PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Haarausfall am Nacken-



Charlie&Schnuffi
26.03.2014, 21:16
Hallo ihr Lieben..
Das Kaninchen meiner Freundin hat Haarausfall am Nacken..
Eine andere Freundin meinte es könnten Milben sein, darüber habe ich mich mal informiert. Und ich denke es kommen eigentlich nur Raubmilben infrage. Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Kaninchen aus. Was außer Milben kommt bei diesem Haarausfall denn noch Infrage?
Der Vater meiner Freundin will nicht zum Tierarzt gehen, weil er meint das liegt am Frühling oderso.. Dazu muss man noch sagen dass die Kaninchen meiner Freundin, die zu zweit Leben nur einen kleineren Stall haben und eigentlich nie auf eine Wiese kommen..
Ich hoffe jemand kann mir, bzw. meiner Freundin helfen..
Danke schonmal im voraus..
LG :*
PS: könnten die Kaninchen an diesen Milben sterben?

Astrid
26.03.2014, 21:23
Haarausfall im Nacken ist zusammen mit schuppiger Haut leider ziemlich typisch für Milben.

Kaninchen können da schon dran sterben aber da braucht es nen massiven Befall dazu und Komplikationen wie zB andere Erkrankungen. Differentialdiagnostisch muss man auch an Pilze denken oder auch an andere Kaninchen (Nackenbiss beim Rammeln durch andere Kaninchen). Milben jucken leider und das kann fürs Kaninchen ziemlich quälend sein, mal davon abgesehen dass es den Organismus schwächt. Ich würde mal nen Tesa-Abklatschpräparat machen (lassen) und es dann ggf. behandeln.

Charlie&Schnuffi
26.03.2014, 21:35
Also soll ich meiner Freundin auf jeden fall raten zum Tierarzt zu gehen?
und es ist auf jeden fall eine Krankheit oder?

Charlie&Schnuffi
26.03.2014, 21:58
Ich hab mich nochmal mit meiner Freundin abgesprochen ;)
und die meinte ich sollte fragen was denn bei einem Nackenbiss wäre..?
Denn ihre Kaninchen sind nicht kastriert, sie will sie aber unbedingt noch kastrieren. Ihre Kaninchen sind allerdings schon 3 Jahre alt. Ihr Vater meint, dass das nicht mehr funktioniert stimmt das?
(also ca. 3 Jahre sind am 20.6.2011 geb.)
und man sollte noch erwähnen, dass man die kahle Stelle am Nacken nicht gleich sieht, also wenn er normal da sitzt liegt das andere Fell also vom Kopf darüber..

Astrid
26.03.2014, 22:09
Die Kaninchen sind aber hoffentlich gleichgeschlechtlich?

Im Frühling sprießen die Hormone und es wird unter Kaninchen oft viel gerammelt und da gehört manchmal auch der Nackenbiss dazu wobei die Kaninchen auch mal Fell lassen können. Kaninchen können durchaus 10 Jahre alt werden, Mit 3 Jahren sind sie gerade mal richtig erwachsen, da "geht" noch alles.

Entscheidend ist, wie die Haut aussieht. Ein Milbenbefall geht immer mit einer stark schuppenden Haut einher. Eine Pilzinfektion würde auch Hautveränderungen zeigen. Dass man das fehlende Fell nicht sieht muss nix heißen. Kaninchen haben so dichtes Fell, dass man das oft nicht sofort sieht.

Kassandra
26.03.2014, 23:45
Bei Milben lassen sich manchmal kleine Fellbüschel aus dem Fell zupfen, die lose im Fell sitzen und unten ist es dann weiss-schuppig...

Simmi14
27.03.2014, 01:03
Milben lassen sich so einfach behandeln: Spot-on wie Stronghold drauf und fertig. Evtl. kann deine Freundin auch mit so nem einfachen Tesaabklatsch zum TA?
Ein Kaninchen mit 3 Jahren würde ich noch als jung bezeichnen :D Und Männchen kastrieren wirkt auch in dem Alter noch, auch bei Weibchen ist das möglich.

- - -
27.03.2014, 08:00
Denn ihre Kaninchen sind nicht kastriert, sie will sie aber unbedingt noch kastrieren. Ihre Kaninchen sind allerdings schon 3 Jahre alt.


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es 2 Männchen sind, oder?
Wenn ja, würde ich beide schleunigst kastrieren lassen, denn 2 unkastrierte Männchen können sich bis zum Tode bekämpfen (die gehen vorwiegend auf die Hoden des Gegners los). Das fehlende Fell im Nacken kann davon kommen, wenn sich 2 Kaninchen berammeln und sich im Nacken "festhalten". So beginnen oftmals diese Streitigkeiten, die i.d.R. bei 2 Nichtkastraten immer häufiger und intensiver werden.

Charlie&Schnuffi
27.03.2014, 15:09
ja es sind beides Männchen..
meine Freundin treibt das Geld jz zusammen (90€) und dann geht sie zum Tierarzt und lässt sie kastrieren. Danke für eure Hilfe.
Aber ich hätte noch einmal eine Frage..
Der Nackenbiss ist nicht schlimm oder?..

Simmi14
27.03.2014, 15:14
Es wäre nur schlimm, wenn das eine Männchen das andere so stresst/ dominant ist, dass sich das Unterworfene nicht mehr aus der Ecke traut, wenig frisst, dünner wird. Dauerstress ist ja auch für uns nicht gesund.

Charlie&Schnuffi
27.03.2014, 15:21
Ich habe meine Freundin nun mal gebeten Fotos davon zu machen..
nur um sicher zu gehen:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140327140s0tk8i1c96.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201403271407djrp4a5nx.jpg

Astrid
27.03.2014, 15:51
Die Haut sieht völlig blande und unauffällig aus. Da würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.

Danie38
27.03.2014, 16:31
Die Haut sieht völlig blande und unauffällig aus. Da würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.

Würde ich auch sagen! :secret:

Meime Luna, ein Löwenköpfchen, hat das auch so ca. 2 mal im Jahr, das der Nacken etwas nackig ist.

Das Fell ist da bei ihr eh etwas dünner, da dort das lange Löwenmähnenfell herkommt, wächst aber bei ihr auch immer wieder nach.