PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oberste Hautschicht verletzt durch Bürsten und Haare zupfen



Annika
06.03.2014, 19:41
Da Marlene zu Darmgeschichten neigt, bürste ich beide Teire regelmäßig, um im Fellwechsel zu verhindern, dass sie zuviele Haare aufnimmt. Ich bürste Marlene nicht anders als alle anderen Tiere die ich je hatte. Bei keinem anderen ist mir sowas passiert.

Im letzten Jahr hatte ich beim Bürsten am hinteren Rücken plötzlich ein kleines Stück Haut hat in der Bürste. Sie hatte eine kleine Wunde der Oberhaut:ohje:.

Seitdem bin ich vorsichtig und zupfe sie nur noch mit feuchten Händen. Und nun es mir zweimal auch beim Zupfen ganz nah aneinander passiert, dass ich kleine Hautstücke in der Hand hatte. Die Wunden sind viel größer als die Hautstücke, weil die obere Haut bei Nins ja so locker ist. Es ist als ob die Haut aufplatzt.

Ich säubere es 2x täglich mit Octenisept.

Wer kennt so etwas:ohje:? Was kann das sein? Eine so weiche Oberhaut?

Ich wende wirklich keine große Kraft und Gewalt an. Und ich bürste seit Jahren meine Kaninchen ohne UNfälle.

lilia
06.03.2014, 19:44
lebt sie mit anderen zusammen`? wenn die sich mal ärgern...da ist mir das auch schon passiert, aber weil zuvor halt schon etwas angeknabbert war. Könnte das hier auch zutreffen?

Annika
06.03.2014, 19:47
lebt sie mit anderen zusammen`? wenn die sich mal ärgern...da ist mir das auch schon passiert, aber weil zuvor halt schon etwas angeknabbert war. Könnte das hier auch zutreffen?

Ihr Partner hat keine Schneidezähne. Das kann nicht sein.

Der TA meinte im letzten Jahr, ob sie da vielleicht noch eine kleine Schädigung durch Spritzen hatte. Aber kommt jetzt nicht in Frage. Er erwähnte auch noch etwas anderes als Möglchkeit. Aber als damals die Haut abgeheilt war, hat er die Stelle nochmal abgetastet und es war ohne Befund.

lilia
06.03.2014, 19:48
oh, okay, na dann weiß ich es auch nicht:ohje:

Annika
06.03.2014, 19:51
Sie könnte sich vielleicht auch selber vorher beim Putzen gezwackt haben,wenn ihre Haut so empfindlich ist.

Kann man aber was zur Stärkung der Haut geben???

lilia
06.03.2014, 19:51
welche andere Möglichkeit denn, wenn ich fragen darf?

Annika
06.03.2014, 19:52
welche andere Möglichkeit denn, wenn ich fragen darf?

Ich weiß halt nicht mehr den Namen:girl_sigh:.Grützbeutel???

lilia
06.03.2014, 19:55
da könnte ich nur von ähnlichen Sachen bei Menschen erzählen, aber bei Kaninchen hatte ich das noch nicht.

Nadine G.
06.03.2014, 20:35
Bei Mio, meinem aktuellen Pflegi ist das auch der Fall gewesen. Er musste untenrum vom Kot befreit werden, und beim abzupfen kleinerer Kotstellen ist die Haut auch direkt aufgerissen-wir haben dann erstmal alles so belassen, damit die Haut sich erholen kann.
Die Wunden haben wir gespült und versorgt. Aber nächste Woche werden wir nochmal beim TA vorstellig und rasieren die restlichen kleinen Kotfitzelchen raus.

- - -
06.03.2014, 20:42
Könnte evtl. ein Mangel an Eiweiß oder Schwefel sein, soweit ich das aus meinem Fachbuch herauslesen kann.:girl_sigh:

Wiebke
06.03.2014, 20:45
Schmusi hatte auch das Problem.:ohje:

Sie hatte auch eine total gestörte Wundheilung. Wenn man Fäden nach 14 Tagen gezogen hat, sind die Wunden so wieder aufgegangen. Die Fäden mussten vier Wochen drin bleiben.

Meine amerikanische TA hat es sogar auf einem Kongress vorgestellt, da es ihr ein Rätsel war. Aber es gab keine Erklärung.

Das ist ganz doof.:umarm:

Annika
06.03.2014, 21:02
Könnte evtl. ein Mangel an Eiweiß oder Schwefel sein, soweit ich das aus meinem Fachbuch herauslesen kann.:girl_sigh:

was für ein Fachbuch? Eiweiß ist doch in Sämereinen und auch in einigen Gemüsesorten, oder? Aber Schwefel? Wo ist das enthalten?

