Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tränendes Auge-CT?
Hallo Ihr,
mein kleiner Carlo-Zwerg (ca. 1,4 kg, ab 7 Jahre aufwärts) hatte am Donnerstag Abend ein tränendes Auge.
Da wir am Freitag sowieso zum Tierarzt wegen Schneidezähnekürzung mussten, wie alle 2 Wochen, sprachen wir es dort an. Zu diesem Zeitpunkt sah man zwar, das es mal naß war, aber es tränte nichts mehr und das Auge sah auch sonst unaufällig aus.
Wir besprachen, dies zu beobachten und der Tierarzt meinte, das man, wenn es was ernsthaftes sein sollte z. Bsp. Löcher im Kiefer oder Zahnprobleme, am besten mit einem CT sieht, was er uns auch an vorhandenen anderen Bildern demonstrierte, was mir auch logisch erschien.
Mal wieder erst später zu hause kam mir dann, das dies doch sicher nur mit Narkose geht, oder? :hä:
Leider tränt das Auge weiter, sodaß es wohl nicht nur eine Empfindlichkeit auf irgendwas war. :girl_sigh:
Da ich nicht gleich mit Kanonen auf evtl. Spatzen schießen möchte, weil mir vor einer Narkose graut und weil es ja z. Bsp. auch "nur" ein verstopfter Tränenkanal sein könnte, überleg ich jetzt, wie am besten vorgehen?
Erst Spülung versuchen und bei Erfolglosigkeit alternativ vielleicht ein Röntgen, was bei ihm schon mal ganz gute Bilder ohne Narkose brachte?
Oder doch gleich CT mit Narkose Risiko?
Ach, wenn man doch immer wüsste, was das beste ist. :girl_sigh:
Mein Vorgehen wäre wie folgt:
- Spülen des TNK
- prüfen, ob ggf. die Hornhaut verletzt ist
- prüfen, ob ggf. ein kleiner Fremdkörper vorhanden ist
- Röntgen der Zähne/des Kiefers
- evtl. liegt auch eine leichte Bindehautentzündung vor
Ein CT würde ich persönlich ggf. erst machen lassen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
Ich habe ein CT machen lassen, weil es ohne Narkose geht (im Gegensatz zum Kopfröntgen, was meine TK nur mit Narkose macht). Das CT geht superschnell, ist allerdings sehr teuer (um 150 Euro) - hat aber den Vorteil, dass man alles sehr viel besser als im Röntgenbild sieht.
Es ist jedoch nichts für ängstliche Kaninchen: Die TÄ nutzen den Effekt, dass das Kaninchen vor Schreck und vor dem plötzlichen Geräte-Krach starr steht - und bekommen dadurch gute Bilder. Ein ängstliches Kaninchen könnte da Panik bekommen.
Mein Tier wurde übrigens gut verpackt in eine Plastikkiste gesetzt und mit Handtüchern umwickelt, dass es möglichst still steht. Es kann damit auch nicht "herunterfallen".
Ich bin sehr vom CT überzeugt - wenn es der Diagnose nützt und ohne Narkose geht.
Ich drücke euch die Daumen :umarm: !
Danke für eure Antworten! :umarm:
Mein Vorgehen wäre wie folgt:
- Spülen des TNK
- prüfen, ob ggf. die Hornhaut verletzt ist
- prüfen, ob ggf. ein kleiner Fremdkörper vorhanden ist
- Röntgen der Zähne/des Kiefers
- evtl. liegt auch eine leichte Bindehautentzündung vor
Ein CT würde ich persönlich ggf. erst machen lassen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
So hätte ichs mir eigentlich auch gedacht, auch wenn es unter Umständen 3-fache Kosten verursacht, aber vielleicht haben wir ja auch Glück.
Doof halt, das er eh Zahkaninchen ist (Schneidezähne) und ein Zahnproblem naheliegend wäre, bisher wars ja nur das regelmäßige Nachschleifen, aber wir hoffen einfach mal das beste.
Hatten nämlich schon mal ein Kaninchen mit verstopftem Tränenkanal, warum auch immer und das war recht schnell wieder behoben.
Ich habe ein CT machen lassen, weil es ohne Narkose geht (im Gegensatz zum Kopfröntgen, was meine TK nur mit Narkose macht). Das CT geht superschnell, ist allerdings sehr teuer (um 150 Euro) - hat aber den Vorteil, dass man alles sehr viel besser als im Röntgenbild sieht.
Es ist jedoch nichts für ängstliche Kaninchen: Die TÄ nutzen den Effekt, dass das Kaninchen vor Schreck und vor dem plötzlichen Geräte-Krach starr steht - und bekommen dadurch gute Bilder. Ein ängstliches Kaninchen könnte da Panik bekommen.
Mein Tier wurde übrigens gut verpackt in eine Plastikkiste gesetzt und mit Handtüchern umwickelt, dass es möglichst still steht. Es kann damit auch nicht "herunterfallen".
