PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nicht heilende Abszesswunde am Kiefer



Nicole B.
27.03.2014, 21:38
Meine Dina (fast 8 J.) hat eine Abszesswunde, die einfach nicht zuwächst. Es bildet sich einfach kein neues Gewebe. Stattdessen aber Massen an Eiter :bc:

Die TÄ will ihr bis Montag geben, aber ich bin wenig zuversichtlich, dass sich noch was tut :ohje:
Wir sind beide ziemlich ratlos - zumal Dina unglaublich agil ist und auch einigermaßen gut selber frisst.

Zu Eurer Vorstellung von den Ausmaßen der Wunde:
Von den oberen Schneidezähen bis zum hinteren Kiefer/Gelenk und nach oben zwischen Auge und Nase.

Bild (http://abload.de/img/mobile.25874k1g.jpg)

Zur Vorgeschichte:
Ende Januar. hatte sie einen schlimmen EC-Anfall. Bei der Untersuchung stellte die TÄ einen Abszess am Kiefer fest. Dieser konnte erst 14 Tage später unter lokaler Narkose geöffnet werden, nachdem Dina wieder stabiler war und nicht mehr rollte. Es haben sich in der Folge leider noch weitere Kammern gebildet, u.a. eine auf der Nase.

In einer weiteren OP (letzte Woche Montag) wurden alle Kammern ausgräumt. Ein Großteil der Wunde am Kiefergelenk konnte vernäht werden, aber der Teil zwischen Zähnen und dem Loch auf der Nase ist so groß, dass die TÄ keinen Ansatzpunkt zum vernähen hatte.

Seitdem spülen wir tgl, es wurden Tupfer mit div. antibakteriellen Substanzen eingelegt und anfangs sah es auch rehct gut aus. Nur leider bildet sich kein neues Gewebe, das man nutzen könnte, um die Wunde in einer weiteren OP weiter zu vernähen. Zudem kommt leider der Eiter, der seit dem WE wieder verstärkt kommt.

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit großen, eitrigen Wunden, die nicht heilen wollen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich noch mit der TÄ besprechen kann :flower:

muemmelmann
27.03.2014, 22:01
Welches Antibiotikum bekam/bekommt sie und ist der Knochen mit betroffen?

Mümmel
27.03.2014, 23:24
Es gibt ein durchsichtiges Wundheilungsgel, das erstaunlich gut Wunden heilen lässt. Prontosan heisst es glaube ich. Das wirkte bei Mumms Abszess wirklich toll. Allerdings zog sich seine Abszessgeschichte trotz Prontosan über mehr als ein halbes Jahr hin. Bei einer ewig nicht zuheilenden Restlücke, die er hatte, war es ein langer Kampf zwischen Wundheilung und Eiterbildung, aber ich glaube nicht, dass er ihn ohne Prontosan gewonnen hätte (nur um kurz darauf an etwas ganz anderem zu sterben:().

Ich habe aber ehrlich gesagt Zweifel, ob in einem derart bösen Fall noch etwas Wunder wirken kann. :ohje:

Wurde denn ein neuer Antibiotikaabstrich gemacht? Bei Mumm hatte sich zwischenzeitlich ein Keim festgesetzt und jede Menge Eiter produziert, auf den das bisherige Antibitikum (Veracin) nicht wirkte.

Simmi14
28.03.2014, 00:57
Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!

Kassandra
28.03.2014, 01:20
Leukasekegel hattet ihr auch schon?

Katharina
28.03.2014, 01:25
Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!

Ich musste auch sofort an Hazel denken. :sad1: Aber da gab es keinen Eiter mehr.

Kann man die Wundheilung mobilisieren, indem man Wundränder auffrischt?

Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.

Nicole B.
28.03.2014, 08:09
Guten Morgen,

danke für Eure Antworten :flower:

Über einen AB-Wechsel spreche ich heute mit der TÄ ggf. auch nach AB-Gramm. Ich bin aber bei "starken" ABs skeptisch, weil ich bei einem anderen Tier damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wie gut ist denn Veracin verträglich?

Die Wunde wird tgl. gespült und mit einem scharfen Löffel behandelt, dazu Nekrolytan um totes Gewebe abzubauen. Reinlegen zur Anregung von Gewebebildung kann man wohl erst was, wenn der Eiter weg ist.

Wegen Prontosan frage ich heute abend auch direkt :flower:
Bislang hatte sie lokal eine Iod-Lösung, aktuell Cobactan und zwischenzeitlich noch was (dessen Namen ich vergessen habe) zur Desinfektion. Leukasekegel gab es auch vor der aktuellen OP. Momentan würde aber ein komplettes Glas in die Wunde passen :bc:

Nicole B.
28.03.2014, 08:19
Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.

Dazu habe ich noch eine Frage: "Belassen" heißt die damalige Wunde so belassen? Und nur noch gepült? Eiterte die Wunde denn auch so stark, dass sie nicht zuwuchs?

Gast**
28.03.2014, 09:49
Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!

Ich musste auch sofort an Hazel denken. :sad1: Aber da gab es keinen Eiter mehr.

Kann man die Wundheilung mobilisieren, indem man Wundränder auffrischt?

Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.

Charly eitert jetzt seit 1 3/4 Jahren kontinuierlich. Die Backe öffnet sich immer wieder von selber, also steht sie mehr oder weniger auch permanent offen, aber nicht riesengroß.

Wir belassen es auch dabei, weil damals nichts anschlug. Er wird nur homöpathisch behandelt.

Sarah
28.03.2014, 09:51
Ich meine, Claudia hat bei schlecht heilenden Wunden gute Erfahrungen mit koll. Silber gemacht.

iris
28.03.2014, 10:00
Bei Paulina hat die Salbe Manuka Lind wahnsinnig gut gewirkt. Meine
TÄ war selbst ganz erstaunt, wie schnell der Abszess damit verheilt ist.

Katharina
28.03.2014, 12:21
Nicole, ich hatte das nicht gelesen, dass es noch so stark eitert. Dann muss erst einmal weiter behandelt werden, das kann auch Monate dauern. Bei Hazel gab es keinen Eiter mehr, nur das Loch in die Maulhöhle heilte einfach nicht zu.

Alexandra K.
28.03.2014, 12:26
Ich würde nicht mehr auskratzen weil es dem Tier sehr unangenehm ist sondern nur spülen, Schmerzmittel verabreichen und das Tier laufen lassen so lange es Lust hat....

Ich denke nicht das man hier eine Chance einer Abheilung hat, dafür ist es zu fortgeschritten, dann noch das Alter des Tieres....

Kassandra
28.03.2014, 12:28
Stört nicht Jod die Wundheilung langfristig?
Natürlich muss man desinfizierend spülen, keine Frage...
Habe nur im Hinterkopf, dass ich bei Pauls Fuss das nach einer Weile vermeiden sollte, da dadurch evtl das Gewebe nicht nachwaechst

fraukausb
28.03.2014, 13:01
Bei Paulina hat die Salbe Manuka Lind wahnsinnig gut gewirkt. Meine
TÄ war selbst ganz erstaunt, wie schnell der Abszess damit verheilt ist.

Mein Michel bekommt aktuell nach der Reinigung der Wunde immer "Kruuse Manuka G", das ist steriler Honig aus Neuseeland. Meine TÄ schwört darauf. Ist das evtl. dasselbe?

Nadine G.
28.03.2014, 13:05
Meine Tiere haben das Veracin immer gut vertragen-Leo kriegt es derzeit auch.
Maddox bekam es bei der 1. SZ-Entfernung, aber er hatte dazu einen heftige Aufgasung, weil er das Fressen einstellte und ich nicht schnell genug reagiert habe.:scheiss::scheiss:

Kassandra
28.03.2014, 13:14
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Veracin.
Gismos Parotisabszess vor ein paar Wochen ist nach Op bestens verheilt und er hatte keinerlei Verdauungsprobleme.

iris
28.03.2014, 13:20
@frakausk: ja, das ist dasselbe!

Nicole B.
28.03.2014, 18:04
Charly eitert jetzt seit 1 3/4 Jahren kontinuierlich. Die Backe öffnet sich immer wieder von selber, also steht sie mehr oder weniger auch permanent offen, aber nicht riesengroß.

