Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dt. Riese, 22TAGE alt, seit heute ohne Mama
Huhu,
ich muss euch im Moment öfter um Rat fragen als gewollt... *g*
Mein Freund (Tierarzt) hat heute einen 22 Tage alten dt. Riesen geschenkt bekommen.
Sie hat eine Hornhautverletzung und muss sehr oft versorgt werden. das wollte der Besitzer nicht und hat sie kurzer hand verschenkt.
Laut Besitzer trinkt es nur ab und zu am Tag bei der Mama und frisst selbstständig...
Nun sitze ich hier mit nem Baby und weiss nicht, was ich tun soll.
Kotprobe untersuchen wir morgen, Kot hat es noch nicht abgesetzt seit heute Mittag.
Es frisst ein wenig gemüse. Habe Möhren geraspelt und Rodicare Bac drunter gemischt. Braucht es noch Milch? Habe vorsichtshalber Katzenmilch aus der Praxis mitgenommen. Meine letzte Handaufzucht ist 7 Jahre her. Wo kann ich denn mal nachlesen, was ich tun kann?
Wollte ihn Dimeticon (=Sab simplex) unter die Raspelmöhren mischen. Macht das Sinn? Oder ist das zu besorgt???
Und was kann ich am besten für Gemüsesorten füttern? Und welche Kräuter? Oder reicht hochwertiges Heu und Gemüse?
Muss man Gemüse raspeln, oder geht es auch so?
Ich fühle mich echt hilflos. Hab Angst es wegen Bauchweh zu verlieren :ohje:
Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
Danke euch! Ich bin jetzt erstmal wieder offline, bitte nicht wundern :umarm:
Die Kleine wiegt 500 g und noch ein paar zerquetschte. Hab vergessen, wieviel genau
SteffiSB77
26.03.2014, 00:22
Oh, die arme Kleine, so früh weg von der Mama :heulh::heulh:
Aber wie gut, dass ihr sie aufgenommen habt und euch kümmert! :kiss:
Ich hatte bis letzte Woche eine Kaninchenfamilie hier und habe so erstmalig neugeborene Kaninchen und deren Aufwachsen begleiten können.
Sie haben mit etwa 3 Wochen begonnen bei der Mama mitzufuttern.
Und natürlich habe ich ihnen besonders kleines hingestellt und ich habe knollengemüse auch in der ersten zeit geraspelt.
Wiese würde ich zur gewöhnung an Frischfutter empfehlen, meine mochten grashalme sehr gerne.
Sehr beliebt ar auch Dill und Blattpetersilie, Wiesenkerbel, Sellerieblätter und dieser Riesenlöwenzahn, den es oft in türkischen Gemüsemärkten gibt. (Dort ist auch der Dill und die Petersilie relativ günstig).
Haferflocken und Sämerein/ Kerne haben sie auch sehr gerne gefuttert.
Hier sind mehrer Leute im Forum, die Erfahungen mit Handaufzuchten haben. Zufüttern wenn es alleine frisst wird vermutlich nicht mehr nötig sein, allerdings braucht es sicher viel Wärme und ein anderes Baby zu kuscheln wäre natürlich ideal...
Mein Fred :
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103999
Mausefuss hat gerade 4 Kaninchenbabies, die sie per Hand aufzieht:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=105039
Ich drücke fest die Daumen!!!
Katharina
26.03.2014, 00:34
Hallo Lisa,
ich denke schon dass das Baby noch Milch benötigt, es muss seine Knochen aufbauen. Frage doch mal bitte Zeppelinchen an, sie hatte Riesenbabys in der Aufzucht und kann da besser etwas zu sagen.
Ansonsten würde ich Wiese, Heu, Dill, Möhre ganz und geraspelt und vielleicht auch ein paar Haferflocken anbieten. Dimeticon kann man geben, eine Kotprobe fände ich sehr wichtig.
Alexandra K.
26.03.2014, 07:33
Die Katzenmilch kann ja nicht einmal annähernd mit der Kaninchenmilch mithalten, deswegen füttert man Handaufzuchten ja auch so oft.
