Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRINGEND! - Kiefer unter Eiter nach Zahn-OP... Duphamox?
Silke R.
20.03.2014, 21:12
Hallo,
eine verzweifelte Kaninchenhalterin rief mich an.
Vor ein paar Tagen wurde ihrem Kaninchen ein lockerer Backenzahn (Oberkiefer) gezogen, die Zahnwurzel soll nicht vereitert gewesen sein, es gab nach dem Eingriff Baytril.
Das Kaninchen hörte auf zu fressen (trotz Schmerzmittel), Kontrolltermin ergab, dass sich massiv Eiter gebildet hatte.
Wieder Narkose, Eiter wurde entfernt, weiter Baytril.
Der Zustand des Patienten verbesserte sich nicht, im Gegenteil.
Daher heute wieder Kontrolle, im Kiefer ist nun massiv Eiter, der Eiter quoll sogar aus der Nase!
Ich hatte telefonisch vor dem heutigen TA Termin zu Veracin geraten, die behandelnde Praxis hat kein Veracin da, das Kaninchen bekommt nun Duphamox zusätzlich zum Baytril.
Meine Frage, da hier bei Kiefervereiterung ausschließlich mit Veracin behandelt wird und ich keine Erfahrung mit Duphamox habe:
Wirkt Duphamox genauso gut wie Veracin?
Wird es in der Regel gut vertragen?
Da der Zustand des Kaninchens mittlerweile sehr kritisch ist, bitte ich um zügige Rückmeldung!
Danke!
Walburga
20.03.2014, 21:39
Verträglichkeit ist so la la.
Mache vertragen es super, manche nicht.
Mein letzter Kandidat der Amoxcillin bekommen sollte hat statt Duphamox, Synulox bekommen, das vertrug er sehr gut und der Eiter lief nach der 2. Injektion auch nicht mehr aus seinem besten Stück.
Egal: Unbedingt so etwas wie RodiCareBac dazugeben. Ich persönlich geb auch immer Sab. Immer schön den Bauch abtasten, damit man eine Blinddarmaufgasung rechtzeitig merkt.
Duphamox haben bisher 2 von 3 Tieren vertragen.
Alles Gute.
Mein 800 G Zahni bekam auch schon Duphamox ohne Baytril und hat es sehr gut vertragen.
Baytril wird hier wohl als Ausgleich dazu gegeben, damit es besser verträglich ist. Hat i-was mit den grammpositiven/negativen Bakterien im Darm zu tun.
ich habe auch schon Duphamox gegeben, auch nachdem sich in einer Zahnhöhle nach Zahnentfernung Eiter bildete, ich kannte bis dahin auch nur Veracin, die TA-Praxis wollte aber Duphamox geben, haben damit wohl gute Erfahrungen gemacht...Ich hatte erst sehr viel Sorge, wir sollten es aber nur jeden 2. Tag spritzen, hier wurde es sehr gut vertragen, es wurde 4 Wochen gespritzt, wir hatten keinerlei Nebenwirkungen, von daher kann ich nichts schlechtes über Duphamox sagen, gewirkt hat es auch gut und sehr schnell, nach 3 Tagen war alles weg...Ich hoffe es hilft dem Kaninchen!
Edit: weil ich eh so Sorgen hatte habe ich jeden 2.Tag auch ProPreBac und Sab gegeben...ich weiss nicht, ob sonst irgendwelche Bauchgeschichten aufgetreten wären, aber so hatten wir wie gesagt überhaupt keine Probleme!
Silke R.
22.03.2014, 19:41
Filea, es ist sicher dieselbe Praxis (in Lübeck)! :zwink:
Da eine leichte Besserung eingetreten zu sein scheint, macht die Halterin erstmal bis zum nächsten Kontrolltermin mit Duphamox weiter.
Das könnte dann durchaus sein ;-) Bei wem ist sie denn dort in Behandlung? (sonst auch per PN..) es ist ja nicht jeder so empfehlenswert für Kaninchen dort aus meiner Erfahrung-leider
Jacqueline
22.03.2014, 21:55
Duphomax wurde hier auch schon öfters eingesetzt und wurde immer relativ gut vertragen, dennoch ist Veracin meine erste Wahl da es besser vertragen wurde auf längerem Zeitraum und immer gut bei Eiter im Kiefer geholfen hat.
Silke R.
26.03.2014, 22:12
Da es dem Kaninchen wieder deutlich schlechter ging, stellte die Halterin es heute meiner Tierärztin vor.
Leider hat sich massiv Eiter gebildet, der nur in Narkose entfernt werden konnte.
Er hat sich bereits bis in die Nasenhöhle ausgebreitet.
Engmaschige TA Termine sind notwendig, anfangs täglich.
Das Kaninchen bekommt nun Veracin, wird weiter gepäppelt.
Ich habe es heute zusammen mit seiner Partnerin aus der TA Praxis abgeholt und werde die Betreuung übernehmen, bis das Schlimmste überstanden ist.
Duphamox hat hier also nicht den erwünschten Erfolg gehabt.
Alexandra K.
27.03.2014, 07:07
Oh je, hoffentlich heilt das überhaupt aus....
Silke R.
28.03.2014, 22:38
Der Patient ist sehr geduldig und kooperativ.
Meine TÄ und ich sind optimistisch!
muemmelmann
30.03.2014, 00:04
Nachdem Veracin die Zulassung verändert hat, habe ich auch bei Bedarf Duphamox von meiner Tierärztin bekommen und bisher keine Probleme damit gehabt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.