review of research in the People's Republic of China. Rev.Sci.Tech. 10, 481-498.

Marlier, D.; Mainil, J.; Boucraut-Baralon, C.; Linden, A.; Vindevogel, H. (2000): The efficacy of two vaccination schemes against experimental infection with a virulent amyxomatous or a virulent nodular myxoma virus strain. Journal of comparative pathology 122, 115-122

Ochsenbein et al.: Protective long-term antibody memory by antigen-driven and T help-dependent differentiation of long-lived memory B cells to short-lived plasma cells independent of secondary lymphoid organs. In: Proc Natl Acad Sci USA. 97, 24, 2000, S. 13263–13268

Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimitte,pei.de (Stand Januar 2011)

Peichl, M.: Haustiere impfen mit Verstand. Ein kritischer Ratgeber. Norbert Höpfinger Verlag, 2009

Rutz C. (2003): Die Myxomatose des Kaninchens: Serologische und molekularbiologische Nachweisverfahren. Epidemiologische Situation in der Schweiz, Veterinärmedizinische Fakultät, Institut für Veterinärbakteriologie, Abteilung Geflügel- und Kaninchenkrankheiten

Selbitz H.J. und Moos M. 2003: Tierärztliche Impfpraxis, Stuttgart, Enke, ISBN-10: 3830410565

Möhrchengeber
03.04.2014, 19:05
Also...

- eine Zweitimpfung nach 4 Wochen ist nicht unbedingt notwendig
- nach 6 Monaten nachimpfen lassen (mit Rika-Vacc Duo oder nur Myxo?)
- nach weiteren 6 Monaten (also insgesamt 12) Umstieg auf Nobivac möglich

Habe ich das alles richtig verstanden?

Walburga
03.04.2014, 19:11
Also...

- eine Zweitimpfung nach 4 Wochen ist nicht unbedingt notwendig
- nach 6 Monaten nachimpfen lassen (mit Rika-Vacc Duo oder nur Myxo?)
- nach weiteren 6 Monaten (also insgesamt 12) Umstieg auf Nobivac möglich

Habe ich das alles richtig verstanden?

Impfstoffe entwickeln sich sehr schnell weiter. Eine Empfehlung von 2011 kann 2014 evtl. falsch sein.

Ich würde mich 100% auf die Herstellerangabe verlassen. Der weiß was sein Produkt kann. Und wenn der TA der öden Beipackzettel in die Tonne geworfen hat, dann kann er immer noch telefonisch nachfragen.

Ich lese aus den Quellen heraus, dass eine Grundimmunisierung bei deinem Impfstoff notwendig ist. Dann kannst du theoretisch nach 6 Monaten nur Myxo nachimpfen lassen und nach weiteren 6 Monaten auf Nobivac wechseln.
Ich hatte auch ein Tier das mit dem Impfstoff grundimmunisiert und regelmäßig geimpft wurde, als nur Myxo dran war wurde auf Nobivac gewechselt.

Möhrchengeber
03.04.2014, 19:19
Impfstoffe entwickeln sich sehr schnell weiter. Eine Empfehlung von 2011 kann 2014 evtl. falsch sein.

Ich würde mich 100% auf die Herstellerangabe verlassen. Der weiß was sein Produkt kann. Und wenn der TA der öden Beipackzettel in die Tonne geworfen hat, dann kann er immer noch telefonisch nachfragen.

Ich lese aus den Quellen heraus, dass eine Grundimmunisierung bei deinem Impfstoff notwendig ist. Dann kannst du theoretisch nach 6 Monaten nur Myxo nachimpfen lassen und nach weiteren 6 Monaten auf Nobivac wechseln.
Ich hatte auch ein Tier das mit dem Impfstoff grundimmunisiert und regelmäßig geimpft wurde, als nur Myxo dran war wurde auf Nobivac gewechselt.

Aber wie du schon sagtest, Impfstoffe etwickeln sich sehr schnell weiter. Und die Empfehlungen von 2011, Grundimmunisierung und nach 6 Monaten nachimpfen, könnten heute falsch sein, oder?

Sollte ich lieber nochmal bei meiner TÄ nachfragen?

Tut mir leid, ich mein es nicht böse aber ich bin einfach nur total verwirrt und verunsichert :heul::heul::heul:

Hab mit sowas einfach nicht gerechnet.
Ich dachte Nobivac-Impfung, nächstes Jahr wieder und alles gut!
Und jetzt sowas :scheiss:

lilia
03.04.2014, 19:27
auch für den Fall, das ich mich täusche...ich werde nicht auf den neuen Impfstoff umsteigen, aus folgenden Gründen:

Herstellerangaben und die Äußerung hier im Forum durch den Hersteller passen nicht zu 100%( für mich) zusammen.

Dann erzählte meine TÄ, sie hatte selbst eine Anfrage beim Hersteller gemacht und als Antwort bekommen: Nein, bei schon geimpften Tieren könnte die Wirkung erst nach ca. 4 Jahren, in denen nicht geimpft wurde eine ausreichende Wirkung entwickeln.

Dann eine Erfahrung meiner TÄ mit dem Impfstoff: Es zeigten sich keinerlei Impfreaktionen bei einem zuvor mit dem alten Stoff geimpftem Tier, nachdem dann wieder der alte geimpft wurde waren diese Reaktionen wieder da. War vor der Anfrage oben.

Dann hörte ich auch noch von einer Fortbildung, an der viele TÄ und Vertreter des Impfstoffes waren: Hier hieß es: nur für Jungtiere, die ungeimpft sind ist der Impfstoff empfohlen....

so, für mich passt das alles nicht, ein und der selbe Hersteller macht so viele verschiedene Aussagen....für mich ist das unglaubwürdig und deshalb werde ich auch weiter hin alle 6 Monate zum impfen gehen und zwar mit dem alten Impfstoff. In diesem Fall möchte ich einfach auf Nummer sicher gehen, auch wenn da vielleicht gar nicht so viel dran sein sollte.

Möchte damit niemanden verunsichern, aber vielleicht interessiert es jemanden.:girl_sigh:

Mich würden da auch noch weitere Meinungen zu interessieren....

Gast**
03.04.2014, 19:31
Bei deinem Kombiimpfstoff hält Myxo nur 6 Monate, deswegen musst du NUR Myxo in 6 Monaten impfen. Viele TÄ raten zur einmaligen Impfung, da im Winter die Ansteckungsgefahr angeblich nicht so hoch ist. Ich würde mich darauf aber nicht verlassen.

Diana
03.04.2014, 19:31
Impfstoffe entwickeln sich sehr schnell weiter. Eine Empfehlung von 2011 kann 2014 evtl. falsch sein.

Ich würde mich 100% auf die Herstellerangabe verlassen. Der weiß was sein Produkt kann. Und wenn der TA der öden Beipackzettel in die Tonne geworfen hat, dann kann er immer noch telefonisch nachfragen.

Ich lese aus den Quellen heraus, dass eine Grundimmunisierung bei deinem Impfstoff notwendig ist. Dann kannst du theoretisch nach 6 Monaten nur Myxo nachimpfen lassen und nach weiteren 6 Monaten auf Nobivac wechseln.
Ich hatte auch ein Tier das mit dem Impfstoff grundimmunisiert und regelmäßig geimpft wurde, als nur Myxo dran war wurde auf Nobivac gewechselt.

Aber wie du schon sagtest, Impfstoffe etwickeln sich sehr schnell weiter. Und die Empfehlungen von 2011, Grundimmunisierung und nach 6 Monaten nachimpfen, könnten heute falsch sein, oder?

Sollte ich lieber nochmal bei meiner TÄ nachfragen?

Tut mir leid, ich mein es nicht böse aber ich bin einfach nur total verwirrt und verunsichert :heul::heul::heul:

Hab mit sowas einfach nicht gerechnet.
Ich dachte Nobivac-Impfung, nächstes Jahr wieder und alles gut!
Und jetzt sowas :scheiss:

Die Frage wäre ja zunächst mal, wo die Häsin her kommt, wie alt sie ist und ob sie schonmal geimpft wurde.
Wenn du 100% auf Nummer sicher gehen willst, dann lass eine Titerbestimmung machen.
Ich würde mich da jetzt nicht allzu verrückt machen.
Definitiv würde ich in 6 Monaten den selben Impfstoff nachimpfen und dann in 12 Monaten den Nobivac impfen.
Ansonsten rufe einfach Morgen deine TÄ an und frag nochmal nach oder aber du schreibst an den Impfstoffhersteller.

Ich habe meine Tiere fast immer aus 2. Hand und konnte nie nachvollziehen, ob und wie sie vorher geimpft wurden. Von daher bekommen sie bei mir dann eine Impfung ohne Grundimmunisierung. Wenn du dich mit besser fühlst, dann lass es machen oder eben eine Titerbestimmung machen.

Gast**
03.04.2014, 19:32
Soweit ich weiß, kann man den Titer bei Kaninchen nicht bestimmen lassen.

Hast du da andere Infos Diana?

Möhrchengeber
03.04.2014, 19:34
Ist der Neue für dich der Nubivac?

Also ich impfe nun schon seit längerer Zeit mit Nubivac, habe zwar nie einen Test zur Antikörperbildung machen lassen, aber meine Tiere waren (zum Glück) noch nie an RHD oder Myxomatose erkrankt.

Ob das nun am Impfschtz liegt oder daran, dass sie nicht mit dem Erreger in Kontakt kamen kann ich nicht sagen.

Aber ich bin zufrieden mit dem Impfstoff und für mich ist er auf jeden Fall im Hinblick auf den Tierschutz gut.

Diana
03.04.2014, 19:35
Soweit ich weiß, kann man den Titer bei Kaninchen nicht bestimmen lassen.

Hast du da andere Infos Diana?

Ja, gerade gelesen.... warte, ich suche es nochmal.....Kämpfe mich auch gerade durch den Impfdschungel im Internet auf der Suche nach neuen Erkenntnissen :rollin:

Diana
03.04.2014, 19:39
Also erstmal schnell dies hier:

Grundimmunisierung:

Es wird häufig empfohlen im Internet, die Kaninchen nach der ersten Impfung, nach 4 Wochen die Impfung zu Wiederholen, da nur so ein ausreichender Impfschutz vorhanden sei.

Viele Hersteller empfehlen aber, das schon bei nur einer einmaligen Impfung und nochmals einer jährlichen Wiederholungsimpfung ausreichend Antikörper gebildet wurden, um den vollen Schutz zu haben.

Nur bei Jungtieren mach es Sinn, sie bei der ersten Impfung, die im Alter zwischen der 4-6. Lebenswoche erfolgt nach 4 Wochen nochmals zu impfen und in Gebieten mit hoher Infektionsgefahr.

Zum Abschluss sei gesagt:

Die Impfung von Kaninchen ist eine noch nicht weit erforschte Tierimpfung. Deshalb kommt es auch zu vielen Impfrisiken durch falsches impfen, dazu haben die meisten Impfstoffe Zusatzstoffe, durch welche starke Nebenwirkungen, insbesondere bei Myxomatose, auftreten. Außerdem ist von einer Impfung gegen Kaninchenschnupfen abzuraten, da nur gegen 2, von vielen Erregern geimpft werden kann. Mann kann zwar manche Trockenschnupfer impfen, doch dann müssen sie mit einem von den zwei Erregern infiziert sein, gegen die man auch impfen kann. Bei manchen Tieren führt erst eine Impfung zum Ausbruch der Krankheit.

Zur Herstellung von RHD impfstoff, hat man bisher gesunde Tiere künstlich infiziert, um dann aus der Leber das Serum für den Impfstoff zu gewinnen.

Einzig der neue Kombiimpfstoff von Nobivac wird so nicht mehr hergestellt.



Deshalb sollte es gut überlegt sein, ob man sein Tier impft oder nicht. Eine generelle Empfehlung möchte ich hier nicht aussprechen.

Sinnvoll kann es sein, Tiere in Risikogebieten zu impfen.

Diese kann man in der Seuchenkarte von Bunny-in einsehen: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

Quelle: bunny-in

Möhrchengeber
03.04.2014, 19:39
Die Frage wäre ja zunächst mal, wo die Häsin her kommt, wie alt sie ist und ob sie schonmal geimpft wurde.
Wenn du 100% auf Nummer sicher gehen willst, dann lass eine Titerbestimmung machen.
Ich würde mich da jetzt nicht allzu verrückt machen.
Definitiv würde ich in 6 Monaten den selben Impfstoff nachimpfen und dann in 12 Monaten den Nobivac impfen.
Ansonsten rufe einfach Morgen deine TÄ an und frag nochmal nach oder aber du schreibst an den Impfstoffhersteller.

Ich habe meine Tiere fast immer aus 2. Hand und konnte nie nachvollziehen, ob und wie sie vorher geimpft wurden. Von daher bekommen sie bei mir dann eine Impfung ohne Grundimmunisierung. Wenn du dich mit besser fühlst, dann lass es machen oder eben eine Titerbestimmung machen.

Also wie alt sie ist kann ich nicht sagen, da sie ein Fundtier ist.
Wurde aber bereits vor etwa 2 Jahren gefunden und seitdem mit Sicherheit nicht mehr geimpft.
Aber ob sie das vorher irgendwann mal wurde, weiß man halt nicht.

Also eher nur in 6 Monaten noch mal Rika-Vacc Duo und dann in weiteren 6 Monaten Nobivac?!

Walburga
03.04.2014, 19:43
Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?

Diana
03.04.2014, 19:49
Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.

Diana
03.04.2014, 19:51
Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?

Bei einem Jungtier würde ich es mit dem alten Impfstoff machen lassen. Sonst wohl eher nicht.

lilia
03.04.2014, 20:05
Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?

Ich werde auch weiter grundimmunisieren. In ca. 3 Wochen steht die 2 Impfung meiner Mädels an. Die eine ist 5, bei der anderen kennt man das Alter nicht.

Gast**
04.04.2014, 08:33
Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.

Sonja Tschöpe hat das wohl vor Kurzem mal in Erfahrung gebracht und da meinte ein Labor, dass es derzeit nicht möglich ist.

bunny-in
04.04.2014, 08:40
Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.

Sonja Tschöpe hat das wohl vor Kurzem mal in Erfahrung gebracht und da meinte ein Labor, dass es derzeit nicht möglich ist.

Jip! Ich hab ein Labor kontaktiert und die haben sich schlau gemacht. Man kann zwar für Hund und Katz und auch fürs Pferd viel, aber für Nager scheint es da nix zu geben.
Hier ist wohl die Meinung, dass das ja eh nicht genutzt wird.

Ich habe das Labor gebeten sich doch bitte nochmal schlau zu machen, ob man das nicht einführen könnte! Denn gerade wer auf einmal ein schwer krankes Tier hat möchte vielleicht sicher gehen, dass genug Titer vorhanden ist, um eben nicht in die Krankheit reinzuimpfen (was man ja eh nicht machen soll - es sollen nur gesunde Tiere geimpft werden).

Leider habe ich bislang nichts mehr gehört. Ich denke auch nicht dass sie es zeitnah umsetzen (können). :ohje:
Das k*** mich immer an. Wenn ich sehe was Labore für Hunde z.B. anbieten, was da alles per Blut getestet wird. Für Kaninchen nur das klass. große Blutbild und das wars. Selbst Enzephalitozoonose macht wohl nicht jedes Labor bzw. es wird noch nicht mal im Bestellschein aufgeführt. :ohje:

Möhrchengeber
04.04.2014, 14:11
Also doch lieber noch eine zweite Impfung in vier Wochen.

Dumme Frage, aber lieber aif Nummer sicher:
Mit dem gleichen Impfstoff wie die erste Impfung?!

Walburga
04.04.2014, 14:32
Ja Grundimmunisierung wird mit dem gleichen Impfstoff vom gleichen Hersteller gemacht.

Alexandra K.
04.04.2014, 15:56
Ich nutze nur noch Nobivac Myxo-RHD , also 1x jährlich.

Früher bei dem alten Impfstoff Cunivac habe ich nicht grundimmunisiert und auch nur 1x jährlich beides geimpft :rw:

Möhrchengeber
26.04.2014, 08:58
Ähnliche Frage, zum anderen Kaninchen:

Unser kleines 7 Monate altes Böckchen haben wir diesen Monat vom Tierheim übernommen. Er war bereits geimpft und kastriert :good:
Im Impfpass steht, dass er mit Cunivak gegen RHD und Myxo geimpft wurde.
Nun meinte meine TÄ, dass ich ihn am nächsten Sammeltermin mitimpfen lassen könnte. Sie würde dann mit Rika-Vacc Myxo impfen. Sie meinte es wäre kein Problem, da sich Cunivak Myxo und Rika-Vacc Myxo sehr ähnlich wären.
Ist das so möglich?
Ich meine dann hatte er erst Cunivak RHD und Myxo, dann nach 6 Monaten Rika-Vacc Myxo und dann nach weiteren 6 Monaten Nobivac (auf den Impfstoff möchte ich ihn auch umstellen)? Oder ist das ein zu häufiger Impfstoffwechsel? :girl_sigh:

Alexandra K.
28.04.2014, 12:21
Warum nicht jetzt Nobivac?

Möhrchengeber
29.04.2014, 14:09
Warum nicht jetzt Nobivac?

Dann wäre der kleine ja wieder in einem Jahr, also immer im Herbst mit impfen dran... Und meine anderen im Frühjahr.
Wenn wollte ich alle soweit auf Nobivac umstellen, dass sie immer alle zur gleichen Zeit dran sind, also im Frühjahr.:girl_sigh:

zorro
24.09.2014, 21:53
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, hänge ich mich mal hier an.

Waren heute bei unserer TÄ da unsere Häsin dolle schnupft (wohl leider chronisch, aber war jetzt schlimmer) und wir das vor der bevorstehenden Impfung geklärt haben wollten. Sie bekommt jetzt AB, um impfen zu können- aber das nur am Rande.

Nun zum Thema Impfstoff- ich hoffe, das darf ich hier so schreiben.

Sie sagte uns, dass in diesem Jahr Myxo extrem sei- sie müssten wöchentlich einige Tiere einschläfern lassen .... Nur eines konnten sie retten. Und alle hätten den neuen Impfstoff gehabt. Sie selbst nutzt nur den alten, da ihr der neue nicht ausreichend erforscht sei.
Das sind natürlich keine Studien nur Erfahrungswerte, aber sie meinte, so schlimm wie dieses Jahr sei es noch nie gewesen... Wir wurden am Telefon auch gleich gefragt, ob unsere Tiere geimpft seien. Manche würden dann gleich draußen vor der Praxis behandelt, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Daher werden unsere nun wieder 2 mal jährlich geimpft... Dabei werden sie gleich gründlichst untersucht!

Ich halte sehr viel von dieser TÄ (Empfehlung aus dem Forum).

Habt ihr schon ähnliches gehört?

Püppi
24.09.2014, 22:04
auch für den Fall, das ich mich täusche...ich werde nicht auf den neuen Impfstoff umsteigen, aus folgenden Gründen:

Herstellerangaben und die Äußerung hier im Forum durch den Hersteller passen nicht zu 100%( für mich) zusammen.

Dann erzählte meine TÄ, sie hatte selbst eine Anfrage beim Hersteller gemacht und als Antwort bekommen: Nein, bei schon geimpften Tieren könnte die Wirkung erst nach ca. 4 Jahren, in denen nicht geimpft wurde eine ausreichende Wirkung entwickeln.

Dann eine Erfahrung meiner TÄ mit dem Impfstoff: Es zeigten sich keinerlei Impfreaktionen bei einem zuvor mit dem alten Stoff geimpftem Tier, nachdem dann wieder der alte geimpft wurde waren diese Reaktionen wieder da. War vor der Anfrage oben.

Dann hörte ich auch noch von einer Fortbildung, an der viele TÄ und Vertreter des Impfstoffes waren: Hier hieß es: nur für Jungtiere, die ungeimpft sind ist der Impfstoff empfohlen....

so, für mich passt das alles nicht, ein und der selbe Hersteller macht so viele verschiedene Aussagen....für mich ist das unglaubwürdig und deshalb werde ich auch weiter hin alle 6 Monate zum impfen gehen und zwar mit dem alten Impfstoff. In diesem Fall möchte ich einfach auf Nummer sicher gehen, auch wenn da vielleicht gar nicht so viel dran sein sollte.

Möchte damit niemanden verunsichern, aber vielleicht interessiert es jemanden.:girl_sigh:

Mich würden da auch noch weitere Meinungen zu interessieren....

find ich ganz interessant, denn ich bin auch absolut GEGEN Nobivac.

Ich komme beruflich aus dem pharmazeutischen Bereich und bei jedem Impfstoff treten nach Markteinführung und ein paar Jahre später noch bisher unbekannte Nebenwirkungen auf. Da meine Tiere keine Versuchstiere sind werde ich den Impfstoff weiter boykottieren. Zumal mein Ta den auch verweigert :D

Landglück-Bande
24.09.2014, 22:49
Hmmm, der Kombi-Impfstoff haben meine Kaninchen in Hannover bei der TÄ bekommen...:girl_sigh:

Jetzt beim neuen Tierarzt nach Umzug wieder die normalen Impfstoffe... zum Glück verweigern sie die neuen Impfstoffe aufgrund von fehlender Wirkung bei Wechsel und aufgrund fehlender Langzeitstudien. :good:

Conny
24.09.2014, 23:26
Fünf unserer Kaninchen sind mit dem alten Impfstoff geimpft und werden auch weiterhin damit geimpft werden. Zwei, sie sind in den Pflegestellen mit dem neuen Imfpstoff geimpft worden, darum hab ich sie auch im Sommer mit dem neuen wieder impfen lassen, werden nächstest Jahr im Februar wenn unsere anderen fünf wieder dran sind auch den alten Imfpstoff bekommen.

Ich hab dem neuen noch nie getraut und werde ihm auch weiterhin nicht trauen, wenn ich das jetzt wieder lese erst recht nicht :rw:

Ich wollte eigentlich nächstes Jahr komplett auf den neuen umsteigen, dass lass ich aber lieber sein.

Leni
24.09.2014, 23:44
Ich lasse meine Tiere auch weiterhin mit dem alten Impfstoff impfen, ich traue dem neuen Impfstoff einfach nicht. Meine TÄ sind ebenfalls nicht begeistert von dem neuen und verwenden ihn auch nicht.

Maren86
25.09.2014, 01:37
Meine TÄ bestätigt das mit de Myxo und dem Zusammenhang mit der Impfung auch. Es sind zu 80% die Nobivak Tiere, die trotz Impfung erkranken. Also jetzt nur die geimpften Tiere betreffend.

zorro
25.09.2014, 07:01
Meine TÄ sagte auch, dass sie die Pharmavertreter weggeschickt habe und er könne nach 2 Jahren wieder kommen, wenn es Erfahrungswerte gibt!!!

Zudem gibt es in der Praxis jeden Monat Impftage und die Nins werden einmal rundum untersucht.... Und das empfiehlt sie ohnehin 2x jährlich.
Kostenmäßig ist der alte dann auch nicht teurer.... Weil das wohl oft ein Argument sei.

Jetzt erstmal Daumen drücken, dass unsere Schnupferin nächste Woche impffähig ist.... Nach den ganzen Myxo-Fällen bin ich echt froh, wenn der alte Impfstoff wieder "drin" ist.

Fellfie
25.09.2014, 08:17
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, hänge ich mich mal hier an.

Waren heute bei unserer TÄ da unsere Häsin dolle schnupft (wohl leider chronisch, aber war jetzt schlimmer) und wir das vor der bevorstehenden Impfung geklärt haben wollten. Sie bekommt jetzt AB, um impfen zu können- aber das nur am Rande.

Nun zum Thema Impfstoff- ich hoffe, das darf ich hier so schreiben.

Sie sagte uns, dass in diesem Jahr Myxo extrem sei- sie müssten wöchentlich einige Tiere einschläfern lassen .... Nur eines konnten sie retten. Und alle hätten den neuen Impfstoff gehabt. Sie selbst nutzt nur den alten, da ihr der neue nicht ausreichend erforscht sei.
Das sind natürlich keine Studien nur Erfahrungswerte, aber sie meinte, so schlimm wie dieses Jahr sei es noch nie gewesen... Wir wurden am Telefon auch gleich gefragt, ob unsere Tiere geimpft seien. Manche würden dann gleich draußen vor der Praxis behandelt, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Daher werden unsere nun wieder 2 mal jährlich geimpft... Dabei werden sie gleich gründlichst untersucht!

Ich halte sehr viel von dieser TÄ (Empfehlung aus dem Forum).

Habt ihr schon ähnliches gehört?

Was meint sie denn mit "nicht ausreichend erforscht"? Im Tierversuch ist der Impfstoff nämlich mit sehr guten Ergebnissen gelaufen. Ich hatte mir den Bericht vom Hersteller schicken lassen. Klar, wäre vielleicht auch noch mal eine unabhängige Studie wünschenswert, aber dafür müssten ja wieder Tiere sterben...
Nach einem halben Jahr lässt übrigens der Impfschutz von Nobivac nach. Vielleicht liegt es daran. Das hat sich auch schon im Tierversuch gezeigt. Die Tiere hatten dann Symptome, allerdings mildere als die Kontrollgruppe und haben alle überlebt.
Meine Tiere sind mit Nobivac geimpft. Unsere Tierarztpraxis war auch erst skeptisch und hat jetzt aber komplett auf Nobivac umgestellt.

Edit: Da fällt mir noch ein: Es finde es immer schwerig zu sagen: Ja, es sind vor allem XY-Tiere die erkranken, weil das auf keiner wissenschaftlichen und statistischen Grundlage steht. Das ist doch meist nur "gefühltes" Wissen. Ich denke, da spielen vielleicht auch noch ganz andere Dinge mit rein. Haltungsbedingungen möglicherweise und ganz sicher das Verhältnis zwischen beiden Gruppen nämlich. Sind vielleicht 200 Tiere Nobivac geimpft und 10 noch mit dem alten? Wenn dann 10 aus der einen und 1 aus der anderen Gruppe erkrankt, sind "gefühlt" mehr Nobivac geimpfte Tiere trotz Impfung erkrankt. obwohl das so gar nicht stimmt.

zorro
25.09.2014, 09:17
... ich hab ja auch geschrieben, dass das die persönliche Meinung und Erfahrung der Praxis ist und dem keine wissenschaftliche Evaluation zu grunde liegt.

Ich war nur überrascht, weil in allen anderen Praxen (wir waren ja vorher in 2 anderen und auch unsere neue Häsin war vorher woanders) eben nur das 1-Jahres-Präparat gegeben wurde- daher dachte ich, dass sei jetzt überall Standard und hab mir ehrlich gesagt auch keinen Kopf drum gemacht.

Wenn Du jetzt schreibst, dass nach 6 Monaten die Wirkung nachlässt - wir haben davon von Seiten der Praxen, die den Impfstoff verwenden keinen Hinweis bekommen...

Aber bei vielen Dingen vertrauen wir auch auf die Meinung/Erfahrung unserer TA oder erfahrenen Kaninchenhaltern- daher wollte ich diesen (für mich neuen) Hinweis einfach mal hier schildern. Und wir schätzen ihren Rat - auch wenn es sich hier ggf. eher um "Bauchgefühl" handelt.

Katharina
25.09.2014, 09:59
Nach einem halben Jahr lässt übrigens der Impfschutz von Nobivac nach. Vielleicht liegt es daran. Das hat sich auch schon im Tierversuch gezeigt. Die Tiere hatten dann Symptome, allerdings mildere als die Kontrollgruppe und haben alle überlebt.

Davon steht aber doch nichts im Beipackzettel? Hast du diese Aussage von Nobivac? Das würde ich dann gerne an meine TÄ weitergeben, die gerade mit der Firma in Kontakt stehen. Wir sammeln derzeit so viele Infos wie möglich, da meine TÄ auch eine Entscheidung zum künftigen Impfverfahren treffen möchten.

kristin83
25.09.2014, 10:08
Meine TK ist jetzt auch auf den neuen Kombiimpfstoff umgestiegen. Myxo gabs jetzt noch einzeln, aber nächstes Frühjahr gibts dann den Kombiimpfstoff. Der ist ja jetzt auch schon 2-3 Jahre auf dem Markt, ich denke wenns da gravierende Mängel gäbe, wüsste man das hoffentlich.

Fellfie
25.09.2014, 11:57
... ich hab ja auch geschrieben, dass das die persönliche Meinung und Erfahrung der Praxis ist und dem keine wissenschaftliche Evaluation zu grunde liegt.

Ich war nur überrascht, weil in allen anderen Praxen (wir waren ja vorher in 2 anderen und auch unsere neue Häsin war vorher woanders) eben nur das 1-Jahres-Präparat gegeben wurde- daher dachte ich, dass sei jetzt überall Standard und hab mir ehrlich gesagt auch keinen Kopf drum gemacht.

Wenn Du jetzt schreibst, dass nach 6 Monaten die Wirkung nachlässt - wir haben davon von Seiten der Praxen, die den Impfstoff verwenden keinen Hinweis bekommen...

Aber bei vielen Dingen vertrauen wir auch auf die Meinung/Erfahrung unserer TA oder erfahrenen Kaninchenhaltern- daher wollte ich diesen (für mich neuen) Hinweis einfach mal hier schildern. Und wir schätzen ihren Rat - auch wenn es sich hier ggf. eher um "Bauchgefühl" handelt.

Ja, das verstehe ich schon. Ich finde es grundsätzlich nicht schlecht, auf neue Erkenntnisse hinzuweisen. Ich wollte allerdings darauf hinweisen, dass ein "Bauchgefühl" noch gar nichts aussagt und ggf eher zu einer falschen Beurteilung der Lage führt. Das neue Präperat muss aufgrund eines Gefühls nicht schlechter sein, als das alte.
Meiner Erfahrung nach sind viele Tierärzte, was wissenschaftliche Genauigkeit angeht, leider auch eher ungenügend ausgebildet, weil sie das für den Praxisalltag ja auch gar nicht brauchen.

Alexandra K.
25.09.2014, 12:48
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

Fellfie
25.09.2014, 12:56
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

Ja das war auch der Hauptgrund, warum ich umgestiegen bin. Keiner der beiden Impfstoffe bietet 100%ige Sicherheit, aber der neue von Nobivac wird wenigstens nicht in Tieren produziert

-Gast-
25.09.2014, 13:27
Ich hab eine Frage, aber bitte steinigt mich nicht gleich, ich versuche mir gerade eine Meinung zum Thema Impfungen und Forschung zu bilden.

Wo ist der Unterschied, ob Tiere langfristig und immerwieder an Krankheiten sterben, weil nicht geforscht wird oder ob Tiere (leider) in der Forschung sterben, um damit langfristig hohe Sterberaten zu vermeiden? Weil die Tiere in der Forschung bewußt genommen werden und die, die in der Natur an Krankheit sterben, das aus Zufall tun?

Keks3006
25.09.2014, 13:33
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

Ja das war auch der Hauptgrund, warum ich umgestiegen bin. Keiner der beiden Impfstoffe bietet 100%ige Sicherheit, aber der neue von Nobivac wird wenigstens nicht in Tieren produziert

Aus diesem Grund würde ich eigentlich auch gerne umsteigen, allerdings impfen die Tierärzte, zu denen ich gehe, auch noch nicht mit dem neuen Impfstoff.

Ich lasse aber auch mit dem alten Impfstoff nur einmal jährlich impfen. Sollte meine TÄ von Myxofällen in der Gegend hören, würde sie sich melden und ggf. würde dann nochmal nachgeimpft, ansonsten gibt es Myxo nur einmal im Frühjahr, womit ja normalerweise die Mückensaison dann auch abgedeckt ist.

-Gast-
25.09.2014, 13:43
Bei (zumindest einem) unsere TA´s wird zur Zeit beides zur Auswahl angeboten. Komplett umgestiegen ist soweit ich weiß, noch keiner.

Fellfie
25.09.2014, 13:52
Ich hab eine Frage, aber bitte steinigt mich nicht gleich, ich versuche mir gerade eine Meinung zum Thema Impfungen und Forschung zu bilden.

Wo ist der Unterschied, ob Tiere langfristig und immerwieder an Krankheiten sterben, weil nicht geforscht wird oder ob Tiere (leider) in der Forschung sterben, um damit langfristig hohe Sterberaten zu vermeiden? Weil die Tiere in der Forschung bewußt genommen werden und die, die in der Natur an Krankheit sterben, das aus Zufall tun?

Meine Meinung dazu: Ohne Impfung und Behandlungsmöglichkeiten und die dazu notwendige Forschung würde es auf lange Sicht bei vielen Krankheiten deutlich mehr tote Tiere geben und deutlich mehr Leid als durch Forschung verursacht wird. Über wirtschaftliche Auswirkungen (nicht nur auf große Konzerne, sondern auch auf den kleinen Endverbraucher), wenn große Tierbestände erkranken und velleicht sogar getötet werden müssen, müssen wir, denke ich, gar nicht reden. Es ist wieder so ein bisschen nach dem Motto: Würdest du einen Menschen (ein Tier) töten, wenn du damit 100 andere retten kannst? Ich persönlich halte Forschung für sinnvoll, zumal ja auch kontinuierlich an der Reduzierung der Tierzahlen und der Entwicklung tierfreier Testmethoden gearbeitet wird.

stiefelchen
25.09.2014, 14:05
aus der leber eines infizierten tieres werden 20.000impfdosen gewonnen, teilte der Hersteller mit.

Alexandra K.
25.09.2014, 17:01
Das ist aber 1 Leben was wirklich qualvoll ist und wenn ich nur die Wahl eines anderen Produktes darauf verzichten kann ist es doch eine Überlegung wert, oder?

stiefelchen
25.09.2014, 17:23
ja auf jeden fall!

Nadine S.
25.09.2014, 18:07
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

ist das der neue Impfstoff?

Tanja B.
25.09.2014, 18:12
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

ist das der neue Impfstoff?

Ja :nicken:
Ich werde auch auf jeden Fall bei Nobivac bleiben.

Melle
25.09.2014, 18:26
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.:good:
Meine Beiden werden seit letztem Jahr damit geimpft, und ich bleibe auch dabei.

Nadine S.
25.09.2014, 18:33
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.

ist das der neue Impfstoff?

Ja :nicken:
Ich werde auch auf jeden Fall bei Nobivac bleiben.

habt ihr den Grundimmunisiert?

Fellfie
25.09.2014, 18:51
Was meinst du mit grundimmunisiert? Nobivac braucht man nur einmal impfen. Die Studie vor Zulassung zeigte einen ausreichenden Impfschutz der Kaninchen bei der Challenge (Infektion mit Virus) 3 Wochen später nach nur einer Impfung. Im Gegenteil, eine Boosterung (nach 4 Monaten in dem Versuch) brachte keine Erhöhung der Antikörperspiegel und ist daher nicht nötig.

Nadine S.
25.09.2014, 18:57
Was meinst du mit grundimmunisiert? Nobivac braucht man nur einmal impfen. Die Studie vor Zulassung zeigte einen ausreichenden Impfschutz der Kaninchen bei der Challenge (Infektion mit Virus) 3 Wochen später nach nur einer Impfung. Im Gegenteil, eine Boosterung (nach 4 Monaten in dem Versuch) brachte keine Erhöhung der Antikörperspiegel und ist daher nicht nötig.

Wenn man der erste mal das Kaninchen Impft.Hat man den alten Impfstoff nach 4 Woche nach geimpft. Grundimmunisiert.

Fellfie
25.09.2014, 19:03
Ja, aber wie gesagt, bei dem neuen ist das nicht nötig =)

Edit: Obwohl ich meine gehört zu haben, das manche Praxen das imme rnoch so handhaben. Aber wie gesagt- eigentlich nicht nötig.

Nadine S.
25.09.2014, 19:09
Ja, aber wie gesagt, bei dem neuen ist das nicht nötig =)

Edit: Obwohl ich meine gehört zu haben, das manche Praxen das imme rnoch so handhaben. Aber wie gesagt- eigentlich nicht nötig.

Danke das habe ich auch gehört und wunderte mich drüber, daher ich das so nicht kenne.
Ich habe den jetzt auch geimpft .Gab keine Probleme.:wink1:

Tanja B.
25.09.2014, 20:13
Nein, ich habe mit Nobivac nicht grundimmunisiert. Dumbo und Nala bekommen ihn jetzt das dritte Jahr hintereinander und Ziva und Kelly wurden im April das erste Mal damit geimpft - ebenfalls ohne Grundimmunisierung.

Keks3006
25.09.2014, 20:15
Ich könnte gerade die Krise kriegen. Gerade kam in den Lokalnachrichten die Warnung, dass im benachbarten Kreis Myxo grassiert, in einer Gegend, die vielleicht so 40km Luftlinie von hier entfernt ist. Jetzt würde ich meine Langohren gerne alle einpacken und die Impfungen auffrischen bzw. sie überhaupt erst impfen lassen, aber es sind doch gerade alle wegen Würmern in Behandlung bzw. mein Findling wegen Kokis :panic:

So nahe hatten wir das hier, glaube ich, schon ewig nicht... Und mein Findling hat auch noch rote Augen heute (vermutlich von der Kastra gestern, nach der OP hatte er ja tränende Augen, sind wahrscheinlich noch gereizt), ich musste ihn direkt umdrehen, um sicherzugehen, dass nix geschwollen ist :girl_sigh:

Nadine G.
25.09.2014, 21:22
Hier sind 2 Tiere mit Nobivac geimpft (Mio in Aussenhaltung, Schnupfer) und mein Lenny, Innenhaltung, gesund.
Die beiden chronisch-kranken sind bisher immer mit dem alten Einzelimpfstoff geimpft worden. Habe lange überlegt, aber ich denke, ich werde das auch so beibehalten.
Leo wäre jetzt wieder fällig, allerdings ist er hier die größte Baustelle und meine Überlegung war schon, ihn gar nicht mehr impfen zu lassen-aber wir leben hier direkt am Wiesengrund und das macht mir schon Bauchweh. Sofern er fit ist nächste Woche, werde ich erstmal Myxo impfen lassen. Wenn er die gut verträgt, kriegt er RHD zeitversetzt.

