PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft gebt ihr eine Kotprobe ab und wie sind im Schnitt die Ergebnisse?



Diana
15.03.2014, 14:17
Hallo, aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, wie oft ihr alle so im Schnitt den Kot eurer Kaninchen kontrollieren lasst und wie oft ihr Würmer oder andere böse Untermieter vorfindet??

Ich habe eine neue TÄ, von der ich eigentlich sehr angetan bin. Allerdings habe ich seit Heute das Gefühl, sie wird von dem Hersteller der Wurmkuren gesponsort :rollin:

Ich finde es gerade echt schräg, dass sie bei all meinen eingereichten Kotproben Würmer festgestellt hat. Sowohl meine Tiere in Aussenhaltung, als auch die Tiere im Wintergarten und sogar der Neuzugang im Büro haben Würmer. Die Tiere haben keinen Kontakt miteinander und ich halte sowieso immer strenge Quarantäne wenn Pflegis hier einziehen. Letztes Jahr waren noch alle Proben sauber.

Jetzt frage ich mich natürlich, woher die Biester kommen. Und die Tiere werden auch aus unterschiedlichen Quellen gefüttert. Meine Mutter kauft das Gemüse für die Kaninchen im Gehege und ist sehr penibel bei der Säuberung der Fressalien, im Gegensatz zu mir.
Das einzige was alle bekommen ist Wiese und eben Zweige usw. aus dem Garten.

Als die TÄ Heute am Telefon merkte, dass ich etwas skeptisch wurde weil alle Proben unsauber waren, meinte sie, dass das nicht ungewöhnlich wäre und dass sie bei jedem 2. Kaninchen Parasiten im Kot finden würde, wenn nicht sogar öfter :hä:

Jetzt würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren!!

Tanja B.
15.03.2014, 14:21
Ich gebe lediglich bei "Neuzugängen" Kotproben ab oder wenn mir irgendetwas "spanisch" vor kommt - was bisher in 6 Jahren erst einmal der Fall war - allerdings konnte nichts nachgewiesen werden.
Die Kotproben der Neuzugänge waren immer sauber :good:

Neoli
15.03.2014, 14:22
Ich gebe Kotproben vorm Impfen ab und wenn Verdacht besteht. Und bei neuen Hasis.
Würmer hatten wir allerdings trotz Wiesenfütterung noch nie.
Zweimal Kokis und einmal e.Coli.

- - -
15.03.2014, 14:22
Ich gebe nur eine Kotprobe ab, wenn ich dafür einen Grund sehe, d.h., ein Tier hat z.B. unerklärlichen Matschkot oder mir winken Würmer entgegen.
Die letzte KP hab ich von meinen Kaninchen abgegeben, kurz nachdem sie eingezogen waren, denn da sah ich Würmer auf den Kötteln, das wurde behandelt und seitdem hab ich keinen Kot mehr untersuchen lassen, weil es keinen Grund dafür gab.

Lena
15.03.2014, 14:35
Ich gebe zwei mal im Jahr eine Kotprobe ab (immer vor dem Impfen) Mit der neuen Impfung dann einmal einfach so. Und zusätzlich, wenn was ist.

Das Ergebnis ist immer das gleich. Im Frühjahr ist alles ok, im Herbst (meistens im August) haben wir Kokis, im Oktober ist alles wieder ok.

Von Würmern blieben wir bisher verschont. Kokis regelmäßig und bisher einmal Hefen (verursacht durch Zahnprobleme).

lilia
15.03.2014, 14:36
auch hier nur bei Neueinzug oder bei Verdacht, sonst nie.:girl_sigh:

Natie
15.03.2014, 14:42
auch hier nur bei Neueinzug oder bei Verdacht, sonst nie.:girl_sigh:

Dito :girl_sigh::good:

Rabea G.
15.03.2014, 14:44
Ich habe noch nie positive KPs gehabt. Außer einmal eben bei Allie die Hefen als Sekundärsymptom wegen der Zähne.

Aber Kokis, Würmer und Co, trotz Wiesenfütterung und Außenhaltung, gabs hier noch nie.
Ich hab manchmal schon das Gefühl, dass ich mir die Kohle auch sparen könnte :rollin: und werde wohl auf einmal im Jahr runtergehen.

Nindscha
15.03.2014, 14:50
Ich gebe auch vorm Impfen eine KP ab und wenn ich den Verdacht habe, dass etwas nicht stimmt (Stinkböbbel, Matschkot oder einmal ein sichtbares Würmchen).

Nadine G.
15.03.2014, 14:50
Wir haben bisher am Anfang der Wiesenzeit immer Würmer gehabt :scheiss: Zwischendrin zahnbedingt Hefen, aber Kokis hatten wir, glaube erst 1x.

power7flower
15.03.2014, 15:00
Also ich hab bisher erst einmal die Köttel meiner Kleinen untersuchen lassen, weil ich hier gelesen habe, dass ihr das macht. Bei meinen ist nichts gefunden.
(Ehrlich gesagt als mein kleiner Felix endlich Gesellschaft bekam haben die zwei Weibchen von meinen Verwandten nicht mal ne Quarantäne oder ähnliches bekommen oder Kotprobe...ich hab sie gleich zur VG zusammen gesetzt und wie gesagt erst jetzt nach drei Jahren mal ne Köttelprobe machen lassen.
Kann sein das ich da wohl echt glück gehabt habe(??) Solange alles unauffällig ist mach ich mir den Stress nicht auch noch das ich alle drei Monate Kötteluntersuchung mache. Naja zum impfen werd ich dann wohl schon was mitnehmen, wenn ich denn e schon unterwegs bin.

Keks3006
15.03.2014, 15:05
Ich gebe auch vorm Impfen eine KP ab und wenn ich den Verdacht habe, dass etwas nicht stimmt

Mache ich auch so. Dieses Frühjahr hatten wir zum ersten Mal Kokis (in beiden Gruppen). Da musste nach der Behandlung natürlich auch nochmal eine Kontrollprobe sein. Sonst waren die Kotproben immer ohne Befund (Kontrollproben eingeschlossen). Einmal Hefen, weil das Kaninchen von den Vorbesitzern so extrem getreidelastig gefüttert wurde, aber das ging dann ja von alleine weg.

lilia
15.03.2014, 15:20
auch hier nur bei Neueinzug oder bei Verdacht, sonst nie.:girl_sigh:

hab jetzt erst gesehen, das die Ergebnisse auch erfragt wurden:rw:

bis jetzt immer negativ, außer bei den Mädels die vor kurzem eingezogen sind, die haben gleich alles:ohje: Kokis, Hefen und Würmer

Astrid
15.03.2014, 15:21
Ich gebe immer auf Verdacht ab aber es wird nie was gefunden. :girl_haha:

Ralf
15.03.2014, 15:29
Auf Verdacht und regelmäßig einmal im Jahr, zum Winter-TÜV. :rollin:


LG
Ralf

Diana
15.03.2014, 16:30
Danke für eure zahlreichen Antworten :)

Also jetzt wird´s mir ja doch etwas komisch :hä:

Ich hab nämlich auch bloß zum Check abgeben lassen (Will Ende März Impfen), die Tiere waren ALLE, auch der Neuzugang, ohne Auffälligkeiten. Kein Matschkot, und natürlich auch keine Würmer. Und ich kontrolliere das immer sehr penibel beim Reinigen.

Kokis hatten wir noch nie und Würmer nun auch zum ersten Mal und dann gleich bei Allen????

Ich glaube, ich gebe am Montag nochmal ne Kotprobe bei einem anderen TA ab.... irgendwie ist mein Vertrauen grad etwas angeknackst. Wenn´s jetzt nur bei dem Neuen gewesen wäre oder bei einer Truppe, aber bei allen??? Jetzt wo ich lese, dass ihr da alle recht verschont seid und ich es bisher auch war, komme ich ins Grübeln.

Diana
15.03.2014, 16:32
Wir haben bisher am Anfang der Wiesenzeit immer Würmer gehabt :scheiss: Zwischendrin zahnbedingt Hefen, aber Kokis hatten wir, glaube erst 1x.

Siehst du da einen Zusammenhang mit der Wiesenfütterung???
Da ich ja erst seit knapp 2 Wochen Wiese habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es daher kommt... Vielleicht vom Heu?

Lena
15.03.2014, 16:34
Haben alle deine Kaninchen Wiese gefuttert?

Diana
15.03.2014, 16:36
Haben alle deine Kaninchen Wiese gefuttert?

Ja, aber bei dem Neuzugang ist die Probe schon letzte Woche gewesen, das hat sich mit dem Start der Wiesenfütterung quasi knapp überschnitten und die Anderen bekommen ja auch erst seit kurzem wieder Wiese :ohje: ... Kann das so schnell gehen?

