Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bambus



donkon
24.03.2014, 17:51
Heyho,

ich hab mich schon durch die Threads geklickt, in denen Bambus zum Thema war. Aber da ich so gar keine Ahnung von Pflanzen hab, würde ich euch um eure Einschätzung bzgl. meiner Bambus-Idee bitten!

Ich möchte auf dem Balkon einen Bambus in einen Kübel pflanzen. Der Bambus hat den alleinigen Zweck, Futter für die Kaninchen zu sein (also kein Sichtschutz oder wofür man sonst noch Bambus pflanzt).

Ich habe kapiert, dass er keine Rhizome bilden darf. Mein OBI hat keinen solchen Bambus. Online kaufen trau ich mich nciht recht...

Der Dehner hier in der Nähe hat laut Internet folgende Sorten:

http://www.dehner.de/pflanzen-ziergehoelze-bambus/Schirmbambus-Jumbo-7471030/?ac=15165300

http://www.dehner.de/pflanzen-ziergehoelze-bambus/Schirmbambus-Rufa-7471824/?ac=15165300

http://www.dehner.de/pflanzen-ziergehoelze-bambus/Schirmbambus-Simba-Maehnenbambus-Loewenbambus-7471238/?ac=15165300

Alle anderen Sorten sind wuchernd. Hier steht aber nix dabei, dass die keine Rhizome bilden. Wer hat davon zufällig Ahnung u mag mich aufklären??

DAzu noch eine Frage: Ich hab in nem älteren Thread gelesen, dass junge Bambusse nciht gut zu verfüttern sein, wegen Blausäure oder so. Wann könnte ich denn solchen Bambus uneingeschränkt füttern???

Ist klar, dass ich nicht NUR Bambus füttern will. :rw: Ich hab einfach nen ziemlich großen Topf übrig, würde gerne was einpflanzen, was für die Kleinen fressbar ist. Und im Winter soll Bambus ganz gutes Futter sein, wahrschienlich besser als Gemüse... oder?

Dazu bemerkt: ich habe einen schwarzen Daumen... daher sollte das Experiment nicht so teuer sein (Internetanbieter von Baumschulen haben genaue Angaben zu den Bambussorten, aber sind auch gleich ziemlich teuer). Bei meiner Pflanzenerfahrung lebt das Teil vermutlich nicht lange... :scheiss:

vielen dank schon mal!

Danie38
24.03.2014, 18:03
Von Rhizomen hab ich keine Ahnung, aber den "http://www.fargesia.de/" in einem Kübel auf dem Balkon. (bei Obi gekauft)

Der hat jetzt den 2. Winter überlebt, der Pflanzkübel ist noch ganz (deswegen keine Rhizome oder warum?) und für die Kaninchen nehme ich ihn meist als Futterprobe, ob sie fressen und alles ok ist.

Würde ich ihn generell wit vollen Händen verfüttern, wäre er allerdings sicher nicht mehr da, denn so schnell könnte er ja gar nicht nachwachsen. :girl_haha:

donkon
24.03.2014, 18:12
Genau, ich möcchte nicht ständig neue Kübel kaufen... das steht ja in keinem verhältnis ;)

feiveline
24.03.2014, 18:14
Es gibt zwei überwiegend gepflanzte Arten von Bambus, das ist der Fargesia und der Phyllostachys. Ersterer ist horstbildend, kann also ohne weiteren Schutz in einen Garten gepflanzt werrden, letzterer ist ausläuferbildend und braucht im Garten (!) eine stabile Wurzelsperre.
Da Du Deinen Bambus im Kübel halten willst kannst Du beide nehmen, der Phyllostachys möchte allerdings regelmäßig einen größreren Kübel um sich wohlzufühlen.

lilia
24.03.2014, 18:20
ich glaube so einen wie in der ersten Anzeige/Link hab ich hier auch stehen...kann dich aber beruhigen, den "schwarzen Daumen" hab ich auch:rollin:
da Bambus aber verhältnismäßig Widerstandsfähig ist lebt meiner sogar immer noch:secret: ich mach da nicht außer hin und wieder gießen.

Beliebt ist das ganze auf jeden Fall:girl_sigh:

Danie38
24.03.2014, 18:24
Genau, ich möcchte nicht ständig neue Kübel kaufen... das steht ja in keinem verhältnis ;)

Da es bei mir noch Kübel nummer 1 ist und auch noch keine Rhizomenlöcher zu sehen sind, ist das doch ein gutes Zeichen. :good:

Mein DAumen ist übrigens auch nicht gerade grün. :girl_haha:

donkon
24.03.2014, 18:40
danke für eure Antworten... Und was ist mit der Blausäure oder so ähnlich? Kann man den jungen Bambus schon anbieten, oder muss ich erst ein paar Jahre warten bis ich den anbieten könnte?

Danie38
24.03.2014, 19:15
Bambussprossen hab ich bei meinem Bambus noch nicht gesehen. :rw:

donkon
24.03.2014, 19:20
achso, haben nur die sprossen diese säure? was kann man denn vom Bambus ünerhaupt füttern? Die Blätter, ja! Auch die Blüten? Die Sprossen? udn auch den Strunk oder wie das da heißt??? :rw:

lilia
24.03.2014, 19:30
Bambus hat Blüten? Meiner noch nie:rw:

Ich knips mir einfach einen Ast ab und der wir verfüttert, Blätter sind sofort weg, der Rest wird nur etwas benagt, bleibt aber liegen.

donkon
24.03.2014, 20:27
ähem, ich hab keine ahnung ob der blüten hat. aber beim rumstöbern von bambus arten (echter Bambus, kein Glücksbambus) waren bilder dabei mit Blüten... :rw::secret:

feiveline
25.03.2014, 07:45
Bambus hat Blüten? Meiner noch nie:rw:
Sei froh, Bambus stirbt nach der Blüte... :rw:

Keks3006
25.03.2014, 09:19
Schmeiß rein, Bambus ist ein Gras und Gras darf man füttern, ohne sich verrückt zu machen *g*

Wenn es zusätzlich sowieso noch anderes Futter gibt, brauchst du dir ohnehin keinen Kopf zu machen. Viele (deren Bambus es größenmäßig hergibt) füttern aber im Winter Bambus auch in großen Mengen, quasi als Hauptmahlzeit.

donkon
25.03.2014, 10:31
Danke:umarm: da werden sich zwei Zwerge freuen! :froehlich: ich Berichte dann mal... Kann aber dauern, warte erst etwas vor dem ersten füttern, sind ja bestimmt gespritzt!

Danie38
25.03.2014, 11:12
ähem, ich hab keine ahnung ob der blüten hat. aber beim rumstöbern von bambus arten (echter Bambus, kein Glücksbambus) waren bilder dabei mit Blüten... :rw::secret:

Beim rumstöbern gestern hab ich auch Blüten gefunden, meiner hat aber auch keine. :secret:

donkon
25.03.2014, 11:22
:rollin: ich hatte echt "schiss", den thread zu eröffnen, weil ich ungern meine mangelnden Kenntnisse in Pflanzenkunde zur Schau stelle... Aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige mit schwarzen DAumen bin und auch nicht die einzige, die sich wundert, dass Bambi (plural von Bambus??? :rw:) Blüten haben können...

Wenn Feiveline Recht hat (wovon ich mal stark ausgehe), dann ist das ja richtig gut, dass du noch keine Blüten am Bambus hattest :girl_sigh: :girl_haha:

feiveline
25.03.2014, 12:55
In diesem Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=78686&page=1)hier hab ich grad gelesen, dass @hasis2011 ihren rhizombildenden Bambus ohne Wurzelsperre ausgepflanzt hat...:rw:

Daher mal einen Link zur Zerstörungswut eines Phyllostachys (http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html)... :ohje:

Ich kenne einen Fall wo Bambus des Nachbarn einen Schaden von weit über 20.000 Euro angerichtet hat (Kellerwand undicht geworden, gesamte Terrasse zerstört etc.).
10 Meter und mehr pro Jahr sind für einen Phyllostachys kein Problem...
Also Vorsicht oder eine sehr stabile Wurzelsperre einbauen, Töpfe, Kübel, Maurerbütts werden gnadenlos von den Rhizomen gesprengt.

Danie38
25.03.2014, 13:00
Unser Balkon hat zum Glück keine Nachbarbalkone die zerstöprt werden können und unser Pflanzgübel sieht nach 2 Jahren auch noch nicht gefährdet aus und wenn, kommt irgendwann mal ein neuer her. Aber ich glaube beim Fragesia war das ungefährlich. *g*


:rollin: ich hatte echt "schiss", den thread zu eröffnen, weil ich ungern meine mangelnden Kenntnisse in Pflanzenkunde zur Schau stelle... Aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige mit schwarzen DAumen bin und auch nicht die einzige, die sich wundert, dass Bambi (plural von Bambus??? :rw:) Blüten haben können...

Wenn Feiveline Recht hat (wovon ich mal stark ausgehe), dann ist das ja richtig gut, dass du noch keine Blüten am Bambus hattest :girl_sigh: :girl_haha:


Und kleiner Bambus dann Bambini? :girl_haha:

Man muss nicht alles wissen und ich geb auch gerne zu, das ich Bildungslücken habe...zumindest hab ich jetzt ja auch gelernt, was Rhizome sind. :girl_haha:

feiveline
25.03.2014, 13:01
Hatte ich oben ja geschrieben, der Fargesia ist nicht rhizom- sondern horstbildend. Und somit völlig ungefährlich.

donkon
28.03.2014, 15:32
Huhu! Ich hab jetzt nen Bambus auf dem Balkon stehen. Wie lange würdet ihr warten, den zu verfüttern, wegen Spritzen?

Glg:flower:

feiveline
28.03.2014, 16:23
Kriegt er dort Regen ab?

donkon
28.03.2014, 16:58
Wenn es mal regnet schon! :girl_sigh:

Jennifer
01.04.2014, 12:32
:rollin: ich hatte echt "schiss", den thread zu eröffnen, weil ich ungern meine mangelnden Kenntnisse in Pflanzenkunde zur Schau stelle... Aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige mit schwarzen DAumen bin und auch nicht die einzige, die sich wundert, dass Bambi (plural von Bambus??? :rw:) Blüten haben können...

Wenn Feiveline Recht hat (wovon ich mal stark ausgehe), dann ist das ja richtig gut, dass du noch keine Blüten am Bambus hattest :girl_sigh: :girl_haha:

Was ist denn Rhizome??? :rw:

Tanja B.
01.04.2014, 12:33
:rollin: ich hatte echt "schiss", den thread zu eröffnen, weil ich ungern meine mangelnden Kenntnisse in Pflanzenkunde zur Schau stelle... Aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige mit schwarzen DAumen bin und auch nicht die einzige, die sich wundert, dass Bambi (plural von Bambus??? :rw:) Blüten haben können...

Wenn Feiveline Recht hat (wovon ich mal stark ausgehe), dann ist das ja richtig gut, dass du noch keine Blüten am Bambus hattest :girl_sigh: :girl_haha:

Was ist denn Rhizome??? :rw:

Platt gesagt sind Rhizome sich sehr schnell und sehr weitläufig ausbreitende "Wurzeln". Sprossensysteme quasi... :rw: Hat nicht nur der Bambus.

Jennifer
01.04.2014, 12:34
Okay, also Bambus besser in Topf oder sowas anstatt mitten auf die Wiese?

Sorry Donkon, aber mein Daumen ist schwärzer als deiner :umarm: (ist das deutsch: Schwärzer?)

- - -
01.04.2014, 12:35
Okay, also Bambus besser in Topf oder sowas anstatt mitten auf die Wiese?



Ja, sonst hast du bald nur noch Bambus und keine Wiese mehr. Der verbreitet sich wie die Pest.:rollin:

Keks3006
01.04.2014, 13:28
Einfach Fargesia Bambus kaufen, der bleibt, wo er soll. Oder halt stabile Wurzelsperre einbauen.

Rhizombildender Balbus wird wohl nicht im Topf bleiben :girl_haha: