Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorsicht laaaang und viele Fragen zur Planung:Hasenvilla :)
Lotta & Lasse
13.03.2014, 22:42
Hey ihr Lieben,
.... wir haben heute angefangen, dass Nest für unsere Hoppler zu bauen :D
Im Ikea wurden die Flicken-Teppiche leet gekauft und der 12m2 indem sie wohnen werden, wenn wir nicht da sind wird kräftig ausgemistet und leer geräumt.
Ihr kennt den Raum, hab ihn mal gezeigt, noch vollgestellt ;)
Eure Bedenken damals waren, dass er zu dunkel ist. Hab ihn die letzten Tage mal beobachtet und hab jedes mal beim vorbeisausen ein Blick du rein geworfen :)
Gegen späteren Vormittag bis Spätmittag fällt dort die Sonne rein :)
Auch sonst, ist es kein zu dunkler Raum.
Da ich Fotografin bin, werd ich euch mal Bilder mit meiner Kamera davon machen. Mit dem Handy gegen das Licht zu fotografieren geht einfach nicht - es wird ganz klar dunkel, da dass Handy nichts mehr kapiert, wenn es mit zuviel Licht konfrontiert wird :)
Warum das Zimmer und nicht der Bereich unter der Treppe:
- die Hasen sind vor der Katze geschützt..
- sollte mal Hundebesuch kommt haben sie ebenfalls ihre Ruhe vor der nasskalten Schnauze des süßen Vierbeiners ;)
Auch Nachbarskinder wirbeln hier immer herum, ich möchte einfach nicht, dass sie ständig von fremden Händen angefasst werden, gerade zu Beginn.
- > die haben dort vieeeeel mehr Platz! Sie bekommen nun nämlich das gesamte Zimmer - jubel - hab meinen Mann überredet :) 12m2 :D :D :D
Jetzt stellen sich mir noch viele Fragen und ich muss euch wieder ein wenig ausfragen, hoffe es ist ok *pfeif*
In Büchern steht zwar aich viel, aber auch viele Dinge, die da besser nicht stehen sollten, wie ich hier erfahre ;)
Sicher sind auch "blöde oder zu viele" Fragen/Gedanken dabei.
Mir ist wichtig, dass sie sich dort wohl fühlen, es ihnen hier gut geht.... Zu perfektionistisch und Anfänger halt! ( wobei ich sagen muss, lieber zuviel wie zu wenig :) )
Meine Fragen:
Der Boden:
In der Hasenvilla liegen momentan Steinfliesen.
Ich möchte es gern von unten her wärmen.
Habe von PVC gelesen. Gibt es hier etwas, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Heute hab ich vieeeele Flickenteppiche gekauft bei Ikea.
Sie haben am Ende Fransen, ist das schlimm? Sie dürfen sie abzupfen wenn es keine Gefahr darstellt :)
Wände: wir haben keine Tapete sondern Rauputz. Soll ich trotzdem einen Schutz an die Wand machen?
Was würdet ihr empfehlen?
Wie kann ich Holz-Türrahmen schützen :)))) selbst find ich es nicht schlimm, der Vermieter freut sich aber bestimmt nicht :)
Da der Raum 12m2 hat, habe ich Angst, dass die Hasen zu sehr verloren sind zu Beginn, weg von der Hasenmama und den Geschwistern.....
Soll ich den Raum um die Hälfte verkleinern für den Anfang?
Hasenschlafplatz und Spielzeug:
So natürlich wie möglich würde ich gern alles gestalten.
Darf ich Äste aus dem Wald - oder Wurzeln in ihr Reich legen? ( sie werden ja daran nagen :) )
Ich werde einen niedrigen Tisch ( Couchtisch aus Holz ) mit Schublade in das Zimmer stellen.
In die Schublade, die immer offen stehen wird, würde ich gern Stoffe oder Stroh/Heu legen. Darin dürfen sie kuscheln :)
Hasenhäusle / Unterschlupf:
hier am besten zwei für zwei Hasen oder mehrere? Sollte ich das Haus zum Unterschlupf "hoch" stellen oder auf den Boden? Beides? :)
Leiter um zu höheren Gegenständen gelangen zu können.
Was gibt's hier für Möglichkeiten?
Spielzeug, Kletterspass:
kennt ihr tolle Seiten, auf denen ich stöbern kann?
"Das stille Örtchen" :)
Wie groß sollte es sein und was gebt ihr rein?
Ich würde gern kleine Weidenkörbchem verteilen.
In einen Schrank/Regal stellen usw.
Worin schlafen sie am liebsten. Stroh/Heu ?
Fressen: hier kommt dieser Hobbyzüchter ins Spiel. Er gibt so Trockenfutter: Stäbchenform
Er meinte, unbedingt dieses Fressen bis zur 10 Woche, da sie bei falscher Ernährung sterben könnten.
Nun hab ich hier einiges über das Futter gelesen. Dieses Futter was er gibt, scheint nicht so super zu sein?
Was könnt ihr empfehlen?
Essenszeit: hier am besten einen festen Platz wählen oder ist es egal?
Was habt ihr denn noch für Tipps :) vielleicht auch eine gute Buchempfehlung?
Vielen Dank fürs lesen des ewig langen Text :)
Liebe Grüsse
Nici
bei dem PVC, musst du drauf achten, das sie ihn nicht anfressen, also müssen alle Kanten verdeckt sein, das hab ich z.B. mit den Bambusmatten gemacht, schützt gleichzeitig die Wand, es kann sein, das sie makieren, da spritzt der Urin schon mal zimlich hoch, muss aber nicht sein, evtl. gibt es auch Winkelprofil um de PVC zu schützen....
Alles was weiter oben steht sollte festgeschraubt sein oder ähnliches, damit keine Verletzungsgefahr besteht.
Häuser müssen immer 2 Eingänge haben...
Am besten stöberst du mal oben bei den Innengehegen und verschaffst dir eine Übersicht um erst mal zu überlegen wie es ausschauen soll, dann könnte man einfacher überlegen ob okay oder noch Verbesserungswürdig:rw:
Wurzeln und Äste bitte wenn möglich von draußen, informier dich da mal welche Arten geeignet sind, das klassische Weide, Birke, Bambus....und viele mehr.
:girl_sigh:
Fresschen am besten in der Toilette oder daneben.
als Toilette eignen sich Käfigschalen, große Plastikboxen, große Katzentoiletten...was rein soll muss versucht werden Pellets, Streu, Stroh, ist das übliche gibt aber noch viel mehr. Wichtig ist das die Pfoten es da weich haben du es gut saugt.
**Gast**
13.03.2014, 23:12
Also ich finde es total super, das du dir vor Anschaffung deiner neuen, felligen Mitbewohner so viele Gedanken machst. :good::umarm:
Ich antworte mal in rot im Zitat.
Meine Fragen:
Der Boden:
In der Hasenvilla liegen momentan Steinfliesen.
Ich möchte es gern von unten her wärmen.
Habe von PVC gelesen. Gibt es hier etwas, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Das kommt natürlich auch auf die Fliesen an, es gibt ja auch strukturierte Fliesen. Evtl. könnten sie da auch drauf laufen, das müsstest du ausprobieren. Mit Flickenteppichen ist das auch nicht zu kalt. Kaninchen mögen es lieber kühl, statt zu warm. Im Sommer werden sie dir dankbar sein, wenn sie sich zum abkühlen auf die kalten Fliesen legen können. Falls die Wahl soch zu PVC geht, solltest du darauf achten, das er strukuriert ist. Es gibt da gute angerauhte, auf denen die kleinen Wusler nicht so ins rutschen geraten. Die Ränder vom PVC müssen unbedingt so verlegt sein, das sie keine Angriffsflächen zum anknabbern bieten (also bspw. mit Leisten an den Rändern fixieren).
Heute hab ich vieeeele Flickenteppiche gekauft bei Ikea.
Sie haben am Ende Fransen, ist das schlimm? Sie dürfen sie abzupfen wenn es keine Gefahr darstellt :)
Das muss im allgemeinen sehr gut beobachtet werden, ob sie die Teppiche anfressen. Solange sie Teppiche aus 100% Baumwolle sind, sollte zwar nicht allzu viel passieren, aber es kann bei zu viel natürlich auch mal böse zu gehn.
Wände: wir haben keine Tapete sondern Rauputz. Soll ich trotzdem einen Schutz an die Wand machen?
Was würdet ihr empfehlen?
Wie kann ich Holz-Türrahmen schützen :)))) selbst find ich es nicht schlimm, der Vermieter freut sich aber bestimmt nicht :)
Du könntest Gitterelemente aufstellen. Eine andere Variante wäre Plexiglas. Ich z.B. habe ringsum in meinem Innengehege OSB-Platten, also quasi wie eine Riesen Box aus OSB-Platten.
Da der Raum 12m2 hat, habe ich Angst, dass die Hasen zu sehr verloren sind zu Beginn, weg von der Hasenmama und den Geschwistern.....
Soll ich den Raum um die Hälfte verkleinern für den Anfang?
Sind die Beiden schon zusammen? Wenn ja, gib ihnen ruhig den Platz, sie werden sich ruck zuck einleben und den vielen Platz zum toben lieben. :herz:
Hasenschlafplatz und Spielzeug:
So natürlich wie möglich würde ich gern alles gestalten.
Darf ich Äste aus dem Wald - oder Wurzeln in ihr Reich legen? ( sie werden ja daran nagen :) )
Klar. :good: Bei den Ästen würde ich darauf achten, das sie unbedenklich fressbar sind und Wurzeln würde ich dringlichst darauf achten, mir keine unbeliebten "Tierchen" mit reinzuholen. :rw:
Ich werde einen niedrigen Tisch ( Couchtisch aus Holz ) mit Schublade in das Zimmer stellen.
In die Schublade, die immer offen stehen wird, würde ich gern Stoffe oder Stroh/Heu legen. Darin dürfen sie kuscheln :)
Hasenhäusle / Unterschlupf:
hier am besten zwei für zwei Hasen oder mehrere? Sollte ich das Haus zum Unterschlupf "hoch" stellen oder auf den Boden? Beides? :)
Du kannst ihnen gerne mehrere Häuschen, Höhlen und Unterschlüpfe anbieten, dann können sie selbst wählen was sie am meisten mögen. Häuschen werden erfahrungsgemäß mehr genutzt sobald sie mehr als einen Eingang haben. Du kannst die Häuschen sowohl auf den Boden stellen (ich mach dann immer noch einen Teppich rein), als auch erhöht (hierbei bitte immer darauf achten, das keine Sturzgefahr besteht).
Leiter um zu höheren Gegenständen gelangen zu können.
Was gibt's hier für Möglichkeiten?
Rampen.
Spielzeug, Kletterspass:
kennt ihr tolle Seiten, auf denen ich stöbern kann?
Du könntest hier mal stöbern, da gibt es einige Beschäftigungsideen:
http://www.wackelnasenshop.de/index.php?cat=c9_Spielzeug---Schredderware-Spielzeug.html
oder hier ein Thread zum Thema http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47808
"Das stille Örtchen" :)
Wie groß sollte es sein und was gebt ihr rein?
Ich würde gern kleine Weidenkörbchem verteilen.
In einen Schrank/Regal stellen usw.
Worin schlafen sie am liebsten. Stroh/Heu ?
Das wirst du durch Beobachten herausfinden. :herz:
Fressen: hier kommt dieser Hobbyzüchter ins Spiel. Er gibt so Trockenfutter: Stäbchenform
Er meinte, unbedingt dieses Fressen bis zur 10 Woche, da sie bei falscher Ernährung sterben könnten.
Nun hab ich hier einiges über das Futter gelesen. Dieses Futter was er gibt, scheint nicht so super zu sein?
Was könnt ihr empfehlen?
Klingt nach Pellets. Sind sie denn auch schon an etwas anderes gewöhnt? Gemüse, Salate, Wiese?
Essenszeit: hier am besten einen festen Platz wählen oder ist es egal?
Ich serviere meistens am gleichen Platz und in etwa zur gleichen Zeit.
Was habt ihr denn noch für Tipps :) vielleicht auch eine gute Buchempfehlung?
Vielen Dank fürs lesen des ewig langen Text :)
Liebe Grüsse
Nici
**Gast**
13.03.2014, 23:16
Ups, das stille Örtchen hab ich vergessen. Da eignen sich Katzentoiletten (also nur diese Schalen). Mal zur Vorstellung http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/schalentoiletten/schalentoiletten_klassisch/294045
Viele (auch ich) nehmen diese durchsichtigen großen Boxen aus dem Ikea. Ich habe bei meinen Innenhasis Holzpellets und darüber Holzstreu drin. Darin wird dann auch das Heu serviert.
Streu gibt es viele versch., da solltest du schauen mit was du und die Hasis am besten zurecht kommt.:umarm:
Huhu,
na, da geht es ja richtig los bei euch.
PVC klingt gut, wüsste nicht, worauf man da im Besonderen achten soll. Legst ihn ja eh mit Teppichen aus.
Klo: es gibt bei Ikea so flachere Plastikschalen sind billiger als Katzenklos, obwohl die ohne Deckel drüber auch nur um die 6 Euro kosten.
Aus unbedruckten Kartons lassen sich gut Häuschen bauen. Hasis liegen auch gerne etwas erhöht.
Ich habe für Hasi so einen Katzenbaum, unten so ne Höhle und oben noch ein Liegeplatz. Beides sehr beliebt.
So ne Grasrolle ist auch beliebt zum Spielen und Knabbern.
Essen und Trinken in Keramiknäpfen.
Amazon ist ziemlich günstig.
Am Anfang würde ich den Raum glaube ich um die Hälfte verkleinern, dann haben sie später noch was zum Erobern. Gleiches gilt für die Einrichtung: Nicht alles auf einmal.
LG
Julia1510
14.03.2014, 03:36
Wow, das sind ja tolle Neuigkeiten!
Das wird ja ein Traum-Hasi-Zuhause:froehlich:
12m2 sind einfach super! Da passt dann bestimmt noch irgendwann ein Notfellchen dazu... ;-)
Futter würde ich dann gaaaanz langsam auf gesund umstellen, rasche Veränderungen bei kleinen Babies lieber nicht.
Als Einrichtungs-Tipp habe ich für dich dieses Häuschen:
http://www.ebay.de/itm/161177998443
Das ist unbehandelt, richtig groß (passen 3 Zwerge rein), man kann durch die großen Öffnungen sogar "durchsausen" und meine haben es geschlossen zu ihrem absoluten Lieblingshäuschen auserkoren.
Für nen Katzenkratzbaum waren meine immer zu unsauber, die kann man schlecht reinigen, wenn mal ein Pipi-Malheur passiert. Da würd ich mit der Anschaffung erst abwarten, wie eure das mit der Stubenreinheit hinkriegen.
Als Klos habe ich die "normalen" Katzenklos ohne Haube z.B. aus dem Hornbach.
Ein dicker Weiden- oder Apfelbaumast dient zum Knabbern und drüberhüpfen.
Zum Schutz vor Benagen würde ich eher dünne Hplzplatten oder OSB-Platten anbringen. Erstens haben es meine geschafft, durch das Gitter die Tapete zu fressen und zweitens besteht bei Gitter immer die (wenn auch geringe) Gefahr, irgendwie drin hängenzubleiben.
Wandschutz hängt davon ab, ob ihr gerne streicht (ein paar Pipi-Spritzer kann es bei Streitigkeiten schon mal geben) und ob eure beiden Putz annagen. Von meinen 6 hatte einer da ne Leidenschaft dafür.
Als Rampen habe ich lange die hier ganz oben gehabt (prima zum Laufen für die Hasen)
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=rampe
Irgendwann hatten meine das Holz dann aber bis zum Gummigranulat abgenagt. Dann habe ich sie ersetzt durch Leimholzbretter mit Kork darauf.
Meine schlafen gerne im Heu, auf Teppichen oder mein Neuer auch in der Buddelkiste mit der Safebed-Papierwolle.
Ich würde mit der Einrichtung auch zurückhaltender anfangen, dann könnt ihr sie nach und nach immer wieder mit neuem überraschen.
Ganz viel Spaß beim Einrichten!
Jennifer
14.03.2014, 11:19
Der Boden:
In der Hasenvilla liegen momentan Steinfliesen.
Ich möchte es gern von unten her wärmen.
Habe von PVC gelesen. Gibt es hier etwas, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Heute hab ich vieeeele Flickenteppiche gekauft bei Ikea.
Sie haben am Ende Fransen, ist das schlimm? Sie dürfen sie abzupfen wenn es keine Gefahr darstellt :)
PVC kannst du gerne nehmen, solltest nur drauf achten,das die Monster nicht an die Kanten kommen zum knabbern, PVC ist giftig :secret:
Flickenteppiche habe ich auch, auch mit Fransen. Interessiert sie garnicht, aber die Teppiche werden gerne genau in der Mitte auseinander gerupft. Sie spucken ihn scheinbar wieder aus :good:
Wände: wir haben keine Tapete sondern Rauputz. Soll ich trotzdem einen Schutz an die Wand machen?
Was würdet ihr empfehlen?
Oben haben wir auch keine Tapete sondern nur blanke Wände. Muss jeder für sich entscheiden, wir haben nicht gesichert. Geht auch keiner ran. An Tapete sind sie immer ran :rw:
Wie kann ich Holz-Türrahmen schützen :)))) selbst find ich es nicht schlimm, der Vermieter freut sich aber bestimmt nicht :)
Im Baumarkt gibt es so Folie, durchsichtig, eigentlich für Fenster und sowas. Kannst du zurechtschneiden und nehmen. Unsere sind gerade dabei die Holztür selbstständig abzuschleifen :rollin:
Da der Raum 12m2 hat, habe ich Angst, dass die Hasen zu sehr verloren sind zu Beginn, weg von der Hasenmama und den Geschwistern.....
Soll ich den Raum um die Hälfte verkleinern für den Anfang?
Das würde ich ganz spontan entscheiden, wenn du sie reinsetzt. wenn du das Gefühl hast, es ist zuviel für sie, kannst du immer noch schnell Elemente reinpacken.
Hasenschlafplatz und Spielzeug:
So natürlich wie möglich würde ich gern alles gestalten.
Darf ich Äste aus dem Wald - oder Wurzeln in ihr Reich legen? ( sie werden ja daran nagen :) )
achte nur drauf das es zweige und co sind, die sie dürfen. sonst ist das einfach super :good:
Ich werde einen niedrigen Tisch ( Couchtisch aus Holz ) mit Schublade in das Zimmer stellen.
In die Schublade, die immer offen stehen wird, würde ich gern Stoffe oder Stroh/Heu legen. Darin dürfen sie kuscheln :)
Wir haben auch mal einen billigen Tisch bei Jawoll gekauft. Wolldecke drüber, hängt an der Seite runter, super Höhle.
Hasenhäusle / Unterschlupf:
hier am besten zwei für zwei Hasen oder mehrere? Sollte ich das Haus zum Unterschlupf "hoch" stellen oder auf den Boden? Beides? :)
Leiter um zu höheren Gegenständen gelangen zu können.
Was gibt's hier für Möglichkeiten?
Spielzeug, Kletterspass:
kennt ihr tolle Seiten, auf denen ich stöbern kann?
www.wackelnasenshop.de
www.kleintierbistro.de
www.kellis-tiershop.de
Es gibt sooo viele Möglichkeiten. Häuser kannst du prima selber bauen, ist günstiger und meistens viel größer als gekaufte.
Anstatt Leiter kannst du da auch einfach was drunter stellen. Pflanzring, Weidenbrücke etc.
"Das stille Örtchen" :)
Wie groß sollte es sein und was gebt ihr rein?
Wir benutzen Käfigunterschalen als Toiletten, nehmen sie besser an als Katzentoiletten. Wir packen Heizpellets rein. Dadrüber Stroh oder Heu. Manchmal gibt es hier auch anderes Einstreu, aber selten.
Ich würde gern kleine Weidenkörbchem verteilen.
In einen Schrank/Regal stellen usw.
Worin schlafen sie am liebsten. Stroh/Heu ?
Wir haben z.B. einen erhöhten Pappkarton genommen, ganz viele Lagen stroh rein und oben ne Lage Heu. Wird super gerne genommen zum einkuscheln. Geht auch mit normalen höheren "boxen".
Fressen: hier kommt dieser Hobbyzüchter ins Spiel. Er gibt so Trockenfutter: Stäbchenform
Er meinte, unbedingt dieses Fressen bis zur 10 Woche, da sie bei falscher Ernährung sterben könnten.
Nun hab ich hier einiges über das Futter gelesen. Dieses Futter was er gibt, scheint nicht so super zu sein?
Was könnt ihr empfehlen?
ich würde zu Anfang mit den leichten Dingen anfangen. Karotten, Kräuter, Fenchel. Unbedingt gleich am Anfang beim Tierarzt die Geschlechter bestätigen lassen, nicht das du eine Überraschung erlebst und eine Kotprobe abgeben.
Essenszeit: hier am besten einen festen Platz wählen oder ist es egal?
Bei uns ist es immer ein fester Platz, aber man kann das Essen auch super etwas verteilen, so haben sie was zu tun.
LG Jenny :flower:
Michi 123
14.03.2014, 13:59
Huhu:wink1:
Es wurden dir ja schon viele tipps gegeben. Diese Holz pellets bekommst du in einem Bau markt, dm oder Kaufland.
Ich hole meine immer von dm. Wichtig ist nur, daß du diese pellets nicht pur lässt. Die sind sehr hart. Ich habe eine große Käfig schale mit den pellets darüber Hanfstreu und dann eine Lage stroh.
Ich habe auch pvc. Der lässt sich gut reinigen. Als Teppiche habe ich Baumwoll Teppiche von ikea. Die sind bei meinen Nasen sehr beliebt. Muss nur 100% Baumwolle sein.
Und jetzt viel Spaß beim weiter stöbern.:flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.