Mottchen
15.03.2014, 16:38
hatte jetzt in 5 jahren Kaninchenhaltung mit drei Kaninchen dreimal Befund Kokis ansonsten war nie was

ich gebe immer mal ab weil ich ein Matschkoter habe und vorm impfen

Mottchen
15.03.2014, 16:40
Diana eine Freundin von mir die 21 Kaninchen hat, hatte neulich das gleiche Problem, angeblich hatten sie allesamt Strongolyden, bei der zweiten Untersuchung waren es dann aufeinaml keine Strongolyden mehr sonder apathogene Würmer, daraufhin haben wir den Kot zu Laboklin geschickt. Ergebnis : da war reingarnix.
Dann noch mal Kot bei der Ta wie vorher und da war dann aufeinmal auch garnix mehr.
Schick den Kot doch sicherheitshalber noch mal in ein anderes Labor

Lena
15.03.2014, 16:41
Haben alle deine Kaninchen Wiese gefuttert?

Ja, aber bei dem Neuzugang ist die Probe schon letzte Woche gewesen, das hat sich mit dem Start der Wiesenfütterung quasi knapp überschnitten und die Anderen bekommen ja auch erst seit kurzem wieder Wiese :ohje: ... Kann das so schnell gehen?

Schätze schon. Wenn du Würmer mit gesammelt hast und alle Wiese bekommen haben, haben jetzt auch alle Würmer.
Zumal sie die auch untereinander verteilen.

Was sind es denn für Würmer? Dann kann ich mal nach den Zeiten schauen

Michi 123
15.03.2014, 16:50
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.

Mottchen
15.03.2014, 16:52
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.
Michi ganz so oft musst du das nicht machen ;)

wenn in der Kotprobe nach dem impfen nix dran war und du jetzt noch die zweite Grundimmu machst, reicht die letzte Kotprobe. Sie sind ja auch gerade mal ein paar Wochen bei dir

Lena
15.03.2014, 16:52
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.
Michi ganz so oft musst du das nicht machen ;)

wenn in der Kotprobe nach dem impfen nix dran war und du jetzt noch die zweite Grundimmu machst, reicht die letzte Kotprobe. Sie sind ja auch gerade mal ein paar Wochen bei dir

:freun:

Diana
15.03.2014, 17:08
Haben alle deine Kaninchen Wiese gefuttert?

Ja, aber bei dem Neuzugang ist die Probe schon letzte Woche gewesen, das hat sich mit dem Start der Wiesenfütterung quasi knapp überschnitten und die Anderen bekommen ja auch erst seit kurzem wieder Wiese :ohje: ... Kann das so schnell gehen?

Schätze schon. Wenn du Würmer mit gesammelt hast und alle Wiese bekommen haben, haben jetzt auch alle Würmer.
Zumal sie die auch untereinander verteilen.

Was sind es denn für Würmer? Dann kann ich mal nach den Zeiten schauen

Also bei Thorin waren es Madenwürmer. Vor lauter Schock hab ich Heute am Telefon gar nicht gefragt welche es bei den anderen sind, aber ich gehe vom selben Ergebnis aus.
Wie gesagt, dass die Würmer innerhalb eines Geheges rumgehen ist klar, aber wir reden ja hier von 3 Bereichen zu denen ich jeweils immer Quarantäne einhalte. Also Schuhe wechsele und auch nicht das selbe Kehrzeug nehme etc.

Die TÄ macht die Kotuntersuchung übrigens selbst. Es ging an kein Labor.

Michi 123
15.03.2014, 17:10
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.
Michi ganz so oft musst du das nicht machen ;)

wenn in der Kotprobe nach dem impfen nix dran war und du jetzt noch die zweite Grundimmu machst, reicht die letzte Kotprobe. Sie sind ja auch gerade mal ein paar Wochen bei dir
Achso, ich dachte man sollte vor jeder Impfung eine kot Probe abgeben.

Sabrina P.
15.03.2014, 17:22
Ich lasse zweimal im Jahr eine Probe untersuchen. In der Regel wird nie was gefunden. Im November hatte ich mal Kokzidien. Dann hab ichnochmal zwei Monate später eine abgegeben aber da war alles in Ordnung. Jetzt vor Impfen gebe ich auch wieder eine ab.

Lena
15.03.2014, 17:31
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.
Michi ganz so oft musst du das nicht machen ;)

wenn in der Kotprobe nach dem impfen nix dran war und du jetzt noch die zweite Grundimmu machst, reicht die letzte Kotprobe. Sie sind ja auch gerade mal ein paar Wochen bei dir
Achso, ich dachte man sollte vor jeder Impfung eine kot Probe abgeben.

Prinzipiell ja :umarm: Aber wenn du jetzt nur zum Nachimpfen wegen der Grundimmunisierung da bist, geht das auch so. Ist ja erst 4 Wochen her.

Später macht das vor dem Impfen Sinn, damit du schauen kannst, ob deine Tiere fit sind und nicht irgendwelche kleinen Baustellen haben.

Mottchen
15.03.2014, 17:33
Haben alle deine Kaninchen Wiese gefuttert?

Ja, aber bei dem Neuzugang ist die Probe schon letzte Woche gewesen, das hat sich mit dem Start der Wiesenfütterung quasi knapp überschnitten und die Anderen bekommen ja auch erst seit kurzem wieder Wiese :ohje: ... Kann das so schnell gehen?

Schätze schon. Wenn du Würmer mit gesammelt hast und alle Wiese bekommen haben, haben jetzt auch alle Würmer.
Zumal sie die auch untereinander verteilen.

Was sind es denn für Würmer? Dann kann ich mal nach den Zeiten schauen

Also bei Thorin waren es Madenwürmer. Vor lauter Schock hab ich Heute am Telefon gar nicht gefragt welche es bei den anderen sind, aber ich gehe vom selben Ergebnis aus.
Wie gesagt, dass die Würmer innerhalb eines Geheges rumgehen ist klar, aber wir reden ja hier von 3 Bereichen zu denen ich jeweils immer Quarantäne einhalte. Also Schuhe wechsele und auch nicht das selbe Kehrzeug nehme etc.

Die TÄ macht die Kotuntersuchung übrigens selbst. Es ging an kein Labor.

dann würde ich einfach mal ne Probe an Laboklin schicken:freun:

Diana
15.03.2014, 17:36
Kann man das einfach so? Ich dachte, das geht nur über einen TA!?

Ich schätze, ich gebe einfach am Montag nochmal bei einem anderen TA was ab.

Neoli
15.03.2014, 17:37
Ich hatte auch schon unterschiedliche Ergebnisse in verschiedenen Laboren. Hab die Proben zum gleichen Zeitpunkt eingeschickt.

Lass doch vorsichtshalber noch eine Probe untersuchen.

Mottchen
15.03.2014, 17:37
Kann man das einfach so? Ich dachte, das geht nur über einen TA!?

Ich schätze, ich gebe einfach am Montag nochmal bei einem anderen TA was ab.

ja du kannst das direkt zu Laboklin schicken

Diana
15.03.2014, 17:48
Kann man das einfach so? Ich dachte, das geht nur über einen TA!?

Ich schätze, ich gebe einfach am Montag nochmal bei einem anderen TA was ab.

ja du kannst das direkt zu Laboklin schicken

Danke, ich werd mich am Montag nochmal kümmern :good:

Mottchen
15.03.2014, 17:49
:freun: hoffe auf ein Negativergebnis

Diana
15.03.2014, 17:51
:freun: hoffe auf ein Negativergebnis

Danke :umarm:

Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

Mottchen
15.03.2014, 17:51
:freun: hoffe auf ein Negativergebnis

Danke :umarm:

Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

kann ich nur allzugut verstehen:freun::girl_haha:

Michi 123
15.03.2014, 17:52
Ich habe bis jetzt 2 mal ne Kotprobe angegeben. Das eine mal, wo beide zu mir gekommen sind. Und das eine mal vor der Impfung. Beides negative. Jetzt werden meine beiden wieder geimpft, davor gebe ich wieder eine Kotprobe ab. Aber diesmal ein tag vorher, bevor geimpft wird. Denn das eine mal wurden beide erst geimpft und dann wurde der kot untersucht. Es soll aber andersrum sein. Sonst macht ja das ganze keinen Sinn.
Michi ganz so oft musst du das nicht machen ;)

wenn in der Kotprobe nach dem impfen nix dran war und du jetzt noch die zweite Grundimmu machst, reicht die letzte Kotprobe. Sie sind ja auch gerade mal ein paar Wochen bei dir
Achso, ich dachte man sollte vor jeder Impfung eine kot Probe abgeben.

Prinzipiell ja :umarm: Aber wenn du jetzt nur zum Nachimpfen wegen der Grundimmunisierung da bist, geht das auch so. Ist ja erst 4 Wochen her.

Später macht das vor dem Impfen Sinn, damit du schauen kannst, ob deine Tiere fit sind und nicht irgendwelche kleinen Baustellen haben.
Ok. Danke :umarm:

-Gast-
15.03.2014, 23:38
Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

Schick doch der TA eine Rechnung für die Reinigung des Geheges. Mit Kostenfaktor, Zeitaufwandsentschädigung etc. :D Der Dame würd ich was erzählen.

Diana
16.03.2014, 00:02
Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

Schick doch der TA eine Rechnung für die Reinigung des Geheges. Mit Kostenfaktor, Zeitaufwandsentschädigung etc. :D Der Dame würd ich was erzählen.

Wieso? Weil meine Kaninchen Würmer haben? :rollin:

Noch steht ja nicht fest, ob sie falsch diagnostiziert hat :girl_sigh:

Meike
16.03.2014, 00:59
Ich habe noch nie positive KPs gehabt.

Aber Kokis, Würmer und Co, trotz Wiesenfütterung und Außenhaltung, gabs hier noch nie.



*anschließ* :rw:

Keks3006
16.03.2014, 01:41
Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

"Unsere" Kokis waren ratzfatz wieder weg, auch ohne Abtragen oder Abflammen des Erdbodens, ohne Austauschen oder Erhitzen von Holzeinrichtung usw. ... Sollte der Befall tatsächlich vorhanden sein, kannst du schauen, ob er nicht auch ohne viel zusätzliche Hygiene wieder verschwindet.

nin-fan
16.03.2014, 08:26
Wir haben letzten Monat ja auch ganz laut "hier" geschrien, alle 4 Gruppen hatten Kokis in unterschiedlicher Befallstärke sowie andere Nebenbefunde wie Raubmilben bei den Schnupfern oder Würmer bei den Drinnis.

Grund für die Untersuchung war ein auffälliges Kaninchen. Bei der Untersuchung der KP in der TA-Praxis sind die Kokis sofort aufgefallen und auf Verdacht hin haben wir von den restlichen Gruppen zur Kontrolle auch mal Böbbels abgegeben (diese wurden allerdings an ein Labor geschickt wg. Gerätedefekt in meiner Praxis).

Kontrollproben waren jetzt sauber, von den Schnupfern muss ich morgen noch eine abgeben und sie müssen nächste Woche noch mal gespottet werden.

Pflegis kamen schon mal mit Kokis zu uns. Unsere eigenen Tiere waren bisher fast immer verschont geblieben. Ausnahme war letztes Jahr nach einer ZfF, da hatten wir auch damit zu tun.

- - -
16.03.2014, 09:01
Ich habe noch nie positive KPs gehabt.

Aber Kokis, Würmer und Co, trotz Wiesenfütterung und Außenhaltung, gabs hier noch nie.



*anschließ* :rw:

Ich schließ mich auch an.

Bei mir hatten die Kaninchen nur Würmer oder Kokis, als ich sie bekommen hatte, die haben sie also schon mitgebracht. Nach der Behandlung tauchten bisher bei keinem der behandelten Tiere jemals wieder Würmer oder Kokis auf, trotz Wiese und Aussenhaltung.

Inge
16.03.2014, 10:42
ich geb auch nur wenn ich neuzugänge hatte und bei verdacht
war aber immer ohne befund

wiese wird gründlichst gewaschen, so das auch würmer keine rolle spielen *g*

Keks3006
16.03.2014, 11:51
Ich glaube eher, dass man mit Wiesenfütterung (je nachdem, was für Pflanzen enthalten sind) weniger Probleme mit Würmern und evtl. auch mit Kokis hat als wenn man Gemüse füttert, da ja diverse Kräuter natürlich gegen Parasiten wirken... Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das Erkrankungsrisiko in Außenhaltung größer ist, wenn man nicht gerade Wildkaninchen im Garten hat.

Meine TÄ meinte z.B., Kokzidien würde man sich übers Heu reinholen. Wenn dem so ist, könnte man da herzlich wenig gegen tun.

Diana
16.03.2014, 12:57
ich geb auch nur wenn ich neuzugänge hatte und bei verdacht
war aber immer ohne befund

wiese wird gründlichst gewaschen, so das auch würmer keine rolle spielen *g*

Du wäschst Wiese??? :rw:

Oh man, da hätte ich aber nix anderes mehr zu tun den lieben Tag :panic:

Ich habe noch nie Wiese gewaschen und habe seit 25 Jahren das erste Mal Würmer im Bestand.

Diana
16.03.2014, 12:59
Ich würde mir gerne die "Komplettsanierung" des Geheges sparen :rollin:

"Unsere" Kokis waren ratzfatz wieder weg, auch ohne Abtragen oder Abflammen des Erdbodens, ohne Austauschen oder Erhitzen von Holzeinrichtung usw. ... Sollte der Befall tatsächlich vorhanden sein, kannst du schauen, ob er nicht auch ohne viel zusätzliche Hygiene wieder verschwindet.

Meine letzten Pflegis hatten auch Kokis als sie kamen, die saßen aber ja auch in Quarantäne, da war das kein Thema.
Meine eigenen hatten noch nie Kokis und ich glaube, bei Würmern ist das auch nochmal nen Ticken harmloser mit der Übertragung als bei Kokis. Ich werde das Gehege ausräumen und den Boden mit Dampfstrahler bearbeiten. Was ich mit den Holzställen mache ist mir allerdings noch nicht so klar. Aber ich versuche auch, nicht in völlige Hysterie zu verfallen. :rollin:

muemmelmann
16.03.2014, 13:42
Ich gebe eine Kotprobe ab bevor ich impfe im Frühjahr, diese Kotproben waren bisher immer ohne Befund.
Außerdem gebe ich sie bei Tieren ab, bei denen ich einen Verdacht habe, meist sind das Notfallkaninchen und da habe ich auch fast immer einen Befund.
Geb doch vorsichtshalber eine zweite Probe einer der Gruppen (oder aller gemischt) bei einem anderen Tierarzt ab.
Was mich dabei sehr irritiert... Würmer sind oft in Kotproben gar nicht zu erkennen, trotz 3 Tagen sammeln. Oft tauchen sie erst in der zweiten Probe auf. Deshalb wäre ich an deiner Stelle auch etwas skeptisch.

Diana
16.03.2014, 14:14
Ich gebe eine Kotprobe ab bevor ich impfe im Frühjahr, diese Kotproben waren bisher immer ohne Befund.
Außerdem gebe ich sie bei Tieren ab, bei denen ich einen Verdacht habe, meist sind das Notfallkaninchen und da habe ich auch fast immer einen Befund.
Geb doch vorsichtshalber eine zweite Probe einer der Gruppen (oder aller gemischt) bei einem anderen Tierarzt ab.
Was mich dabei sehr irritiert... Würmer sind oft in Kotproben gar nicht zu erkennen, trotz 3 Tagen sammeln. Oft tauchen sie erst in der zweiten Probe auf. Deshalb wäre ich an deiner Stelle auch etwas skeptisch.

Japp, das sehe ich auch so. Vor allem weil ich bei einem Pärchen auch keine 3-Tage Probe abgegeben habe, sondern einfach gesammelt habe was da war, da ich mittlerweile total locker damit umgegangen bin, weil ich immer saubere Proben hatte und der Kot 1A war bei allen. Ich werde es definitiv Morgen nochmal checken lassen. Zumindest bei denen, die noch kein Wurmmittel gespritzt bekommen haben.

Sandra N.
16.03.2014, 14:40
Wir haben seit 3 Jahren totales Pech mit den Kotproben und geben (unfreiwillig) regelmäßig welche ab. :girl_sigh:

Eigentlich würde ich von mir aus auch nur vor dem Impfen die Kotprobe einmal checken und bei Auffälligkeiten... Auffälligkeiten haben wir aber leider regelmäßig alle paar Monate und wir haben meist einmal im Jahr Kokzidien und 2 - 3 Mal im Jahr Würmer (die fallen in der Regel dadurch auf, dass sie einen eines Tages freundlich von einem Böbbel aus begrüßen. URGH!)

Was mich gerade etwas wundert ist, dass man das Wurmmittel bei euch spritzt? Das kenne ich so noch gar nicht. Bei uns gibt es meist eine orale Wurmkur mit Panacur im Intervall 5 - 14 - 5 und gut ist.

Würmer sind nichts schlimmes und man kann sie sich leider sehr schnell einfangen, also sei nicht besorgt, falls das Ergebnis doch stimmen sollte. Eine zweite Meinung würde ich mir an deiner Stelle aber auch einholen, wenn du Bedanken an dem aktuellen Ergebnis hast. :umarm:

Diana
16.03.2014, 14:50
Wir haben seit 3 Jahren totales Pech mit den Kotproben und geben (unfreiwillig) regelmäßig welche ab. :girl_sigh:

Eigentlich würde ich von mir aus auch nur vor dem Impfen die Kotprobe einmal checken und bei Auffälligkeiten... Auffälligkeiten haben wir aber leider regelmäßig alle paar Monate und wir haben meist einmal im Jahr Kokzidien und 2 - 3 Mal im Jahr Würmer (die fallen in der Regel dadurch auf, dass sie einen eines Tages freundlich von einem Böbbel aus begrüßen. URGH!)

Was mich gerade etwas wundert ist, dass man das Wurmmittel bei euch spritzt? Das kenne ich so noch gar nicht. Bei uns gibt es meist eine orale Wurmkur mit Panacur im Intervall 5 - 14 - 5 und gut ist.

Würmer sind nichts schlimmes und man kann sie sich leider sehr schnell einfangen, also sei nicht besorgt, falls das Ergebnis doch stimmen sollte. Eine zweite Meinung würde ich mir an deiner Stelle aber auch einholen, wenn du Bedanken an dem aktuellen Ergebnis hast. :umarm:

Ja und eben das mit den Würmern.... mir hat noch nie, auch diesmal nicht ein Wurm entgegen gewunken :(
Ivomec wird gespritzt.
Da war die TÄ auch ganz wild drauf, es anzuwenden und kein Panacur. Die Spritze ist ne Einmalgabe und dann hat man normalerweise Ruhe, so sagte sie mir. Das war mir dann aber auch lieber, da ich bei Winnie und Thorin echt schwer verabreichen kann. Thorin spuckt alles aus und Winnie bekommt nen Herzanfall bevor ich ihn überhaupt auf dem Schoß habe.

Aber das ist ja krass, dass das bei dir dann so anders ist als bei den meisten hier :girl_sigh:

Ich verfall immer gleich in Panik. Hab auch gleich Hunde und Kater entwurmt, obwohl die TÄ meinte, dass diese Art der Würmer nicht auf die andere Art übertragbar wären. Glaub, sie hat mich innerlich schon ausgelacht. Liegt aber auch daran, dass ich bisher keine Erfahrung damit gemacht habe.

Sind deine Tiere krank bzw. haben ein schwaches Immunsystem?

Und das mit den Würmern, die entgegenwinken habe ich schon öfter gelesen.... war bei mir natürlich auch nicht der Fall, sonst wäre es ja klar.

Keks3006
16.03.2014, 14:50
Meine eigenen hatten noch nie Kokis und ich glaube, bei Würmern ist das auch nochmal nen Ticken harmloser mit der Übertragung als bei Kokis. Ich werde das Gehege ausräumen und den Boden mit Dampfstrahler bearbeiten. Was ich mit den Holzställen mache ist mir allerdings noch nicht so klar. Aber ich versuche auch, nicht in völlige Hysterie zu verfallen. :rollin:

Ich würde da, wie gesagt, gar nichts machen :rollin: Ich hab den Holzstall bloß mal ausgefegt und die andere Holzeinrichtung blieb auch einfach, wie sie war :rw: Meine haben sogar Erde als Untergrund, ein Paar lebt momentan noch im Gewächshaus, wirklich was machen konnte ich da gar nicht mit dem Boden bzw. habe ich auch nicht wirklich was gemacht, Kokis sind trotzdem futsch.

lilia
16.03.2014, 14:54
ich hab hier auch zum Teil ein paar Holzsachen dabei gehabt, hab es einfach mit abgekocht und gut austrocknen lassen, über Nacht den Heizlüfter drauf:rw:

Diana
16.03.2014, 14:55
Meine eigenen hatten noch nie Kokis und ich glaube, bei Würmern ist das auch nochmal nen Ticken harmloser mit der Übertragung als bei Kokis. Ich werde das Gehege ausräumen und den Boden mit Dampfstrahler bearbeiten. Was ich mit den Holzställen mache ist mir allerdings noch nicht so klar. Aber ich versuche auch, nicht in völlige Hysterie zu verfallen. :rollin:

Ich würde da, wie gesagt, gar nichts machen :rollin: Ich hab den Holzstall bloß mal ausgefegt und die andere Holzeinrichtung blieb auch einfach, wie sie war :rw: Meine haben sogar Erde als Untergrund, ein Paar lebt momentan noch im Gewächshaus, wirklich was machen konnte ich da gar nicht mit dem Boden bzw. habe ich auch nicht wirklich was gemacht, Kokis sind trotzdem futsch.

Also DA muss ich ja sagen, seit ich mich die letzten Tage mit Desinfektion und allem stark beschäftige, habe ich mich auch gefragt, wie das die Leute mit Sandboden im Freigehege machen :girl_sigh:

Ich habe zum Glück Betonboden und finde das zwar nicht optimal für die Kaninchen, buddeln ist natürlich toller, aber was dann eben die Reinigung und Hygiene angeht ist das doch einfacher.

Wenn du aber sagst, dass das bei dir auch so gut lief, dann mach ich mich mal etwas lockerer :D

Diana
16.03.2014, 14:56
ich hab hier auch zum Teil ein paar Holzsachen dabei gehabt, hab es einfach mit abgekocht und gut austrocknen lassen, über Nacht den Heizlüfter drauf:rw:

Wie kocht man ganze 2-stöckige Holzställe ab??? :rollin:

Mottchen
16.03.2014, 15:00
Wasserkocher nehmen, Wasser darin zum kochen bringen, über und in Stall gießen fertig:D

Keks3006
16.03.2014, 15:02
Meine eigenen hatten noch nie Kokis und ich glaube, bei Würmern ist das auch nochmal nen Ticken harmloser mit der Übertragung als bei Kokis. Ich werde das Gehege ausräumen und den Boden mit Dampfstrahler bearbeiten. Was ich mit den Holzställen mache ist mir allerdings noch nicht so klar. Aber ich versuche auch, nicht in völlige Hysterie zu verfallen. :rollin:

Ich würde da, wie gesagt, gar nichts machen :rollin: Ich hab den Holzstall bloß mal ausgefegt und die andere Holzeinrichtung blieb auch einfach, wie sie war :rw: Meine haben sogar Erde als Untergrund, ein Paar lebt momentan noch im Gewächshaus, wirklich was machen konnte ich da gar nicht mit dem Boden bzw. habe ich auch nicht wirklich was gemacht, Kokis sind trotzdem futsch.

Also DA muss ich ja sagen, seit ich mich die letzten Tage mit Desinfektion und allem stark beschäftige, habe ich mich auch gefragt, wie das die Leute mit Sandboden im Freigehege machen :girl_sigh:

Ich habe zum Glück Betonboden und finde das zwar nicht optimal für die Kaninchen, buddeln ist natürlich toller, aber was dann eben die Reinigung und Hygiene angeht ist das doch einfacher.

Wenn du aber sagst, dass das bei dir auch so gut lief, dann mach ich mich mal etwas lockerer :D

Meine Kaninchen haben ja auch ein Stück Garten, da hätte ich auch überhaupt nichts machen können, selbst, wenn das Gehege Betonboden hätte. Man kann ja schlecht 60m² Wiese abkochen :rollin:

Dabei gab es hier auch nur ganz geringe Mengen Baycox (nur zweimal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen). Nachdem ich hier gelesen hatte, welchen hygienischen Aufwand die meisten betreiben und dass es dazu Bycox immer nach 3-3-3-Schema gibt, war ich echt überrascht, dass die Kokis trotzdem sofort nach dem ersten Versuch in beiden Guppen weg waren. Die haben für mich jetzt wirklich ihren Schrecken verloren. Und bei Würmern würde ich eher noch weniger saubermachen :girl_sigh:

lilia
16.03.2014, 15:02
ich hab hier auch zum Teil ein paar Holzsachen dabei gehabt, hab es einfach mit abgekocht und gut austrocknen lassen, über Nacht den Heizlüfter drauf:rw:

Wie kocht man ganze 2-stöckige Holzställe ab??? :rollin:

na ja so viel war es hier nicht aber würde die in die Badewanne stellen, mit dem Wasserkocher wasser kochen in einem Eimer sammeln und dann gibs den Ställen von allen Seiten.

Diana
16.03.2014, 15:07
Wasserkocher nehmen, Wasser darin zum kochen bringen, über und in Stall gießen fertig:D

Haha, das hab ich mit den "kleineren" Holzinventaren im Wintergarten gemacht, aber gerade bei den großen Ställen draußen sollte man dann ja auch an die Innenwände usw. kommen, oder?

Da lauf ich ja 100 Mal mit dem Wasserkocher von Drinnen nach Draußen um alles abzuspülen :rollin:

(In meiner Panik hatte ich die Idee aber natürlich auch schon) :girl_haha:

Keks3006
16.03.2014, 15:08
und dann gibs den Ställen von allen Seiten.

:rollin::rollin::rollin:

Sorry... aber wie das klingt :rollin:

Diana
16.03.2014, 15:09
ich hab hier auch zum Teil ein paar Holzsachen dabei gehabt, hab es einfach mit abgekocht und gut austrocknen lassen, über Nacht den Heizlüfter drauf:rw:

Wie kocht man ganze 2-stöckige Holzställe ab??? :rollin:

na ja so viel war es hier nicht aber würde die in die Badewanne stellen, mit dem Wasserkocher wasser kochen in einem Eimer sammeln und dann gibs den Ställen von allen Seiten.

Die Ställe in die Badewanne stellen??? :rollin:

Reden wir von den selben Größen der Ställe? Das geht auf keinen Fall, ich rede von diesen Ställen, in denen böse Menschen ihre Tiere ausschließlich halten. Das Ding wiegt locker 30 kg und das schleppe ich nicht ins Haus in die Badewann....es würde auch definitiv nicht da rein passen :girl_haha::umarm:

Mottchen
16.03.2014, 15:09
Wasserkocher nehmen, Wasser darin zum kochen bringen, über und in Stall gießen fertig:D

Haha, das hab ich mit den "kleineren" Holzinventaren im Wintergarten gemacht, aber gerade bei den großen Ställen draußen sollte man dann ja auch an die Innenwände usw. kommen, oder?

Da lauf ich ja 100 Mal mit dem Wasserkocher von Drinnen nach Draußen um alles abzuspülen :rollin:

(In meiner Panik hatte ich die Idee aber natürlich auch schon) :girl_haha:

ich kenn das:totl:

ich hatte ja vor kurzem geringen Kokibefall, da hab ich das Gehege (pvc) einmal abgedampft, Klo ausgekocht und die Decken bei 60 Grad gewaschen, hab einmal Baycox gegeben und drei Tage lang das Klo täglich ausgekocht das wars, kokis weg

Keks3006
16.03.2014, 15:11
Schau doch einfach, ob du die Würmer ohne den großen Aufwand wieder los wirst, und wenn es dann im ersten Anlauf nicht klappt, kannst du dir immer noch überlegen, wie du es den Ställen von allen Seiten gibst :rw: :rollin:

Diana
16.03.2014, 15:13
Wasserkocher nehmen, Wasser darin zum kochen bringen, über und in Stall gießen fertig:D

Haha, das hab ich mit den "kleineren" Holzinventaren im Wintergarten gemacht, aber gerade bei den großen Ställen draußen sollte man dann ja auch an die Innenwände usw. kommen, oder?

Da lauf ich ja 100 Mal mit dem Wasserkocher von Drinnen nach Draußen um alles abzuspülen :rollin:

(In meiner Panik hatte ich die Idee aber natürlich auch schon) :girl_haha:

ich kenn das:totl:

ich hatte ja vor kurzem geringen Kokibefall, da hab ich das Gehege (pvc) einmal abgedampft, Klo ausgekocht und die Decken bei 60 Grad gewaschen, hab einmal Baycox gegeben und drei Tage lang das Klo täglich ausgekocht das wars, kokis weg

Ja, hab ich bei Thorin oben im Büro auch so gemacht. Da war das einfach.
Ich glaube, ich werde mich die Woche schlapp lachen bei dem Versuch, meine Ställe mit kochend Wasser zu desinfizieren.
Ein Highlight :totl:

Mottchen
16.03.2014, 15:13
ich finde wir haben uns da schon ein paar Fotos verdient von der Aktion:rollin::umarm:

Diana
16.03.2014, 15:15
So sieht das aus. Der Stall auf den ihr schaut ist nur einer von zweien und links ist das Gehege mit Holz verkleidet und da sind auch nochmal Holzetagen und Hütten eingebaut, die man nicht abmontieren kann.

Es wird n riesen Spaß!!

Mottchen
16.03.2014, 15:16
ja da würdest Du wohl einige Mal laufen müssen mit dem Wasserkocher :panic: aber vielleicht musst Du das auch alles nicht, weil Deine Ta faslch geguckt hat, wovon ich irgendwie ausgehe

Diana
16.03.2014, 15:16
ich finde wir haben uns da schon ein paar Fotos verdient von der Aktion:rollin::umarm:

Mein Freund wird für Fotos sorgen, das ist sicher. Der meint jetzt schon, dass ich "n Rad abhab". :secret:

Mottchen
16.03.2014, 15:17
ich finde wir haben uns da schon ein paar Fotos verdient von der Aktion:rollin::umarm:

Mein Freund wird für Fotos sorgen, das ist sicher. Der meint jetzt schon, dass ich "n Rad abhab". :secret:

damit würde er bei meinem Freund offene Türen einrennen:girl_sigh:

Diana
16.03.2014, 15:19
ich finde wir haben uns da schon ein paar Fotos verdient von der Aktion:rollin::umarm:

Mein Freund wird für Fotos sorgen, das ist sicher. Der meint jetzt schon, dass ich "n Rad abhab". :secret:

damit würde er bei meinem Freund offene Türen einrennen:girl_sigh:

:rollin::rollin::rollin: Ich finde ja, so bekloppte Weiber wie wir können schon ein bißchen froh sein, dass sie nicht ihr restliches Leben als einsame Jungfern fristen müssen.... Wobei ich jeden Tag mehr befürchte, dass es bei mir so endet :coffee:

lilia
16.03.2014, 15:19
ich hab hier auch zum Teil ein paar Holzsachen dabei gehabt, hab es einfach mit abgekocht und gut austrocknen lassen, über Nacht den Heizlüfter drauf:rw:

Wie kocht man ganze 2-stöckige Holzställe ab??? :rollin:

na ja so viel war es hier nicht aber würde die in die Badewanne stellen, mit dem Wasserkocher wasser kochen in einem Eimer sammeln und dann gibs den Ställen von allen Seiten.

Die Ställe in die Badewanne stellen??? :rollin:

Reden wir von den selben Größen der Ställe? Das geht auf keinen Fall, ich rede von diesen Ställen, in denen böse Menschen ihre Tiere ausschließlich halten. Das Ding wiegt locker 30 kg und das schleppe ich nicht ins Haus in die Badewann....es würde auch definitiv nicht da rein passen :girl_haha::umarm:

oh:rw::rollin:

na dann heißt es laufen

Mottchen
16.03.2014, 15:20
ich finde wir haben uns da schon ein paar Fotos verdient von der Aktion:rollin::umarm:

Mein Freund wird für Fotos sorgen, das ist sicher. Der meint jetzt schon, dass ich "n Rad abhab". :secret:

damit würde er bei meinem Freund offene Türen einrennen:girl_sigh:

:rollin::rollin::rollin: Ich finde ja, so bekloppte Weiber wie wir können schon ein bißchen froh sein, dass sie nicht ihr restliches Leben als einsame Jungfern fristen müssen.... Wobei ich jeden Tag mehr befürchte, dass es bei mir so endet :coffee:

Dann ziehen wir zusammen und machen ne Kaninchenpension auf:totl:

- - -
16.03.2014, 16:18
Als ich meine beiden Großen bekommen hatte, hatten sie Würmer und Kokis. Ich hab lediglich täglich so gut es ging, ein paar Mal sämtliche Köttel aus dem 6qm Nachtgehege und dem 40qm Gartenbereich entfernt und ansonsten hab ich ganz normal täglich die Toilette ausgeschaufelt und neu eingestreut. Am Ende der Behandlung hab ich lediglich die Toilette mit Essigwasser gereinigt und die komplette Einstreu (es war Winter und die ganzen 6qm waren eingestreut) entfernt, und neu eingestreut. Aufgrund der Temperaturen konnte ich gar nicht mit Wasser rumhantieren. Das ist jetzt 1,5 Jahre her und Charlie ist seitdem parasitenfrei. Chaplin musste leider zwischenzeitlich eingeschläfert werden. Behandelt wurde mit Baycox gegen Kokis und gegen Würmer mit Panacur, dann Banminth und dann Ivomec, weil Panacur und Banminth nichts gebracht hatten.

muemmelmann
16.03.2014, 16:22
Dabei gab es hier auch nur ganz geringe Mengen Baycox (nur zweimal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen). Nachdem ich hier gelesen hatte, welchen hygienischen Aufwand die meisten betreiben und dass es dazu Bycox immer nach 3-3-3-Schema gibt, war ich echt überrascht, dass die Kokis trotzdem sofort nach dem ersten Versuch in beiden Guppen weg waren. Die haben für mich jetzt wirklich ihren Schrecken verloren. Und bei Würmern würde ich eher noch weniger saubermachen
So ähnlich handhabe ich es auch. Ich habe zwar den Erdboden immer mit heißen Wasser desinfiziert (in den Nachtgehegen) bzw. Gehwegplatten oben drüber gemacht (langfristig möchte ich sowieso in allen Gehegen Platten verlegen), alles andere habe ich nur gefegt, allen Kot usw. weg gemacht und gründlich gereinigt. Die Wiese vom Tag-Freilauf lasse ich wie sie ist. Die Reinigungsarbeiten mache ich meist am 2. Tag Baycox und das war´s dann. Es gibt auch eine Quelle, die zu Baycox schreibt, dass eine 2-tägige Gabe ausreicht. Das ist Pantchev/Beck 2006 ("Praktische Parasitologie bei Heimtieren: Kleinsäuger - Vögel - Reptilien - Bienen").
Eine tolle Alternative zu Baycox ist Vecoxan, es ist besser verträglich und es reicht sogar eine einmalige Gabe aus, um die Kokzidien los zu werden. So handhabe ich es, und bin sie bisher immer los geworden. Gerade bei großen Beständen ist das super, weil man nicht alle Tiere zick mal einfangen muss... Einmal alle fangen, eingeben und das Gehege gründlich reinigen und die Kokzidien sind weg.
Bei Würmern mache ich nur die Einstreu sauber und entwurme...

Selene77
16.03.2014, 17:47
Ich verfolge das hier grad gespannt. Ich habe bisher 1x eine KP abgegeben, als mein kleiner neu hier war. Er hattte irgendwas mit Abkterien und wurde mit AB behandelt. Nachkontrolle war o.k.
Allerding hat mich der Preis der KP fast umgehauen. (dreistellig)

Hoffe es ist o.k. wenn ich was zwischenfrage:
Hier haben welche geschrieben, dass sie ans Labor dirket schicken, statt bei TA abzugeben. Woher finde ich heraus, wo ich sie hinschicken kann? Schickt ihr die einfach in einer Tüte (für jedes Tier extra oder Böbbel von beiden zusammen?)

Wenn dann die KP was ergeben hat, holt ihr dann die entsp. Medis beim TA?

Mottchen
16.03.2014, 17:51
Ich verfolge das hier grad gespannt. Ich habe bisher 1x eine KP abgegeben, als mein kleiner neu hier war. Er hattte irgendwas mit Abkterien und wurde mit AB behandelt. Nachkontrolle war o.k.
Allerding hat mich der Preis der KP fast umgehauen. (dreistellig)

Hoffe es ist o.k. wenn ich was zwischenfrage:
Hier haben welche geschrieben, dass sie ans Labor dirket schicken, statt bei TA abzugeben. Woher finde ich heraus, wo ich sie hinschicken kann? Schickt ihr die einfach in einer Tüte (für jedes Tier extra oder Böbbel von beiden zusammen?)

Wenn dann die KP was ergeben hat, holt ihr dann die entsp. Medis beim TA?

ich schicke es meist per TA ans Labor. Aber man kann es auch an Laboklin direkt schicken. Es gibt in der Apotheke oder auch beim Ta, so Röhrchen für Kot oder Urinproben, da machst du es rein, beschriftes es mit dem Namen des Tieres und was untersucht werden soll. Brief dazu mit Anliegen, Adresse und co und hinschicken. Du kannst aber auch bei Laboklin vorher mal anrufen und fragen wie es gern hätten. Bislang war die da am Telefon immer sehr nett.

Sandra M.
16.03.2014, 17:58
Also ich gebe auch meist nur eine KT vor'm impfen ab, also einmal im Jahr.
Da bin ich mal gespannt, was ein anderer TA rausfindet morgen.
Wie lange dauern bei dir denn die Ergebnisse Diana?
Bei meinem ca eine Stunde, dann müsstest du ja morgen Abend eigentlich schon Gewissheit haben.

Selene77
16.03.2014, 18:01
Ich verfolge das hier grad gespannt. Ich habe bisher 1x eine KP abgegeben, als mein kleiner neu hier war. Er hattte irgendwas mit Abkterien und wurde mit AB behandelt. Nachkontrolle war o.k.
Allerding hat mich der Preis der KP fast umgehauen. (dreistellig)

Hoffe es ist o.k. wenn ich was zwischenfrage:
Hier haben welche geschrieben, dass sie ans Labor dirket schicken, statt bei TA abzugeben. Woher finde ich heraus, wo ich sie hinschicken kann? Schickt ihr die einfach in einer Tüte (für jedes Tier extra oder Böbbel von beiden zusammen?)

Wenn dann die KP was ergeben hat, holt ihr dann die entsp. Medis beim TA?

ich schicke es meist per TA ans Labor. Aber man kann es auch an Laboklin direkt schicken. Es gibt in der Apotheke oder auch beim Ta, so Röhrchen für Kot oder Urinproben, da machst du es rein, beschriftes es mit dem Namen des Tieres und was untersucht werden soll. Brief dazu mit Anliegen, Adresse und co und hinschicken. Du kannst aber auch bei Laboklin vorher mal anrufen und fragen wie es gern hätten. Bislang war die da am Telefon immer sehr nett.

:flower: Danke. Kannst du mir noch sagen, was das so ca. kostet (dann hab ich nen vergleich zur abgabe beim ta)

Mottchen
16.03.2014, 18:03
also ich hab jetzt pro Kotprobe (allerdings über ta an laboklin geschickt) 9,89 bezahlt, geteteste wurde auf Parasiten , Würmer, Hefen

lilia
16.03.2014, 18:06
ich zahle auch beim TA nicht mehr als 10 Euro:rw:

Lena
16.03.2014, 18:14
Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.

Jennifer E.
16.03.2014, 18:16
Amy hatte Anfangs Kokis, allerdings hat sie die vom TH eingeschleppt (zum Glück hat meine TÄ nach ner Probe gefragt, BEVOR sie bei Sunny saß...) und Sunny hatte öfter schon mal Hefen, was m.M.n. von der Ernährung bei den Vorbesitzern kommt, weil er da auch noch zu Matschkot neigt (jetzt haben wir das *auf Holz klopf* mit Spascupreel im Griff).
Von ihm hatte ich auch mal ne Probe an Laboklin geschickt, weil mir das ganze geteste beim TA irgendwann auf den Keks ging. Kam aber nichts weltbewegendes bei raus...

Selene77
16.03.2014, 18:17
knapp 10 Euro :eeke:
ich habe bei der ersten 72 bezahlt und dann nochmal 40.
und ich habe noch nichteinmal einen laborausdruck dazu bekommen.

o.k. da ihr es über den ta gemacht habt, hättet ihr die medis da dann auch gleich bekommen.
:rw:muss aber nochmal nachhaken: wie läuft das, wenn man ans labor direkt schickt?
macht ihr das für jedes Tier extra oder eine sammelprobe von allen tieren zusammen?

Mottchen
16.03.2014, 18:18
Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.

japp:freun: die knapp Zehn Euro sind bei meiner Ta nur für Parasiten, Würmer , Hefen. Wenns um Bakterien geht wirds teurer
z.B. einfache Urinprobe auch 9,89. Wenn man dann genau wissen will welche Bakterien vorhanden sind kostet es dann nur allein für die Bakterienbestimmung noch mal knapp 30 Euro

Selene77
16.03.2014, 18:18
Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.

o.k. ich habe auf parasiten, würmer, bakterien testen lassen. aber der preisunterschied ist schon enorm.

Mottchen
16.03.2014, 18:19
:eeke:
ich habe bei der ersten 72 bezahlt und dann nochmal 40.
und ich habe noch nichteinmal einen laborausdruck dazu bekommen.

o.k. da ihr es über den ta gemacht habt, hättet ihr die medis da dann auch gleich bekommen.
:rw:muss aber nochmal nachhaken: wie läuft das, wenn man ans labor direkt schickt?
macht ihr das für jedes Tier extra oder eine sammelprobe von allen tieren zusammen?

eigentlich mach ich wenn ich denn verdacht habe das ein Tier was hat, einzelproben. Wenn ich es vor dem impfen testen lasse, dann sammelprobe

Diana
16.03.2014, 19:47
Also ich gebe auch meist nur eine KT vor'm impfen ab, also einmal im Jahr.
Da bin ich mal gespannt, was ein anderer TA rausfindet morgen.
Wie lange dauern bei dir denn die Ergebnisse Diana?
Bei meinem ca eine Stunde, dann müsstest du ja morgen Abend eigentlich schon Gewissheit haben.

Ich muss da Morgen erstmal anrufen bei der anderen TÄ und nachfragen ob ich es Morgen schon gleich bringen kann. Normalerweise dauert es ne halbe Stunde, ja. Hoffe, es klappt Morgen.

muemmelmann
16.03.2014, 22:03
Teuer sind bakteriologische Kotuntersuchungen, die hatte ich auch schon im dreistelligen Bereich - das ärgerliche damals war, dass ich nur auf Kokzidien, Hefen und Würmer testen wollte, der TA hatte das aber irgendwie nicht so gemacht...
Für die normale Kokzidien-Würmer-Hefen-Untersuchung zahle ich 16€ und liege damit scheinbar recht hoch, wenn ich eure 9-10€ damit vergleiche.

diefiete
16.03.2014, 22:19
Huhu,

4 Kaninchen, Innenhaltung und Balkonhaltung. Wildwiesenfütterung (mit vielen Wildkaninchen). In den letzten 9 Jahren (insgesamt 11 Tiere) mind 1 x jährlich, auf Verdacht und bei neuen Tieren KPs abgegeben. Noch nie Hefen, Würmer oder Kokzidien.
(Eine einzige Ausnahme bei einem neu angekommenem Tier, vermehrte Hefen)

Ich kenne jedoch eine, Außenhaltung, Wiesenfütterung, deren Kaninchen haben ständig, wirklich ständig Würmer.

Beim TA zahle ich für eine Untersuchung (Hefen, Kokzidien, Würmer, andere Parasiten) 16€. Im Labor (glaube, Laboklin) 25€.
Bakteriologisch habe ich noch nicht untersuchen lassen.
Liebe Grüße

- - -
17.03.2014, 07:57
Bei meiner TÄ kostet eine Kotprobe (Würmer, Kokis, Hefen) 5€ und wenn sie die KP ins Labor schicken würde, dann würde es 10€ kosten, war aber bisher nicht nötig.

Neoli
17.03.2014, 08:17
knapp 10 Euro :eeke:
ich habe bei der ersten 72 bezahlt und dann nochmal 40.
und ich habe noch nichteinmal einen laborausdruck dazu bekommen.

o.k. da ihr es über den ta gemacht habt, hättet ihr die medis da dann auch gleich bekommen.
:rw:muss aber nochmal nachhaken: wie läuft das, wenn man ans labor direkt schickt?
macht ihr das für jedes Tier extra oder eine sammelprobe von allen tieren zusammen?

Den Kot für Kokiuntersuchungen schicke ich nach Gießen in die Parasitologie (10€) und alles andere (bakteriologisch und mykologisch) zum CVUA-MEL (ca. 30€).
Auf deren Homepage findest du Untersuchungsanträge. Ausfüllen und mit dem Kot verschicken.
meine TÄ und ich bekommen dann immer beide das Ergebnis per Fax oder Mail mitgeteilt.

Jennifer E.
17.03.2014, 09:00
Ich hatte, als ich das zu Laboklin geschickt habe, knapp 65 Euro bezahlt.
Das war dann: Parasitologie, "Kleines Kotprofil" (mikrobiologisch) und Antibiogramm.
Bei meinem TA zahle ich für ne Kotuntersuchung 5 Euro (ohne MwSt., da sind noch andere Sachen auf der Rechnung, mag jetzt um die Uhrzeit noch nicht groß nachdenken) ;).

Walburga
17.03.2014, 09:02
2x im Jahr gebe ich eine Kotprobe ab oder wenn etwas nicht stimmt dann halt von diesem speziellen Tier.

Ist aber bei mir der Sonderfall das ich eine sehr große Gruppe habe und auch ein Tier mit Leberkokzidiose in der Gruppe.
D.h. wenn "eine" Kokzidie gefunden werden würde, müsste man sicherheitshalber alle behandeln.

Würmer hatte hier noch niemand obwohl es das 3/4 Jahr Wiese gibt.

Kotprobe ist normalerweise auf Kokzidien, Würmer und Hefen. Wobei bei übermäßigem Hefenbefall versucht wird die Ursache zu finden und nicht einfach darauf zu behandeln.

Preislich befindet sich das inzwischen bei 16 €. Die bakterielle Kotprobe bewegt sich irgendwo im Rahmen von 50-70 €.

Inge
17.03.2014, 10:00
ich geb auch nur wenn ich neuzugänge hatte und bei verdacht
war aber immer ohne befund

wiese wird gründlichst gewaschen, so das auch würmer keine rolle spielen *g*

Du wäschst Wiese??? :rw:

Oh man, da hätte ich aber nix anderes mehr zu tun den lieben Tag :panic:

Ich habe noch nie Wiese gewaschen und habe seit 25 Jahren das erste Mal Würmer im Bestand.


ja, aber nicht wegen potentieller wurmgefahr für die kaninchen
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen*g*

auf wiesen treiben sich bekanntlicherweise wilde mäuse herum ..da ist dann doch sehr wichtig zur parasiten und krankeitsprophylaxe .



das wiese waschen dauert bei mir grade mal 20 sekunden ...aber darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein weil sonst wieder aufgrund massiven unverständnisses ellenlange erklärungen folgen müssten :rollin:

Neoli
17.03.2014, 10:34
ich geb auch nur wenn ich neuzugänge hatte und bei verdacht
war aber immer ohne befund

wiese wird gründlichst gewaschen, so das auch würmer keine rolle spielen *g*

Du wäschst Wiese??? :rw:

Oh man, da hätte ich aber nix anderes mehr zu tun den lieben Tag :panic:

Ich habe noch nie Wiese gewaschen und habe seit 25 Jahren das erste Mal Würmer im Bestand.


ja, aber nicht wegen potentieller wurmgefahr für die kaninchen
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen*g*

auf wiesen treiben sich bekanntlicherweise wilde mäuse herum ..da ist dann doch sehr wichtig zur parasiten und krankeitsprophylaxe .



das wiese waschen dauert bei mir grade mal 20 sekunden ...aber darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein weil sonst wieder aufgrund massiven unverständnisses ellenlange erklärungen folgen müssten :rollin:

Solange du die Wiese nicht in der Salatschleuder trocknest ist alles gut :rollin:

Inge
17.03.2014, 10:37
nee das wäre ja uferlos bei den massen an wiese

ich nehm ne wäsche- schleuder :rollin:

- - -
17.03.2014, 11:45
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen*g*



Deine Farbmäuse fressen Wiese?
Meine fressen nur ihre Körner, Knospen von Ästen, Gemüse, Käse, Wurst, Joghurt, Mehlwürmer usw, aber Löwenzahn und Co. mögen sie nicht.:girl_sigh:

Diana
17.03.2014, 12:07
So, Kotprobe 2 ist nun bei TA 2 :D

Konnte leider nicht warten weil ich zur Arbeit muss, aber heut Nachmittag ruf ich dann an!!

Inge
17.03.2014, 13:30
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen*g*



Deine Farbmäuse fressen Wiese?
Meine fressen nur ihre Körner, Knospen von Ästen, Gemüse, Käse, Wurst, Joghurt, Mehlwürmer usw, aber Löwenzahn und Co. mögen sie nicht.:girl_sigh:

also käse und wurst, würde ich meine mäusen niemals geben ...viel zu viel natrium und andere schädliche dinge für so nen kleinen organismus :(

- - -
17.03.2014, 13:37
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen*g*



Deine Farbmäuse fressen Wiese?
Meine fressen nur ihre Körner, Knospen von Ästen, Gemüse, Käse, Wurst, Joghurt, Mehlwürmer usw, aber Löwenzahn und Co. mögen sie nicht.:girl_sigh:

also käse und wurst, würde ich meine mäusen niemals geben ...viel zu viel natrium und andere schädliche dinge für so nen kleinen organismus :(

Da sie bisher alle recht alt geworden sind, denke ich nicht, dass ihnen sowas ab und zu geschadet hat, noch dazu sind Mäuse Allesfresser. ;)

Sorry für OT. :rw:

Inge
17.03.2014, 16:59
ich red den leuten schon lang nicht mehr drein ...jeder hat halt seine meinung solange nicht unittelbar da sleben gefährdet wird ist mir das wurscht ( im wahrsten sinne :rollin: ) *g*

aber ob sie alt werden, sagt nix über den grad der ernährung aus ..ist bei den kaninchen nicht anders
viele arme stallhasen bekommen ein leben lang schlimmfraß und werden uralt

ich geb meinen mäusen seit 18 jahren keine wurst, dann werd ichs auch weiterhin nicht tun ( und das obwohl ich weiß das mäuse alles fresser sind ) :D

Diana
17.03.2014, 17:58
So, kommen wir von den Mäusen mal wieder zu den Kaninchenkotproben....... Ich bin echt SAUER!!!
Nein, nicht wegen der Mäuse :rollin:

Die Probe war 100% sauber!!!

Tanja B.
17.03.2014, 18:21
So, kommen wir von den Mäusen mal wieder zu den Kaninchenkotproben....... Ich bin echt SAUER!!!
Nein, nicht wegen der Mäuse :rollin:

Die Probe war 100% sauber!!!

:ohn: Das finde ich allerdings auch ganz schön... krass. Wirst du das der vorigen Praxis mitteilen?

Diana
17.03.2014, 18:24
So, kommen wir von den Mäusen mal wieder zu den Kaninchenkotproben....... Ich bin echt SAUER!!!
Nein, nicht wegen der Mäuse :rollin:

Die Probe war 100% sauber!!!

:ohn: Das finde ich allerdings auch ganz schön... krass. Wirst du das der vorigen Praxis mitteilen?

Hab ich grad getan. Sprachlose TA-Helferin (Ist meine Nachbarin) und sie meinte, sie kann sich das nicht erklären weil Frau Dr. S.... das eigentlich immer total genau macht und so... Blablabla

Wahrscheinlich heißt es jetzt, die TÄ von heute hat nicht ordentlich untersucht!!!

Diana
17.03.2014, 18:25
Ich kann aber halt auch keinen wirklichen Grund finden, warum eine TÄ falsche Ergebnisse bei den Kotproben gibt!?
Ich meine, wirklich reich wird sie weder von der Kotanalysierung noch von der Wurmspritze..... Und sie ist sonst in allem sehr günstig.

Mottchen
17.03.2014, 18:53
So, kommen wir von den Mäusen mal wieder zu den Kaninchenkotproben....... Ich bin echt SAUER!!!
Nein, nicht wegen der Mäuse :rollin:

Die Probe war 100% sauber!!!

also erstmal:froehlich: das ist doch super
dann noch soviel dazu, ich glaube nicht, dass da Absicht dahintersteckt, sondern dass sich manche Sachen im Kot einfach mal rasend ähnlich sehen.
Bei meiner Freundin wars ja genauso. Bei meinem Lehmann waren angeblich Würmer und Kokis im Kot, ich habs dann na zwei labore geschickt und beide sagten das Gleiche: Sie können nix finden:umarm:

Diana
17.03.2014, 19:17
Gleich 3 mal? Hm...

Warum hattet ihr damals eine weitere Meinung eingeholt? Normalerweise macht man das ja nicht unbedingt wenn man keinen Grund hat...

Mottchen
17.03.2014, 19:48
Gleich 3 mal? Hm...

Warum hattet ihr damals eine weitere Meinung eingeholt? Normalerweise macht man das ja nicht unbedingt wenn man keinen Grund hat...

also bei Lehmann kams uns komisch vor, weil der Ta so rumgedruckst hatte wegen Medigabe, daraufhin schickte er es an ein Labor, die sagten da ist nix, da wir aber kurz vor der Kastra standen wollten wir lieber auf Nummer sicher gehen und haben es noch an Laboklin geschickt.

bei meiner Freundin wars so, dass erst 2 Tiere Würmer haben sollten (bei einer wirklich sehr guten ta), nach Panacurkur waren die aber angeblich immer noch da, also gabs ivomec und auch danach waren sie noch da, daraufhin sollte sie von allen Tiere Probe abgeben und da war angeblich in jeder Prob was drin. Das kam mir spanisch vor deshalb haben wir es dann über meine Ta an Laboklin geschickt und siehe da nix wars, dann hat sie es nochmal von ihrer Ta untersuchen lassen (ohne den Befund von laboklin zu nennen) da war dann auf einmal auch nix mehr:girl_sigh:

Sandra M.
17.03.2014, 20:07
Hast du von Thorin auch nochmal eine mitgenommen?


Das ist wirklich ein krasses Ergebnis!

Diana
17.03.2014, 22:25
Hast du von Thorin auch nochmal eine mitgenommen?


Das ist wirklich ein krasses Ergebnis!

Nein, das bringt ja nix, er hat ja seine Ivomec-Spritze schon bekommen....

asty
18.03.2014, 19:32
Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Diana
18.03.2014, 23:48
Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.

SteffiSB77
19.03.2014, 01:14
Meine Nins (14 Stück in 4 Gruppen) haben öfter mal Würmer (Spulwürmer) :-(
Die endecke ich aber in der Regel selbst, also ich sehe welche auf frischen Kotbällchen...

Kokis gibt es auch immer mal wieder.

Meine TÄ meinte, wenn Kaninchen in Aussenhaltung leben, und ich nicht zweimal im Jahr den Bagger kommen lassen will (+ neue Erde, etc.) empfielt sie, dass ich turnusmässig im Frühjar und Herbst eine Kokibehandlung mache (ohne KP vorher).
Dennoch gebe ich immer wieder KP ab, bei Durchfall, irgendwelchen Beschwerden, wenn Nachbarn Kokis hatten, etc.

Mitlerweile sehe ich Kokis und Würmer recht gelassen, die riesen Putzaktionen haben auch nachgelassen. Ich habe mir aber si nen Unkrautbrenner zugelegt :-)

Kokis sind bei Jungtieren und geschwächten Tieren eben sehr gefährlich. :ohje:
Ansonsten ist ein geringer Befall laut meiner TÄ (und meinen Erfahrungen damit) erstmal nicht so wild, es sollte jedoch im Auge gehabt werden.

Diana
19.03.2014, 01:21
Das ist eben auch so ein Punkt.... ich mache die Klos echt mit Lupe sauber und ich habe noch niemals nie irgendwo nen Wurm gesehen.

Die 2. TÄ mit der sauberen Kotprobe war auch die, bei der ich die Pegnitz-Pflegis hab checken lassen.
Die beiden hatten damals als sie kamen auch leichten Kokibefall und die TÄ meinte damals auch, dass sie das gar nicht behandeln würde, wenn die beiden zusammen blieben. Aber da sie ja ausziehen sollten und man nicht weiß, ob sie vielleicht zu immunschwachen Tieren kommen, haben wir mit Baycox behandelt.

Die hatte damals auch gesagt, ich soll mich nicht verrückt machen. Das einzige was alles auslöscht wäre ein Flammenwerfer, aber das wäre nicht nötig :rollin:

Keks3006
19.03.2014, 01:56
Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen :rw:

Mottchen
19.03.2014, 08:14
Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen :rw:

das seh ich auch so:good:

Diana
19.03.2014, 12:07
Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen :rw:

das seh ich auch so:good:

Ich schließe mich an :good: :rollin:

asty
19.03.2014, 21:49
Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.Komisch, wie dann die 1. TÄ auf das Ergebnis kommt. Ob sie die 3 Proben alle zusammen in ein "Tellerchen" getan hat ohne sie richtig zu trennen?!





Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen :rw:

das seh ich auch so:good:

Ich schließe mich an :good: :rollin:Also glaubt ihr der 1. TÄin doch, dass sie was gefunden hat?

SimoneK
19.03.2014, 21:53
ich gebe einmal jährlich vorm Impfen bei den eigenen Tieren eine ab, Außenhaltung, Wiese ad lib im Sommer, in neun Jahren immer alles sauber gewesen bisher :good:

Mottchen
19.03.2014, 21:58
Ne Asty ich glaube die erste, die da was gesehen hat, hat falsch geguckt. Ich glaube wenn bei der 2. nix gefunden wurde, dass da auch wirklich nix drin war. Denn es ist relativ unwahrscheinlich dass wenn ich von mehreren angeblich verwurmten Tieren eine Sammelprobe abgebe,keine Würmer gefunden werden, weil da zufällig gerade an keinem Köttel welche hingen.
Wenn da nix gefunden wurde, geh ich davon aus, dass die Tiere keine Würmer haben

Diana
19.03.2014, 22:00
Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.Komisch, wie dann die 1. TÄ auf das Ergebnis kommt. Ob sie die 3 Proben alle zusammen in ein "Tellerchen" getan hat ohne sie richtig zu trennen?!





Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...

Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen :rw:

das seh ich auch so:good:

Ich schließe mich an :good: :rollin:Also glaubt ihr der 1. TÄin doch, dass sie was gefunden hat?

Ich habe die 3 Proben nicht gleichzeitig abgegeben. Sie kann sie also nicht versehentlich vermischt haben.

Und ne, ich meine, dass die 2. TÄ von mir ganz viele Köttel von 3 Tagen bekommen hat und dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass da nix drin ist, obwohl sie ja sehr verwurmt sind laut TÄ Nr. 1 :girl_sigh:

asty
19.03.2014, 22:05
Achso,
dann würd ich um die 1. TÄ tatsächlich einen großen Bogen machen...

Diana
19.03.2014, 22:09
Achso,
dann würd ich um die 1. TÄ tatsächlich einen großen Bogen machen...

Ja. Die Tatsache, dass sie mich bisher nicht zurückgerufen hat, obwohl ich es Vorgestern von der TA-Helferin zugesagt bekam, spricht auch für sich. Ich finde, ihr sollte ja schon dran gelegen sein, die Sache aus der Welt zu räumen.

Bin mal gespannt, wann die Rechnung für die Kotuntersuchung ins Haus flattert :coffee:

muemmelmann
19.03.2014, 22:40
Sollte sie wirklich fälschlich einen Wurmbefall angegeben haben, dann wäre das echt übel. Was es so alles gibt... :ohje:

Diana
19.03.2014, 22:46
Sollte sie wirklich fälschlich einen Wurmbefall angegeben haben, dann wäre das echt übel. Was es so alles gibt... :ohje:

Das kann man natürlich nicht einfach sagen... ich wüsste auch nicht wirklich was es ihr bringen soll.

Aber es könnte auch sein, dass ihre Geräte verunreinigt waren o.ä.

Mottchen
19.03.2014, 22:47
ich glaube auch nicht, dass sowas mit Absicht passiert