Ich bin sehr vom CT überzeugt - wenn es der Diagnose nützt und ohne Narkose geht.
Ich drücke euch die Daumen :umarm: !
Mhhh, interessant, das CT auch ohne Narkose geht.
Bin ja dummerweise nicht gleich drauf gekommen, danach zu fragen und bin einfach gerade durch das Klopfen davon ausgegangen, das es nur mit geht.
Geröntgt wurde er schon mal ohne Narkose, allerdings glaube ich hauptsächlich der Körper und da waren die Bilder echt gut.
Ob er bei sowas ängstlich wäre, keine Ahnung :girl_sigh:, aber zumindest beim Röngten lag er still und z. Bsp. laute Staubsaugergeräuche stören ihn gar nicht, da muss ich ihn eher noch beiseite schieben. :girl_haha:
Die Argumente der besseren Bilder hat uns der Tierarzt auch gut veranschaulicht, da muss ich das Thema Narkose wohl doch nochmal ansprechen.
Er sagte auch, das normalerweise für ein CT wohl für Haustiere 500 Euro veranschlagt werden, bei so kleinen Tieren aber "nur" 80, zwar auch nicht gerade wenig Geld, aber das ist ja eh zweitrangig, mir gehts halt eher um eine relativ stressfreie Diagnose.
Ach ist das immer Mist :girl_sigh:, ich werd wohl mal Carlo fragen, wie es ihm am liebsten ist. :girl_haha:
Und Danke fürs DAumendrücken! :umarm:
Ja, 500 Euro ist wohl der Standardpreis, das hatten sie mir auch gesagt und habe ich hier auch schon öfter gelesen. 80 Euro klingt nach CT ohne Narkose :girl_sigh:.
Frag mal nach - wenn es ohne Narkose ist, würde ich es sofort machen lassen. Mit Narkose halte ich - im Normalfall - für zu aufwendig und belastend für das Tier. Das würde ich nicht machen.
Die TK hatten da verschiedene Fortbildungen zu und machen das noch nicht lange ohne Narkose. Aber seit sie entdeckt haben, dass Kaninchen da vor Schreck still stehen, ist das eigentlich die für das Tier schonendste Methode. Man kann sich die Bilder später wie einen Film ansehen und drehen und kippen und 3D gucken - das ist superspannend und man sieht alles! Allerdings sollte es ein guter Arzt sein, der sich damit auch auskennt. Teilweise wird dort viel falsch interpretiert - und man muss vorher auch wissen, dass man unter Umständen Dinge sieht, die man sonst besser (noch) nicht wüsste. Damit muss man ggf. umgehen können.
CT ohne Narkose wäre doch :froehlich: und nicht :girl_sigh: :girl_haha:
CT Bilder von einem anderen Kaninchen mit Loch im Kiefer hat er uns auch gezeigt und gedreht ect., wobei er da sicher mehr gesehen hat, als ich :rw:....aber Ahnung hat er wohl davon, da vertraue ich ihm eigentlich. :good:
Aber ob ich z. Bsp. auch sowas wissen möchte, wie ein Loch im Kiefer.... :girl_sigh:
CT ohne Narkose wäre doch :froehlich: und nicht :girl_sigh: :girl_haha:
CT Bilder von einem anderen Kaninchen mit Loch im Kiefer hat er uns auch gezeigt und gedreht ect., wobei er da sicher mehr gesehen hat, als ich :rw:....aber Ahnung hat er wohl davon, da vertraue ich ihm eigentlich. :good:
Aber ob ich z. Bsp. auch sowas wissen möchte, wie ein Loch im Kiefer.... :girl_sigh:
Ich hatte hier u.a. schon einige Nins mit massiven Zahnproblemen und da waren gute Rö-Bilder mehr als ausreichend, um das vorhandene "Drama" deutlich zu sehen wie bspw. aufgeriebener Kiefer, Loch im Kiefer usw.
Hier war noch nie ein CT notwendig und ein TA hat diese Notwendigkeit bisher auch nie gesehen.
Warum Dein TA sofort zum CT rät, aber keine Rö-Bilder macht oder als eine der ersten Maßnahmen den TNK spült, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Huhu
Ich würde erstmal so verfahren, wie Hope es aufgelistet hat. :good:
Direkt ein CT bei evtller Zahnproblematik - bzw ohne weitere Diagnostik finde ich seltsam und vielleicht ein bisschen überzogen :rw:
LG
Nadine G.
04.03.2014, 20:20
Bei Leo wurde vor 14 Tagen ein CT ohne Narkose gemacht. Da er stationär in der TK war, hab ich für das CT nur 80 Euro gezahlt.
Das entscheidende Kriterium war bei uns nicht "CT oder Röntgen" - sondern die Narkose. Meine TK macht Kopf-Röntgenbilder nur in Narkose - und das kam nicht infrage. Da das CT ohne Narkose ging, war das zwar diagnostisch möglicherweise überzogen - aber wesentlich schonender für das Tier.
Das war für mich die Entscheidung.
Wieder DAnke für eure Antworten. :umarm:
Ich hatte hier u.a. schon einige Nins mit massiven Zahnproblemen und da waren gute Rö-Bilder mehr als ausreichend, um das vorhandene "Drama" deutlich zu sehen wie bspw. aufgeriebener Kiefer, Loch im Kiefer usw.
Hier war noch nie ein CT notwendig und ein TA hat diese Notwendigkeit bisher auch nie gesehen.
Warum Dein TA sofort zum CT rät, aber keine Rö-Bilder macht oder als eine der ersten Maßnahmen den TNK spült, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
War Röntgen mit oder ohne Narkose?
Er meinte halt, das man beim röntgen häufig nicht so gute Bilder und diese auch nur eindimensional und beim CT eben "alles" sieht, sogar ob Kontrastmittel beim Tränenkanal durchgeht.
Und wenn ich nach einmal vielleicht gleich weiß was ist, ists ja vielleicht auch stressfreier fürs Tier, als wenn man ewig auf Verdacht rumdoktert, zumal ich mich vermute zu erinnern, das es damals mit 1 mal Tränenkanal spülen auch nicht getan war, sondern wir öfters hin mussten und wenn das dann nicht hilft ja weiter...
Huhu
Ich würde erstmal so verfahren, wie Hope es aufgelistet hat. :good:
Direkt ein CT bei evtller Zahnproblematik - bzw ohne weitere Diagnostik finde ich seltsam und vielleicht ein bisschen überzogen :rw:
LG
Mein erster Gedanke war das ja auch, aber wenn CT die sicherste Variante für ein schnelles Ergebnis ist, warum nicht? :girl_sigh:
Bei Leo wurde vor 14 Tagen ein CT ohne Narkose gemacht. Da er stationär in der TK war, hab ich für das CT nur 80 Euro gezahlt.
DAnn wirds bei mir sicher auch ohne Narkose sein, es hilft also doch mal zu fragen und nicht nur seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Wäre ich echt nie drauf gekommen. :rw:
Das entscheidende Kriterium war bei uns nicht "CT oder Röntgen" - sondern die Narkose. Meine TK macht Kopf-Röntgenbilder nur in Narkose - und das kam nicht infrage. Da das CT ohne Narkose ging, war das zwar diagnostisch möglicherweise überzogen - aber wesentlich schonender für das Tier.
Das war für mich die Entscheidung.
Das wäre bei mir auch das Kriterium...alles was ohne Narkose geht, wird lieber ohne gemacht, wobei ich das jetzt beim röntgen von der Klinik auch noch nicht weiß, muss also wohl spontan entscheiden.
Geht beides ohne, entscheidet bei großen Unterschieden vielleicht auch etwas der Preis, allerdings kann ich mich erinnern, das ich Röntgen auch immer recht teuer fand. :secret:
Jaqueline
06.03.2014, 10:32
In der Mittelhäuser Straße röntgen sie auch bei Zahnsachen ohne Narkose, allerdings recht teuer. Ich glaube für ein Bild ca. 35-40€.
:umarm:
Ich hatte es eben auch recht teuer in Erinnerung, aber ohne Narkose ist schon mal gut. :good:
Aber wenn das 1 Bild dann verwackelt ist und ein zweites notwenig wird, bin ich dann auch bei 80 Euro. :girl_sigh:
Wobei ich noch ein paar Tage beobachten werden. Heute morgen sah das Auge recht trocken aus, vielleicht lockert ja meine leichte "Tränenkanalmassage" doch eine evtl. Verstopfung. *malOptimistbin*
Nettimaus
06.03.2014, 12:40
Um eine richtige Zahndiagnostik machen zu können, bedarf es 6 Röntgenbilder .. von oben, unten, jede Seite und dann von jeder Seite noch mal 30 Grad Lagerung.
Je nach TA und wie er es berechnet bist du dabei schnell mal an die 100 Euro los.
Seit ich ct Bilder gesehen hab, bin ich davon absolut überzeugt das es eine nicht vergleichbare Alternative dazu gibt. man sieht wirklich jeder Zahnspitze in versch. Ebenen.
Einziger Knackpunkt sind die Kosten und ob man die tragen kann und will.
Ich hab hier für ein Kopf Ct 75 Euro bezahlt (also die Ex Halterin von Krümi), dafür bekommt man in der TK 2 Rö.-Bilder.
Bei Krümi kamen dann noch 50 Euro für Narkose und Ohr Reinigung dazu.
So in der Größenordnung beläuft es sich auch bei einer einfachen Zahnsanierung.
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich meine Tiere nur noch mit CT untersuchen lassen.
Danke Nettimaus.
Nach deiner Rechnung wäre ich ja mit 80 Euro CT sogar günstiger, als die Röntgenvariante mit mehreren Bildern, was dann ja auch wieder dafür sprechen würde, denn von dem was der TÄ mir an "Bildern" gezeigt hat, wars für mich auch schlüssig, das man da um einiges mehr sieht. :good:
Nettimaus
06.03.2014, 14:12
Auf jeden Fall :good:
Mit dem CT hast du alles was du sehen mußt, incl. Knochenauflösung und Eiterherde.
Die sieht man nämlich zum Teil garnicht auf dem Röntgen.
Auch keine Haarrisse oder ähnliches.
Das beste wäre allerdings es in Narkose machen zu lassen, mit anschließender Zahnsanierung.
Es ist für die Prognose einer Zahnbehandlung sehr zu empfehlen ein CT.
Ich wünschte ich könnte es mir für Rolfi leisten :ohje:
So, heute Abend ists dann so weit, werden wohl spontan entscheiden, was wir nun machen, mit euren Tipps, wird das wohl aber schon leichter, als ohne. :secret:
Falls jemand ein Däumchen hat, bitte mal mit drücken, damnit wir nicht Sachen finden, die wir nicht wissen wollen. :girl_sigh:
Für mich wäre ein guter Tierzahnarzt die erste Adresse bei den Symptomen. Ein CT für den Preis ist schon verlockend und man sieht natürlich sehr viel drauf, aber die Frage ist ja, ob der gute Tierzahnarzt genauso viel mit einem CT anfangen kann wie mit guten RöBildern von jeder Seite. Nicht jeder TA kann wirklich gut CT-Bilder lesen und die TÄ die wirklich gute CT-Leser sind, sind nicht immer gute Tierzahnärzte. :rw:
Aber wenn er es so angeboten hat, kann er wohl Beides...
Wir besprachen, dies zu beobachten und der Tierarzt meinte, das man, wenn es was ernsthaftes sein sollte z. Bsp. Löcher im Kiefer oder Zahnprobleme, am besten mit einem CT sieht, was er uns auch an vorhandenen anderen Bildern demonstrierte, was mir auch logisch erschien.
Julia1510
13.03.2014, 13:04
*gedrückt*
Was mir noch einfällt:
Kann man denn auf CT-Bildern den Zahnstand vermessen? Dafür brauchen ZahnTÄ ja auch oft die RöBilder, um einzuschätzen, wie die Zähne eingeschliffen werden müssen.
Für mich wäre ein guter Tierzahnarzt die erste Adresse bei den Symptomen. Ein CT für den Preis ist schon verlockend und man sieht natürlich sehr viel drauf, aber die Frage ist ja, ob der gute Tierzahnarzt genauso viel mit einem CT anfangen kann wie mit guten RöBildern von jeder Seite. Nicht jeder TA kann wirklich gut CT-Bilder lesen und die TÄ die wirklich gute CT-Leser sind, sind nicht immer gute Tierzahnärzte. :rw:
Aber wenn er es so angeboten hat, kann er wohl Beides...
Naja, das einzige Symptom ist bis jetzt ja das tränende Auge, ansonsten ist er fit, frisst und stürzt sich auf alles fressbare, auch hartes wie Sonnenblumenkerne, was aber lt. TA so gar nichts heißen muss.
Die Frage ist, woran erkenne ich einen Zahnspezialisten, die Schneidezähne kürzt er seit Jahren super und auch bei den Backenzähnen waren Spitzen bisher kein Problem...beim gezeigten CT Vorführbild schien mir auch das lesen dessen kompetent, aber wirklich Ahnung hab ich davon natürlich nicht. :rw:
*gedrückt*
:umarm:
Was mir noch einfällt:
Kann man denn auf CT-Bildern den Zahnstand vermessen? Dafür brauchen ZahnTÄ ja auch oft die RöBilder, um einzuschätzen, wie die Zähne eingeschliffen werden müssen.
Ich gehe mal davon aus, da man auf CT Bildern ja praktisch den Kopf wie plastisch vor sich hat und somit sicher auch die Zähne messen kann.
Nettimaus
13.03.2014, 14:04
Ich habe die CT Bilder von Krümi gesehen und konnte als Laie ohne Erklärung auf den Darstellungen alles erkennen.
Man kann den Kopf in X/Y/Z Ebene darstellen ..geschnitten, in Schichten oder als Einzelbild wie das Röntgen.
Somit wäre auch eine Vermessung möglich, indem man das Einzelbild als Moment ausgibt.
Dr. B. in München macht es auch nicht anders.
Miri bitte nicht spekulieren über Dinge die du noch nicht gesehen hast.
Ich spekuliere nicht, aber ich hoffe nicht, dass ich eine Erlaubnis brauche, um mitzureden.
Ich bin kein CT-Spezialist und hatte eine normale (freundliche) Frage gestellt, ich hoffe, das ist erlaubt.
Für mich wäre ein guter Tierzahnarzt die erste Adresse bei den Symptomen. Ein CT für den Preis ist schon verlockend und man sieht natürlich sehr viel drauf, aber die Frage ist ja, ob der gute Tierzahnarzt genauso viel mit einem CT anfangen kann wie mit guten RöBildern von jeder Seite. Nicht jeder TA kann wirklich gut CT-Bilder lesen und die TÄ die wirklich gute CT-Leser sind, sind nicht immer gute Tierzahnärzte. :rw:
Aber wenn er es so angeboten hat, kann er wohl Beides...
Naja, das einzige Symptom ist bis jetzt ja das tränende Auge, ansonsten ist er fit, frisst und stürzt sich auf alles fressbare, auch hartes wie Sonnenblumenkerne, was aber lt. TA so gar nichts heißen muss.
Die Frage ist, woran erkenne ich einen Zahnspezialisten, die Schneidezähne kürzt er seit Jahren super und auch bei den Backenzähnen waren Spitzen bisher kein Problem...beim gezeigten CT Vorführbild schien mir auch das lesen dessen kompetent, aber wirklich Ahnung hab ich davon natürlich nicht. :rw:
Meine ZahnTÄ macht immer erst ein erstes Übersichtsröntgenbild, worauf sie dann schon erkennt, ob eine Backenzahnwurzel Schuld am tränenden Auge hat. Ein tränendes Auge muss nicht immer etwas mit den Zähnen zu tun haben, aber so kann man es eigentlich am schnellsten ausschließen oder einschätzen. Zumindest wird es hier immer so gemacht und bisher sind meine Erfahrungen damit sehr gut.
Backenzahnspitzen entfernt meine TÄ nicht. Sie erklärte es mir mal so, dass sie es früher auch gemacht hat, es aber im wachen Zustand nur mit der Feile so gut wie nichts bringt und dass sich Zahnspitzen auch mal verändern/von selbst verschwinden können, da Kaninchenzähne immer in Bewegung sind. Sie macht es so, dass sie bei Backenzahnproblemen immer das ganze Gebiss in die richtige Position bringt, das geht leider aber nur in Narkose.
Ich habe damit auch die besseren Erfahrungen. Ich war vorher mit Elli auch zweimal im Abstand von 3 Monaten bei einer Nicht-ZahnTÄ, die ansonsten ganz gut mit Kaninchen ist, die aber anfing, mit einem Maulspreizer im wachen Zustand (sollte man nicht machen) Ellis Zahnspitzen zu feilen. Ich habe mich zum Glück aber sehr schnell wieder besonnen und bin mit Elli zu meiner Tierzahnärztin gegangen, die feststellte, dass alle Zähne wackelten und der zweimal gefeilte Zahn überhaupt nicht gut aussah. Bei meiner TÄ bin ich nur alle 6 Monate zur kompletten Sanierung gewesen und wir konnten mit ihrer Behandlung (und zusätzlicher homöopathischer Mittel wegen der wackelnden Zähne) alle Zähne retten. Inzwischen sind wir längst schon über die 6 Monate drüber.
Ich denke, das ist wie bei uns Menschen, wenn wir beim Zahnarzt z.B. eine Zahnfüllung machen lassen. Der Zahnarzt prüft dann bei uns ja mit einem Kohlepapier, wo Unebenheiten im Zahn sind. Solange sie nicht beseitigt sind, spüren wir ja noch den Druck auf den Zähnen, wenn sie nicht beseitigt werden, gibt es Abszesse und genauso ist es bei den Kaninchen, wenn die Zähne uneben sind, nur dass sie uns das leider nicht sagen können und deshalb ist es wichtig, die Zähne auf eine Linie zu schleifen.
Du kannst ja mal hier (http://tier-zahnärzte.de/aktuelles/tierzahnaerzte/statements-der-dgt) gucken, ist eine ganz interessante Info und dort findest Du auch spezielle Tierzahnärzte.
Vielleicht ist Deiner ja sowieso dabei oder die Adresse ist interessant für Dich. :umarm:
Julia1510
16.03.2014, 17:24
Und? Kam was dabei raus?
Danke der Nachfrage. :umarm:
Bin nur jetzt erst wieder auf Arbeit und somit am PC. :rw:
Der TA wollte natürlich erst spülen und CT stand noch nicht zur Debatte, erst, wenn das nichts bringt. Man sollte mehr mit dem TA reden und nicht voreilige Schlüsse ziehen, aber das meiste fällt einem ja erst zuhause ein. :girl_haha:
Das Spülen ergab eine ziemliche "Verklebung" und der Carlo musste lange durchhalten und war sehr tapfer, hat nur 2 mal kurz gemuckert :good:, da hab ich wohl mehr gelitten. :girl_haha:
Haben Augentropfen mitbekommen und ich finde, es sieht auf jedenfall vom Nässen des Auges schon besser aus, als vorher. :froehlich:
Ich seh das jetzt erstmal optimistisch und hoffe, das es geholfen hat und das es nur eine Verklebung war. :good:
Wenn nicht, wäre ein zweites spülen sinnvoll? :hä:
Wenn denn allerdings doch noch ein CT notwendig werden sollte, kann dies in diesem Fall doch nur mit Narkose, allerdings einer Kurznarkose, durchgeführt werden, da der TA meint, das der Bereich des TGränenkanals so "klein" ist, das schon ein Naserümpfen die Bilder verwackeln könnte, was in dem FAll nicht sinnvoll wäre. :girl_sigh:
Klingt für mich leider logisch, aber ich hoffe ja, das sich dies eh erledigt hat. :secret:
:scheiss: Bis jetzt war das Auge schick und nu gehts wieder los. :scheiss:
Ob nochmal spülen Sinn macht? :hä:
Hanne Hase hat derzeit eine üble Entzündung im TNK. Regelmäßiges Spülen und zwei unterschiedliche lokale AB (was in der Vergangenheit immer zum Abklingen gereicht hat) führte diesmal leider nicht zur Abheilung. Ein Kopfröntgen (wird in unserer TA-Praxis ohne Narkose und stets sehr gutem Ergebnis gemacht) zeigte dann die Entzündung. Wir behandeln nun mit zwei ABs und lokal.
Da Hannes Zähne leider auch sehr schlecht sind, hatten wir auch diese in Verdacht, aber an den tränenden Augen waren sie ausnahmsweise nicht schuld.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr das fix in den Griff bekommt! :umarm::umarm:
Ich hab nicht alles gelesen :rw:
Sind die Zähne ok?
Meine Peanut hatte auch immer tränende Augen,
dass kam von den Wurzeln, die auf den TNK drückten....
Kerstin T.
25.03.2014, 12:45
Ist das Auge denn ansonsten unauffällig? Also Augenlider nicht gerötet oder geschwollen?
Unsere Häsin hat gerade eine Bindehautentzündung, die wir mit Augentropfen behandeln. Bei ihr waren die Lider aber schon rot und geschwollen.
Ich kenne es allerdings von meiner Katze, dass eine Bindehautentzündung mit einem leicht tränenden Auge anfangen kann.
Hanne Hase hat derzeit eine üble Entzündung im TNK. Regelmäßiges Spülen und zwei unterschiedliche lokale AB (was in der Vergangenheit immer zum Abklingen gereicht hat) führte diesmal leider nicht zur Abheilung. Ein Kopfröntgen (wird in unserer TA-Praxis ohne Narkose und stets sehr gutem Ergebnis gemacht) zeigte dann die Entzündung. Wir behandeln nun mit zwei ABs und lokal.
Da Hannes Zähne leider auch sehr schlecht sind, hatten wir auch diese in Verdacht, aber an den tränenden Augen waren sie ausnahmsweise nicht schuld.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr das fix in den Griff bekommt! :umarm::umarm:
Danke fürs DAumendrücken! :umarm: Wäre ja echt toll, wenn es doch immer noch "nur" der Tränenkanal ist.
WAr so froh, das es nach dem Spülen besser aussah und nu wieder dieser Schei**. :scheiss:
Aber vielleicht hat ja der TA Erfahrungswerte, ob es, wenn es doch von den Zähnen kommen könnte, dann gleich hätte weitertränen müssen.
Aber komm wohl doch ums CT nicht drumrum. :girl_sigh:
Ich hab nicht alles gelesen :rw:
Sind die Zähne ok?
Meine Peanut hatte auch immer tränende Augen,
dass kam von den Wurzeln, die auf den TNK drückten....
Wissen wir noch nicht, hoffe es aber nicht. Haben es erstmal mit spülen versucht.
Ist das Auge denn ansonsten unauffällig? Also Augenlider nicht gerötet oder geschwollen?
Unsere Häsin hat gerade eine Bindehautentzündung, die wir mit Augentropfen behandeln. Bei ihr waren die Lider aber schon rot und geschwollen.
Ich kenne es allerdings von meiner Katze, dass eine Bindehautentzündung mit einem leicht tränenden Auge anfangen kann.
Bindehautentzündung war es nicht und bisher sahen Lider auch ok aus, allerdings ist mir jetzt so, als hätten sie etws gelitten durch die dauerde Augentropfengabe. Bis auf das tränen ist das Auge komplett unauffällig.
Der Tränenkanal war auch mächtig verstopft, aber kann der aucheinfach so dauernd ( also jetzt das 2. mal)verstopfen oder ist Eiter durch Zahngeschichten der sich festsetzt und den Kanal dadurch verstopft? Aber das tränen sieht bisher nach einer klaren Flüssigkeit aus.... (nur so meine Gedankengänge...)
Wir haben auch öfter gespült,
aber es hat nie lange gehalten :ohje:
Mittlerweile hat sie 2 Zähnchen weniger oben...
Und das Auge ist endlich trocken!
Ich überleg nur, ob vielleicht ein 2. mal spülen Sinn macht, mehr dann sicher nicht ohne zu wissen was genau ist. :girl_sigh:
Lottes Auge wird von Tommi öfter zu grob geleckt und fing dann an zu tränen. Dazu kam dann noch mal akut Schnupfen. Der TNK wurde 1mal gespült und sie bekommt 2mal tägl. Hylofresh Augentropfen. Seitdem sind die Augen gut geschmiert und blicken klar glänzend und ohne zu tränen. Seit Monaten. Ich tendiere ja immer erstmal zu den preiswerten Alternativen.:girl_haha:
Wir haben auch öfter gespült,
aber es hat nie lange gehalten :ohje:
Mittlerweile hat sie 2 Zähnchen weniger oben...