Annika
06.03.2014, 21:06
Bei Mio, meinem aktuellen Pflegi ist das auch der Fall gewesen. Er musste untenrum vom Kot befreit werden, und beim abzupfen kleinerer Kotstellen ist die Haut auch direkt aufgerissen-wir haben dann erstmal alles so belassen, damit die Haut sich erholen kann.
Die Wunden haben wir gespült und versorgt. Aber nächste Woche werden wir nochmal beim TA vorstellig und rasieren die restlichen kleinen Kotfitzelchen raus.

Was denkt Deine TÄ dazu? War es auch so, dass es nur gerissen war, die Wunden dann aber viel grö?er war, als ein kleiner Riss? Hat es sich entzündet? Womit hab ihr gespült? Bei ihr ist es zumindest nicht im Po-bereich, aber am hinteren Rücken . Und auch da kann ja Dreck rein...


Schmusi hatte auch das Problem.:ohje:

Sie hatte auch eine total gestörte Wundheilung. Wenn man Fäden nach 14 Tagen gezogen hat, sind die Wunden so wieder aufgegangen. Die Fäden mussten vier Wochen drin bleiben.

Meine amerikanische TA hat es sogar auf einem Kongress vorgestellt, da es ihr ein Rätsel war. Aber es gab keine Erklärung.

Das ist ganz doof.:umarm:

Was habt ihr bei Schmusi gemacht, wenn sie solche Risse hatte?

Die Oberhaut ist ja nicht mit der unteren verbunden. Ich konnte die obere Haut anheben und darunter ist dann erstmal Luft. Es wäre ja total doof, wenn es sich dazwischen entzündet...

Ein Nährstoffmangel wäre irgendwie logisch.

- - -
06.03.2014, 21:08
Könnte evtl. ein Mangel an Eiweiß oder Schwefel sein, soweit ich das aus meinem Fachbuch herauslesen kann.:girl_sigh:

was für ein Fachbuch? Eiweiß ist doch in Sämereinen und auch in einigen Gemüsesorten, oder? Aber Schwefel? Wo ist das enthalten?

"Das große Buch vom Kaninchen" (W. Schlolaut).
Wo das enthalten weiß ich nicht, meine bekommen u.a. diese beiden "Sachen" über das Trockenfutter (mit Zusätzen wie Eiweiß usw.), wenn es keine Wiese gibt.

Annika
06.03.2014, 21:14
Ja stimmt, in Wiese ist Eiweiss. Aber ihr ist das ja zum ersten Mal im Sommer passiert, als sie Wiese al hatte.

Ich lese das mal nach, aber wenn Wiese Eiweiß enthält, sollte es in Kräutern, die sie in Mengen bekommt, auch drin sein, denk ich.

Danke für den Hinweis.

- - -
06.03.2014, 21:32
Hab grad nochmal genauer nachgelesen:

"Degenerative Schäden an Fellhaaren und Haut sind Folgen von Störungen im Stoffwechsel der Haut - Entwicklung und Regeneration - und Haare. Sie treten in Erscheinung mit Haarausfall, spärliche Fellbildung, Haarverfilzung, Hautblässe, kleine Blutungen, gelegentlich verbunden mit eitriger Pustelbildung.
Als Folge von Nährstoffmangel durch unzureichenden Nährstoffgehalt im Futter."

Oh je, da würde noch so viel dazu dastehen, das kann ich gar nicht alles abschreiben.:girl_sigh:

Annika
06.03.2014, 21:42
Aber steht da auch etwas davon, dass die Haut reisst?

Irgendwie würde ich erstmal denken, dass die Fütterungin Ordnung ist. im Sommer Wiese al, Zweige, Blätter, Heu.

Im Winter Gemüse, überwiegend Blättriges, Kräuter, Kohl, dazu Heu, Zweige, Sämereien. Wenig und nicht täglich Nöseberger, wenig verschiedene Trockenkräuter und - blätter.

Aber wer weiß?

- - -
06.03.2014, 21:45
Aber steht da auch etwas davon, dass die Haut reisst?



Direkt zum "Reissen" der Haut steht da nichts, zumindest hab ich nichts gefunden.
M.E. muss die Haut schon sehr empfindlich sein, wenn sie bereits beim Bürsten/Zupfen reisst.

Nadine G.
06.03.2014, 22:02
Bei Mio, meinem aktuellen Pflegi ist das auch der Fall gewesen. Er musste untenrum vom Kot befreit werden, und beim abzupfen kleinerer Kotstellen ist die Haut auch direkt aufgerissen-wir haben dann erstmal alles so belassen, damit die Haut sich erholen kann.
Die Wunden haben wir gespült und versorgt. Aber nächste Woche werden wir nochmal beim TA vorstellig und rasieren die restlichen kleinen Kotfitzelchen raus.

Was denkt Deine TÄ dazu? War es auch so, dass es nur gerissen war, die Wunden dann aber viel grö?er war, als ein kleiner Riss? Hat es sich entzündet? Womit hab ihr gespült? Bei ihr ist es zumindest nicht im Po-bereich, aber am hinteren Rücken . Und auch da kann ja Dreck rein...



Nein, entzündet hat es sich Gott sei Dank nicht. Wir waren alle 2 Tage zur Kontrolle-gespült haben wir mit Prontovet, und das Prontovet-Gel habe wir dann abschließend auf die Wunden geschmiert, dass alles schön feucht bleibt. Es war kein Riss mehr, sondern schon eine kleine klaffende Wunde, zwar nicht tief, aber offen.
Meine TÄ war selber ganz entsetzt, wie empfindlich seine Haut ist-sie schob das auf die Umstände. Aber wenn ich das jetzt von euch lese, mit gleicher Symptomatik, werde ich das noch mal ansprechen.

Annika
06.03.2014, 22:05
Prontosan habe ich auch hier. Ob das besser ist als Octenisept?

Ich kenne die Prontosachen eher bei tieferen Wunden, die offen und feucht bleiben sollen. Da es bei marlene nur dieallererste Hautschicht betrifft, habe ich nur Octenisept genommen...

Wäresuper, wenn Du Deinen TA auch nochmal fragst, was ihm dazu einfällt. Mache ich auch!

Nadine G.
06.03.2014, 22:09
Prontosan habe ich auch hier. Ob das besser ist als Octenisept?

Ich kenne die Prontosachen eher bei tieferen Wunden, die offen und feucht bleiben sollen. Da es bei marlene nur dieallererste Hautschicht betrifft, habe ich nur Octenisept genommen...

Wäresuper, wenn Du Deinen TA auch nochmal fragst, was ihm dazu einfällt. Mache ich auch!

:freun:
Nächste Woche fahre ich mit ihm nochmal hin. Montag haben wir das letzte Mal geschaut, da sah alles gut aus.

Kassandra
06.03.2014, 23:49
Interessant, dass hier zu lesen.
Eine Freundin von mir hat das gleiche Problem bei einem Riesen.
Da ist sogar die Haut an den Füssen gerissen, als er beim TA auf dem Tisch festgehalten werden musste :heulh:
Unser TA konnte keine Ursache feststellen. Er ist auch schwer herzkrank.

Beim Menschen gibt es genetische Erkrankungen, zB Epidermolysis bullosa oder so ähnlich. Evtl gibts das bei Kaninchen ja auch :ohje:

Anika
07.03.2014, 12:23
Interessant dass es anderen auch so geht. Wir haben das gleiche Problem bei unserem Böckchen. Die Haut reißt mit Leichtigkeit.
Ich musste ihn vor einige Wochen untenrum baden, weil er sich wieder eingenässt hatte. Beim vorsichtigen Waschen riss die Haut auf. Wir lassen es verheilen, aber auch beim Bürsten, Kämmen und Zupfen passiert es. :girl_sigh:

Unsere TA sagte, dass kann im Alter bzw bei Nierenschäden durchaus vorkommen.

Annika
07.03.2014, 13:08
Erstaunlich, dass es doch einige Tiere gibt, bei denen es so ist...

Meine Häsin ist noch jung. Ihre Nieren waren bei einer Blutprobe mal in Ordnung, aber das ist lange her. Vielleicht lasse ich es nochmal wieder holen. Mal sehe.

Es ist so krass, wenn die untere Haut total unverletzt darunter liegt und man die obere sogar abheben kann: Dazwischen ist Luft.

Teddy
07.03.2014, 14:11
Da fällt mir als möglicher Mangel bzw. zum Aufbau spontan Silicea dazu ein. Das Mittel für festes Bindegewebe, elastische und feste Haut, Haare und Nägel:

http://www.schuessler-salze.org/funktionsmittel/silicea.html

Teddy
07.03.2014, 14:14
Silicium ist auch in Hirse enthalten. Daneben enthält Hirse viele Minerale und Spurenelemente.

Annika
07.03.2014, 21:24
Danke für den Tipp!