Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Rat von "Zahnerfahrenen"
Julia1510
22.03.2014, 15:21
Leider nimmt mein Herzenskaninchen gerade alles mit, was an Krankheiten so da ist und womit ich noch nicht so viel Erfahrung habe.
Wir waren heute beim Zahnspitzen abschleifen und dabei hat sich gezeigt, dass der Zahn wackelt und sich auch schon Eiter gebildet hat.
TA rät zum baldigen Entfernen, hat eine Antibiose erstmal abgelehnt (was ich etwas merkwürdig fand).
Es handelt sich (wenn ich es richtig verstanden habe) und den hintersten oberen Backenzahn.
Ist die Entscheidung "Zahn ziehen, so schnell wie möglich" richtig?
Ist das was, was man beim Haus-TA machen lässt oder fährt man damit besser zum Spezialisten?
Termin beim Haus-TA gäbe es erst Ende nächster Woche. Sollte man da vorher schon mit einer Antibiose beginnen? Ein Übergreifen auf den Kieferknochen wäre das Letzte, was uns jetzt fehlt...:ohje:
Würdet ihr bei einem 6jährigen Kaninchen mit chronischem Leberschaden 2 Narkosen innerhalb einer Woche riskieren?
Muss ich irgendwas wichtiges beachten, bzw. auf irgendwas undbedingt bestehen (bestimmtes AB)?
Danke und liebe Grüße,
Julia
Puh :ohje:.....bei einem wackeligen Zahn mit Eiterbildung würde ich persönlich sagen.....raus damit.
Eine Antibiotikabehandlung mit einem sensiblen AB finde ich sehr sinnvoll und würde darauf bestehen.
Wegen des Leberproblems bin ich allerdings etwas unsicher.
Gerade bei schlechten Leberwerten ist das Narkoserisiko doch recht hoch, dass etwas passiert.
Bekommt es denn etwas Leberunterstützendes wie Hepar ? Die Leber regeneriert sich ja eigentlich recht gut. Evtl würde ich da sofort mit anfangen.
Eines meiner Pflegetiere hatte auch ganz schlechte Leberwerte und innerhalb von 14 Tagen haben wir die Werte fast zum Normalwert bekommen. Er hat Hepar Compositum bekommen.
Erst danach haben wir ihn in Narkose gelegt für die notwendigen OP´s.
Mottchen
22.03.2014, 17:16
MOtte hatte vor zwei (oder drei) Jahren auch einen Wackelbackenzahn auch bereits mit Eiter, Zahn wurde gezogen von einer normalen Ta, die allerdings sehr Kaninchenbewandert ist , Welt war wieder in Ordnung, eine Woche etwa hat sie das Gemüse zwar nur geraspelt gefressen, aber seit dem toi toi gabs zumindest mit den Zähnen keine Probleme. Antibiogramm wurde bei uns auch nicht gemacht, es gab Baytril und das wars, aber sie war damals erst 3 und hat auch keine Leberprobleme
Wackelnde Zähne können von Calziummangel kommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich wackelnde Zähne bei entsprechender Fütterungsanpassung wieder im Kiefer festigen.:girl_sigh:
Julia1510
22.03.2014, 17:37
Danke euch.
@Birgit
Zur Zeit bekommt er nur Mariendistelsamen. Über Hepar denke ich nach. Wollte eigentlich nicht alles gleichzeitig geben, sondern eine Kur mit Hepar erst wieder starten, wenn die andere Heel-Kur (siehe meine PN) rum ist, aber das sollte ich mit dem heutigen Befund wohl nochmal überdenken.
Habe auch keine aktuellen Leberwerte nehmen lassen, weil mich in den letzten 2 Wochen eine riesige Lawine an TA-Rechnungen überrollt hat, aber ich weiß durch einen US, dass das Lebergewebe komplett verändert ist :ohje:.
Sollte man eine Antibiose schnellstmöglich (schon vor dem Ziehen des Zahns) beginnen?
Dann schlepp ich den Kleinen am Di nochmal mit zu meiner anderen TÄ...
Über ein Antibiogramm haben wir noch nicht mal gesprochen, weil TA eine AB-Gabe zum jetzigen Zeitpunkt generell ablehnte.
Hmm, Calcium-Mangel kann ich mir bei meiner Fütterung eher schlecht vorstellen.
Hmm, Calcium-Mangel kann ich mir bei meiner Fütterung eher schlecht vorstellen.
Das weiß ich nicht, da ich ja nicht weiß, wie du fütterst. ;)
Z.B. bei einer überwiegenden Gemüsefütterung könnte es durchaus zu einem Calziummangel kommen, wenn von den calziumarmen Sorten recht viel gefressen wird.
Dass bei einem generellen Kalziummangel nur ein Zahn wackelt kann ich mir eher schlecht vorstellen..ein Kalziummangel wäre ja ein systemisches Problem und würde dann doch eher generalisiert die Zahnsubstanz betreffen und nicht nur isoliert bei einem Zahn, so denke ich.
Also ich bin kein Zahnspezialist, aber bei Wackelzahn plus Eiter wäre meine Intuition AB-Gabe und raus mit dem Zahn. Hat der TA gesagt, warum er ein AB bei Eiter nicht für sinnvoll hält? Denn es sollte ja schon vermieden werden, dass Eiter auf den Knochen übergeht und diesen zerstört, so dass ich eine zügige AB-Gabe schon für sinnvoll halten würde
Dass bei einem generellen Kalziummangel nur ein Zahn wackelt kann ich mir eher schlecht vorstellen..ein Kalziummangel wäre ja ein systemisches Problem und würde dann doch eher generalisiert die Zahnsubstanz betreffen und nicht nur isoliert bei einem Zahn, so denke ich.
Soweit ich weiß betrifft Calziummangel nicht nur die Zahnsubstanz, sondern auch die "Festigkeit" des Kieferknochens. Wenn der irgendwie aufgrund des Mangels zu weich ist, dann kann es zu wackelnden Zähnen führen und anscheinend auch zu Kieferabszessen, zumindest hab ich das mit den Abszessen noch im Hinterkopf. :girl_sigh:
Julia1510
22.03.2014, 18:11
Hmm, Calcium-Mangel kann ich mir bei meiner Fütterung eher schlecht vorstellen.
Das weiß ich nicht, da ich ja nicht weiß, wie du fütterst. ;)
Darum schreib ich das ja ;). Ich achte darauf und füttere eher zu calciumreich.
TA war leider im Zeitstress und zu keinerlei Diskussionen bereit und ich hatte keine Lust weiter mit der armen Helferin über die Entstehung von Eiter zu streiten :rw:.
AB könnte ich mir am Di von einer anderen TÄ beschaffen.
Wenn der Kleine doch schon in Narkose war um die Zähne abzuschleifende, warum wurde der Zahn dann nicht direkt gezogen?
Ich hätte da gar nicht erst lange gewartet, wenn der Zahn wackelt und Eiter da ist, muss er raus - danach ein paar Tage AB und gut ist ...
Julia1510
22.03.2014, 18:46
Wenn der Kleine doch schon in Narkose war um die Zähne abzuschleifende, warum wurde der Zahn dann nicht direkt gezogen?
Tja, das hab ich auch gefragt. Wäre natürlich sinnvoll und mir auch am liebsten gewesen.
War aus "Zeitgründen" nicht möglich :rolleye: :tischkante:
Aus Zeitgründen???
Sorry, nach so einer Aussage würde ich den TA wechseln...
Das Tier liegt schon in Narkose, das Mäulchen ist schon aufgespreizt, wo ist das Problem dann den Zahn zu ziehen ....?
Hört sich für mich an als wollte er/sie doppelte Narkosekosten kassieren ...
Julia1510
22.03.2014, 19:00
Aus Zeitgründen???
Sorry, nach so einer Aussage würde ich den TA wechseln...
Das Tier liegt schon in Narkose, das Mäulchen ist schon aufgespreizt, wo ist das Problem dann den Zahn zu ziehen ....?
Hört sich für mich an als wollte er/sie doppelte Narkosekosten kassieren ...
Nein, eigentlich schon Feierabend und das Wartezimmer noch voll.
