Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann dürfen Kaninchen Gartenauslauf nutzen?
pinkblueberry
09.03.2014, 23:05
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, na gut, erwischt : Ich bin Schwarzleser ;) :flower: Ich lese schon ewig mit, und bin auch angemeldet um mir die schönen Bilder anzuschauen (die teilweise nur für Mitglieder sichtbar sind), aber gepostet habe ich noch nie etwas. :rw:
Aber heute hab ich eine Frage : Bei uns (in BaWü) war heute total schönes Wetter (so 17-20°C) und in der Sonne war es richtig warm. Meine zwei genießen Auslauf auf der Wiese total, und deswegen habe ich sie heute schon für ca 3h rausgesetzt. Meine Mutter hatte aber Bedenken, dass der Boden noch zu kalt sei, und die Kälte praktisch von unten her kommt und ihnen schaden kann.
Ich bin bisschen ratlos :ohje: War das jetzt ein Fehler ihnen heute schon Gartenauslauf zu geben? Sie sind jetzt (wieder drinnen ;)) total normal und munter wie immer. Es scheint sie also nicht sehr gestört haben.
Können Kaninchen denn vom kalten Boden Blasenentzündungen oder so kriegen? Ich hab jetzt ein total schlechtes Gewissen :/ Hab ich sie in Gefahr gebracht?
LG Kati
Erstmal herzlich willkommen als Schreiberling hier im Forum! :wink1:
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Boden noch so kalt war, dass sie sich da irgendwas eingefangen haben. Denn die obersten Schichten Erde heizen sich relativ schnell auf und dürften keine Gefahr sein. Denn die Füsschen und auch der Bauch ist relativ gut befellt. Ich gehe jetzt mal davon aus, das sich die Nasen nicht nur im Schatten aufgehalten haben.
LG
Ralf
Charlotte
09.03.2014, 23:49
Ich glaube auch nicht, dass die Kälte bei dem Wetter ein Problem ist. Ich hätte eher Angst, dass meine Tiere zuviel Wiese fressen nach der langen Pause :rw:
Ich hab damals als ich noch Innenhaltung hatte, meine Kaninchen ab einer Temperatur von 12 Grad rausgesetzt, dann hatten sie einen Temperaturunterschied von drinnen nach draussen von max. 10 Grad. Außerdem hab ich das nur an Tagen gemacht, wo es bei diesen geringen Temperaturen windstill und schön war, da sie kalten Wind nicht gewohnt waren. Sie hatten ihre Transportbox im Aussengehege stehen und darin konnten sie sich zurückziehen und hatten trockenen/wärmeren Boden unter sich. Erkältet hat sich dadurch niemand, das hat all die Jahre super funktioniert.
Ich habe ja Innenhaltung und wenn Mittags mehr als 12-15Grad in der Sonne ist, kommen meine Stundenweise auf die Terasse:umarm:
Hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätte ich meine Tiere gestern auch rausgesetzt :umarm:
pinkblueberry
10.03.2014, 22:01
Danke :) :froehlich: Ich dachte auch, dass das kein Problem ist, aber meine Mutter hat mich gestern schon verunsichert ;) Gleich mal Panik geschoben :rollin:
ich denke ja, wenn es nachts gefrohren hat, sollte sie nicht gleich beim ersten Sonnenstrahl raus aber bei dem Traumwetter am Nachmittag wenn sich alles aufgewärmt hat sollte das kein Problem sein:D
Danke :) :froehlich: Ich dachte auch, dass das kein Problem ist, aber meine Mutter hat mich gestern schon verunsichert ;) Gleich mal Panik geschoben :rollin:
Uuuuuuund, schreibste jetzt öfters mal hier! :rw:
LG
Ralf
Ich glaube auch nicht, dass die Kälte bei dem Wetter ein Problem ist. Ich hätte eher Angst, dass meine Tiere zuviel Wiese fressen nach der langen Pause :rw:
Jo :freun:
Wären auch meine Bedenken bzw sind es im Frühjahr immer.
Meine waren heute fünfzehn kontrollierte Minuten draußen bei einem Temp Unterschied von 10° Innen/Außen.
Die Temperatur ist OK, aber das die Nickels sich u.U. drei Stunden Gras rein hauen halte ich für bedenklich :rw:
Gras sollte m.E. vorher (vor dem Gartenfreilauf) angefüttert worden sein, sonst kann es unter Umständen zu Verdauungsproblemen kommen, wenn sich manche Kaninchen mit dem recht eiweißhaltigen Gras "vollstopfen" und es noch nicht gewöhnt sind.
Gras sollte m.E. vorher (vor dem Gartenfreilauf) angefüttert worden sein, sonst kann es unter Umständen zu Verdauungsproblemen kommen, wenn sich manche Kaninchen mit dem recht eiweißhaltigen Gras "vollstopfen" und es noch nicht gewöhnt sind.
so mache ich es auch und hatte bisher (zum Glück!) noch nie Probleme.
Am Samstag waren sie für 1,5 Stunden draussen,
Sonntag den ganzen Tag,
die Woche über lohnt es sich leider nicht :ohje:
Ich freue mich schon darauf, wenn sie wieder ganz raus können!
Dandelion
11.03.2014, 08:53
Ich mache es mit meinen so, daß ich sie im Viertelstundentakt
an " draußen " gewöhne. Ich stimme da Deiner Mutter zu und
finde es von ihr durchaus nicht panisch.
Nur weil es mal ein warmer Tag war, ist der Boden im Frühjahr
noch kalt und wird nach und nach durchwärmt. Deswegen , liebe
Kathi, muß es den Hasis durchaus nicht geschadet haben , daß
Du es mit ihnen gut meinen wolltest, und sie gleich länger draußen
gelassen hast, aber ich denke, es ist besser, sie Schritt für Schritt
wieder dran zu gewöhnen.
Liebe Grüße,
Dandelion
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, na gut, erwischt : Ich bin Schwarzleser ;) :flower: Ich lese schon ewig mit, und bin auch angemeldet um mir die schönen Bilder anzuschauen (die teilweise nur für Mitglieder sichtbar sind), aber gepostet habe ich noch nie etwas. :rw:
Aber heute hab ich eine Frage : Bei uns (in BaWü) war heute total schönes Wetter (so 17-20°C) und in der Sonne war es richtig warm. Meine zwei genießen Auslauf auf der Wiese total, und deswegen habe ich sie heute schon für ca 3h rausgesetzt. Meine Mutter hatte aber Bedenken, dass der Boden noch zu kalt sei, und die Kälte praktisch von unten her kommt und ihnen schaden kann.
Ich bin bisschen ratlos :ohje: War das jetzt ein Fehler ihnen heute schon Gartenauslauf zu geben? Sie sind jetzt (wieder drinnen ;)) total normal und munter wie immer. Es scheint sie also nicht sehr gestört haben.
Können Kaninchen denn vom kalten Boden Blasenentzündungen oder so kriegen? Ich hab jetzt ein total schlechtes Gewissen :/ Hab ich sie in Gefahr gebracht?
LG Kati
Hallo Kati,
herzlich Willkommen hier :flower:
Ich komme auch aus BW und hätte meine eigentlich am Wochenende auch auf unsere Wiese gesetzt, wenn ich nur daheim gewesen wäre :rw:
Aber ab ca. 16 Grad pack ich meine auch immer raus:flower:
Achso und zum Gras - meine Fressen 0 Gras beim Garntefreilauf.
Da wird sich eher über die Kräuterbüsche hergemacht, die sind momentan aber noch nicht so schön.
Die Welt da draußen ist tatsächlich erstmal spannender als Wiese:rollin:
Ich würd auch mal beobachten, wie viel sie sich bewegen.
Laufen sie viel - dann wirds ihnen nicht kalt.
pinkblueberry
11.03.2014, 10:18
Nein, wegen dem Gras müsst ihr euch keine Sorgen machen. :) Die fressen eigentlich nie viel draußen. Sie springen so viel rum, dass sie fürs Fressen keine Zeit haben. :rollin: Wir müssen trotz Kaninchen öfters mähen. :)
feiveline
11.03.2014, 10:38
Das kenne ich... lediglich die Schweine haben sich immer als Rasenmäher betätigt, die Langohren haben meist nur geguckt und "gesichert".
Wenn sie sich dann sicher waren dass sich nichts Böses nähert haben sie sich den heißesten Sonnenplatz gesucht (warum stell ich bloß immer einen Schirm auf???) und stundenlang gepennt...
Reingereichtes Futter wurde gern genommen, aber schnödes Gras selber futtern... nö!
Purzelchen
11.03.2014, 10:49
Meine Bande lief am Wochenende auch draussen. Allerdings können sie freiwillig wieder zurück in ihren Raum.
Aber immer wenn ich mal geguckt habe, lagen sie lang ausgestreckt in der Sonne und haben gepennt :herz:
Nindscha
12.03.2014, 13:25
Bei uns gab es auch schon Gartenauslauf und ich setze sie so ab 10 Grad raus normalerweise, sofern die Sonne scheint und der Boden trocken ist. Ich stelle immer die Transportbox rein, eine Kuschelröhre und teilweise auch noch einen kleinen Teppich. Sollte es kalt werden am Bauch, dann können sie sich darauf setzen. Bislang hat es noch keinem Tier geschadet.
Gras gefuttert wird übrigens bei uns auch nur ein bisschen. Ich gebe vorher immer schon mal ein bisschen rein, aber sie grasen eh nicht wirklich - keine Bauchwehgefahr daher.
Wir waren die letzten zwei Tage auch schon im Garten. Da ist selbst meine Oma wieder zum Jungspund geworden *g*
Meine kommen schon seit Mitte Februar wieder regelmäßig in den Garten, was sie zu Luftsprüngen veranlasst, jedoch nur wenn es nicht feucht ist und die Sonne scheint. Da kann es auch nur 8 Grad haben. Allerdings haben sie in Innenhaltung zumeist auch nur 16 - 18 Grad, da ist der Temperaturunterschied dann nicht zu groß, zumal in der Sonne draußen. Gras dürfen meine dann gerne essen, da ich seit Anfang Februar wegen des milden Winters eh wieder Wiese für sie pflüge und sie es somit gewöhnt sind.
Michi 123
12.03.2014, 22:59
Herzlich willkommen:wink1:
Meine beiden dürfen erst auf den balkon, wenn ich das passende gehege habe. Habe da schon was in Aussicht.
Nicht wundern, bin auch neu hier:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.