Birgit W.
25.09.2014, 22:19
Unsere beiden wurden - wie auch vergangenes Jahr - mit Nobivac geimpft. Dieses Jahr riet unsere sehr erfahrene TÄ Dr. E. (auch im Forum empfohlen) wegen z.Zt. erhöhter Infektionsgefahr zur zusätzlichen Impfung nach einem halben Jahr mit dem "alten"Impfstoff.

Fellfie
25.09.2014, 22:41
Ich bin ja nicht sicher, ob dieses kunterbunte Mischen von beiden Impfstoffen tatsächlich Vorteile bringt. :girl_sigh: Mir z.B. wurde davon abgeraten.

Tanja B.
25.09.2014, 22:41
Ich bin ja nicht sicher, ob dieses kunterbunte Mischen von beiden Impfstoffen tatsächlich Vorteile bringt. :girl_sigh: Mir z.B. wurde davon abgeraten.

Ich auch nicht, deshalb werde ich es auch nicht tun :rw: Viel hilft nicht immer viel... man sollte auch bedenken, dass jede Impfung das Immunsysztem belastet.

Fellfie
25.09.2014, 22:44
Meine Tierarztpraxis verfährt so, dass Neulinge bzw. Tiere, die schon mit dem alten Impfstoff immunisiert wurden, im Herbst mit Nobivac geimpft werden, im Frühjahr noch mal und dann 1x im Jahr. Damit haben sie bisher wohl gute Erfahrungen gemacht. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass wir dieses Jahr auch wohl nicht so schlimm von Myxomatose betroffen sind, wie z.B. vor 2 Jahren.

Maren86
26.09.2014, 01:40
Wenn man den Nobivac mehr als einmal im Jahr impft, hat man so gut wie keinen Schutz mehr gegen RHD.
Das hat das Paul Ehrlich Institut so erklärt.

Anke
26.09.2014, 02:58
Ich hatte das Thema ausgiebig mit meiner ta. Sie hatte sich bei dem Hersteller von novibac informiert. Da sagte man ihr, dass sie ohne Grundimmunisierung keine Garantie über nehmen. Ich erzählte ihr von diversen Foren Beiträgen. Sie sagte, dass sie sich nicht mit Foren "anlegt".

Ich hab mich dann für die Grundimmunisierung entschieden und jetzt einmal im Jahr.

Ich denke, dass es wie mit allem ist; bei jedem wirkt es anders (kürzer / länger). Ich hab das nach reichlicher Überlegung für meine Zwerge so entschieden.

Alexandra K.
26.09.2014, 06:03
Sie hatte sich bei dem Hersteller von novibac informiert. Da sagte man ihr, dass sie ohne Grundimmunisierung keine Garantie über nehmen.Der Hersteller hatte sich hier selber dazu mal geäußert, ich meine es steht sogar im Beipackzettel: Es gibt keine Grundimmunisierung!

Fellfie
26.09.2014, 08:52
Wenn man den Nobivac mehr als einmal im Jahr impft, hat man so gut wie keinen Schutz mehr gegen RHD.
Das hat das Paul Ehrlich Institut so erklärt.

Das ist seltsam, da die Studie vom Hersteller selbst auch ohne Grundimmunisierung in naiven Tieren gelaufen ist. Vielleicht hatte sie jemanden an der Leitung, der selbst nur Halbwissen hatte?

Edit: Und wie gesagt: In derselben Studie brachte eine Boosterung nach 4 Monaten keine Erhöhung der Antikörperspiegel (aber auch keine Verschlechterung). weder gegen Myxo noch RHD.

Edit 2: Huch, falsches Zitat o__O Ich wollte eigentlich Mafalda zitieren, aber nun passt es zum ersten Edit ^^

Tanja B.
26.09.2014, 08:55
Sie hatte sich bei dem Hersteller von novibac informiert. Da sagte man ihr, dass sie ohne Grundimmunisierung keine Garantie über nehmen.Der Hersteller hatte sich hier selber dazu mal geäußert, ich meine es steht sogar im Beipackzettel: Es gibt keine Grundimmunisierung!

Eben :girl_sigh: Es steht wirklich im Beipackzettel und was bitte hätte Nobivac davon, zu empfehlen nicht grund zu immunsieren, wenn es doch nötig wäre? Damit entgehen dem Hersteller doch Kosten, der würde sich über zusätzlich verkaufte Impfungen sicher freuen.
Von daher kann ich das nicht so ganz glauben :rw: ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen.

Tanja B.
26.09.2014, 08:56
Wenn man den Nobivac mehr als einmal im Jahr impft, hat man so gut wie keinen Schutz mehr gegen RHD.
Das hat das Paul Ehrlich Institut so erklärt.

Das ist seltsam, da die Studie vom Hersteller selbst auch ohne Grundimmunisierung in naiven Tieren gelaufen ist. Vielleicht hatte sie jemanden an der Leitung, der selbst nur Halbwissen hatte?

Edit: Und wie gesagt: In derselben Studie brachte eine Boosterung nach 4 Monaten keine Erhöhung der Antikörperspiegel (aber auch keine Verschlechterung). weder gegen Myxo noch RHD.

Vielleicht das "Call-Center-Syndrom"... kenne ich auch von anderen Firmen :secret: Will aber nichts unterstellen.

Anke
26.09.2014, 11:47
Leute macht mich nich bekloppt. Hab grad nen pfegie da. Sobald die Parasiten weg sind. Wird Emma geimpft. Was mach ich nu ? Grundimmunisierung ? ;(

Fellfie
26.09.2014, 11:50
Ich persönlich würde mich an die Herstellerangaben halten. Und die sagen: Keine Grundimmunisierung notwendig.

Alexandra K.
26.09.2014, 12:08
Leute macht mich nich bekloppt. Hab grad nen pfegie da. Sobald die Parasiten weg sind. Wird Emma geimpft. Was mach ich nu ? Grundimmunisierung ? ;(

Keine Grundimmunisierung, entsprechend der Herstellerangaben!

Keks3006
26.09.2014, 12:31
Weiß jemand, wie das beim alten Impfstoff war/ist?

Da haben viele grundimmunisiert, viele aber auch nicht bzw. nicht beides (z.B. nur Myxo nach vier Wochen aufgefrischt)... Ich werde versuchen, den neuen Impfstoff zu bekommen, aber wenn ich noch immer niemanden in der Umgebung finde, der den impft, werde ich wieder auf den alten ausweichen müssen. Da würde ich aber auch ungern grundimmunisieren, wenn es nicht nötig ist. Ich möchte nicht unnötig mehr Chemie im Tier haben.

Conny
26.09.2014, 12:35
Unsere Monsterchen wurden mit dem alten Imfstoff grundimunisiert. Nach vier wochen bekamen sie die zweit Impfung und zwar beides Myxo und RHD.

Ich denke einfach, dass viele ihre Fellnasen am Anfang des Jahres mit dem neuen Impfstoff haben imfpen lassen, jetzt wo die Myxo ihre Hochzeit hat ist deswegen vielleicht der Schutz nicht mehr so hoch, da ja schon ein halbes oder mehr rum ist. Darum vielleicht die vielen Erkrankungen bei der neuen Imfpung...

asty
26.09.2014, 13:25
Ich denke einfach, dass viele ihre Fellnasen am Anfang des Jahres mit dem neuen Impfstoff haben imfpen lassen, jetzt wo die Myxo ihre Hochzeit hat ist deswegen vielleicht der Schutz nicht mehr so hoch, da ja schon ein halbes oder mehr rum ist. Darum vielleicht die vielen Erkrankungen bei der neuen Imfpung...Dann darf der Hersteller aber nicht behaupten, hält ein Jahr :girl_sigh:

Mein Elvis bekommt weiterhin den alten Impfstoff (da chronisch krank), Myxo und RHD alle 6 Monate.
Tony (vermutlich vorher nie geimpft) hat direkt den neuen von Nobivac bekommen
und Susi wurde Anfang letzten Jahres auf Nobivac umgestellt.
Ich änder nichts und lass es so.

Conny
26.09.2014, 13:28
Ich denke einfach, dass viele ihre Fellnasen am Anfang des Jahres mit dem neuen Impfstoff haben imfpen lassen, jetzt wo die Myxo ihre Hochzeit hat ist deswegen vielleicht der Schutz nicht mehr so hoch, da ja schon ein halbes oder mehr rum ist. Darum vielleicht die vielen Erkrankungen bei der neuen Imfpung...Dann darf der Hersteller aber nicht behaupten, hält ein Jahr :girl_sigh:

Ist es aber nicht so, dass der Impfschutz irgendwann nachlässt, die Impfung kann ja schon ein Jahr halten, ist aber dann vielleicht nicht mehr so zuverlässig... Ich kann damit natürlich auch völlig falsch liegen :rw:

asty
26.09.2014, 13:38
Ich denke einfach, dass viele ihre Fellnasen am Anfang des Jahres mit dem neuen Impfstoff haben imfpen lassen, jetzt wo die Myxo ihre Hochzeit hat ist deswegen vielleicht der Schutz nicht mehr so hoch, da ja schon ein halbes oder mehr rum ist. Darum vielleicht die vielen Erkrankungen bei der neuen Imfpung...Dann darf der Hersteller aber nicht behaupten, hält ein Jahr :girl_sigh:

Ist es aber nicht so, dass der Impfschutz irgendwann nachlässt, die Impfung kann ja schon ein Jahr halten, ist aber dann vielleicht nicht mehr so zuverlässig... Ich kann damit natürlich auch völlig falsch liegen :rw:Es gab hier mein ich mal eine Diskussion (über den alten Impfstoff), ob dieser auch noch nach Ablauf der 6 Monate schützt. Ergebnis war mein ich, dass es schon sein kann, aber dann nicht mehr so gut schützt.

Ob nun der alte Impfstoff die ganzen 6 Monate, bzw. der neue das ganze Jahr, gleich gut schützt und der Schutz erst danach abnimmt, weiß ich leider nicht.

Kassandra
26.09.2014, 14:02
Ich verlinke auch einfach nochmal zum Beioackzettel

http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_mxyo/uberblick.aspx

Alexandra K.
26.09.2014, 14:04
Weiß jemand, wie das beim alten Impfstoff war/ist?

Da haben viele grundimmunisiert, viele aber auch nicht bzw. nicht beides (z.B. nur Myxo nach vier Wochen aufgefrischt)... Ich werde versuchen, den neuen Impfstoff zu bekommen, aber wenn ich noch immer niemanden in der Umgebung finde, der den impft, werde ich wieder auf den alten ausweichen müssen. Da würde ich aber auch ungern grundimmunisieren, wenn es nicht nötig ist. Ich möchte nicht unnötig mehr Chemie im Tier haben.

Ich habe auch früher mit dem alten Impfstoff nicht grundimmunisiert!

Keks3006
26.09.2014, 14:52
Gut, danke. Diese Grundimmunisiererei finde ich immer etwas fragwürdig, vor allem, wenn Tierärzte das unterschiedlich handhaben. Ich tendiere auch zum Weglassen, sollte ich wieder den alten nehmen müssen.

Was den Schutz angeht, nimmt der vermutlich nach und nach ab, nicht nach der angegebenen Dauer und dann schlagartig. Wenn für ein Jahr Schutz gewährleistet wird, dann sinkt er während der Zeit aber auch nur so weit ab, dass er weiterhin ausreichend besteht, ansonsten hätte die Jahresangabe ja keinen Sinn.

Katharina
26.09.2014, 15:09
Von der HP der IDT, dem Hersteller des alten Impfstoffes Cunivac:


Schutzimpfungen gegen Myxomatose

Die vorbeugende Impfung von Kaninchen in Heimtierhaltung und in Zuchtbeständen gegen Myxomatose erfolgt durch eine Erstimpfung ab der 4. - 6. Lebenswoche. Eine Nachimpfung 4 Wochen später erhöht die Schutzwirkung gegen diese gefährliche Kaninchenseuche und ist durch den gestiegenen Infektionsdruck besonders zu empfehlen. Regelmäßige Wiederholungsimpfung gegen Myxomatose sollten im Abstand von 6 Monaten durchgeführt werden.

Bei sehr hohem Infektionsdruck können fortlaufende Wiederholungsimpfungen in Kaninchenzuchtbeständen bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. Die lückenhafte und oft viel zu späte Durchführung von Nachtreterimpfungen bei Jungtieren stellt in der Bekämpfung vom Myxomatose ein Problem dar. In manchen Gebieten werden Myxomatoseimpfungen gar nicht durchgeführt. Immer größer werdende Impflücken sind dann eine gefährliche Entwicklung. Wenn weniger oder nicht mehr geimpft wird, können sich die Infektionserreger in der dann immer größer werdenden Anzahl empfänglicher Hauskaninchen ungehindert verbreiten und permanent zum Ausgang von Epidemien werden.

http://www.idt-biologika.de/index.php?session=28557ea0e4f91edc366cf9fae3c97a90&page=580

Ich müsste hier bei mir dann sogar alle 4 Monate impfen lassen.

Und für RHD wird ebenfalls die Grundimmunisierung empfohlen:


Schutzimpfungen gegen RHD

Ungeimpfte Kaninchen sterben nach Infektion mit dem RHD-Virus. Daher ist eine Schutzimpfung die wichtigste und erfolgreichste Vorbeugemaßnahme für Kaninchen in Heimtierhaltung und in Zuchtbeständen. Rechtzeitige Impfungen gegen RHD bieten eine hohe Sicherheit vor dem Auftreten dieser gefährlichen Kaninchenseuche. Gegen RHD können Kaninchen ab einem Alter von 4 - 6 Wochen geimpft werden. Durch eine Nachimpfung 4 Wochen später sind die Kaninchen gegenüber dem gestiegenen Infektionsdruck besser geschützt. Wiederholungsimpfungen sollten mindestens einmal jährlich erfolgen. In Kaninchenzuchtbeständen ist immer der gesamte Bestand in die RHD-Impfung einzubeziehen. Insbesondere bei Jungtieren sind Impflücken zu vermeiden.

http://www.idt-biologika.de/index.php?session=28557ea0e4f91edc366cf9fae3c97a90&page=581

Alexandra K.
26.09.2014, 15:17
Gut, danke. Diese Grundimmunisiererei finde ich immer etwas fragwürdig, vor allem, wenn Tierärzte das unterschiedlich handhaben. Ich tendiere auch zum Weglassen, sollte ich wieder den alten nehmen müssen.

Was den Schutz angeht, nimmt der vermutlich nach und nach ab, nicht nach der angegebenen Dauer und dann schlagartig. Wenn für ein Jahr Schutz gewährleistet wird, dann sinkt er während der Zeit aber auch nur so weit ab, dass er weiterhin ausreichend besteht, ansonsten hätte die Jahresangabe ja keinen Sinn.

Da schließe ich mich an!

Tanja B.
26.09.2014, 15:44
So, meine Beiden wurden nun also heute erneut mit Nobivac geimpft. Ich habe auch mit meiner Tierärztin über diese "Diskussion" hier gesprochen und sie ist ebenfalls der Meinung, dass man sich an die Angaben des Herstellers halten sollte. Dieser hat entsprechende Wirksamkeitsstudien durchgeführt und nicht sie selbst als Tierarztpraxen. Auch wenn "gefühlte Erfahrungswerte" auch etwas wert sein können, sieht sie die Sicherheit der Impfung als am besten gewährleistet, wenn man sich an die Angaben hält, die der Hersteller im Beipackzettel macht. :good:
Sie hat inzwischen übrigens komplett auf Nobivac umgestellt und empfiehlt auch Nobivac. Cunivak Myxo und Cunivak RHD bestellt sie nur noch, wenn ein Halter das unbedingt möchte.

Anke
28.09.2014, 01:18
Weiß jemand, wie das beim alten Impfstoff war/ist?

Da haben viele grundimmunisiert, viele aber auch nicht bzw. nicht beides (z.B. nur Myxo nach vier Wochen aufgefrischt)... Ich werde versuchen, den neuen Impfstoff zu bekommen, aber wenn ich noch immer niemanden in der Umgebung finde, der den impft, werde ich wieder auf den alten ausweichen müssen. Da würde ich aber auch ungern grundimmunisieren, wenn es nicht nötig ist. Ich möchte nicht unnötig mehr Chemie im Tier haben.


Ich hatte Freitag beim ta ein Gespräch dazu. Sie berichtete, dass alle Tiere die Grundimmunisiert waren nicht erkrankt sind. Aber die ohne alle erkrankten. Diese Ärztin impft rikka VAC halbjährlich, weil sie mit novibac zu viele Nebenwirkungen hatte. Nach heutiger info einer aktiven sind dort 30 Tiere an myxo gestorben. :( . in sehr kurzer Zeit. Dieses Jahr ist es wieder extrem. Ich lasse mit novibak impfen und habe mit der Umstellung alle grundimmunisiert, obwohl das laut Hersteller Beipackzettel nicht verlangt wurde. Meine andere ta hatte das empfohlen und mir die Entscheidung über lassen.

Mit den halbjährlichen würde ich auf jeden Fall grundimmunisieren.

Tanja B.
28.09.2014, 09:04
Weiß jemand, wie das beim alten Impfstoff war/ist?

Da haben viele grundimmunisiert, viele aber auch nicht bzw. nicht beides (z.B. nur Myxo nach vier Wochen aufgefrischt)... Ich werde versuchen, den neuen Impfstoff zu bekommen, aber wenn ich noch immer niemanden in der Umgebung finde, der den impft, werde ich wieder auf den alten ausweichen müssen. Da würde ich aber auch ungern grundimmunisieren, wenn es nicht nötig ist. Ich möchte nicht unnötig mehr Chemie im Tier haben.


Ich hatte Freitag beim ta ein Gespräch dazu. Sie berichtete, dass alle Tiere die Grundimmunisiert waren nicht erkrankt sind. Aber die ohne alle erkrankten. Diese Ärztin impft rikka VAC halbjährlich, weil sie mit novibac zu viele Nebenwirkungen hatte. Nach heutiger info einer aktiven sind dort 30 Tiere an myxo gestorben. :( . in sehr kurzer Zeit. Dieses Jahr ist es wieder extrem. Ich lasse mit novibak impfen und habe mit der Umstellung alle grundimmunisiert, obwohl das laut Hersteller Beipackzettel nicht verlangt wurde. Meine andere ta hatte das empfohlen und mir die Entscheidung über lassen.

Mit den halbjährlichen würde ich auf jeden Fall grundimmunisieren.

Jemand schrieb es weiter oben schon mal: mit Nobivac eine Grundimmunisierung zu machen führt offenbar zu schlechterem RHD Schutz.

Anke
28.09.2014, 11:25
Weiß jemand, wie das beim alten Impfstoff war/ist?

Da haben viele grundimmunisiert, viele aber auch nicht bzw. nicht beides (z.B. nur Myxo nach vier Wochen aufgefrischt)... Ich werde versuchen, den neuen Impfstoff zu bekommen, aber wenn ich noch immer niemanden in der Umgebung finde, der den impft, werde ich wieder auf den alten ausweichen müssen. Da würde ich aber auch ungern grundimmunisieren, wenn es nicht nötig ist. Ich möchte nicht unnötig mehr Chemie im Tier haben.


Ich hatte Freitag beim ta ein Gespräch dazu. Sie berichtete, dass alle Tiere die Grundimmunisiert waren nicht erkrankt sind. Aber die ohne alle erkrankten. Diese Ärztin impft rikka VAC halbjährlich, weil sie mit novibac zu viele Nebenwirkungen hatte. Nach heutiger info einer aktiven sind dort 30 Tiere an myxo gestorben. :( . in sehr kurzer Zeit. Dieses Jahr ist es wieder extrem. Ich lasse mit novibak impfen und habe mit der Umstellung alle grundimmunisiert, obwohl das laut Hersteller Beipackzettel nicht verlangt wurde. Meine andere ta hatte das empfohlen und mir die Entscheidung über lassen.

Mit den halbjährlichen würde ich auf jeden Fall grundimmunisieren.

Jemand schrieb es weiter oben schon mal: mit Nobivac eine Grundimmunisierung zu machen führt offenbar zu schlechterem RHD Schutz.

Ah ja wollte nur berichten. Ich werde das für emma, sobald die Parasiten durch sind mit meiner mobilen Haustier Ärztin durch sprechen. Danke für den nochmaligen Hinweis.

Gast**
28.09.2014, 11:49
Weiß jemand wie es ist, wenn man nicht alle Tiere einer Gruppe impft? Geht für die Ungeimpften eine "Gefahr" von dem Geimpften aus, da es sich um einen Lebenimpfstoff handel?

Simmi14
28.09.2014, 13:26
Ich mag nur mal anmerken, dass die Myxo-Saison in manchen teilen Deutschlands länger dauert als in anderen. In Frankfurt habe ich Myxotiere über die Jahre von Ende Februar bis November gesehen. So lange fliegen hier auch Mücken, der letzte Winter war hier ja komplett ohne Schnee und Frost.

Marshmallow
28.09.2014, 13:43
Die alte impfung musste auch nur bei jungtieren grundimmunisiert werden.
Bei erwachsenen tieren nicht.

Es ist aber wie im menschenbereich, eine impfung schützt nicht 100% und man muss auch gesund sein, wenn das immunsystem schwächelt, das blutbild nicht optimal ist, dann nützt eine impfung auch nichts. Klar wird mensch und tier vorher untersucht, oft schlummert aber was im körper was nicht entdeckt wird.

Anke
28.09.2014, 15:10
Weiß jemand wie es ist, wenn man nicht alle Tiere einer Gruppe impft? Geht für die Ungeimpften eine "Gefahr" von dem Geimpften aus, da es sich um einen Lebenimpfstoff handel?

Ich muss mich eh wegen Polly und Emma bei meiner ta melden. (Wir whatsappen) ich frag mal grad was die so meint. Sie ist natürlich auch nicht der Nabel der Welt.

Gast**
28.09.2014, 15:11
Weiß jemand wie es ist, wenn man nicht alle Tiere einer Gruppe impft? Geht für die Ungeimpften eine "Gefahr" von dem Geimpften aus, da es sich um einen Lebenimpfstoff handel?

Ich muss mich eh wegen Polly und Emma bei meiner ta melden. (Wir whatsappen) ich frag mal grad was die so meint. Sie ist natürlich auch nicht der Nabel der Welt.

Das wäre sehr lieb!

Anke
28.09.2014, 15:19
Weiß jemand wie es ist, wenn man nicht alle Tiere einer Gruppe impft? Geht für die Ungeimpften eine "Gefahr" von dem Geimpften aus, da es sich um einen Lebenimpfstoff handel?

Ich muss mich eh wegen Polly und Emma bei meiner ta melden. (Wir whatsappen) ich frag mal grad was die so meint. Sie ist natürlich auch nicht der Nabel der Welt.

Das wäre sehr lieb!

Whatsapp ist raus. Muss eh wissen, ob sie Polly morgen abholen kommt. Zähne sind dran. Aber sie war krank.

-Gast-
28.09.2014, 19:19
Meine TÄ riet mir vom neuen Impfstoff ab, sie meinte, da es gegen das neue RHD-Virus nicht gut wirkt. Habe Bunny dann wieder mit Cunivak impfen lassen. Bei dem Kleinen werde ich es auch so handhaben, wenn er wieder fit ist.

Anke
28.09.2014, 19:25
Mareen ; wenn ich Emma jetzt ZF wollte hatte meine ta keine bedenken, weil sie noch nicht geimpft ist wegen einer Ansteckung mit myxo.

Ich selber wurde es nicht tun, da Emma bis zum ausreichenden Impfschutz keine Wiese bekommt. Den anderen möchte ich das nicht vorenthalten. Alle mussten gesund sein. Das sind sie in meinem Fall ja im Moment nicht. Ich denke auch, da der impftag ja immer so ein ding ist, wäre mir das in einer VG selber zu heikel. Vor allen hier mit Miss zickenspeck Polly

Gast**
28.09.2014, 19:43
Ich kann zwei Tiere definitiv nicht impfen. Beim dritten,einzig Gesunden,weiß ich nun nicht so Recht Rat aus Angst die anderen Zwei zu gefährden.

Gast**
28.09.2014, 19:43
Meine TÄ riet mir vom neuen Impfstoff ab, sie meinte, da es gegen das neue RHD-Virus nicht gut wirkt. Habe Bunny dann wieder mit Cunivak impfen lassen. Bei dem Kleinen werde ich es auch so handhaben, wenn er wieder fit ist.

Da habe ich genau von gegenteiligen Erfahrungen gehört.