Das sehe ich genauso und bin bereits dabei, meine Alternativen auszuloten. Aber das soll nicht Gegenstand der Diskussion werden.
Im Grunde hast Du doch keine Wahl. Die Eiterbildung kriegst Du kaum in den Griff, wenn der Zahn drinnen bleibt, und das Kaninchen geht dran zugrunde.
Ich würde ihm auf jeden Fall schnellstmöglich Hepar Comp. geben. Du kannst ja nichts verkehrt machen und evtl. bessern sich ja vielleicht die Werte. Gerade vor eine Narkose geben einige schon prohylaktisch einige Tage Hepar.
Aber der Zahn muß raus. Und AB sollte auch sofort gegeben werden.
Verstehe da den TA nicht. :ohje:
Hast du denn einen anderen "zahnerfahrenen" TA, zu dem du gehen könntest ?
Eine Gasnarkose dürfte die Leber doch eigentlich nicht belasten?
Ich würde auf jeden Fall ein zahnerfahrenen TA aufsuchen.
Julia1510
22.03.2014, 20:14
@april
Ich frag doch nicht, ob sich das von alleine "wegzaubert".
Die Wahlmöglichkeiten liegen im Detail:
- Antibiotikum sofort (bereits vor OP-Termin) beginnen oder erst post-operativ?
- Zahn schnellstmöglich raus (egal von wem) oder Termin beim Spezialisten machen (den ich vermutlich nicht für Montag bekommen werde)?
- 2 Narkosen innerhalb weniger Tage oder dazwischen erst (1-2 Wochen) intensiv die Leber päppeln?
- auf ein bestimmtes AB bestehen (wobei mir die Erfahrungen erfahrener Zahnsanierer hier helfen würden), Antibiogramm verlangen oder mitnehmen, was der entsprechende Tierarzt hinhält?
Hast du denn einen anderen "zahnerfahrenen" TA, zu dem du gehen könntest ?
Deshalb ja meine Fragen, ich habe derzeit 3 Möglichkeiten:
Meine Katzen-TÄ, die menschlich sehr sympathisch und schnell greifbar ist. Wieviel Erfahrung sie mit Kaninchenzähnen hat und welche Art von Narkose verwendet wird, weiß ich noch nicht, das kann ich (evtl. morgen früh erfragen).
Oder den reinen Zahnspezialisten, den ich jetzt samstags natürlich nicht mehr anrufen konnte, der meines Wissens auch Gasnarkose verwendet.
Oder die TA-Praxis von heute, wo ich kommenden Freitag zur Zahnentfernung hin könnte, der Kleine bisher alle 3 Monate in Narkose war (Gasnarkose), die normalerweise problemlos Veracin einsetzt, aber menschlich etwas schwierig ist.
Beim Pferd sollte man an die hinteren oberen Backenzähne ja nur Spezialisten ranlassen. Ob das beim Kaninchen auch so ist, oder ob das zum absoluten Standart-Prozedere jedes Kleintierarztes gehört, weiß ich eben nicht.
Sabine R.
22.03.2014, 20:22
Ich würde den Zahnspezialisten wählen und alle Röntgenbilder falls vorhanden mitnehmen. Ich würde ihn Montag kontaktieren und es sehr dringend machen. Vielleicht kann er schon AB rausrücken. Alles Gute :umarm:
Julia, Du weisst das wir hier in der Region einen Zahngott haben?? Schon überlegt da nen Termin zu holen?
Ich würde da den Zahnspezialisten nehmen, und in Kauf nehmen, dass es 1-3 Tage länger geht, weil ein weniger erfahrener und/oder kenntnisreicher Zahnarzt womöglich den falschen Zahn zieht oder einen weiteren mitnimmt, den er nicht mitnehmen sollte, oder nicht entdeckt, dass es noch einen problematischen Zahn gibt usw.
Ob es sinnvoll ist, mit dem AB zu warten, kann Dir der Zahn-Spezialist Montag sicher schon sagen.
Ein Antibiogramm machen meine Tierärzte nur in bestimmten Situationen, aber nicht von vorneherein. In den meisten Fällen passt das auch so.
