PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe ! Erneuter starker EC Ausbruch



Petra165
03.04.2014, 14:30
Hallo Kaninchenschutz-Freunde,

ich bin neu hier, daher erst einmal hallo :girl_haha:

Ich habe ein sieben Jahre altes Widderkaninchen-Mädchen Leonie, und einen 4 Jahre alten Teddy-Widder Enrico. Bis letztes Jahr waren sie noch zu dritt, aber leider ist Leonie's Bruder an Zahnerkrankungen gestorben.

Leonie hatte im Alter von 2 Jahren, ihren ersten EC Ausbruch, mit starkem Durchfall, leichter Kopfschiefhaltung und etwas hängendem Auge, damlas wurde erfolgreich behandelt (Standart-Therapie), und bis vor 2, 5 Wochen war sie "EC verschont".
Letztes Jahr musste sie 4x operiert werden, da sie einen Tumor an der Gebährmutter und an den Säugeleisten hatte, auch das hat sie gut überstanden, obwohl die Tierklinik schon sagte, dass durch die OP's erneut EC ausbrechen könnte.

Jetzt vor 2,5 Wochen bekam sie leider einen erneuten, heftigen EC Ausbruch. Als ich morgens bemerkte, dass sie wackelig läuft, bzw. eine Schwäche in den Hinterbeinen hat, und das Auge gerötet ist, bin ich sofort zum TA gefahren.
Diagnose: EC :ohje: mit Lähmung der Hinterläufe und Einblutungen im Auge
Therapie: AB, Panacur, Vit B, Augensalbe, Cortison
Nach einem Tag schlechterte sich ihr Zustand stark, sie war an den Hinterläufen komplett gelähmt, das Auge, durch Wucherungen, stark verformt und vergrößert, und hat nun eine Überlaufblase, sprich Inkontinent.
Sie frisst normal und ist auch recht munter (ihrem Alter entsprechend), der TA sagt, sie habe keine Schmerzen.

Ich habe dann letzte Woche mit einer Tierphysiotherapeutin, eine Physio begonnen. Erst hatte Leonie gar keine Reflexe, beim 2. Termin dann wieder, doch bei der letzten Physio wieder nicht. :-[

Das Cortison wurde nun abgesetzt, dafür bekommt sie nun Engostyl (für das Immunsystem) und Cerebrum compositum (Heel).

Mein TA meinte nun, wenn bis Montag keine deutliche Besserung eintritt, würde er einschläfern, da er nicht glaubt, dass sie sich, auch aufgrund ihres Alters, noch mal erholt. heulh:

Nun weiss ich nicht, was ich machen soll, viele berichten, das es manchmal 6 Wochen und länger dauert, bis sich EC bessert...., ich will nicht zu früh aufgeben!!! Aber dann ist da noch ihr Auge, die Wucherungen müssten operativ entfernt werden, aber eine OP würde sie nun gar nicht verkraften.

Habt Ihr noch Tip's zur Behandlung? Irgendetwas, das Eurem Kaninchen bei EC noch gut geholfen hat?
Habt Ihr Erfahrungen mit EC bei älteren Tieren?

Ich bin echt verzweifelt..... :heulh:

Liebe Grüße
Petra

Jennifer
03.04.2014, 15:17
Mir fällt zu solchen extremen Dingen immer Silke ein. Vlt magst du sie ja mal anrufen, sie kann dir da sicherlich beratend super zur Seite stehen:

http://www.bunny-village.de/pages/impressum.php

. Gast .
03.04.2014, 15:26
Ich habe einige E.c.-Tiere. Die Besserung des Zustands nach Medi-Gabe kann sich wochen- und monatelang hinziehen. Bei meinem Hans (seit 4 Jahren ein extremer Schiefkopf, aber lebenslustig und agil) trat die Besserung erst nach Absetzen der Medis nach normaler "Ec.-Behandlungsdauer" ein (bitte aber nicht so verstehen, dass Du die Medis jetzt absetzen sollst!).
Bei E.c. sind meist auch die Nieren in Mitleidenschaft gezogen. Dafür könntest Du noch SUC (von Heel:Solidago Ubichinon, Coenzyme, ) geben. Cerebrum gebe ich auch immer.
Frißt sie noch selbständig oder mußt Du (zu)füttern? Welches AB bekommt sie?

Lettys Vorschlag wegen Silke ist eine gute Idee. Silke hat schon vielen E.c.-lern geholfen und kennt sich super aus. Rufe Silke doch einfach mal an, sie hat mir in meinen "E.c.-Anfangszeiten" auch immer gerne zur Seite gestanden und mich gut beraten.

LG Susanne

Petra165
03.04.2014, 16:54
Danke, ich werde mich mal an Silke wenden.

Ja, noch frisst sie selbständig. AB muss ich mal schauen, wenn ich wieder zu hause bin.

Sylke
03.04.2014, 18:36
Bei einem meiner Kaninchen hat die herkömmliche EC-Behandlung auch nur verhalten gewirkt. :ohje: Wir sind dann einen anderen Therapieweg gegangen und haben anstatt Panacur mit Daraprim (und dem anderen Standardkram) behandelt. Das hat bei uns sehr gut geholfen und wurde auch vertragen. :froehlich:
Aber bitte jetzt nicht so verstehen, dass es das ultimative Mittel ist. :rw: Mir fehlen zu dem Medi Erfahrungswerte bei vielen Kaninchen. Aber es war eben ihre einzige Chance, dass wir das Ruder doch noch einmal rumreißen.

Silke R.
03.04.2014, 21:44
Ich hab deine Mail beantwortet. :umarm:

Ruf mich gerne an, wenn du weitere Fragen oder Sorgen hast!

. Gast .
04.04.2014, 22:34
@Sylke und Silke: Wie geht es der Patientin heute?

LG Susanne

Margit
05.04.2014, 21:19
Liebe Sylke, kannst du mir per PN bitte schreiben, woher du das Daraprim bekommen hast? Ich hatte mal einen schweren E.c.-Anfall bei einem meiner Tiere. Ich las Gutes von Daraprim, aber niemand wollte oder konnte es mir geben. Das Kaninchen ist damals infolge des E.c.-Schubes gestorben. :ohje:

Für den Fall der Fälle wüsste ich gerne, wo man Daraprim herbekommt. *g*


Bei einem meiner Kaninchen hat die herkömmliche EC-Behandlung auch nur verhalten gewirkt. :ohje: Wir sind dann einen anderen Therapieweg gegangen und haben anstatt Panacur mit Daraprim (und dem anderen Standardkram) behandelt. Das hat bei uns sehr gut geholfen und wurde auch vertragen. :froehlich:
Aber bitte jetzt nicht so verstehen, dass es das ultimative Mittel ist. :rw: Mir fehlen zu dem Medi Erfahrungswerte bei vielen Kaninchen. Aber es war eben ihre einzige Chance, dass wir das Ruder doch noch einmal rumreißen.

Sylke
05.04.2014, 21:27
Margit, das Daraprim habe ich beim Tierarzt erhalten. Nachdem nichts bei ihr geholfen hatte, war es seine Idee, dass wir es damit noch versuchen, weil er damit schon gute Erfolge erzielen konnte bei schweren Fällen. Und da ich bei ihr eh nichts mehr "kaputtmachen" konnte, haben wir es gewagt.

Susanne, Hermi lebte danach noch einige Jahre. Leider war sie ein "Baustellenkaninchen" und es taten sich immer mehr Probleme im Alter auf. :ohje: