Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RHD, mutierter Virus, grassiert im Südwesten! etliche Todesfälle!
ja, auch uns hat es mal wieder getroffen :heulh:
RHD Ausbruch, 5 Tiere sind bereits verstorben, wir beten, daß keine weiteren folgen :heulh:
2 waren Neuzugänge und ungeimpft, die anderen 3 waren regelmäßig geimpft
zwei der Tiere wurden in Gießen obduziert und es wurde zweifelsfrei RHD nachgewiesen und zwar die mutierte Form des Virus, die erstmals in Frankreich auftrat / nachgewiesen wurde und nun erst das zweite Mal in Deutschland festgestellt und nachgewiesen werden konnte
einer Frau aus Enkirch an der Mosel, mit der ich telefoniert habe, sind 5 von 6 Tieren kürzlich verstorben, ebenfalls nachgewiesen RHD durch die Patho in Gießen
die TÄ hier in der umgebung sprechen von diversen weiteren ihnen bekannten Todesfällen, wo die Halter die Tiere nicht haben obduzieren lassen, der Krankheitsverlauf aber auf RHD schließen läßt
mein TÄ hat die Impfstoffhersteller informiert, auch diese haben großes Interesse an den gewonnenen Erkenntnissen
leider bringt mir das meine Tiere nicht wieder zurück :heulh:
bitte, bitte laßt Eure Tiere impfen und unterschätzt die Gefahr nicht! ich habe sie lange Jahre selbst völlig unterschätzt! und daduch,d aß viele Tiere ungeimpft sind, können sich solche Seuchen wunderbar ausbreiten
Mottchen
11.03.2014, 20:49
Simone:umarm:
aber in diesem Fall bringt ja auch die Impfung nix :( wenns was mutiertes ist:heulh:
:bc: das ist so schlimm :bc: Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass alle anderen Fellnasen gesund bleiben :umarm:
Diese böse und grausame Krankheit :bc: warum muss es auch sowas geben :heulh:
Simone lass dich mal drücken. :umarm: Diese verflixte Krankheit.
LG
Ralf
doch, tut sie
man weiß leider nicht wie zuverlässig sie wirkt und das Risiko ist höher, daß Tiere erkranken und auch sterben als bei dem herkömmlichen Virus, aber ein gewisser Schutz ist da, wie hoch der ist, kann nur gemutmaßt werden
außerdem ist das 'alte' Virus ja nach wie vor aktiv und dadurch nicht verschwunden / keine Gefahr mehr
ich habe nun schon öfter gehört, daß der neue Impfstoff wohlbesser schützt als der alte, zumindest sind mir 3 Tiere verstorben, die mit Cunivak geimpft waren
belegen kann ich die Theorie natürlich nicht
Mottchen
11.03.2014, 20:53
Lehmann wird ja morgen geimpft mit dem Neuen, bei Motte müssen wir leider noch ein bissl warten :ohje:
Unsere 7 sind am Montag an der Reihe.
LG
Ralf
Nicole B.
11.03.2014, 20:56
ich habe nun schon öfter gehört, daß der neue Impfstoff wohlbesser schützt als der alte, zumindest sind mir 3 Tiere verstorben, die mit Cunivak geimpft waren
belegen kann ich die Theorie natürlich nicht
Also ich habe das Gegenteil gehört und wollte meine daher wieder mit dem "alten" Impfstoff impfen lassen.
mir wurde von einem Fall berichtet, wo in einem größeren Bestand RHD ausgebrochen ist, vor ein oder zwei Jahren glaube ich, da sind mehrere Tiere verstorben, diese waren mit Cunivak geimpft
Tiere aus dem gleichen Bestand, mit Nobivak geimpft, sind auch erkrankt, haben aber wohl überlebt
wurde mir aber nur so berichtet
hier sind 3 mit Cunivak geimpfte Tiere verstorben
Sabine R.
11.03.2014, 21:13
:umarm:
Walburga
11.03.2014, 21:16
Das ist so grausam :bc: :umarm:
Finchen im Herzen
11.03.2014, 21:20
:umarm: Wie schrecklich... Hoffentlich werden es nicht noch mehr.... :fieber:
Sabrina P.
11.03.2014, 21:53
Liebe Simone es tut mir furchtbar leid. DArf ich dein Posting kopieren und in der FB Gruppe Kaninchen posten? Leider gibt es noch immer jede Menge Impfmuffel.
Eine Frage die verstorbenen Tiere, waren sie in Außenhaltung?
Michi 123
11.03.2014, 22:00
Das ist ja schrecklich:bc:
Meine beiden haben die alte Impfung bekommen. Am 20.3.14 werden sie nochmal geimpft.
Simone, sind die drei durch innen oder aussenhaltung verstorben:heulh:?
Es tut mir so leid, Simone :umarm:
Ich lasse am Montag auch alle noch ungeimpften Pflegis antreten.
Wir haben gerade impfen lassen *alte Impfung* Im Mai kommen Lumpi und Lavendel wieder mit der neuen Impfung dran.
Ich hab mir aber schon Gedanken gemacht, ich weiß ja nicht ob die beiden in ihrem alten zuhause schonmal geimpft worden sind. In ihren Pflegestellen wurde die neue Impfung gemacht, die wirkt doch aber nicht wenn vorher nur gegen Myxo und nicht gegen RHD geimpft worden ist.
Ich überlege echt ob ich sie erstmal mit dem alten Impfstoff impfen lasse und später wieder mit dem neuen...
Was denkt ihr?
Ach Simone, das ist schlimm.:ohje:
Ich impfe seit letztem Jahr mit Nobivac, und wir sind auch demnächst wieder an der Reihe.
Susanne B.
11.03.2014, 22:31
Oh je,so ein Mist. :umarm:
das tut mir so leid:umarm:
und bis klar ist welcher Impfstoff nun besser schützt ist das erst mal wichtig das Überhaupt geimpft:ohje:
Karina M.
11.03.2014, 22:59
Ach du meine Güte... Das tut mir leid, Simone :umarm:. Vielen Dank für die Warnung.
die Tiere waren alle in Außenhaltung
alle, die aus dem näheren und weiteren Umkreis hier kommen, sollten das an andere Kaninchenhalter weitergeben und wenn möglich auch an ihre TA Praxen, damit die Bescheid wissen und die Halter informieren können, ist ja auch in deren Interese
Ist das bei FB schon gepostet?
nein, bisher noch nicht, es darf gern verwendet und überall gepostet werden, dafür wäre ich dankbar!
ich komme grade nicht so recht hinterher mit Arbeit, Fortbildung, Pflegis, Kranken, Babies .... :rw:
:ohje: Simone, das tut mir schrecklich leid :umarm:
Mich würde nur mal interessieren wie das Virus in die Kaninchen kam. Wiese, Futter, Übertragung durch die Luft...
Mir macht das richtig Angst :ohje:
Ich finde, dass es mal ganz wichtig wäre zu wissen, welche der beiden Impfstoffe ( der neuere oder die ganzen alten Stoffe) zuverlässiger schützt.
Ich habe nun das Adarp verwendet und das hilft wirklich, wenigstens kann man so die Stechmücken etwas fern halten und es wirkt auch im Außenbereich.
Füttert ihr nun Wiese weiter?
@Simone: kann man bei den gesunden Kaninchen jetzt gleich ne Notimpfung durchführen oder bringt das nix?
Katharina
12.03.2014, 00:13
mir wurde von einem Fall berichtet, wo in einem größeren Bestand RHD ausgebrochen ist, vor ein oder zwei Jahren glaube ich, da sind mehrere Tiere verstorben, diese waren mit Cunivak geimpft
Tiere aus dem gleichen Bestand, mit Nobivak geimpft, sind auch erkrankt, haben aber wohl überlebt
wurde mir aber nur so berichtet
hier sind 3 mit Cunivak geimpfte Tiere verstorben
Wenn das meine Bekannte ist, so sind die mit Nobivac geimpften Tiere noch nicht einmal erkrankt, obwohl sie zwischen den schlimmen Fällen saßen. Sie hatten allerdings einen frischen Impfschutz.
Morgen werden hier die beiden letzten neuen Pflegis geimpft und dann heißt es nur hoffen, dass uns alle dieses schreckliche Übel verschont.
hasenheidi
12.03.2014, 00:39
Auf unserer Hundegassirunde habe ich in der letzten Woche mehrere tote Kaninchen gesehen, eines lag einfach mitten auf dem Weg, ein anderes knapp daneben. Sie sahen eigentlich ganz "normal" aus, also keine Auffälligkeiten wie verklebte Augen oder Nasen. Kann das auch dieser Virus sein? Meine Tierärztin hat mir erzählt, dort würde Myxo wüten, aber so sehen sie eigentlich nicht aus.
Kassandra
12.03.2014, 03:29
Wir haben gerade impfen lassen *alte Impfung* Im Mai kommen Lumpi und Lavendel wieder mit der neuen Impfung dran.
Ich hab mir aber schon Gedanken gemacht, ich weiß ja nicht ob die beiden in ihrem alten zuhause schonmal geimpft worden sind. In ihren Pflegestellen wurde die neue Impfung gemacht, die wirkt doch aber nicht wenn vorher nur gegen Myxo und nicht gegen RHD geimpft worden ist.
Ich überlege echt ob ich sie erstmal mit dem alten Impfstoff impfen lasse und später wieder mit dem neuen...
Was denkt ihr?
Man kann 4 Wochen vor oder nach der neuen Impfung RHD einzeln impfen, um sicher zu gehen.
Mottchen
12.03.2014, 07:41
Conny da deine beiden bereits mit dem neuen geimpft wurden, lass sie jetzt einfach nochmal mit dem neuen impfen und dann müsste da alles ok sein:umarm: Wenn du dir unsicher bist frag den TA ob du schon früher impfen kannst und nicht bis Mai warten magst. Aber jetzt wieder mit dem alten zu impfen , würd ich nicht machen, da sie ja bereits mit dem neuen geimpft wurden
bustomat
12.03.2014, 08:56
Das ist ja furchtbar! :bc::umarm:
Weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Das tut mir so Leid!:umarm:
Zelda und Seppl wurden vor zwei Wochen geimpft. Auf der Rechnung steht "Myxo/RHD Fa. Riemser, Ch. - 1531112/3090713". Wenn ich das richtig sehe, ist das der alte Wirkstoff, oder?
Öhrchenfan
12.03.2014, 09:08
Auf unserer Hundegassirunde habe ich in der letzten Woche mehrere tote Kaninchen gesehen, eines lag einfach mitten auf dem Weg, ein anderes knapp daneben. Sie sahen eigentlich ganz "normal" aus, also keine Auffälligkeiten wie verklebte Augen oder Nasen. Kann das auch dieser Virus sein? Meine Tierärztin hat mir erzählt, dort würde Myxo wüten, aber so sehen sie eigentlich nicht aus.
Hier das gleiche Bild auf meiner Joggingrunde. :girl_sigh:
Myxo hatte definitiv keines der Tiere.
Irgendwie sehe ich zwei der drei Todesfälle aus dem letzten Quartal 2013 nun mit ganz anderen Augen. :ohje:
Es tut mir so leid, Simone :ohje: :umarm::umarm:.
Ich werde meinen TA auf jeden Fall informieren und sehe zu, dass bei uns - wenn die KP alle OK sind - die Impfung vorverlege. Wir sind eigentlich eh nächsten Monat dran, aber sicher ist sicher.
@hasenheidi:
Vielleicht wäre es besser, Du informierst das VetAmt? Keine Ahnung, ob es was bringt :rw:.
Walburga
12.03.2014, 09:49
Man sollte auch bedenken das jedes ungeimpfte Tier, das in dem "Seuchengebiet" hin und her gefahren wird, den Besitzer wechselt, die PS wechselt usw. ein symptomfreier Träger sein kann.
Sabrina P.
12.03.2014, 10:46
Ich poste bei F B
Tanja B.
12.03.2014, 10:53
Furchtbar was da gerade passiert :ohje: meine Beiden sind im April auch wieder dran...
Jennifer
12.03.2014, 11:01
:panic: Ich muss unbedingt noch Charly, Amy und Polly nachimpfen :panic: Dann bekommen Charly und Amy nun doch den neuen, hatten bisher den alten. Hmm und Elvis wäre im August erst fällig, lasse ich dann jetzt auch nochmal vorzeitig impfen. Alle anderen wurden gerade erst mit dem neuen geimpft.
Furchtbar :bc:
Simone :umarm:
Christine
12.03.2014, 11:40
:heulh: Schrecklich! Vor dem Virus wurde ja schon länger gewarnt, nun ist er wohl wirklich in Deutschland angekommen :ohje:
Eine Anmerkung möchte ich machen, egal mit welchem Impfstoff man impft, hauptsache man impft die Tiere, die gesund geung dafür sind.
Nun nochmal kurz zu allen, die den alten Impfstoff nutzen und nun wegen solchen Fällen unbedingt auf den neuen Wechseln möchte, hier ein Auszug aus der "ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS" - Nobivac Myxo-RHD
"Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche
Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine
ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen."
Also kann ein Wechsel also genau das Gegenteil bewirken. Welchen Impfstoff man nun nutzt ist jedem überlassen, ich möchte damit nur anmerken, dass nun nicht viele mit bereits geimpften Tieren los rennen und die Tiere nochmal mit dem anderen impfen und somit das Tier mehr belasten als es sein muss.
Sicher haben beide Vor- und Nachteile, aber bisher ist nicht wirklich bekannt, dass einer besser wirkt als der andere.
Tanja B.
12.03.2014, 11:51
Ich denke - so beschissen die Situation auch gerade ist - man sollte jetzt auch nicht in "kopflose Panik" verfallen. Wie Christine sagt, sollten alle impffähigen Kaninchen im normalen Turnus geimpft werden, aber ich würde nun nicht auf die Idee kommen zwei "vollwertige" Impfungen im Abstand von wenigen Wochen bis Monaten in den Kaninchenorganismus zu jagen, wenn überhaupt noch nicht klar ist wie gut diese und jene Impfung nun gegen alte und neue Erreger wirklich schützt.
Ich impfe weiterhin jährlich mit Nobivac und "gut". :flower:
Simone :umarm: ... das tut mir so leid :heulh:
Ich bekomme hier auch schon wieder latent Panik, aber dies bestärkt mich wieder darin, den neuen Impfstoff zu empfehlen....er steht ja immer wieder in der Kritik. Ich selbst verwende ihn schon seit letzten Jahr, aber es werden ja immer wieder Stimmen laut, dass er Abszesse auslöst etc.
Simone, fütterst du weiter Wiese?
:ohje: In Wolfsburg 38440 wurde auch schon ein an Myxo erkranktes Tier gesichtet :ohje::sad1:
hier hatte meine TA letzte Woche einen RHD Fall, ob nun mutiertes RHD oder nicht ist aber nicht klar:ohje:
:ohje: In Wolfsburg 38440 wurde auch schon ein an Myxo erkranktes Tier gesichtet :ohje::sad1:
Oh nein, es geht also wieder los :girl_sigh:
Meldet das doch bitte an Sonja für die Seuchenkarte:
http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php
Wir gehen Samstag impfen ... unsere beiden bekommen mein ich den neuen Impfstoff (Impfausweise suchen muss) ...
Wir haben gerade impfen lassen *alte Impfung* Im Mai kommen Lumpi und Lavendel wieder mit der neuen Impfung dran.
Ich hab mir aber schon Gedanken gemacht, ich weiß ja nicht ob die beiden in ihrem alten zuhause schonmal geimpft worden sind. In ihren Pflegestellen wurde die neue Impfung gemacht, die wirkt doch aber nicht wenn vorher nur gegen Myxo und nicht gegen RHD geimpft worden ist.
Ich überlege echt ob ich sie erstmal mit dem alten Impfstoff impfen lasse und später wieder mit dem neuen...
Was denkt ihr?
Man kann 4 Wochen vor oder nach der neuen Impfung RHD einzeln impfen, um sicher zu gehen.
Danke :kiss:
@danie
Mir geht es nur darum, dass ich nicht weiß ob die beiden schon vor den Pflegestellen geimpft wurden. Dann könnte der neue Impfstoff ja eventuell nicht wirken, wenn nur gegen Myxo geimpft worden wäre.
Lumpi wäre eigentlich erst im Juli wieder dran und Lavendel im September, meine Tierärztin meinte aber ich sollte beide spätestens im Mai impfen lassen, weil da die Mücken *Hauptzeit beginnt* schon unterwegs sind.
Ich rede jetzt einfach nochmal mit ihr :)
Kassandra
12.03.2014, 15:06
:heulh: Schrecklich! Vor dem Virus wurde ja schon länger gewarnt, nun ist er wohl wirklich in Deutschland angekommen :ohje:
Eine Anmerkung möchte ich machen, egal mit welchem Impfstoff man impft, hauptsache man impft die Tiere, die gesund geung dafür sind.
Nun nochmal kurz zu allen, die den alten Impfstoff nutzen und nun wegen solchen Fällen unbedingt auf den neuen Wechseln möchte, hier ein Auszug aus der "ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS" - Nobivac Myxo-RHD
"Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche
Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine
ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen."
Also kann ein Wechsel also genau das Gegenteil bewirken. Welchen Impfstoff man nun nutzt ist jedem überlassen, ich möchte damit nur anmerken, dass nun nicht viele mit bereits geimpften Tieren los rennen und die Tiere nochmal mit dem anderen impfen und somit das Tier mehr belasten als es sein muss.
Sicher haben beide Vor- und Nachteile, aber bisher ist nicht wirklich bekannt, dass einer besser wirkt als der andere.
Das gilt aber nur, wenn das Tier NUR mit Myxo geimpft wurde. Wenn es zusätzlich die 2. Spritze mit RHD bekam, kann unbesorgt zu der neuen Kombiimpfung gewechselt werden!
:ohje: In Wolfsburg 38440 wurde auch schon ein an Myxo erkranktes Tier gesichtet :ohje::sad1:
:panic:
Das sind nur 30KM.
LG
Ralf
:ohje: In Wolfsburg 38440 wurde auch schon ein an Myxo erkranktes Tier gesichtet :ohje::sad1:
:panic:
Das sind nur 30KM.
LG
Ralf
Was soll ich sagen? :heulh: Hab zudem ein ungeimpftes Tier hier :girl_sigh: Naja wird schon werden.
Katja F.