Was die Narkosen angeht, kommt es doch sehr auf die aktuelle Gesamtverfassung des Tiers an.
Julia1510
22.03.2014, 20:29
@Taty
Schreibst Du mir bitte eine PN, wenn Du mit Zahngott nicht Dr.E meinst :D
Das wäre mein Zahnspezi, der allerdings zu weit weg ist, um mal kurz vorbei zu fahren und AB zu holen, das müsste ich mir vorab aus anderen Quellen beschaffen. Ich könnt ihn immernoch verfluchen, dass er mit seiner Praxis aus ES weggezogen ist.
@Taty
Schreibst Du mir bitte eine PN, wenn Du mit Zahngott nicht Dr.E meinst :D
Das wäre mein Zahnspezi, der allerdings zu weit weg ist, um mal kurz vorbei zu fahren und AB zu holen, das müsste ich mir vorab aus anderen Quellen beschaffen. Ich könnt ihn immernoch verfluchen, dass er mit seiner Praxis aus ES weggezogen ist.
Ja, meinte Dr. E.:good::D
Ja, da fährt man nicht mal eben hin zum AB holen, lohnt nicht:girl_sigh:
War auch schonmal bei ihn und er war so fair zu sagen, das er mir nicht unbedingt helfen kann.
Julia1510
22.03.2014, 21:11
Ja, meinte Dr. E. :good::D
Dann sind wir uns ja einig :D
Da war ich vor nem halben Jahr erst mit meiner FORL-Katze zum Zähne-Ziehen.
Habe zwar bis heute den Schock über die Rechnung noch nicht verdaut :grosseaugen:, aber gearbeitet hat er gründlich und gut.
Marshmallow
22.03.2014, 21:19
Ich hab julia auch noch eine pn geschrieben. Ich halte bei zahnsachen nicht viel von dem ta wo julia ist.
Unser zahngott operiert nicht mit gasnarkose aber die behandlung ist fabelhaft. Mein zahnkaninchen hat auch achlechte leberwerte gehabt und wurde operiert und hat es gut verkraftet.
Zweitmeinung würde ich auf jeden fall einholen.
Marshmallow
22.03.2014, 21:22
@Taty
Schreibst Du mir bitte eine PN, wenn Du mit Zahngott nicht Dr.E meinst :D
Das wäre mein Zahnspezi, der allerdings zu weit weg ist, um mal kurz vorbei zu fahren und AB zu holen, das müsste ich mir vorab aus anderen Quellen beschaffen. Ich könnt ihn immernoch verfluchen, dass er mit seiner Praxis aus ES weggezogen ist.
Ja, meinte Dr. E.:good::D
Ja, da fährt man nicht mal eben hin zum AB holen, lohnt nicht:girl_sigh:
War auch schonmal bei ihn und er war so fair zu sagen, das er mir nicht unbedingt helfen kann.
Ez ist immer fair und operiert nur wenn es sich lohnt und eine besserung in aussicht ist. ICh hatte ein tier mit extremem treppenstufengebiss und jeder tierarzt wollte das immer sofort richten mit und ohne narkose. DAs tier wurde mal plan geschliffen und hat aber so abartig gekaut das es innerhalb von kurzer zeit wieder so aussah. Damit hat er dann auch problemlos über sieben jahre gelebt.
Er hatte zwar angeboten, Fred mal in Narkose zu legen, aber er hielt es nicht für zwingend nötig... die Narkosen sind auch das einzige, wo es diverse schlechte Meinungen über ihn gibt. Aber OP-technisch soll er schon ein Ass sein.
Ja, mich hats auch nie wirklich zu Julias TA gedrängt, obwohl sie sicherlich viel drauf hat, aber irgendwie... naja, weiss nicht:girl_sigh:
Marshmallow
22.03.2014, 21:49
Sie kann sehr gut operieren vor allem magen darm , da ist sie echt top und gibt das wissen auch durch ihre fortbildungen weiter. Das find ich gut. Quch wie sie kleintiere untersucht ist sehr gut, also wie sie die tiere festhaltentut, das findetman hier im umkreis wenig.
Bei zahn/mundsachen bin ich der meinung das man das garnicht richtig mit gasnarkose machen kann.
Julia1510
22.03.2014, 22:02
Ja, das Handling von Kaninchen und die Magen-OPs sind unübertroffen. Ist absolut die einzige, bei der mein Panikkaninchen (leider eben dieses) seelenruhig im Arm liegt und sich nach Belieben drehen und wenden lässt. Wenn aber Diskussionsbedarf besteht wird´s schwierig :rolleye:.
Und mit Schupfen muss man auch nicht hin :whistle:.
Tja, ich beschäftige ja auch bei Pferd und Katze mehrere TA-Praxen. Warum sollte es mir beim Kaninchen anders gehen....
Sabine R.
22.03.2014, 22:22
Ich hab mittlerweile 6 TA, jeder kann etwas besonders gut , ist halt so :girl_sigh:
Ich war kürzlich dabei, als bei zwei meiner Nins unter Gasnarkose die Zahnspitzen (Backenzähne) weg gemacht wurden. Und ich habe mich echt gewundert, wie gut das ging. Ich dachte eigentlich auch, daß man durch die Inhaliermaske nicht richtig an das Mäulchen rankommt. Ist aber echt nicht so.
@ Taty: ich dachte immer, dass er gerade super Narkosen macht?! Eben diese Tripplenarkosen... gabs da schon Zwischenfälle?
Ich würde einem Tier nie wieder einen Zahn unter reiner INhalationsnarkose ziehen lassen, weil das echt Tierquälerei ist. Wir haben das mit Muckel bei Dr. D. in Stuttgart machen lassen, weil ich es nicht besser wusste. Er bekam ein paar Tröpfchen Metacam ( echt für für den... ) und die Maske auf.
Während der gesamten OP ( da is man anscheinend immer grundsätzlich dabei) hat er gewimmert, sich bewegt und sehr gelitten. Bin dann auch mit ihr aneinander geraten.
Ich habe mir das dann von meiner eigentlichen TÄ erklären lassen, dass die Gasnarkose keine Schmerzen ausschaltet und ein bisschen Schmerzmittel auch nix bringen. Es wäre so, als ob wir eine Aspirin nehmen, wir bewegungsunfähig gemacht werden und dann in den OP kämen.
Das habe ich dann von ganz vielen TÄ so gesagt bekommen und ich würde dir das echt nicht empfehlen, es ist wirklich schlimm gewesen:bc:
Ich würde mich erkundigen, ob es nicht ein Injektionsmittel gibt, dass nicht primär total auf die Leber geht, womit man ihn dann sedieren kann vor einer Gasnarkose.
Alexandra K.
24.03.2014, 08:09
Im Grunde hast Du doch keine Wahl. Die Eiterbildung kriegst Du kaum in den Griff, wenn der Zahn drinnen bleibt, und das Kaninchen geht dran zugrunde.
Dem schließe ich mich an und rate daher zur schnellstmöglichsten Extraktion.
Ich würde die Antibiose sofort starten, während OP dann Proben für ein Antibiogramm entnehmen und postoperativ ggf. wechseln.
Das das Tier dann 2 Narkosen innerhalb kurzer Zeit bekommt6 ist blöd aber meiner Ansicht nach nicht vermeidbar, je länger man wartet umso schlechter die Prognose für das Tier. Eiter ist sehr invasiv und breitet sich schnell aus.
Das der Zahn wackelt wenn er in einem Eiterherd steht ist normal:umarm:
@ Taty: ich dachte immer, dass er gerade super Narkosen macht?! Eben diese Tripplenarkosen... gabs da schon Zwischenfälle?
Keine Zwischenfälle in Form von Todesfällen, zumindest sind mir keine bekannt, aber viele Tiere brauchen lange, bis die Narkose kreislaufmässig verkraften, er spritzt wohl, wenn er fertig ist, nen recht heftigen "Wachmacher" und der schlägt dann ggf. aufn Kreislauf, das hab ich jetzt halt schon von mehreren gehört.
Aber was die OPs angeht, soll er unbestritten super sein:good:
Wir haben das mit Muckel bei Dr. D. in Stuttgart machen lassen, weil ich es nicht besser wusste.
Erinner ich mich auch noch sehr gut dran, hatte sie Dir dann nicht auch noch ne grottenfalsche AB-Dosierung gegeben?
Nettimaus
24.03.2014, 11:24
Ich hab es mal aus dem Artikel
Quelle: "Extraktion von SZ bei Kaninchen und Nagern, Indikation und Technik" von Dr. B. rauskopiert:
Wer den ganzen Artikel haben möchte, das geht nur per mail.
Da steht folgendes zu Narkose, Schmerzmittel und Antagonisierung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=92700&d=1395652886
Julia1510
24.03.2014, 11:25
@Maren
Oh ha, da scheint ja einiges schief gegangen zu sein :ohje:
Menno, der früheste Termin den Dr. E. mir hat ist Mi in einer Woche.
AB empfehlen sie grundsätzlich nicht ohne das Tier gesehen zu haben. Würden das also erst post-OP geben. Die Sprechstundenhilfe meinte sogar, es sei manchmal ganz gut, wenn man noch sehen würde wo der Eiter herkommt :hä:.
Ich könnte zwar Di abend vorbeikommen und den Kleinen schon mal zeigen, aber das macht meiner Meinung nach wenig Sinn, weil man an diesen Zahn ohne Narkose nicht hinsieht. Man könnte höchstens versuchen, ein aktuelles Röntgenbild zu bekommen, aber auch das wird bei meinem Panik-Zappler vermutlich in Narkose deutlich besser.
Ich tendiere trotzdem dazu, auf den Termin zu warten. Oder findet ihr das gefährlich zu lang?
Morgen mittag bin ich wieder mit der Katze in der Tierklinik, könnte also auch versuchen, dort vorab ein AB zu bekommen.
Würdet ihr das machen? Wenn ja, nach Veracin oder Duphamox fragen? Oder würde etwas anderes mehr Sinn machen?
Ich fühl mich nicht wirklich gut dabei, das noch 1 1/2 Wochen fröhlich vor sich hin eitern zu lassen, zumal ich mir nun einbilde, von außen am Oberkiefer einen Knubbel zu fühlen. Das war letzte Woche definitiv noch nicht, da hatte ich ihn gründlich abgetastet.
Wenn Du Veracin bekommst, würde ich es wohl schon geben, meine Dr. E. arbeitet auch mit Veracin.
Echt ne blöde Situation:scheiss:
In welche TK gehst Du mit der Katze? Esslingen?
Julia1510
24.03.2014, 13:07
Jepp, in ES. Die Klinik habe ich jahrelang gemieden wie der Teufel das Weihwasser, aber dann durch Zufall eine sehr nette, unkomplizierte und patente TÄ dort entdeckt (die ich sowieso mal auf ihr Kaninchenwissen testen wollte :whistle:). Weiß zwar nicht, ob dort Veracin verwendet wird, aber einen Versuch ist es zumindest wert. Habe heute morgen schon angekündigt, dass ich evtl. mit einer Transportbox mehr komme.
Du TA-Nomade :ohn2::rollin:
Ich drück die Daumen, das ihr das Problem hinkriegt:freun:
Julia1510
24.03.2014, 13:39
Du TA-Nomade :ohn2::rollin:
Die lassen mir ja keine andere Wahl :girl_sigh:
Bin eigentlich ne treue Seele, wenn ich mich gut aufgehoben fühle.
Ich hoffe, ich mache mich nicht gleich unbeliebt, wenn ich nach der panischen Katze noch ein ebenso unkooperatives Kaninchen anschleppe...
Kassandra
24.03.2014, 19:14
Ich würde auch versuchen, vorher AB zu geben. (Veracin)
@ Taty: stimmt, das hatte er mir mal erzählt, dass er die Narkose gleich aufhebt, aber so sind sie wenigstens gleich wach und sterben nicht in der langen Aufwachphase. Ach, Narkose ist immer Mist.
Ja, sie hatte mir damals Veracin gegeben und zwar wirklich das zehnfache. Ich habs hier in normaler Dosierung auch schon gebraucht und es hat gut funktioniert. Seine Leberwerte, Nierenwerte waren furchtbar und der Darm blieb stehen wegen zwei Spritzen in dieser Dosis. Geimpft wurde er auch noch gegen RHD und Myxo, nachdem er nen Herzstillstand hatte. Das war mir alles zu viel des Guten:ohje:
Mir geht's einfach darum, dass man in reiner Gasnarkose nie mehr schmerzhafte Eingriffe machen lassen sollte. Das war der Horror und alle anderen TÄ meinten hier, dass die vielen Herzstillstände genau daher kamen, weil er alles gespürt hat und Panik bekam.
Wenn du jemanden findest, der dir das AB gibt, wäre es natürlich am besten wenn du vor der OP damit beginnst, vorausgesetzt es wird auch gut vertragen.
Julia1510
25.03.2014, 02:14
Danke für eure Meinungen.
Ja, Veracin habe ich ihm schon gespritzt. Hat er damals zumindest gut vertragen.
@Maren
Das wär mir auch zuviel des Guten gewesen.
Gleich mehrere Herzstillstände? :grosseaugen:
Meine hatten vor der Narkose Schmerzmittel bekommen (nicht beim Zähneschleifen, aber bei Bauch-OP).
Und das nicht Metacam, das ist ja Quatsch, das wirkt meines Wissens doch gar nicht sofort :hä:.
Julia1510
25.03.2014, 15:31
@Taty
Tierarzttest ist ganz gut ausgefallen :D.
Sie hat meinen Zappelphillip gut händeln können, hat sich viel Zeit genommen und alles nochmal gründlich abgetastet. Ihrer Vermutung nach (natürlich unter Vorbehalt, da ohne RöBild) ist nur wenig Eiter im Spiel, der gut ablaufen kann. Sie rät dazu, den Darm vorab nicht zu belasten und Veracin nicht so lange vorher zu spritzen, sondern bis zur OP Baytril einzusetzen und erst danach umzustellen. Haben auch offen über meine TA-Optionen reden können und sie sagt, mit diesem hinteren Zähnchen auf alle Fälle zu Dr. E. und Injektions- bzw. kombinierte Narkose, obwohl sie ansonsten Inhalationsnarkose bevorzugt. Bis zur OP weiter die Leber mit Hepar stärken und dann halt das Beste hoffen.
Julia1510
25.03.2014, 16:15
Noch besser: Dr. E hat gerade angerufen. Es hat jemand abgesagt und sie können uns übermorgen schon empfangen.
Bitte drückt uns am Do ab 11.30 alle verfügbaren Daumen. Wir sind ja wirklich OP-erfahren, aber diesmal hab ich irgendwie Angst :ohje:.
Wow.....das ist ja echt super, dass es nun doch schon so zeitnah klappt.
Ich denke Donnerstag an euch und drücke ganz, ganz fest die Daumen . :umarm:
Noch besser: Dr. E hat gerade angerufen. Es hat jemand abgesagt und sie können uns übermorgen schon empfangen.
Bitte drückt uns am Do ab 11.30 alle verfügbaren Daumen. Wir sind ja wirklich OP-erfahren, aber diesmal hab ich irgendwie Angst :ohje:.
Ahh super:good: Ich drück Dir die Daumen. Ich hab noch von keinem Todesfall bei Dr. E. gehört und ich kenne auch einige, die da hingehen.
Du warst jetzt heute in der TK Esslingen, oder?
Julia1510
25.03.2014, 22:58
Danke!
Ja, war in der TK Esslingen.
Marshmallow
26.03.2014, 12:48
ich drück für morgen auch die daumen :kiss:
Julia1510
26.03.2014, 18:14
ich drück für morgen auch die daumen :kiss:
Danke dir :umarm:
Tschakaaa, viel Glück für heute:freun:
Julia1510
27.03.2014, 10:32
Dankeeeee!
Hoffentlich bleibt es wirklich bei dem Zähnchen und es tauchen keine weiteren Großbaustellen auf *bibber*
Dankeeeee!
Hoffentlich bleibt es wirklich bei dem Zähnchen und es tauchen keine weiteren Großbaustellen auf *bibber*
Bestimmt nicht und wenn, dann kann man sie gleich beheben:good:
Kassandra
27.03.2014, 11:25
Daumen sind gedrückt
Julia1510
27.03.2014, 16:16
Wir sind zurück.
Bitte noch ein wenig weiterdrücken. Nach der Rückfahrt hat es ihm nochmal total den Kreislauf zerhagelt. Nach einer Runde Snugglesafe, Coffea und Schwarztee hoffe ich, dass wir nun das Schlimmste hinter uns haben, aber meine Nerven haben in der letzten Stunde nochmal gewaltig gelitten :ohje:
Zahntechnisch scheinen wir tatsächlich vorerst mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Der Zahn war wohl nicht komplett locker, sondern nur ein Teil abgebrochen.
Es war wirklich nur minimalst Eiter zu sehen, Wurzel + Kieferknochen sahen seiner Meinung nach gut aus :froehlich: .
Somit hat er den Zahn erstmal drin gelassen, alles schön abgerundet und noch ein paar Feinheiten (kl. Treppen) korrigiert. Mit ein wenig Glück war es das und es bleibt bei der gewohnten Korrektur der kleinen Spitzen alle 2-3 Monate.
Kassandra
27.03.2014, 16:49
Und, kriegt er jetzt Veracin?
Julia1510
27.03.2014, 17:06
Nein, fand Dr. E. nicht nötig. Hoffe jetzt einfach mal, dass er damit recht hat... :ohje:
Wir sind zurück.
Bitte noch ein wenig weiterdrücken. Nach der Rückfahrt hat es ihm nochmal total den Kreislauf zerhagelt. Nach einer Runde Snugglesafe, Coffea und Schwarztee hoffe ich, dass wir nun das Schlimmste hinter uns haben, aber meine Nerven haben in der letzten Stunde nochmal gewaltig gelitten :ohje:
Ja genau das isses:ohje:, ich glaub dann lasse ich das Tier lieber langsam aufwachen, als mit der Hallowach-Spritze:ohje:
Aber gut, wenns ihm jetzt besser geht:freun:
Julia1510
27.03.2014, 19:21
Muss ich ihn beim nächste Mal drauf ansprechen.
Jetzt ist der Kleine schon wieder viel besser drauf, zumindest wehrt er sich bereits wieder fleißig.
Aber als er vorhin plötzlich auf der Seite lag, mit ganz langsamer flacher Atmung und ohne Schluckreflex ging mir mal kurz der A. auf Grundeis..*SchweissvonderStirnwisch*
So, mal schauen, ob mich noch jemand mit meiner Dame zum Fädenziehen empfängt. Wenigstens futtert die wieder wie ein Scheunendrescher.
Danke fürs Daumendrücken!
das ist schön:umarm: hoffe für euch das es auch weiter bergauf geht.
Muss ich ihn beim nächste Mal drauf ansprechen.
Jetzt ist der Kleine schon wieder viel besser drauf, zumindest wehrt er sich bereits wieder fleißig.
Aber als er vorhin plötzlich auf der Seite lag, mit ganz langsamer flacher Atmung und ohne Schluckreflex ging mir mal kurz der A. auf Grundeis..*SchweissvonderStirnwisch*
So, mal schauen, ob mich noch jemand mit meiner Dame zum Fädenziehen empfängt. Wenigstens futtert die wieder wie ein Scheunendrescher.
Danke fürs Daumendrücken!
Das freut mich wirklich :umarm:. Ich drücke euch weiter die Daumen.
Julia1510
27.03.2014, 21:26
Danke :kiss:
Kassandra
28.03.2014, 01:01
Drücke auch weiter die Daumen
Julia1510
28.03.2014, 01:46
Ich denke, für dieses Mal haben wir´s geschafft und ihr könnt eure Daumen wieder für andere arme Schätzchen quetschen.
Der Kleine hat einen ganzen Berg Karottengrün inhaliert, noch 3 Kohlrabiblätter hinterhergeschoben und dann die anderen erstmal eine Runde durchs Zimmer gescheucht
:froehlich: :froehlich:
Hoffentlich gibt der Zahn tatsächlich dauerhaft Ruhe und wir müssen das nicht so bald wiederholen.
Super:froehlich::froehlich::froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.