Und das Auge ist endlich trocken!
Heute sieht das Auge wieder schick aus, echt seltsam, auch wenn es mich natürlich freut. :girl_sigh:
WAr das bei der Zahngeschichte bei euch auch so, das Auge mal trocken und mal getränt?
Lottes Auge wird von Tommi öfter zu grob geleckt und fing dann an zu tränen. Dazu kam dann noch mal akut Schnupfen. Der TNK wurde 1mal gespült und sie bekommt 2mal tägl. Hylofresh Augentropfen. Seitdem sind die Augen gut geschmiert und blicken klar glänzend und ohne zu tränen. Seit Monaten. Ich tendiere ja immer erstmal zu den preiswerten Alternativen.:girl_haha:
Das es vom lecken kommt, glaube ich eigentlich nicht, da ist mir kein gesteigertes Interesse seiner Partnerin aufgefallen.
Im Moment bekomtm Carlo ja auch noch Augentropfen, Marke müsste ich gucken.
Kann man die Hylofresh ewig geben? Wobei ich ihm eigentlich nicht auf Dauer täglich so nem Stress aussetzen möchte. :girl_sigh:
WAr das bei der Zahngeschichte bei euch auch so, das Auge mal trocken und mal getränt?
Ja, das war auch so...
Wir haben alles mögliche probiert, TNK-spülen, Augentropfen, sogar einen Umfeldwechsel, weil wir auf Allergie tippten (zum Schluss hat sie viel geniest)...
Letztendlich wurde sie geröngt und dann ein Zahn gezogen!
Dann war Ruhe, bis ein paar Monate danach alles wieder anfing und der zweite Zahn gezogen werden musste.... :girl_sigh:
Das mit dem Lecken war nur als Beispiel gedacht. Die Ursache bei Lotte für das Tränen ist entweder der Reiz vom Lecken oder/und zu wenig Tränenfilm. Eigentlich sollte man meinen, daß das Auge dann zu trocken ist. Die Trockenheit löst aber den Reiz aus und es tränt. Dadurch ist der Tränenfilm zu dünnflüssig und der Reiz vergrößert sich. Ich kenne das Problem von mir bei Pollenallergie. Ich nahm die Tropfen zuerst und war erstaunt, wie schnell meine roten, brennenden Augen wieder normal wurden. Es kühlt angenehm und die Augen fühlen sich schnell wieder gut an.
Hylofresh enthält Hyaluronsäure in einer etwas höheren Dosierung und Euphrasia. Dadurch wird das Auge gut geschmiert und gleichzeitig Entzündungen bzw. Reizungen heilen ab. Ich verwende es selber täglich, da ich durch die Allergie und Computerarbeit ständig rote, schmerzende Augen hatte. Seitdem komme ich mit 2mal tägl. aus und meine Augen sind immer OK.
Ich dachte bei Lotte auch an Zähne oder irgendwas Schlimmes. Aber dachte mir, vielleicht kann ich ihr erstmal mit diesen Tropfen Linderung verschaffen, bevor ich einen Riesenapparat anleiere. Und seit sie diese bekommt, sind ihre Augen völlig klar und ohne Tränen. Man kann diese Tropfen ewig nehmen. Wer trockene Augen durch fehlende Tränenflüssigkeit hat, ist darauf eh angewiesen. Sie haben keine Nebenwirkungen.
WAr das bei der Zahngeschichte bei euch auch so, das Auge mal trocken und mal getränt?
Ja, das war auch so...
Wir haben alles mögliche probiert, TNK-spülen, Augentropfen, sogar einen Umfeldwechsel, weil wir auf Allergie tippten (zum Schluss hat sie viel geniest)...
Letztendlich wurde sie geröngt und dann ein Zahn gezogen!
Dann war Ruhe, bis ein paar Monate danach alles wieder anfing und der zweite Zahn gezogen werden musste.... :girl_sigh:
:umarm: Auch wenn mich deine Antwort jetzt nicht gerade optimistisch stimmt, aber dann hätte ich wohl nicht fragen dürfen. :girl_sigh:
Ich dachte, wenn was drückt, dann immer und nicht nur ab und zu...ich werds jetzt, wenn es nicht arg schlimmer wird, bis zum Zahnschleiftermin am Dienstag beobachten und dann weiteres mit dem TA beratschlagen.
Das mit dem Lecken war nur als Beispiel gedacht. Die Ursache bei Lotte für das Tränen ist entweder der Reiz vom Lecken oder/und zu wenig Tränenfilm. Eigentlich sollte man meinen, daß das Auge dann zu trocken ist. Die Trockenheit löst aber den Reiz aus und es tränt. Dadurch ist der Tränenfilm zu dünnflüssig und der Reiz vergrößert sich. Ich kenne das Problem von mir bei Pollenallergie. Ich nahm die Tropfen zuerst und war erstaunt, wie schnell meine roten, brennenden Augen wieder normal wurden. Es kühlt angenehm und die Augen fühlen sich schnell wieder gut an.
Hylofresh enthält Hyaluronsäure in einer etwas höheren Dosierung und Euphrasia. Dadurch wird das Auge gut geschmiert und gleichzeitig Entzündungen bzw. Reizungen heilen ab. Ich verwende es selber täglich, da ich durch die Allergie und Computerarbeit ständig rote, schmerzende Augen hatte. Seitdem komme ich mit 2mal tägl. aus und meine Augen sind immer OK.
Ich dachte bei Lotte auch an Zähne oder irgendwas Schlimmes. Aber dachte mir, vielleicht kann ich ihr erstmal mit diesen Tropfen Linderung verschaffen, bevor ich einen Riesenapparat anleiere. Und seit sie diese bekommt, sind ihre Augen völlig klar und ohne Tränen. Man kann diese Tropfen ewig nehmen. Wer trockene Augen durch fehlende Tränenflüssigkeit hat, ist darauf eh angewiesen. Sie haben keine Nebenwirkungen.
:umarm: DAs mit dem Hylofresh werd ich mal im Kopf behalten.
Toll das die Lösung praktisch bei dir so einfach war, da muss man erstmal drauf kommen. :good:
:umarm: Auch wenn mich deine Antwort jetzt nicht gerade optimistisch stimmt, aber dann hätte ich wohl nicht fragen dürfen. :girl_sigh:
:umarm: ich hätte Dir auch gerne was anderes geantwortet...
Und wo wir beim Thema sind:
Ich komm gestern nach Haus und Peanut hat ein feuchtes Auge, aus dem wieder diese weisse Flüssigkeit kommt...
Man sollte nie schreiben, dass alle gesund und wohlauf sind :girl_sigh:
:umarm: Auch wenn mich deine Antwort jetzt nicht gerade optimistisch stimmt, aber dann hätte ich wohl nicht fragen dürfen. :girl_sigh:
:umarm: ich hätte Dir auch gerne was anderes geantwortet...
Und wo wir beim Thema sind:
Ich komm gestern nach Haus und Peanut hat ein feuchtes Auge, aus dem wieder diese weisse Flüssigkeit kommt...
Man sollte nie schreiben, dass alle gesund und wohlauf sind :girl_sigh:
Ohje, hoffentlich fühlte sich Peanut durch den Thread nicht animiert. :scheiss: Drücke die DAumen, das es nix schlimmes ist :umarm:
Bei Carlo kann ich vermelden, Auge heute morgen noch schick *vorsichtigfreu*, wobei ich finde, das das Auge ansich etwas feuchter schillert...vielleicht doch das mit dem trockenen Auge, wie von TEddy beschrieben? :hä:
Ja, das hoffe ich auch :ohje:
Werd es beobachten und hoffe, dass nicht der 3. Zahn dran glauben muss
(jedes halbe Jahr muss die Maus ein Zähnchen lassen :heulh:)
Und ich hoffe, dass Carlos Auge auch weiterhin schick bleibt :umarm:
Bei mir ist Geld immer sehr knapp. Bei vielen Individuen gibts halt imemr auch viele kranke :scheiss:. Da muß dann erstmal eine preisgünstige Lösung her und ganz oft hat die dann auch was gebracht. Not macht erfinderisch :D.
Trockene Augen sind sehr ungemütlich und können Entzündungen auslösen. Dann kann es passieren, daß die Tiere sich häufig dran kratzen, weil es schmerzt. Wenn man da mit einem einfachen Mittel helfen, ist das für mich OK. Es gibt auch solche Tropfen für Tiere. Aber teurer und die Flasche ist offen und damit leicht verderblich, zudem mit Konservierungsmittel. Hylofresh ist ohne Konservierung, weil die Flasche geschlossen ist und nur einen Tropfer hat, welcher immer nur einen Tropfen abgibt. Dadurch ist das auch 6 Monate haltbar. Ich kann nur sagen, einfach mal versuchen.
:wink1: Was macht das Auge denn momentan?
Sorry, erst jetzt gesehen. :umarm:
Carlos Auge ist weiterhin schick! :froehlich:
Wir haben kein zweites mal gespühlt, nur die Augentropfen bis kurz vor die nächste Kontrolle weitergegeben und seitdem siehts super aus. :good:
Wie sieht es bei Peanut aus? :umarm:
Das freut mich :froehlich::froehlich:
Peanuts Auge ist mal trocken, mal etwas feucht
Wir haben Anfang Mai wieder Zahnkontrolltermin,
dann schauen wir weiter...
Dafür drück ich dir jetzt schon mal die Daumen :good:, denn bis dahin hab ich es sicher wieder verdrängt. :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.