Im Alter von 28 Tagen fängt man eh mit dem Absetzen an...
Ob man da nicht jetzt mit dem Wechsel auf Katzenmilch nicht noch eher eine Aufgasung/Verdauungsprobleme riskiert?? Ich weiß es nicht.
Ich denke ich persönlich würde es davon abhängig machen wie gut das Tier selbständig frißt. Wenn er gut frißt würde ich ihm Nösenberger oder ähnliches zur freien Verfügung anbieten, damit wäre die Vitamin- Mineralstoffversorgung gewährleistet.
Wenn er gut frißt würde ich ihm Nösenberger oder ähnliches zur freien Verfügung anbieten, damit wäre die Vitamin- Mineralstoffversorgung gewährleistet.
:good:
Wenn er bereits selbständig frisst, würde ich auch nicht mehr mit Katzenmilch beginnen, sondern zusätzlich zu Heu/Frifu Nösenberger Strukturmüsli zur freien Verfügung anbieten, denn einen Dt. Riesen kann man nicht mit nur Heu + Gemüse groß füttern und ich denke auch, dass er mit nur Heu + Wiese energiemäßig nicht ausreichend versorgt ist, da er wesentlich mehr Energie für das Wachstum braucht als ein Zwerg- oder Wildkaninchen.
Außerdem erhält er damit wie mausefusses bereits erwähnt hat, alle wichtigen Nährstoffe für sein Wachstum.
könnte man versuchen es zu einer Mama mit einem etwa gleichalten Wurf zu setzen? oder ist das keine gute Idee? ich hab da bei Kaninchen keine Erfahrung, weiß nur daß es bei Katzen vorkommen kann, daß sie das 'fremde' Jungtier dann töten :ohje:
Walburga
26.03.2014, 11:21
Bis zum 28. Tag können sie noch nicht ausreichend Nahrung verwerten ,egal wie schön die vorbereitet wird und wie viel sie davon fressen. Da ist die Verdauung noch auf Milch ausgelegt.
Mäster versuchen verzweifelt an dieser Grenze zu kratzen, aber das klappt nicht.
Ich würde Gemüse nicht raspeln, da das besser schmeckt wie die artfremde Katzenmilch und sie von dem Fast-Food dann mehr herunterschlingen als sie verdauen können.
Also der Mäster um die Ecke sagt, das Jungtiertauschen geht ca. bis zum 8. Tag. Danach lassen sie sie nicht mehr trinken. Töten würden die meisten Häsinnen es nicht. Ist halt eines mehr im Gehege, wird vergesellschaftet und entweder als gut befunden oder nicht.
Aber super soziale Häsinnen kann es natürlich auch geben.
sehr interessant, danke für die Info! :good:
Nösenberger ist eine gute Idee.
Zum Glück hat jemand das Snuggle safe erfunden! Das ist echt super!
Ich gebe ihr schon Lefax, um Aufgasung vorzubeugen.
Das Problem mit anderen Kaninchen jetzt ist ihr Auge. Da soll keiner dran schlecken.
Ich kann mir vorstellen, dass ihr das Auge weh tut und sie deshalb auch nicht so gut drauf ist. Morgen muss sie kurz in Inhalationsnarkose und dann wird das Rolllid gerichtet. Sonst kommt das Auge nicht zur Ruhe und wir riskieren einen Verlust des Auges.
Sie hat zwar Lokalanästätikum im Auge, aber das hält nicht so lange vor :(
Kotprobe wird jetzt untersucht.
Ich werde ihr etwas Critical care geben, damit sie für die Narkose bestmöglich gerüstet ist. Die soll zwar nur ganz kurz sein, aber das Risiko soll natürlich so gering wie möglich sein... Ganz schön blöd alles gerade!
hier werden ganz fest alle Daumen gedrückt :umarm:
SteffiSB77
27.03.2014, 00:09
Ich drücke auch fest die Daumen!!:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.