Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu wenig Futter?
Hallöchen, unsere 2 Schlappohren bekommen 2x am Tag Futter. Morgens und abends.
Hab gerade mal wieder gelesen, was ihr so in Mengen an eure Ninis füttert und frage mich mal wieder, ob ich zu wenig füttere.
Die beiden bekommen morgens und abends das gleiche:
- 2 Möhren, geteilt in 8 Stücke
- 5-8 Stücke Knollensellerie, Kohlrabi oder Stangensellerie
- 2 Blätter Eisbergsalat oder eine Hand voll Feldsalat
- 1/2 - ganzes (je nach Größe) Salatherz, also Miniromana
Wiese kann ich nicht füttern, hab ich hier keine Möglichkeit zu pflücken.
Selten gibt es mal Kräuter, Petersilie oder Basilikum.
Ab unf zu mal einen Weidentunnel und Heu rund um die Uhr.
Kohl will ich wegen Blähungsgefahr nicht füttern und kalziumreiches Gemüse wegen Harnsteinen auch vermeiden.
Meint ihr, die Futtermenge ist zu wenig?
Gibt es an Leckerlies noch was, was man öfter geben kann ohne gesundheitliche Bedenken? Also nichts, was bläht oder zu kslziumreich ist?
Habe ab und an Haferflocken, Erbsenflocken oder getrocknetes Gemüse gefüttert.
Hallöchen, unsere 2 Schlappohren bekommen 2x am Tag Futter. Morgens und abends.
Hab gerade mal wieder gelesen, was ihr so in Mengen an eure Ninis füttert und frage mich mal wieder, ob ich zu wenig füttere.
Die beiden bekommen morgens und abends das gleiche:
- 2 Möhren, geteilt in 8 Stücke
- 5-8 Stücke Knollensellerie, Kohlrabi oder Stangensellerie
- 2 Blätter Eisbergsalat oder eine Hand voll Feldsalat
- 1/2 - ganzes (je nach Größe) Salatherz, also Miniromana
Wiese kann ich nicht füttern, hab ich hier keine Möglichkeit zu pflücken.
Selten gibt es mal Kräuter, Petersilie oder Basilikum.
Ab unf zu mal einen Weidentunnel und Heu rund um die Uhr.
Kohl will ich wegen Blähungsgefahr nicht füttern und kalziumreiches Gemüse wegen Harnsteinen auch vermeiden.
Meint ihr, die Futtermenge ist zu wenig?
Gibt es an Leckerlies noch was, was man öfter geben kann ohne gesundheitliche Bedenken? Also nichts, was bläht oder zu kslziumreich ist?
Habe ab und an Haferflocken, Erbsenflocken oder getrocknetes Gemüse gefüttert.
ist denn am Abend noch Futter da vom Frühstück?
Ich würde auf alle Fälle mehr Blättriges/Eisbergsalat geben der hält sich länger frisch, grade im Sommer;=) und Apfel+Birnen+Haselnussblätter+Äste kannst auch füttern, die Haselnuss findet man auch gerne an Friedhöfen.
ICh fütter jetzt auch Rosenblätter und Blüten und auch Stiefgmütterchen hab ich extra geholt für die Nis.
Ich sähe auch immer Kapuzienerkresse am Balkon, das lieben meine auch*g*
da das ja auch bei jedem Tier anders ist, je nach Alter, Aktivität... schwer zu sagen...ich sag mal so für meine wäre es zu wenig...
2 Zwerge fressen hier:
- 2 Hände voll Feldsalat
- 1/4 Endiviensalat
- 2 Möhren mit grün
- 1/2 Radiccio
- 1/4 Brokkoli
- 1 Pastinake oder Petersiliewurzel
und dann je nach dem was es als Kleinigkeit noch mal so gibt: Löwenzahn getrocknet, ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkerne, frische Kräuter, Kohlrabi, Chinakohl, Apfel, Fenchel ...
- natürlich immer Heu! und immer Äste!
so abends dann noch mal fast die gleiche Menge:rw: die beiden sind 1,5 Jahre und definitiv nicht zu dick:girl_sigh:
Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter geben, damit die Kaninchen mit allem ausreichend versorgt sind, da sie ja keine Wiese bekommen. Heu + Gemüse ist m.E. kein vollwertiger Ersatz für die fehlende Wiese.
Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter geben, damit die Kaninchen mit allem ausreichend versorgt sind, da sie ja keine Wiese bekommen. Heu + Gemüse ist m.E. kein vollwertiger Ersatz für die fehlende Wiese.
Schließ mich Snickers hier an
Zu dick sind unsere auch nicht. Aber das Futter ist immer so in 3-4 Stunden verputzt.
Was für ein Trockenfutter würdet ihr empfehlen?
Ich gebe meinen gesunden Tieren das Nösenberger Strukturmüsli als Zusatzfutter.
Schade, dass du keine Wiese füttern kannst.
So wie ich das lese ist deine Fütterung wohl ein wenig zu Rohfaserarm und zu knollenlastig, du solltest auf blättriges dunkelgrünes Gemüse umsteigen. Eisbergsalat (wie auch Kopfsalat) haben wohl einen zu geringen Rohfaseranteil, Indiviensalat soll da schon geeigneter sein. Kopfsalat soll auch gut sein.
Dazu gutes nährstoffhaltiges Heu und um ein Strukturfutter (in welcher Form auch immer ist wohl Glaubenssache) wirst du wohl ohne Wiese auf lange Sicht nicht herumkommen.
Aber das Ganze ist ein schwieriges Thema und wurde hier schon oft diskutiert. Vielleicht liest du dir mal die entsprechenden Threads hier durch, bevor wieder eine neue "hitzige" Diskussion entsteht. Dort wurde bezüglich dieses Themas eigentlich schon alles gesagt.
Schade, dass du keine Wiese füttern kannst.
So wie ich das lese ist deine Fütterung wohl ein wenig zu Rohfaserarm und zu knollenlastig, du solltest auf blättriges dunkelgrünes Gemüse umsteigen. Eisbergsalat (wie auch Kopfsalat) haben wohl einen zu geringen Rohfaseranteil, Indiviensalat soll da schon geeigneter sein. Kopfsalat soll auch gut sein.
Dazu gutes nährstoffhaltiges Heu und um ein Strukturfutter (in welcher Form auch immer ist wohl Glaubenssache) wirst du wohl ohne Wiese auf lange Sicht nicht herumkommen.
Aber das Ganze ist ein schwieriges Thema und wurde hier schon oft diskutiert. Vielleicht liest du dir mal die entsprechenden Threads hier durch, bevor wieder eine neue "hitzige" Diskussion entsteht. Dort wurde bezüglich dieses Themas eigentlich schon alles gesagt.
jetzt bin ich verwirrt was du meinst???:rw: sollte da was anderes stehen? Kopfsalat soll eher ungünstig sein...:girl_sigh:
wäre es denn nicht villeicht eine kleine zusätzliche Altanative ein wenig Wiese in der Wohnung anzupflanzen? Ich muss sagen, das mache ich das ganze Jahr über und auch wenn es immer nur kleine Mengen sind, ist das eine Willkommene Abwechslung vor allem im Winter.:flower:
Ups, tschuldigung, mein Fehler, sollte Feldsalat heißen, der auch gut sein soll.
Da sie ihn ja auch schon verfüttert, wollt ich das noch erwähnen.
Ups, tschuldigung, mein Fehler, sollte Feldsalat heißen, der auch gut sein soll.
Da sie ihn ja auch schon verfüttert, wollt ich das noch erwähnen.
:rollin: hab ich mir fast gedacht:umarm:
Aber das Ganze ist ein schwieriges Thema und wurde hier schon oft diskutiert. Vielleicht liest du dir mal die entsprechenden Threads hier durch, bevor wieder eine neue "hitzige" Diskussion entsteht. Dort wurde bezüglich dieses Themas eigentlich schon alles gesagt.
Wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen. Mir ging es nur um die Menge. Füttere meine Ninis schon so seit ich sie habe. Ohne Trockenfutter. Und von Kopfsalst hab ich auch nicht so viel gutes gelesen. Soll da nicht viel Nitrat drin sein?
Beide Ninis sind gesund.
Im Sommer gibt es ab und zu Löwenzahn und Gras frisch.
Kann man eigentl. auch den roten Lollo füttern? Ist Lollo Endivie?
Schön, wenn andere so gut aufpassen. :umarm:
Hab wohl gerade zu viel Kopfsalat im Kopf gehabt. :rw:
Ich kann Nösenberger Strukturmüsli, JR Farm grainless Herbs oder Versele Laga Cuni Complete (das sind sehr faserhaltige Extrudate, keine herkömmlichen Pellets) empfehlen.
Lollo Rosso und Lollo Bionda kannst du füttern.
Aber das Ganze ist ein schwieriges Thema und wurde hier schon oft diskutiert. Vielleicht liest du dir mal die entsprechenden Threads hier durch, bevor wieder eine neue "hitzige" Diskussion entsteht. Dort wurde bezüglich dieses Themas eigentlich schon alles gesagt.
Wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen. Mir ging es nur um die Menge. Füttere meine Ninis schon so seit ich sie habe. Ohne Trockenfutter. Und von Kopfsalst hab ich auch nicht so viel gutes gelesen. Soll da nicht viel Nitrat drin sein?
Beide Ninis sind gesund.
Im Sommer gibt es ab und zu Löwenzahn und Gras frisch.
Kann man eigentl. auch den roten Lollo füttern? Ist Lollo Endivie?
was das sein soll???keine Ahnung, aber das hier ist Endiviensalat( allerdings schon etwas abgepflückt:rw:):
Ich verfüttere eigentlich auch nur Endivien- und Feldsalat, was Salate angeht, allerdings vorzugweise im Winter.
Ansonsten versuche ich so viel wie möglich frische Wiese zu verfüttern, dann brauchen sie nur wenig Gemüse.
wäre es denn nicht villeicht eine kleine zusätzliche Altanative ein wenig Wiese in der Wohnung anzupflanzen? Ich muss sagen, das mache ich das ganze Jahr über und auch wenn es immer nur kleine Mengen sind, ist das eine Willkommene Abwechslung vor allem im Winter.:flower:
Klar wäre das eine Alternative. *g*
Was pflanzt du denn so an in der Wohnung?
Wie oft und wie viel müsste man von diesem Trockenfutter füttern? Und zusammen mit Gemüse oder morgens Trockenfutter, abends Gemüse oder anders herum?
Danke für euren vielen Tipps :kiss:
Wie oft und wie viel müsste man von diesem Trockenfutter füttern? Und zusammen mit Gemüse oder morgens Trockenfutter, abends Gemüse oder anders herum?
Danke für euren vielen Tipps :kiss:
Vom Nösenberger und vom Cuni Complete reicht 1 EL pro Kaninchen pro Tag, das kannst du füttern, wann du willst, da gibt es keine Probleme in Kombination mit Frischfutter. Vom JR Herbs kannst du etwas mehr geben, das kann man schlecht in EL abmessen, da es recht krautig ist. Ich hab allerdings schon gelesen, dass es wohl Kaninchen gibt, die mit dem JR Herbs nicht so gut klarkommen. Meine haben es damals sehr gut vertragen.
Cuni Complete und JR Herbs bekommst du im Zooladen, Nösenberger nur im Internet und dieses sollte auf 4 Monate aufgebraucht werden, die anderen beiden nicht.
wäre es denn nicht villeicht eine kleine zusätzliche Altanative ein wenig Wiese in der Wohnung anzupflanzen? Ich muss sagen, das mache ich das ganze Jahr über und auch wenn es immer nur kleine Mengen sind, ist das eine Willkommene Abwechslung vor allem im Winter.:flower:
Klar wäre das eine Alternative. *g*
Was pflanzt du denn so an in der Wohnung?
Wie oft und wie viel müsste man von diesem Trockenfutter füttern? Und zusammen mit Gemüse oder morgens Trockenfutter, abends Gemüse oder anders herum?
Danke für euren vielen Tipps :kiss:
Eigentlich hab ich einen schwarzen Daumen:rollin: aber normale Rasensaat, etwas Petersilie dabei...das klappt sogar bei mir:rw:
es gibt aber auch noch ganz viel anderes.
Außerdem hab ich einen etwas kleineren Bambus in meinem Wohnzimmer stehen, da stehen die kleinen total drauf:D
Wusste gar nicht, dass man Bambus füttern kann, wow. Irgendwie weiß ich so gar nichts :heulh:
Muss ich mal gucken, dass ich umgehend Samen irgendwo herbekomme.
Hab heut Petersilie im Topf gekauft, wobei ich ja gelesen hab, dass man davon auch nicht so viel füttern soll. Basilikum gabs leider bei Lidl nicht :ohje:
:umarm: kopf hoch:umarm: ja Küchenkräuter sollte nicht immer und in Mengen angeboten werden, weil sie sonst evtl. nicht mehr ganz so wirken wie sie sollen wenn man die Wirkung braucht, meine bekommen aber immer mal Kräuter:
- Petersilie
- Basilikum
- Salbei
- Minze
- Oregano
- Dill
-...
nicht tägl. und keine großen Mengen aber immer mal wieder was.
Werde jetzt mal nach diesem vitaminreichen Müsli o.ä. gucken und das dann mit mehr Blättrigem füttern.
In Punkto Selbstanbau v. Wiese mache ich mich auch mal schlau.
Hab bei meinen beiden Nasen immer das Gefühl, sie bekommen zu wenig, weil sie immer so aufgeregt wie kleine Hunde hinter mir herlaufen, wie Ausgehungerte. :rollin:
Werde jetzt mal nach diesem vitaminreichen Müsli o.ä. gucken und das dann mit mehr Blättrigem füttern.
In Punkto Selbstanbau v. Wiese mache ich mich auch mal schlau.
Hab bei meinen beiden Nasen immer das Gefühl, sie bekommen zu wenig, weil sie immer so aufgeregt wie kleine Hunde hinter mir herlaufen, wie Ausgehungerte. :rollin:
:umarm: das ist doch schön. sie sollten einfach so viel frisches bekommen das abends noch was da ist. bei den Mengen die meine kriegen ist am Abend noch ganz wenig übrig. mit dem TroFu kenn ich mich nicht aus, das wurde hier immer nur zur Abgewöhnung gegeben.
hast du einen Balkon?
Ja, einen kleinen, aber immerhin :D
na klasse, dann ist doch schon Platz für ganz viel grün:froehlich:
Eine Alternative wäre natürlich noch, sich einige Wiesengräser und Kräuter die man verfüttern kann auf einer Wiese auszustechen und dann zuhause anzupflanzen.
Aber damit kenne ich mich leider nicht so aus, ich fahre zumeist mit dem Fahrrad Wiese sammeln (hab ich jetzt eben gerade gemacht), da ich auf dem Land wohne und in der glücklichen Lage bin, mir aus verschiedenen Wiesen die besten herauszusuchen. Aber in der Stadt ist das natürlich nicht so einfach, das verstehe ich schon, habe selber lange genug in der Großstadt gewohnt.
ich lebe auch in einer Stadt und in der Tat ist es nicht leicht aber der eine oder andere Platz findet sich auch da:D
na klasse, dann ist doch schon Platz für ganz viel grün:froehlich:
Nur nicht jetzt, wenn es noch so kalt ist, oder?
bei mir wächst das Gras schon wie verrückt und auch draußen auf meiner kleinen Kaninchenwiese...:girl_sigh:
Kann eigentlich allen, die in Stadt leben so etwas hier empfehlen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199&p=3266845#post3266845
meine lieben es und können etwas frische Luft schnuppern wenn es warm genug ist, auch wenn nicht besonders Groß, sie freuen sich wie verrückt.
Kann eigentlich allen, die in Stadt leben so etwas hier empfehlen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199&p=3266845#post3266845
Ist ja klasse! :froehlich:Und so was hast du?
Wenn wir das auf unserem kleinen Balkon machen würden, wäre der tatsächlich für nichts anderes mehr nutzbar.
Kann eigentlich allen, die in Stadt leben so etwas hier empfehlen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199&p=3266845#post3266845
Ist ja klasse! :froehlich:Und so was hast du?
Wenn wir das auf unserem kleinen Balkon machen würden, wäre der tatsächlich für nichts anderes mehr nutzbar.
:rw: ja selbst gebaut.
lass dich nicht täuschen, so groß ist es nicht, ca. 80X120 aber klar geht nicht bei jedem, aber selbst wenn noch kleiner, ich kann dir garantieren das so etwas immer ankommt. aber wenn gar nicht ist auch okay, solange sie überhaupt Wiese bekommen, also viel Spaß jetzt beim planen und pflanzen:flower:( wenn auch nur in der Wohnung)
Kann eigentlich allen, die in Stadt leben so etwas hier empfehlen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199&p=3266845#post3266845
Ist ja klasse! :froehlich:Und so was hast du?
Wenn wir das auf unserem kleinen Balkon machen würden, wäre der tatsächlich für nichts anderes mehr nutzbar.
:rw: ja selbst gebaut.
lass dich nicht täuschen, so groß ist es nicht, ca. 80X120 aber klar geht nicht bei jedem, aber selbst wenn noch kleiner, ich kann dir garantieren das so etwas immer ankommt. aber wenn gar nicht ist auch okay, solange sie überhaupt Wiese bekommen, also viel Spaß jetzt beim planen und pflanzen:flower:( wenn auch nur in der Wohnung)
Danke :umarm: und einen schönen Abend noch
dir auch:umarm: du bitte, gerne.
berichte mal wie es weiter geht:girl_sigh:
Michi 123
18.03.2014, 21:28
Diese Frage kommt mir sehr bekannt vor. Habe die nämlich selber mal gestellt:D
Meine beiden haben sich auch immer aufs Frifu gestürzt. Und seid dem ich cunis gebe. Teilen sich beide das gut ein. Ich gebe allerdings 80 Gramm. Das reicht für 4-6 Stunden. Und meine lieben das. Ich halte mich zum beispiel daran. Das das Frifu mehr Kalzium als Phosphor hat. Ich bin auch Anfängerin, habe aber schon viel dazu gelernt:rw:
Meine lieben karotten und Chinakohl:herz:
Du bist hier gut aufgehoben:umarm:
Wenn man nur Heu und Blättriges/Gemüse/Obst füttern kann/will und die Cunis als versuchten Ausgleich für nen Vitaminmangel nutzt, reicht dann da wirklich ein EL pro Tier?
Wenn man nur Heu und Blättriges/Gemüse/Obst füttern kann/will und die Cunis als versuchten Ausgleich für nen Vitaminmangel nutzt, reicht dann da wirklich ein EL pro Tier?
Hm, das ist eine berechtigte Frage, aber ich denke, 1EL ist besser als gar nichts.:girl_sigh:
Ich selbst füttere mehr Trofu da ich nicht möchte, dass meine Kaninchen so viel gespritztes Gemüse fressen.
Im Sommer bei Wiesenfütterung rühren sie das Trofu und Heu von selbst fast nicht an.
Wenn man nur Heu und Blättriges/Gemüse/Obst füttern kann/will und die Cunis als versuchten Ausgleich für nen Vitaminmangel nutzt, reicht dann da wirklich ein EL pro Tier?
Kommt drauf an, was das Blättrige/Gemüse/Obst ist, woher es kommt bzw. präziser: Wie es angebaut und verarbeitet wurde, wie alt es ist und welchen Vitaminbedarf die Tiere haben. Das ist ja nun von Zwergkaninchen zum belgischen Riesen ein bisschen variabel.
Michi 123
19.03.2014, 08:16
Also ich persönlich finde das zu wenig. Es sollte schon für ein paar Stunden reichen. Meine beiden befinden sich noch in der Wachstums Phase. Wenn meine beiden ausgewaschen sind, werde ich es beobachten, und wenn beide zu dick werden. Dann wird halt reduziert. *g*
Ich hatte mit 40 Gramm angefangen, das War in 10 Minuten weg. Und so habe ich es gesehen, dass es zu wenig war. Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Also ich persönlich finde das zu wenig. Es sollte schon für ein paar Stunden reichen. Meine beiden befinden sich noch in der Wachstums Phase. Wenn meine beiden ausgewaschen sind, werde ich es beobachten, und wenn beide zu dick werden. Dann wird halt reduziert. *g*
Ich hatte mit 40 Gramm angefangen, das War in 10 Minuten weg. Und so habe ich es gesehen, dass es zu wenig war. Ich würde es einfach mal ausprobieren.
:good:
Wenn es nur für den Vitaminausgleich sein sollte, dann muss es doch nicht Stunden ausreichen.
Wenn es nur für den Vitaminausgleich sein sollte, dann muss es doch nicht Stunden ausreichen.
Ich füttere es in größerer Menge, damit sich nicht wie blöde drauf gestürzt wird, da das m.E. für Verdauungsprobleme sorgt, wenn die Kaninchen das Trockenfutter reinschaufeln wie die Irren. So bedienen sie sich immer wieder mal davon und es ist total uninteressant.
Michi 123
19.03.2014, 08:36
Genau. So mache ich das auch. Dann können sich beide das aussuchen. Ob sie trofu, Frifu, heu oder stroh fressen wollen.
da das ja auch bei jedem Tier anders ist, je nach Alter, Aktivität... schwer zu sagen...ich sag mal so für meine wäre es zu wenig...
2 Zwerge fressen hier:
- 2 Hände voll Feldsalat
- 1/4 Endiviensalat
- 2 Möhren mit grün
- 1/2 Radiccio
- 1/4 Brokkoli
- 1 Pastinake oder Petersiliewurzel
und dann je nach dem was es als Kleinigkeit noch mal so gibt: Löwenzahn getrocknet, ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkerne, frische Kräuter, Kohlrabi, Chinakohl, Apfel, Fenchel ...
- natürlich immer Heu! und immer Äste!
so abends dann noch mal fast die gleiche Menge:rw: die beiden sind 1,5 Jahre und definitiv nicht zu dick:girl_sigh:
So in etwa sehen meine Rationen für zwei Zwerge auch aus. Sie sind nicht zu dick, aber betteln wirklich immer und können nicht genug bekommen. Meine Frage nun, ob das zu wenig ist?! Sie haben immer Äste und bekommen noch Leckerlies, wie Haferflocken oder Sonnenblumenkerne oder Blütenmix, was sie sich aber immer in Form von Spielereien erarbeiten müssen.
Sie sind jetzt auch nicht zu dünn. Eigentlich genau richtig, aber mich irritiert es so, dass sie immer so extrem betteln.
Ich glaube, dass es zu Verdauungsproblemen kommen kann, wenn sich die Kaninchen total ausgehungert auf das Frischfutter stürzen und dann vor lauter "Hunger" (und auch wegen Futterneid) mehr fressen, als sie eigentlich auf einmal fressen würden.
Michi 123
19.03.2014, 10:56
da das ja auch bei jedem Tier anders ist, je nach Alter, Aktivität... schwer zu sagen...ich sag mal so für meine wäre es zu wenig...
2 Zwerge fressen hier:
- 2 Hände voll Feldsalat
- 1/4 Endiviensalat
- 2 Möhren mit grün
- 1/2 Radiccio
- 1/4 Brokkoli
- 1 Pastinake oder Petersiliewurzel
und dann je nach dem was es als Kleinigkeit noch mal so gibt: Löwenzahn getrocknet, ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkerne, frische Kräuter, Kohlrabi, Chinakohl, Apfel, Fenchel ...
- natürlich immer Heu! und immer Äste!
so abends dann noch mal fast die gleiche Menge:rw: die beiden sind 1,5 Jahre und definitiv nicht zu dick:girl_sigh:
So in etwa sehen meine Rationen für zwei Zwerge auch aus. Sie sind nicht zu dick, aber betteln wirklich immer und können nicht genug bekommen. Meine Frage nun, ob das zu wenig ist?! Sie haben immer Äste und bekommen noch Leckerlies, wie Haferflocken oder Sonnenblumenkerne oder Blütenmix, was sie sich aber immer in Form von Spielereien erarbeiten müssen.
Sie sind jetzt auch nicht zu dünn. Eigentlich genau richtig, aber mich irritiert es so, dass sie immer so extrem betteln.
So ging es mir auch. Und seit dem beide ihr trofu noch dazu bekommen, sind meine nicht mehr gierig. Sie stürzen sich nicht mehr darauf. Probiere es mal mit dem trofu. Du wirst den unterschied merken. Um so hastiger die kaninchen fressen, also schlingen, um so schneller können die eine Magen Überladung bekommen:ohje:
Es ist wichtig, das sich die kaninchen ihr essen einteilen.
Michi 123
19.03.2014, 11:00
Ich glaube, dass es zu Verdauungsproblemen kommen kann, wenn sich die Kaninchen total ausgehungert auf das Frischfutter stürzen und dann vor lauter "Hunger" (und auch wegen Futterneid) mehr fressen, als sie eigentlich auf einmal fressen würden.
:good:
Alexandra K.
19.03.2014, 11:50
Und von Kopfsalst hab ich auch nicht so viel gutes gelesen. Soll da nicht viel Nitrat drin sein?
Allgemein kann man sich gut saisonal/regional orientieren. Salate im Winter sind grundsätzlich Nitratbelastet und ich würde daher von einer Fütterung abraten.
Winter bedeutet für mich also viel Kohl und Sommer viel Wiese.
da das ja auch bei jedem Tier anders ist, je nach Alter, Aktivität... schwer zu sagen...ich sag mal so für meine wäre es zu wenig...
2 Zwerge fressen hier:
- 2 Hände voll Feldsalat
- 1/4 Endiviensalat
- 2 Möhren mit grün
- 1/2 Radiccio
- 1/4 Brokkoli
- 1 Pastinake oder Petersiliewurzel
und dann je nach dem was es als Kleinigkeit noch mal so gibt: Löwenzahn getrocknet, ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkerne, frische Kräuter, Kohlrabi, Chinakohl, Apfel, Fenchel ...
- natürlich immer Heu! und immer Äste!
so abends dann noch mal fast die gleiche Menge:rw: die beiden sind 1,5 Jahre und definitiv nicht zu dick:girl_sigh:
So in etwa sehen meine Rationen für zwei Zwerge auch aus. Sie sind nicht zu dick, aber betteln wirklich immer und können nicht genug bekommen. Meine Frage nun, ob das zu wenig ist?! Sie haben immer Äste und bekommen noch Leckerlies, wie Haferflocken oder Sonnenblumenkerne oder Blütenmix, was sie sich aber immer in Form von Spielereien erarbeiten müssen.
Sie sind jetzt auch nicht zu dünn. Eigentlich genau richtig, aber mich irritiert es so, dass sie immer so extrem betteln.
So ging es mir auch. Und seit dem beide ihr trofu noch dazu bekommen, sind meine nicht mehr gierig. Sie stürzen sich nicht mehr darauf. Probiere es mal mit dem trofu. Du wirst den unterschied merken. Um so hastiger die kaninchen fressen, also schlingen, um so schneller können die eine Magen Überladung bekommen:ohje:
Es ist wichtig, das sich die kaninchen ihr essen einteilen.
Das werde ich mal probieren. Im Sommer, wo es immer Wiese en masse gab, hatte ich solche Probleme nicht. Seit der Winterfütterung erst und auch ganz schöner Futterneid.
Hab jetzt mal das Cuni Complete und Nagergras bei zooplus bestellt, mal schauen, wie die beiden das finden*g*
Michi 123
19.03.2014, 12:54
Hab jetzt mal das Cuni Complete und Nagergras bei zooplus bestellt, mal schauen, wie die beiden das finden*g*
Ich hole mein cuni Complete von fressnapf*g*
da das ja auch bei jedem Tier anders ist, je nach Alter, Aktivität... schwer zu sagen...ich sag mal so für meine wäre es zu wenig...
2 Zwerge fressen hier:
- 2 Hände voll Feldsalat
- 1/4 Endiviensalat
- 2 Möhren mit grün
- 1/2 Radiccio
- 1/4 Brokkoli
- 1 Pastinake oder Petersiliewurzel
und dann je nach dem was es als Kleinigkeit noch mal so gibt: Löwenzahn getrocknet, ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkerne, frische Kräuter, Kohlrabi, Chinakohl, Apfel, Fenchel ...
- natürlich immer Heu! und immer Äste!
so abends dann noch mal fast die gleiche Menge:rw: die beiden sind 1,5 Jahre und definitiv nicht zu dick:girl_sigh:
So in etwa sehen meine Rationen für zwei Zwerge auch aus. Sie sind nicht zu dick, aber betteln wirklich immer und können nicht genug bekommen. Meine Frage nun, ob das zu wenig ist?! Sie haben immer Äste und bekommen noch Leckerlies, wie Haferflocken oder Sonnenblumenkerne oder Blütenmix, was sie sich aber immer in Form von Spielereien erarbeiten müssen.
Sie sind jetzt auch nicht zu dünn. Eigentlich genau richtig, aber mich irritiert es so, dass sie immer so extrem betteln.
So ging es mir auch. Und seit dem beide ihr trofu noch dazu bekommen, sind meine nicht mehr gierig. Sie stürzen sich nicht mehr darauf. Probiere es mal mit dem trofu. Du wirst den unterschied merken. Um so hastiger die kaninchen fressen, also schlingen, um so schneller können die eine Magen Überladung bekommen:ohje:
Es ist wichtig, das sich die kaninchen ihr essen einteilen.
Das werde ich mal probieren. Im Sommer, wo es immer Wiese en masse gab, hatte ich solche Probleme nicht. Seit der Winterfütterung erst und auch ganz schöner Futterneid.
jeder muss selbst herausfinden womit seine Kaninchen sich zufrieden geben oder wie es ihnen am besten geht.
ich muss sagen, wenns Futter gibt, klar kommen sie sofort und freuen sich, futtern aber das ist dann nach einigen Minuten wieder vorbei und sie interessieren sich für andere Sachen als das Futter. Von daher fahre ich damit ganz gut und bin zufrieden. Schlingen oder hastig fressen kann ich hier nur bei den Leckerchen zwischendurch beobachten...klar ist ja auch besonders toll:taetschl:
ich füttere aber auch im Sommer das selbe wie im Winter nur in viel kleineren Mengen, genau so gibt es auch im Winter mal Wiese aber eben auch hier dann kleine Mengen( geht ja nicht anders).
von da her sollte jeder seiner eigene Methode finden.:girl_sigh:
Muss ich das TroFu irgendwie langsam anfüttern und dann langsam steigern? Oder gebe ich gleich eine große Portion?
Die beiden kennen das ja gar nicht.:rw:
Muss ich das TroFu irgendwie langsam anfüttern und dann langsam steigern? Oder gebe ich gleich eine große Portion?
Die beiden kennen das ja gar nicht.:rw:
Wie das ist, wenn ein Kaninchen vorher noch nie Trofu bekommen hat, weiß ich nicht, aber bei meinen gibt es keinerlei Probleme, wenn ich das Trofu von jetzt auf gleich durch ein anderes ersetze und daher kann ich mir nicht vorstellen, dass man das "langsam anfüttern" muss.
Alexandra K.
19.03.2014, 16:35
Muss ich das TroFu irgendwie langsam anfüttern und dann langsam steigern? Oder gebe ich gleich eine große Portion?
Die beiden kennen das ja gar nicht.:rw:
Nein, wenn Du Strukturfutter nimmst ist das quasi wie Heu zu bewerten, da muß nichts angefüttert werden.
Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen.:ohje: solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert:heulh:
Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.
Tanja B.
19.03.2014, 16:42
Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen.:ohje: solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert:heulh:
Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.
Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.
Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen.:ohje: solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert:heulh:
Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.
genau das meinte ich:umarm: versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene:umarm:
Alexandra K.
19.03.2014, 16:52
Die Cunis sind extrudierte Pellets, als Hauptfutter würde ich diese aufgrund des Quellverhaltens nicht geben, als Leckerlie finde ich die ok und praktisch.
Ansonsten gilt:*g*
genau das meinte ich versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene
Da die Cunis vor dem Abschlucken in ihre Einzelteile zerbissen werden, können sie m.E. im Magen nicht aufquellen.:girl_sigh:
Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.
Kann ich das jetzt nun als Haupt TroFu füttern?
Tanja B.
19.03.2014, 17:13
Da die Cunis vor dem Abschlucken in ihre Einzelteile zerbissen werden, können sie m.E. im Magen nicht aufquellen.:girl_sigh:
Naja die Quellfähigkeit der zerbissenen Einzelteile bleibt durchaus vorhanden, da ja die Wasserbindungsfähigkeit des "Materials" sich nicht verändert. Aber es quillt dann kein großer "Klumpen" mehr im Magen/Darm herum :freun:
Tanja B.
19.03.2014, 17:15
Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.
Kann ich das jetzt nun als Haupt TroFu füttern?
ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.
genau das meinte ich:umarm: versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene:umarm:
Ist gut:rw::kiss:
Wenn von euch das teilweise auch als Haupttrofu nehmen, probiere ich dss auch. Sollte es doch "quellen" , wie merke ich das bei den Ninis? Kommt es dann auch zu einer Magenüberladung?
Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.
Alexandra K.
19.03.2014, 17:21
Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.
Ja, das solltest Du unbedingt mal machen. ich finde schon das die ziemlich quellen....
ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.
Ok. Und als strukturiertes nimmst du?
feiveline
19.03.2014, 17:23
Viele nehmen dafür Nösenberger.
genau das meinte ich:umarm: versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene:umarm:
Ist gut:rw::kiss:
Wenn von euch das teilweise auch als Haupttrofu nehmen, probiere ich dss auch. Sollte es doch "quellen" , wie merke ich das bei den Ninis? Kommt es dann auch zu einer Magenüberladung?
Ich persönlich glaube, dass es nicht durch zusätzliches Trofu zu einer Magenüberladung kommt, sondern durch zu hastiges (unkontrolliertes) Fressen und durch Futter mit zu wenig Struktur.
Magenüberladung hatte noch keines meiner Kaninchen, obwohl es bei mir immer schon Trofu zusätzlich gibt, daher weiß ich leider nicht, wie man eine Magenüberladung bemerkt, aber ich denke, dass das Kaninchen wahrscheinlich das Fressen einstellt und sich apathisch in eine Ecke hockt.:girl_sigh:
Bevor man den Quellversuch mit den Cunis macht, würde ich sie aber erst zerbröseln, denn das Kaninchen zerbeisst sie auch erst, bevor sie im Magen landen.
Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten:ohje:
Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten:ohje:
:good:
Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten:ohje:
und genau deshalb selbst versuchen und die beste Lösung für Dich und deine Kaninchen wählen! Viele Meinungen sind toll aber nicht immer gut, erst recht nicht wenn man eh schon verunsichert ist!::flower:
Tanja B.
19.03.2014, 17:32
ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.
Ok. Und als strukturiertes nimmst du?
Im Moment gebe ich kein strukturiertes Alleinfuttermittel, habe allerdings u.a. mal JR Farm Grainless Herbs gefüttert, außerdem zusätzlich JR Farm Feldkräuter. Geht eben auf Dauer ziemlich ins Geld, weil die Packungen sehr klein sind :girl_haha:
Jetzt gibt es bald wieder Wiese, da brauchen meine kein zusätzliches Trockenfutter. Im Moment gibt es noch - allerdings in Leckerliemenge - Bestes Futter Buck Balance Menü (ist aber kein Alleinfutter).
Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten:ohje:
und genau deshalb selbst versuchen und die beste Lösung für Dich und deine Kaninchen wählen! Viele Meinungen sind toll aber nicht immer gut, erst recht nicht wenn man eh schon verunsichert ist!:
:good:
Jeder macht mit was anderem gute oder auch schlechte Erfahrungen, daher solltest du dir das "heraussuchen", von dem du denkst, dass es für dich und deine Kaninchen passend ist und schauen, ob das auch so funktioniert. Wenn es Probleme damit gibt, dann muss man halt schauen, was man ändern kann.
Ein Kaninchen verträgt keine Möhren, das andere reagiert mit Durchfall auf Salat, das nächste verträgt keine Sämereien usw. usw.
Michi 123
19.03.2014, 17:41
Genau. Das ist ja das Problem. Der eine schreibt so, der andere so. Probiere es einfach aus:umarm:
Wegen den nörsenberger habe ich hier schon oft gelesen. Das die kaninchen die Luzerne(schreibt man das so):rw:
Liegen gelassen werden. Und deshalb einige dieses Futter nicht mehr hin geben.
Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten:ohje:
und genau deshalb selbst versuchen und die beste Lösung für Dich und deine Kaninchen wählen! Viele Meinungen sind toll aber nicht immer gut, erst recht nicht wenn man eh schon verunsichert ist!:
:good:
Jeder macht mit was anderem gute oder auch schlechte Erfahrungen, daher solltest du dir das "heraussuchen", von dem du denkst, dass es für dich und deine Kaninchen passend ist und schauen, ob das auch so funktioniert. Wenn es Probleme damit gibt, dann muss man halt schauen, was man ändern kann.
Ein Kaninchen verträgt keine Möhren, das andere reagiert mit Durchfall auf Salat, das nächste verträgt keine Sämereien usw. usw.
:good: genau! Und der erste Schritt ist doch auch schon gemacht, du hast ja gemerkt, das irgendwas nicht ganz rund läuft!
Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.
Ja, das solltest Du unbedingt mal machen. ich finde schon das die ziemlich quellen....
Nun ist aber auch eine Tasse mit 100mal soviel Wasser wie Cuni Complete und beliebig viel Zeit nicht mit der Situation im Kaninchenblinddarm zu vergleichen, in dem eben aufgrund limitierten Wassers nicht beliebig gequellt werden kann und auch nicht beliebig lange, weil der Futterbrei nach einer halben Stunde schon in Zersetzung befindlich ist.
Darüber hinaus ist es doch merkwürdig, dass die tödlichen Gefahren aufgrund des angeblichen Quellens in lebensgefährliche Dimensionen weder in der kommerziellen Kaninchenzucht eine Rolle spielen, wo ausschliesslich mit verpressten Pellets gefüttert wird, noch in der Heimtierhaltung in den USA und UK, in der das ebenfalls die Fütterung der Wahl ist.
Das betrachtet man und kommt unweigerlich zum Schluss: Das Quellen in der Tasse (in vitro) ist einfach nicht mit den Vorgängen im Kaninchendarm zu vergleichen (in vivo). Wie so oft.
Was aber bleibt ist eine dauerhafte Trockenfütterung (wenn es als Hauptfutter verwendet wird), eine mangelnde Selektierbarkeit (wenn es Pellets oder Extrudate sind), ein Mangel an Fasern (wenn es Pellets sind), eine Tendenz zur Adipositas (wenn es lose Strukturfutter sind) und eine tendenzielle Überversorgung mit Phosphor (wenn es getreidehaltig ist). Und das spricht, ganz ohne jedes Quellen, gegen eine dauerhafte Hauptfütterung mit Trockenfutter, egal in welchem Land.
Ich finde, dass die Cunis echt weniger Kalzium usw. haben sollten, dann könnte man sie auch beruhigter an Blasenschlammkaninchen verfüttern.
So ein Trockenfutter gibt es leider nicht, das dieselbe Struktur wie die Cunis hat plus nen Ca-Wert von 0,6%, weniger Vitamin D. Das sollte man mal erfinden*g*
Also sollte man die Cunis nur an gesunde Kaninchen verfüttern?
Muss denn die zusätzliche Ernährung mit TroFu wirklich sein neben dem FriFu?
Gebe schon seit 4 Jahren ausschließlich FriFu und nur im Sommer maaal frischen Löwenzahn (wird mir mitgebracht). Und auch nur selten Kräuter und Zweige. Dafür haben wir oft Weidentunnel da, da können sie knabbern.
Michi 123
20.03.2014, 09:50
Ich persönlich gebe noch zusätzlich cunis.
Und du wirst sehen, deine ksninchen schlingen das Frifu nicht mehr so. Aber du alleine weist selber was für deine kaninchen, dass richtige ist:umarm:
Also sollte man die Cunis nur an gesunde Kaninchen verfüttern?
Nein, die kann man auch an kranke Kaninchen verfüttern, denn vielen Kaninchen geht es durch die Zufütterung (z.B. bei Zahnproblemen oder Matschkot/Durchfall) wieder besser.
Muss denn die zusätzliche Ernährung mit TroFu wirklich sein neben dem FriFu?
Ob das sein muss oder nicht, das musst du selbst entscheiden, wir können dir hier nur sagen, welche Erfahrungen wir selbst damit gemacht haben. ;)
Gebe schon seit 4 Jahren ausschließlich FriFu und nur im Sommer maaal frischen Löwenzahn (wird mir mitgebracht). Und auch nur selten Kräuter und Zweige. Dafür haben wir oft Weidentunnel da, da können sie knabbern.
Wenn deine Kaninchen gesund sind, damit gut klarkommen und keinerlei Probleme mit dieser Fütterung haben, dann kannst du sie ja beibehalten.
Birgit W.
20.03.2014, 15:10
Wusste gar nicht, dass man Bambus füttern kann, wow. Irgendwie weiß ich so gar nichts :heulh:
Muss ich mal gucken, dass ich umgehend Samen irgendwo herbekomme.
Hab heut Petersilie im Topf gekauft, wobei ich ja gelesen hab, dass man davon auch nicht so viel füttern soll. Basilikum gabs leider bei Lidl nicht :ohje:
Also so gehts mir auch oft, wenn ich hier im Thread lese :hä:
Meine bekommen etwa die Menge wie deine, HoneyDi, außerdem Schwarzwaldheu und viele Kräuter. Die bekommst du hier in Berlin doch prima beim Türken:good::kanin: aber vielleicht gebe ich ja auch mal ne kleine Menge Nösenberger dazu.
Mit der kleinen Wiese auf dem Balkon finde ich ne gute Idee, könnte ja wenigstens aus Platzgründen eine Anpflanzung in einer kloschale sein. So hätten sie ihren Spaß.
Wusste gar nicht, dass man Bambus füttern kann, wow. Irgendwie weiß ich so gar nichts :heulh:
Muss ich mal gucken, dass ich umgehend Samen irgendwo herbekomme.
Hab heut Petersilie im Topf gekauft, wobei ich ja gelesen hab, dass man davon auch nicht so viel füttern soll. Basilikum gabs leider bei Lidl nicht :ohje:
Also so gehts mir auch oft, wenn ich hier im Thread lese :hä:
Meine bekommen etwa die Menge wie deine, HoneyDi, außerdem Schwarzwaldheu und viele Kräuter. Die bekommst du hier in Berlin doch prima beim Türken:good::kanin: aber vielleicht gebe ich ja auch mal ne kleine Menge Nösenberger dazu.
Mit der kleinen Wiese auf dem Balkon finde ich ne gute Idee, könnte ja wenigstens aus Platzgründen eine Anpflanzung in einer kloschale sein. So hätten sie ihren Spaß.
bitte zuvor aber daran denken, das unter der Erde das Wasser abfließen können muss:rw: also entweder eine alte Plastikschale oder ähnliches nehmen, in die viele kleine Löcher oder Schlitze auf dem Boden reingemacht werden kann. sonst besteht immer die Möglichkeit, das sich Schimmel bildet...falls das noch nicht klar war:rw:
wenn doch einfach ignorieren:flower:
Birgit W.
20.03.2014, 16:17
..doch, trotzdem danke:umarm:
Die Cunis sind heut schon gekommen, werde sie aber wieder zurück schicken, hab dafür einfach auch zuu viel negatives darüber gelesen.
Werde einfach mal mehr Kräuter füttern. Als Leckerlie gibt es wie bisher ab und an trockene Kräuter, Erbsenflocken oder Haferflocken.
Da meine beiden schon öfter Zahnspitzen hatte, werde ich mal versuchen, immer was an Zweigen da zu haben und wenn es Weidenbälle oder Weidentunnel sind.
Die Alternative mit der "Balkonwiese" werde ich auf jeden Fall aufgreifen. *g*
Die Salatmenge habe ich schon erhöht und es ist tatsächlich immer noch was da bis zur nächsten Mahlzeit :froehlich:
Kurze Frage nebenbei, womit sind eigentlich "Zahnis" gemeint? Ninis mit Zahnfehlstellungen? Oder auch schon mit Zahnspitzen, so wie meine.
Alexandra K.
20.03.2014, 18:28
Kurze Frage nebenbei, womit sind eigentlich "Zahnis" gemeint?
Allgemein Tiere mit Zahnproblemen jeglicher Art.
Die Cunis sind heut schon gekommen, werde sie aber wieder zurück schicken, hab dafür einfach auch zuu viel negatives darüber gelesen.
Nimm sie doch als Leckerlie, zurückschicken lohnt doch nicht....
Da meine beiden schon öfter Zahnspitzen hatte, werde ich mal versuchen, immer was an Zweigen da zu haben und wenn es Weidenbälle oder Weidentunnel sind.
Die Zähne reiben sich durch das mahlen aufeinander ab, nicht durch die Härte des Futters. Einfach gesagt: Je mehr die Tiere fressen umso besser*g*
Die Cunis sind heut schon gekommen, werde sie aber wieder zurück schicken, hab dafür einfach auch zuu viel negatives darüber gelesen.
Nimm sie doch als Leckerlie, zurückschicken lohnt doch nicht....
Stimmt, auch eine gute Idee. :D
Oh man, bin aber auch echt wankelmütig:rw:
Michi 123
20.03.2014, 19:00
Also ich habe gehört. Das so einige kaninchen mit Zahn Problemen die cunis gut tun.
hasis2011
20.03.2014, 19:22
Ich persönlich gebe noch zusätzlich cunis.
Und du wirst sehen, deine ksninchen schlingen das Frifu nicht mehr so.
Meine Kaninchen bekommen keine Cunis und schlingen ihr Frischfutter trotzdem nicht...ist nur eine Frage der Menge und Fütterung. :girl_sigh:
Die Cunis sind heut schon gekommen, werde sie aber wieder zurück schicken, hab dafür einfach auch zuu viel negatives darüber gelesen.
Werde einfach mal mehr Kräuter füttern. Als Leckerlie gibt es wie bisher ab und an trockene Kräuter, Erbsenflocken oder Haferflocken.
Da meine beiden schon öfter Zahnspitzen hatte, werde ich mal versuchen, immer was an Zweigen da zu haben und wenn es Weidenbälle oder Weidentunnel sind.
Die Alternative mit der "Balkonwiese" werde ich auf jeden Fall aufgreifen. *g*
Die Salatmenge habe ich schon erhöht und es ist tatsächlich immer noch was da bis zur nächsten Mahlzeit :froehlich:
Kurze Frage nebenbei, womit sind eigentlich "Zahnis" gemeint? Ninis mit Zahnfehlstellungen? Oder auch schon mit Zahnspitzen, so wie meine.
das ist schön, das du dir deine eigene Meinung gebildet hast:froehlich:
ich glaube das sich die Sache mit den Zähnen verbessern wird, wenn du mehr blättriges fütterst und davon genug+ Äste und hin und wieder Wiese. Villeicht kaufst du auch kleine Obstbäumchen, Bambus und pflückst dir hier und da mal ein paar Zweige Weide, Birke....und stellst immer mal was rein, so das immer was da ist woran sie knabbern können. Erdbeerblätter sind z.B. auch immer ganz beliebt...
Der Kreativität sind da ja keine Grenzen gesetzt:D
Erzähl mal wie es läuft, wie sich das ganze auf die kleinen auswirkt:flower:
Bei einigen Kaninchen sind durch die Zufütterung von Cunis die Zahnspitzen verschwunden oder es konnten zumindest die Kürzungsintervalle enorm hinausgezögert werden. Das kommt auch sicherlich auch auf die Problematik der Zähne an, wenn die total schief und krumm sind, dann werden Cunis auch nichts mehr bringen.
...ist nur eine Frage der Menge und Fütterung. :girl_sigh:
Das stimmt.:good:
Du fütterst ja auch Wiese in sehr großer Menge, was aber hier nicht möglich ist.
Mit Gemüse ad libitum (im Winter) hast du selbst keine guten Erfahrungen gemacht und hast das Gemüse daher nur noch rationiert gefüttert und dazu ein Strukturfutter - also quasi so, wie es hier bereits geschildert wird. ;)
hasis2011
20.03.2014, 21:04
Du fütterst ja auch Wiese in sehr großer Menge, was aber hier nicht möglich ist.
Mit Gemüse ad libitum (im Winter) hast du selbst keine guten Erfahrungen gemacht und hast das Gemüse daher nur noch rationiert gefüttert und dazu ein Strukturfutter - also quasi so, wie es hier bereits geschildert wird. ;)
Nicht ganz, ich füttere Gemüse ad lib, ich hab nur die Sorten reduziert auf etwa 4-5 Sorten. Strukturfutter gibt es nur Abends in Leckerliemengen wegen des wahrscheinlichen Vitaminmangels. Den ganzen Tag über gibt es nur Frischfutter und Heu.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102294
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber schau dir doch den Link mal an :flower:
Ich fütter auch mehr als 1EL Trockenfutter pro Tag und Tier, empfinde 1EL als zu wenig. Meine bekommen auch nicht allzu viel Gemüsesorten aber immer soviel von der Menge her, daß noch etwas übrig bleibt. So kannst du gut sehen und einschätzen, ob du lieber mehr geben solltest (falls alles ratzekahl leer gefressen ist und sie schon betteln müssen) oder weniger geben kannst (falls immer reichlich über bleibt). Von abwiegen halte ich nicht viel. Äste und Heu soviel sie mögen und können, machen sich immer gut. Du kannst das Trockenfutter zusammen mit dem frischen geben, das geht.
Ne, also die Cunis kann man schon an kranke Kaninchen verfüttern. Es gibt ja auch soooo schlimme Zahnfälle, die gar nix mehr fressen können außer eingeweichtem Zeug und da sind die Cunis viel besser als andere gepresste Dinge, weil sie wenigstens ein bisschen mehr Fasern haben.
Aufpassen muss man halt bei Blasen/Nierengrieß, weil sie schon viel Kalzium haben und ganz viel Vitamin D, das führt zu Problemen.
Wenn du Kaninchen hast, die dafür weniger anfällig sind und es nicht übertreibst, würde ich es schon geben.
Ich habe ein schlimmeres Blasengrieskaninchen, das aber auch Schnupfen hat und keinen Mangel bekommen darf. Wiese will/kann ich im Moment nicht füttern und ich gebe trotzdem 25gr. Cunis für zwei Tiere zusammen.
Nicht ganz, ich füttere Gemüse ad lib, ich hab nur die Sorten reduziert auf etwa 4-5 Sorten.
Ach so, sorry, das wusste ich nicht (mehr), ich hatte nur noch im Kopf, dass du mal geschrieben hattest, dass du mit Gemüse ad lib schlechte Erfahrungen gemacht hast.:rw:
hasis2011
21.03.2014, 09:20
Nicht ganz, ich füttere Gemüse ad lib, ich hab nur die Sorten reduziert auf etwa 4-5 Sorten.
Ach so, sorry, das wusste ich nicht (mehr), ich hatte nur noch im Kopf, dass du mal geschrieben hattest, dass du mit Gemüse ad lib schlechte Erfahrungen gemacht hast.:rw:
Nicht mit Gemüse allgemein, sondern mit den falschen Sorten. Die habe ich weggelassen und jetzt passt es.
Du fütterst ja auch Wiese in sehr großer Menge, was aber hier nicht möglich ist.
Mit Gemüse ad libitum (im Winter) hast du selbst keine guten Erfahrungen gemacht und hast das Gemüse daher nur noch rationiert gefüttert und dazu ein Strukturfutter - also quasi so, wie es hier bereits geschildert wird. ;)
Nicht ganz, ich füttere Gemüse ad lib, ich hab nur die Sorten reduziert auf etwa 4-5 Sorten. Strukturfutter gibt es nur Abends in Leckerliemengen wegen des wahrscheinlichen Vitaminmangels. Den ganzen Tag über gibt es nur Frischfutter und Heu.
Ich hatte mich doch nicht getäuscht, dass du Gemüse nur noch rationiert und nicht mehr ad libitum fütterst, zumindest hattest du das bzgl. diesen und die letzten beiden Winter geschrieben. ;)
Ich hab auch so manche Empfehlungen mitgemacht und ausprobiert, war aber alles nicht das Richtige, besonders mit Gemüse ad lib hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, Verdauungsprobleme und unzufriedene Kaninchen waren die Folge.
Die letzten 2 Winter und diesen Winter auch füttere ich Gemüse rationiert und davon nur 2-3 Sorten, weil sie das meiste eh nicht mögen, Heu, Trockenkräuter, ein Strukturfutter dazu und im Garten können sie auch grasen wenn kein Schnee liegt, damit hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/30567-gem%FCsef%FCtterung-zus%E4tze.html
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.