12.03.2014, 15:14
Was?! So nah! :panic::panic: Ich fütter ja immer noch Wiese! Meine Zwei müssen im April zum impfen! Vielleicht sollte ich das vorziehen!
Jennifer
12.03.2014, 15:16
Waaaaah, so weit ist das auch von mir nicht weg :ohje:
Muss unbedingt Termine machen :coffee:
Tanja B.
12.03.2014, 15:18
Was?! So nah! :panic::panic: Ich fütter ja immer noch Wiese! Meine Zwei müssen im April zum impfen! Vielleicht sollte ich das vorziehen!
Sie sind doch regelmäßig geimpft, oder? :umarm:
Wenn ja sehe ich ein Vorziehen als unnötig und auch nicht zielführend an, da die Impfung ja sowieso zwei Wochen braucht, um den vollen Schutz zu entwickeln.
Und denkt bitte daran: Die Impfung hat eine MINDESTwirkdauer von einem Jahr, in fast allen Fällen wirkt sie noch deutlich darüber hinaus nach :flower:
Katharina
12.03.2014, 15:49
:heulh: Schrecklich! Vor dem Virus wurde ja schon länger gewarnt, nun ist er wohl wirklich in Deutschland angekommen :ohje:
Eine Anmerkung möchte ich machen, egal mit welchem Impfstoff man impft, hauptsache man impft die Tiere, die gesund geung dafür sind.
Nun nochmal kurz zu allen, die den alten Impfstoff nutzen und nun wegen solchen Fällen unbedingt auf den neuen Wechseln möchte, hier ein Auszug aus der "ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS" - Nobivac Myxo-RHD
"Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche
Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine
ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen."
Also kann ein Wechsel also genau das Gegenteil bewirken. Welchen Impfstoff man nun nutzt ist jedem überlassen, ich möchte damit nur anmerken, dass nun nicht viele mit bereits geimpften Tieren los rennen und die Tiere nochmal mit dem anderen impfen und somit das Tier mehr belasten als es sein muss.
Sicher haben beide Vor- und Nachteile, aber bisher ist nicht wirklich bekannt, dass einer besser wirkt als der andere.
Das gilt aber nur, wenn das Tier NUR mit Myxo geimpft wurde. Wenn es zusätzlich die 2. Spritze mit RHD bekam, kann unbesorgt zu der neuen Kombiimpfung gewechselt werden!
Der Nobivac-Hersteller empfiehlt in diesen Fällen auch eine einzelne RHD-Impfung im Vorfeld.
Im Nachhinein geht nicht mehr? Wenn man sich nicht sicher ist ob vorher schon geimpft wurde. Oder ist ab der zweiten neuen Impfung der RHD Schutz auf alle Fälle auch da?
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Ja, es ist wirklich sehr besorgniserregend. Zumal ich auch bald wieder mit der Wiesenfütterung beginnen wollte. :fieber:
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Ja, es ist wirklich sehr besorgniserregend. Zumal ich auch bald wieder mit der Wiesenfütterung beginnen wollte. :fieber:
Ja, aber uns bleibt ja nichts anderes übrig,als nicht impfen zu lassen ne?
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Ja, es ist wirklich sehr besorgniserregend. Zumal ich auch bald wieder mit der Wiesenfütterung beginnen wollte. :fieber:
Ja, aber uns bleibt ja nichts anderes übrig,als nicht impfen zu lassen ne?
Hab hier das Gleiche.
Nur fressen meine beiden keine Wiese :rw:
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Ja, es ist wirklich sehr besorgniserregend. Zumal ich auch bald wieder mit der Wiesenfütterung beginnen wollte. :fieber:
Ja, aber uns bleibt ja nichts anderes übrig,als nicht impfen zu lassen ne?
Hab hier das Gleiche.
Nur fressen meine beiden keine Wiese :rw:
Deine Eiterbacke mag keine Wiese? Max schafft es irgendwie die Wiese zu fassen und auch zu fressen. Da bin ich über jeden Halm froh, da er sich ja sonst fast ausschließlich über Geraspeltes und Breiiges ernährt. Ich bin da immer hin und her gerissen, Wiese obwohl nicht geimpft...?
Und Hanne ist derzeit auch nicht impffähig, lebt aber im Außengehege. Das macht mir dann noch mehr Sorgen.
Das ist echt ein Mist...
Simone :umarm:
Ich kann leider einige meiner Tiere gar nicht impfen lassen, weil sie so krank sind. :ohje:
Ich momentan Angel auch nicht und darum macht mir das hier echt Angst gerade:ohje:
Ja, es ist wirklich sehr besorgniserregend. Zumal ich auch bald wieder mit der Wiesenfütterung beginnen wollte. :fieber:
Ja, aber uns bleibt ja nichts anderes übrig,als nicht impfen zu lassen ne?
Hab hier das Gleiche.
Nur fressen meine beiden keine Wiese :rw:
Deine Eiterbacke mag keine Wiese? Max schafft es irgendwie die Wiese zu fassen und auch zu fressen. Da bin ich über jeden Halm froh, da er sich ja sonst fast ausschließlich über Geraspeltes und Breiiges ernährt. Ich bin da immer hin und her gerissen, Wiese obwohl nicht geimpft...?
Und Hanne ist derzeit auch nicht impffähig, lebt aber im Außengehege. Das macht mir dann noch mehr Sorgen.
Das ist echt ein Mist...
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Glaube die Cunis machen ihn immer pappsatt. Die kriegt er ja zur freien Verfügung :rw:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Glaube die Cunis machen ihn immer pappsatt. Die kriegt er ja zur freien Verfügung :rw:
Jupp, wenn Max und Nikolaus die frei zur Verfügung hatten, wurde nichts anderes mehr angerührt. Eingeweichte Cunis gibt´s daher jetzt nur noch morgens und abends einen Napf voll und die Jungs stürzen sich drauf, obwohl der Raspel- und Kräuternapf voll ist! :girl_sigh:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Glaube die Cunis machen ihn immer pappsatt. Die kriegt er ja zur freien Verfügung :rw:
Jupp, wenn Max und Nikolaus die frei zur Verfügung hatten, wurde nichts anderes mehr angerührt. Eingeweichte Cunis gibt´s daher jetzt nur noch morgens und abends einen Napf voll und die Jungs stürzen sich drauf, obwohl der Raspel- und Kräuternapf voll ist! :girl_sigh:
Charly verträgt nichts anderes. Gibt sofort ekelhaft stinkenden Matschikot :kotz:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Glaube die Cunis machen ihn immer pappsatt. Die kriegt er ja zur freien Verfügung :rw:
Jupp, wenn Max und Nikolaus die frei zur Verfügung hatten, wurde nichts anderes mehr angerührt. Eingeweichte Cunis gibt´s daher jetzt nur noch morgens und abends einen Napf voll und die Jungs stürzen sich drauf, obwohl der Raspel- und Kräuternapf voll ist! :girl_sigh:
Charly verträgt nichts anderes. Gibt sofort ekelhaft stinkenden Matschikot :kotz:
Das hatte Max auch oft. Seither bekommt er täglich Nystatin, damit haben wir es im Griff und er hat echt tolle Böbbels. :love: Ich glaub´ wir müssen einen eigenen Thread aufmachen... :secret::rw:
Nein leider nicht. Als Lilli und Lucky noch lebten gab es ja immer Wiese. Ich weiß nicht, ob er nicht kann oder nicht will :girl_sigh:
Verwöhnt? :sarcastic_hand::secret:
Glaube die Cunis machen ihn immer pappsatt. Die kriegt er ja zur freien Verfügung :rw:
Jupp, wenn Max und Nikolaus die frei zur Verfügung hatten, wurde nichts anderes mehr angerührt. Eingeweichte Cunis gibt´s daher jetzt nur noch morgens und abends einen Napf voll und die Jungs stürzen sich drauf, obwohl der Raspel- und Kräuternapf voll ist! :girl_sigh:
Charly verträgt nichts anderes. Gibt sofort ekelhaft stinkenden Matschikot :kotz:
Das hatte Max auch oft. Seither bekommt er täglich Nystatin, damit haben wir es im Griff und er hat echt tolle Böbbels. :love: Ich glaub´ wir müssen einen eigenen Thread aufmachen... :secret::rw:
Hab die Mods mal um Abtrennung gebeten :rw:
Michi 123
12.03.2014, 17:43
Meine bekommen immer morgens die cunis. Reicht dann bis nachmittags. Wenn es nach denen gehen würde. Würden die auch gerne die cunis abends haben wollen. Ne das ist zu viel.
Bei mir sind es nur 7 km bis 38440 :ohje:
Wir leben hier eh mitten im Myxo Gebiet - Drömling = Wiesen und Feuchtgebiete und in der Innenstadt bzw. am Stadtrand ist die absolute Kaninchenhochburg. 900 gefundene überfahrene Tiere pro Jahr plus Dunkelziffer und noch tausende, die da rumlaufen... Aber meine geimpften Tiere hatten trotzdem nie Myxo, obwohl ich lange Zeit einige Tiere immer stundenweise im Garten hatte . Nur die ungeimpften hatte es erwischt. Hoffentlich bleibt uns RHD :sad1: erspart.
Ich drücke die Daumen.
LG
Ralf
MojaCleo
12.03.2014, 19:32
Eines meiner Kaninchen wurde gestern zum dritten Mal an einem Kieferabszess operiert... Wann kann ich sie denn wieder impfen?:panic2:
Und wie ich das sehe wohne ich auch noch im Krisengebiet:ohje::sad1:
Dann kann ich nur hoffen, dass es uns hier erspart bleibt
Hier ist auch Myxo Gebiet, wir hatten die Myxo sogar direkt im Nachbarsgarten :bc: Das Fellnäschen war nicht geimpft, obwohl ich ständig darauf hingewiesen habe :ohje: Ich freu mich schon wieder wenn die Stechmücken loslegen, bei uns kann man ab der Dämmerung nicht mehr auf die Terrasse sitzen, die fressen einen auf :ohje:
Wir haben überall feste Fliegengitter, sonst würde ich am Rad drehen :rw:
Ich wünsche euch allen von Herzen, dass eure Kaninchen gesund bleiben und drücke fest die Daumen :umarm:
Nadine G.
12.03.2014, 19:52
Hier sind alle aktuell geimpft, mit dem alten Impfstoff.
Bei Leo wurde im September geimpft und nun sollen wir erst im Juni 2014 wiederkommen (nach 9 Monaten) zur Myxoimpfung :hä:
Das kann wohl nicht stimmen-werde da morgen mal anrufen und einen aktuellen Termin ausmachen.
Pflegi Mio bekam den neuen Impfstoff und wurde am 13.2. zuletzt geimpft. Ich habe ihn 2011 hier noch impfen lassen, bevor er ausgezogen ist, auch mit dem neuen Impfstoff.
In Panik verfalle ich nicht. Das Aussengehege ist mit Fiberglasgewebe abgesichert und an den Fenstern und der Balkontüre sind Fliegengitter.
Wiese gab es seit den Myxofällen hier im letzten Sommer nicht mehr.:girl_sigh:
Julia1510
12.03.2014, 20:44
Wer kranke Tiere in Außenhaltung im "Krisengebiet" nicht impfen kann, könnte evtl. Engystol geben. Ist zumindest beim Pferd DAS Mittel zur Prophylaxe gegen virale Infektionen.
Katharina
12.03.2014, 21:38
Im Nachhinein geht nicht mehr? Wenn man sich nicht sicher ist ob vorher schon geimpft wurde. Oder ist ab der zweiten neuen Impfung der RHD Schutz auf alle Fälle auch da?
Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.
Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.
Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
Hallo Simone,
Wie furchtbar :bc: :bc:
Traurige Grüße
Dirk
Mottchen
12.03.2014, 21:50
Im Nachhinein geht nicht mehr? Wenn man sich nicht sicher ist ob vorher schon geimpft wurde. Oder ist ab der zweiten neuen Impfung der RHD Schutz auf alle Fälle auch da?
Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.
Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.
Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
das vorher Rhd einzeln vorgeimpft werden muss, ist doch aber bei Tieren die noch nie eine Impfung bekommen haben nicht so, sondern nur bei denen die vorher bereits mit mit Myxo geimpft wurden, oder ist das falsch
Katharina
12.03.2014, 21:58
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_mxyo/uberblick.aspx
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
Heißt für mich, nur bei Tieren, die bisher lediglich gegen Myxo geimpft wurden. Aber im Zweifelsfall bitte den Hersteller anfragen.
