Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.c. bitte um Tipps
Sweet-Bunny
11.03.2014, 20:27
Hallo Zusammen :wink1:,
letzten Dienstag ist bei meiner Gracey E.c. ausgebrochen :ohje:.
Sie bekommt Baytril, Panacur und Vitamin B als Tabletten (aufgelöst in Wasser).
Erst schien es ihr auch besser zu gehen.
Am Samstag bekam sie einen heftiegen Rückfall, fing an sich zu rollen.
Der TA empfahl uns Gracey in einer ausgepolsterten Tranzportbox und in einen abgedunkelten Raum sich ausrollen zulassen, es war so schrecklich ihr nicht helfen zu können:heulh: .
Heute nach dem sie knapp drei Tage nur in Transportboxen gesessen hatte, wollten wir ihr etwas mehr Platz anbieten.
Damit sie selbst entscheiden kann ob sie in der Box bleibt oder sich im ausgepolsterten Gehege bewegen möchte.
Doch als sie im Gehege war fing sie sich wieder an zu rollen.
Was soll ich machen? Sie zurück in die Box setzten oder sie im Gehege lassen.
Zwar habe ich schon Erfahrung mit E.c. doch bei Gracey ist es anders wie ich es bisher kannte.
Wie lange muss man mit Rückfällen rechnen, kann die Therapie so bleiben oder soll eine andere versucht werden bzw. wann sollte man Cortison einsetzten.
Ich bin für jeden Tipp von Euch sehr Dankbar :flower:.
Mottchen
11.03.2014, 20:51
ich kann Dir leider nix raten , nur ein bissl Mut machen hiermit:umarm:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474
Bunny-Nick
11.03.2014, 21:06
Ich würde sie mit ihrem Partner in ihrer gewohnten Umgebung lassen. Das Gehege natürlich so sichern das sie sich beim rollen nicht verletzen kann.
Frisst sie noch alleine?
wegen dem Cortison würde ich den TA ansprechen. Es gibt da verschiedene Meinungen. Ich musste es einsetzen, da ohne keine Besserung eingetreten ist. Gleichzeitig habe ich die Erfahrung gemacht, dass Baytril nicht immer geeignet ist. Vielleicht kannst du das im Hinterkopf behalten und auch dies den TA fragen, falls keine Besserung eintritt.
Ansonsten so wenig wie möglich Stress und da würde ich empfehlen beim Partnertier zu lassen. Da ec eine teuflische Krankheit ist, kann man wohl nie genau sagen wie lange man mit Rückschlägen rechnen muss. Ich drücke dir die Daumen dass es bald bergauf geht und dir wünsche ich starke Nerven
Kassandra
12.03.2014, 03:34
Ich würde evtl zu Chloramphenicol oder Tetracyclin wechseln.
:umarm:
Cortison braucht es nur in Ausnahmefällen, das ist grundsätzlich bei Kaninchen eine heikle Sache und eine Art "letzter Versuch". Vor Cortison würde ich erst das AB wechseln.
Solange das Tier rollt, würde ich es nicht zum Partner bringen, sondern weiterhin in der gespolsterten Transportbox lassen. Die Verletzungsgefahr ist sonst zu gross. Ruhe wäre auch sehr wichtig, also nicht alle 10 Minuten nach dem Kaninchen schauen.
Ich empfehle Dir, Silke R eine PN zu schicken und noch besser: sie anzurufen. Sie hat sehr viel Erfahrung mit rollenden Fällen und kann Dir damit garantiert helfen.
Also wenn es ein ordentlicher Schub ist, rate ich zu Cortison, aber nur wenn es darum geht, das Tier zu retten. Cortison schädigt nämlich auch die Leber.
Ich hab damals so ziemlich alles aus dem Gehege genommen, an dem sich mein Rammler hätte verletzen können, und eingerollte Handtücher um ihn rum gemacht. Der Boden sollte sauber sein, wegen Verletzungsgefahr der Augen.
Meiner hat das Rollen meistens gemacht, wenn ich Medikamente geben wollte, weil das eine Stresssituation für ihn war. Der Raum sollte möglichst dunkel gehalten sein, Störquellen wie laute Musik oder lauter Fernseher beseitigt werden.
Ich drück die Daumen für dein Kaninchen.
Cortisone sind grundsätzlich riskant, wenn es um Kaninchen geht, und sie leisten bei E.Cuniculi-Schüben keinen nachweisbaren Heilungseffekt.
In Einzelfällen kann eine kurzfristige Gabe sinnvoll sein, aber das hat nichts mit "ordentlichem Schub" zu tun. Neben der Leber schädigt es auch die Nieren und kann generell weitere Komplikationen auslösen. Es reduziert die Immunabwehr, aber nur entscheidet über das Überleben des Kaninchens.
Nindscha
12.03.2014, 17:50
Wir haben damals bei Linus Cortison gegeben. Es ging ihm sehr schlecht und meine TÄ hat es als "letzte Chance" eingesetzt und es hat ihm gut geholfen. Aber das ist wirklich Abwägungssache und kann auch schief gehen.
Sweet-Bunny
12.03.2014, 22:09
Danke für Eure Antworten und das Daumen drücken, dass können wir echt gut gebrauchen :kiss:.
Gracey frisst von sich aus, aber zurzeit nur Petersilie und Heu, alles andere an Grünzeug bleibt leider zum Großteil liegen.
Ich habe sie jetzt im ausgepolsterten Gehege gelassen, da ich das Kaninchenzimmer nicht ausreichend sichern kann (Plüschnasenmöbel).
Gracey ist von ihrem Partner leider getrennt, da er sehr sensibel ist und panisch wird wenn sie sich bewegt bzw. rollt :ohje:.
Sie soll Baytril 14 Tage lang bekommen, davon sind schon 8 Tage rum.
Wann sollte man über ein Antibiotikumwechsel nachdenken?
Über die Gabe von Cortison bei E.c. wollt ich Eure Meinungen bzw. Erfahrrungen hören.
Ich möchte Gracey das Cortison auch nur dann geben müssen wenn der TA dazu rät bzw. wenn es nicht besser wird.
Noch eine Frage: wie lange soll ich das Vitamin B geben?
@ april: ich werde Silke R per PN anschreiben.
Das Vitamin B gibst Du so lange, bis sie kein AB mehr bekommt und auch nicht mehr rollt.
Grund: Kaninchen lassen die B-Vitamine von ihren Bakterien herstellen und nehmen es dann mit dem Blinddarmkot auf. Durch das AB und das Rollen ist es aber möglich, dass die Vitaminproduktion eingeschränkt ist oder der Blinddarmkot nicht wie üblich aufgenommen wird.
An sich wäre das Vitamin B nicht zwingend erforderlich, weil es so schnell nicht zu Defiziten kommt (ganz einfach weil es nie schnell zu Defiziten kommt - praktisch alle lebenden Wesen sind auf Mangel eingerichtet). Aber wenn es keinen grossen Stress für das Tier bedeutet, dann ist die Gabe vermutlich vorteilhaft, zumal man nicht weiss, wie der Vitaminstatus tatsächlich ist.
Kassandra
13.03.2014, 04:52
Wenn es mein Tier wäre, würde ich so schnell wie möglich mit dem TA einen AB Wechsel besprechen.
bei mir war das Ec zum Glück nicht ganz so schlimm.
Konnte aber letztens bei einer Bekannten miterleben, wie ein Kaninchen, dass auch gerollt hat und im Sitzen den Kopf in Nacken zog (ohne Atemnot) heute gut in einer behinderten Seniorengruppe lebt... Also nicht den Mut verlieren & hier sind Daumen und Pfötchen gedrückt
Es dauert ja ein Bisschen, bis die Medikamente bei E.C. anschlagen. Aber wenn du das Gefühl hast, das AB hilft nicht, dann besprich das mit deinem Tierarzt.
Wie lange muss man mit Rückfällen rechnen, kann die Therapie so bleiben oder soll eine andere versucht werden bzw. wann sollte man Cortison einsetzten.
Meine TA hat der Häsin hier damals Cortison gegeben, allerdings für Rückenmark-EC: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87006&p=2645919&viewfull=1#post2645919 ... ich weiss die Argumentation wieso allerdings nicht mehr genau, hat aber offenbar funktioniert bzw. zumindest nicht geschadet.
Ich möchte der Patientin auch viel Glück zur Gesundung wünschen und meinen Standard-Kommentar schreiben: Unbedingt Stress vermeiden und weiter hoffen, ich hätte bei der Häsin hier auch nie geglaubt dass es wieder komplett weggehen kann!
In erster Linie sollte die Behandlung so duchgeführt werden, wie es ein kaninchenerfahrener Tierarzt verordent und anwendet, denn dieser stellt die Diagnsoe anhand des Tieres und kann auch den Verlauf einschätzen.
Ein gehirngängiges AB, Vitamin B und Cerebrum gehören bei uns zur ersten Wahl bei EC. Panacur geben wir auch. Und bei solchen Fällen wie hier beschrieben auch auf jeden Fall Cortison.
Ich weiß, dass einige mittlerweile alternativ therapieren, dazu kann ich aber nichts sagen, da ich Alternativtherapien bei EC noch nicht angewandt habe.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und eine schnelle Genesung! :umarm:
Sweet-Bunny
16.03.2014, 18:45
Danke schön, für das Daumen drücken und die Genesungswünsche.:kiss:
Gracey läuft mittlerweile davon, sobald ich mit Medizin zu ihr komme.:rw:
Die Therapie, die mein TA verordnet hat (Baytril, Panacur und Vitamin B) scheint langsam anzuschlagen.
Zusätzlich bekommt sie jetzt noch Vertigoheel und Cerebrum, danke an Silke R. für den Tipp.:flower:
Jetzt hoffe ich, dass sich Gracey weiter so gut erholt.
ich drücke euch weiterhin die Daumen :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.