Wir belassen es auch dabei, weil damals nichts anschlug. Er wird nur homöpathisch behandelt.

Was bekommt er denn? Gerne auch per PN :flower:


Ich meine, Claudia hat bei schlecht heilenden Wunden gute Erfahrungen mit koll. Silber gemacht.

Ich frage sie mal danach :flower:


Bei Paulina hat die Salbe Manuka Lind wahnsinnig gut gewirkt. Meine
TÄ war selbst ganz erstaunt, wie schnell der Abszess damit verheilt ist.

Aber dazu darf es nicht eitern, oder?


Nicole, ich hatte das nicht gelesen, dass es noch so stark eitert. Dann muss erst einmal weiter behandelt werden, das kann auch Monate dauern. Bei Hazel gab es keinen Eiter mehr, nur das Loch in die Maulhöhle heilte einfach nicht zu.

Ich weiß ja, das es ewig dauern kann :bc:
Wie seid ihr den Eiter den losgeworden?

Ich habe mir die Fachinfo zu Prontosan rausgesucht. Kann man das auch am Maul anwenden? Sie schluckt das ja, wenn es in die Mundhöhle gerät :rw:

iris
28.03.2014, 19:44
Bei Paulina wurde der eitrige Abszess aufgemacht und die Salbe dann in die Wunde getan. Und es ist erstaulich schnell geheilt und hat auch nicht mehr geeitert. Aber zusätzlich bekommt sie natürlich schon auch noch Veracin und Schmerzmittel.

Gast**
28.03.2014, 19:56
Charly wird von einer Tierheilpraktikerin behandelt. Was er genau bekommt, kann ich dir nicht sagen, es wird immer individuell für ihn abgefüllt.

Katharina
28.03.2014, 21:00
Bei uns hat der Eiter aufgehört, als das nekrotische Gewebe weg war. Es kam auch kein Eiter aus dem Knochen, sondern war einfach irgendwann innen sauber und hätte nur noch zuwachsen müssen, was es nie tat.

Nadine G.
28.03.2014, 21:03
Philo bekam das Prontovet Gel auch immer nach dem spülen und auskratzen in die Wunde geschmiert-damit sie schön feucht bleibt und nicht zugranuliert. Aber bei uns kam auch nicht so viel Eiter.

Mümmel
29.03.2014, 00:32
Ich habe mir die Fachinfo zu Prontosan rausgesucht. Kann man das auch am Maul anwenden? Sie schluckt das ja, wenn es in die Mundhöhle gerät :rw:

Also Mumm hatte immer ein wenig davon verschluckt, weil bei ihm eine Öffnung zur Mundhöhle bestand und er bekam es mehrmals täglich in die Wundhöhle, wobei in der Regel ein wenig verschluckt wurde. Ich vermute also, dass es akzeptabel ist, wenn nicht zu große Mengen verschluckt werden. Seine nicht heilen wollende Restöffnung zur Maulhöhle war auch relativ klein. Dem Tierarzt war damals aich klar, dass Mumm etwas verschlucken wird und er verordnete es. Ideal ist es aber vermutlich trotzdem nicht und vermutlich ein Mengenproblem. Sichereres kann ich dazu leider nicht sagen.

Mit Veracin habe ich bei Abszessen auch gute Erfahrungen gemacht zuletzt vor ein paar Monaten bei Robins abszessbedingter Augenentfernung.

SimoneK
29.03.2014, 00:47
ich persönlich hab bei Abszessen sehr schlechte Erfahrungen mit kolloidalem Silber gemacht und würde es für Abszesse nie wieder verwenden

wenn der Eiter den Knochen befallen hat, würde ich gar nix mehr machen, auch nicht mehr spülen: Dauerbehandlung mit Veracin und ggf. Schmerzmittel und dem Tier so lange ne schöne Zeit machen wie es noch geht
Knöpfchen hat so noch viele Monate gelebt

wenn der Eiter 'nur' im Gewebe sitzt, könnte man es mit Geduld und Durchhaltevermögen ggf. u.U. nochmal ind en Griff bekommen

Nicole B.
30.03.2014, 17:23
Danke Euch :flower:

Wir wollen jetzt so vorgehen, dass sich zunächst mal die beiden Öffnungen zur Maulhöhle schließen, damit nicht immer Futterreste in die Wunde gelangen. Daher wird Dina morgen noch mal ganz kurz betäubt und das Gewebe vorne/zur Nase aufgemacht und so behandelt, dass sich überhaupt neues Gewebe bilden kann. Momentan tut sich da eben nix. Dann kommt das kleine Loch hinten im Mund und dann der große Rest...

Meine TÄ kennt diesen Honig und hat damit schon gearbeitet. Aber bei Wunden, die nicht eitrig waren. Sie will sich jetzt schlau machen, ob man ihn auch bei eitrigen Wunden anwenden kann.

Zum anderen AB: Evtl. nehmen wir morgen einen Abstrich. Sinn macht der lt. meiner TÄ nur, wenn sie aus ungespültem/nicht desinfiziertem Gewebe eine Probe nehmen kann.
Zudem ist m.E. auch das Ergbenis kritisch zu sehen, da Dina ja seit Wochen unter AB steht... Mal sehen. Wir werden das morgen entscheiden.

Gestern und heute war sie sehr gut drauf und futtert auch gut.

Christiane S.
30.03.2014, 17:48
ich nutze zur Zeit zur Abszessbehandlung von meiner Lisa diesen Honig (http://www.provet.ch/_pics/news/2012/pdf/pra-1203-00052_web.pdf). Nach Spülung des Abszesses (aus dem auch noch Eiter austritt) gebe ich den Honig in die Wunde.
Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht, auch schon bei anderen Tieren.

Nicole B.
30.03.2014, 17:57
Danke Christiane, das drucke ich morgen mal meiner TÄ aus. Da steht ja auch, dass man es bei eitrigen Wunden einsetzten kann.

Kassandra
30.03.2014, 21:20
Aber wenn massig Eiter entsteht trotz AB, spricht es ja schon dafür, dass dort Keime sind, die nicht auf das jetzige AB reagieren.

Nicole B.
01.04.2014, 20:06
Dina wurde heute noch mal operiert. Leider sieht es nicht gut aus. Die TÄ wollte versuchen die offene Stelle zwischen Maul und Backe zu schließen, aber es ist einfach kaum lebendes Gewebe vorhanden, das zusammen wachsen könnte :ohje:

Die Nähte, die sie vor 14 Tagen gemacht hat, hat sie heute komplett inkl. abgestorbenem Gewebe wieder entfernt. Wenn es jetzt nicht heilt (wovon die TÄ nicht ausgeht), dann war es das für meine Maus :bc:

Es geht Dina aber gut. Sie hat sogar schon wieder gefressen :love:

Nadine G.
01.04.2014, 20:10
:ohje::umarm:

Katharina
01.04.2014, 22:52
So war es aber bei Hazel und Otto auch, es ist nicht zugewachsen. Der Fistelgang wurde täglich einmal gespült und fertig. Beide haben damit lange gelebt ohne weitere Medikamente, nachdem der akute Eiter weg war.

Ich drücke die Daumen für Dina. :umarm:

Kassandra
01.04.2014, 23:01
:ohje: Ich drück die Daumen :taetschl:

Nicole B.
02.04.2014, 08:09
Danke Euch :flower:


So war es aber bei Hazel und Otto auch, es ist nicht zugewachsen. Der Fistelgang wurde täglich einmal gespült und fertig. Beide haben damit lange gelebt ohne weitere Medikamente, nachdem der akute Eiter weg war.

Ich drücke die Daumen für Dina. :umarm:

Ja, das planen wir auch. Nur noch tgl. spülen und ihr eine schöne Zeit machen. Die TÄ hat wenig Hoffnung, dass sich die WUnde noch schließt. Aber solange die Wunde zum Maulraum offen ist, kommt eben immer Dreck in die Wunde.

Sie hat während der OP Bilder gemacht und sie einem Kollegen geschickt. Auch der hatte keine Idee, wie man da noch rangehen könnte. Ich bin gerade echt traurig darüber.

Anja
02.04.2014, 08:15
:ohje::umarm: