Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch Ideen und Tipps??
kelloggs
18.03.2014, 14:20
Meine 2 Kastraten Teddy und Anton leben in der Wohnung in einem Kaninchenzimmer. Habe jedoch nur ein Stück abgetrennt da meine Nähmaschine noch mit in den Raum stelt und ich ein heiles Kabel behalten möchte :-)
Der Zaun ist eher vorrübergehend da soll sobald mein Freund mal Zeit hat ein richtig festes Gehege entstehen.
Nur habt ihr noch weitere Ideen?
92200
Jacqueline W.
18.03.2014, 14:39
grundsätzliche Frage :D
Magtst du nur "umbauen" mit den aktuellen Einrichtungsinventar oder "neubauen"?
Für neu, hätte ich ganz viele Ideen ;)
kelloggs
18.03.2014, 14:51
wenn ich könnte gerne neu umbauen, jedoch bin ich für sowas total unbegabt und von meinem Freund höre ich immer
Ja mach ich dir... wie gesagt ich warte noch immer :ohje: Männer halt.
Käfig muss ich aber drin lassen da Teddy nicht auf Toiletten geht und alles im Käfig erledigt.
Jacqueline W.
18.03.2014, 14:55
ich würde als erstes tatsächlich das Gitter vom Käfig entfernen.
Und die Unterschale auf den Boden setzen. So hat er sein gewohntes WC und du weniger Arbeit beim Sauber machen, zustäzlich ist das Gitter unnötigt :D
Kannst du evtl. dann übers WC ein "Podest" bauen? Dort kannst du die Rampe nutzen und meine Nasen lieben es auf einer Erhöhung zu chillen und sich zu Sonnen. Dann hast du auch mehr Fläche zur Verfügung.
Ich finde das gar nicht schlecht, dass der Käfig erhöht steht, so haben sie unter dem Käfig auch noch Platz. Allerdings würde ich wegen der Verletzungsgefahr durch Draufspringen, auch das komplette Käfiggitter entfernen.
Michi 123
18.03.2014, 15:35
Ich finde das gar nicht schlecht, dass der Käfig erhöht steht, so haben sie unter dem Käfig auch noch Platz. Allerdings würde ich wegen der Verletzungsgefahr durch Draufspringen, auch das komplette Käfiggitter entfernen.
:good:
kelloggs
18.03.2014, 15:37
Draufspringen können sie auf gar keinen fall, glaube der käfig kommt kleiner rüber als er ist. er ist über 1,60 lang passte nichtmal in mein Auto :D und daher auch sehr hoch.
Teddy ist eh so ein sehr fauler. Ich hätte noch so viele tolle Ideen aber Anton räumt auch alles ab, da kann man nichtmal einen napf hinstellen ohne der er nachher irgendwo in der ecke liegt
Michi 123
18.03.2014, 15:43
Unterschätze die kaninchen nicht:rollin:
Es würde Viel schicker aussehen, ohne Gitter.
Ich habe auch so eine schale, fürs klo.
Sprich doch nichts dagegen es ab zu machen, oder ?:girl_sigh:
Draufspringen können sie auf gar keinen fall, glaube der käfig kommt kleiner rüber als er ist.
Naja, von der Rampe aus, sind es sicherlich keine 40cm bis auf`s Käfigdach, das ist ein kleiner Hopser und sie sind oben. Wenn da ein Fuß zwischen das Gitter rutscht, ist das Bein ratzfatz gebrochen.
Ich persönlich würde das nicht riskieren wollen.:girl_sigh:
oder abdecken...:rw: dann wäre noch eine weitere Ebene zur Verfügung:girl_sigh:
Tanja B.
18.03.2014, 15:48
oder abdecken...:rw: dann wäre noch eine weitere Ebene zur Verfügung:girl_sigh:
Ja, man könnte doch wunderbar ein passendes Holzbrett darauf legen, mit dünnen Leisten rundum umranden, so dass es nicht mehr verrutschen kann und schon hat man noch eine Ebene mehr, wenn man das Gitter denn nicht abnehmen will...
oder abdecken...:rw: dann wäre noch eine weitere Ebene zur Verfügung:girl_sigh:
Ja, man könnte doch wunderbar ein passendes Holzbrett darauf legen, mit dünnen Leisten rundum umranden, so dass es nicht mehr verrutschen kann und schon hat man noch eine Ebene mehr, wenn man das Gitter denn nicht abnehmen will...
:good: so ähnlich würde ichs machen.
Draufspringen können sie auf gar keinen fall, glaube der käfig kommt kleiner rüber als er ist.
Naja, von der Rampe aus, sind es sicherlich keine 40cm bis auf`s Käfigdach, das ist ein kleiner Hopser und sie sind oben. Wenn da ein Fuß zwischen das Gitter rutscht, ist das Bein ratzfatz gebrochen.
Ich persönlich würde das nicht riskieren wollen.:girl_sigh:
:freun: Genau meine Gedanken.
Zum Thema Springen. Ich war mir auch immer sicher, dass meine das nicht machen. Bis ich Churchill mal ganz panisch gesucht habe. Saß der Frechdachs im Expedit-Regal, 4. Kasten von unten. 1,20m sind für ihn ein Klacks, obwohl er sonst eher schwerfällig wirkt.
Rabea G.
18.03.2014, 16:23
Ich find Käfige schon rein optisch ganz schlimm :rw: und würde den auch abdecken, sprich das Oberteil entfernen. Ich finde, es sieht nicht sehr einladend aus, aber das ist jetzt eben aus meiner Sicht.
Falls sie nicht alles benagen und fressen würden sich als Auflockerung auch Ikeateppiche nett machen. Meine liegen da sehr gerne drauf und die kosten einfach nicht wirklich was und sind super waschbar.
Nathanael
18.03.2014, 16:48
Ich würde auch entweder das Oberteil entfernen oder gänzlich abdecken. Selbst meine Kaninchenoma mit damals 7 Jahren sprang plötzlich knapp 80cm in die Höhe (Und somit fast in die Küchenspüle), als sie sich während der Zusammenführung sehr erschreckte.
Hier steht auch eine Käfigschale ohne Gitter obendruff als Klo, wird gern genutzt. Vor allem, seitdem ich den Futternapf meiner Lieblingsschweinchen da reingestellt habe :D
Anna
Edith sacht: Meine Kaninchen würden an den Gittern rütteln, Tag und Nacht. Einfach, weil sie es können. Selbst, wenn meine die ganze Wohnung für sich haben und die Fitter nur vor den Kabelstellen stehen, rütteln sie daran. Deswegen haben wir unten an den Gittern einen Rüttelschutz aus Laminierfolie befestigt, plane so etwas am besten auch ein! Du kannst ja auch Holz oder Plexiglas oder so etwas nehmen. Pappe hat bei mir nicht funktioniert, dann fressen sie nur die Pappe und rütteln somit weiter am Gitter.
kelloggs
18.03.2014, 19:26
kann da nichts passieren wenn ich es abnehme und da nur eine treppe steht????
was soll den passieren? hast du Angst das es runter fällt? dann sichere es doch einfach noch mal mit einem Holzbalken oder ähnlichem...?
Wenn du das Gitteroberteil abnimmst? Was soll denn da passieren?
Sorry, verstehe glaube ich die Frage nicht richtig :rw::umarm:
Nathanael
18.03.2014, 19:34
Ich wüsste nicht, dass da irgendwas passieren kann. Sie sind doch gesund, oder nicht? Ich habe bei mir im Gehege einen Couchtisch stehen, den sie in voller Höhe herauf- und wieder herunterhopsen, ohne sich zu verletzen :)
Anna
Ich wüsste nicht, dass da irgendwas passieren kann. Sie sind doch gesund, oder nicht? Ich habe bei mir im Gehege einen Couchtisch stehen, den sie in voller Höhe herauf- und wieder herunterhopsen, ohne sich zu verletzen :)
Anna
:rollin: das kenn ich auch, wenns auslauf gibt sitzen sie schon mal auf dem Glastisch und räumen "auf":rollin:
Nathanael
19.03.2014, 18:54
Achja, Dame Finchen springt auch mal eben 90cm hoch auf die Heukiste, jagt mir einen RIESENschrecken ein und kommt roblelos wieder herunter...seitdem steht aber unser Gehegedeckel nemmehr offen, ich brauche keine Kaninchen im Garten *grummel*
Anna
Alexandra K.
20.03.2014, 16:18
Ich würde auch das Käfigoberteil entfernen, außerdem finde ich die Fläche recht voll gestellt und würde da ein paar Dinge entfernen so das die Tiere in der Mitte Platz zum Laufen, Haken schlagen haben.
diefiete
20.03.2014, 22:54
So an sich finde ich es eigentlich cool :good:
Ich persönlich finde Käfige zwar auch hässlich und habe lieber nur ne Kloschale auf dem Boden (vorallem, weil dann auch mehr freie Läuffläche da ist), aber warum nicht? Nur, wie die anderen mehrfach erwähnten, würde auch ich das Käfiggitter abnehmen. (Kaninchen können 1,20m hoch springen. Insbesondere Zwergkaninchen.)
Ich hätte allerdings Angst um mein Laminat? Pinkeln die da nicht drauf? Und rutschen die nicht wie sau? Da würde ich entweder noch kleine Teppiche hinlegen (Ecken beschweren) oder komplett rutschfesten PVC nehmen.
Und ein paar Häuschen (mit mind 2 Eingängen) oder längere Tunnel, damit sie auch was zum Verstecken haben. Denn zum Toben und Spielen haben sie viel, aber sie können sich nur schwer gänzlich zurückziehen. Und eigentlich sind es Fluchttiere, die in Tunnelsystemen unter der Erde ihren Rückzugsort haben und sie dort viel aufhalten.
Ansonsten (wenn noch Tunnel/Häuser dazukommen) nicht alles reinstellen, lieber mal etwas wieder rausnehmen und was anderes reintun, damit die Lauffläche erhalten bleibt.
Aber ansonsten wirklich sehr schön mit den Pflanzsteinen und erhöhten Flächen :good:
Liebe Grüße
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.