PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenprobleme Fellwechsel



Klopfer01
28.03.2014, 20:15
Hallo ihr Lieben,

es geht um meine Häsin Luna. Ich habe insgesammt 4 Fellnasen in jeweils 2 Gruppen. Nun ist ja der Fellswechsel immer noch in vollem Gange und bisher (im letzten Jahr) hatte ich da auch nie Probleme. Nur dieses Mal bemerke ich das eben Luna extrem haart und teilweise kam dann auch noch etwas Verstopfung dazu. Ich war bereits vorsichtshalber mit ihr beim TA der hat uns dann auch was mitgegeben und eine Futteroptimierung empfohlen. Seit ein paar Tagen geht es Luna wieder etwas schlecht und frage mich ob ich denn ggf. mal röntgen lassen sollte? Oder ist das übertrieben. Möchte eben aufjeden fall vermeiden dass sich ein größerer Haarballen im Magen bildet :-/
Vielleicht mag jemand Tipps dazu geben wie man dem vorbeugen kann. Würde mich freuen :)

Grüße Marion:wink1:

lilia
28.03.2014, 20:18
Hallo!

Das mit dem Vorsorglich röntgen lassen finde ich nicht übertrieben, solltest du schon machen um sicher zu gehen, wenn es ihr schlecht geht...

Vorbeugend können z.B. Sonnenblumenkerne helfen oder Öle( wobei hier die Meinungen auseinander gehen).:girl_sigh:

Neoli
28.03.2014, 20:25
Was fütterst du denn und was hat der TA dir mitgegeben?

Birgit
28.03.2014, 20:36
Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt und sie anders ist als sonst, solltest du deinem Gefühl vertrauen und einen Tierarzt aufsuchen. Ein Thoraxröntgen wäre schon sinnvoll :good:.

Fütterst du viel Frisches wie Wiese, Salat o.ä. ? Frisches ( weil es Flüsskeit enthält ) ist da immer sehr schön.

Gerade Haarballen, die sich nicht lösen o. abgehen können echt schlimm sein/werden.

Trinkt sie allgemein eigentlich viel ?
Ist ihr Fressverhalten und der Kotabsatz denn auch anders ?

Maren
28.03.2014, 22:26
Röntgen ist auf jeden Fall sinnvoll, denn so kann man entdecken ob da evtl. was im Argen ist. :good:

Diana
28.03.2014, 23:02
Wie sieht denn die Futteroptimierung aus??

Viel Wiese ist optimal, wie Birgit schon schrieb.

Ich füttere neben reichlich Wiese während des Fellwechsels derzeit folgendes Mix:
Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Leinsamen, Fenchelsamen, Anissamen, Schwarzkümmelsamen, Mariendistelsamen, Eibischwurzel getrocknet, Kürbiskerne und Pinienkerne

Paraffinöl oder Pflanzenöle übers Frischfutter gegeben, helfen auch.

Zum Thema Röntgen kann ich auch nur sagen: Keine Untersuchung ist eine zu viel. Besser einmal zu große Sorgen gemacht als fahrlässig gehandelt.