PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung älterer Tiere



Ulrike G.
26.03.2014, 20:18
Hallo,

da meine Kaninchen nun mittlerweile etwas in die Jahre gekommen sind und ich noch keine vorher hatte, wollte ich mal fragen, ob man etwas bei der Ernährung älterer Tiere ändern muss?

Meine Intuition würde sagen, weniger hochkalorisches und noch mehr blättriges, da sie sich weniger bewegen. Aber muss man auf bestimmte Vitamine achten?

Emmett wird nun 8 und ist bisher noch top fit *klopf klopf* Das soll ja auch so bleiben :D

MandyZ
26.03.2014, 20:38
Es kommt darauf an wie fit die Tiere sind.Wenn sie nicht abbauen würde ich die Ernährung normal lassen.
Wenn sie abnehmen oder schwächeln sollte man sicher mehr Energie zuführen.( Sämereien und eher mehr Kräuter und Wiese anstatt Salat)

Rabea
26.03.2014, 21:06
Also Neo, 10, bekommt jetzt noch mehr Auswahl, denn er nimmt stetig ab (hat aber auch E.c.). Ich schäle ihm alles knollige mitm Sparschäler, dadurch futtert er mehr. Und er bekommt ein paar Sämereien.
Fr. Dr. meinte viele ältere Kaninchen nehmen ab, doch sie pendeln sich meist auf einem stabilen, und auch noch gesundem Gewicht, ein.

Alexandra K.
27.03.2014, 07:10
Ich würde dazu die Waage befragen, nimmt er ab gibst Du energiereicheres, hält er das Gewicht ist alles gut so.

- - -
27.03.2014, 08:02
Meine älteren Kaninchen bekamen zusätzlich zu Heu/Pellets/Grünzeug noch ein bisschen Haferflocken, wenn ich gemerkt habe, dass sie "drahtiger" wurden.

Ulrike G.
05.04.2014, 20:36
Ah supi danke! Emmett ist noch fit und frisst wie ein Scheunendrescher :D

Aber das mit den Sämereien werde ich im Hinterkopf behalten. Welche denn so?

klee
09.04.2014, 14:22
das mit den Sämereien würd mich auch interessieren.
Meine haben jetzt im Alter etwas an Gewicht verloren.
Ich habe gerade über den Winter viel Wurzelgemüse gefüttert,
hab allerdings einen Nicht-Oldie mit dabei, die kein Mops werden soll :D

- - -
09.04.2014, 14:59
Ich würde Haferflocken nehmen, die sind sehr gut verträglich und auch für die Verdauung nicht schlecht - aber ob die zu Sämereien zählen, weiß ich nicht. :rw:

Corinna K.
09.04.2014, 15:11
Bei mir gabs für die älteren im Angebot nach wie vor alles, was sie vorher auch gefuttert haben. Es wurde aber zunehmend auf blättriges und Kräuter bzw. Wiese umgestiegen.

Zusätzlich gern Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Blütenpollen.
:good:

Kleiner Hüpfer
09.04.2014, 16:28
Ich habe auch eine fast 10jährige Omi, die seit ca. 1/2 Jahr 200 g abgenommen hat, obwohl sie gut frisst.
Kann man Haferflocken auch zusammen mit nasser Wiiese geben? Da hatte ich bisher immer ein wenig Angst vor. Was meint Ihr?

Alexandra K.
09.04.2014, 16:41
Bei mir gabs für die älteren im Angebot nach wie vor alles, was sie vorher auch gefuttert haben. Es wurde aber zunehmend auf blättriges und Kräuter bzw. Wiese umgestiegen.
Das ist super!
Unter Wiese nehmen die Tiere viel besser zu als unter Knollengemüse, was dann oft massig angeboten wird.

Dazu ein paar Samen, fertig ist der Rentner.

- - -
09.04.2014, 17:04
Ich habe auch eine fast 10jährige Omi, die seit ca. 1/2 Jahr 200 g abgenommen hat, obwohl sie gut frisst.
Kann man Haferflocken auch zusammen mit nasser Wiiese geben? Da hatte ich bisher immer ein wenig Angst vor. Was meint Ihr?

Ja, kannst du, ist überhaupt kein Problem.

Kleiner Hüpfer
10.04.2014, 11:12
Danke!:freun: