Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teddyfell - Schermaschine, Schere oder was ?
Alexandra K.
01.04.2014, 14:11
Meine Babys entpuppen sich zu Fellmonstern, ich denke das nennt man offiziell Teddyfell.
Ich habe damit nun so gar keine Erfahrungen, habe nur mal Notfallteddys gesehen die ein einziger Haufen Filz waren und das möchte ich meinen ersparen.
Regelmäßig bürsten oder lieber nicht weil man dann die Grannenhaare ruiniert ?
Scheren ?
Wenn ja, wie oft ?
Schere oder Maschine?
Wenn Maschine , welche ?
Aesculap soll ja ganz gut sein ?
http://www.agrarflora.de/tierzucht-und-agrarbedarf/schermaschinen-zubehor/schermaschine-aesculap-exacta-akkuschermaschine-fuer-hunde-und-kleintiere.html
Fragen über Fragen.....
Zu Teddys hab ich zwar keine Erfahrung, habe aber falls es eine Schermaschine sein soll, diese
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/pet_clipper_schermaschinen/75893
von meiner TA empfohlen bekommen.
Den Link hatte sie von einer anderen Patientin/ Kundin bekommen, die einen Teddy hat und bei dessen Fell die Maschine der TÄ versagt hat.
Muss sagen damit kann man durchaus arbeiten, hab die jetzt auch und sie ist auch noch günstig:girl_sigh:
Alexandra K.
01.04.2014, 15:12
Ich habe bei dem Preis ein wenig Bedenken bezüglich der Qualität:rw:
Ich habe eine günstige Maschine gekauft und nehme dazu noch eine Bastelschere zum kürzen des Fells.
Ich habe bei dem Preis ein wenig Bedenken bezüglich der Qualität:rw:
hatte ich auch, hab deshalb auch gleich 2 bestellt, kann aber bis jetzt nichts negatives finden....die Frau die oben erwähnte hat ihre wohl schon länger als 1 Jahr und sie hält...
mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen. war ja nur ein Vorschlag:flower:
Alexandra K.
01.04.2014, 15:30
Danke, danke, ist ja auch nett....
Ich habe aber schon so viel schlechte Erfahrungen mit günstigem Werkzeug oder Instrumentarium gemacht, daher meine Skepsis.
Ich kaufe lieber 1x Qualität und dann für lange lange Zeit....wenn die günstige Qualitativ ist wäre das natürlich wunderbar, bei dem Preis kann man es aber ja kaum glauben.....*g*
Würde dir die 2. ja zum Testen schicken können, falls hier nicht noch jemand anderes einen super Tipp hat, der dich umhaut:girl_sigh:
Alexandra K.
01.04.2014, 15:34
Ich weiß das viele die Aesculap haben...
Das ist ja nett, noch aber ja eh nicht nötig, sind ja erst 4 Wochen alt....
Ich plane nur schon*g*
Ich hatte mal eine Moser (um die 120€ hat die gekostet) , taugt nix *g*
Hi
Also ich habe die http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Und habe mir aber zusätzlich noch das Messer mit 1mm abstand gekauft. Das 3 mm Messer kriegt die sehr feinen Haare meist nicht zupacken.
Absolut super.
Alexandra K.
01.04.2014, 15:42
Ich hatte mal eine Moser (um die 120€ hat die gekostet) , taugt nix *g*
Das habe ich schon desöfteren gehört, danke für die Bestätigung!
Hi
Also ich habe die http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Und habe mir aber zusätzlich noch das Messer mit 1mm abstand gekauft. Das 3 mm Messer kriegt die sehr feinen Haare meist nicht zupacken.
Absolut super.
Exakt die meinte ich :totl:
Hast du auch das 1mm Messer gehabt?
Ich krieg damit Kaninchen und Hund bestens geschoren. Mit 3 mm gings hier auch nicht.
Man muss schon das richtige Messer haben!
Hast du auch das 1mm Messer gehabt?
Ich krieg damit Kaninchen und Hund bestens geschoren. Mit 3 mm gings hier auch nicht.
Nee die ganz normale Standardmaschine. Die konnte die Haare kaum fassen.
Ja das ist auch so. Mit 1mm gehts super :froehlich: Hatte mir noch eine Beratung von Moser geben lassen.
Ja das ist auch so. Mit 1mm gehts super :froehlich: Hatte mir noch eine Beratung von Moser geben lassen.
Und für was soll das Standardmesser dann gut sein?
Nun ja, ich hab sie verkauft und mache es mit ner Bastelschere :rollin:
Alexandra K.
01.04.2014, 15:49
Hast du auch das 1mm Messer gehabt?
Ich krieg damit Kaninchen und Hund bestens geschoren. Mit 3 mm gings hier auch nicht.
Nee die ganz normale Standardmaschine. Die konnte die Haare kaum fassen.
Ok, das könnte dann alles erklären:
Die Moser hat Standardmäßig 3mm Messer= geht nicht bei Kaninchen.
Die Aesculap hat Standardmäßig ein 0,5mm Messer, das geht dann anscheinend.
Also ist das alles eher eine Frage des Messers , mehr als 1mm sollte es vielleicht nicht sein ?!
Alexandra K.
01.04.2014, 15:50
Und für was soll das Standardmesser dann gut sein?
Andere Tiere mit anderer Fellqualität , ich vermute mal das es einen Grund hat das sie diverse Scherköpfe anbieten.....
Friederike
01.04.2014, 15:51
Ich habe damals die "Oster Artisan" gekauft und dazu noch einen anderen Scherkopf. Die hat super funktioniert und wenn das Kaninchen, für das sie gedacht war, auch noch mitgemacht hätte, wäre ich noch zufriedener gewesen :rollin:
http://www.amazon.de/Oster-Schermaschine-Artisan-Platinum-Akkubetrieb/dp/B002620BZE/ref=cm_cr_pr_product_top
Man muss da aber echt den richtigen Scherkopf für das entsprechende Fell haben, sonst funktioniert es nicht.
Ich hab mir gerade nochmal die aktuellsten Fotos angesehen.
Ich kann mich auch täuschen, aber für mich sieht das nach Normalhaarkaninchen"babyfell" aus. Snickers sah mit 5 Wochen genau so aus und hat normale Haarlänge. Ich kann mir daher vorstellen, dass Teddykaninchen in diesem Alter schon längeres Fell hätten? :hä:
Ich würde noch mit der Beschaffung eines "Schergerätes" warten.
Alexandra K.
01.04.2014, 15:52
Unter den Abbildungen der Scherköpfe ist eine tabelle und dieser Hinweis:
Bitte beachten Sie dass der im Lieferumfang enthaltene 3 mm Scherkopf nicht für jedes Hundehaar geeignet ist. Je feiner das Fell Ihres Hundes ist, desto feiner sollte die Scherkopfwahl sein.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Alexandra K.
01.04.2014, 15:53
Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!
Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!
:rollin:
Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.
Ja bei Zooplus gibt es den nicht.
http://www.ebay.de/itm/MOSER-Schneidsatz-fuer-Max-45-Typ-1245-Ersatzschneidsatz-Scherkopf-Klinge-Messer-/190758234638
Ja ne frage des Messer :D
Alexandra K.
01.04.2014, 16:00
Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!
:rollin:
Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.
Das würde ich toll finden , mich sprachen jedoch nun schon beängstigend viele auf das Fell an und ich finde auch das es von Tag zu tag explodierter wird. Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.
Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.
:rollin:
Alexandra H.
01.04.2014, 16:05
Ich hab damals für meinen Hund auch verschiedene günstige probiert, haben alle versagt. Jetzt hab ich seit 10 Jahren eine Moser, damals um die 200€ und hat mich noch nie enttäuscht.
An Kaninchen konnte ich es aber noch nicht probieren sonst haben wir Glatze
Ich hab mich wegen Samson durch alles mögliche an Scherinstrumente gekämpft - und er war geduldig..... aber ich nicht, denn das einzige, was wirklich funktioniert ist eine richtig gute Schere :freun:
Es kommt allerdings echt aufs Fell an: Samson ist ein Cashmere/Angora-Mix und bei dem Fisselhaar (eigentlich nur Unterwolle) und der Eigenschaft, schon bei einer Länge > 1cm, Filzklümpchen zu bilden, kommst Du mit allem Schergedöns nicht weit. Es bleibt einfach stecken, reisst die Haare eher aus, nimmt nur einige Haare weg.
Bei Deinen Lütten würde ich erstmal noch abwarten, wie sich das entwickelt. Vielleicht klappts mit dem Scheren -und bis dahin würde ich eine gut geschliffene, abgerundete Schere nehmen.
-und bis dahin würde ich eine gut geschliffene, abgerundete Schere nehmen.
Für die Babies eine Baby-Schere.:good:
Alexandra K.
01.04.2014, 16:26
Ich habe gute Kontakte zu einem Friseur, eine ganz hervorragende Schere besitze ich schon:-)
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.
Ich fand die Moser damals auch immer sehr schwer, was mich auch zum Verkauf geleitet hat.
Echt? Mh, ich habe keinen Vergleich und kräftige Oberarme :rollin: - ist mir noch nicht aufgefallen :umarm:.
Alexandra K.
01.04.2014, 16:57
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.
7mm ?? Das wäre dann ja gänzlich gegen die Empfehlung von 1mm ?!
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859
Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.
7mm ?? Das wäre dann ja gänzlich gegen die Empfehlung von 1mm ?!
Ääääh, entschuldige: 5 mm - sorry :umarm: (langes, feines Fell mit Unterwolle).
Charlotte
01.04.2014, 21:58
Ich hab bei meinem Teddymix auch diverses durch, finde aber die Bastelschere am praktischten. Gerade was die Augen- und Bobbesregion angeht. Aber er ist auch sehr klein.
Er sah mit etwa 4,5Wochen übrigens so aus:
http://abload.de/img/notfelle201205842si4.jpg
Was sich bei uns richtig ausgezahlt hat, was das Üben. Sobald klar war, dass er regelmäßig Fellpflege über sich ergehen lassen muss, haben wir das Festhalten und Stillhalten geübt. Immer mit Leckerchen natürlich. Heute nimmt er (leider) dirket nach der Quälerei kein Leckerchen, aber er giert gut danach. Und er hält total still. Das macht es wirklich deutlih einfacher :good:
Alexandra K.
02.04.2014, 14:59
Diese Scherensache mag gehen bei 1 , aber bei 4 Tieren.....
Außerdem ich+Schere = ein Tier das eine absolut beschissene Frisur hat...:rollin:
Alexandra K.
02.04.2014, 14:59
Hat jemand zufällig die Aesculap Akkurata ??
Finchen123
02.04.2014, 15:41
Ich würd auch noch ein bisschen warten mit der Anschaffung. Vielleicht wird es ja doch nicht soooo schlimm. :zwink: Meine Pflegies Keks und Krümel kamen als kleine Babys zu mir und waren da extrem plüschig. Und jetzt sind sie eigentlich fast normale Löwenköpfchen, die nur "untenrum" ein paar längere Fransen haben. Da wäre eine Schermaschine echt nicht nötig. Vielleicht hast du das Glück ja auch. :good:
Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.
Da ich nun 2 Plüschpuschel hier habe, würde ich mir eventuell auch so eine Maschine zulegen.
Wird der Schnitt da schön gerade oder sehen sie dann auch so löchrig und gerupft aus wie beim Scherenschnitt?
Alexandra K.
02.04.2014, 17:25
Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.
Soweit ich weiß dann wenn man schlechtes Material hat und die Maschine sich quasi reinfrißt weil zu stumpf....
Scharfe, gute Maschine+ sachgemäßer Umgang sollte klappen.
Der Schnitt wäre dann gerade, vorausgesetzt Du eierst nicht rum sondern führst den Kammaufsatz gleichmäßig auf der Haut.
Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.
Soweit ich weiß dann wenn man schlechtes Material hat und die Maschine sich quasi reinfrißt weil zu stumpf....
Scharfe, gute Maschine+ sachgemäßer Umgang sollte klappen.
Der Schnitt wäre dann gerade, vorausgesetzt Du eierst nicht rum sondern führst den Kammaufsatz gleichmäßig auf der Haut.
Na dann werde ich das mal probieren.
Sandrina
02.04.2014, 19:57
Hatte das Thema gerade gestern bei meiner Tierärztin und sie hat mir speziell für dickes Teddy- und Angorakaninchenfell diese empfohlen:
http://www.onlinezoo.at/at/professionelles/schermaschinen-und-zubehoer/aesculap-original-isis-tierschermaschine-gt420.php
Alle anderen, die sie jemals hatte, haben irgendwann versagt. Sie scheren damit in der Praxis und da es ja eine kaninchenspezialisierte Praxis ist auch eine ganze Menge. Sie hat auch gute Erfahrungsberichte von Haltern, die dieses Modell gekauft haben.
Wie vermeidet Ihr denn, das Tierchen zu schneiden? Ich hab immer super-Panik, ihn versehentlich zu schneiden und krieg es deshalb überhaupt nicht hin. Allerdings hält mein Fluffy auch nicht still.
Hatte das Thema gerade gestern bei meiner Tierärztin und sie hat mir speziell für dickes Teddy- und Angorakaninchenfell diese empfohlen:
http://www.onlinezoo.at/at/professionelles/schermaschinen-und-zubehoer/aesculap-original-isis-tierschermaschine-gt420.php
Alle anderen, die sie jemals hatte, haben irgendwann versagt. Sie scheren damit in der Praxis und da es ja eine kaninchenspezialisierte Praxis ist auch eine ganze Menge. Sie hat auch gute Erfahrungsberichte von Haltern, die dieses Modell gekauft haben.
Die hatte ich auch für meinen Angora und sie ist wirklich die Beste gewesen, der Akku hielt aber nur 1,5 Jahre und einen neuen Akku bekommt man nicht, man muss dann die ganze Maschine neu kaufen. Das war echt ärgerlich. Mir wurde vor etwa einem Jahr aber erklärt, dass es noch keine Maschine auf dem Markt gibt, für die es Ersatz-Akkus gibt, vielleicht ist es ja jetzt anders.
Ich hatte mir dann eine Oster Golden A5 gekauft mit einem 0,3mm Scherkopf. Die ist auch recht gut, aber unhandlich und schwer und das Kabel kann schon sehr nervig sein, vor Allem, wenn Hasi nicht still hält.
Hatte das Thema gerade gestern bei meiner Tierärztin und sie hat mir speziell für dickes Teddy- und Angorakaninchenfell diese empfohlen:
http://www.onlinezoo.at/at/professionelles/schermaschinen-und-zubehoer/aesculap-original-isis-tierschermaschine-gt420.php
Alle anderen, die sie jemals hatte, haben irgendwann versagt. Sie scheren damit in der Praxis und da es ja eine kaninchenspezialisierte Praxis ist auch eine ganze Menge. Sie hat auch gute Erfahrungsberichte von Haltern, die dieses Modell gekauft haben.
Die hatte ich auch für meinen Angora und sie ist wirklich die Beste gewesen, der Akku hielt aber nur 1,5 Jahre und einen neuen Akku bekommt man nicht, man muss dann die ganze Maschine neu kaufen. Das war echt ärgerlich. Mir wurde vor etwa einem Jahr aber erklärt, dass es noch keine Maschine auf dem Markt gibt, für die es Ersatz-Akkus gibt, vielleicht ist es ja jetzt anders.
Ich hatte mir dann eine Oster Golden A5 gekauft mit einem 0,3mm Scherkopf. Die ist auch recht gut, aber unhandlich und schwer und das Kabel kann schon sehr nervig sein, vor Allem, wenn Hasi nicht still hält.
Die hab ich auch, ich find sie super :good: Sowohl für Teddy und Angora.
Ich schneide unserem Chashmere (da ist irgendwas falsch an der Schreibweise...) das Fell mit ner Schere.
Ich habe ihn einmal scheren lassen und da kam es schon zu kleineren Verletzungen der Haut. Wenn man regelmäßig dran bleibt, dann ist es mit der Schere kein Problem.
Meinen Teddy musste ich nicht frisieren, der kam gut klar.
Bürsten würd ich nicht.
Wie vermeidet Ihr denn, das Tierchen zu schneiden? Ich hab immer super-Panik, ihn versehentlich zu schneiden und krieg es deshalb überhaupt nicht hin. Allerdings hält mein Fluffy auch nicht still.
Mh, ich habe Shaun noch nie verletzt beim Scheren. Keine Ahnung, ob ich irgendetwas Spezielles mache, aber ich "spanne" die Haut etwas, streiche mit der Hand die zu scherende Stelle glatt und schere dann. Keine Ahnung, ob das ausreichend erklärt ist :rw:.
Wie vermeidet Ihr denn, das Tierchen zu schneiden? Ich hab immer super-Panik, ihn versehentlich zu schneiden und krieg es deshalb überhaupt nicht hin. Allerdings hält mein Fluffy auch nicht still.
Mh, ich habe Shaun noch nie verletzt beim Scheren. Keine Ahnung, ob ich irgendetwas Spezielles mache, aber ich "spanne" die Haut etwas, streiche mit der Hand die zu scherende Stelle glatt und schere dann. Keine Ahnung, ob das ausreichend erklärt ist :rw:.
Wo hast Du den dritten Arm her? Haut spannen - eine Hand, glattstreichen - noch eine Hand - scheren...?
Wie vermeidet Ihr denn, das Tierchen zu schneiden? Ich hab immer super-Panik, ihn versehentlich zu schneiden und krieg es deshalb überhaupt nicht hin. Allerdings hält mein Fluffy auch nicht still.
Mh, ich habe Shaun noch nie verletzt beim Scheren. Keine Ahnung, ob ich irgendetwas Spezielles mache, aber ich "spanne" die Haut etwas, streiche mit der Hand die zu scherende Stelle glatt und schere dann. Keine Ahnung, ob das ausreichend erklärt ist :rw:.
Wo hast Du den dritten Arm her? Haut spannen - eine Hand, glattstreichen - noch eine Hand - scheren...?
Nein, nicht so... Wobei, ein 3. Arm wäre nicht schlecht :rollin:. Also grundsätzlich: die von mir verlinkte Moser-Schermaschine eignet sich - wie alle großen Schermaschinen - nur für große Oberflächen: Rücken, Seitenteile und Bauch, evtl. Bein, wobei ich da nur anschere und dann mit Schere nachkürze.
Alles andere wird (Gesicht etc.) wird bei mir mit Schere geschnitten.
Shaun sitzt also vor mir auf dem Tisch (ihn muss Gottseidank niemand festhalten) und ich streiche mit der linken Hand die Haut etwas glatt (ziehe sie ganz sanft glatt) und schere quasi hinterher. Ich unterscheide nicht zwischen "mit der Wuchsrichtung" oder "gegen die Wuchsrichtung" der Haare. Ich setze die Maschine an (wenn das Fell schon sehr lang ist, dann muss ich mir manchmal erst ein kleines Fellstück freischneiden, damit die Maschine besser ansetzen kann. In der Regel klappt es aber auch ohne.
Ist das jetzt verständlich?
Ja, jetzt hab sogar ich es kapiert. :girl_haha: Allerdings... die Stelle "Shaun sitzt vor mir auf dem Tisch", im übertragenen Sinne also "Fluffy sitzt vor mir auf dem Tisch", die wird noch sehr spannend werden. Wahrscheinlich werden die Regieanweisungen ignoriert.
:rollin:
Wenn die Tiere zappeln ist Mist :umarm:. Shaun kann ich sogar am Bauch scheren ohne Probleme.
Alexandra K.
03.04.2014, 10:32
Hatte das Thema gerade gestern bei meiner Tierärztin und sie hat mir speziell für dickes Teddy- und Angorakaninchenfell diese empfohlen:
http://www.onlinezoo.at/at/professionelles/schermaschinen-und-zubehoer/aesculap-original-isis-tierschermaschine-gt420.php
Alle anderen, die sie jemals hatte, haben irgendwann versagt. Sie scheren damit in der Praxis und da es ja eine kaninchenspezialisierte Praxis ist auch eine ganze Menge. Sie hat auch gute Erfahrungsberichte von Haltern, die dieses Modell gekauft haben.
Das ist das Vorgängermodell der "Exakta" , der mitgelieferte Aufsteckkamm geht nur von 3-6mm. Ich will die nicht kahl haben sondern nur korrigieren damit sie nicht zum Sofakissen werden.
Aesculap selber empfal die Akkurata, mit der kommt man auf eine Schnittlänge von 22,5mm.
Wie vermeidet Ihr denn, das Tierchen zu schneiden? Ich hab immer super-Panik, ihn versehentlich zu schneiden und krieg es deshalb überhaupt nicht hin. Allerdings hält mein Fluffy auch nicht still.
Über den Aufsteckkamm, so hat man einen automatischen Abstandshalter zum Messer.....*g*
@miri
Die Akkurata hat den besseren, langlebigeren Akku, leider auch teurer.
@Neolie
Dann gibt es aber jedesmal einen echt kurzen Schnitt bei 6mm?
Alexandra K.
03.04.2014, 11:21
Die Isis läuft unter Veterinärmedizin , also nix Nachfolger Exakta:
http://www.aesculap-schermaschinen.de/cps/rde/xchg/ae-schermaschinen-de-int/hs.xsl/7278.html
Kamm aber auch nur 6mm.....
Heute Abend ist Melody wieder dran.
Ich mache Vorher-Nachher Bilder.
Ich schere ohne Aufsatz und mache das so nach Gefühl.
Alexandra K.
03.04.2014, 13:19
Heute Abend ist Melody wieder dran.
Ich mache Vorher-Nachher Bilder.
Oh ja!!!!:froehlich:
Ich werde heute den ersten Schnitt mit einer Schere durchführen....
Vorher:
93399
Nachher:
93400
Der Grund, warum ich nur noch schere :girl_haha:.
Alexandra K.
03.04.2014, 13:28
Du hast ja die Moser, viele sagen das die schnell heiß läuft.
Kannst Du das bestätigen ?
Ich hätte dann ja 4 zu scheren....
Du hast ja die Moser, viele sagen das die schnell heiß läuft.
Kannst Du das bestätigen ?
Sie wird warm, ja. Heiss kann ich nicht bestätigen. Shaun zu scheren dauert ca. 45 Minuten mit "Feintuning" mittels Schere. Ich beginne zu scheren und wechsel dann zwischendurch immer mal auf Schere (je nach Körperteil).
Was du aber dringend machen solltest: den Scherkopf zwischendurch ölen. Aber das musst du bei allen Maschinen.
Alexandra K.
03.04.2014, 13:54
Wie findest Du die Lautstärke des Geräts ?
Wie verhinderst Du das die Tiere ins Kabel beißen ? Trafo dazwischen oder einfach Gesicht zu Dir und Maschine dann von hinten ?
Wie findest Du die Lautstärke des Geräts ?
Das Gerät hat 2 Geschwindigkeitsstufen und ich finde sie nicht zu laut. Shaun ist aber auch nahezu taub :rw:. Er reagiert aber auch nicht auf die Vibration des Geräts, denke daher, das ist in Ordnung.
Wiebke hatte sich meine Maschine mal geliehen, hat auch nichts negatives bzg. Lautstärke vermelden können.
Wie verhinderst Du das die Tiere ins Kabel beißen ? Trafo dazwischen oder einfach Gesicht zu Dir und Maschine dann von hinten ?
Gute Frage, habe ich mir noch nie gestellt, da Shaun brav ist und keine Zähne mehr vorne hat (:girl_haha:). Ansonsten: Gesicht zu mir bzw. darauf achten, Kabel seitlich vom Tier zu haben.
Alexandra K.
03.04.2014, 14:15
Ich habe meine Friseurkontakte mal spielen lassen, evtl. kann ich die Moser günstig bekommen....mal sehen.
Mein Freund könnt auch ne neue Schermaschine brauchen, wär doch praktisch. Er bekommt dann den Scherkopf für borstige Hunde
Versuch macht kluch... Ich tät sie dir ja gerne mal leihen, aber HH ist dann doch bissl weit weg.
Drücke die Daumen, dass es die richtige Maschine für deine Mäuse ist!
Alexandra K.
03.04.2014, 14:23
An der Aesculap stört mich das es Akkubetrieb ist und daher nur 40 minuten oder so benutzbar.
Ich habe ja 4 Tiere und will dann einmal Dreck machen und die 4 hintereinander weg scheren.
An der Aesculap stört mich das es Akkubetrieb ist und daher nur 40 minuten oder so benutzbar.
Ich habe ja 4 Tiere und will dann einmal Dreck machen und die 4 hintereinander weg scheren.
Unter diesen Umständen würde ich auch eher zu einer mit Kabel tendieren.
Ich habe maximal zwei Tiere nacheinander geschoren mit der Aesculap und der Akku reichte auch.
Melody ist fertig.
Nicht schön aber praktisch :rw:
Shaun ist mit seinem Fellberg ja unschlagbar :rollin:
http://abload.de/img/dsc_62392quyl.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_62392quyl.jpg)
http://abload.de/img/dsc_6240gouqf.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_6240gouqf.jpg)
http://abload.de/img/dsc_6245twuua.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_6245twuua.jpg)
http://abload.de/img/dsc_6252ezul9.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_6252ezul9.jpg)
Alexandra K.
28.04.2014, 12:28
So, es ist nun die Moser Max 45 geworden.
Nach Rücksprache mit Firma Moser habe ich gleich den Schneidsatz 1/10mm mitbestellt, dieser wurde mir für Kaninchenfell (Teddy/Angora) empfohlen.
Ich bin absolut zufrieden mit der Maschine, sie schneidet wie ne 1 und die Lautstärke ist absolut unproblematisch.
Das freut mich :good:. Welcher Scheraufsatz ist das genau? Ich finde nur 2, 3, 5, 7 und 9mm? Oder ich bin zum blöd zum suchen?
Alexandra K.
28.04.2014, 14:24
Das freut mich :good:. Welcher Scheraufsatz ist das genau? Ich finde nur 2, 3, 5, 7 und 9mm? Oder ich bin zum blöd zum suchen?
Guck mal ganz unten da ist alles an optionalem Zubehör aufgelistet :
http://www.moser-animalline.de/de/produktkatalog/_leaf/788
und z.B. hier kannst Du den Schneidsatz bestellen:
http://www.moser-animalline-shop.de/Moser-AnimalLine-Wechselschneidsatz-1-10-mm-40F/details_020.020_1245-7310.htm
Edit: Mit dem mitgeliefertem 3mm Schneidsatz wird dann mein Freund geschoren, so lohnt sich die Anschaffung richtig !
Danke :freun:. Schade nur, dass man diesen Aufsatz nicht bei zooplus bestellen kann. Den haben die gar nicht.
Alexandra K.
28.04.2014, 15:01
Bei zooplus leider nicht, ich habe ihn hier mit der Maschine gekauft:
http://www.ebay.de/itm/1-10-mm-SCHERKOPF-Wahl-MOSER-Ermila-1245-1225-1247-1248-Schneidsatz-Schneidekopf-/270960514091?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Kleinger%C3%A4teWellness_PM&hash=item3f1681542b
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.