Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundnahrung
 
 
LolXDlol
30.03.2014, 23:41
Hallooo :froehlich:
Ich habe eine Frage also ich hatte früher 2 Kaninchen und habe ihnen halt immer Graspallets gegeben  und habe gehört das das nicht gut seien soll! :grosseaugen: Und deshalb wüsste ich gerne was ich meinen Kaninchen als Grundnahrungsmittel anbieten kann (hole mir bald 2 neue)
Lg
Tanja B.
30.03.2014, 23:44
Das Grundnahrungsmittel sollte das sein, was Kaninchen auch in freier Natur finden würden - das sind natürlich keine Pellets.
Sprich gerade jetzt, wo es Frühling wird und alles sprießt ist artenreiche Wiese mit Gräsern, Kräutern sowie Baumblätter und Äste die idealste Nahrung für Kaninchen. Das sollte ihnen - neben Heu - immer zur Verfügung stehen. Im Winter muss man sich dann leider mit Alternativen zum Heu - also häufig Blattgemüse und eventuell ein Strukturfutter - behelfen.
LolXDlol
30.03.2014, 23:46
Erstmal Danke :kiss:
Und was ist genau ein Strukturfutter? :)
LG
Tanja B.
30.03.2014, 23:49
Ein Strukturfutter bezeichnet ein Futtermittel, in dem die natürliche Struktur der Nahrungsbestandteile noch weitestgehend vorhanden ist.
Beispiele für Strukturfutter sind z.B. das Nösenberger NaturStrukturMüsli, das JR Farm Grainless Herbs oder das Grünhopper Purgrün u.a.
LolXDlol
30.03.2014, 23:51
danke :)
wo kann man den soetwas bestelln/Kaufen? :rw:
mfg
Tanja B.
30.03.2014, 23:55
danke :)
wo kann man den soetwas bestelln/Kaufen? :rw:
mfg
 
Das Nösenbeger und das Grünhopper gibt es bis jetzt meines Wissens nach nur online. Das JR Farm Grainless Herbs bekommst du in jedem gut sortierten Zoofachhandel.
Aber lies dich doch erst mal in aller Ruhe über die verschiedenen Futtermittel schlau :) bis zum Winter ist ja noch viel Zeit. Hier gibt es im Forum schon einige Themen darüber :flower:
LolXDlol
31.03.2014, 00:14
Daaanke :kiss:
Hier ist noch eine tolle Übersicht zum Thema Fütterung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510
Und wenn du gleich los auf die Wiese willst hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
Wenn den Kaninchen Wiese rund um die Uhr zur Verfügung steht, braucht es kein Heu mehr.
Tanja B.
31.03.2014, 08:16
Wenn den Kaninchen Wiese rund um die Uhr zur Verfügung steht, braucht es kein Heu mehr.
 
Es kann aber sicher nicht verkehrt sein, es mit anzubieten ;-)
Wenn den Kaninchen Wiese rund um die Uhr zur Verfügung steht, braucht es kein Heu mehr.
 
Es kann aber sicher nicht verkehrt sein, es mit anzubieten ;-)
 
Natürlich nicht - aber "es sollte ihnen immer zur Verfügung stehen" ist Unsinn, wenn Wiese immer zur Verfügung steht.
Meine rühren das Heu nicht mehr an, wenn sie wirklich viel Wiese bekommen.
Meine rühren das Heu nicht mehr an, wenn sie wirklich viel Wiese bekommen.
 
Lehrbuchhasen :)
Schon klar :rollin: Sonst wär's zu langweilig.
Tanja B.
31.03.2014, 09:13
Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass hier Sätze so was von auseinander genommen werden...
Wie gesagt, ich stehe dazu: es kann nicht verkehrt sein einem relativen "Anfänger" in Sachen Kaninchenhaltung zu raten neben Wiese immer Heu im Gehege zu haben. Wissen wir, wie artenreich die Wiese beschafft werden kann, selbst wenn sie mengenmäßig dauerhaft zur Verfügung stehen kann? Ich weiß das nicht und deshalb schadet es niemandem - allen voran nicht den Kaninchen - wenn man diesen "Heuratschlag" erteilt.
Natürlich werden die Kaninchen insofern sie genügend Möglichkeiten haben ihre ausreichend vorhandene Wiese zu selektieren kaum das Heu anrühren - das ist hier bei mir auch nicht anders.
Ne, verkehrt ist es nicht, aber die Anfänger sollen sich eben auch nicht wundern, wenn das Heu einstaubt. Ich hab auch immer nebenbei Heu da liegen, ob sie's nun wollen oder nicht. Kann ja nur im Sinne der Hasen sein.
Tanja B.
31.03.2014, 09:29
Ne, verkehrt ist es nicht, aber die Anfänger sollen sich eben auch nicht wundern, wenn das Heu einstaubt. Ich hab auch immer nebenbei Heu da liegen, ob sie's nun wollen oder nicht. Kann ja nur im Sinne der Hasen sein.
 
Eben :freun:
Aus meiner Sicht ist es verkehrt, denn es schadet durchaus, und zwar vor allem dem Kaninchen. Falls Wiese nicht ausreichend oder nicht vielfältig genug beschafft werden kann, dann nützt Heu auch nicht viel, falls überhaupt. Mangel ausgleichen mit einem Mangelfutter - wie soll denn das gehen.
Es ging aber darum Heu zur Wiese anzubieten. :hä:
Mir selbst ging es darum, dass hier keinem User erzählt wird, Heu sollte immer zur Verfügung stehen - im Zusammenhang mit Wiese und als Grundnahrungsmittel. Heu ist kein Grundnahrungsmittel.
Tanja B.
31.03.2014, 10:46
Aus meiner Sicht ist es verkehrt, denn es schadet durchaus, und zwar vor allem dem Kaninchen. Falls Wiese nicht ausreichend oder nicht vielfältig genug beschafft werden kann, dann nützt Heu auch nicht viel, falls überhaupt. Mangel ausgleichen mit einem Mangelfutter - wie soll denn das gehen.
 
Es geht beim "dazu anbieten" zur Wiese nicht darum, einen Mangel auszugleichen, sondern darum, dennoch Struktur bieten zu können.
Aber gut, wenn du es schädlich findest, dann ist das eben so ;):girl_sigh:
Tanja B.
31.03.2014, 10:47
Mir selbst ging es darum, dass hier keinem User erzählt wird, Heu sollte immer zur Verfügung stehen - im Zusammenhang mit Wiese und als Grundnahrungsmittel. Heu ist kein Grundnahrungsmittel.
 
Es geht doch nicht darum, dass Heu ein Grundnahrungsmittel sein soll. Aber erkläre mir bitte, warum es schadet, wenn es dennoch immer zur Verfügung steht :hä: Meines Erachtens nach kann man damit nichts falsch machen, aber durchaus fehlende Struktur im Futter ausgleichen.
Corinna K.
31.03.2014, 12:12
Mir selbst ging es darum, dass hier keinem User erzählt wird, Heu sollte immer zur Verfügung stehen - im Zusammenhang mit Wiese und als Grundnahrungsmittel. Heu ist kein Grundnahrungsmittel.
 
Es geht doch nicht darum, dass Heu ein Grundnahrungsmittel sein soll. Aber erkläre mir bitte, warum es schadet, wenn es dennoch immer zur Verfügung steht :hä: Meines Erachtens nach kann man damit nichts falsch machen, aber durchaus fehlende Struktur im Futter ausgleichen.
 
:girl_sigh: das würde mich jetzt aber auch mal interssieren. 
Ich biete beides an ....
Und deshalb wüsste ich gerne was ich meinen Kaninchen als Grundnahrungsmittel anbieten kann (hole mir bald 2 neue)
Lg
 
Doch, es geht genau darum. Hervorhebung von mir.
Tanja B.
31.03.2014, 12:35
Und deshalb wüsste ich gerne was ich meinen Kaninchen als Grundnahrungsmittel anbieten kann (hole mir bald 2 neue)
Lg
 
Doch, es geht genau darum. Hervorhebung von mir.
 
Ja und für mich gehört eben Heu zur Grundversorgung dazu, deshalb habe ich erwähnt, dass es stetig zur Verfügung stellen sollte. Das qualifiziert es noch nicht als Grundnahrungsmittel, aber ich glaube, ich habe jetzt auch oft genug betont, dass ich das, was Kaninchen in freier Natur vorfinden würden (eben Wiese, etc.) als Grundnahrungsmittel sehe.
Warum man da nun so auf dem Heu herum reiten muss, was ich empfehle immer zur Verfügung anzubieten, erschließt sich mir nicht :girl_sigh:
Warum man da nun so auf dem Heu herum reiten muss, was ich empfehle immer zur Verfügung anzubieten, erschließt sich mir nicht :girl_sigh:
Ich versteh es auch nicht. ;) 
Ich persönlich finde auch, dass Heu immer zur Verfügung stehen sollte, egal was sonst noch gefüttert wird, da die Kaninchen damit eine eventuelle strukturbedingte "Fehlfütterung" ausgleichen können. Von dem abgesehen gibt es auch Kaninchen, die trotz Wiese ad libitum zusätzlich gerne Heu fressen.
Meine Kaninchen haben im Sommer artenreiche Wiese, Heu und Trockenfutter zur freien Verfügung, also alle 3 Sachen rund um die Uhr. Wenn es artenreiche Wiese gibt, dann wird vom Heu und vom Trofu so gut wie gar nichts gefressen, ich biete es trotzdem an.
Sobald Ende des Jahres das Grünzeug nicht mehr ausreicht, füttere ich rationiert Gemüse (meist Möhren, selten ein paar Küchenabfälle), dann wird vom Trockenfutter und vom Heu mehr gefressen.
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. Aber da ich nicht garantieren kann, dass in dem Gepflückten alles enthalten ist, was ein Kaninchen braucht, biete ich auch vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter an und Heu, falls mit der Wiese mal was nicht in Ordnung ist und sie nichts davon fressen, dann haben sie zumindest noch strukturreiche, getrocknete Wiese in Form von Heu.
Öhrchenfan
31.03.2014, 12:56
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. Aber da ich nicht garantieren kann, dass in dem Gepflückten alles enthalten ist, was ein Kaninchen braucht, biete ich auch vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter an und Heu, falls mit der Wiese mal was nicht in Ordnung ist und sie nichts davon fressen, dann haben sie zumindest noch strukturreiche, getrocknete Wiese in Form von Heu.
Ich denke, das meint genau das, was Tanja sagen wollte und ist auch absolut meine Meinung. :good:
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. 
 
Genau. Das Problem besteht nicht darin, Heu zusätzlich anzubieten. Das Problem sind die vielen Halter, die ausgestattet mit dem "Heu ist Grundnahrungsmittel" ihr Kaninchen praktisch nur von Heu ernähren.
Tanja B.
31.03.2014, 13:09
Warum man da nun so auf dem Heu herum reiten muss, was ich empfehle immer zur Verfügung anzubieten, erschließt sich mir nicht :girl_sigh:
Ich versteh es auch nicht. ;) 
Ich persönlich finde auch, dass Heu immer zur Verfügung stehen sollte, egal was sonst noch gefüttert wird, da die Kaninchen damit eine eventuelle strukturbedingte "Fehlfütterung" ausgleichen können. Von dem abgesehen gibt es auch Kaninchen, die trotz Wiese ad libitum zusätzlich gerne Heu fressen.
Meine Kaninchen haben im Sommer artenreiche Wiese, Heu und Trockenfutter zur freien Verfügung, also alle 3 Sachen rund um die Uhr. Wenn es artenreiche Wiese gibt, dann wird vom Heu und vom Trofu so gut wie gar nichts gefressen, ich biete es trotzdem an.
Sobald Ende des Jahres das Grünzeug nicht mehr ausreicht, füttere ich rationiert Gemüse (meist Möhren, selten ein paar Küchenabfälle), dann wird vom Trockenfutter und vom Heu mehr gefressen.
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. Aber da ich nicht garantieren kann, dass in dem Gepflückten alles enthalten ist, was ein Kaninchen braucht, biete ich auch vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter an und Heu, falls mit der Wiese mal was nicht in Ordnung ist und sie nichts davon fressen, dann haben sie zumindest noch strukturreiche, getrocknete Wiese in Form von Heu.
 
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. Aber da ich nicht garantieren kann, dass in dem Gepflückten alles enthalten ist, was ein Kaninchen braucht, biete ich auch vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter an und Heu, falls mit der Wiese mal was nicht in Ordnung ist und sie nichts davon fressen, dann haben sie zumindest noch strukturreiche, getrocknete Wiese in Form von Heu.
Ich denke, das meint genau das, was Tanja sagen wollte und ist auch absolut meine Meinung. :good:
 
Danke ihr Beiden, genau so habe ich das gemeint. Kann natürlich sein, dass ich mich einfach unglücklich ausgedrückt habe.
Heu gehört für mich zur "Grundversorgung", deshalb ist es aber noch kein "Grundnahrungsmittel", wenn man versteht, was ich damit sagen will :rw:
Tanja B.
31.03.2014, 13:10
Als Grundnahrungsmittel sehe ich persönlich Grünzeug. 
 
Genau. Das Problem besteht nicht darin, Heu zusätzlich anzubieten. Das Problem sind die vielen Halter, die ausgestattet mit dem "Heu ist Grundnahrungsmittel" ihr Kaninchen praktisch nur von Heu ernähren.
 
Und das hatte ich zuvor auch schon lang und breit erwähnt... aber gut. Ist ja jetzt geklärt.
Danke ihr Beiden, genau so habe ich das gemeint. Kann natürlich sein, dass ich mich einfach unglücklich ausgedrückt habe.
Heu gehört für mich zur "Grundversorgung", deshalb ist es aber noch kein "Grundnahrungsmittel", wenn man versteht, was ich damit sagen will :rw:
ICH hatte es verstanden. ;)
Tanja B.
31.03.2014, 13:21
Danke ihr Beiden, genau so habe ich das gemeint. Kann natürlich sein, dass ich mich einfach unglücklich ausgedrückt habe.
Heu gehört für mich zur "Grundversorgung", deshalb ist es aber noch kein "Grundnahrungsmittel", wenn man versteht, was ich damit sagen will :rw:
ICH hatte es verstanden. ;)
 
:flower:
Wie gesagt, ich stehe dazu: es kann nicht verkehrt sein einem relativen "Anfänger" in Sachen Kaninchenhaltung zu raten neben Wiese immer Heu im Gehege zu haben. Wissen wir, wie artenreich die Wiese beschafft werden kann, selbst wenn sie mengenmäßig dauerhaft zur Verfügung stehen kann? Ich weiß das nicht und deshalb schadet es niemandem - allen voran nicht den Kaninchen - wenn man diesen "Heuratschlag" erteilt.
Natürlich werden die Kaninchen insofern sie genügend Möglichkeiten haben ihre ausreichend vorhandene Wiese zu selektieren kaum das Heu anrühren - das ist hier bei mir auch nicht anders.
 
Grundnahrungsmittel ist das Frischfutter und dazu ständig Heu im Angebot, find ich auch richtig. :girl_sigh:
Ich habe zwei Kaninchen, die können täglich und rundumdieUhr einen Haufen Wiese zur Verfügung haben und stürzen sich dennoch aufs Heu als gäbe es nichts besseres. Sie verstehen es wohl falsch und halten das Heu für das Grundnahrungsmittel :D.
Tanja B.
31.03.2014, 13:28
Wie gesagt, ich stehe dazu: es kann nicht verkehrt sein einem relativen "Anfänger" in Sachen Kaninchenhaltung zu raten neben Wiese immer Heu im Gehege zu haben. Wissen wir, wie artenreich die Wiese beschafft werden kann, selbst wenn sie mengenmäßig dauerhaft zur Verfügung stehen kann? Ich weiß das nicht und deshalb schadet es niemandem - allen voran nicht den Kaninchen - wenn man diesen "Heuratschlag" erteilt.
Natürlich werden die Kaninchen insofern sie genügend Möglichkeiten haben ihre ausreichend vorhandene Wiese zu selektieren kaum das Heu anrühren - das ist hier bei mir auch nicht anders.
 
Grundnahrungsmittel ist das Frischfutter und dazu ständig Heu im Angebot, find ich auch richtig. :girl_sigh:
Ich habe zwei Kaninchen, die können täglich und rundumdieUhr einen Haufen Wiese zur Verfügung haben und stürzen sich dennoch aufs Heu als gäbe es nichts besseres. Sie verstehen es wohl falsch und halten das Heu für das Grundnahrungsmittel :D.
 
Das habe ich hier hin und wieder, wenn ich nur etwas artenärmere Wiese pflücken (wenn also nicht so viele Kräuter drin sind) konnte oder eben im Winter :nicken:
Sie verstehen es wohl falsch und halten das Heu für das Grundnahrungsmittel :D.
 
Ignoranten ;)
Das habe ich hier hin und wieder, wenn ich nur etwas artenärmere Wiese pflücken (wenn also nicht so viele Kräuter drin sind) konnte oder eben im Winter :nicken:
 
Denen ist es völlig egal welche Wiese da liegt. :rollin:
 
Ignoranten ;)
 
Ich sags Dir ;)
Meine drei fressen auch im Winter fast kein Heu. Ein paar Kleinigkeiten werden rausgesucht und 95% bleibt liegen. Und ich biete denen drei verschiedene Heusorten an. Mögen sie einfach nicht.
Corinna K.
31.03.2014, 16:03
Ich handhabe es auch so, dass ich beides anbiete, frisches und Heu.
Gehört für mich persönlich beides dazu.
LolXDlol
31.03.2014, 17:02
Danke an euch alle :) ich denke ich werde ihnen für die nacht heu in den stall legen falls sie hunger kriegen :) aber tagsüber sollte ihnen inser garten reichen :) mfg
LolXDlol
31.03.2014, 17:03
Sinccers was für ein trockenfutter fütterst du den hopplern?
Lg
Ich füttere Deukanin Standard, das sind allerdings Pellets. Ich persönlich habe mit Pellets in den ganzen Jahren meiner Kaninchenhaltung keine schlechten Erfahrungen macht.
LolXDlol
31.03.2014, 19:44
Okay meinst du ich sollte zum gras heu und frischfutter noch ein trockenfutter zufüttern? Ich habe das bei meinen alten kaninchen auch gemacht und die haben die ganzen 6 jahre die sie bei mir gelebt haben keine krankheiten gekriegt :) 
Lg
Okay meinst du ich sollte zum gras heu und frischfutter noch ein trockenfutter zufüttern? Ich habe das bei meinen alten kaninchen auch gemacht und die haben die ganzen 6 jahre die sie bei mir gelebt haben keine krankheiten gekriegt :) 
Lg
 
Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten, ob man Trofu geben soll oder nicht und ob es Pellets sein dürfen oder nicht.
ICH biete Trockenfutter an, da ich in über 30 Jahren Kaninchenhaltung damit keine schlechten Erfahrungen gemacht hab und noch keines meiner Kaninchen eine Krankheit hatte, die man auf die Fütterung zurückführen kann.
LolXDlol
31.03.2014, 20:04
Okay ich gucke dann einfach mal *g*
Es sollte allerdings ein Futter sein, das zu den Kaninchen "passt", denn ein Zwergkaninchen in Innenhaltung braucht natürlich ein energieärmeres Futter als z.B. ein Großkaninchen in Aussenhaltung.
Franziska D.
31.03.2014, 21:46
Es geht ja bei den Pellets nicht um die Energie, sondern darum, dass es gepresst ist.
Und es gesünder ist, wenn es Struktur hätte, was es in gepresster Form, nicht mehr hat. :umarm:
Alexandra K.
31.03.2014, 22:16
Es sollte Tag und Nacht Wiese zur Verfügung stehen. *g*
LolXDlol
01.04.2014, 14:31
Das geht beinuns nicht da nachts die in vielzahl vorhandenen füchse aktiv werden!
Lg
Walburga
01.04.2014, 14:35
Die Kaninchen müssen ja nicht zur Wiese kommen, sondern die Wiese zum Kaninchen. 
Also Grasschere in die Hand und los geht´s. *g*
Tanja B.
01.04.2014, 14:35
Das geht beinuns nicht da nachts die in vielzahl vorhandenen füchse aktiv werden!
Lg
 
Dann kann man Wiese pflücken und im Gehege zur Verfügung stellen ;) müssen zahlreiche Innen- wie Außemhalter hier auch so handhaben :flower:
Es geht ja bei den Pellets nicht um die Energie, sondern darum, dass es gepresst ist.
Und es gesünder ist, wenn es Struktur hätte, was es in gepresster Form, nicht mehr hat. :umarm:
 
Dafür hat das Kaninchen die Struktur aus dem ganzen anderen Futter. Bei Pellet-Fütterung geht es denk ich um den Zusatz an Vitaminen und Co, der im anderen Futter fehlt.
Franziska D.
01.04.2014, 22:18
Es geht ja bei den Pellets nicht um die Energie, sondern darum, dass es gepresst ist.
Und es gesünder ist, wenn es Struktur hätte, was es in gepresster Form, nicht mehr hat. :umarm:
 
Dafür hat das Kaninchen die Struktur aus dem ganzen anderen Futter. Bei Pellet-Fütterung geht es denk ich um den Zusatz an Vitaminen und Co, der im anderen Futter fehlt.
 
Und trotzdem ist sogar oben ein angepinnter Thread, warum gepresste Pellets nicht gut sind. Darum gings mir. :umarm:
Und trotzdem ist sogar oben ein angepinnter Thread, warum gepresste Pellets nicht gut sind. Darum gings mir. :umarm:
Kein Problem. :umarm: Gibt halt verschiedene Sichtweisen darüber. :kiss:
Es geht ja bei den Pellets nicht um die Energie, sondern darum, dass es gepresst ist.
Und es gesünder ist, wenn es Struktur hätte, was es in gepresster Form, nicht mehr hat. :umarm:
 
Dafür hat das Kaninchen die Struktur aus dem ganzen anderen Futter. Bei Pellet-Fütterung geht es denk ich um den Zusatz an Vitaminen und Co, der im anderen Futter fehlt.
...wobei es auch Strukturfutter mit Vitaminen und Co. gibt. ;)
Alexandra K.
02.04.2014, 12:19
Das geht beinuns nicht da nachts die in vielzahl vorhandenen füchse aktiv werden!
Lg
 
:rollin:
Du nimmst Dir ne Sense oder Schere und ziehst los und sammelst....so ist das Gedacht*g*
Es geht ja bei den Pellets nicht um die Energie, sondern darum, dass es gepresst ist.
Und es gesünder ist, wenn es Struktur hätte, was es in gepresster Form, nicht mehr hat. :umarm:
 
Dafür hat das Kaninchen die Struktur aus dem ganzen anderen Futter. Bei Pellet-Fütterung geht es denk ich um den Zusatz an Vitaminen und Co, der im anderen Futter fehlt.
...wobei es auch Strukturfutter mit Vitaminen und Co. gibt. ;)
 
Stimmt, das natürlich auch. Ich "differenzier" das noch nicht so gekonnt, man verzeihe mir. :D Bei mir heißt das auch Trockenfutter. Aber sicher - da gibt's natürlich Unterschiede, hast du recht. ;)
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.