Mottchen
12.03.2014, 21:59
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_mxyo/uberblick.aspx
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
Heißt für mich, nur bei Tieren, die bisher lediglich gegen Myxo geimpft wurden. Aber im Zweifelsfall bitte den Hersteller anfragen.
:freun: dann haben wir das gleiche rausgelesen
mußte erst mal alles nachlesen, weil ich auf Fortbildung war und immer nur kurz mit dem Handy online, da jkann ich aber nicht vernünftig tippen, geschweige denn zitieren
@Katharina: ja, ich meinte den gleichen Fall, den Du geschildert hattest, mit den Todesfällen mit Cunivak und den überlebenden Tieren, die mit Nobivac geimpft waren im gleichen Bestand
Hab mich mit meiner TÄ ausgetauscht, sie hat mit den Impfstoffherstellern gesprochen, sie sind wohl einhellig der Meinung, daß Nachimpfen oder eine Notimpfung nun nicht wirklich was bringen würde.
Wir impfen nun trotzdem alle Tiere, aber nur deshalb, weil bei einem Großteil die Impfung in Kürze fällig wäre und ich etliche Neuzugänge habe, die extern untergebracht sind und nicht geimpft bisher.
Aber ich muß hier vor Ort ja auch davon ausgehen, daß der Virus aktiv ist und ein hoher infektionsdruck besteht, ich kann die Gehege und das Grundstück ja nicht abfackeln, um den Erreger zu eliminieren.
Dennoch warne ich hier davor in Panik zu verfallen und jetzt wild und kopflos drauflos zu impfen. Das macht keinen Sinn. Wichtig ist, daß die Tiere regelmäßig geimpft werden und immer einen aktuellen Impfstatus haben, das sollte man nicht schleifen lassen.
bei schwer oder chronisch Kranken Tieren muß man sicher Nutzen gegen Risiko abwägen.
Ich werde trotzdem weiterhin Wiese füttern, ja.
Aktuell tun wir das eh noch nicht, weil hier noch nichts wächst. Aber ab Mitte April ja.
Die toten Wildis, die gesichtet wurden, sind höchstwahrscheinlich an RHD verendet. Alle unsere an RHD verstorbenen Tiere sahen äußerlich völlig unversehrt aus, Da war nichts mit Blut aus Mund und Nase oder andere sichtbare Symptome. Sie lagen einfach da, auf der Seite. Bei dreien war ich dabei als sie verstorben sind, sie hatten Krampfanfälle unmittelbar vor dem Tod.
Ich gehe davon aus, daß viele RHD Todesfälle nicht als solche erkannt werden, weil die Tiere einfach tot aufgefunden werden und man sich nicht erklären kann, woran sie nun verstorben sind.
Im letzten Herbst sind in der Gegend Bingen / Bad Kreuznach, das ist nicht weit von hier, drei Züchtern ihre kompletten Bestände verendet an RHD.
Wir hatten bisher immer Glück, daß kein Massensterben eingesetzt hat, sondern es einmal bei drei und einmal bei fünf Tieren geblieben ist (zumindest nach aktuellem Stand bisher fünf).
Ich würde auch die Impfstoffe nicht mischen und ständig wechseln. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wenn man zu Nobivac gewechselt ist, würde ich auch dabei bleiben, zumindest handhabe ich es so.
Huhu,
ich hab zum impfen nochmal ne allgemeine Frage und klink die kurz mal hier rein: Erlischt der Impfschutz eigentlich in irgendeiner Form, wenn man nicht immer innerhalb der 12 Monate nachgeimpft hat? Ich frag mich das schon länger. Ich mein damit, dass meine jetzt wegen Kokis 14 Tage "überfällig" sind und es vor einigen Jahren auch mal nen Jahr gab, wo gar nicht geimpft wurde. Wirkt quasi das Nobivac noch ein wenig nach? (Wär jetzt blöder Zufall, wenn meine bis Montag plötzlich erkranken) So zwecks Grundimmunisierung, etc.:girl_sigh:
Katharina
13.03.2014, 01:58
Dazu gibt es wohl Studien von Virologen, dass z. B. bei 70 % der Tiere der Impfschutz länger vorhält, nur woher wollen wir wissen ob wir zu den 70 oder 30 % gehören?
Zwei Wochen werden vermutlich kein Problem darstellen, aber auch hier empfiehlt es sich den Hersteller anzuschreiben für eine kompetente Antwort. :freun:
Kassandra
13.03.2014, 03:32
Keine Impfung verfällt genau am Stichtag :secret:
2 Wochen sollten kein Problem sein :umarm:
Wie Kathi schrieb, könnte es auch sein, dass man Pech hat und der Impfschutz eher "pfutsch" ist...
Die neue Impfung ist quasi im Labor zusammengebastelt. Basis ist der Myxoerreger und darauf wurde RHD gepflanzt.
Wenn vorher nur Myxo-Antikörper da waren (durch eine Myxoerkrankung oder reine Myxoimpfung), werden die Myxoerreger direkt "weggefangen" inkl dem RHD Anteil, weswegen der Körper nicht mehr auf das RHD reagieren kann und der Impfschutz ausbleibt. Nennt sich irgendwas mit Vektor blabla...
Hab meinen TA auch genervt, bis er den Hersteller kontaktiert hat. Demnach soll auch eine einzelne RHD Impfung nach der neuen Kombiimpfungmöglich sein, man muss nur bedenken, dass in den 4 Wochen halt noch kein RHD Schutz besteht. Daher wäre es grundsätzlich sinnvoller, von einem bestehenden Myxoschutz ausgehend, erst die Single-RHD zu impfen, da man dann eher einen vollständigen Impfschutz hat. Wenn aber wie bei Conny schon Kombi geimpft wurde und es vorher nur Myxoimpfung gab, dann kann man nach 4 Wochen die Einzel-RHD nachimpfen.
Habe vorhin beim nachlesen bemerkt, dass man eine vorherige Aussage missverstehen kann: ich meinte damit, dass das mit dem RHD nur für die einzelne Myxoimpfung UND die Myxoerkrankung gilt. Die Aussage sollte die Myxoerkrankung NICHT ausschliessen ;)
Daniela H.
13.03.2014, 10:39
Ach man Simone :ohje: ... :umarm:
Ich drück die Daumen das deine Verluste nicht noch größer werden!!
Meine beiden sind auch wieder dran.. wobei ich nicht weiß ob ich Muffin mit impfen lasse da er ja momentan auch mit einem Tumpor kämpft/lebt :ohje:
Öhrchenfan
13.03.2014, 10:47
Ok nach den Schilderungen gehe ich davon aus, dass es bei meinem Öhrchen auf jeden Fall auch RHD war. Ich ging aufgrund der Krämpfe (auch des Kopfes) eher von einem ganz akuten E.C.-Fall aus.
Ich hatte ihn während des Sterbens im Arm.
Jack lag einfach tot in seinem Stall.
Die beiden Todesfälle waren im Oktober und Dezember 2013, beide Tiere wurden im August geimpft.
Leider habe ich nicht obduzieren lassen.
Diese Vermutung nimmt mir aber eine ganze Menge meiner Schuldgefühle. :ohje:
Tanja B.
13.03.2014, 10:52
Ok nach den Schilderungen gehe ich davon aus, dass es bei meinem Öhrchen auf jeden Fall auch RHD war. Ich ging aufgrund der Krämpfe (auch des Kopfes) eher von einem ganz akuten E.C.-Fall aus.
Ich hatte ihn während des Sterbens im Arm.
Jack lag einfach tot in seinem Stall.
Die beiden Todesfälle waren im Oktober und Dezember 2013, beide Tiere wurden im August geimpft.
Leider habe ich nicht obduzieren lassen.
Diese Vermutung nimmt mir aber eine ganze Menge meiner Schuldgefühle. :ohje:
:umarm:
Das ist echt so traurig :ohje: aber klingt inzwischen wirklich naheliegend...
Nadine G.
13.03.2014, 11:34
Ich lasse meine Tiere mit den Einzelimpfstoffen impfen und jetzt am Tel. sagte mir die TAH, der Myxo-Impfstoff wirkt 6-9 Monate, wobei man davon ausgehen kann, dass er bis zu einem Jahr anhält, laut Pharmavertreter. Aber die Studien gehen nur bis 9 Monate....
Also so ganz wohl ist mir nicht, wenn ich erst im Juni zum auffrischen gehe-da die Myxo hier im Spätsommer umging.
Ok nach den Schilderungen gehe ich davon aus, dass es bei meinem Öhrchen auf jeden Fall auch RHD war. Ich ging aufgrund der Krämpfe (auch des Kopfes) eher von einem ganz akuten E.C.-Fall aus.
Ich hatte ihn während des Sterbens im Arm.
Jack lag einfach tot in seinem Stall.
Die beiden Todesfälle waren im Oktober und Dezember 2013, beide Tiere wurden im August geimpft.
Leider habe ich nicht obduzieren lassen.
Diese Vermutung nimmt mir aber eine ganze Menge meiner Schuldgefühle. :ohje:
es kann auch ein EC Schub gewesen sein, das ist durchaus möglich
bei geimpften Tieren ist der Verlauf in der Regel langsamer
sie werden zuerst ruhig und stellen das Fressen weitgehend ein, meine hatten leichte Untertemperatur
der Zustand hält so zwei bis drei Tage an, in dieser Zeit werden sie immer wackliger auf den Beinen und schwächer
dann setzt Fieber ein und die Schleimhäute verfärben sich gelb (dann hat das Virus bereits die Leber erheblich geschädigt und es kommt zu einer Gelbsucht) ..... wenn sie es mit entsprechender Behandlung überleben, hält dieser Zustand einige Zeit an und sie brauchen wohl recht lange bis sie sich erholen
bei zwei unserer Tiere war es so, daß es nach dem Eintreten der Gelbsucht innerhalb von 24 Stunden zum Tod kam, kurz vor dem Sterben haben sie mehrfach gekrampft
oft ist das Virus aber so aggressiv, daß esa zu einem perakuten Verlauf kommt, d.h. die Tiere kommen gar nicht bis zum Stadium mit Fieber und Gelbsucht, sondern sind einfach nur etwas ruhiger und fressen zaghafter und fallen kurz darauf einfach tot um (meist mit den entsprechenden Krämpfen)
Katja F.
13.03.2014, 14:04
Was?! So nah! :panic::panic: Ich fütter ja immer noch Wiese! Meine Zwei müssen im April zum impfen! Vielleicht sollte ich das vorziehen!
Sie sind doch regelmäßig geimpft, oder? :umarm:
Wenn ja sehe ich ein Vorziehen als unnötig und auch nicht zielführend an, da die Impfung ja sowieso zwei Wochen braucht, um den vollen Schutz zu entwickeln.
Und denkt bitte daran: Die Impfung hat eine MINDESTwirkdauer von einem Jahr, in fast allen Fällen wirkt sie noch deutlich darüber hinaus nach :flower:
Ja, sind sie. Nur Anthony wurde noch mit dem alten Impfstoff geimpft. Wenn wir jetzt Anfang April impfen fahren, dann lasse ich ihn aber auch mit dem neuen Impfstoff für ein Jahr impfen.
Allen Betroffenen möchte ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen! :umarm: Das ist so schlimm! :bc: Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, das nicht noch weitere Tiere sterben! :umarm:
stiefelchen
13.03.2014, 21:35
also ist cunivac der alte und nobivac der neue Impfstoff?
was genau ist "cunivac Combo" - auch der alte? damit impft hier eine Praxis, andere verwenden nobivac.
Mottchen
13.03.2014, 21:39
Cunivac ist der Alte, Nobivac der Neue
Tanja B.
13.03.2014, 21:39
also ist cunivac der alte und nobivac der neue Impfstoff?
was genau ist "cunivac Combo" - auch der alte? damit impft hier eine Praxis, andere verwenden nobivac.
Cunivak sind die alten Impfstoffe. Es gibt Cunivak Combo und Cunivak Myxo. Normal wird Cunivak Combo und Cunivak Myxo im Wechsel geimpft, da der Myxomatoseschutz im Cunivak Combo trotz Kombination nur "6 Monate" wirkt.
Nobivac ist der neue Impfstoff, der 1 Jahr Wirkung hat.
stiefelchen
13.03.2014, 22:17
hier wird cunivac Combo 2x jährlich geimpft, beide male beide Komponenten (myxo und rhd bei jedem Termin).
Mottchen
13.03.2014, 22:23
hier wird cunivac Combo 2x jährlich geimpft, beide male beide Komponenten (myxo und rhd bei jedem Termin).
aber das RHD ist doch auch bei Cunivac eine einjährige, oder täusche ich da?
stiefelchen
13.03.2014, 22:33
das weiß ich nicht, in den Impfausweisen aller meiner Kaninchen stehen für jeden Termin beide Impfstoffe drin, also jeweils 2 aufkleber alle halbe jahr. cunivaccombo ist aber auch noch was andres als nur cunivac, mit dem hier früher geimpft wurde.
Das ist richtig, sollte so sein. Myxo soll 2x pro Jahr geimpft werden, RHD nur 1x. Jedenfalls laut meiner Erfahrung/TA aber vielleicht machen das die Praxen unterschiedlich.
Dandelion
13.03.2014, 22:35
RHD wurde doch immer einmal im Jahr geimpft....
Liebe Grüße,
Dandelion
stiefelchen
13.03.2014, 22:36
ja, ihr meint den "reinen" cunivac, hier wird CUNIVACCOMBO verwendet, und der wird halbjährlich verabreicht mit rhd+myxo komponente.
Kurz OT:
Unsere Goldy bekam erst im Oktober nach ihrer Ankunft bei uns eine
RHD Grundimmunisierung, also zwei Mal impfen innerhalb vier Wochen.
Kann ich für sie nun die neue Kombi-Impfung (Novibac) verwenden lassen,
oder muss ich die alte Myxo Impfung für sie erhalten ?
DANKE
Wenn sie im Oktober mit Cunivak grundimmunisiert wurde, würde ich jetzt nicht schon wieder RHD impfen, bei Nobivak wäre das ja der Fall
hat sie nur RHD bekommen oder auch Myxo?
ich würde einmal komplett mit dem alten Impfstoff Cunivak durchimpfen, also Myxo dann nach 6 Monaten wiederholen und nach einem Jahr, also im Oktober 2014 dann auf den neuen Impfstoff wechseln, wenn gewünscht
Danke Simone,
das dachte ich mir -
nochmal RHD, das wäre ja dann zu viel innerhalb von knapp sechs Monaten :ohje: ...
Goldy lebte bei einem Züchter vorher und ich denke,
er hat nie impfen lassen,
daher hatte sie vermutlich bisher auch keine Myxo Impfung.
Dass sie vor ca. vier Wochen kastriert wurde,
macht für die Impfung wohl nichts, ne ??
ne, nach vier Wochen kann man impfen
ich wundere mich nur, warum Du nicht hast beides impfen und beides grundimmunisieren lassen :rw: nur RHD ist halt ungewöhnlich
Ja,
das tut mir inzwischen auch leid.
Ich wollte in diesem Frühjahr alle acht zusammen impfen lassen ...
- und dachte einfach nicht richtig nach über die RHD Impfung :ohje:.
Ja,
das tut mir inzwischen auch leid.
Ich wollte in diesem Frühjahr alle acht zusammen impfen lassen ...
- und dachte einfach nicht richtig nach über die RHD Impfung :ohje:.
ist ja nix passiert, kanst Du ja nachholen :umarm:
Ja,
das tut mir inzwischen auch leid.
Ich wollte in diesem Frühjahr alle acht zusammen impfen lassen ...
- und dachte einfach nicht richtig nach über die RHD Impfung :ohje:.
ist ja nix passiert, kanst Du ja nachholen :umarm:
:flower:
muemmelmann
16.03.2014, 16:07
Hat jemand den Überblick, wo genau der mutierte RHD Virus im Umlauf ist bzw. wo Fälle bekannt sind? Evtl. PLZ Gebiete?
Selene77
16.03.2014, 18:10
ich habe bisher 2x im jahr mit Cunivak Myxo und einmal RHD impfen lassen.
Cunivak Combo kenn ich gar nicht. könnte ich einfach auf den umsteigen (falls meine TA den hat?) den neuen impfstoff nimmt sie noch nicht (das ist zumindest der stand von vor einem halben jahr).
ich muss diesen monat wieder hin. ein teil der strecke ist gesperrt und so fahr ich einen längeren umweg. aber nach diesem thread hier, trau ich mich nicht bis mitte april zu warten.
und nachdem ich hier gelesen habe, dass der alte impfstoff bei dem neuen virus nicht helfen soll, bin ich total verunsichert :bc:
Hat jemand den Überblick, wo genau der mutierte RHD Virus im Umlauf ist bzw. wo Fälle bekannt sind? Evtl. PLZ Gebiete?
Steht im Eingangsthread. Simone hat ja ihre PLZ und ihren Ort drin und nennt im Text auch nochmal einen Ort :good:
muemmelmann
16.03.2014, 21:59
Also bisher nur im PLZ Gebiet 55XXX und 56XXX oder gibt es noch weitere Fälle in anderen Bereichen?
Ich habe noch was vom Kreis Unna gehört (PLZ 59XXX). Und hier sieht man die Verbreitung in Frankreich und an der Grenze von Frankreich: http://www.margueritecie.org/spip.php?article1773&id_document=3772#documents_portfolio
http://lua.rlp.de/einzelansicht/archive/2014/march/article/neue-variante-des-erregers-der-kaninchenseuche-rhdbrin-rheinland-pfalz-festgestellt/
http://lua.rlp.de/einzelansicht/archive/2014/march/article/neue-variante-des-erregers-der-kaninchenseuche-rhdbrin-rheinland-pfalz-festgestellt/
War das Dein Fall Simone?
Lg
Ralf
vielen Dank für den Hinweis
so kann man auch zu trauriger 'Berühmtheit' gelangen :heulh:
:umarm: :umarm:
Ich hab es ausgedruckt und geb es morgen bei meinem TA ab.
:umarm: :umarm:
Ich hab es ausgedruckt und geb es morgen bei meinem TA ab.
ich werde es auch an sämtliche Praxen in der Nähe weiterleiten :freun:
Hab auch ne Mail an die TiHo geschickt. :umarm:
Katharina
28.03.2014, 01:13
Mein TA hat es heute auch bekommen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.