Katharina
28.09.2014, 21:11
Mareen, frag doch besser beim Impfwerk an. Mein Wissenstand ist, dass ca. zwei Wochen lang Erreger ausgeschieden werden können. Das hat mir mal eine TÄ gesagt, allerdings gehe ich in diese Praxis nicht mehr.

Ich möchte nochmals erwähnen, dass der Verzicht auf Wiesenfütterung nicht vor Myxo schützt. Unser Gemüse, Salat und Küchenkräuter kommen derzeit alle aus dem Freiland, sozusagen direkt neben der Wiese. Bei meinem Grünkohlhof gibt es regelmäßig Verbiss durch Hasen und Wildkaninchen.

Gast**
28.09.2014, 21:15
Ich möchte nochmals erwähnen, dass der Verzicht auf Wiesenfütterung nicht vor Myxo schützt. Unser Gemüse, Salat und Küchenkräuter kommen derzeit alle aus dem Freiland, sozusagen direkt neben der Wiese. Bei meinem Grünkohlhof gibt es regelmäßig Verbiss durch Hasen und Wildkaninchen.

Danke für den Hinweis. Man wird ja mittlerweile ganz verrückt gemacht und schräg angeschaut,wenn man ungeimpften Tieren Wiese füttert.

Tanja B.
28.09.2014, 21:36
Meine TÄ riet mir vom neuen Impfstoff ab, sie meinte, da es gegen das neue RHD-Virus nicht gut wirkt. Habe Bunny dann wieder mit Cunivak impfen lassen. Bei dem Kleinen werde ich es auch so handhaben, wenn er wieder fit ist.

Da habe ich genau von gegenteiligen Erfahrungen gehört.

Dito... :flower:

Gast**
28.09.2014, 21:43
Wie genau wird denn Myxo übertragen,gibt es da gute Quellen? Bisher lese ich nur Forenmeinungen.

Ich latsche jeden Tag durch myxoverseuchtes Gebiet. Wie gefährlich ist das wirklich?

Katharina
28.09.2014, 22:04
Ich habe jetzt viele relevante Seiten gelesen, Hauptinfektionsquelle sind Insekten, jedoch gibt es auch andere Übertragungswege. Das sind die Infos von zwei Impfwerken:

http://www.msd-tiergesundheit.de/binaries/Nobivac_Myxo_Halterfibel_MSD_tcm82-58354.pdf

http://www.idt-biologika.de/index.php?session=28557ea0e4f91edc366cf9fae3c97a90&page=580&params[7][3]=YToyOntzOjI6ImlkIjtzOjM6IjMyOCI7czo3OiJjb21tYW5kIjtzOjEyOiJzaG93RG93bmxvYWQiO30=

http://www.idt-biologika.de/index.php?session=28557ea0e4f91edc366cf9fae3c97a90&page=580&params[7][3]=YToyOntzOjI6ImlkIjtzOjM6IjIxNiI7czo3OiJjb21tYW5kIjtzOjEyOiJzaG93RG93bmxvYWQiO30=

Keks3006
28.09.2014, 22:17
Weiß jemand wie es ist, wenn man nicht alle Tiere einer Gruppe impft? Geht für die Ungeimpften eine "Gefahr" von dem Geimpften aus, da es sich um einen Lebenimpfstoff handel?

Nein. Das Ziel einer Impfung ist ja nie die Erkrankung der Tiere, sondern nur das Ausbilden von Antikörpern. Da die geimpften Tiere nicht tatsächlich erkranken, können sie auch niemanden anstecken. Selbst eine Impfmyxo, d.h. ein Durchbruch der Impfung, ist nicht ansteckend.

Meine ungeimpften Tiere bekommen auch Wiese. Wenn ich keine füttere und sie dann durch eine Mücke erkranken, ist damit ja keinem gedient...

Sweet-Bunny
28.09.2014, 22:25
Dreamy wurde im Sep. (im alter von 8 Wochen) das erst mal geimpft, und zwar mit dem Kombi-Impfstoff von Nobivac Myxo-RHD.
Nun soll er kommende Woche noch mal nach geimpft (Grundimmunisiert) werden.

Nun habe ich hier gelesen das eine Grundimmunisierung mit Nobivac nicht nötig sei.
Gilt dies auch für Jungtier?
Bin etwas verunsichert, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen :flower:.

Tanja B.
28.09.2014, 22:28
Dreamy wurde im Sep. (im alter von 8 Wochen) das erst mal geimpft, und zwar mit dem Kombi-Impfstoff von Nobivac Myxo-RHD.
Nun soll er kommende Woche noch mal nach geimpft (Grundimmunisiert) werden.

Nun habe ich hier gelesen das eine Grundimmunisierung mit Nobivac nicht nötig sei.
Gilt dies auch für Jungtier?
Bin etwas verunsichert, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen :flower:.

Die Grundimmunisierung mit Nobivac ist nicht nur nicht nötig, sondern sogar nicht empfehlenswert :flower:

Anke
28.09.2014, 23:14
Danke für die salat / Wiese info. Wollte jetzt mal nicht zitieren Katharina ;) hoffe das ist OK. :flower:

Katharina
28.09.2014, 23:21
Dreamy wurde im Sep. (im alter von 8 Wochen) das erst mal geimpft, und zwar mit dem Kombi-Impfstoff von Nobivac Myxo-RHD.
Nun soll er kommende Woche noch mal nach geimpft (Grundimmunisiert) werden.

Nun habe ich hier gelesen das eine Grundimmunisierung mit Nobivac nicht nötig sei.
Gilt dies auch für Jungtier?
Bin etwas verunsichert, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen :flower:.

Schau doch mal bitte weiter oben, da ist der Beipackzettel des Herstellers verlinkt. Den müsste dein TA mit den Impfseren bekommen haben, alternativ kannst du ihn aber auch ausdrucken und dem TA vorlegen.


Danke für die salat / Wiese info. Wollte jetzt mal nicht zitieren Katharina ;) hoffe das ist OK. :flower:

Na klar :freun:

Unser Gemüse hier kommt vorwiegend aus dem Vorgebirge (http://www.hortipendium.de/Gem%C3%BCsebau_in_Deutschland#Vorgebirge:_Gem.C3.BCsebauzentrum_im_Raum_K.C3.B6ln-Bonn), mein Wohnort gehört dazu und auf dem Weg nach Köln und zur Arbeit fahre ich regelmäßig durch dieses Gebiet und sehe Hasen und Kaninchen. Die hoppeln dann auch über die Kohlrabiblätter.

Maren86
29.09.2014, 11:01
@ Katharina: ich überlege mir nur, ob es nicht doch einen Ticken risikoärmer ist mit dem Blattgemüse im Freiland.
Nehmen wir mal den Edeka, der bei uns nur regionale Ware verkauft. Sie achten sehr auf Qualität und ich sehe nie angenagte Salate, sie sehen immer tadellos aus. Die Bauern können sich ja auch durch die vielen Kaninchen nicht die ganze Ernte versauen lassen. Schützen sie ihren Anbau, mit was auch immer nicht doch?
Selbst wenn was angeknabbert wird, das liegt ja oft dann nicht im Laden, sondern wird aussortiert.
Oder ist das eher nicht so?

-Gast-
29.09.2014, 11:17
Meine TÄ riet mir vom neuen Impfstoff ab, sie meinte, da es gegen das neue RHD-Virus nicht gut wirkt. Habe Bunny dann wieder mit Cunivak impfen lassen. Bei dem Kleinen werde ich es auch so handhaben, wenn er wieder fit ist.

Da habe ich genau von gegenteiligen Erfahrungen gehört.


Achso..grübel...also daß der neue Impfstoff besser gegen das mutierte RHD schütz? Was macht man denn jetzt dann am besten... Das ist ja eine sehr unschöne Situation, nichts ist sicher, man weiß garnicht, wie/was man impfen soll.

Gast**
29.09.2014, 11:22
Meine TÄ riet mir vom neuen Impfstoff ab, sie meinte, da es gegen das neue RHD-Virus nicht gut wirkt. Habe Bunny dann wieder mit Cunivak impfen lassen. Bei dem Kleinen werde ich es auch so handhaben, wenn er wieder fit ist.

Da habe ich genau von gegenteiligen Erfahrungen gehört.


Achso..grübel...also daß der neue Impfstoff besser gegen das mutierte RHD schütz? Was macht man denn jetzt dann am besten... Das ist ja eine sehr unschöne Situation, nichts ist sicher, man weiß garnicht, wie/was man impfen soll.

Ja SimoneK hatte diese Erfahrung gemacht, als sie den Keim in ihrer Groß-PS hatte.

-Gast-
29.09.2014, 11:23
Dreamy wurde im Sep. (im alter von 8 Wochen) das erst mal geimpft, und zwar mit dem Kombi-Impfstoff von Nobivac Myxo-RHD.
Nun soll er kommende Woche noch mal nach geimpft (Grundimmunisiert) werden.

Nun habe ich hier gelesen das eine Grundimmunisierung mit Nobivac nicht nötig sei.
Gilt dies auch für Jungtier?
Bin etwas verunsichert, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen :flower:.

Die Grundimmunisierung mit Nobivac ist nicht nur nicht nötig, sondern sogar nicht empfehlenswert :flower:


Das habe ich auch gelesen. Es hieß, der Titer soll bei der 2. Impfung (bei der nach 4 Wochen) sogar wieder absinken, ist das richtig? Wie geht das im Körper von statten, warum fällt der Titer dann wieder ab bei nochmaliger Gabe des Impfstoffs?

Kassandra
29.09.2014, 12:50
"Weder das RKI noch die STIKO betrachten die Höhe der AK-Konzentration als alleiniges Kriterium für eine Immunität und definieren diese auch so nicht. Die für eine langfristige Immunität besonders wichtige zelluläre Immunität (immunologisches Gedächtnis) ist von den nachweisbaren AK-Titern nicht abhängig und deshalb dienen AK-Titer häufig nur als "Surrogatmarker" für die Immunität.

Die STIKO empfiehlt z. B. nach Impfungen keine routinemäßige Testung auf Antikörper.

Bei bestimmten Krankheiten mit langfristig stabilen AK-Titern nach Impfung oder Erkrankung, kann man allerdings aus dem Nachweis spezifischen Antikörper auf eine erfolgte Infektion mit bestimmten Erregern oder eine erfolgte Impfung schließen und damit indirekt auch auf eine vorliegende Immunität.

Nicht* nachweisbare oder niedrige AK-Titer sind jedoch kein Beweis für eine nicht vorhandene Immunität."

Das ist eine Aussage vom Robert Koch Institut, bezieht sich zwar auf Humanmedizin, aber mein TA hat mir mal ähnliches erzählt.

Soweit ich weiss, wird der Impfschutz bei den Kaninchen für die Zulassung ja auch nicht per Titer bestimmt, sondern per Infektion.
Das ist in unseren Augen natürlich grausamer, aber eigentlich sicherer... Weil man genau sagen kann, 9. Monate nach Impfung sterben/erkranken x Anzahl Tiere, 13 Monate post Impfung sterben/erkranken y Anzahl Tiere, damit sieht man Impfschutz nicht mehr als gegeben an... Bei Menschen guckt man leider nur nach Titern (ich fände es natürlich 1000x besser, wenn für die Zulassung für Tierimpstoffe auch keine Kaninchen sterben müssten; soll nur heißen, dass nur weil man aus der Humanmedizin Titerbestimmungen kennt,müssen diese nicht sinnvoll sein. Weil keiner hingeht und guckt, ob sich einer mit hohem Titer nicht doch mit Hepatitis ansteckt... Ethik bla bla)

Das Immunsystem von Kaninchen ist ja eh recht wenig erforscht.


Ich habe eben meine 3 jetzt das 3.x mit dem Kombiimpfstoff von Nobivac impfen lassen.

Der Doc meinte, dass nun ein anderer Hersteller ihm auch Infos geschickt hätte, dass sie auch bald eine Kombi anbieten, aber er hatte noch keine Zeit, sich damit zu beschäftigen. Seine Vermutung ist aber, dass das neue Kombi Cunivac einfach "zusammengeschüttet" wurde und nicht so ein aufwendig genetisch hergestellter Impfstoff ist, der auch ethische Vorteile bringt.
Hat jemand schon mehr Infos???

Katharina
29.09.2014, 13:39
Ich habe auch nur die Info, dass Cunivac einen Kombi-Impfstoff hat, der alle 6 Monate gegeben werden muss.

Nettimaus
29.09.2014, 13:45
Die Fa. Riemser hatte bislang RIKA-Vacc Duo und einzeln RHD + Myxo

http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2604193-palde-20130401.pdf



http://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-tiere/kaninchen/kaninchen-node.html

stiefelchen
29.09.2014, 14:39
meine TÄ impft seit jahren cunivac-Combo, ist halbjährlich, jedes mal myxo+rhd.

Sweet-Bunny
29.09.2014, 16:43
Danke schön für Eure Hinweise.
Habe dies gleich meiner TÄ mitgeteilt, mal sehen, was sie antwortet wegen der Auffrischung nach 4 Wochen.
Ich muss dazu sagen, dass sie von dem Impfstoff erst erfuhr, als ich ihr davon erzählt habe.
Ich meinte es gib doch einen Impfstoff, der ein jahrlang schützen soll, Myxo und RHD.
Sie hatte sich dann gleich bei ihrer Chefin schlaugemacht.

Werde Dreamy erst wieder in einem Jahr impfen lassen (Nobivac Myxo-RHD).

Durch die hier geteilten Links habe ich mich dann selbst etwas schlaugemacht.
Jetzt komm der Hammer, habe mir die Impfausweise meiner anderen drei Nins genauer angeschaut.
Im Okt. 2013 würden sie von unserer mobilen TÄ das letzte mal geimpft.
Sie sagte; sie habe einen neuen Impfstoff, der zwar etwas teurer ist, aber dafür ein jahrlang schützt.
Zum Abschied sagte sie noch wir sehen uns dann erst in einem Jahr wieder.

Und was musste ich feststellen, es ist der Impfstoff Cunivak Combo.
Der nicht wie sie sagte ein Jahr schützt, sondern 6 Monate.
Jetzt laufen die drei seit einem halben Jahr ohne (ausreichenden) Impfschutz rum, ich könnte echt die Krise kriegen.
Wenn die Kotprobe sauber ist, werden sie nächste Woche geimpft.

Da hätte ich aber noch eine Frage an Euch, und zwar kann ich von Cunivak Combo auf Nobivac wechsel?
Ich muss dazu sagen, dass ich zwei E.c. Kaninchen habe.
PS: Habe meiner mobilen TÄ heute gleich per Mail darauf hingewiesen. Das darf doch nicht passieren. So viel Pech kann man doch nicht haben :scheiss:.

Keks3006
29.09.2014, 16:55
@ Katharina: ich überlege mir nur, ob es nicht doch einen Ticken risikoärmer ist mit dem Blattgemüse im Freiland.
Nehmen wir mal den Edeka, der bei uns nur regionale Ware verkauft. Sie achten sehr auf Qualität und ich sehe nie angenagte Salate, sie sehen immer tadellos aus. Die Bauern können sich ja auch durch die vielen Kaninchen nicht die ganze Ernte versauen lassen. Schützen sie ihren Anbau, mit was auch immer nicht doch?
Selbst wenn was angeknabbert wird, das liegt ja oft dann nicht im Laden, sondern wird aussortiert.
Oder ist das eher nicht so?

Meine Löwenzähne sehen auch immer tadellos aus. Du kannst ja auch das Angeknabberte aus der Wiese aussortieren, das käme ja dann aufs Gleiche raus wie beim unangeknabberten Salat. Ob Kaninchen über eine Wiese oder über ein Gemüsefeld laufen, macht in meinen Augen wirklich keinen Unterschied. Inwiefern die Felder geschützt werden, kann ich jetzt selber nicht beurteilen, weil es hier in der Umgebung nur Getreide-, Mais- und Rapsfelder gibt, aber die sind zumindest komplett ungeschützt und wenn überhaupt nur gegen Wildschweine gesichert.

Gerade habe ich mit meiner TA-Praxis telefoniert und wäre fast aus allen Wolken gefallen, ich dachte ja, dass die mit Cunivak noch aus einem bestimmten Grund impfen würden, stattdessen war es der Assistentin am Telefon einfach komplett neu, dass es den Nobivak gibt. Sie würde den zwar für mich bestellen, aber sie konnte mir nicht sagen, was ich dann dafür bezahlen würde, denn im Einkauf ist der offenbar doppelt so teuer wie der normale und wenn die das auf die Kosten für mich auch so umlegen würden, würde ich für eine einzige Impfung schlappe 60€ bezahlen, und das mal sechs Kaninchen :coffee: Da telefoniere ich lieber nochmal die anderen Praxen ab und suche eine, die damit serienmäßig impft und mir klar den Preis sagen kann, bevor ich den bestellen lasse und dann beim Blick auf die Rechnung tot umkippe.

Edit: Ich habe eine Praxis gefunden, die Nobivak impft. Allerdings nur bei Tieren, die noch nicht bzw. nur vor längerer Zeit mal mit Cunivak geimpft worden sind, d.h. meine Kaninchen, die im Frühjahr mit Cunivak geimpft wurden, würden sie dort auch nicht damit impfen. Und einmal Nobivak kostet 45€... Ich kipp vom Stuhl. Ist der bei euch auch so teuer?!

asty
29.09.2014, 17:02
Durch die hier geteilten Links habe ich mich dann selbst etwas schlaugemacht.
Jetzt komm der Hammer, habe mir die Impfausweise meiner anderen drei Nins genauer angeschaut.
Im Okt. 2013 würden sie von unserer mobilen TÄ das letzte mal geimpft.
Sie sagte; sie habe einen neuen Impfstoff, der zwar etwas teurer ist, aber dafür ein jahrlang schützt.
Zum Abschied sagte sie noch wir sehen uns dann erst in einem Jahr wieder.

Und was musste ich feststellen, es ist der Impfstoff Cunivak Combo.
Der nicht wie sie sagte ein Jahr schützt, sondern 6 Monate.
Jetzt laufen die drei seit einem halben Jahr ohne (ausreichenden) Impfschutz rum, ich könnte echt die Krise kriegen.
Da rate ich dir aber, dringend den TA zu wechseln!!!

Fellfie
29.09.2014, 19:09
Edit: Ich habe eine Praxis gefunden, die Nobivak impft. Allerdings nur bei Tieren, die noch nicht bzw. nur vor längerer Zeit mal mit Cunivak geimpft worden sind, d.h. meine Kaninchen, die im Frühjahr mit Cunivak geimpft wurden, würden sie dort auch nicht damit impfen. Und einmal Nobivak kostet 45€... Ich kipp vom Stuhl. Ist der bei euch auch so teuer?!

Das hat den Grund, dass bei zuvor immunisierten Tieren ein schlechterer Myxoschutz mit Nobivac besteht. Wird auch von Hersteller so gesagt. Und ja, bei uns ist es ähnlich teuer. Inklusive Untersuchung sind wir bei knapp 37 Euro pro Tier. Aber das eben nur einmal im Jahr, von daher ist es fast dasselbe.

Kassandra
29.09.2014, 19:12
Habe heute ~31€ pro Tier bezahlt.
Man kann den vermuteten schlechteren RHD Impfschutz umgehen, in dem man 4 Wochen vorher oder nachher die einzelne RHD Impfung impft.

Tanja B.
29.09.2014, 19:53
Ich zahle hier 25 Euro pro Tier, natürlich inkl. Untersuchung :flower:

Conny
29.09.2014, 22:33
meine TÄ impft seit jahren cunivac-Combo, ist halbjährlich, jedes mal myxo+rhd.

Sind das Einzeldosen oder sind beide Impfstoffe zusammen in einer Spritze?

Keks3006
29.09.2014, 23:40
Edit: Ich habe eine Praxis gefunden, die Nobivak impft. Allerdings nur bei Tieren, die noch nicht bzw. nur vor längerer Zeit mal mit Cunivak geimpft worden sind, d.h. meine Kaninchen, die im Frühjahr mit Cunivak geimpft wurden, würden sie dort auch nicht damit impfen. Und einmal Nobivak kostet 45€... Ich kipp vom Stuhl. Ist der bei euch auch so teuer?!

Das hat den Grund, dass bei zuvor immunisierten Tieren ein schlechterer Myxoschutz mit Nobivac besteht. Wird auch von Hersteller so gesagt. Und ja, bei uns ist es ähnlich teuer. Inklusive Untersuchung sind wir bei knapp 37 Euro pro Tier. Aber das eben nur einmal im Jahr, von daher ist es fast dasselbe.


Habe heute ~31€ pro Tier bezahlt.
Man kann den vermuteten schlechteren RHD Impfschutz umgehen, in dem man 4 Wochen vorher oder nachher die einzelne RHD Impfung impft.

Das ist schon wieder verwirrend. Der eine sagt, dass mit Nobivak der Myxoschutz schlechter wird durch das Umstellen, der andere, dass der RHD-Schutz schlechter ist. Was ich gelesen habe, war, dass der RHD-Schutz nur dann schlechter ist, wenn vorher schonmal einzeln Myxo, aber nicht RHD geimpft wurde, und dann vorher nochmal einzeln RHD geimpft werden müsste. Fragt sich, was davon jetzt stimmt :rollin:


Ich zahle hier 25 Euro pro Tier, natürlich inkl. Untersuchung :flower:

Damit liegt die Praxis hier mit 45€ unschlagbar vorn. Ich hatte mit um 30€ gerechnet. Naja, ich gehe zum Kaninchen-Zahn-Spezialisten, ich hoffe, da ist dann in der Voruntersuchung eine super gute Zahnkontrolle mit goldenen Kameras drin. Für die alte Impfung im Frühjahr mit den Cunivak-Einzelimpfstoffen habe ich pro Tier insgesamt 23€ bezahlt in meiner normalen TA-Praxis (kann aber sein, dass die Preise gestiegen sind, denn heute am Telefon war auf einmal die Rede von 33€).

Naja, egal. Ich werde die drei Kaninchen mit bestehendem Impfschutz jetzt einfach nochmal gegen Myxo impfen lassen mit dem alten Impfstoff, wenn ich für sie den neuen nicht bekomme, und die anderen drei Kaninchen ohne bestehenden Impfschutz (hab die Großen dieses Frühjahr nicht impfen lassen) karre ich halt zu dem anderen TA und lasse sie mit Nobivak impfen. Kommt preislich dann wieder ähnlich raus wie ich anfangs ausgerechnet hatte, denn Myxo einzeln sollte ja nicht so teuer sein und die 45€ wieder rausreißen. Wobei ich sie eigentlich lieber umgestellt hätte als Geld zu sparen, aber das ist dann jetzt halt so. Damit fällt zumindest die Frage nach der Wirksamkeit weg.

Hupsy
30.09.2014, 02:21
Edit: Ich habe eine Praxis gefunden, die Nobivak impft. Allerdings nur bei Tieren, die noch nicht bzw. nur vor längerer Zeit mal mit Cunivak geimpft worden sind, d.h. meine Kaninchen, die im Frühjahr mit Cunivak geimpft wurden, würden sie dort auch nicht damit impfen. Und einmal Nobivak kostet 45€... Ich kipp vom Stuhl. Ist der bei euch auch so teuer?!

Das hat den Grund, dass bei zuvor immunisierten Tieren ein schlechterer Myxoschutz mit Nobivac besteht. Wird auch von Hersteller so gesagt. Und ja, bei uns ist es ähnlich teuer. Inklusive Untersuchung sind wir bei knapp 37 Euro pro Tier. Aber das eben nur einmal im Jahr, von daher ist es fast dasselbe.


Habe heute ~31€ pro Tier bezahlt.
Man kann den vermuteten schlechteren RHD Impfschutz umgehen, in dem man 4 Wochen vorher oder nachher die einzelne RHD Impfung impft.

Das ist schon wieder verwirrend. Der eine sagt, dass mit Nobivak der Myxoschutz schlechter wird durch das Umstellen, der andere, dass der RHD-Schutz schlechter ist. Was ich gelesen habe, war, dass der RHD-Schutz nur dann schlechter ist, wenn vorher schonmal einzeln Myxo, aber nicht RHD geimpft wurde, und dann vorher nochmal einzeln RHD geimpft werden müsste. Fragt sich, was davon jetzt stimmt :rollin:


Ich zahle hier 25 Euro pro Tier, natürlich inkl. Untersuchung :flower:

Damit liegt die Praxis hier mit 45€ unschlagbar vorn. Ich hatte mit um 30€ gerechnet. Naja, ich gehe zum Kaninchen-Zahn-Spezialisten, ich hoffe, da ist dann in der Voruntersuchung eine super gute Zahnkontrolle mit goldenen Kameras drin. Für die alte Impfung im Frühjahr mit den Cunivak-Einzelimpfstoffen habe ich pro Tier insgesamt 23€ bezahlt in meiner normalen TA-Praxis (kann aber sein, dass die Preise gestiegen sind, denn heute am Telefon war auf einmal die Rede von 33€).

Naja, egal. Ich werde die drei Kaninchen mit bestehendem Impfschutz jetzt einfach nochmal gegen Myxo impfen lassen mit dem alten Impfstoff, wenn ich für sie den neuen nicht bekomme, und die anderen drei Kaninchen ohne bestehenden Impfschutz (hab die Großen dieses Frühjahr nicht impfen lassen) karre ich halt zu dem anderen TA und lasse sie mit Nobivak impfen. Kommt preislich dann wieder ähnlich raus wie ich anfangs ausgerechnet hatte, denn Myxo einzeln sollte ja nicht so teuer sein und die 45€ wieder rausreißen. Wobei ich sie eigentlich lieber umgestellt hätte als Geld zu sparen, aber das ist dann jetzt halt so. Damit fällt zumindest die Frage nach der Wirksamkeit weg.

Ich zahle hier pro Kaninchen für die Nobivac Impfung inkl Untersuchung 57,12 Euro :ohje:

Anke
30.09.2014, 03:01
Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.

Vielleicht weiß jemand, was die Dosis kostet? Ich habe aktuell keine Rechnung mit novibac vorliegen.

Die genannten Beträge der summen sind nur ein Richtwert.

Anke
30.09.2014, 03:01
Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.

Vielleicht weiß jemand, was die Dosis kostet? Ich habe aktuell keine Rechnung mit novibac vorliegen.

Die genannten Beträge der summen sind nur ein Richtwert.

Anke
30.09.2014, 03:03
Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.

Vielleicht weiß jemand, was die Dosis kostet? Ich habe aktuell keine Rechnung mit novibac vorliegen.

Die genannten Beträge der summen sind nur ein Richtwert.

Anke
30.09.2014, 03:04
Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.

Vielleicht weiß jemand, was die Dosis kostet? Ich habe aktuell keine Rechnung mit novibac vorliegen.

Die genannten Beträge der summen sind nur ein Richtwert

Fellfie
30.09.2014, 08:20
Das ist schon wieder verwirrend. Der eine sagt, dass mit Nobivak der Myxoschutz schlechter wird durch das Umstellen, der andere, dass der RHD-Schutz schlechter ist. Was ich gelesen habe, war, dass der RHD-Schutz nur dann schlechter ist, wenn vorher schonmal einzeln Myxo, aber nicht RHD geimpft wurde, und dann vorher nochmal einzeln RHD geimpft werden müsste. Fragt sich, was davon jetzt stimmt :rollin:



Okay, ich hab mich wohl vertan. Ich habe noch mal in die Studie vom Hersteller geschaut. Das sollte das ja ein für alle Mal klären. Ich kopiere es mal hier rein:

"Protection against RHDV infections (prevention of mortality) has been demonstrated after the vaccination of serologically naïve and seropositive (MDA) rabbits.
In cases where the existence of myxomatosis antibodies (persisting from previous myxomatosis vaccinations) was seen the vaccination is not able to induce sufficient protection against RHDV in RHDV naïve rabbits. This issue is addressed in SPC section 4.5 (Special precautions for use).
However, an adequate booster against RHDV is possible under the persistence of myxomatosis antibody titres.
The duration of immunity against RHDV over one year is acceptable. The onset of immunity of three weeks has been confirmed.
At the minimum vaccination age of 5 weeks it must be expected that not all rabbits are free of maternally derived antibodies against myxomatosis. However, the data support that the vaccine is capable breaking through residual maternally derived antibodies that may be present under field conditions at 5 weeks of age."

Für diejenigen, deren Englisch nicht so gut ist:
Nobivac funktioiert gut bei sowohl vorher geimpften, als auch ungeimpften Tieren (RHD). Wenn das Tier zuvor nie gegen RHD geimpft wurde, aber gegen Myxo (was bei vermutlch keinem von uns der Fall ist), ist der Schutz nicht ausreichend, eine Boosterung ist aber möglich um adequate Titer zu erreichen ohne Einfluss auf die Myxoantikörper. Bei RHD-gempften Tieren (siehe 1. Satz) ist alles gut.
In einem anderen Teil der Studie steht noch, dass die Impfung bei komplett naiven (ungeimpften) Tieren gute Erfolge zeigt und eine Boosterung hier keine Veränderung der Antikörperspiegel brachte ud daher unnötig ist.
Gemipft werden können Tiere ab 5 Wochen, ein Teil davon könte allerdings noch Antikörper von der Mutter haben. In diesem erzeugt der Impfstoff auch eine Immunität, allerdings finde ich persönlich, dass sich das weiter oben in der Studie so anhört, als wären sie schlechter geschützt als komplett naive Tiere ("Myxomatosis challenge was performed 5 weeks later; the RHD challenge was performed 12 weeks later. The mortality rates in the vaccination groups after the challenges were reduced."), da dort nur von einer "reduzierten Sterblichkeit" und nicht von einem Schutz die Rede ist. Ich persönlich würde mir jungen Tieren also eher noch warten.

Hupsy
30.09.2014, 08:32
Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.

Vielleicht weiß jemand, was die Dosis kostet? Ich habe aktuell keine Rechnung mit novibac vorliegen.

Die genannten Beträge der summen sind nur ein Richtwert

Ich habe 2013 ein Rezept gehabt und den Impfstoff in der Apotheke geholt. Dort haben wir für 10 Novibac Impfungen 120,-- Euro bezahlt.
Ein Tierarzt wird es günstiger bekommen.

Nettimaus
30.09.2014, 08:54
Ich habe 2013 ein Rezept gehabt und den Impfstoff in der Apotheke geholt. Dort haben wir für 10 Novibac Impfungen 120,-- Euro bezahlt.
Ein Tierarzt wird es günstiger bekommen.


nein das kommt schon so hin.
Der Einkaufspreis liegt bei um die 9.50 Euro bis 11 Euro beim TA.
Ich hab nachgefragt. Der ist wohl recht teuer im Gegensatz zu den anderen Impfstoffen.
Deshalb impfen ja Züchter ...falls überhaupt ...auch lieber mit den "einfachen" Impfstoffen.

Ich zahle hier 18,50 Euro für die neue Impfung.
Der TA macht den Preis mit Absicht so günstig, weil er der Meinung ist (lt. seiner Aussage), das es wichtig ist, die Tiere zu impfen.
Dafür schlägt er dann bei anderen Dingen wieder drauf :secret:

Gast**
30.09.2014, 08:59
Ich gehe zum Impfen zum Dorftierarzt ums Eck und zahle da für Nobivac um die 18€.

Keks3006
30.09.2014, 11:35
Danke Fellfie, dann stimmte das ja doch so :good:



Ich zahle hier pro Kaninchen für die Nobivac Impfung inkl Untersuchung 57,12 Euro :ohje:

:panic: Oh, das ist ja irre viel!


Die unterschiedlichen Beträge für den gleichen Impfstoff hängen mit der Untersuchung drum herum zusammen. Du Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung. Es ist vorgekommen, dass jemandem die Rechnung zu hoch vorkommt. Dann wurde die Rechnung an die ta Vereinigung geschickt. In einem Fall, von dem ich weiß, kam die info zurück, dass erforderliche Untersuchungen nicht abgerechnet wurden. Da bekommt der ta auch richtig ärger. Das hat in dem Fall leider dazu geführt, dass jedes 'Pflaster" abgerechnet wird.


Ja, das ist schon klar, aber es ist ja doch krass, wie sehr das hier variiert vom Preis her... Gibt es denn von den Verordnungen her regionale Unterschiede? Mir kommt es insgesamt oft vor, als wären hier in der Gegend alle möglichen Behandlungen etc. 10-20€ teurer als bei anderen, wenn ich z.B. lese, was anderswo Kastrationen kosten. Dieser TA, zu dem ich jetzt mal gehen werde, rechnet auf jeden Fall nach bestem Wissen und Gewissen ab, weil er sogar auf seiner Homepage stehen hat, wie und wo man Rechnungen gerne überprüfen lassen kann...



Der Einkaufspreis liegt bei um die 9.50 Euro bis 11 Euro beim TA.
Ich hab nachgefragt. Der ist wohl recht teuer im Gegensatz zu den anderen Impfstoffen.


Laut meiner Info von gestern doppelt so teuer im Einkauf wie der alte...


Ich habe jetzt einfach für nächste Woche Freitag mit allen einen Impftermin bei dem neuen (alten - als Kind war ich da auch immer, hoffentlich erinnert er sich nicht an mich, damals gab es immer Ärger wegen meiner Fütterung etc. :rw: :ohje: ) Tierarzt gemacht und werde der Einfachheit halber dort auch vorher die Kontrollkotprobe nach der Wurm- bzw. Kokibehandlung abgeben. Der Tierarzt ist zwar immer nochmal etwas teurer als andere in der Gegend, aber dafür ist er eben Heimtier- und Kaninchen-Zahn-Spezialist und ich fahre auch keine 10 Minuten hin... ist ja vielleicht mal nicht verkehrt, dem alle vorzustellen. Angekündigt wurde mir schon, dass in den 45€ eine gründliche Voruntersuchung mit Zahnkontrolle drin wäre, das ist vermutlich mehr als bei meiner üblichen TÄ mit einmal genau draufgucken, abhören und gut :rw:

Katharina
30.09.2014, 12:39
Ich habe das Thema Impfpreise mal bei meinen TÄ angesprochen und wie es zu den großen Unterschieden kommen kann.

Es kommt immer darauf an ob es Großgebinde oder Einzelampullen sind, dann was für die Untersuchung alles eingerechnet wird, dazu kommt dann noch die Lagerhaltung, da es ja gekühlt werden muss. Sie haben mir noch ein paar Punkte mehr aufgezählt, die habe ich aber vergessen. :rw: Sie konnten den Preis jedenfalls centgenau benennen.

-Gast-
30.09.2014, 12:55
Hier bei uns im Ort gibt(gab) es nur einen einzigen TA, der "Massenimpfung" gemacht hat, also sprich immer Samstag, wenn mindestens 10 Kaninchen zusammenkamen, konnte man zum impfen hinfahren und dann hat eine Impfung (Cunivak) nur ca. 6€ gekostet. Leider macht der es aber nicht mehr, weil wohl selten genügend Tiere zusammen kamen, Mist. Nun rechnet der auch jede Ampulle einzeln ab und die anderen Ta´s wollen das nicht machen. Auf Nachfrage hin konnten sie nichtmal einen Grund dafür nennen, "sie machen das eben nicht"...:rw:

Hupsy
30.09.2014, 13:34
Ich habe 2013 ein Rezept gehabt und den Impfstoff in der Apotheke geholt. Dort haben wir für 10 Novibac Impfungen 120,-- Euro bezahlt.
Ein Tierarzt wird es günstiger bekommen.


nein das kommt schon so hin.
Der Einkaufspreis liegt bei um die 9.50 Euro bis 11 Euro beim TA.
Ich hab nachgefragt. Der ist wohl recht teuer im Gegensatz zu den anderen Impfstoffen.
Deshalb impfen ja Züchter ...falls überhaupt ...auch lieber mit den "einfachen" Impfstoffen.

Ich zahle hier 18,50 Euro für die neue Impfung.
Der TA macht den Preis mit Absicht so günstig, weil er der Meinung ist (lt. seiner Aussage), das es wichtig ist, die Tiere zu impfen.
Dafür schlägt er dann bei anderen Dingen wieder drauf :secret:


Heute war ich mit unserem Neuzugang in einer anderen Tierklinik und zwar über die Landesgrenze von Bayern hinaus in Hessen.
Im Raum Aschaffenburg ist es überall so teuer. Dort habe ich 25 Euro für die Novibac Impfung bezahlt und "Karl-Valentin" ist vorher richtig ausführlich untersucht worden!

Anke
30.09.2014, 23:14
Entschuldigt, dass mein Beitrag mehrfach da ist. Gestern passierte an meinem Handy auf einmal nix mehr.

Nur mal so zu preisunterschieden; Nadine hat für eine bockchen kastra 126,- Euro bezahlt. Ich 60,--

Hab in die Gebührenordnung geschaut, da fiel mir ein, dass die in der teuren Praxis Monitoruberwachung machen. Somit verdoppelt sich der preis schon fast

stiefelchen
01.10.2014, 14:12
meine TÄ impft seit jahren cunivac-Combo, ist halbjährlich, jedes mal myxo+rhd.

Sind das Einzeldosen oder sind beide Impfstoffe zusammen in einer Spritze?
beide in einer spritze, kostet pro Tier so etwa 15euro

Conny
01.10.2014, 14:48
meine TÄ impft seit jahren cunivac-Combo, ist halbjährlich, jedes mal myxo+rhd.

Sind das Einzeldosen oder sind beide Impfstoffe zusammen in einer Spritze?
beide in einer spritze, kostet pro Tier so etwa 15euro

Danke für die Info :kiss: